0

*druck.frisch* Neuerscheinungen im April

Etwas verspätet kommt nun meine Auswahl der APRIL-Neuerscheinungen. Es war diesmal gar nicht so einfach, neue Bücher rauszusuchen, da viele Verlage einen Teil ihres Frühjahrsprogramms spontan verschoben haben. Etliche Titel erscheinen erst im Sommer oder sogar im nächsten Jahr. Der Grund dafür liegt auf der Hand beziehungsweise schwirrt als lästiger Virus durch die Luft: Wegen der Corona-Krise haben die meisten Buchhandlungen geschlossen und die aktuellen Bücher können somit nicht einer breiten Leserschaft präsentiert werden. Also setzen die Verlage darauf, dass vielversprechende Neuerscheinungen nach Beendigung der Krise – und mit Wiedereröffnung der Buchläden – wieder die Aufmerksamkeit erlangen, die ihnen zusteht.

Ein paar schöne Bücher habe ich aber doch entdeckt. Und ich hoffe, es ist mindestens ein Titel dabei, der euch ebenfalls anspricht. Jedenfalls wünsche ich euch jetzt viel Spaß beim Stöbern und eine wunderschöne Lesezeit im April! 🙂

PS: Wie immer führt euch ein Klick aufs Cover zur jeweiligen Verlagsseite.

Debüt

„Eine lange mexikanische Nacht“ von Isabelle Mayault

ET 21. April 2020 // 22,00 EUR

Inhalt: Jamón erbt von seiner exzentrischen Kusine einen verschlossenen Koffer, den er als Nachttisch vor seinem Bett in Mexiko-Stadt aufstellt. Jahrelang öffnet er ihn nicht und geht indes seiner Geschichte nach. Dabei entdeckt er diverse Geheimnisse, unter anderem jenes von Olivia, die in den dreißiger Jahren aus großbürgerlichen Verhältnissen in Mexiko-Stadt ausbrach und, vom Revolutionsfieber in Spanien angesteckt, nach Madrid ging. Dort herrschte eine aufgeregte Stimmung, man wollte dem Faschismus die Stirn bieten.
Als Jamón sich endlich entschließt, den Koffer aufzumachen, kommt ein unermesslicher Schatz an die Öffentlichkeit: Tausende bislang unbekannter Negative von Robert Capa, Gerda Taro und Chim aus dem Spanischen Bürgerkrieg.
In einem sehr frischen Stil und einer gekonnten Mischung aus Nonchalance und Dramatik beschreibt Isabelle Mayault Menschen im Exil, im Aufbruch. Angeregt von einem realen Ereignis erinnert sie an weltberühmte Fotografen und porträtiert vier Frauen, die mutig und angstfrei ihre Träume verwirklichen, mit feministischem Engagement für eine bessere Welt kämpfen und am Ende einen unermesslichen Kunstschatz retten. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Fleishman steckt in Schwierigkeiten“ von Taffy Brodesser-Akner

ET 24. April 2020 // 24,00 EUR

Inhalt: Gerade entdeckt Toby Fleishman mit 40 Jahren ein aufregendes neues Leben als heiß begehrter Single, als seine Exfrau Rachel mitten in der Nacht die gemeinsamen Kinder bei ihm ablädt und verschwindet. Solly und Hannah haben Terminkalender wie Topmanager, im Job häufen sich die Probleme – und bei den Frauen, die er über Dating-Apps trifft, findet er statt Trost und Nähe nur unverbindlichen Sex. Und Rachel meldet sich einfach nicht. Weil sie die Karriere über ihre Kinder stellt. Weil ihr der Lebensstil an der Upper East Side immer schon wichtiger war als die Familie. Zumindest ist das die Geschichte, die Toby sich erzählt. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Friday Black – Storys“ von Nana Kwame Adjei-Brenyah

ET 27. April 2020 // 20,00 EUR

Inhalt: Selten war ein Debüt ähnlich kraftvoll, mitreißend und ungewöhnlich: Nana Kwame Adjei-Brenyah erzählt in zwölf verstörenden Storys von Liebe und Leidenschaft in Zeiten von Gewalt, Rassismus und ungezügeltem Konsum. Wie fühlt es sich an, im heutigen Amerika jung und schwarz zu sein? Welche Spuren hinterlässt alltägliche Ungerechtigkeit? In einer unkonventionellen Mischung aus hartem Realismus, dystopischer Fantasie und greller Komik findet der US-Amerikaner eine neue Sprache für die brennenden Themen unserer Zeit. (Quelle: Penguin)


Erzählende Literatur

„Glücklicher als gedacht“ von Antoine Laurain

ET 1. April 2020 // 16,00 EUR

Inhalt: Schon seit Jahren ist François Heurtevent Bürgermeister von Perisac, die Leute mögen ihn, seine Wiederwahl gilt als sicher. Doch dann geschieht das Unglaubliche, und ein windiger Konkurrent setzt sich gegen ihn durch. Niedergeschlagen räumt François sein Rathaus, da fällt es ihm in die Hände: sein Klassenfoto, dreißig Jahre alt, darauf lauter junge Gestalten, vor denen die Zukunft wie ein zauberhaftes Geheimnis zu liegen scheint.

Kurzerhand beschließt François – schließlich hat er jetzt Zeit –, die Kameraden von früher aufzuspüren. Ob Pfarrer, Friseurin oder Pornoregisseur – bei seinen Begegnungen wird François klar, auf welch unterschiedliche Weise sich das Glück im Leben darstellen kann. Doch wird er selbst es wiederfinden, jetzt, wo sich die Hinweise auf einen Wahlbetrug verdichten? (Quelle: Atlantik)

♥ ♥ ♥

„Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“ von H.G. Parry

ET 13. April 2020 // 14,99 EUR

Inhalt: Schon sein ganzes Leben lang hat der ebenso liebenswerte wie chaotische Literaturdozent Charley Sutherland versucht, seine einzigartige Begabung vor der Welt zu verbergen: Er kann Figuren aus Büchern zum Leben erwecken! Das ist toll, wenn es sich dabei um Pu den Bären handelt, und kompliziert, wenn plötzlich der Hund der Baskervilles in deinem Vorgarten sitzt. Nur Charleys Bruder Rob weiß von seiner Gabe. Deshalb läuten bei dem etwas biederen Anwalt auch sämtliche Alarmglocken, als er eines Nachts einen Anruf von Charley erhält und dieser ihm gesteht, er habe Uriah Heep, den Schurken aus Charles Dickens’ Meisterwerk »David Copperfield«, freigelassen. Und der hat nichts Geringeres im Sinn als das Ende der Welt. Gemeinsam versuchen Charley und Rob, Uriah zurück in den Roman zu verbannen, bevor er größeres Unheil anrichten kann. Doch dabei stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis … (Quelle: Heyne) Weiterlesen