4

Gewinnspiel: „Ganz schön fairrückt“ – Ein Buch für den Umweltschutz!

Fridays For Future, Klimastreik, Demonstration

©NiklasPntk / Pixabay

Heute wird wieder gestreikt, an unzähligen Orten, auf der ganzen Welt. Für das Klima, für die Umwelt, für unsere wunderschöne Erde.

Die Klima-Organisation Fridays For Future hat für heute, den 29. November 2019, zum 4. Globalen Klimastreik aufgerufen. Und so gehen Tausende von großen und kleinen Menschen, denen der Klimaschutz am Herzen liegt, auf die Straße und demonstrieren für einen #NeustartKlima.

Ich persönlich habe bisher noch an keiner Fridays-For-Future-Demonstration teilgenommen. Dafür „demonstriere“ ich auf meine eigene Art für die Umwelt. Das heißt, ich versuche alltäglich, meine Liebe und Wertschätzung der Umwelt gegenüber zu demonstrieren, indem ich beispielsweise möglichst auf Fleisch verzichte, verantwortungsbewusst mit Wasser und Strom umgehe, Plastikmüll vermeide und viele Gegenstände aus zweiter Hand kaufe.

Etliche tolle Tipps zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Klima und Umwelt habe ich in Anja Schäfers Buch „Ganz schön fairrückt – Wie ich anfing, mich für Gottes gute Welt einzusetzen“ entdeckt. Der Titel erschien bereits 2015 und wurde im Frühjahr diesen Jahres vom Neukirchener Verlag neu aufgelegt und aktualisiert. Meine Rezension zur alten Ausgabe könnt ihr hier nachlesen.

Zur Feier des Tages möchte ich dieses wunderbare Buch heute verlosen – sozusagen als kleinen Beitrag zum 4. Globalen Klimastreik. 😉

Wenn ihr „Ganz schön fairrückt“ gewinnen möchtet, hinterlasst einen Kommentar mit einer Idee, einem Tipp, was ihr für das Klima tun könnt oder bereits tut! Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!

Das Gewinnspiel startet heute – am Freitag, den 29. November 2019 – und endet am kommenden Freitag, den 6. Dezember 2019.

PS: Auf Instagram verlose ich ebenfalls ein Exemplar. Eure Gewinnchancen verdoppeln sich, wenn ihr auch dort teilnehmt. 🙂

Und nun wünsche ich euch einen wunderschönen Freitag, einen guten Start ins Wochenende und: Ich freue mich, wenn ihr mitmacht – beim Gewinnspiel und beim Einsatz für unsere (Um-)Welt!

Herzliche Grüße von

Tina

Party decorative garland of flags.

Ganz schön fairrückt Inhalt: Kann man alleine etwas verändern? Hat das überhaupt Auswirkungen? Anja Schäfer meint ja und liefert in ihrem Buch eine Menge an alltagstauglichen Tipps und Ideen zu einem nachhaltigeren und fairen Konsumverhalten. Alles hat sie im Selbstversuch getestet und auf Umsetzbarkeit geprüft. Auf unterhaltsame und lockere Art behandelt sie die unterschiedlichsten Themen: vom Einkauf im Hofladen über den Erwerb eines gebrauchten Fahrrades bis hin zum Familienurlaub. Anja Schäfer macht deutlich, dass ein bewussteres, ökologisch ausgerichtetes Einkaufen und Konsumieren nicht automatisch teurer ist, und macht Mut, es einfach mal auszuprobieren.
Nebenher liefert das Buch eine Menge Wissenswertes zum Thema Umweltschutz und bietet Adressen und Links zu Anbietern an, die auf Nachhaltigkeit setzen. Ein tolles Buch, das die gesellschaftliche Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit aufgreift und ohne den erhobenen Zeigefinger auskommt! (Quelle: Neukirchener Verlag)

Verlagsseite

Die Regeln zum Gewinnspiel:

  • Die Teilnahme ist ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten möglich.
  • Eine Teilnahme ist europaweit möglich.
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
  • Für den Postversand wird nicht gehaftet.
  • Im Gewinnfall bitte ich um eine E-Mail mit der betreffenden Postadresse an tina.herr@web.de.
  • Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.
  • Für eine Teilnahme am Gewinnspiel müsst ihr den Blog nicht zwingend abonnieren, ich freue ich aber über jeden neuen Leser.
1

*helden.buch.zitat* Zitat zum Sonntag #19

book and pen

*ZITAT ZUM SONNTAG*

Beim heutigen Zitat geht es um umweltbewusstes Leben. Es geht jedoch nicht darum, dass man seinen Alltag auf perfekte Weise umweltfreundlich gestaltet, sondern darum, dass man anfängt. Ich finde die folgenden Worte von Anja Schäfer („Ganz schön fairrückt“) sehr ermutigend, motivierend und befreiend.

♥ ♥ ♥

Lieber konkret etwas angepackt als mich vom Perfektionismus bremsen lassen. (…) Ich muss nicht gleich ideal leben, sondern ich will mich auf den Weg machen.

Anja Schäfer (Ganz schön fairrückt, S.10)

♥ ♥ ♥

Ich glaube, diese Lebenseinstellung und Denkweise lässt sich auf viele andere Bereiche des Alltags übertragen. Auf alle Bereiche, bei denen uns Veränderung wichtig ist. Was zählt, ist der Anfang – nicht die Perfektion. Auf das Losgehen kommt es an – nicht darauf, ob ich jeden Schritt meisterhaft beherrsche.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine herrlich „unperfekte“, aber wunderbar „bewegende“ Woche!

Herzliche Grüße von Tina

P.S.: Meine Rezension zum Buch findet ihr hier: *klick*

cute  fox and  bird

6

*Rezension* Ganz schön fairrückt / Anja Schäfer

IMG_1944

SCM R. Brockhaus /// 144 Seiten /// gebundene Ausgabe /// Januar 2015 /// 10,95 EUR

♥ ♥ ♥

Edit: Der Titel ist seit einiger Zeit bei SCM vergriffen.

Ab dem 11. März 2019 ist das Buch in einer überarbeiteten Neuauflage beim Neukirchener Verlag erhältlich.

♥ ♥ ♥

Umwelt? Bewusst!

Anja Schäfers Buch „Ganz schön fairrückt“ dreht sich rund um das Thema Umwelt und ein umweltbewusstes Leben. Die Autorin beleuchtet dabei verschiedene Bereiche, die unseren Umgang mit der Umwelt betreffen. Sie informiert über die Massentierhaltung, den Anbau von Bio-Obst und -Gemüse, die Verwertung von Plastik(-Müll), sowie über die Arbeitsbedingungen der asiatischen Mitarbeiterinnen in der Bekleidungsindustrie. Sie klärt auf über einen fairen Handel mit Kaffee und exotischen Früchten, und sie berichtet davon, wie sie selber angefangen hat, sich Schritt für Schritt für einen fairen Lebensstil einzusetzen. Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Umsetzung ihrer umweltfreundlichen und „fairrückten“ Ziele lässt Anja Schäfer in jedes Kapitel mit einfließen.

Das Buch ist sehr übersichtlich gegliedert, und jedes Kapitel wird mit ansprechenden Illustrationen und passenden Zitaten eingeleitet. Am Ende der Kapitel finden sich interessante Weblinks zum jeweiligen Themenbereich, sowie eine Liste mit hilfreichen Tipps – wie zum Stromsparen oder zum fairen Einkauf von Kaffee oder Fisch.

Umweltfreundlich und alltagstauglich – Schritte in ein fairrücktes Leben

Ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken über eine möglichst umweltfreundliche Gestaltung des Alltags mit allem, was dazu gehört – vom Fleischkonsum, über den Einkauf von Bio-Produkten bis hin zur Vermeidung von Plastik-Müll. Daher habe ich mich sehr auf und über die Lektüre von „Ganz schön fairrückt“ gefreut und war äußerst gespannt auf neue Erkenntnisse zu diesem Thema. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin gibt zahlreiche gute Tipps für ein umweltbewusstes und faires Leben, die alle umsetzbar sind. Sehr gut gefallen hat mir, dass Anja Schäfer realistisch und ganz praktisch an die Umwelt-Thematik herangeht und sich unwahrscheinlich motivierend – und ehrlich – dazu äußert. Dabei zeigt sie auch Grenzen auf, die es bei einem fairen Lebensstil gibt – sei es finanzieller, zeitlicher oder persönlicher Art. Nichtsdestotrotz ermutigt sie ihre Leserschaft – ganz ohne erhobenen Zeigefinger – das eigene Konsumverhalten und die eigenen Kauf- und Ernährungsgewohnheiten zu hinterfragen. Ihre Worte regen zum Nachdenken an, motivieren zur Veränderung und machen Mut, Schritte in ein „fairrücktes“ Leben zu wagen. Beim Lesen wird deutlich, dass es nicht um eine perfekt umweltfreundliche Alltagsgestaltung geht, sondern vielmehr um einen Anfang. Darum, mit kleinen Schritten das Alltagsleben in eine umweltbewusste Richtung zu verändern und den Blick für unsere Welt und Umwelt immer wieder zu schärfen. Diese Sichtweise finde ich unheimlich sympathisch und sie motiviert mich, mich für Gottes gute Welt einzusetzen.

Ein weiterer Pluspunkt ist der überzeugende Schreibstil der Autorin. Sie schreibt auf eine unterhaltsame, lebendige Art, die es mir leicht gemacht hat, ihren Ausführungen zu folgen. Auch ihre christliche Einstellung und die theologischen Bezüge wirken an keiner Stelle aufdringlich oder übertrieben „fromm“, sondern vervollständigen die Darstellungen zur Umwelt-Thematik.

Nach der Beendigung dieses hilfreichen Ratgebers habe ich neue Erkenntnisse über eine ökologische Lebensweise gewonnen, viele nachhaltige Umwelt-Tipps bekommen und bin wild entschlossen, diese nun im Alltag umzusetzen.

Fazit

Ich lege dieses wunderbare Buch jedem ans Herz, der sich intensiver mit einer umweltfreundlichen Lebensgestaltung beschäftigen und praktische, umsetzbare Tipps dazu erhalten möchte. Es lohnt sich unbedingt, diesen wertvollen Ratgeber zu lesen und in ein „ganz schön fairrücktes“ Leben zu starten! 🙂


Inhalt: Einfach mal anfangen, dachte Anja Schäfer, als ihr immer deutlicher bewusst wurde, dass unser heutiger Lebensstil häufig auf Kosten anderer geht. Sie begann, nach alltagstauglichen Wegen zu suchen, ein nachhaltiges und menschenfreundliches Leben zu führen. Sie beschloss, großzügiger zu werden, eine Kauf-nix-Woche einzulegen, die Frage nach dem Bio-Apfel aus Neuseeland für sich zu klären, die Massentierhaltung so gut wie möglich zu boykottieren, mehr selbst zu machen, nie SUV zu fahren und dabei herauszufinden, was Gott eigentlich zu dem Thema denkt. Ein unterhaltsamer und unglaublich motivierender Begleiter für die eigene Reise hinein in das Abenteuer eines fairrückten Lebens. (Quelle: SCM R. Brockhaus)