5

#19für2019 – Lesevorhaben für das Jahr 2019

Normalerweise plane ich meine Lektüren, meine Lesezeit, nicht im Voraus, sondern lese lieber spontan, worauf ich gerade Lust habe. Aber es gibt eine schöne buchige Challenge, zu der mich die liebe Heike von Irveliest eingeladen hat. #19für2019 heißt die Aktion und es geht darum, sich neunzehn Bücher auszusuchen, die noch ungelesen im Regal stehen – der berühmte SuB – und in die man sich in diesem Jahr vertiefen möchte. Da mache ich gerne mit! (Meine Bücherregale platzen eh aus allen Nähten …)

Ich habe mich für eine bunte Mischung aus sehr unterschiedlichen Titeln und Genres entschieden – von Spannungsliteratur, Abenteuerromanen und Buchpreisbüchern (bzw. Nominierungen) über Kinder- und Jugendliteratur bis zu englischen Titeln und Indie-Büchern. Ich freue mich auf mein Lesevorhaben und werde gleich mit der ersten Lektüre, „Transatlantik“, starten.

Hier nun meine #19für2019-Liste:

Zeitgenössische Literatur

„Wassermusik“ von T.C. Boyle
Coverbild Wassermusik von T. C. Boyle, ISBN-978-3-423-21659-3

Inhalt: Mungo Park, Afrikaforscher aus Schottland, begibt sich Ende des achtzehnten Jahrhunderts wie viele Europäer vor ihm auf die Suche nach dem Niger. Johnson, ein Afrikaner, den ein wechselvolles Schicksal zeitweilig in Londons beste Gesellschaft verschlug, bis er infolge eines Duells zurück nach Afrika verbannt wurde, steht ihm als Dolmetscher zur Seite. Eine verwegene Reise beginnt, ein Abenteuer, das durch die Begegnung mit Ned Rise, einem Pechvogel und Trunkenbold, eine schicksalhafte Wendung nimmt. Mit dabei auf dieser Tour de Force: Huren, Schläger, Kannibalen, Stammesfürsten, Glücksritter. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Die weiteren Aussichten“ von Robert Seethaler

Inhalt: Inmitten der Provinzleere führt Herbert Szevko eine alte Tankstelle – gemeinsam mit seiner resoluten Mutter und unter Beobachtung des kleinen Zierfisches Georg. Eines Tages taucht im Hitzeflimmern der Straße eine lebenshungrige junge Frau auf. Sie heißt Hilde, spricht wenig, hat eine Stelle als Putzfrau im dörflichen Hallenbad und lächelt sich in Herberts Herz. Das Leben auf der Tankstelle und der dörfliche Alltag geraten aus den Fugen, und Herbert stürzt sich in einen verrückten Wirbel aus Stolz, Verzweiflung und etwas ihm bisher völlig Unbekanntem: Liebe. (Quelle: Kein & Aber)

♥ ♥ ♥

„Die Gestirne“ von Eleanor Catton

Inhalt: In einer Hafenstadt an der wilden Westküste Neuseelands gibt es ein Geheimnis. Und zwei Liebende, die einander umkreisen wie Sonne und Mond. Als der Schotte Walter Moody im Jahr 1866 nach schwerer Überfahrt nachts in der Hafenstadt Hokitika anlandet, trifft er im Rauchzimmer des örtlichen Hotels auf eine Versammlung von zwölf Männern, die eine Serie ungelöster Verbrechen verhandeln. Und schon bald wird Moody hineingezogen in die rätselhaften Verstrickungen der kleinen Goldgräber-gemeinde, in das schicksalhafte Netz, das so mysteriös ist wie der Nachthimmel selbst.
(Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Transatlantik“ von Colum McCann

Inhalt: Dublin, 1845: Der amerikanische Abolitionist Frederick Douglass reist durch das von Hungersnot gepeinigte Irland, wo die Leute schlimmer leiden als unter der Sklaverei.
Neufundland, 1919: Die beiden Flieger Jack Alcock und Arthur Brown unternehmen den ersten Nonstopflug über den Atlantik mit Kurs Irland.
New York, 1998: US-Senator George Mitchell verlässt seine junge Frau und sein erst wenige Tage altes Baby, um in Belfast die nordirischen Friedensgespräche zu einem unsicheren Abschluss zu führen.
«Transatlantik» verwebt drei ikonische historische Momente mit dem Schicksal dreier Frauen: Angefangen bei der irischen Hausmagd Lily Duggan, in der Frederick Douglass die Liebe zur Freiheit weckt, folgt der Roman ihrer Tochter Emily und ihrer Enkelin Lottie in die USA und, später, zurück auf die Insel. Ihr Leben spiegelt den Verlauf der bewegten Nationalgeschichte Irlands und Amerikas. Dabei spielt ein vergessener, über drei Generationen nicht geöffneter Brief eine entscheidende Rolle.
«Transatlantik» ist ein kraftvolles Epos über die Kollision von Geschichte und persönlichem Schicksal – geschrieben mit unvergleichlicher dichterischer Intensität, mit leuchtenden Szenen und klingender Sprache. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Schnell, dein Leben“ von Sylvie Schenk

Schnell, dein Leben

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es die einfache Geschichte einer Frau aus den französischen Alpen, die sich während des Studiums in einen Deutschen verliebt. Sie heiratet, zieht in ein deutsches Dorf, die Kinder werden groß, die Eltern sterben. Doch es ist kein einfaches Leben in der neuen Heimat, Louises Mann ist dort ganz anders, als sie ihn kennengelernt hat. Zugleich erfährt Louise immer mehr Details aus der Vergangenheit des autoritären Schwiegervaters, der im Krieg in Frankreich war. „Schnell, dein Leben“ ist eine Befreiungsgeschichte, ein neuer Blick auf die Nachkriegszeit, ein Lebensbuch – von Sylvie Schenk mit großer Klarheit und Wucht erzählt. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥ Weiterlesen

8

*Top Ten Thursday* Meine 10 schönsten Buch-Cover

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet:

„Zeige uns deine 10 schönsten Buch-Cover!

Auch, wenn das Cover für mich nicht das Wichtigste an einem Buch ist, achte ich trotzdem auf das „äußere Erscheinungsbild“ und weiß ein schönes Cover durchaus zu schätzen. Mir fällt bei einem Bucheinband immer auf, ob er ausdrucksstark ist, Symbolcharakter hat, mit Liebe zum Detail gestaltet ist oder eine bestimmte Atmosphäre bzw. Stimmung vermittelt. Aus diesem Blickwinkel heraus habe ich die folgenden Cover ausgewählt und aufgelistet. 🙂

Wenn ihr auf das Cover klickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd
Sue Monk Kidd - Die Erfindung der Flügel

Bildquelle: btb

Die abgebildeten Vögel – mit ausgebreiteten Flügeln! – sind für mich ein Zeichen für Aufbruch, Veränderung, Unabhängigkeit und vor allen Dingen für Freiheit.

♥ ♥ ♥

„Silber – Das zweite Buch der Träume“ von Kerstin Gier

Bildquelle: S. Fischer Verlage

Während ich diesen tollen Roman gelesen habe, habe ich den Einband immer wieder lange und ausgiebig betrachtet. Dieses Cover ist so liebevoll gestaltet, dass dies die Lesefreude sogar noch steigert.

♥ ♥ ♥

„Glück ist eine Gleichung mit 7“ von Holly Goldberg Sloan
Glück ist eine Gleichung mit 7

Bildquelle: Hanser Literaturverlage

Dieses Bild drückt für mich aus: „anders sein = besonders sein“, „den eigenen Weg gehen“ und „sich von der Masse abheben“. Und genau das trifft auf die Protagonistin Willow zu. 🙂

♥ ♥ ♥

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell
Eleanor & Park

Bildquelle: Hanser Literaturverlage

Hier wird schnell deutlich, was die beiden Hauptfiguren verbindet – die Liebe zur Musik. 🙂

♥ ♥ ♥

„Am Ende der Welt traf ich Noah von Irmgard Kramer

Bildquelle: Loewe

Diesen Jugendroman habe ich hauptsächlich wegen des vielversprechenden Titels und des wunderschönen Covers gekauft. Das Mädchen mit dem Koffer in der Hand hatte mich sofort angesprochen. Von der Geschichte an sich war ich dann ein kleines bisschen enttäuscht…

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga

Bildquelle: S. Fischer Verlage

Dieses Cover strahlt meiner Meinung nach Hoffnung aus. Die bunten Punkte bilden einen wohltuenden Gegenpol zu dem düsteren Titel und deuten auf den einen oder anderen Hoffnungsschimmer hin.

♥ ♥ ♥

„Yolo, der wildgewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ von Gerlis Zillgens

Bildquelle: Loewe

Noch ein Bucheinband, der mit ganz viel Liebe zum Detail gestaltet wurde und in dessen Anblick man sich seeehr lange vertiefen kann.

♥ ♥ ♥

„Armer Petterson“ von Sven Nordqvist
Armer Pettersson

Bildquelle: Oetinger

Ich liebe „Petterson und Findus“! Nicht zuletzt wegen der wunderbaren, herrlichen und humorvollen Zeichnungen.

♥ ♥ ♥

„Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren

Bildquelle: Oetinger

In dieses bezaubernde Bild würde ich am liebsten hineinschlüpfen und den beiden Brüdern in Nangijala einen Besuch abstatten. 🙂

♥ ♥ ♥

„Vom kleinen Maulwurf…“ von W. Holzwarth / W. Erlbruch
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

Bildquelle: Peter Hammer Verlag

…und dem kleinen Maulwurf möchte ich nicht unbedingt begegnen – wie er so wutentbrannt daher läuft (mit seiner „Wurst“ auf dem Kopf“) und wild entschlossen ist, den Übeltäter zu stellen. 😉

♥ ♥ ♥

Welche Art von Covern mögt ihr? Wie sehr achtet ihr beim Buchkauf auf das Äußere?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Herzliche Grüße

Tina

cute fox and bird

8

*Top Ten Thursday* 10 Bücher mit einer Blume auf dem Cover

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das Thema für heute lautet:

„10 Bücher mit einer Blume auf dem Cover“

Greeting card

Ich muss ehrlich sagen, dass ich zuerst nicht sonderlich begeistert von diesem Thema war. Ich habe damit gerechnet, keine oder nur wenige Bücher mit dem entsprechenden Cover zu finden und bin außerdem davon ausgegangen, dass es sich dann sicher nur um kitschige Schmalz-Romane handeln würde. 😉 Beim Zusammenstellen der Liste war ich dann aber doch erstaunt, wie viele großartige Bücher es gibt, auf deren Cover eine Blume zu sehen ist. 🙂 Nun bin ich sehr zufrieden mit meiner Liste und kann euch diesen „blumigen Lesestoff“ wirklich empfehlen. 🙂

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

Emma | [Jane Austen]

Jane Austen: Emma

Die 21-jährige Emma Woodhouse ist wohlhabend, schön und der strahlende Mittelpunkt der Gesellschaft im beschaulichen Highbury. Das angenehme Leben mit ihrem etwas lebensfremden Vater genießt sie in vollen Zügen und denkt nicht daran, ihre Unabhängigkeit für eine Heirat aufzugeben. Im Glauben an ihre vollkommene Menschenkenntnis beschließt sie jedoch, zumindest für Verbindungen unter ihren Freunden zu sorgen, und richtet damit ein Gefühlschaos an, das bald auch ihr eigenes Glück bedroht … (Quelle: Argon Hörbuch)

♥ ♥ ♥

A.J. Betts: Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Zwei Ich-Erzähler zum Verlieben erzählen ihre Geschichte einer unwahrscheinlichen Liebe. Kopf an Kopf liegen Zac und Mia in ihren Krankenhausbetten, nur durch eine dünne Wand getrennt. Alter: 16. Diagnose: Krebs. Gefühlszustand: isoliert und allein. Und aus ersten Klopfzeichen erwächst eine Liebe, die unter normalen Umständen niemals möglich gewesen wäre … (Quelle: S. Fischer Verlage)

♥ ♥ ♥

Rowan Coleman: Einfach unvergesslich

Neuerdings weiß Claire nicht mehr, welcher Schuh zu welchem Fuß gehört. Oder wie das orangefarbene Gemüse heißt, das auf dem Herd köchelt. Und manchmal geht sie im Pyjama spazieren. Sie weiß, dass das nicht normal ist. Und so schreibt sie, noch bevor die letzte Erinnerung verblasst, all die großen und kleinen Momente der vergangenen Jahre nieder. Wohl wissend, dass diese Gedankenschnipsel schon bald das Einzige sein werden, was ihrer Familie von ihr bleibt. Dabei gibt es noch so viel zu erledigen: Sie muss sich mit ihrer Tochter versöhnen und ihrem Mann zeigen, wie sie die Lieblingslasagne ihrer Kinder zubereitet. Sie muss ein letztes Mal leben, frei sein, sich vielleicht auch neu verlieben. Denn wenn die Zeit davonrennt, ist jede Minute kostbar. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

9783426509173

Vanessa Diffenbaugh: Die verborgene Sprache der Blumen

Das Wichtigste im Leben der jungen Victoria sind Blumen. Sie weiß alles über sie und kennt vor allem ihre Bedeutung. Aufgewachsen in Waisenhäusern und Pflegefamilien, rettet dieses Wissen sie immer wieder. Mit achtzehn findet Victoria Arbeit in einem Blumenladen und bindet mit viel Erfolg und Einfühlungsvermögen für jeden Kunden den richtigen Strauß: Myrte für Liebe, Jasmin für Nähe, Maiglöckchen für Rückkehr des Glücks. All das wünscht sich Victoria auch, als sie Grant kennenlernt. Erstaunt stellt sie fest, dass er ebenfalls die Sprache der Blumen versteht – und sie von demselben Menschen gelernt hat wie sie selbst … (Quelle: Droemer-Knaur)

♥ ♥ ♥

Grießnockerlaffäre

Rita Falk: Grießnockerlaffäre

Ja, so ein abgemurkster Polizist auf der Landshuter Polizeiwache ist keine wirklich schöne Sache. Und die Sache wird auch nicht wesentlich besser, wenn der Dahingeschiedene der direkte Vorgesetzte und erklärte Erzfeind ist und man selbst der Letzte war, der mit dem der Kerl gesehen wurde. Lebend, versteht sich. Denn jetzt ist er ja tot, der Barschl, und getötet wurde er ausgerechnet mit dem Hirschfänger von Franz Eberhofer. Ja, da gibt es nichts zu beschönigen, der Franz steckt in der Scheiße, aber knietief. Und da er da so schnell wie möglich wieder raus und seinen Ruf retten will, muss er sich selbst in die Ermittlungen stürzen. Zum Glück ist der Birkenberger Rudi zur Stelle, um den delikaten Fall aufzuklären, und natürlich hält auch Richter Moratschek nicht mit guten Ratschlägen hinterm Berg. Auch auf dem Eberhoferschen Anwesen begeben sich seltsame Dinge. Ein fremder alter Mann namens Paul steht urplötzlich auf dem Hof. Die Oma, die Fremden gegenüber sonst nicht die Aufgeschlossenste ist, scheint den Herren irgendwie von früher zu kennen und lässt ihn mal eben einziehen im Allerheiligsten. Als sich die Oma dann plötzlich auch noch neue Dessous kauft, wird’s dem Papa ganz anders. Doch erst als Paul in den Armen der Oma stirbt, rückt diese mit der Sprache und dem Geheimnis raus, dass der Verstorbene der Vater von Eberhofer Senior war. (Quelle: Der Audio-Verlag)

♥ ♥ ♥

Beastly<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
 - Alex Flinn - Taschenbuch

Alex Flinn: Beastly

Kyle Kingsbury ist eine Bestie, die nachts durch New York streift – als hässliches Monstrum. Doch Kyle war nicht immer so. Er war mal ein Junge, mit dem jeder andere gerne getauscht hätte, ein gutaussehender, reicher und bei vielen Mädchen beliebten Kerl, aber er war auch arrogant, eingebildet und überheblich. Zur Strafe wurde er dazu verflucht, dieses grässliche Biest zu sein – jetzt kann ihn nur noch die Liebe von diesem Fluch erlösen. (Quelle: Bastei Lübbe)

♥ ♥ ♥

Joe Fischler: Veilchens Winter

Abenteuerlicher Einstand für Valerie „Veilchen“ Mauser: Auf die feucht-fröhliche Willkommensfeier an ihrem neuen Innsbrucker Arbeitsplatz folgt direkt die Audienz beim Landeshauptmann. Und der Fall, der ihr dort übertragen wird, hat es in sich: Die kleine Tochter eines russischen Oligarchen wurde aus ihrem Skikurs entführt. Das darf im Heiligen Land Tirol keine Wellen schlagen, weshalb die Untersuchungen streng geheim bleiben müssen. Und auch die neuen Kollegen machen der resoluten Ermittlerin das Leben nicht gerade leicht. Eine Leiche taucht auf, und ehe sie sich’s versieht, befindet sich Valerie in einem Fall, der rasant Fahrt aufnimmt und in dem sie mehr als nur einmal selbst ins Fadenkreuz gerät. Zwischen Skihotels, Banken und dem lieben Landesvater wittert Veilchen eine Verschwörung und begibt sich in ihrem neuen Revier schnell auf dünnes Eis.Zum Glück gibt es den Süßigkeitenladen um die Ecke und ihren früheren Einsatzpartner Manfred Stolwerk. Der ist stets zur Stelle, wenn es brenzlig wird, und sein Hang zum Genuss kommt ihm auch in den unpassendsten Momenten nicht abhanden. Mit Veilchen und Stolwerk hat Krimidebütant Joe Fischler ein ungleiches, aber äußerst charmantes Ermittlerduo geschaffen. Zwischen Bergidyll und Innsbrucker Altstadtflair steuern die beiden zielsicher auf den grandiosen Showdown zu. Das ist pure Unterhaltung! (Quelle: Haymon Verlag)

♥ ♥ ♥

Beth Hoffman: Die Frauen von Savannah

Als die 12-jährige CeeCee ihre verrückte Mutter im Garten vorfindet, gekleidet wie eine Prinzessin und Luftküsse werfend, realisiert sie, dass es so nicht mehr weitergeht. Eine Großtante, Tootie Caldwell, kommt ihr zur Hilfe und holt sie nach Savannah. Plötzlich findet sich CeeCee in einer Welt wieder, in der die Frauen das Sagen haben …          (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

Mascha Kaleko: Mein Lied geht weiter

„Ich werde still sein; doch mein Lied geht weiter“, so schreibt Mascha Kaléko in ihrem Gedicht „Letztes Lied“. Ihren hundertsten Geburtstag nehmen wir zum Anlass, die beliebte Lyrikerin mit einem Geschenkbuch zu feiern, um ihr Lied wieder neu erklingen zu lassen. Herausgegeben wird der Band mit hundert Gedichten von ihrer Erbin und Vertrauten Gisela Zoch-Westphal, die bereits das Mascha Kaléko-Lesebuch „›Die paar leuchtenden Jahre‹“ sowie ›“In meinen Träumen läutet es Sturm‹“ zusammengestellt hat. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

Astrid Lingren: Die Brüder Löwenherz

Jeden Abend erzählt Jonathan seinem kleinen Bruder Krümel vom Land Nangijala – dem Land der Sagen und der Märchen. Nangijala ist das Land, in das die Menschen nach dem Tode kommen. Und bald ist es soweit – Jonathan und Krümel treffen sich in dem geheimnisvollen Paradies, in dem alle Menschen friedlich zusammen leben. Doch das Leben in Nangijala wird von einem grausamen Tyrannen bedroht – und damit beginnt ein aufregendes Abenteuer für die Brüder Löwenherz …
Astrid Lindgrens fantastischer Abenteuerroman für Kinder wurde vielfach ausgezeichnet und u. a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. (Quelle: Oetinger)

♥ ♥ ♥

Kennt ihr eins dieser (Hör-)Bücher?

Inwieweit achtet ihr beim Kauf von Literatur auf das Cover?

Ich freue mich wie immer auf Kommentare und auf viele „blumige Worte“. 😉

Herzliche Winter-Blumen-Grüße,

Tina

Beautiful girl in love with rose