Jetzt wird es aber endlich Zeit! Zeit für den Beitrag über unsere Lieblings-Bücher aus dem Jahr 2016.
Im vergangenen Jahr haben wir wieder ziemlich viel gelesen, und es waren einige Schätzchen dabei, die wir durchaus als Highlights bezeichnen können. Auch Noah hat sich im letzten Jahr viele, viele Stunden in Bücher vertieft und dabei – zum ersten Mal – mehrere richtig dicke Schmöker verschlungen. Insgesamt hat sich sein Leseverhalten ein wenig verändert. Waren es 2015 noch eher Kinderbücher, die ihn interessierten und begeisterten, greift er in den letzten Monaten vermehrt zu Jugendbüchern. Daher gehören zu seinen Highlights auch einige Titel, die eigentlich für Teenager empfohlen werden. Einerseits achte ich als Mama meistens auf die Altersempfehlungen, andererseits möchte ich meinem Kind auch nicht verbieten, bestimmte Bücher zu lesen. (Ich bin doch froh, dass er eine solche Leseratte ist.) Wichtig ist mir allerdings immer, dass wir uns über den Lesestoff austauschen, über den Inhalt, die Charaktere und manchmal auch über die Sprache reden. Das macht Spaß und ist außerdem ein verbindendes Element in unserer Mutter-Sohn-Beziehung.
Bei meinen Highlights – die wieder mal eine bunte Mischung verschiedener Genres darstellen – ist mir aufgefallen, dass ein Verlag besonders häufig vertreten ist. Es ist der Diogenes-Verlag, der 2016 zu einem meiner Lieblingsverlage geworden ist. Auch die Verlage Kein & Aber und Königskinder habe ich im vergangenen Jahr (besser) kennen und schätzen gelernt.
Wie sieht es bei euch aus: Welches ist eurer 2016-Lieblingsbuch? Gibt es einen Verlag, dessen Auswahl ihr besonders mögt? Vielleicht sogar einen Lieblingsverlag?
Für die kommenden 12 Monate wünschen wir euch eine Menge großartigen Lesestoff und zahlreiche schöne Lesestunden!
Herzliche Grüße
Noah und Tina
♥ ♥ ♥
Noahs Highlights
„Gregs Tagebuch 11 – Alles Käse!“ von Jeff Kinney
♥ ♥ ♥
„Super Nick 8 – Das war´s, du Nerd!“ von Lincoln Peirce
Nick freut sich auf die Schule! Das ist eine Premiere und liegt ganz bestimmt nicht an Mrs Godfreys Unterricht. Die Sitzordnung wurde verändert! Nick sitzt jetzt neben Ruby. Der süßen Ruby, die seine Comics witzig findet und ihr Essen mit ihm teilt. Aber auch Randy, Nicks Erzfeind, hat ein Auge auf Ruby geworfen. Klar werden da ein paar Fäuste geschwungen. Doch dann stehen Nick und seine Freunde vor dem entscheidenden Frisbee-Spiel gegen die Kinder von der Jefferson High. Nach 37 Niederlagen in Folge müssen sie dieses Match unbedingt gewinnen. Dafür brauchen sie allerdings Randy in der Mannschaft und Nick muss sich zusammenreißen wie noch nie … (Quelle: cbj)
♥ ♥ ♥
„Pala“ (Trilogie) von Marcel van Driel
Inhalt (Band 1): Die Regeln des Spiels sind gnadenlos: Überall auf der Welt spielen Jugendliche ein Online-Game, bei dem man Abenteuer auf der virtuellen Insel Pala bestehen muss. Auch Iris ist von dem Spiel begeistert, bis es plötzlich Realität wird. Denn die Insel gibt es wirklich. Und die besten Spieler werden nach Pala entführt und dort von Mr Oz, dem Erfinder des Spiels, zu Geheimagenten ausgebildet. Doch welches Ziel verfolgt Mr Oz, und wie kann man von der Insel entkommen? Fest steht nur eins: Auf Iris warten große Gefahren, und bald weiß sie nicht mehr, wem sie vertrauen kann. (Quelle: Oetinger)
♥ ♥ ♥
„Maze Runner – Die Auserwählten“ (Trilogie) von James Dashner
Die Fan-Edition mit Widmung von James Dashner im hochwertigen Schuber. Alle drei Bände der nervenzerfetzenden Odyssee von Thomas und seinen Gefährten.
Im Labyrinth beginnt das Grauen.
In der Brandwüste überleben nur die Stärksten.
In der Todeszone lauert die Wahrheit – und damit die größte Gefahr.
Als Extra Die Geheimakten – Alles über die Auserwählten! Mehr als 1.500 Seiten Spannung pur! (Quelle: Chicken House)
♥ ♥ ♥
„Die Auserwählten – Kill Order“ von James Dashner
Die Vorgeschichte zur Maze Runner-Trilogie – düster, packend, nervenaufreibend! (Quelle und weitere Infos: Chicken House)
♥ ♥ ♥
„Die Auserwählten – Phase Null“ von James Dashner
Du weißt, was im Labyrinth, in der Brandwüste und der Todeszone passiert ist?
Ganz sicher nicht! Der krönende Abschluss der Bestseller-Serie! (Quelle und weitere Infos: Chicken House)
♥ ♥ ♥
„Erebos“ von Ursula Poznanski
Jens Wawrczeck entführt in diese aktuelle und lebensnahe Geschichte um Cyberworld und Computerspiele. (Quelle: der Hörverlag)
♥ ♥ ♥
„Ready Player One“ von Ernest Cline
Das Hörbuch ist derzeitig leider nicht erhältlich. Am 27. April 2017 wird jedoch die Taschenbuch-Ausgabe bei Fischer erscheinen.
Hier geht´s zur Verlagsseite: S. Fischer Verlage
Ernest Clines Bestseller ›Ready Player One‹ ist DER Science-Fiction-Roman zur Virtual-Reality-Revolution und Vorlage für den großen Kinoblockbuster von Steven Spielberg.
Im Jahr 2044 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.
Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Wohnwagen lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet … (Quelle: Fischer)
♥ ♥ ♥
Tinas Highlights
„Applaus für Bronikowski“ von Kai Weyand
Nun ist Nies schon über dreißig, aber manchmal wirkt er noch alles andere als erwachsen. Er wirft lieber Eier und Tomaten an Hauswände, als wie sein Bruder in einer Bank zu arbeiten. Und dass seine Eltern ihn als Kind ziemlich früh allein gelassen haben, taugt auch nicht ewig zur Entschuldigung, selbst wenn Nies an seinem trotzigen Spitznamen aus jener Zeit eisern festhält. Er ist ein Beobachter, ein Spieler, der sich auf alles einen eigenen Reim macht. Eher durch Zufall findet er plötzlich doch noch einen Job: in einem Bestattungsinstitut. Die Begegnung mit dem Tod verlangt ihm einiges ab, gerade auch weil Verantwortungsgefühl bislang nicht eben zu seinen herausragenden Fähigkeiten zählte. Mit Improvisationstalent kann er einiges wettmachen, und im Grunde ist er ja auch ein grundanständiger Typ. Was auch immer für Klischees existieren mögen – Bestattungshelfer ist ein hochabwechslungsreicher Beruf. Und die Würde des Menschen endet nicht mit seinem Tod.
Kai Weyand ist ein Erzähler mit Sinn für Absurdes und das Ineinanderübergehen von Ernst und Spaß. (Quelle: Wallstein)
♥ ♥ ♥
„Sweet Caress“ von William Boyd
Im Deutschen unter dem Titel „Die Fotografin“ erschienen. Hier geht´s zur Verlagsseite: Berlinverlag
Ein Klick, die Blende schließt – der Startschuss zu einem neuen Leben. Mit sieben hält Amory Clay ihre erste Kamera in Händen, eine Kodak Brownie Nummer 2, und mit ihr sind alle Weichen gestellt. Amory Clay, Fotografin, Reisende, Kriegsberichterstatterin. Statt als Gesellschaftsfotografin in London zu reüssieren, lässt Amory alles Vertraute hinter sich und beginnt 1931 ein Leben voller Unwägbarkeiten in Berlin. Ein Berlin der Nachtclubs, des Jazz, der Extravaganz und Freizügigkeit – und der ersten Anzeichen von Bedrohung und Willkür.
Amory Clay, eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist, die unerschrocken ihren Weg geht, ihre Lieben lebt, ihre Geschicke selbst in die Hand nimmt. Tief fühlt sich William Boyd in sie ein und versteht es glänzend Fiktion und Geschichte miteinander zu verschränken: das ausschweifende Berlin der frühen dreißiger Jahre, New York, wo sie den Mann trifft, der alles verändert, das Paris der Besatzungszeit. Wie schon in »Ruhelos« schenkt Boyd uns eine unvergessliche Heldin, eine verwegene, verblüffend moderne Frau – und einen Künstlerroman, der das Porträt einer ganzen Epoche zeichnet. (Quelle: Berlinverlag)
♥ ♥ ♥
„Kaltblütig“ von Truman Capote
Im November 1959 wird in Holcomb, Kansas, die vierköpfige Familie Clutter brutal ermordet. Wenige Wochen später werden die Täter Dick Hickock und Perry Smith auf der Flucht geschnappt. Truman Capote erfährt aus der New York Times von dem Verbrechen und beschließt, am Tatort zu recherchieren. Er spricht mit Bekannten und Freunden der Familie, mit der Polizei. Schließlich erhält er Gelegenheit, mit den beiden Mördern zu reden. Mit der Zeit gelingt es ihm, so viel Nähe zu ihnen herzustellen, dass sie ihm präzise Innenansichten ihrer Seele erlauben. Fast sechs Jahre nach ihrer Tat begleitet er sie bis an den Galgen. Capotes herausragende Rekonstruktion eines Mordes wurde eine Sensation und begründete ein neues literarisches Genre: die „non-fiction novel“, den Tatsachenroman. In einer atemberaubenden Sprache erzählt er, wie aus Menschen Mörder werden. Mit Kaltblütig landete Capote einen internationalen Bestseller. (Quelle: Kein & Aber)
♥ ♥ ♥
„Der Trick“ von Emanuel Bergmann
Das gleichnamige Buch ist ebenfalls bei Diogenes erschienen.
1934, in Prag, bestaunt der fünfzehnjährige Rabbinerssohn Mosche Goldenhirsch im Zirkus die Zauberkunststücke des legendären ›Halbmondmanns‹ und seiner liebreizenden Assistentin – es ist um ihn geschehen, und zwar gleich doppelt. Er rennt von zu Hause weg und schließt sich dem Zirkus an, der nach Deutschland weiterzieht. 2007, in Los Angeles, klettert der zehnjährige Max Cohn aus dem Fenster seines Zimmers, um den Großen Zabbatini zu finden, einen alten, abgehalfterten Zauberer. Der Junge ist überzeugt: Nur Magie kann seine Eltern, die vor der Scheidung stehen, wieder zusammenbringen. Eine bewegende und aberwitzige Geschichte, die Zeiten und Kontinente umspannt, ein Roman über die Zerbrechlichkeit des Lebens und den Willen, sich verzaubern zu lassen. (Quelle: Diogenes)
♥ ♥ ♥
„Ich habe einen Namen“ von Lawrence Hill
Westafrika, Mitte des 18. Jahrhunderts. Die kleine Aminata lebt mit ihren Eltern in einer friedlichen Dorfgemeinschaft. Doch der Sklavenhandel blüht, auf den Plantagen der neuen Kolonien braucht man Arbeitskräfte, und die britischen Machthaber sind skrupellos. Als Aminata elf Jahre alt ist, wird ihr Dorf überfallen und sie gefangengenommen. Auf einem Frachter bringt man sie mit vielen anderen Sklaven nach Amerika, wo sie an einen Großgrundbesitzer verkauft wird. Während der Wirren des Unabhängigkeitskriegs gelingt Aminata die Flucht. Sie folgt ihrem Herzen zurück nach Afrika und von dort nach London, um für die Befreiung der Schwarzen zu kämpfen. Ihre Geschichte ist das eindrückliche Porträt einer unglaublich starken Frau, die es geschafft hat, schwierigste Bedingungen zu überleben und dabei anderen zu helfen. Es ist eine Geschichte, die man nicht wieder vergisst, voller Hoffnung und Zuversicht. (Quelle: Dumont)
♥ ♥ ♥
„Ein Leben mehr“ von Jocelyne Saucier
Das gleichnamige Buch ist bei Suhrkamp erschienen.
Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der Großen Brände, einem gewissen Boychuck. Kurze Zeit später taucht Marie-Desneiges auf, eine eigensinnige, zierliche Dame von achtzig Jahren. Die Frauen bleiben. Und während sie dem Rätsel um Boychucks Überleben nachgehen, entsteht etwas unter diesen Menschen, das niemand für möglich gehalten hätte.
Ein Leben mehr ist ein wundersam beseelter und berührender Roman, eine leidenschaftliche Hommage an die Liebe, die Freiheit und die Natur. Ein Roman wie das Leben selbst: traurig und schön. (Quelle: steinbach sprechende bücher )
♥ ♥ ♥
„Endgültig“ von Andreas Pflüger
Das gleichnamige Buch ist bei Suhrkamp erschienen.
Rasant, literarisch, brutal, gut recherchiert – und extrem spannend!
In ihrem ersten Leben war Jenny Aaron eine Elitepolizistin mit überragenden Fähigkeiten. In ihrem zweiten ist sie Verhörspezialistin und Fallanalytikerin beim BKA. Sie spürt das Verborgene und versteht es, zwischen den Worten zu tasten. Denn seit einem missglückten Einsatz in Barcelona vor fünf Jahren ist Jenny Aaron blind und traumatisiert. Doch „Barcelona” war nicht der schlimmste Tag ihres Lebens. Sie hat sich geirrt — der schlimmste Tag ihres Lebens ist heute.
Die Rolle der Jenny Aaron ist wie für Nina Kunzendorf geschrieben — selten hat eine Stimme so perfekt gepasst. (Quelle: Random House Audio)
♥ ♥ ♥
„Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ von Matt Haig
Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig (Quelle: dtv)
♥ ♥ ♥
„Die Nachtigall“ von Kristin Hannah
Das gleichnamige Buch ist ebenfalls bei Aufbau erschienen.
Zwei Schwestern im von den Deutschen besetzten Frankreich: Während Vianne ums Überleben ihrer Familie kämpft, schließt sich die jüngere Isabelle der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben? Und wie kann man die schützen, die man liebt?
In diesem epischen, kraftvollen und zutiefst berührenden Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte zweier Frauen, die ihr Schicksal auf ganz eigene Weise meistern. (Quelle: Aufbau)
♥ ♥ ♥
„Salz für die See“ von Ruta Sepetys
Die letzten Kriegstage des Jahres 1945: Tausende Menschen flüchten aus Angst vor der Roten Armee nach Westen. Darunter Florian, ein deutscher Deserteur, Emilia, eine junge Polin, und Joana, eine litauische Krankenschwester. Eine Notgemeinschaft, in der jeder ein Geheimnis hat, das er nicht preisgeben will. Denn der Krieg hat sie Misstrauen gelehrt.
Im eiskalten Winter wählt der kleine Flüchtlingstrek den lebensgefährlichen Weg über das zugefrorene Haff. In Gotenhafen, so heißt es, warte die Wilhelm Gustloff, um sie nach Westen zu bringen. Doch auch dort sind sie noch lange nicht in Sicherheit. (Quelle: Königskinder)
♥ ♥ ♥
„Du sagst es“ von Connie Palmen 
♥ ♥ ♥
„Die Hochzeit der Chani Kaufman“ von Eve Harris
Sie haben sich dreimal gesehen, sie haben sich noch nie berührt, aber sie werden heiraten: die neunzehnjährige Chani Kaufman und der angehende Rabbiner Baruch Levy. Doch wie geht Ehe, wie geht Glück? Eine fast unmögliche Liebesgeschichte in einer Welt voller Regeln und Rituale. Das freche und anrührende Debüt von Eve Harris. (Quelle: Diogenes)
♥ ♥ ♥
Pingback: *Taschenbuchalarm* NEU im Taschenbuchformat – Winter 2016/17 | super.lese.helden