2

Zitat zum Sonntag #85 aus: Wie die Sonne in der Nacht / Antje Babendererde

book and pen

Antje Babendererde gehört zu meinen Lieblings-Jugendbuch-Autorinnen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es in ihren Romanen immer um fremdländische Kulturen und um das Reisen geht. Beides überschneidet sich nämlich ganz wunderbar mit meinen Interessen. Und wenn ich auch momentan nicht die Möglichkeit habe, weite und exotische Reisen zu unternehmen, so kann ich mich wenigstens mit Frau Babendererdes Büchern auf den Weg in die Welt machen.

Kürzlich habe ich mich wieder auf solch eine literarische Reise begeben – mit dem aktuellen Werk der Autorin „Wie die Sonne in der Nacht“. Ich habe die siebzehnjährige Mara begleitet, von Erfurt nach New Mexico. Bin ihr gefolgt, als sie dem Pueblo-Indianer Kayemo begegnet und gemeinsam mit ihm die Geheimnisse seines Stammes und seiner Vergangenheit erkundet. Weiterlesen

11

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Februar

Eigentlich wollte ich mir im FEBRUAR keine neuen Bücher kaufen. Schließlich ist mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) sehr hoch, das Bücherregal überaus voll und meine Geldbörse ziemlich leer. Aber: Bei dieser Vielzahl an wunderbaren, grandiosen und verheißungsvollen Neuerscheinungen weiß ich nicht, ob ich tatsächlich widerstehen kann. Die Verlockung ist einfach zu groß …

Antje Babendererde, Anthony McCarten, Rita Falk (Oh, Eberhofer, du lebst noch!), Malala Yousafzai und Kirsten Boie – all diese hervorragenden Autorinnen und Autoren haben für neuen Lesestoff gesorgt, den es bald in den Buchhandlungen zu kaufen gibt. Und dann Titel wie „Herzdenker“, „Die Herzen der Männer“, „Nordwasser“, „Wortwächter“, „Die Zukunft der Schönheit“ und „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ – hört sich das nicht alles wundervoll an? Ich glaube, da muss man (oder ich) einfach schwach werden. 😉 Weiterlesen

11

Die Leseparty – als Alternative zur Leibziger Buchmesse 2016

LesepartyLBM16

Nun hat sie begonnen – die Leibziger Buchmesse 2016. Und obwohl ich so gerne dorthin gefahren wäre, sitze ich jetzt zu Hause und bin ein ganz kleines bisschen traurig. Aber nur ein bisschen, denn es gibt ja die Leseparty, die Jess von Primeballerina´s Books und Petzi von Die Liebe zu den Büchern auch in diesem Jahr wieder organisieren. Eine würdige und tolle Alternative, wie ich finde. Und ein wunderschöner Grund, mit anderen daheimgebliebenen Bücherfreunden unsere Begeisterung für die Literatur zu zelebrieren.

Der Startschuss der Party fiel heute – am 17. März – um 10 Uhr, das Ende wird am Sonntag, den 20. März um 20 Uhr sein. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, auf Facebook kann man sich anmelden und die Veranstaltung verfolgen.

Noah und ich nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal an der Leseparty teil und sind schon sehr gespannt, was uns erwarten wird. Als persönliches Schmankerl werden wir beide am Freitag-Abend eine kleine Lesenacht feiern – mit ganz viel Lesestoff, Kuscheldecken, gegenseitigem Vorlesen, einem spannenden Hörbuch und natürlich jeder Menge Süßigkeiten und Limonade.

Diesen Beitrag werden wir im Laufe der nächsten Tage ständig aktualisieren und euch über die Leseparty und unsere Lesenacht auf dem Laufenden halten.

Allen Buchmessen-Besuchern wünschen wir eine wunderbare Messezeit!

Auf fröhliche Lesestunden und eine grandiose Leseparty! Herzliche Grüße

Noah und Tina

cute bear and little bird


Donnerstag, 17. März

Es ist später Nachmittag und Noah ist fleißig am Lesen. Eben habe ich ihm auf der Buchhandlung neuen Lesestoff mitgebracht: „Super Nick – Packt ein, ihr Knalltüten!“ Scheint ziemlich lustig zu sein… 😉

WP_20160317_001

♥ ♥ ♥

Donnerstag-Abend: Ich werde mich nun meiner Lektüre widmen – „Nachruf auf den Mond“ von Nathan Filer. Ein Roman, den ich bisher sehr genieße und gerne lese. Auch, wenn er aufgrund der Thematik – es geht um psychische Erkrankungen – keine leichte Kost ist.

WP_20160317_006

Inhalt

Der Überraschungserfolg aus Großbritannien: Ausgezeichnet mit dem Costa Book Award 2013.
»Ich werde Ihnen erzählen, was passiert ist, denn bei der Gelegenheit kann ich Ihnen meinen Bruder vorstellen. Er heißt Simon. Ich glaube, Sie werden ihn mögen. Wirklich. Doch in ein paar Seiten wird er tot sein. Danach war er nie mehr derselbe.«
Matthew Homes ist ein begnadeter Erzähler, und Patient der Psychiatrischen Klinik in Bristol. Um dort dem trostlosen Alltag zu entfliehen, schreibt er seine Geschichte auf – und die seines Bruders Simon, der im Alter von elf Jahren während des Campingurlaubs in Cornwall starb. Selbst nach zehn Jahren gibt sich Matthew immer noch die Schuld am Unfalltod seines Bruders. Doch eigentlich ist Simon für ihn gar nicht tot – und Matthew auch kein gewöhnlicher 19-Jähriger. Matthew leidet an Schizophrenie … (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

Gegen Mitternacht: Ich habe das Buch beinahe beendet – ein paar Seiten fehlen noch. Die Geschichte geht mir wirklich nah. Und auch die Tatsache, dass psychisch Kranke stets einen Stempel aufgedrückt bekommen, den sie fast nie loswerden.


Freitag, 18. März

Frage des Tages:
Welche drei Bücher sind zuletzt in euer Bücherregal eingezogen?

Bei Noah waren es diese drei Kinderbücher: „Super Nick – Packt ein, ihr Knalltüten!“, „Super Nick – Bis später, ihr Pfeifen!“ jeweils von Lincoln Peirce und „Ich – einfach tierisch“ von Judith Le Huray.

Super Nick - Packt ein, ihr Knalltüten!   Super Nick - Bis später, ihr Pfeifen!   

Und das sind meine – Tinas – Neuerwerbungen: „Café Mandelplatz“ von Christina Brudereck, „Der Kuss des Raben“ von Antje Babendererde und „Zurück nach Tara“ von Kate Alcott.

      Zurück nach Tara

♥ ♥ ♥

Lesenacht!

19.30 Uhr: Und los geht´s mit unserer Lesenacht! Wir sind bereit – bestens ausgerüstet mit viel Lesestoff und leckerem Süßkram. 🙂

2016-03-18 19.02.15      2016-03-18 19.18.24

2016-03-18 19.17.16

Noah ist vertieft in einen weiteren Teil von „Super Nick“ („Bis später, ihr Pfeifen!“), Kuschelhund Olli leistet ihm dabei Gesellschaft.

Ich habe soeben „Nachruf auf den Mond“ beendet – ein sehr rührendes und tiefschürfendes Buch – und werde mich nun meiner neuen Lektüre „Der Kuss des Raben“ von Antje Babendererde zuwenden. Auf diesen Jugendroman, der Anfang März erschienen ist, habe ich mich schon lange gefreut, denn Frau Babendererde gehört zu meinen Lieblingsautorinnen. Sie schreibt ganz hervorragende Jugendbücher.

2016-03-18 18.54.16

Inhalt

Mila ist schön und rätselhaft. Ihre Vergangenheit will sie um jeden Preis geheim halten. In Moorstein sucht die Sechzehnjährige einen Neuanfang und findet ihre große Liebe. Tristan, eigentlich unerreichbar, erwählt ausgerechnet sie! Mila kann ihr Glück kaum fassen. Doch auch Tristan hat ein Geheimnis. Als in der Kleinstadt ein junger Mann namens Lucasauftaucht und das Haus der Rabenfrau in Besitz nimmt, erwachen die Schatten der Vergangenheit zum Leben. Denn Lucas und Tristan scheinen sich zu kennen – und zu hassen. Im undurchsichtigen Spiel der beiden gerät Mila zwischen die Fronten und findet sich plötzlich vor einem finsteren Abgrund wieder … (Quelle: Arena)

♥ ♥ ♥

22.00 Uhr: Jetzt gibt´s was auf die Ohren! Noah und ich lauschen gemeinsam dem Hörbuch „Erebos“ von Ursula Poznanski. Das ist ein Jugendthriller, der zwar für ältere Kids ab 12 Jahren empfohlen wird (Noah ist 10,5 Jahre), aber wir hören uns die Geschichte ja zusammen an. Dann wird´s hoffentlich nicht zu spannend für Noah. 😉

2016-03-18 21.51.50

Inhalt

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht, und wer es spielt, kommt nicht mehr davon los. Auch der 16-jährige Nick beginnt, Erebos zu spielen, und ist fasziniert. Das Spiel kennt seine Ängste und erfüllt seine Wünsche. Doch es stellt auch Forderungen. Um ein Level weiter zu kommen, soll er eines Tages seinen Lehrer vergiften. Nick bekommt Angst und will aussteigen. Doch als er vor die U-Bahn gestoßen wird, erkennt er, dass aus dem Spiel tödlicher Ernst geworden ist… (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

23.45 Uhr: Wir haben bereits einen großen Teil von „Erebos“ gehört, und die Geschichte hat uns voll in ihren Bann gezogen. Sehr spannend und mitreißend, wie der Protagonist Nick sich durch das Computerspiel kämpft – und immer mehr davon vereinnahmt wird. Noch ein paar Minütchen, dann geht´s ab ins Bett. 🙂


Samstag, 19. März

Frage des Tages:
Von welchem Autor / welcher Autorin würdet ihr gerne ein Buch lesen, habt es aber bisher nie gemacht?

John Irving! Von diesem Schriftsteller habe ich bereits viel Gutes gehört und mir auch die Verfilmung seines Romans „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ mit Begeisterung angeschaut. Nun wird in wenigen Tagen Irvings neues Werk „Straße der Wunder“ erscheinen – und dieses Buch möchte ich unbedingt lesen.

♥ ♥ ♥

15.00 Uhr: Und wieder ist Lauschezeit angesagt. Es geht weiter mit dem Hörbuch „Erebos“, das der Sprecher Jens Wawrczeck gekonnt interpretiert und sehr lebendig und authentisch vorliest.

2016-03-19 16.24.13

Das gleichnamige Buch ist übrigens bei Loewe erschienen und als Taschenbuch für 9,95 EUR erhältlich. Weitere Infos dazu findet ihr *hier*

♥ ♥ ♥

20.00 Uhr: Noah pausiert gerade, und ich werde mich nun wieder in „Der Kuss des Raben“ vertiefen. Lese weiter ab Seite 110 und bin bereits mittendrin im Geschehen und in den Erlebnissen, die der Hauptfigur Mila widerfahren. Antje Babendererde schreibt mal wieder absolut packend und stimmungsvoll. Das Buch hat eine ganz besondere Atmosphäre – und das gefällt mir unheimlich gut. Also, auf nach Moorstein, Thüringen zu Mila, Tristan, Lucas und dem … Raben!

2016-03-18 21.44.34

2016-03-18 18.55.53

1.00 Uhr: Es fällt mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen… Eigentlich sollte ich längst schlafen, aber ich habe zwei gute Ausreden: Die Geschichte ist einfach zu fesselnd und zu gut, um jetzt aufzuhören. Und: Schließlich findet gerade die Leseparty statt – und da „muss“ man ja so lange lesen, oder?! 😉 Ein paar Minuten sind also noch drin!

♥ ♥ ♥


Sonntag, 20. März

Frage des Tages:
Woher holst du dir eigentlich deine Anregungen für den Buchkauf? Und wer empfiehlt dir die besten Bücher?

Auf diese Frage habe ich drei Antworten. Erstens: Ich stöbere Monat für Monat ausgiebig in den Verlagsvorschauen und erstelle dann meinen Neuerscheinungs-Beitrag dazu. Auf dieser Liste landen dann immer alle neuen Bücher und Hörbücher, die mich interessieren und die ich gegebenenfalls lesen möchte. Im Laufe des Monats werfe ich des öfteren einen Blick auf die Liste und entscheide ziemlich spontan, welcher Roman mein nächster Lesestoff wird.

Zweitens schaue ich mich regelmäßig auf anderen Blogs um, lese Rezensionen anderer BloggerInnen und tausche mich mit anderen über Literatur und über bestimmte Titel aus. Mittlerweile kenne ich meine Lieblingsblogs – und die BloggerInnen dahinter – sehr gut und kann mich daher immer auf ihre Buchempfehlungen und Lesetipps verlassen. Auf diese Weise habe ich schon ein paar wahre Schätzchen entdeckt, aber auch aufgrund einer schlechten Kritik schon mal die Finger von Büchern gelassen, die ich eigentlich lesen wollte. Die Kontakte zu den lieben Leuten aus der Bloggerwelt halte ich für ungemein wichtig und bereichernd. 🙂

Drittens: Natürlich lasse ich mich auch vom Besuch (m)einer Buchhandlung zum Buchkauf inspirieren. Schon so oft habe ich es erlebt, dass ich nur schnell im Bücherladen vorbeischauen wollte, um ein Buch abzuholen oder ein Geschenk zu besorgen – und dann habe ich das Geschäft mit einem ganzen Bücherstapel (und einem leeren Geldbeutel) wieder verlassen … Auch die Mitarbeiterinnen der Buchhandlung haben mir schon den einen oder anderen Tipp gegeben, den ich gerne befolgt habe. 🙂

Also – an Anregungen für den Buchkauf mangelt es mir nie – nur an dem nötigen Kleingeld und der Zeit zum Lesen. 😉

♥ ♥ ♥

Ein kleiner Frühlingsgruß per Blumen-Bild:

Alles Gute zum Frühlingsanfang!

Floral background with hand drawn flowers, butterflies, bird and space for your text.

♥ ♥ ♥

14.30 Uhr: Als ich Noah und mich zur Leseparty angemeldet hatte, wusste ich gar nicht, dass es an jedem Tag der Party auch etwas zu gewinnen gibt. Jess und Petzi haben sich richtig viele Gedanken gemacht, um die Teilnehmer mit tollen Gewinnspielen und Verlosungen zu überraschen. Und ich habe fröhlich mitgemacht.

Heute Mittag habe ich dann gedacht, ich traue meinen Augen nicht, als ich bei Facebook folgende Nachricht von Petzi gelesen habe: „Herzlichen Glückwunsch! Du hast die gefüllte LovelyBooks Goodie-Bag gewonnen!“ 🙂 HURRA! Eine gefüllte Überraschungs-Tüte von LovelyBooks – das ist ja so was von genial! 🙂 Darüber freue ich mich riesig, und bin schon ganz gespannt, was wohl alles in der Goodie-Bag stecken wird. Noah ist auch ganz neugierig. 😉

4

*druckfrisch* Neuerscheinungen im März

Wie es sich für einen Messemonat gehört, kommen auch in diesem MÄRZ wieder unzählige neue Bücher und Hörbücher auf den Büchermarkt. Ich habe eine – ziemlich große – Auswahl an neuen Titeln getroffen, die ich euch heute vorstellen möchte. Titel, die verschiedenen Genres entspringen und die mein Lese-Interesse geweckt haben.

Vielleicht geht es euch ja auch so, dass ihr die ein oder andere Neuerscheinung unbedingt lesen wollt? Ich freue mich besonders auf die Romane meiner Lieblings-Autorinnen Jane Gardam – „Eine treue Frau“ – und Antje Babendererde – „Der Kuss des Raben“. Aber es gibt noch etliche andere Bücher, die mein Leserherz höher schlagen lassen – wie „Straße der Wunder“ von John Irving und „Die Schönheitskönigin von Jerusalem“.

Ich wünsche euch einen lesereichen März mit viel Sonne – draußen oder im Herzen! 🙂 Herzliche Grüße

Tina
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Am Ende bleiben die Zedern“ von Pierre Jarawan
Am Ende bleiben die Zedern

ab 1. März 2016 / 22,00 EUR

Samirs Eltern sind kurz vor dessen Geburt aus dem Libanon nach Deutschland geflohen. Als sein geliebter Vater spurlos verschwindet, ist Samir acht. Jetzt, zwanzig Jahre später, macht er sich auf in das Land der Zedern, um das Rätsel dieses Verschwindens zu lösen. Eine große Familiengeschichte, berührend, überraschend und meisterhaft verwoben mit dem dramatischen Schicksal des Nahen Ostens.

Samir ist auf einer Reise, die Gegenwart und Vergangenheit verbinden soll: Er will endlich die Wahrheit über seinen Vater erfahren, der die Familie vor zwanzig Jahren ohne eine Nachricht verlassen hat. Mit einem rätselhaften Dia und den Erinnerungen an die Geschichten seines Vaters im Gepäck macht der junge Mann sich in den Libanon auf, das Geheimnis zu lüften. Seine Suche führt ihn durch ein noch immer gespaltenes Land, und schon bald scheint Samir nicht mehr nur den Spuren des Vaters zu folgen. Vielmehr ist es, als seien die Figuren aus dessen Geschichten real geworden. Sie bringen Samir einer Lösung näher, die seine kühnsten Vorstellungen übersteigt. Vor dem Hintergrund des dramatischen Schicksals des Nahen Ostens erzählt Pierre Jarawan eine phantasievolle, berührende und wendungsreiche Geschichte über die Suche nach den eigenen Wurzeln. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Das gerettete Kind“ von Renate Ahrens

ab 1. März 2016 / 19,99 EUR

Irma (86) musste einst als jüdisches Kind mit einem Kindertransport aus Nazi-Deutschland über England nach Irland fliehen. Ihre Eltern und Freunde blieben zurück und verschwanden so aus ihrem Leben. Dieses Trauma begleitet sie und ihre irische Familie das ganze Leben – alles Deutsche wurde aus dem Alltag verbannt. Irmas Tochter Leah findet keinen Zugang zu ihrer Mutter und resigniert angesichts ihrer zurückweisenden Art. Als sich Irmas Enkelin Rebecca in den deutschen Studenten Jonas verliebt, rüttelt sie an dem Familien-Tabu. Doch anstatt Rebeccas gewecktes Interesse an Deutschland abzulehnen, beginnt Irma zu erzählen: Von ihrer Kindheit, ihrer damaligen besten Freundin und von einer Schuld, die sie auf sich lud. Und langsam verändern sich die Beziehungen der drei Frauen. Renate Ahrens erzählt in wunderbar reduzierter Sprache von drei Frauen und der Erkenntnis, dass Schicksalsschläge über Jahrzehnte und Generationen hinweg Zeit brauchen, um zu heilen.                   (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

„Der Kuss des Raben“ von Antje Babendererde

ab 1. März 2016 / 17,99 EUR

• Ab 14 Jahren •

Mila ist schön und rätselhaft. Ihre Vergangenheit will sie um jeden Preis geheim halten. In Moorstein sucht die Sechzehnjährige einen Neuanfang und findet ihre große Liebe. Tristan, eigentlich unerreichbar, erwählt ausgerechnet sie! Mila kann ihr Glück kaum fassen. Doch auch Tristan hat ein Geheimnis. Als in der Kleinstadt ein junger Mann namens Lucas auftaucht und das Haus der Rabenfrau in Besitz nimmt, erwachen die Schatten der Vergangenheit zum Leben. Denn Lucas und Tristan scheinen sich zu kennen – und zu hassen. Im undurchsichtigen Spiel der beiden gerät Mila zwischen die Fronten und findet sich plötzlich vor einem finsteren Abgrund wieder … (Quelle: Arena)

♥ ♥ ♥

„Playlist for the dead“ von Michelle Falkoff

ab 1. März 2016 / 14,95 EUR

• Ab 14 Jahren •

27 Songs und eine tödliche Wahrheit

Diese Dinge weiß Sam:
Es gab eine Party.
Es gab einen Streit.
Am nächsten Morgen ist sein bester freund tot.
Aber was Sam nicht weiß: Warum?
Alles, was ihm von Hayden bleibt, ist eine Playlist und eine Notiz: „Wenn du das hörst, wirst du mich verstehen.“ Und so begibt Sam sich auf die Suche nach Antworten und muss schon bald feststellen, dass er seinen besten Freund nicht so gut kannte, wie er immer gedacht hat … (Quelle: Coppenrath)

♥ ♥ ♥

„Wie das Licht von einem erloschenen Stern“ von Nicole Boyle Rødtnes

ab 7. März 2016 / 14,95 EUR

• Ab 14 Jahren •

Seit Vega bei einer Feier gestürzt ist, leidet sie an Aphasie. Sie kann nicht sprechen, kaum lesen und mit noch größerer Mühe schreiben. Auch die Beziehung zu ihrer besten Freundin Ida und ihrem Freund Johan gibt ihr keinen Halt, denn sie kommen mit ihrer Krankheit nicht zurecht. Vega fühlt sich innerlich wie tot und zieht sich immer mehr zurück. Bis sie Theo trifft, der ebenfalls an Aphasie leidet und beide merken, dass sich zusammen leichter ein Weg in ein neues Leben finden lässt. (Quelle: Beltz)
♥ ♥ ♥

„Die Birken wissens´s noch“ von Lars Mytting
Image

ab 7. März 2016 / 24,95 EUR

Auf einem entlegenen Bergbauernhof im norwegischen Gudbrandstal wächst Edvard mit seinem wortkargen Großvater Sverre auf. An seine Mutter hat er nur eine vage Erinnerung – an einen Duft, ein Gefühl von Wärme, einen blauen Rock. Denn die Eltern sind ums Leben gekommen, als Edvard drei Jahre alt war. Um ihren Tod wird ein Geheimnis gemacht, und auch um den Ort, an dem sie starben. Zu diesem Geheimnis gehört auch das Schicksal Einars, des Bruders des Großvaters. Edvard weiß nur, dass er ein Meistertischler war und als junger Mann zur Ausbildung nach Paris ging. Dass er seine Werkstatt mitsamt dem Wald von Flammenbirken zurückließ. Dass für den Großvater ein Sarg geliefert wurde, lange vor dessen Tod – ein Stück Kunsttischlerei, wie es noch nie jemand gesehen hat –, und dass Einar womöglich gar nicht tot ist, wie es der Großvater behauptete. Als dieser gestorben ist, macht Edvard sich auf die Suche nach dem Geheimnis seiner Familie. Es wird eine lange Reise, an deren Ende er mehr als nur ein Geheimnis kennt. (Quelle: Insel)

♥ ♥ ♥

„Entgültig“ von Andreas Pflüger
Endgültig

ab 8. März 2016 / 19,99 EUR

In ihrem ersten Leben war Jenny Aaron eine Elitepolizistin mit überragenden Fähigkeiten. In ihrem zweiten ist sie Verhörspezialistin und Fallanalytikerin beim BKA. Sie spürt das Verborgene und versteht es, zwischen den Worten zu tasten. Denn seit einem missglückten Einsatz in Barcelona vor fünf Jahren ist Jenny Aaron blind und traumatisiert. Doch „Barcelona” war nicht der schlimmste Tag ihres Lebens. Sie hat sich geirrt — der schlimmste Tag ihres Lebens ist heute. (Quelle: Random House Audio)

♥ ♥ ♥

„Unter Leuten“ von Juli Zeh
Unterleuten

ab 8. März 2016 / 24,99 EUR

Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf „Unterleuten“ irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von einem unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der Hauptstadthektik zu erfüllen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Denn da ist nicht nur der Gegensatz zwischen den neu zugezogenen Berliner Aussteigern, die mit großstädtischer Selbstgerechtigkeit und Arroganz und wenig Sensibilität in sämtliche Fettnäpfchen der Provinz treten. Da ist auch der nach wie vor untergründig schwelende Konflikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. Kein Wunder, dass im Dorf schon bald die Hölle los ist … (Quelle: Luchterhand)

♥ ♥ ♥

„Die Abschaffung der Mutter“ von Alina Bronsky / Denise Wilk
Die Abschaffung der Mutter

ab 8. März 2016 / 17,99 EUR

Eine Schwangerschaftsvorsorge, die in Entmündigung gipfelt. Geburten, bei denen es vor allem um eines geht: (Kosten-)Effizienz. Ein Wochenbett, das seinen Namen nicht mehr verdient. Stillen nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit und keinesfalls zu lange. Väter, die versuchen, die bessere Mutter zu sein. Eine Politik, die alles dafür tut, Kinder so schnell wie möglich in die Krippe zu stecken. Die Verunsicherung von Müttern als Geschäftsmodell. Wertschätzung? Unterstützung? Fehlanzeige.
Wer sich heute als Frau für ein Kind entscheidet, der muss verrückt sein, so könnte man meinen. Denn Mütter werden in unserer Gesellschaft zunehmend bevormundet, kleingehalten und überwacht. Jegliche Kompetenz mit dem eigenen Kind wird ihnen abgesprochen. Wer im Beruf ernstgenommen und von seinem Umfeld anerkannt werden möchte, der lässt seine Bedürfnisse als Mutter unter den Tisch fallen. Denn eines will man auf gar keinen Fall sein: eine Glucke. Schritt für Schritt vollzieht sich so die Abschaffung der Mutter. In ihrem Buch liefern Alina Bronsky und Denise Wilk eine schonungslose Analyse der Entwicklungen. Pointiert und zugespitzt schildern sie, wer die Nutznießer sind, und fragen, was sich ändern muss, damit Mütter wieder den Rückhalt bekommen, den sie verdienen. (Quelle: DVA)

♥ ♥ ♥

„Mein bester letzer Sommer“ von Anne Freytag
Mein bester letzter Sommer

ab 8. März 2016 / 14,99 EUR

• Ab 14 Jahren •

Tessa hat immer gewartet – auf den perfekten Moment, den perfekten Jungen, den perfekten Kuss. Weil sie dachte, dass sie noch Zeit hat. Doch dann erfährt das 17-jährige Mädchen, dass es bald sterben muss. Tessa ist fassungslos, wütend, verzweifelt – bis sie Oskar trifft. Einen Jungen, der hinter ihre Fassade zu blicken vermag, der keine Angst vor ihrem Geheimnis hat, der ihr immer zur Seite steht. Er überrascht sie mit einem großartigen Plan. Und schafft es so, Tessa einen perfekten Sommer zu schenken. Einen Sommer, in dem Zeit keine Rolle spielt und Gefühle alles sind … (Quelle: Heyne)

♥ ♥ ♥

„Ab heute heiße ich Margo“ von Cora Stephan
Ab heute heiße ich Margo

ab 10. März 2016 / 21,99 EUR

Stendal in den Dreißigerjahren: Hier kreuzen sich die Wege von Margo und Helene. Margo ist Lehrling in der Buchhaltung, Helene Fotografin. Sie lieben denselben Mann, werden durch den Krieg und die deutsche Teilung getrennt und bleiben doch miteinander verbunden. Die Geschichte zweier Frauen mit einem gemeinsamen Geheimnis, berührend, fesselnd und voller Überraschungen! (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Die Verteidigung des Paradieses“ von Thomas Steinaecker

ab 10. März 2016 / 24,99 EUR

Thomas von Steinaecker schreibt einen atemberaubenden Roman über die Zukunft unserer Gegenwart: literarisch virtuos, philosophisch radikal und zutiefst berührend.
Er möchte ein guter Mensch sein. Aber Heinz lebt in einer Welt, die Menschlichkeit nicht mehr zulässt. Deutschland ist verseucht und verwüstet, Mutanten streifen umher, am Himmel kreisen außer Kontrolle geratene Drohnen. Zusammen mit seinem besten Freund, einem elektrischen Fuchs, dem Fennek, wächst Heinz in einer kleinen Gruppe Überlebender in den Bergen auf. Er nimmt sich vor, die verlorene Zivilisation zu bewahren, sammelt vergessene Wörter und schreibt die Geschichte der letzten Menschen. Doch was nützen Heinz Wissen und Kunst jetzt noch? Da gibt es plötzlich das Gerücht, weit im Westen existiere ein Flüchtlingslager. Und die Gruppe bricht auf zu einem mörderischen Marsch ins vermeintliche Paradies … (Quelle: S. Fischer)

♥ ♥ ♥

„City on Fire“ von Garth Risk Hallberg

ab 10. März 2016 / 25,00 EUR

New York City, Neujahr 1977. Ein Schneesturm zieht über die Stadt, Feuerwerk erleuchtet den Himmel und im Central Park fallen Schüsse. Die Ereignisse der Nacht bringen eine Gruppe unvergesslicher Figuren zusammen: Die schwerreichen Erben William und Regan Hamilton-Sweeney, Mercer, der am großen amerikanischen Roman schreibt, die Punk-Kids Sam und Charlie aus der Vorstadt, den besessenen Magazin-Reporter Richard und den Cop Larry. Sie alle leben und lieben hier, in der großen Stadt, die bankrott und gefährlich ist und zugleich vor Energie platzt. Als dann am 13. Juli 1977 die Lichter ausgehen, gerät New York City in den Ausnahmezustand – und nach dem Stromausfall ist kein Leben wie zuvor. Ein großer Roman über Liebe, Betrug und Vergebung, über Kunst, Wahrheit und Rock’n’Roll mitten in New York City – kunstvoll, überbordend, außergewöhnlich. (Quelle: S. Fischer)

♥ ♥ ♥

„Als die Liebe endlich war“ von Andrea Maria Schenkel

ab 10. März 2016 / 22,00 EUR

Verfolgung, Existenzangst und Neuanfänge in der Fremde – das sind die Erfahrungen des jungen Juden Carl Schwarz, als er 1950 in Brooklyn Emmi kennenlernt, die wie er aus Bayern stammt. Sie hat Deutschland nach dem Krieg verlassen, und wie er will auch sie ein neues Leben beginnen. Carl findet bei Emmi die Heimat, die er elfjährig verlassen musste, und lebenslange Liebe und Geborgenheit. Über die Vergangenheit reden beide nicht – zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an das, was war. Jahrzehnte später wird Carl von einer Freundin gebeten, den schriftlichen Nachlass ihres verstorbenen Ehemannes durchzusehen, eines Holocaust-Überlebenden. Nur widerwillig macht sich Carl an die Arbeit – und stößt in den Briefen und Unterlagen aus dem KZ Dachau auf Hinweise aus Emmis Vergangenheit. Das Fundament aus Verschweigen und Halbwahrheiten, auf dem ihr gemeinsames Leben basierte, beginnt zu zerbrechen … (Quelle: Hoffmann und Campe)

♥ ♥ ♥

„Flugstunden“ von Matthew Quick

ab 11. März 2016 / 16,99 EUR

Portia Kane ist in einer Sackgasse angelangt. Sie hat ihr Leben vermasselt. Aber eines gibt es noch, was sie tun kann: Sie beschließt, ihren Lieblingslehrer aus der High School retten, den Mann, dem sie alles zu verdanken hat. Früher hat er seine Schüler Papierflugzeuge basteln und beschriften lassen, um sie Optimismus und Hoffnung zu lehren. Doch nach einem schockierenden Gewaltakt im Klassenzimmer hat er sich von der Welt zurückgezogen.
Portia möchte ihn ins Leben zurückholen, so sehr, wie sie daran glauben möchte, dass das Gute auf der Welt existiert. Eine halluzinierende Nonne und ein Ex-Junkie stehen ihr zur Seite, als eine Reise voller Wunder und Rückschläge ihren Anfang nimmt.
Eine Geschichte über den Mut, das zu werden, was wir zu sein bestimmt sind. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Flokati oder Mein Sommer mit Schmidt“ von Martin Schult

ab 14. März 2016 / 18,00 EUR

Es ist der WM-Sommer 1974. Der 12-jährige Paul lebt in behüteten Verhältnissen: Der Vater ist ein fußballverrückter Friseur, der sich durch Zettels Traum kämpft, die Mutter eine emanzipierte Linke, die mit dem taxifahrenden RAF-Sympathisanten Bruder Kolja lange, ominöse Ausfahrten unternimmt. Seine Schwester redet nur in Abkürzungen. Mit seinem besten Freund Boris träumt sich Paul ins Weltall und stromert durch die Nachbarschaft. Dort führt der seltsame Emil Bartoldy seine Schildkröte spazieren. Als am Ende des Sommers die Ehe der Eltern zerbricht und seiner Freundin, der alten Nachbarin Frau Schellack, etwas Schreckliches passiert, flüchtet Paul, um sich final der Welt zu stellen. Martin Schult erzählt einfühlsam und mit Liebe zum Detail eine Geschichte über Freundschaft, Schuld und einen unvergesslichen Sommer. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

„Die Schönheitskönigin von Jerusalem“ von Sharit Yishai-Levi

ab 14. März 2016 / 22,95 EUR

Strahlend, lebenslustig und wunderschön ist Luna Ermoza mit den grünen Augen. Doch ihre Ehe ist ein Desaster hinter perfekter Fassade, und für ihre Tochter Gabriela kann sie keinerlei Zärtlichkeit empfinden – wie einst ihre Mutter Rosa für sie. Denn während das Delikatessengeschäft Rafael Ermoza & Söhne im Jerusalemer Machane-Jehuda-Markt floriert, scheint auf den Frauen der Familie ein Fluch zu lasten, der ihnen das Glück in der Liebe verwehrt und sie verbittern lässt. Meisterlich verwebt Sarit Yishai-Levi das Schicksal vierer Generationen der sephardischen Familie mit den bewegtesten Jahrzehnten israelischer Geschichte. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Eine treue Frau“ von Jane Gardam
Eine treue Frau

ab 14. März 2016 / 21,90 EUR

Ist Liebe eine Frage der Haltung? Nach „Ein untadeliger Mann“ folgt nun Band zwei der hinreißenden Trilogie von Jane Gardam. Manchmal vergisst Betty, dass sie keine Chinesin ist, so selbstverständlich nah ist ihr das Land, dessen Sprache sie seit Kindertagen beherrscht. Diese elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet sie tief mit ihrem künftigen Mann Edward Feathers, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty Edward ewige Treue verspricht, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass sie nur eine Stunde später der Liebe ihres Lebens begegnen wird, Edwards Erzrivalen Terry Veneering … Jane Gardams „Eine treue Frau“ ist ein umwerfend kluger, zarter Roman über die Spielarten von Liebe und Begehren. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Tage mit Leuchtkäfern“ von Zoe Hagen

ab 14. März 2016 / 13,00 EUR

Als Antonia in einer Winternacht dem Studenten Fred begegnet, bekommt ihr Leben Überlänge. Denn Fred und seine Freunde, die sich »der Club der verhinderten Selbstmörder« nennen, werden ihr Familienersatz. Bei ihnen kann Antonia einfach sie selbst sein — auch wenn es verdammt wehtut: Der Stress mit ihrer Mutter, eine Patchworkfamilie, der sie sich nicht zugehörig fühlt, und dieser ganze Selbsthass. Sie findet sich im wahrsten Sinne des Wortes zum Kotzen, ständig hängt sie über dem kalten Weiß der Porzellanschüssel. Ihre neuen Freunde, allen voran der sensible und versponnene Noah, sind wie Glühwürmchen in ihrer bodenlosen Traurigkeit. Wenn du jung bist, weißt du eben manchmal nicht, ob du dich umbringen oder nicht doch lieber eine Tasse Tee machen solltest. Doch es kommt der Tag, an dem Antonia sich zwischen Leben und Tod entscheiden muss. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

„Paradise Ost“ von Jo McMillan

ab 14. März 2016 / 20,00 EUR

„Ich hatte nicht erwartet, dass die Berliner Mauer sauber und weiß und glatt sein würde. Sie sah mehr wie die Einfassung eines Schwimmbads aus als die Grenze zum Kalten Krieg. Auf dem Gras des Niemandslandes hoppelten dicke Kaninchen herum und fraßen, als würde niemand sie je jagen und nichts könnte sie aus der Ruhe bringen. Das war ihr Gebiet, hier herrschten sie. Berlin bestand aus drei Teilen: Ost, West und Kaninchenland.“ Als Jess mit ihrer Mutter Ende der 70er Jahre nach Ost-Berlin kommt, ist die Engländerin überrascht davon, wie anders die Welt jenseits des Eisernen Vorhangs aussieht. Für ihre Mutter geht ein Lebenstraum in Erfüllung: Endlich ist für die glühende Kommunistin der Sozialismus tatsächlich real existierend, ist die Lehrerin geachtet und nicht mehr belächelte Minderheit. Jess hingegen erfährt bald, was es heißt, im Land der Gleichen anders zu sein. Aus anfangs kuriosen Unterschieden werden kaum auszuhaltende Widersprüche zwischen Anspruch und Wirklichkeit, und bald steht Jess vor einer schweren Entscheidung – zwischen ihrer Mutter und ihrer Freiheit. Ein warmherzig-humorvoller Roman über das Erwachsenwerden unter ganz besonderen Bedingungen – und eine Zeitreise in eine vergangene Welt, die aus dieser Perspektive noch nie betrachtet wurde. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

„Die längste Nacht“ von Isabel Abedi

ab 15. März 2016 / 19,99 EUR

• Ab 14 Jahren •

Es sind nur ein paar Sätze in einem noch unveröffentlichten Manuskript, das Vita im Arbeitszimmer ihres Vaters findet – aber etwas an ihnen verzaubert und verstört die Siebzehnjährige gleichzeitig. Wenig später bricht sie mit ihren Freunden zu einer Fahrt quer durch Europa auf und stößt in Italien durch Zufall auf den Schauplatz des Manuskripts: Viagello, ein malerisches kleines Dorf. Der Ort strahlt für Vita eine merkwürdige Anziehungskraft aus, die noch stärker wird, als ihr der Seiltänzer Luca buchstäblich vor die Füße fällt. Auf den ersten Blick ist Luca für Vita etwas Besonderes, doch etwas an ihm und seiner Familie kann sie nicht fassen. Noch ahnt sie nicht, dass er sie auf eine Reise tief in ihre Erinnerungen führen wird, an deren Ende etwas steht, was einst in Viagello geschah – in jener längsten Nacht … (Quelle: Arena)

♥ ♥ ♥

„Das Traumbuch“ von Nina George
Hörbuch Das Traumbuch

ab 17. März 2016 / 19,95 EUR

Ein Unfall verändert die Leben dreier Menschen: Edwinna, genannt Eddie, die Verlegerin für phantastische Literatur mit besonderem Gespür für das Wunderbare. Sam, der hochbegabte 13jährige, der Klänge als Farben sieht und Menschen, Orte oder Stimmungen intensiver wahrnimmt als andere. Und Henri, Eddies einstiger Geliebter. Der ehemalige Kriegsreporter ist Sams Vater, der nach einem Unfall acht Minuten lang tot war und nun darum kämpft, aus dem Koma zu erwachen. Denn von dort, wo er beinah verloren gegangen ist, bringt er eine Botschaft für die, die er liebt. Nina George erzählt in ihrem neuen Roman von den unbekannten Welten zwischen Leben und Tod, Realität und Traum – und von den kleinen Momenten, in denen sich Türen zu ganz anderen Lebenswegen öffnen. Die zu gehen wir uns nur nicht trauen.                          (Quelle: Argon Hörbuch)

♥ ♥ ♥

„Der Tag, als ich die Schönste war“ von Michela Tilli
Der Tag, als ich die Schönste war

ab 17. März 2016 / 20,00 EUR

Übergewichtig, antriebslos und internetsüchtig: Das ist Arianna in den Augen ihrer Eltern. Den lieben langen Tag hängt die Siebzehnjährige vor ihrem Notebook, um zu chatten, einen Blog zu schreiben und Bücher zu rezensieren. Als sie wegen mangelnder Leistungen von der Schule fliegt, haben ihre Eltern die Nase voll: Sie nehmen Arianna das Notebook weg und stellen es in die Wohnung einer hilfebedürftigen alten Frau. Arianna darf nur noch ins Internet, wenn sie sich um die alte Dame kümmert. Alte »Dame«? Die achtzigjährige Argentina lässt keine Gelegenheit aus, auf den Nerven ihrer Mitmenschen herumzutrampeln. Doch Arianna merkt bald, dass die alte Frau wie ausgewechselt ist, wenn die Post kommt: Sie schreibt sich leidenschaftliche Liebesbriefe mit ihrer Jugendliebe aus dem lukanischen Heimatdorf. Als Argentina unversehens ihr Herz öffnet und dem Mädchen von dieser Liebe erzählt, hat Arianna eine verrückte Idee. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ von Matt Haig

ab 18. März 2016 / 18,90 EUR

Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Jane & Miss Tennyson“ von Emma Mills

ab 18. März 2016 / 18,99 EUR

• Ab 14 Jahren •

Devon würde eigentlich nichts an ihrem Leben ändern. Sie ist zufrieden damit, heimlich in ihren besten Freund verliebt zu sein und die Zukunft zu ignorieren. Aber das Leben macht nicht mit. Erst zieht ihr Cousin Foster, ein unverbesserlicher Sonderling mit einem überraschenden Talent für Football, bei ihnen ein. Dann taucht der unausstehliche, überhebliche und unerträglich attraktive Ezra auf. Devon hätte nie erwartet, dass Foster der Bruder wird, den sie nie haben wollte; oder dass Ezra ihre Lieblingsschriftstellerin Jane Austen liest, selbst wenn er Stolz und Vorurteil zunächst für die Fortsetzung von Verstand und Gefühl gehalten hat. (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

„Silfur“ von Nina Blazon
Silfur - Die Nacht der silbernen Augen

ab 21. März 2016 / 16,99 EUR

• Ab 10 Jahren •

Sommerferien in Island, einem Land, in dem die Menschen sich am Lagerfeuer Geschichten über Elfenwesen und Wiedergänger erzählen. Doch handelt es sich dabei wirklich nur um Geschichten? Die Brüder Fabio und Tom sind sich da zunehmend unsicher. Gemeinsam mit Elín, dem wilden isländischen Mädchen, das ihnen nicht nur die Hauptstadt Reykjavík zeigt, sondern sie auch mit zu einem Reiterhof in der Nähe der berühmten Hraunfossar-Wasserfälle nimmt, stoßen sie auf eine geheimnisvolle Welt im Verborgenen … (Quelle: cbt)

♥ ♥ ♥

„Straße der Wunder“ von John Irving

ab 23. März 2016 / 26,00 EUR

Juan Diego und seine für alle anderen unverständlich sprechende Schwester Lupe sind Müllkippenkinder in Mexiko. Ihre einzige Überlebenschance: der Glaube an die eigenen Wunderkräfte. Denn Juan Diego kann fliegen und Geschichten erfinden, Lupe sogar die Zukunft voraussagen, insbesondere die ihres Bruders. Um ihn zu retten, riskiert sie alles. Verführerisch bunt, magisch und spannend erzählt: zwei junge Migranten auf der Suche nach einer Heimat in der Fremde und in der Literatur. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥ 

„Letzter Bus nach Coffeeville“ von J. Paul Henderson

ab 23. März 2016 / 24,00 EUR

Drei in jeder Hinsicht ziemlich älteste Freunde reisen in einem klapprigen Tourbus der Beatles quer durch die USA bis nach Mississippi. Mit an Bord: Alzheimer, die grausame Krankheit des Vergessens. Nach und nach steigen noch andere Passagiere mit kunterbunten Lebensläufen zu, die verrückt genug sind, um es mit so einem heimtückischen Mitreisenden aufzunehmen. Ein Buch, bei dem man ebenso oft Tränen weint wie Tränen lacht und das man dabeihaben will, wenn’s im eigenen Leben mal nichts mehr zu lachen gibt. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Reisepass“ von Robin Jacobs
Reisepass

ab 28. März 2016 / 5,99 EUR

• Ab 8 Jahren •

Ein Reisepass öffnet die Welt! Und dieses originelle Mitmachbuch im Originalformat des deutschen Reisedokuments überbrückt gut gelaunt den langweiligsten Teil des Urlaubs. Er steckt voller Informationen über Zeitzonen und Währungen, Sprachen und Reiserouten. Mit den Spielen, Ausmalseiten und Stickern, mit den Briefmarken oder der Boarding Card verfl iegen die Wartezeiten am Flughafen oder die Stunden auf der Autobahn und im Zug. Und weil jeder Reisende einen eigenen Pass braucht, gibt es noch den Extrapass für das Lieblingskuscheltier! (Quelle: Prestel)

♥ ♥ ♥

„Die verflixten Fletcher Boys“ von Dana Alison Levy
Die verflixten Fletcher Boys

ab 28. März 2016 / 14,99 EUR

• Ab 8 Jahren •

Chaos, Lärm und Wäscheberge sind bei den Fletchers an der Tagesordnung. Kein Wunder, bei vier adoptierten Jungs, von denen drei leidenschaftlich Fußball und Eishockey spielen. Ein aufregendes Schuljahr beginnt: Sam (12) entdeckt das Schultheater, aber kann er da als cooler Fußballer mitspielen? Jax (10) müsste für sein Projekt dringend den unfreundlichen Nachbarn interviewen, aber alle diplomatischen Bemühungen scheitern. Eli (10) hadert mit seiner neuen Eliteschule, während Frog (6) in der 1. Klasse gleich eine Freundin findet. Ob es diese Ladybird Li allerdings wirklich gibt, bezweifeln nicht nur Papa und Dad. Am Ende dieses turbulenten Jahres wissen alle sechs Fletchers mehr, vor allem, was für eine großartige Familie sie sind! (Quelle: cbt)

♥ ♥ ♥

„Heute sind wir Freunde“ von Patrycja Spychalski
Heute sind wir Freunde

ab 28. März 2016 / 14,99 EUR

• Ab 14 Jahren •

Nell, Leo, Chris, Anton und Valeska sind so verschieden wie Tag und Nacht. Da werden sie versehentlich in der Schule eingesperrt. Gar nicht so schlimm denkt sich Nell, ist sie doch schon lange in Leo verknallt. Super, findet Chris, ist er doch schon ewig in Nell verknallt. Kein Bock hier den Aufpasser zu spielen, denkt sich Streber Anton. Die haben doch keine Ahnung, wer ich wirklich bin, denkt sich Schulschönheit Valeska. Und Leo? Der ist einfach zu cool für diese Welt. Oder doch nicht? Am nächsten Morgen ist nicht nur ein Liebespaar aus der Nacht hervorgegangen, sondern auch fünf Freunde, die es gestern noch nicht waren, aber heute sind … und es vielleicht sogar bleiben. (Quelle: cbt)

♥ ♥ ♥

Wenn ihr mögt, dann verratet mir doch die Titel, die auf eurer Wunsch- oder Leseliste gelandet sind!

 cute fox and bird

 

10

*Top Ten Thursday* Zehn vielversprechende Neuerscheinungen 2016

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Den Top Ten Thursday gibt´s heute mal im Freestyle. Das heißt, jeder darf sich ein Thema überlegen oder aussuchen und zehn Bücher dazu auflisten. Da ich es liebe, in den Verlagsvorschauen zu stöbern und immer auf der Suche nach lesenswerten Neuerscheinungen bin, habe ich mich für das folgende Thema entschieden:

10 Neuerscheinungen, auf die ich mich im Jahr 2016 freue

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Leberkäsjunkie“ von Rita Falk

Leberkäsjunkie

• erscheint am 22. Januar 2016 •

Als ein Toter im Fremdenzimmer der Mooshammer Liesl gefunden wird, ist die Aufregung in Niederkaltenkirchen natürlich groß. Der Mann wurde mit Brandpaste beschmiert und bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Kein schöner Anblick – schon gar nicht auf leeren Magen! Noch nie zuvor hatte der Franzl einen so kniffligen Fall. Was wollte der Fremde im Ort? Und warum musste er auf so grausame Weise sein Leben lassen? Ob man es glaubt oder nicht, gerät ausgerechnet der FC Rot-Weiß Niederkaltenkirchen-Stürmer Buengo unter Mordverdacht. Franz Eberhofer stürzt sich in die Ermittlungen. »Leberkäsjunkie« als ungekürzte Lesung mit Star-Sprecher Christian Tramitz.                           (Quelle: Der Audio Verlag)

♥ ♥ ♥

„Der Kuss des Raben“ von Antje Babendererde

• erscheint am 1. Februar 2016 •

Mila ist schön und anders. Ein außergewöhnliches Mädchen mit einer dunklen Vergangenheit. In Moorstein sucht sie einen Neuanfang – und findet ihre große Liebe: Tristan, eigentlich unerreichbar, erwählt ausgerechnet sie! Mila kann ihr Glück kaum fassen. Doch auch Tristan hat ein Geheimnis. Als im Dorf der Fremde Lucas auftaucht und das Haus der Rabenfrau in Besitz nimmt, erwachen die Schatten der Vergangenheit zum Leben. Lucas und Tristan scheinen sich zu kennen – und zu hassen. Mila gerät zwischen die beiden und findet sich plötzlich selbst vor einem schrecklichen Abgrund wieder …           (Quelle: Arena)

♥ ♥ ♥

„Blood On Snow – Das Versteck“ von Jo Nesbø

• erscheint am 26. Februar 2016 •

Ulf ist Geldeintreiber. Sein Boss ist der Fischer. Der Fischer ist einer DER Drogenhändler Oslos. Als Geldeintreiber wird man nicht unbedingt reich. Doch jetzt hat Ulf einen Weg gefunden. Glaubt er. Zwei Probleme stellen sich. Drogenhändler lassen sich ungern reinlegen. Und schicken sie ihre Killer los, sollte man ganz weit laufen – und sich ein gutes Versteck suchen. „Blood on Snow. Das Versteck“ ist der zweite Band der BLOOD ON SNOW-Reihe.           (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥
„Straße der Wunder“ von John Irving

• erscheint am 23. März 2016 •

Juan Diego und seine stumme Schwester Lupe sind Müllkippenkinder in Mexiko. Ihre einzige Überlebenschance: der Glaube an die eigenen Wunderkräfte. Denn Juan Diego kann fliegen und Geschichten erfinden, Lupe sogar die Zukunft voraussagen, insbesondere die ihres Bruders. Um ihn zu retten, riskiert sie alles. Verführerisch bunt, magisch und spannend erzählt: zwei junge Migranten auf der Suche nach einer Heimat in der Fremde und in der Literatur.                 (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Deutschland. Ein Wandermärchen“ von Anna Magdalena Bössen

Deutschland. Ein Wandermärchen

• erscheint am 25. April 2016 •

Anna Magdalena Bössen ist mit Gedichten auf der Walz: Die diplomierte Rezitatorin reist ein Jahr lang mit dem Fahrrad durch Deutschland und trägt gegen Kost und Logis Gedichte von Heinrich Heine bis Hilde Domin vor. Dabei lernt sie Land und Leute auf eine einzigartige Weise kennen. In ihrem gelben Koffer hat sie ein Literaturprogramm – und im Sinn einige große Fragen: Wer ist Deutschland? Was macht die Identität dieses Landes aus? Wohnt das Glück auf dem Land oder in der Stadt? Und kann man Heimat an einem bestimmten Ort finden oder nur in sich selbst? Ein Buch, das von der Freiheit des Unterwegsseins erzählt und dieses Land und seine Menschen auf eine ebenso lebendige wie bewegende Weise einfängt. Ein Buch voller Begegnungen und Entdeckungen, voller Überraschungen und Erfahrungen – ein Wandermärchen! (Quelle: Ludwig Verlag)

♥ ♥ ♥

„Unser Himmel in tausend Farben“ von Amy Harmon

• erscheint am 4. Mai 2016 •

Georgia kennt Moses‘ Geschichte. Sie weiß, dass er als Baby von seiner Mutter im Waschsalon ausgesetzt wurde und keiner seiner Verwandten ihn haben wollte. Es heißt, er habe Halluzinationen und mache nur Ärger. Als Moses zu seiner Großmutter in das Haus neben Georgias Familie zieht, warnen ihre Eltern sie vor dem geheimnisvollen Jungen, um den sich so viele Gerüchte ranken. Doch Georgia ist siebzehn und kann Moses nicht ignorieren, selbst wenn sie es noch so sehr versucht. Er ist anders, aufregend und wunderschön. Noch nie hat ein Mann solche Gefühle in ihr hervorgerufen. Obwohl Georgia spürt, dass sie mit dem Feuer spielt, lässt sie sich auf Moses ein. Doch dann geschieht etwas, das niemand hätte vorhersagen können. Etwas, das alles verändert. Und Georgia muss erkennen, dass sie die falsche Entscheidung getroffen hat… (Quelle: INK Egmont)

♥ ♥ ♥

„Morgen mehr“ von Tilman Rammstedt

Morgen mehr

• erscheint am 9. Mai 2016 •

Es ist Sommer 1972. Seit Jahren schon. Die Farben verblassen, die Musik leiert, und ein Mann sehnt sich nach der Zukunft. Er vermisst all das, was es noch nicht gibt: Navigationssysteme, Glutenintoleranz, die Nostalgie nach klareren Zeiten. Er vermisst auch seine Frau, die er noch nicht hat, seine Kinder, die es nicht gibt. Er will nicht länger warten. Er beschließt, die Uhr nach vorne zu drehen. Und zwar nicht nur seine eigene, sondern die Koordinierte Weltzeit, an der sich alle Uhren orientieren. Dafür muss er nach Paris. In einem gestohlenen Taxi sammelt er all diejenigen ein, die auch endlich in die Zeit fallen wollen, am besten mit Karacho. (Quelle: Hanser Literaturverlage)

♥ ♥ ♥

„Eine treue Frau“ von Jane Gardam

Hörbuchcover Gardam - Eine treue Frau

• erscheint am 13. Mai 2016 •

Die elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet Betty Feathers tief mit ihrem Mann Edward, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty feierlich gelobt, ihn nie zu verlassen, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass ihr nur eine Stunde später die Liebe ihres Lebens begegnet, Edwards Erzrivale Terry Veneering. Wenn Betty viele Jahre später eine Perlenkette im Garten vergräbt, wird sie alles gekannt haben: Liebe und Geborgenheit, tiefe Einsamkeit und die lebenslange Anziehungskraft einer Wahlverwandtschaft. Eine treue Frau ist nach Ein untadeliger Mann der zweite Teil von Jane Gardams Trilogie über das British Empire. (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

„Die alltägliche Logik des Glücks“ von Alain Gillot

Die alltägliche Logik des Glücks

• erscheint am 16. Mai 2016 •

Victor, der einsame Trainer einer Fußballmannschaft, freut sich nicht, als seine Schwester ihren Sohn Leonard bei ihm zurücklässt. Jedes Wiedersehen mit ihr weckt schmerzhafte Erinnerungen, und sein Neffe ist einfach seltsam. Er spricht kaum und spielt gegen sich selbst Schach. Als Leonard ihm auch noch altklug sagt, Fußball sei simpel, platzt Victor der Kragen. Fußball ist mehr als ein Ball und elf Männer, es ist eine Kunst! Und während Onkel und Neffe sich gegenseitig die Welt erklären, werden aus Fremden Freunde, aus Einzelgängern eine eingeschworene Gemeinschaft – und aus zwei Einzelleben wird eine gemeinsame Geschichte … (Quelle: Blanvalet)

♥ ♥ ♥

„Der Junge, der vom Frieden träumte“ von Michelle Cohen Corasanti

• erscheint am 25. Mai 2016 •

Der zwölfjährige Palästinenser Achmed kämpft um das Überleben seiner Familie, der einst eine blühende Orangenplantage gehörte. Mittlerweile haben die Israelis den dortigen Bauern fast alles genommen. Auf der Jagd nach einem Schmetterling kommt seine zweijährige Schwester Amal in einem Minenfeld ums Leben. Als auch noch sein Vater verhaftet und der Familie alles genommen wird, ist er der Einzige, der sie retten kann. Denn Ahmed ist ein Mathematikgenie und erhält eines der begehrten Stipendien an der Universität von Tel Aviv. Doch dort ist er der einzige Palästinenser unter Juden…             (Quelle: S. Fischer Verlage)

♥ ♥ ♥

Trifft eines dieser Bücher euren Lese-Geschmack? Auf welche Neuerscheinung freut ihr euch im nächsten Jahr?

Ich bin gespannt auf eure Kommentare. 🙂

Herzliche Grüße und FROHE WEIHNACHTEN!

Tina

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration

5

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die im Sommer spielen

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Heute geht es um „10 Bücher, die im Sommer spielen“. Ein sehr schönes Thema, das die Vorfreude auf den Sommer steigert. 🙂 Einen Großteil der Bücher von meiner Liste habe ich bereits gelesen, einige stehen noch ungelesen im Regal und andere wiederum befinden sich auf meinem Wunschzettel.

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

Ein Sommer in WEIMAR

„Goetheruh“ von Bernd Köstering

Goetheruh

Ganz Weimar fiebert den Feierlichkeiten zur „Kulturhauptstadt Europas“ entgegen. Doch mitten in den Vorbereitungen werden aus dem berühmten Goethehaus wertvolle Exponate gestohlen. Die einzigen Hinweise sind Zitate des Dichters, die der Täter an Stadtrat Kessler sendet. Hendrik Wilmut, Dozent für Literaturgeschichte in Frankfurt am Main und ausgewiesener Goethe-Kenner, wird von Kessler gebeten, diese Zitate zu analysieren. Langsam und geduldig tastet sich Wilmut durch die Literatur und die Psyche des Täters – ohne zu ahnen, dass er damit nicht nur sich selbst in größte Gefahr bringt … (Quelle: Gmeiner Verlag)

♥ ♥ ♥

Ein Sommer in AMSTERDAM

„Die Suche“ von Nick Louth

Hörbuchcover Louth - Die Suche

In Amsterdam sterben Menschen. Jeden Tag werden es mehr. Malaria breitet sich in der Stadt aus, übertragen von gezielt ausgesetzten Mücken. Eine könnte helfen: Die Wissenschaftlerin Erica Stroud-Jones steht kurz vor dem Durchbruch in der Malaria-Forschung. Doch sie ist spurlos verschwunden – alles deutet auf eine Entführung hin. Ihr Freund Max Carver sucht in der Amsterdamer Unterwelt nach ihr. Max muss wissen, woran Erica zuletzt gearbeitet hat, nur so lässt sich die Katastrophe aufhalten. Seine Suche führt ihn immer tiefer in Ericas Vergangenheit. Was hat sie in den 90er Jahren in Afrika gemacht? Und was hat das mit der Malaria-Epidemie zu tun? Max muss feststellen, dass er Erica kaum gekannt hat, denn was er über sie herausfindet, ist lebensgefährlich … (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

Ein Sommer in KANADA

„Libellensommer“ von Antje Babendererde

An einer Tankstelle am Highway begegnet Jodie dem jungen Indianer Jay zum ersten Mal. Ein paar Tage später ist sie mit ihm auf einer Reise, die ihr Leben verändern wird. Die beiden erleben einen Sommer voller Liebe und Magie fernab von jeder Zivilisation inmitten der kanadischen Wildnis – und bald steht Jodie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. (Quelle: Arena Verlag)

♥ ♥ ♥

Ein Sommer in SCHWEDEN *ein Kochbuch*

„Schwedischer Inselsommer“ von Hannah Widell / Amanda Schulman

Hannah  Widell, Amanda  Schulman - Schwedischer Inselsommer

Zeit haben – Familie und Freunde um sich haben – draußen sein – gemeinsam essen: Hannah, Amanda und ihre Familien laden Sie in ihr Sommerhaus auf Gotland ein und bringen Ihnen in einem unvergleichlichen Sommer schwedisches Lebensgefühl nahe. Da wird gemütlich gefrühstückt, es gibt ein Picknick mit den Kindern am Strand, die Männer grillen und gemeinsam wird das große Büffet für das Mittsommernachtsfest aufgebaut. (Quelle: Bassermann)

♥ ♥ ♥

Noch ein Sommer in SCHWEDEN

„Jule und die Seeräuber von Astrid Lindgren

Jule und die Seeräuber

Jeden Sommer verbringt die kleine Jule auf der Schären-Insel Saltkrokan. Hier gibt es so viel zu erleben und zu entdecken! Jule kann den ganzen Tag spielen – mit Pelle, Tjorven, Stina und mit Tjorvens großem Bernhardinerhund Bootsmann. Am allermeisten Spaß aber hat sie mit ihrem Opa Melcher. Denn es gibt in ganz Schweden keinen Großvater, der so versessen aufs Spielen ist wie er! (Quelle: Oetinger)

♥ ♥ ♥

Ein Sommer in BRASILIEN

„Fußball-WM 2014“ von Alfred Draxler

SPORT BILD begleitet die deutsche Mannschaft hautnah in Brasilien – und natürlich auch alle anderen Teams . Gastgeber Brasilien, Titelverteidiger Spanien, die starken Argentinier und Italiener. Aber auch die vermeintlichen Außenseiter, die eine Weltmeisterschaft erst so richtig bunt machen. Vom Eröffnungsspiel bis zum 64., dem Finale im weltberühmten Maracaña am 13. Juli. Und das Beste: Alle kleinen und großen Dramen, alle kleinen und großen Triumphe werden in diesem WM-Buch erzählt.         (Quelle: Hoffmann und Campe)

♥ ♥ ♥

Ein Sommer auf Reisen

„Eine für vier – Der zweite Sommer“ von Ann Brashares

Ann  Brashares - Eine für vier - Der zweite Sommer

Lena, Bridget und Carmen freuen sich auf die Ferien. Bis auf Tibby, die in Virginia an einem Filmkurs teilnimmt, wollen alle einen gemütlichen Sommer zu Hause verbringen. Gespannt warten sie darauf, was die JEANS macht, wenn sie nicht auf Reisen geht. Doch dann fährt Bee überstürzt nach Alabama. Wieder einmal trennen sich die Wege der verschwisterten Freundinnen – und die Jeans ist doch wieder unterwegs! (Quelle: cbt)

♥ ♥ ♥

Ein Sommer an der CÔTE D´AZUR

„Der Glühwürmchensommer“ von Gilles Paris

Der Glühwürmchensommer

Warum haben sich Victors Eltern getrennt, obwohl sie sich noch lieben? Was hält seinen Vater davon ab, die Ferienwohnung seiner Familie in Cap-Martin zu betreten? Und was sucht seine Mutter Claire, eine Buchhändlerin, in all den Büchern, die sie pausenlos liest und mit gelben Post-its beklebt? Das Leben von Victor Beauregard ist ein einziges Fragezeichen. Aber in diesem Sommer an der Côte d’Azur ist vieles anders. Es gibt Gewitter ohne Regen und Myriaden von Glühwürmchen, die die nächtliche Küste in ein Lichtermeer verwandeln. Es gibt eine alte Baronin, die Victor von früher erzählt und ihm rät, einfach den Glühwürmchen zu folgen. Und es gibt vor allem neue Freunde: ein seltsames Zwillingspaar, das ihm die verwunschenen Villen an der Steilküste zeigt und das Geheimnis von Victors Vater zu kennen scheint. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

Ein Sommer auf dem Land

„Bird und ich und der Sommer, in dem ich fliegen lernte“ von Crystal Chan

Dass es Dinge gibt, über die man in einer Familie nicht redet, ist ganz natürlich, findet Jewel. Oder vielleicht kommt einem das auch nur so vor, wenn man am selben Tag geboren wurde, an dem der ältere Bruder gestorben ist. Wenn man dann auch noch in einer Multikulti-Familie auf dem Land lebt, kann das Leben manchmal eine ganz schöne Herausforderung sein. An einem Tag im Sommer taucht plötzlich John auf und zum ersten Mal in ihrem Leben hat Jewel einen Freund. Als dann aber Jewels Vertrauen missbraucht wird, lernt sie, dass man über manche Dinge nicht schweigen darf.         (Quelle: Magellan Verlag)

♥ ♥ ♥

Ein Sommer in ITALIEN

„Ein Sommer und vier Tage“ von Adriana Popescu

Adriana  Popescu - Ein Sommer und vier Tage

*erscheint am 27. Juli 2015*

Sich mal so richtig verknallen! Das wär‘s, denkt sich die 16-jährige Paula, der ihr wohlbehütetes Leben manchmal ganz schön auf die Nerven geht. Lernen, lernen, lernen und dann Karriere machen, das kann doch nicht alles sein! Paula würde viel lieber ferne Länder bereisen, ein richtiges Abenteuer erleben und sich mal so richtig, richtig verlieben. Als sie während der Busfahrt nach Amalfi ins Sommerferienlager versehentlich an einer norditalienischen Raststätte zurückgelassen wird – ausgerechnet mit dem süßesten Typen der Gruppe –, packt sie die Gelegenheit beim Schopf und lässt sich für vier köstliche, völlig losgelöste Tage mit ihm allein durch Italien treiben … Tanzen im Mondschein am Strand all inclusive. (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Kennt ihr einen dieser Titel? Habt ihr ein Lieblings-Sommer-Buch?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Herzliche Grüße von Tina

4

*Aktion* Die Gewinner unserer Verlosung zur Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ sind…

In der zurückliegenden Woche haben wir auf unserem Blog unser erstes Gewinnspiel veranstaltet – im Rahmen der Aktion Blogger schenken Lesefreude. 🙂

♥ ♥ ♥

   

   Buchcover: Die verborgene Seite des Mondes   Noah<br /><br /><br /><br /><br /><br />  - Sebastian Fitzek - Taschenbuch

♥ ♥ ♥

Wir sind überwältigt, wie viele liebe Leute sich an der Verlosung beteiligt und einen netten Kommentar oder eine E-Mail hinterlassen haben – es waren insgesamt 88! Vielen herzlichen Dank! 🙂 Alleine für das Buch „Noah“ haben wir 54 Bewerbungen erhalten.

Heute durfte Noah dann endlich die Gewinner aus unserer Los-Box ziehen und war ganz aufgeregt und gespannt wie ein Fltzebogen. 🙂 Aber ein bisschen traurig waren wir auch, dass wir nicht jedem von euch Lesefreude in Form eines Buches schenken können… Besonders Noah hätte am liebsten einen riesigen Stapel an Büchern und Hörbüchern verlost. 😉

2015-05-01 12.41.34     

     2015-05-01 12.35.49

♥ ♥ ♥

Und hier sind die Gewinner:

** „Noah“ von Sebastian Fitzek: KIM **

** „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ von Andreas Steinhöfel: MARTINA **

** „Die verborgene Seite des Mondes“ von Antje Babendererde: HERZCHAOSMAMA **

** „Eifelsturm“ (Hörbuch) von Jacques Berndorf: MANU von Elas Bookinette **

Herzlichen Glückwunsch! 🙂

♥ ♥ ♥

Das Gewinnspiel sowie die Verlosung haben uns großen Spaß gemacht und wir freuen uns, dass wir ein bisschen Lesefreude verschenken konnten. Vielen Dank noch mal an alle, die mitgemacht haben! Weil es so schön war, möchten wir gerne demnächst noch einmal ein oder zwei Bücher verlosen. 🙂

Liebe Grüße von Noah und Tina

Hinweis: Sollten sich die Gewinner bis zum 5. Mai 2015 nicht gemeldet haben, losen wir für das betreffende Buch erneut aus.

 ♥ ♥ ♥

     

78

*Aktion* Gewinnspiel zum Welttag des Buches am 23. April

HURRA! Heute ist Welttag des Buches! 🙂

Auch wir möchten diesen Tag angemessen feiern. Und daher verlosen wir im Rahmen der Aktion Blogger schenken Lesefreude drei tolle Bücher und ein Hörbuch.

♥ ♥ ♥

   

   Buchcover: Die verborgene Seite des Mondes   Noah<br /><br /><br /><br /><br /><br />  - Sebastian Fitzek - Taschenbuch

 ♥ ♥ ♥

Wenn ihr eins dieser „Schätzchen“ gewinnen möchtet, hinterlasst einfach einen Kommentar und nennt uns den gewünschten Titel.

Das Gewinnspiel läuft ab dem 23. April und endet am 30. April 2015.

Am 1. Mai 2015 wird Noah dann die glücklichen Gewinner auslosen und wir werden sie hier – mit einem kurzen Blog-Beitrag – bekannt geben.

Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht und wir euch mit einem (Hör-)Buch ein bisschen „Lesefreude schenken“ können! 🙂

Liebe Grüße von Noah und Tina

P.S.: Ihr könnt auch eine E-Mail mit eurem Buch-Wunsch schreiben an tina.herr@web.de.

♥ ♥ ♥

Die Regeln zum Gewinnspiel:

  • Die Teilnahme ist ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten möglich.
  • Eine Teilnahme ist europaweit möglich. 🙂
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
  • Für den Postversand wird nicht gehaftet.
  • Im Gewinnfall bitten wir um eine E-Mail mit der betreffenden Postadresse an tina.herr@web.de.
  • Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen. 😉

♥ ♥ ♥

Hier gibt´s noch mehr Infos zu den Bücher:

Rico, nach eigener Aussage eher tiefbegabt, führt wieder Tagebuch. Er erlebt ja auch jede Menge skurrile Geschichten mit seinem hochbegabten Freund Oskar. Vor allem begegnen ihm im Moment so viele gebrochene Herzen. Das von Oskar zum Beispiel, weil dessen Vater meint, er brauche „Abstand”. Oder Ricos eigenes, weil seine Mutter beim Bingo schummelt, um zu gewinnen. Wird sie etwa von Ellie, der fürchterlichen Bingochefin, erpresst? Höchste Zeit, einen Plan auszutüfteln. (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

Buchcover: Die verborgene Seite des Mondes

Julia ist 15 Jahre alt, als ihr Vater stirbt. Sie kann nicht glauben, dass der wichtigste Mensch in ihrem Leben plötzlich nicht mehr da sein soll. Auf seinen Spuren reist sie auf die einsame Ranch ihrer indianischen Großeltern in der Halbwüste Nevadas. Dort stößt sie auf den stillen Simon, dessen Art sie von Anfang an berührt. Doch es gibt jemanden, dem ist ihre Liebe ein Dorn im Auge und am Ende sind Julia und Simon auf der Flucht. (Quelle: Antje Babendererde)

♥ ♥ ♥

Noah<br /><br /><br /><br /><br /><br />  - Sebastian Fitzek - Taschenbuch

Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalenVerschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht … (Quelle: Bastei Lübbe)

♥ ♥ ♥

Zwei Morde innerhalb kurzer Zeit beunruhigen die Bevölkerung in der Eifel. Die Mordkommission stochert im Nebel und auch Journalist Siggi Baumeister kommt nicht weiter. Gibt es einen Zusammenhang mit dem geplanten Windparkprojekt? (Quelle: amazon)

♥ ♥ ♥

33450-thankyou

0

*kurz.informiert* Gewinnspiel zum Welttag des Buches am 23. April

Nächste Woche Donnerstag – am 23. April – ist Welttag des Buches! 🙂

Wir möchten diesen besonderen Literatur-Tag mitfeiern und werden im Rahmen der Aktion Blogger schenken Lesefreude einige tolle Bücher verlosen. Drei tolle Bücher und ein spannendes Hörbuch, um genau zu sein.

Hier sind sie:

Rico, nach eigener Aussage eher tiefbegabt, führt wieder Tagebuch. Er erlebt ja auch jede Menge skurrile Geschichten mit seinem hochbegabten Freund Oskar. Vor allem begegnen ihm im Moment so viele gebrochene Herzen. Das von Oskar zum Beispiel, weil dessen Vater meint, er brauche „Abstand”. Oder Ricos eigenes, weil seine Mutter beim Bingo schummelt, um zu gewinnen. Wird sie etwa von Ellie, der fürchterlichen Bingochefin, erpresst? Höchste Zeit, einen Plan auszutüfteln. (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

Buchcover: Die verborgene Seite des Mondes

Julia ist 15 Jahre alt, als ihr Vater stirbt. Sie kann nicht glauben, dass der wichtigste Mensch in ihrem Leben plötzlich nicht mehr da sein soll. Auf seinen Spuren reist sie auf die einsame Ranch ihrer indianischen Großeltern in der Halbwüste Nevadas. Dort stößt sie auf den stillen Simon, dessen Art sie von Anfang an berührt. Doch es gibt jemanden, dem ist ihre Liebe ein Dorn im Auge und am Ende sind Julia und Simon auf der Flucht. (Quelle: Antje Babendererde)

♥ ♥ ♥

Noah<br /><br /><br /><br /><br /><br />
 - Sebastian Fitzek - Taschenbuch

Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalenVerschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht … (Quelle: Bastei Lübbe)

♥ ♥ ♥

Zwei Morde innerhalb kurzer Zeit beunruhigen die Bevölkerung in der Eifel. Die Mordkommission stochert im Nebel und auch Journalist Siggi Baumeister kommt nicht weiter. Gibt es einen Zusammenhang mit dem geplanten Windparkprojekt? (Quelle: amazon)

♥ ♥ ♥

Das Gewinnspiel findet auf unserem Blog vom 23. – 30. April 2015 statt.

Am 30. April wird Noah dann die glücklichen Gewinner auslosen.

Weitere Infos zur Teilnahme folgen.

Wir freuen uns jetzt schon, wenn ihr bei unserem Gewinnspiel mitmacht und wir euch mit einem Buch „Lesefreude schenken“ können! 🙂

Liebe Grüße von Noah und Tina33450-thankyou

22

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, in denen Wetter und Umgebung besonders auffallen

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das Thema für heute lautet:

„10 Bücher, in denen dir Wetter- und Umgebungsbeschreibungen besonders aufgefallen sind“

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

(Hör-)Bücher, in denen das Wetter eine große Rolle spielt:

„Rain – Das tödliche Element“ von Virginia Bergin

Rain. Das tödliche Element (2mp3 CD)

Der Tod lauert in den Wolken. Als Ruby ausgelassen mit ihren Freunden feiert, ahnt sie noch nicht, dass dies ihr letzter gemeinsamer Abend sein wird. Das Grauen erscheint aus dem Nichts: Giftiger Regen lässt die Menschheit von einem auf den anderen Tag dem Untergang entgegenrasen. Jeder Schritt vor die Tür kann tödlich sein. Wer nicht stirbt, kämpft mit allen Mitteln ums Überleben. Und inmitten dieses Chaos sucht Ruby verzweifelt nach Überlebenden aus ihrer Familie. Authentisch erzählter und spannender Dystopie-Thriller – gelesen von Josefine Preuß. (Quelle: Oetinger Audio)

♥ ♥ ♥

„Nach dem Sommer“ von Maggie Stiefvater

Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.          (Quelle: script5)
♥ ♥ ♥

„Gebannt – Unter fremden Himmel“ von Veronica Rossi

Gebannt. Unter fremdem Himmel

Getrennt durch zwei Welten, geeint im Überlebenskampf, verbunden in unendlicher Liebe. – Die siebzehnjährige Aria lebt in einer Welt, die perfekter ist als die Realität. Perry kommt aus einer Wildnis, die realer ist als jede Perfektion und in der wilde Stürme das Leben bedrohen. Als Aria in seine Welt verstoßen wird, rettet Perry ihr das Leben. Trotz ihrer Fremdheit verbindet die beiden die Verzweiflung und Sorge um die, die sie lieben. Aria will ihre verschollene Mutter wiederfinden, Perry ist auf der Suche nach seinem Neffen, an dessen Entführung er sich die Schuld gibt. Aria versucht, vor Perry zu verbergen, dass ihre Gefühle ihm gegenüber sich wandeln. Doch Perry hat dies längst schon entdeckt, aber nicht nur bei Aria, auch bei sich selbst. In diesem ersten Band ihrer Trilogie schreibt Autorin Veronica Rossi über große Gefühle und tödliche Abenteuer, über Mut und Sinnlichkeit und über eine Heldin, die ihre Stärke entdeckt. Dieses Buch ist zutiefst romantisch und packend und so aufregend, dass man es nur schwer aus der Hand legen kann vor Ungeduld, zu erfahren, wie es auf der nächsten Seite weitergeht! (Quelle: Oetinger)

♥ ♥ ♥

„Der König von Narnia“ von C.S. Lewis

Produktcover: Der König von Narnia (9783764150433)

An einem verregneten Tag spielen Peter, Susan, Edmund und Lucy Verstecken. Als Lucy sich in einem Schrank versteckt, sind es plötzlich nicht mehr Mäntel, die sie kratzen, sondern Äste. Sie steht mitten in einem verschneiten Wald. Lucy ist im Land Narnia, über das die böse weiße Hexe ewigen Winter gebracht hat. Gemeinsam mit Peter, Susan und Edmund versucht Lucy den Frühling nach Narnia zurückzubringen und den bösen Zauber der Hexe zu brechen. Millionen von Lesern weltweit haben sich in mehr als fünfzig Jahren von der Magie des Landes Narnia verzaubern lassen. Eine Welt, über der der Bann eines ewigen Winters liegt; eine Welt, in der es mehr sprechende Tiere als Menschen gibt, wo Kämpfe von Zentauren, Riesen und Faun ausgefochten werden. (Quelle: amazon)

♥ ♥ ♥

„Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ von Peter Høeg

Buchdeckel „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“

Im Kopenhagener Hafenviertel stürzt ein Junge vom Dach eines Lagerhauses. Todesursache laut Polizeibericht: ein Unfall. Smilla Jaspersen, die im selben Haus wohnt wie der Junge, sieht das anders und stellt ihre eigenen Nachforschungen an. Der internationale Erfolg dieses literarischen Thrillers hat neben der faszinierenden Geschichte vor allem mit seiner Heldin zu tun: der wunderbar ruppigen, unangepassten und zugleich zarten und verletzlichen Smilla. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

(Hör-)Bücher, in denen mir Beschreibungen zur Umgebung besonders aufgefallen sind:

„Whisper Island – Sturmwarnung“ von Elizabeth George

Die junge Becca King besitzt eine besondere Gabe: Sie kann die Gedanken anderer Menschen lesen. Wie Stimmfetzen aus einem falsch eingestellten Radio dringen sie in ihr Bewusstsein ein. Als sie zur Mitwisserin der skrupellosen Geschäfte ihres Stiefvaters wird, gerät Becca in tödliche Gefahr. Unter neuer Identität flieht sie nach Whidbey Island. Doch selbst in der idyllischen Abgeschiedenheit der Insel findet sie keinen sicheren Schutz vor ihrem Verfolger. (Quelle: INK Egmont)

♥ ♥ ♥

„Deine Juliet“ von Mary Ann Shaffer

London in den späten vierziger Jahren: Die temperamentvolle junge Schriftstellerin Juliet erhält eines Tages einen erstaunlichen Brief. Absender ist Dawsey Adams, ein Bauer von der Kanalinsel Guernsey. Er hat antiquarisch ein Buch erworben, das zuvor ihr gehörte. Zwischen der Literatin und dem Bauern entspinnt sich ein Briefwechsel, durch den Juliet von der Existenz eines literarischen Clubs erfährt, den die Inselbewohner gründeten, um sich über die schwere Kriegszeit hinwegzuhelfen. Je mehr Juliet über Dawsey und die anderen erfährt, desto neugieriger wird sie. Sie beschließt, auf die Insel zu reisen. Dort stößt sie auf die Geschichte von Elizabeth und deren großer Liebe zu einem deutschen Offizier. Und sie lernt Dawsey kennen …                     (Quelle: Argon Hörbuch)

♥ ♥ ♥

„Die Auserwählten – In der Brandwüste“ von James Dashner

Sie haben einen Ausweg aus dem tödlichen Labyrinth gefunden und geglaubt, damit wäre alles vorbei. Dass sie frei sein werden und nie mehr um ihr Leben rennen müssen. Doch auf Thomas und seine Freunde wartet das Grauen: sengende Hitze, verbranntes Land und Menschen, die von einem tödlichen Virus befallen sind. Und die undurchsichtigen Schöpfer halten noch immer die Fäden in der Hand. Damit steht den Jungen die nächste Prüfung bevor. Sie müssen innerhalb von zwei Wochen die Brandwüste durchqueren, sonst sind sie verloren. Und dabei wird ihnen alles abverlangt, sogar ihre Menschlichkeit – doch dazu ist Thomas nicht bereit!               (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

„Die verborgene Seite des Mondes“ von Antje Babendererde

Julia ist 15 Jahre alt, als ihr Vater stirbt. Sie kann nicht glauben, dass der wichtigste Mensch in ihrem Leben plötzlich nicht mehr da sein soll. Auf seinen Spuren reist sie zurück in eine ihr fremde Vergangenheit. Tief in der Wüste von Nevada trifft sie auf sein früheres Leben – und auf den stillen Simon, dessen Art sie von Anfang an berührt. Noch wissen die beiden nicht, welches Unheil ihre Liebe bringen wird. (Quelle Arena)

♥ ♥ ♥

am 13.04.2015 erscheint:

„Der Sommer, in dem es zu schneien begann“ von Lucy Clarke

Der Sommer, in dem es zu schneien begann

Abrupter kann das Schicksal kaum zuschlagen: Als Eva nur wenige Monate nach der Hochzeit ihren Mann durch einen Unfall auf See verliert, erstarrt sie vor Schmerz. Ihr gerade erst begonnenes Leben als glückliche Ehefrau soll schon zu Ende sein? Eva fühlt sich völlig allein in ihrer Trauer und reist nach Tasmanien, um Trost bei Jacksons Angehörigen zu finden. Doch so bezaubernd die australische Insel ist, so abweisend verhält sich Jacksons Familie. Warum nur wollen sein Vater und sein Bruder partout nicht über ihn sprechen? Auf Eva warten schockierende Wahrheiten, die sie zu einem schicksalhaften Sommer in der Vergangenheit führen – dem Sommer, in dem es zu schneien begann. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

Kennt ihr eins dieser (Hör-)Bücher?

Sind euch Beschreibungen zur Umgebung und über das Wetter wichtig oder findet ihr sie unnötig, überflüssig und sogar störend?

Ich freue mich über eure Kommentare, Meinungen und über weitere Lesetipps! 🙂 

Herzliche Grüße, Tina

cute  fox and  bird