#Indiebookday 2018 – Neuer Lesestoff und eine Challenge

Heute – am 24. März 2018 – starten nicht nur in den meisten Bundesländern die Osterferien, heute wird auch der Indiebookday gefeiert.

Den Indiebookday gibt es seit 2013, er wird nun also schon zum sechsten Mal begangen. Ziel dieses literarischen Feiertages ist es, auf unabhängige und kleinere Verlage aufmerksam zu machen, ihre Programme und Titel in den Vordergrund zu stellen und somit die Indie-Buch-Welt zu unterstützen. Aus diesem Grund zieht es am heutigen Tag Scharen von Büchermenschen in die Buchhandlungen – vorzugsweise in unabhängige Buchläden -, wo dann in aller Ruhe nach Indie-Titeln gestöbert werden kann. Auch das Einkaufen von Indie-Lesestoff sollte dabei natürlich nicht vergessen werden. Denn im Anschluss gilt es, die erworbene Lektüre in den sozialen Medien oder per Blogpost vorzustellen, mit einem Foto und dem Hashtag #indiebookday.

(M)Ein Indie-Buch

Da wir gerade unseren Osterurlaub angetreten haben, bin ich bereits gestern in meiner Stammbuchhandlung, der Bücherkiste,  gewesen und habe dort „mein“ Indie-Buch abgeholt. Es ist ein Titel, über den ich viel Gutes gehört und einige lobende Rezensionen gelesen habe: „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar, erschienen im Verlag Klaus Wagenbach.

Inhalt

Endlich Zeit. Er könnte nun das alte Radio reparieren oder die Plattensammlung ordnen. Doch als er der jungen Mie begegnet, die ihm ein seltsames Angebot macht, beginnt er die Dinge anders zu sehen. Ein zarter Roman über einen späten Neuanfang und über das Glück.

Die Tage dehnen sich, und zugleich schnurrt die Zeit zusammen. Die Uhr läuft ab, dabei könnte es gerade erst losgehen. Ob ein kleiner weißer Spitz daran etwas ändern würde?

Den ehemaligen Kollegen hat er immer beneidet. Um den Ruhestand, das Motorrad und die neue Freiheit. Doch jetzt steht er selbst frisch verrentet auf den bemoosten Treppen vor seinem Haus und weiß nicht wohin. Eine Krawatte braucht er nicht mehr, zu Hause ist er im Weg, die Kinder sind längst ausgezogen. Ob die junge Frau, die er jüngst auf dem Friedhof getroffen hat, ihm nur etwas vormacht, vermag er nicht zu sagen. Er ist aus der Übung. Und dennoch nimmt er ihren Vorschlag an, lässt sich von ihrer Agentur »Happy family« mal als Opa, mal als Exmann, dann wieder als Vorgesetzter engagieren und trifft auf fremde Menschen und Schicksale. Er spielt seine Rollen gut, und seine Frau bekommt von alledem nichts mit. Sie hat wieder angefangen zu tanzen … Ein nachdenkliches Buch über Erinnerungen und unerfüllte Träume, über Glücksmomente und Wendepunkte. Milena Michiko Flašar zeichnet mit wenigen Strichen, beredten Bildern und unnachahmlicher Wärme ein ganz gewöhnliches, ganz einzigartiges Leben. (Quelle: Wagenbach)

• Verlagsseite •

Allein, wenn ich mir den Vorschautext anschaue, kitzelt es mich schon in den Fingern, ich möchte zum Buch greifen und loslesen. Ich finde, das alles klingt nach einer ganz fabelhaften und herzerwärmenden Geschichte. Und Herr Katō ist mit Sicherheit ein äußerst liebenswerter älterer Herr – ich freu mich drauf, ihn kennenzulernen.

Besprechungen zum Buch

Dieter Wunderlich • Leseschatz • Peter liest • We read Indie •


♥ ♥ ♥

Nur noch ein bisschen stöbern …

Allerdings ist es nicht bei dem einen Indie-Buch – das ich im Vorfeld bestellt hatte – geblieben. Ich kann nämlich nie, niemals eine Buchhandlung betreten, ohne wenigstens ein biiiischen zu stöbern und mir die wunderbaren buchigen Auslagen anzuschauen. So auch bei diesem Besuch. Natürlich. Und natürlich fiel mein Blick bald auf ein bezauberndes Kinderbuch, das ich mir natürlich sofort einmal näher anschauen musste. Nachdem ich den Rückseitentext gelesen und den Namen des Verlags entdeckt hatte, war mir klar: Das muss mit! Ein Kinderroman über Wölfe aus dem Peter-Hammer-Verlag – da konnte ich nicht widerstehen.

Und so ist „Joki und die Wölfe“ von Grit Poppe nun ebenfalls im Reisegepäck – beziehungsweise in meiner reichlich gefüllten Büchertasche – gelandet und begleitet mich in den Osterurlaub.

Inhalt

Ein Wolf trabt durch die märkische Landschaft. Er hat Beute für seine Familie gemacht, der Nachwuchs braucht jetzt schon Fleisch und drängt aus der Höhle. Nur Schwarzohr, der kleinste Welpe, wirkt noch schwach und die Mutter spürt, dass er sie mehr braucht als die kräftigeren Geschwister. Eines Tages geht Schwarzohr bei einem Ausflug“ verloren. Das Wolfskind ist plötzlich allein in einer unbekannten Welt.
Joki sollte eigentlich Umzugskisten auspacken, stattdessen treibt er sich lieber im Wald herum. Schon bei seinem ersten Streifzug macht er eine Entdeckung: Ein Wolf lebt im Wald! Der Junge beobachtet erst ihn und bald darauf das ganze Rudel. Auch die Wölfe nehmen Joki wahr, doch spüren sie, dass von ihm keine Gefahr ausgeht. Aber als Joki auf den Welpen trifft, der sich verlaufen hat, nimmt er ihn mit und lockt damit das Rudel in die gefährliche Nähe der Menschen. Joki begreift, was er angerichtet hat, und will seinen Fehler wiedergutmachen. Zusammen mit dem Wolfsjungen begibt er sich auf die Suche nach dem Rudel …
Mit Anmerkungen zum Thema Wolf. (Quelle: Peter Hammer Verlag)

• Verlagsseite •

♥ ♥ ♥

#Indiebookchallenge

Ich freu mich auf meine schönen neuen Indie-Bücher. Und ich freu mich drauf, im Laufe des Tages und Wochenendes viele weitere Indiebookday-Beiträge zu lesen und viele weitere Lesetipps zu bekommen. Denn: Mit dem heutigen Indiebookday ist gleichzeitig der Startschuss zu einer Lese-Challenge gefallen. Eine Challenge, die zum regelmäßigen Lesen von Indie-Büchern animiert und an der ich gern teilnehmen möchte – die #Indiebookchallenge 2018-2019.

Damit der Spaß an den schönen Büchern der Indie-Verlage auch übers Jahr anhält, rufen wir dieses Jahr die #Indiebookchallenge aus:
52 Wochen – 52 Bücher – pro Woche ein Buch. Eine Reading Challenge – vom Indiebookday 2018 bis zum Indiebookday 2019. Wichtig ist nur: Jeder der gewählten Titel sollte aus einem unabhängigen Verlag stammen.

Das Großartige an Büchern und E-Books aus unabhängigen Verlagen: Dank vieler kleiner spezieller Programme ist die Literaturauswahl sehr vielfältig. Die Indiebook Reading Challenge möchte beim Entdecken helfen, Spaß machen und den Austausch unter Gleichgesinnten ermöglichen. Seid ihr dabei? (Quelle: http://www.indiebookday.de)

Weitere Infos dazu gibt´s > hier <

Ich weiß, dass ich es nicht schaffen werde, 52 Indie-Bücher in einem Jahr zu lesen. Aber das ist auch gar nicht weiter schlimm und wird von den Initiatoren der Challenge auch gar nicht verlangt. Stattdessen habe ich mir überlegt, mich jeden Monat mindestens einem Titel aus einem Indie-Verlag zu widmen und beides – Buch und Verlag – dann in einem kurzen Beitrag vorzustellen.

Vielleicht habt ihr ja ebenfalls Lust, bei dieser tollen Challenge mitzumachen?

Und vielleicht habt ihr einen Vorschlag, welchen Indie-Titel ich unbedingt lesen sollte?

Auf jeden Fall wünsche ich nun allerseits einen großartigen Indiebookday und ein zauberhaftes Wochenende!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..