*druckfrisch* Neuerscheinungen im Dezember

Im Dezember erscheinen für gewöhnlich nicht mehr sehr viele neue Bücher. Die meisten Verlage haben ihr neues Programm bereits im Spätsommer – vor der Frankfurter Buchmesse – herausgebracht. Beim Durchforsten der Verlagsvorschauen habe ich diesmal also nicht allzu viele Titel gefunden, die ich euch vorstellen möchte. Einige wenige vielversprechende Bücher konnte ich aber dennoch entdecken.

Außerdem bin ich noch auf ein paar interessante Titel gestoßen, die in diesem Monat im Taschenbuchformat erscheinen. Auch die habe ich mit aufgelistet und möchte euch zwei davon ganz besonders ans Herz legen: „Eierlikörtage“ von Hendrik Groen, ein absolut humorvoller und warmherziger Roman in Tagebuchform über einen sehr alten und sehr rüstigen Herrn und sein turbulentes Leben im Seniorenheim; „Die Grammatik der Rennpferde“ von Angelika Jodl, ebenfalls ein amüsanter und vergnüglicher Lesestoff mit Herz und Sprachwitz über eine Deutschlehrerin, die ihrem russischen Privatschüler (und Jockey) die deutsche Sprache näherbringen will und ihm dabei immer näherkommt.

Viel Freude beim Stöbern, Entdecken und natürlich beim Lesen im Dezember!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Die Verlobte des Briefträgers“ von Denis Thériault
Coverbild Die Verlobte des Briefträgers von Denis Thériault, ISBN-978-3-423-26164-7

ab 8. Dezember 2017 // 14,90 €

Bilodo, ein junger Briefträger aus Montreal, hat nach einem Unfall sein Erinnerungsvermögen eingebüßt. Als er aus dem Koma erwacht, sitzt Tanja an seinem Bett, die schüchterne Kellnerin aus seinem Lieblingslokal. Sie behauptet, seine Verlobte zu sein, doch Bilodo zweifelt daran. Erst als Tanja beschließt, ihm Haikus zu schreiben, die er seit jeher liebt, scheint sie sein Herz zu erobern – bis eines Tages die Erinnerung schlagartig wiederkehrt. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Die Wolkenfrauen“ von Doris Cramer
Die Wolkenfrauen

ab 11. Dezember 2017 // 19,99 €

Deutschland, 1942. Eine junge Frau träumt von einer Zukunft mit ihrer großen Liebe, doch nach einer unvergesslichen Nacht wird er nach Nordafrika versetzt, bevor sie heiraten können.
1988: Im Nachlass ihrer gerade verstorbenen Mutter entdeckt die dreiundzwanzigjährige Doro Zeichnungen der marokkanischen Wüste und ein Amulett. Daraufhin reist sie nach Marokko, um mehr über ihre Mutter zu erfahren, die immer sehr verschlossen war. In Agadir trifft sie Ingrid, ihre ehemalige Dozentin und Leiterin einer Hilfsorganisation, die das Amulett sofort erkennt: Es ist ein seltenes Exemplar der Fatima-Hand, eines bei Muslimen verehrten Schutzsymbols. Einige Tage später wird Doro Zeugin einer brutalen Verhaftung. Kurz darauf begegnet sie dem Gefangenen erneut – er heißt Amir und trägt das gleiche Amulett … (Quelle: Blanvalet)

♥ ♥ ♥

„Vom Anfang bis heute“ von Loel Zwecker
Vom Anfang bis heute

ab 11. Dezember 2017 // 13,00 €

Es war einmal … eine Reise, die mit dem Urknall begann und die noch lange nicht zu Ende ist. Von der ersten Zelle zu den Goldenen Zwanzigern und vom alten Ägypten zur App ist es dabei bisweilen nur ein Katzensprung. Loel Zwecker erzählt davon anschaulich und alltagsnah, mit einem Blick für überraschende Details und verborgene Zusammenhänge: Wie im Mittelalter die Brille erfunden, in Indien die Meditation zu einer echten Macht wurde und die Waschmaschine unser Leben veränderte. Geschichte braucht Geschichten – und diese ist eine ganz besondere. (Quelle: Penguin)

♥ ♥ ♥

„Highway to Heaven“ von Katarina Bivald
Highway to heaven

ab 11. Dezember 2017 // 10,00 €

An ihrem achtzehnten Geburtstag versprach Anette sich drei Dinge, die sie im Leben tun würde: ein Motorrad fahren, ein Haus zu kaufen und sich um sich selbst kümmern. Fast zwanzig Jahre später sieht die Welt ganz anders aus. Sie lebt in einer Mietwohnung in einer schwedischen Kleinstadt mitten im Nirgendwo. Sie arbeitet in einem Supermarkt, in dem der Klang des Kassenscanners sie langsam in den Wahnsinn treibt. Sie kümmert sich um ihre demente Mutter, und ein Motorrad hat sie auch nicht, noch nicht mal einen Führerschein. Aber sie hat ihre Tochter. Als Emma jedoch auszieht, fällt Anette in ein Loch, aus dem nur ihre beiden besten Freundinnen sie herausholen können, und die Arbeit an einem scheinbar unmöglichen Projekt … (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Rotröcke“ von Bernard Cornwell

ab 15. Dezember 2017 // 10,99 €

Philadelphia ist im Jahr 1777 eine Stadt im Krieg – nicht nur zwischen amerikanischen und britischen Truppen, sondern auch mit sich selbst. Als die Stadt von den Briten erobert wird, fängt der wahre Kampf erst an. Der junge britische Rekrut Sam Gilpin hat seinen Bruder sterben sehen. Nun muss er sich zwischen dem Eid auf einen fernen König und seinem Gewissen entscheiden. Auch im Hause der wohlhabenden Beckets stehen sich Freunde der Freiheit und treue Untertanen erbittert gegenüber. Bald wird an einem Ort namens Valley Forge Geschichte geschrieben werden, zwischen Eis und Blut, und ein Land entstehen: Amerika.
Ein großer Roman von Bernard Cornwell: Über Krieg und Frieden, Freund und Feind, Feigheit und Heldentum (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Sabbatical“ von Gunnar Homann
Sabbatical

ab 18. Dezember 2017 // 10,00 €

Ein Jahr Auszeit! Nur hat Lehrer Viktor Hoffmann keinen Plan, was er während seines Sabbaticals machen soll. Außer erst mal mit seinem besten Kumpel Brettschneider für ein paar Wochen ins Blaue fahren. Doch weil sein Freund hoffnungslos in Liane verliebt ist, die einen Bildhauerei-Workshop auf einem Bauernhof in Frankreich leitet, landen die beiden ebendort. So hatte sich Viktor den Roadtrip nicht vorgestellt. Dummerweise hat die schöne Liane aber ein Auge auf Viktor geworfen. Und als dann auch noch der schnöselige Professor Herbst auftaucht, der ihm vor Jahren die Frau ausspannte, wird es turbulent. Und Viktor muss endlich herausfinden, was er eigentlich von diesem Jahr – und vom Leben an sich – will … (Quelle: Goldmann)

♥ ♥ ♥

„Das Erbe der Rosenthals“ von Armando Lucas Correa
Das Erbe der Rosenthals - Armando Lucas Correa - Hörbuch

ab 21. Dezember 2017 // 20,00 €

1939 muss die elfjährige Hannah mit ihrer Familie aus Berlin fliehen, denn sie ist Jüdin. Ein Schiff soll sie nach Kuba bringen, doch nur die Wenigsten dürfen die St. Louis dort verlassen. Auch Hannahs Familie wird auseinandergerissen.
2014 sucht die elfjährige Anna nach den Wurzeln ihres bei 9/11 verstorbenen Vaters. Ein Brief ihrer Großtante enthält Fotos und erste Hinweise. Doch erst als sie zusammen mit ihrer Mutter von New York nach Kuba reist, kommt sie der Geschichte ihrer Familie wirklich nahe … (Quelle: Lübbe audio)

♥ ♥ ♥

„Zusammen sind wir Helden“ von Jeff Zentner

ab 21. Dezember 2017 // 17,99 €

• ab 14 Jahren •

Ohne seine Gitarre wäre Dills Leben wirklich trostlos: Sein Vater ist im Gefängnis, seine Mutter unglücklich, und nach der Schule soll er im örtlichen Supermarkt arbeiten, um die Schulden abzubezahlen. Aber Dill sehnt sich nach einem anderen Leben, irgendwo da draußen. Seine Träume teilt er mit seinen beiden besten Freunden: Lydia, selbstbewusst und mit dem festen Plan, als Modebloggerin nach New York zu gehen, und Travis, der halb in seiner geliebten Fantasy-Serie lebt. Zusammen, glauben sie, können sie alles schaffen … (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

„Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie“ von Rachel Joyce

ab 29. Dezember 2017 // 19,99 €

Mister Frank hat eine besondere Gabe: Er spürt, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich zu werden. In Franks kleinem Plattenladen in einer vergessenen Ecke der Stadt treffen sich Nachbarn, Kunden und die anderen Ladenbesitzer der Straße. Da taucht eines Tages die Frau in Grün vor Franks Schaufenster auf. Sie ist blass und schön, zerbrechlich und stark zugleich. Doch sosehr er sich auch bemüht, Frank kann einfach nicht hören, welche Musik in ihr klingt …

Ein Roman wie ein Geschenk, wie eine Reise voller Musik und mit wunderbaren Begleitern. Eine Geschichte vom Zuhören, von Freundschaft, Mut, Veränderung und Liebe. (Quelle: Fischer KRÜGER)

♥ ♥ ♥


NEU im Taschenbuchformat

„Eierlikörtage“ von Hendrik Groen
Eierlikörtage

ab 1. Dezember 2017 // 11,00 €

Hendrik Groen mag alt sein (genauer gesagt 83 1/4), aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffeetrinken, die Geranien anstarren und auf das Ende warten? Kommt nicht infrage. Ganz im Gegenteil. 83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen – ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„Augustus“ von John Williams
Coverbild Augustus von John Williams, ISBN-978-3-423-14612-8

ab 8. Dezember 2017 // 12,90 €

Octavius, Großneffe und Adoptivsohn von Julius Caesar, später Kaiser Augustus: Williams schildert das Wirken und Leben dieses außergewöhnlichen Mannes so plastisch, so mitreißend, als würden sich die Geschehnisse in unseren Tagen ereignen. Fiktive Briefe und Notizen, Erinnerungen und Senatsprotokolle lassen die Person eines Herrschers lebendig werden, dem das Schicksal Macht und Reichtum in vorher ungekanntem Ausmaß zuspielte. Aber er, der sich zum Gott erheben ließ, sieht am Ende, von Frau und Tochter entfremdet, dem Tod so ungeschützt entgegen wie jeder Mensch – als das »arme Geschöpf, das er nun einmal ist«. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Die schwedischen Gummistiefel“ von Henning Mankell
Coverbild Die schwedischen Gummistiefel von Henning Mankell, ISBN-978-3-423-21705-7

ab 8. Dezember 2017 // 11,95 €

Nach dem Brand seines Hauses auf einer einsamen Schäreninsel sind dem ehemaligen Chirurgen Fredrik Welin nur Wohnwagen, Zelt, Boot und zwei ungleiche Gummistiefel geblieben. Und wenige Menschen, die ihm nahestehen: Jansson, der pensionierte Postbote, die Journalistin Lisa Modin und seine Tochter Louise, die schwanger ist und in Paris lebt. Als Louise wegen eines Diebstahls in Untersuchungshaft gerät, ruft sie Fredrik zu Hilfe. Während er in Paris über ihre Freilassung verhandelt, erfährt er, dass auf den Schären schon wieder ein Haus in Flammen steht.
»Ein Mensch, der alles verloren hat, hat nicht viel Zeit. Oder ist es umgekehrt? Ich wusste es nicht.« (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Die Grammatik der Rennpferde“ von Angelika Jodl
Coverbild Die Grammatik der Rennpferde von Angelika Jodl, ISBN-978-3-423-21708-8

ab 8. Dezember 2017 // 10,95 €

Eine Lehrerin, die Ausländern Deutsch beibringt. Ein russischer Ex-Jockey, der Pferdeställe ausmistet. Zwei, die nichts miteinander gemein haben, aber plötzlich miteinander zu tun bekommen, entdecken, dass es manchmal keine Regeln gibt …
Für die Studenten von Salli Sturm ist die Grammatikstunde täglich großes Kino. Und für Salli wird daraus eine Liebesgeschichte, mit der sie nicht mehr gerechnet hätte. Weil sie die Altersgrenze für Romanzen überschritten hat und weil sich ihr Schüler Sergey so hartnäckig gegen Konjunktive und Artikel stemmt. Bis Salli schließlich in einer kalten Februarnacht alle erlernten Regeln fallen lässt. Und sich selbst gleich dazu. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Berlin 1936“ von Oliver Hilmes
Berlin 1936

ab 11. Dezember 2017 // 10,00 €

Berlin im August 1936: Zehntausende Gäste aus aller Welt strömen in die Stadt. Die Olympischen Spiele locken die Besucher zu den Sportstätten, in die Straßen, Bars und Cafés. Für einen kurzen Moment wirkt Berlin in diesem Sommer weltoffen und unbeschwert, als schalte die Diktatur in einen Pausenmodus. Oliver Hilmes folgt Berlinern und Touristen, Sportlern und Künstlern, Diplomaten und Nazi-Größen, Nachtschwärmern und Showstars durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und erzählt ihre Geschichten. Es sind Geschichten von Opfern und Tätern, von Mitläufern und Zuschauern. Es ist die Geschichte eines einzigartigen Sommers. (Quelle: Penguin)

♥ ♥ ♥

„Dame zu Fuchs“ von David Garnett
Dame zu Fuchs

ab 11. Dezember 2017 // 9,00 €

Die Tebricks, ein charmantes, jung verliebtes und frisch verheiratetes Paar, ziehen sich ahnungslos glücklich ins ländliche Oxfordshire zurück, um ein beschauliches Leben zu führen. Bei einem Spaziergang am Waldrand verwandelt sich Silvia Tebrick unerwartet in eine Fähe und kann trotz ihres Anstandes, ihrer Grazie und ihrer guten Erziehung den neu erlangten animalischen Instinkten nicht widerstehen. Richard tut alles in seiner Macht Stehende, um seine Füchsin zu schützen, doch all die Gefahren zu bannen wird zunehmend unmöglich. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

Weitere Beiträge zu Neuerscheinungen findet ihr bei:

Tthinkttwice

kiyaliest

6 Gedanken zu “*druckfrisch* Neuerscheinungen im Dezember

  1. Ja, da ist mal wieder einiges für meinen geschundenen Geldbeutel dabei, u.a. „Zusammen sind wir Helden“, “ Highway to Heaven“ und „Die Verlobte…“.
    „Berlin 1936“ kann ich wirklich empfehlen, ein sehr gutes Buch.
    Danke liebe Tina für die tollen Buchvorstellungen!😆

    Gefällt 1 Person

  2. Huhu!

    „Die Verlobte des Briefträgers“ ist mir auch schon ins Auge gesprungen! 🙂 Dazu kommt, dass mein Mann selber die Gedichtform Haiku sehr liebt.

    Auch „Die Wolkenfrauen“, „Highway to Heaven“, „Rotröcke“, „Zusammen sind wir Helden“ und „Mister Frank“ habe ich mir schon notiert, aber viele der anderen Bücher waren mir neu. 😀

    „Dame zu Fuchs“ klingt auf interessante Art und Weise schräg, das werde ich mir auf jeden Fall in der Buchhandlung mal anschauen.

    Ich habe deinen Beitrag für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt! HIER (mein Blogspot-Blog) und HIER (mein WordPress-Blog).

    LG,
    Mikka

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..