*druckfrisch* Neuerscheinungen im September – Teil 2

Bevor der nächste Monat beginnt, möchte ich euch heute noch schnell den zweiten Teil der September-Neuerscheinungen vorstellen. Eigentlich bin ich ja wieder mal viel zu spät dran und ich hatte sogar überlegt, diesen Beitrag ganz wegzulassen … Aber da es sich um so schöne, interessante und vielversprechende neue Bücher handelt, wollte ich euch diese nicht vorenthalten. 🙂

Besonders hervorheben möchte ich die Titel des Königskinder-Verlages, die ihr ganz unten aufgelistet findet. Das neue Programm der Königskinder erscheint immer zwei Mal im Jahr – im Frühling und im Herbst. Weil es zu umfangreich gewesen wäre, das gesamte Programm hier aufzuführen, habe ich mich für lediglich zwei Titel entschieden und verweise hiermit auf die Website des Verlages – dort gibt es noch weitaus mehr zu entdecken. Die Königskinder-Bücher empfehle ich allen Frauen – jung und alt -, die sich gerne in anspruchsvolle Jugendbücher (für eine vorwiegend weibliche Leserschaft) vertiefen.

Aber hier ist er nun endlich: der zweite Teil der September-Neuerscheinungen! Viel Stöberfreude damit!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Ich war Hitlers Trauzeuge“ von Peter Keglevic
Ich war Hitlers Trauzeuge

ab 18. September 2017 // 26,00 €

Ostersonntag 1945. In Berchtesgaden wird zum 13. Mal „Wir laufen für den Führer“ gestartet: eintausend Kilometer in 20 Etappen durch das Tausendjährige Reich. Der Sieger darf Adolf Hitler am 20. April persönlich zum Geburtstag gratulieren. Dank Leni Riefenstahl, die den großen Durchhaltefilm drehen soll, gerät der untergetauchte Harry Freudenthal in den Pulk der Läufer und entrinnt damit seinen Häschern. Der irrwitzige Lauf nach Berlin führt Harry schließlich bis in den Führerbunker, wo er Geschichte schreibt.‎

Mit großer Lust am‎ historischen Detail und der Absurdität der Ereignisse in den letzten Wochen des Dritten Reichs erzählt Peter Keglevic die Lebensgeschichte eines Berliner Juden, der es bis in den Führerbunker schafft und dessen Schicksal aufs engste mit dem von Adolf Hitler verbunden ist. (Quelle: Knaus)

♥ ♥ ♥

„Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was“ von Sang-Keun Kim

ab 18. September 2017 // 13,95 €

• Ab 4 Jahren •

Der kleine Maulwurf und sein neuer Freund, der Bär aus Schnee, warten auf den Bus nach Haus zur Oma. Doch kein Busfahrer möchte einen Schneehaufen mitnehmen! Langsam bricht die Nacht herein, es wird kälter – da leuchtet hell eine Sternschnuppe am Abendhimmel… Ob der Wunsch des kleinen Maulwurfs in Erfüllung geht? (Quelle: Beltz & Gelberg)

♥ ♥ ♥

„Alle sind willkommen“ von Patricia Hegarty / Greg Abbott

ab 18. September 2017 // 15,00 €

• Ab 4 Jahren •

Die kleine Maus will ein Haus bauen. Ein großes, schönes Haus! Da kommt der Frosch vorbei. Er ist traurig, weil er sein Zuhause verloren hat. »Sei nicht traurig!«, tröstet die Maus.  „Mach dir keine Sorgen, Frosch, bleib einfach hier bei mir. Du wirst schon sehn, alles wird gut – das versprech ich dir!“ Gemeinsam machen sie sich ans Werk und schon bald stoßen immer mehr heimatlose Tiere dazu. »Aber«, so sagt die kleine Maus, » „alle sind bei uns willkommen! Groß und Klein, von fern und nah, sollen sich hier zuhause fühlen, und sicher sein vor der Gefahr.“« Und so bauen die Tiere sich zusammen ein gemütliches, warmes und sicheres Haus! (Quelle: arsEdition)

♥ ♥ ♥

„SOG“ von Yrsa Sigurdardóttir
SOG

ab 18. September 2017 // 25,95 €

Kommissar Huldar hatte keinen guten Start bei seiner Zusammenarbeit mit der Kinderpsychologin Freyja. Dennoch zieht er sie bei den aktuellen Ermittlungen wieder zurate: In Reykjavik wird nach zehn Jahren eine in einen Grundstein eingemauerte Zeitkapsel mit Briefen von damaligen Schülern gehoben. Unter den Briefen findet sich auch eine Nachricht, die akribisch die Initialen zukünftiger Mordopfer auflistet. Als kurz darauf zwei Hände gefunden werden, die ihren Besitzern bei lebendigem Leib abgetrennt wurden, ist klar, dass diese Nachricht aus der Zeitkapsel tödlich ernst zu nehmen ist …                                 (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

„Die Insel der Freundschaft“ von Durian Sukegawa
Die Insel der Freundschaft

ab 19. September 2017 // 20,00 €

Irgendwo im Pazifischen Ozean befindet sich die japanische Insel Aburi – ein aus der Zeit gefallenes Fleckchen Erde. Der junge Ryosuke, der seine Stelle als Koch in einem Restaurant in Tokio verloren hat, nimmt hier einen Job als Bauarbeiter an. Nicht ganz ohne Grund: Ein Freund seines toten Vaters lebt hier. Von ihm erhofft er sich eine Antwort auf die Frage, woran seine Familie zerbrach.
Die Einwohner von Aburi begegnen dem Neuankömmling skeptisch, und die Arbeit erweist sich als hart. Doch Ryosuke schließt Freundschaft mit zwei weiteren Fremden – dem draufgängerischen Tachikawa und der burschikosen Kaoru. Alle drei hadern mit der Vergangenheit, dem Leben und sich selbst. Für sie scheint es keinen Platz auf der Welt zu geben.
Doch gemeinsam begeben sie sich auf die Spuren von Ryosukes Vater – eine Suche, während derer sie lernen, sich auf die Natur und sich selbst zu besinnen. Und schließlich scheint ein Neuanfang möglich … (Quelle: Dumont)

♥ ♥ ♥

„Die unerklärliche Logik meines Lebens“ von Benjamin Alire Sáenz

ab 19. September 2017 // 16,99 €

• Ab 13 Jahren •

Sam war verdammt klug. Und sie wusste einfach Bescheid. Über alle möglichen Dinge. Sie fühlte die Dinge auch. O Mann, konnte Sam Dinge fühlen. Manchmal dachte ich, sie würde alles gleich für uns beide erledigen – das ganze Denken, das ganze Fühlen, das ganze Leben. Sam wusste, wer Sam war. Ich dagegen? Ich glaube, ich war mir nicht immer so sicher.
Sich gegenseitig auffangen – das haben Sal und seine beste Freundin Samantha bisher immer geschafft. Doch gelingt das auch im größten Chaos, wenn alles droht, auseinanderzubrechen? Das letzte Schuljahr stellt die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe. Sam gerät an einen wirklich miesen Typen, während Sal verzweifelt versucht, nicht zu einem zu werden. Er hat das Gefühl, all das nicht zu sein, was Sam an ihm mag – und doch scheint ihre Freundschaft bedingungslos. (Quelle: Thienemann)

♥ ♥ ♥

„Die Idiotin“ von Elif Batuman

ab 21. September 2017 // 24,00 €

New Jersey, 1995: Selin, Tochter türkischer Immigranten, jung, hinreißend und ahnungslos, zieht aus, um in Harvard Literatur zu studieren. Die College-Wohnheime sind mit Albert Einstein-Postern und Lavalampen dekoriert, das Internet ist noch jung und die nächtlichen E-Mails, die ihr Ivan, der ungarische Mathestudent, schickt, sind ebenso bezaubernd wie unverständlich. Aber Selin manövriert sich tapfer durch die ersten Stürme der Erwachsenenjahre. Sie reist mit ihrer Freundin Svetlana nach Paris, lernt Russisch und Taekwondo – und dass die Liebe flüchtig ist. Ein Buch über die magische Zeit des Erwachsenwerdens und das Porträt einer jungen Frau, die auszieht, um ihren Platz in der Welt zu suchen – hellwach und feinsinnig erzählt. (Quelle: S. Fischer)

♥ ♥ ♥

„Das Leben meines besten Freundes“ von Judith Gridl
Das Leben meines besten Freundes

ab 21. September 2017 // 14,95 €

• Ab 12 Jahren •

Samir und Jacob sehen sich zum Verwechseln ähnlich – stammen aber aus ganz unterschiedlichen Welten. In Samirs rauem Umfeld zählt allein das Faustrecht, während Jacob überbehütet aufwächst. Als Jacob auf ein Elite-Internat geschickt werden soll, aber viel lieber bei seiner ersten Liebe Fine bleiben will, bietet sich für beide die Gelegenheit, ihre Welten zu tauschen. Während Samir vom Internat aus seinen von einem arabischen Clan verschleppten Vater sucht, nimmt Jacob endlich sein Leben in die Hand und kommt auch selbst der Lösung des Falls näher. (Quelle: Knesebeck)

♥ ♥ ♥

„100 Jahre Lebensglück“ von Karsten Thormaehlen / Constanze Kleis
100 Jahre Lebensglück

ab 21. September 2017 // 24,95 €

52 weise und lebensfrohe Hundertjährige hat Karsten Thormaehlen auf der ganzen Welt besucht, ihr Porträt aufgenommen und sich erzählen lassen, wie es ist, so alt zu sein. Neben Orten, an denen die Leute häufig sehr alt werden, wie Okinawa, in den Anden oder auf Sardinien, spürte er auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz Menschen auf, die auf ein ganzes Lebensjahrhundert zurückblicken. In reduzierten, persönlichen Fotografien wird die Würde und Schönheit des Alters sichtbar. Kurze Biografien und Zitate der Hundertjährigen, in denen sie ihr Wissen über Liebe, Gesundheit, Humor und ein erfülltes Leben mit uns teilen, runden das Buch ab. (Quelle: Knesebeck)

♥ ♥ ♥

„Die Farbe von Milch“ von Nell Leyshon

ab 22. September 2017 // 18,00 €

Mary ist harte Arbeit gewöhnt. Sie kennt es nicht anders, denn ihr Leben auf dem Bauernhof der Eltern verläuft karg und entbehrungsreich. Doch dann ändert sich alles. Als sie fünfzehn wird, zieht Mary in den Haushalt des örtlichen Dorfpfarrers, um dessen Ehefrau zu pflegen und ihr Gesellschaft zu leisten – einer zarten, mitfühlenden Kranken. Bei ihr erfährt sie erstmals Wohlwollen und Anteilnahme. Mary eröffnet sich eine neue Welt. In ihrer einfachen, unverblümten Sprache erzählt sie, wie ihr Schicksal eine dramatische Wendung nimmt, als die Pfarrersfrau stirbt und sie plötzlich mit dem Hausherrn alleine zurückbleibt.  (Quelle: Eisele)

♥ ♥ ♥

„Signor Rinaldi kratzt die Kurve“ von Lorenzo Licalzi

ab 22. September 2017 // 18,00 €

Pietro Rinaldi ist achtzig Jahre alt und hat genug vom Leben. Er ist an der Endstation angelangt, findet er, während er Penne all’arrabbiata isst und darüber nachsinnt, wie viel mehr Trost doch in Büchern liegt als in den Menschen. Es ist ja schon schwer genug, sich selbst zu ertragen, aber die anderen erst! Mit seinen Zeitgenossen will er möglichst nichts mehr zu tun haben …
Und dann platzt Diego, sein fünfzehnjähriger Enkel, in seine Welt. Mit jugendlichem Überschwang und dem Willen, sich auch von den widrigsten Umständen nicht niederringen zu lassen, bietet er der chronischen Übellaunigkeit seines Großvaters Paroli. Das ungleiche Paar setzt sich in Pietros altes Citroën DS Pallas Cabriolet und fährt von Genua nach Rom. Die Fahrt entwickelt sich zu einem Abenteuer »on the road« voller Umwege und Abschweifungen, Begegnungen mit alten Lieben und neuen Bekanntschaften. Denn gerade dann, wenn du glaubst, alles gesehen zu haben, gelingt es dem Leben, dich noch einmal richtig zu überraschen. (Quelle: Eisele)

♥ ♥ ♥

„Wie ein springender Delfin“ von Mark Lowery

ab 22. September 2017 // 14,99 €

• Ab 12 Jahren •

Martin hat sich für seinen kleinen Bruder Charlie eine großartige Überraschung ausgedacht: Sie werden heimlich mit dem Zug an die Küste Cornwalls fahren, denn dort ist der Delfin wieder aufgetaucht, der Charlie im letzten Sommer so glücklich gemacht hat. Doch so eine Reise ist nicht einfach, wenn man einen Bruder wie Charlie hat. Und wenn die Eltern schon an jedem Bahnhof durch die Polizei nach einem suchen lassen. Und wenn man ein Mädchen trifft, das offenbar eine selbstgebastelte Bombe dabeihat, auf das man aber dringend angewiesen ist. Und wenn man auf einmal seinen Rucksack mit der wichtigen Keksdose verliert – und Charlie!
Ein wildes Abenteuer zweier ganz besonderer Jungen – spannend und tief bewegend zugleich. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„QualityLand“ von Marc-Uwe Kling

ab 22. September 2017 // 18,00 €

Willkommen in QualityLand! In der Zukunft läuft alles rund: Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. QualityPartner weiß, wer am besten zu dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hinwillst. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt, ganz ohne sie bestellen zu müssen. Superpraktisch! Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen — denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: o. k. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig — und so komisch wie die Känguru-Trilogie. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

„Ashland & Vine“ von John Burnside
Ashland & Vine

ab 25. September 2017 // 24,00 €

Saint Louis, Missouri, 1935: Mit dem Mord an ihrem Vater, Rechtsanwalt und Gegner der Rassentrennung, endet jäh die behütete Kindheit der achtjährigen Jean und ihres Bruders Jem. In der Lebensgeschichte der beiden Geschwister spiegeln sich die politischen Entwicklungen, die in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Amerika tief gespalten haben: von der Kommunistenhatz der McCarthy-Ära über die erstarkende Bürgerrechtsbewegung zur Black Panther Party, Vietnam und dem Kalten Krieg. Als der Traum von einer gerechten Welt in immer weitere Ferne rückt, zieht sich Jean Louise in die Einsamkeit zurück. Bis eines Tages eine junge, alkoholkranke Frau vor ihrer Tür steht und ihre Hilfe braucht. (Quelle: Knaus)

♥ ♥ ♥

„Die Heuhaufen-Halunken – Volle Faust aufs Hühnerauge“ von Sven Gerhardt
Die Heuhaufen-Halunken - Volle Faust aufs Hühnerauge

ab 25. September 2017 // 12,99 €

• Ab 8 Jahren •

Meggy, die Anführerin der Heuhaufen-Halunken, hat eine Stinkwut: Siggi Miesmann hat sie als Möchtegern-Gangsterin bezeichnet! Doch als sie es ihm heimzahlt, hat sie ein ordentliches Problem an der Backe, denn die fiesen Miesmann-Zwillinge wollen bittere Rache. Nur gut, dass die Heuhaufen-Halunken immer zusammenhalten. Sie fordern Siggi Miesmann und seine Gang kurzerhand zu einem Boxkampf heraus. Denn: „Kocht ein Stier vor lauter Wut, brauchst du Schnelligkeit und Mut!“ (Quelle: cbj audio)

♥ ♥ ♥

„Good Night Stories for Rebel Girls“ von Elena Favilli / Francesca Cavallo
Good Night Stories for Rebel Girls

ab 25. September 2017 // 24,00 €

• Ab 12 Jahren •

100 Geschichten über 100 beeindruckende Frauen, die die Welt bewegen – eine spannende Lektüre, illustriert von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt

Sie sind ins All und über den Atlantik geflogen, haben den Erdball schon mit 16 umsegelt und die höchsten Gipfel in Röcken bestiegen. In allen Ländern und zu allen Zeiten gab es Frauen, die mutige Vorreiter waren, neugierige Entdeckerinnen, kluge Forscherinnen und kreative Genies. Herrscherinnen, die unter widrigsten Umständen ihre Länder regierten, Aktivistinnen, die gegen Ungerechtigkeit protestierten, Wissenschaftlerinnen, die unbekannte Pflanzen und gefährliche Tiere erforschten. Dieses Buch versammelt 100 inspirierende Geschichten über beeindruckende Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an seine Träume zu glauben. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Die Leute von Privilege Hill“ von Jane Gardam
Die Leute von Privilege Hill

ab 25. September 2017 // 22,00 €

Dass Jane Gardam hinreißende Romane schreibt, ist bekannt. Nun ist ein weiterer Schatz zu heben: Gardams Erzählungen, für die sie berühmt ist und mit Alice Munro und Katherine Mansfield verglichen wird. Hetty, die Familienmutter, die bei der Begegnung mit ihrem ehemaligen Liebhaber in einen somnambulen Zustand gerät. Annie, die Schriftstellerin, die sich gegen Neugier und Gier entscheidet und ein Geheimnis dem Meer übergibt. Der verstummte chinesische Junge, der in England einen vom Himmel gestürzten Schwan rettet und plötzlich zur Sprache zurückfindet. Sie alle berühren uns und entwickeln ein Eigenleben, das über die Geschichten hinausgeht – in jeder dieser Erzählungen steckt die Verheißung eines Romans. (Quelle: Hanser Berlin)

♥ ♥ ♥

„Mit dem Orient-Express nach Paris“ von Stephan Martin Meyer / Thorwald Spangenberg

• Ab 8 Jahren •

Mit dem Orient-Express zur Weltausstellung nach Paris! Für den 14-jährigen Sinan beginnt ein aufregendes Abenteuer, als er in seiner Heimatstadt Konstantinopel in den berühmten »Zug der Könige« steigt. Schon bald freundet er sich mit dem Küchenjungen Pierre an. Und als dieser von einer englischen Baronin beschuldigt wird, eine wertvolle Uhr gestohlen zu haben, stecken die beiden Jungen plötzlich mitten in einem Kriminalfall. Drei Tage haben Sinan und Pierre Zeit, das Rätsel um die verschwundene Uhr zu lösen. So lange braucht der Orient-Express für seine Reise quer durch Europa. Die Uhr tickt!
Zahlreiche Sachinformationen über den Orient-Express und seinen Weg durch Europa ergänzen diese spannende Geschichte. (Quelle: Gerstenberg)

♥ ♥ ♥

„Hörst du, wie die Bäume sprechen?“ von Peter Wohlleben
Hörst du, wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald

ab 25. September 2017 // 16,99 €

• Ab 8 Jahren •

Den Wald erleben, staunen und Spaß haben mit Peter Wohlleben! Haben Bäume eine eigene Sprache? Müssen Baumkinder in die Schule gehen? Warum haben Waldtiere Angst vor Menschen? Peter Wohlleben beantwortet Fragen, die ungewöhnlich, originell und oft sehr lustig sind. Seine leicht verständlichen und fast immer überraschenden Antworten lassen Kinder das Leben im Wald mit ganz anderen Augen sehen. Der begnadete Erzähler schöpft dabei aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Förster und Naturschützer und stützt sich darüber hinaus auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. (Quelle: Oetinger)

♥ ♥ ♥

„Ein fast perfektes Wunder“ von Andrea De Carlo
Ein fast perfektes Wunder

ab 27. September 2017 // 24,00 €

Der Sommer ist vorbei, doch Milena hält ihre Gelateria offen. Da die legen­dä­ren ›Bebonkers‹ in dem provenzalischen Städtchen ein Konzert geben, werden Rockfans aus aller Welt erwartet – und finden vielleicht auch den Weg in ihren Laden. Mit dem Leadsänger der Gruppe hat sie allerdings nicht gerechnet. Nick ist bezaubert von den exquisiten Eissorten. Und von Milena. Welten trennen die beiden, doch eins haben sie gemeinsam: Sie versuchen, Wunder zu vollbringen. Milena in Form von Gelato und Nick mit seiner Musik. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Kind ohne Namen“ von Christoph Poschenrieder
Kind ohne Namen

ab 27. September 2017 // 22,00 €

Nach einem Jahr an der Universität kommt Xenia in ihr Heimatdorf am Ende der Welt zurück. Sie ist schwanger, doch niemand soll das wissen. Als ein Dutzend Fremde aus dem Nahen Osten in der Schule einquartiert wird, gerät das Dorf in Aufruhr. Um den Frieden wiederherzustellen, lässt sich Xenias Mutter auf einen verhängnisvollen Handel mit dem gefürchteten Burgherrn ein. Was sie nicht weiß: Sie gefährdet damit das ungeborene Kind. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Die Schlange von Essex“ von Sarah Perry
Die Schlange von Essex - Sarah Perry - Hardcover

ab 29. September 2017 // 24,00 €

• Ab 16 Jahren •

London im Jahr 1893. Nach dem Tod ihres Mannes verlässt Cora Seaborne die Hauptstadt und reist gemeinsam mit ihrem Sohn Francis in den Küstenort Aldwinter. Als Naturwissenschaftlerin und Anhängerin der provokanten Thesen Charles Darwins gerät sie dort mit dem Pfarrer William Ransome aneinander. Beide sind in rein gar nichts einer Meinung, beide fühlen sich unaufhaltsam zum anderen hingezogen. (Quelle: Eichborn)

♥ ♥ ♥

„Feo und die Wölfe“ von Katherine Rundell

ab 29. September 2017 // 14,99 €

• Ab 11 Jahren •

Feo und ihre Mutter leben in einer kleinen Hütte im Wald. Sie wildern Wölfe aus, die einst als Glücksbringer an die St. Petersburger Oberschicht verkauft worden waren, aber jetzt zu groß und wild geworden sind. Nun auf einmal sollen die Wölfe nicht bloß ausgewildert, sondern getötet werden. Doch Feos Mutter weigert sich und wird von General Rakow gefangen genommen. Feo kann in letzter Sekunde entkommen. Gemeinsam mit drei Wölfen, einem Wolfsjungen und einer bunt zusammengewürfelten Kindertruppe macht sie sich auf den Weg, um ihre Mutter zu retten und dem General die Stirn zu bieten.                (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

„Lieber Daddy-Long-Legs“ von Jean Webster

ab 29. September 2017 // 18,99 €

• Ab 14 Jahren •

Fast 18 Jahre hat Judy Abbott im Waisenhaus gelebt. Wegen ihrer literarischen Begabung wird sie nun von einem geheimnisvollen Wohltäter aufs College geschickt. Der Mann möchte namenlos bleiben, Judy soll ihm aber jeden Monat einen Brief über ihre Fortschritte schreiben. Voller Begeisterung stürzt sich Judy in dieses unbekannte Leben. Mehr als einmal im Monat schreibt sie „Mr Smith“, denn sie hat ja sonst niemanden auf der Welt, mit dem sie ihre Erlebnisse teilen kann. Briefe voller Witz, über Hüte und Literatur, über neue Freundschaften und immer öfter auch über den sympathischen Jervis Pendleton.                           (Quelle: Königskinder)

♥ ♥ ♥

„Café Morelli“ von Giancarlo Gemin

ab 29. September 2017 // 16,99 €

• Ab 13 Jahren •

Als der vierzehnjährige Joe erfährt, dass das Café seines geliebten nonno geschlossen werden soll, ist er entsetzt! Und schwört sich, alles zu tun, damit das nicht passiert. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn die glorreichen Zeiten des „Morelli“ scheinen vorüber. Zum Glück aber hat Joe nicht nur den italienischen Dickkopf seines Großvaters geerbt, sondern in seiner Cousine Mimi auch eine raffinierte Köchin, die mit ihren großartigen Gerichten die gesamte Straße in Verzückung versetzt. So weht durch das kleine walisische Viertel bald schon ein Hauch Dolce Vita. Und Joe muss feststellen: Familie, Freunde und die beste Pasta der Welt – manchmal braucht es einfach nur die richtigen Zutaten. (Quelle: Königskinder)

♥ ♥ ♥

4 Gedanken zu “*druckfrisch* Neuerscheinungen im September – Teil 2

  1. Tolle Bücher hast du da rausgesucht , liebe Tina!
    Einge stehen bereits auf meiner Liste, andere habe ich gerade bei dir neu entdeckt. 🙂 Z.B. „Qualityland“ und „Die unerklärliche Logik meines Lebens“. Sehr ineressant.

    Liebe Grüße
    Miri

    Like

  2. Hallo Tina, da hast du ja wieder eine tolle Mischung vorgestellt. Viele Bücher hatte ich auch erst auf dem Plan, habe sie dann aber aus diesen lästigen Zeitgründen leider wieder vorerst streichen müssen. Aber „Die Schlange von Essex“ kenne ich schon und kann sie sehr empfehlen. Auf „Daddy Long Legs“, „QualityLand“ und „SOG“ freue ich mich schon, sie liegen schon bereit zur Lektüre 😉
    Ganz liebe Grüße an euch alle,
    Heike

    Like

    • Hallo Mikka,
      sorry, dass ich dir jetzt erst antworte. Bei mir ist alles in Ordnung, ich habe nur in den letzten Monaten und Wochen an meinem dritten Buchprojekt gearbeitet und bin leider zu nichts anderem mehr gekommen. Auch meinen Blog habe ich total vernachlässigt … Aber da ich mein Manuskript jetzt abgegeben habe, ist dafür nun wieder mehr Zeit. 🙂
      Vielen Dank auch, dass du nachgefragt hast! 🙂
      Liebe Grüße von Tina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..