Zitat zum Sonntag #67 aus: Der letzte Sommer

book and pen*ZITAT ZUM SONNTAG*

Die Handlung des britischen Romans „Der letzte Sommer“ von Helen Simonson spielt im Jahr 1914. Es ist das Jahr, in dem der Erste Weltkrieg ausbricht und in dem der technische und gesellschaftliche Fortschritt ganz langsam in die Gänge kommt. Frauen ist es noch verboten zu wählen, sie dürfen keine „gehobenen“ Berufe ausüben, sondern werden angehalten, sittsame Ehefrauen, gute Mütter und perfekte Gastgeberinnen zu sein. Der Besitz eines Automobils gilt noch als außergewöhnlich, und der Telefonapparat hält gerade Einzug in die britischen Herrenhäuser.

Einige Briten betrachten das neuartige Kommunikationsgerät eher als Ärgernis denn als Fortschritt oder Bereicherung. So auch Lady Emily, eine der Nebenfiguren des Romans:

„Eine schreckliche Sache, das Telefon“, rief Lady Emily. „Ich weigere mich, der Sklave eines solchen Apparats zu sein!“

♥ ♥ ♥

instagramcapture_1e839db1-1ef7-4f63-887b-cf5b7dab2569

*Verlagsseite*

♥ ♥ ♥

Ich finde diese Aussage ziemlich belustigend. Was würde die werte Lady wohl zu unserem heutigen Kommunikationsnetz sagen, zum Gebrauch von Smartphones und Social Media? Ob sie entsetzt wäre? 🙂

Mir ist auf jeden Fall durch dieses Zitat (und die Lektüre des Buches) noch einmal bewusst geworden, wie viel sich innerhalb eines Jahrhunderts geändert hat – sowohl technisch als auch gesellschaftlich. Im Jahr 1914 war die Handhabung des ersten Telefonapparats eine echte Herausforderung, heute – gut hundert Jahre später – ist es der verantwortungsbewusste Umgang mit den „modernen“ Medien. Ich bin gespannt, wie die Medienlandschaft in der Zukunft aussehen wird. 🙂

Ich wünsche euch eine schöne und kommunikative Woche! Seid herzlich gegrüßt,

Tina

PS: In den nächsten Tagen wird es auf unserem Blog eine ausführliche Besprechung zu „Der letzte Sommer“ geben.

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..