Tinas SuB (Stapel ungelesener Bücher)
♥ ♥ ♥
A
Kate Alcott: Zurück nach Tara
Ellen Alpstein: Colours of Africa
Adriana Altaras: Doitscha – Eine jüdische Mutter packt aus
Jens Andersen: Astrid Lindgren – Ihr Leben
B
Jehuda Bacon / Manfred Lütz: „Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden“ – Leben nach Auschwitz (Gütersloher Verlagshaus)
Gerbrand Bakker: Birnbäume blühen weiß
Leigh Bardugo: Grisha. Goldene Flamme
Julian Barnes: Die einzige Geschichte (KiWi)
Ali Benjamin: Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren (Hanser)
Kristine Bilkau: Die Glücklichen (Luchterhand)
Maxim Biller: Sechs Koffer (KiWi)
Sabine Bode: Das Mädchen im Strom
Alfred Bodenheimer: Das Ende vom Lied – Ein Fall für Rabbi Klein
Corina Bomann: Winterblüte (Ullstein)
T.C. Boyle: Wassermusik (dtv)
John Boyne: Zu schnell
John Boyne: Beneath the Earth
Christina Brudereck: Café Mandelplatz (Zwei Flügel)
Michel Bussi: Das Mädchen mit den blauen Augen
C
Anne von Canal: Der Grund (mare)
Alex Capus: Léon und Louise
Eleanor Catton: Die Gestirne (btb)
Chris Cleave: Little Bee
Ernest Cline: Armada (Hörbuch)
Jo Cotterill: Eine Geschichte der Zitrone (Königskinder)
D
Adriaan van Dis: Das verborgene Leben meiner Mutter
Anthony Doerr: Alles Licht, was wir nicht sehen (btb)
Alan Duff: Warriors
Jessica Durlacher: Der Sohn
E
Andreas Eschbach: Das Jesus-Video
Stefan Ferdinand Etgeton: Rucksackkometen (C.H. Beck)
F
Rita Falk: Hannes (dtv)
Elena Ferrante: Die Geschichte eines neuen Namens (Suhrkamp)
Sarah Moore Fitzgerald: Das Apfelkuchenwunder oder Die Logik des Verschwindens (Fischer KJB)
Gustave Flaubert: Madame Bovary
David Foenkinos: Charlotte (Penguin)
Adrian Fogelin: Ein Lied für Jemmie (Knesebeck)
Richard Ford: Kanada (Hanser Berlin)
Jan Frodeno: Eine Frage der Leidenschaft
G
Giancarlo Gemin: Café Morelli (Königskinder)
Dan Gemeinhart: Ein weiter Weg (Königskinder)
Lisa Genova: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern
Harald Gilbers: Germania (Knaur)
Frank Goldammer: Der Angstmann (dtv)
Luba Goldberg-Kuznetsova: Lubotschka (Aufbau)
John Green: Turtles All The Way Down
H
Claire Hajaj: Ismaels Orangen
Franziska Hauser: Die Gewitterschwimmerin (Eichborn)
Elisabeth Herrmann: Das Kindermädchen
Elisabeth Herrmann: Versunkene Gräber
André Herzberg: Was aus uns geworden ist (Ullstein)
Phillip Hoose: Sabotage nach Schulschluss – Wie wir Hitlers Pläne durchkreuzten (dtv)
Nick Hornby: How to be good (Hörbuch)
I
Florian Illies: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts
Andreas Izquierdo: Der Club der Traumtänzer
J
Henry James: Eine Dame von Welt
Hanna Jansen: Zeit der Krabben
Judith Janssen: Das Versteck im Uhrmacherhaus (Neukirchener Verlag)
K
Vea Kaiser: Rückwärtswalzer (KiWi)
Otto de Kat: Eine Tochter in Berlin (btb)
John Katzenbach: Der Psychiater (Hörbuch)
Philip Kerr: Friedrich der Große Detektiv (Rowohlt)
Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis
Reinhard Kleist: Der Traum von Olympia (Graphic Novel)
Nicholas D. Kristof / Sheryl WuDunn: Ein Pfad entsteht – Chancen eröffnen, Leben verändern (C.H. Beck)
Guus Kuijer: Die Bibel für Ungläubige – Genesis
L
Rolf Lappert: Pampablues
Rolf Lappert: Über den Winter (Hörbuch)
Simon Lelic: Ein toter Lehrer
Gert Loschütz: Ein schönes Paar
M
Henning Mankell: Der Chronist der Winde (dtv)
Bianca Marais: Summ, wenn du das Lied nicht kennst (Wunderraum)
Uticha Marmon: Mein Freund Salim
Margaret Mazzantini: Das Meer am Morgen
Anthony McCarten: Ganz normale Helden (Diogenes)
Ian McEwan: Kindeswohl (Diogenes)
Meredith McCardle: Die achte Wächterin
Thomas Melle: Die Welt im Rücken
Antonia Michaelis: Der Märchenerzähler
Antonia Michaelis: Paradies für alle
Miller & Stentz: Der beste Tag meines Lebens
Klaus Modick: Konzert ohne Dichter (KiWi)
Andrea Molesini: Im Winter schläft man auch bei Wölfen
Hanni Münzer: Honigtot
N
Celeste Ng: Everything I Never Told You
O
Lisa O´Donnell: Bienensterben
Griet Op de Beeck: Komm her und lass dich küssen (btb)
Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise (btb)
P
Raquel J. Palacio: Wunder
Connie Palmen: Geheel de uwe
Tim Parks: Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen
Favel Parrett: Der Himmel über uns
Sara Pennypacker: Mein Freund Pax (Hörbuch)
Elizabeth Poliner: Wie der Atem in uns
Peter Prange: Unsere wunderbaren Jahre
Mirjam Pressler: Dunkles Gold (Beltz & Gelberg)
R
Carmen Rodrigues: Du bist das Gegenteil von allem
Joseph Roth: Radetzkymarsch (dtv)
Ina Rudolph: Auf ins fette, pralle Leben
S
Benjamin Alire Sáenz: Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums
Gideon Samson: Flutlicht (Gerstenberg)
Robert Scheer: Pici (Marta Press)
Ann-Helena Schlüter: Frei wie die Vögel. Die Helden von Lübeck – Eine Erzählung gegen das Vergessen
Andrea Schomburg: Herzensbruder – Bruderherz (Tulipan)
Ingo Schulze: Adam und Evelyn (Berlinverlag)
Robert Seethaler: Die weiteren Aussichten (Kein & Aber)
Gary Shteyngart: Super Sad True Love Story
Neal Shusterman: Kompass ohne Norden (Hanser)
Michaela Sit: Sicher, stark und mutig – Kinder lernen Resilienz
Olen Steinhauer: Der Anruf
Elisabeth Steinkellner: Rabensommer
Elizabeth Strout: Bleib bei mir (btb)
T
Stephan Thome: Grenzgang
Mark Thompson: El Greco und ich (mare)
Ilja Trojanow: Der Weltensammler
V
Ernest van der Kwast: Die Eismacher (btb)
Wytske Versteeg: Boy (Wagenbach)
Éric Vuillard: Die Tagesordnung
W
Carolin Wahl: Staat X – Wir haben die Macht! (Loewe)
Annelie Wendeberg: Die lange Reise – Ein Anna Kronberg Krimi (KiWi)
David Whitehouse: Der Blumensammler (Tropen)
Elie Wiesel: Chassidische Feier
Roger Willemsen: Wer wir waren
Leon de Winter: Ein gutes Herz (Diogenes)
Y
Suzanne Young: Du.wirst.vergessen.
Z
*Stand OKTOBER 2020*
Ich muss sagen, euer SuB ist gar nicht so groß. Klein und übersichtlich.
Mir gefällt euer Blog soweit ganz gut. Da habt ihr jetzt eine neue Leserin*.
Mir gefällt auch der Header ganz gut, der passt so schön zum Thema Bücher und Lesen.
Außerdem ist es bei euch so schön übersichtlich, da muss ich noch was aufholen.
Habt ihr eigentlich Lust, gemeinsam Bücher zu lesen? Würde mich recht freuen darüber!
Liebe Grüße
Valerie
LikeLike
Hallo Valerie!
Schön, dass es dir bei uns gefällt und du Leserin unseres Blogs geworden bist. 🙂
Wir können gerne mal ein Buch gemeinsam lesen. Hast du schon eine bestimmte Vorstellung? Ich würde „Lucian“ zum Beispiel noch einmal lesen. 🙂
Im Moment „muss“ ich allerdings noch einige Bücher von Leserunden bei Lovelybooks und von „Vorablesen“ beenden – danach können wir gerne starten.
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Liebe Tina!
Ich würde gerne lucian mit dir zusammen lesen. Auf das Buch freue ich mich schon richtig.
Sonst würde ich nochmals Eine wie Alaska lesen, das Buch ist einfach spitze.
Aber auch The Host von Stephenie Meyer würde ich nochmal lesen. Sonst haben wir grad nichts, was sich irgendwie überschneidet, bzw. kenne ich die anderen Bücher gar nicht.
LikeLike
Wir können sehr gerne „Lucian“ zusammen lesen! 🙂
Diese Woche schaffe ich es allerdings nicht mehr. Wollen wir dann nächste Woche (oder noch später) starten?
LG, Tina
LikeLike
Nächste Woche klingt gar nicht schlecht, dann habe ich nämlich bis dorthin noch zwei Bücher für die SuB-Challenge gelesen. Ja passt gut. Schon am Montag, oder später?
LikeLike
Ich merke gerade, dass ich dir noch gar nicht geantwortet habe… Sorry!
Mir würde es ganz gut passen, wenn wir am Mittwoch loslegen. Ist das O.K. für dich?
LG, Tina
LikeLike
Mittwoch passt gut. Jeden Tag ein Kapitel oder wie wollen wir es machen?
Liebe Grüße
Valerie
LikeLike
Das ist eine gute Idee, jeden Tag ein Kapitel zu lesen. Dann müssen wir nämlich nicht so durch´s Buch hetzen. 😉
Ich glaube, ich werde auf meinem Blog eine Seite einrichten, auf der wir dann unsere Lese-Eindrücke austauschen können. Was meinst du? Oder wäre dir ein Austausch „zum Schluss“ lieber, wenn wir das Buch beendet haben?
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Ich finde die Idee mit einer eigenen Seite gut, denn dann können wir ein bisschen raten und sind mehr im Austausch, als wenn wir nur zum Schluss drüber reden.
LikeLike
So, ich habe jetzt die Seite „zusammen lesen“ eingerichtet – unter dem Menü-Punkt „Aktionen“. 🙂 Dort können wir uns nun über die Kommentare über „Lucian“ austauschen. 🙂
LikeLike
Pingback: Meine Bücher für den Sommer | super.lese.helden
Pingback: #19für2019 – Lesevorhaben für das Jahr 2019 | super.lese.helden