Liebe Lesefreundinnen und Lesefreunde!
Endlich möchten wir uns wieder einmal mit einem Blogbeitrag – mit einem Lebenszeichen – bei euch melden. Was eigentlich nur als kurze Sommerpause gedacht war, hat sich dann doch zu einer längeren, unfreiwilligen Blogpause ausgedehnt, die wir hiermit unterbrechen möchten. 🙂 Für diese lange Pause gibt es natürlich einen Grund. Einen ziemlich schönen sogar: Kurz vor unserem Sommerurlaub bekam ich nämlich den Auftrag für mein erstes eigenes Buchprojekt. Im Frühsommer hatte ich bei der Neukirchener Verlagsgesellschaft ein Exposé eingereicht, das anscheinend gefiel. Und so durfte ich dann in den letzten Wochen an meinem Manuskript schreiben, arbeiten und feilen, und habe es in der vergangenen Woche beim Verlag abgegeben – erschöpft, aber glücklich. Die letzten zwei Monate waren somit für mich ausgefüllt mit dem Buchprojekt, sodass ich alles andere – wie unseren Blog – ausgeblendet habe.
Bei dem Buch handelt es sich übrigens um ein Geschenkbuch für Mütter, das eine bunte Sammlung an Texten, Gedichten, Zitaten und Geschichten enthält, zum Teil selbst verfasst, zum Teil aus anderen Büchern zusammengestellt. Der Erscheinungstermin ist für Anfang nächsten Jahres geplant, ich halte euch gerne auf dem Laufenden. 🙂
Auch für Noah stand eine besondere Veränderung ins Haus. Er hat nach den Ferien die Schule gewechselt und besucht nun die fünfte Klasse. Solch ein Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule bringt ganz schön viel Wirbel mit sich, ist aber auch spannend und mit vielen tollen Kribbelmomenten verbunden. Auf jeden Fall hat Noah es in seiner neuen Schule prima angetroffen. 🙂 Bei der AG-Wahl hat er sich für die Schülerzeitung entschieden. Sein erster Artikel wird eine Rezension des Hörbuchs „Ready Player One“ von Ernest Cline sein, die wir auch hier auf dem Blog veröffentlichen werden.
♥ ♥ ♥
Zur Zeit lese ich übrigens das großartige und bewegende Jugendbuch „Salt to the Sea“ von Ruta Sepetys, auf das ich euch an dieser Stelle gerne aufmerksam machen möchte. Die deutsche Ausgabe „Salz für die See“ ist nämlich vor wenigen Tagen im Königskinder Verlag erschienen. Der Roman orientiert sich an wahren Begebenheiten, die sich gegen Ende des Zweiten Weltkrieges an der polnischen Ostseeküste ereignet haben. Die Autorin erzählt die Geschichte von einer kleinen Gruppe Jugendlicher auf der Flucht vor der russischen Streitmacht. Abwechselnd werden die Geschehnisse aus der Sicht der vier jungen Menschen dargestellt – sehr authentisch, ungeschönt und eindrucksvoll. Obwohl ich den Roman noch nicht beendet habe, kann ich bereits sagen, dass er absolut lesenswert und horizonterweiternd ist. Hier ein paar mehr Infos zum Buch:
„Salz für die See“ von Ruta Sepetys
19,99 EUR • ab 14 Jahren
• Verlagsseite •
Die letzten Kriegstage des Jahres 1945: Tausende Menschen flüchten aus Angst vor der Roten Armee nach Westen. Darunter Florian, ein deutscher Deserteur, Emilia, eine junge Polin, und Joana, eine litauische Krankenschwester. Eine Notgemeinschaft, in der jeder ein Geheimnis hat, das er nicht preisgeben will. Denn der Krieg hat sie Misstrauen gelehrt.
Im eiskalten Winter wählt der kleine Flüchtlingstrek den lebensgefährlichen Weg über das zugefrorene Haff. In Gotenhafen, so heißt es, warte die Wilhelm Gustloff, um sie nach Westen zu bringen. Doch auch dort sind sie noch lange nicht in Sicherheit. (Quelle: Königskinder)
♥ ♥ ♥
Wir freuen uns darauf, demnächst wieder regelmäßig zu bloggen und wünschen euch eine wunderschöne Woche! Genießt den morgigen Feiertag und die nächsten herbstlichen Oktobertage!
Ganz liebe Herbstgrüße,
So, da seid ihr also wieder.
Zuallererst: Gratuliere, dass dein Expose anscheinend gefallen hat und da verstehe ich natürlich auch die lange Abwesenheit. Weißt du, dass klingt echt spannend, was du da so von dir gibst zu deinem Buch.
Jetzt weiß ich also auch, warum jeder vom verlängerten Wochenende redet – bei uns in Österreich ist nämlich morgen einfach ganz normaler Werktag. Aber wieso ist morgen eigentlich ein Feiertag? Irgendwas Kirchliches? Oder Geschichtliches?
Auf Noahs Rezension bin ich auch schon gespannt, und ich muss sagen, hätte ich wählen müssen, dann hätte ich auch die Schülerzeitung ausgewählt. Bei uns war die aber immer so langweilig, nur welche Klasse wohin gefahren ist und so, aber nie irgendwas spannendes… eine Buchrezension zum Beispiel.
„Salz für die See“ klingt ja auch wieder total spannend – glaubst ich habe Glück, wenn ich um ein Rezensionsexemplar anfrage?
Liebe Grüße,
Valerie von MeerderWörter
LikeGefällt 1 Person
Liebe Valerie,
hab Dank für deinen Kommentar! 🙂 „Salt to the Sea“ habe ich gestern beendet und bin durchweg begeistert von diesem Jugendbuch. Ich denke, es wird zu meinen Highlights von 2016 zählen. 🙂 Wie der Königskinder-Verlag mit Rezensionsanfragen umgeht, kann ich dir nicht sagen, da ich mir die meisten Bücher selbst kaufe. Versuch doch einfach mal dein Glück!
Deutschland hat übrigens am Montag die Wiedervereinigung von Ost und West gefeiert – der „Tag der deutschen Einheit“ ist seit 26 Jahren ein Feiertag bei uns. 🙂
Ich schicke dir herzliche Grüße ins wunderschöne Nachbarland!
Tina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tina!
Vielen lieben Dank für deine lange Antwort. Hm, ich werd’s einfach mal probieren. Höflich anfragen kann ja nicht schaden:)
Ja, das mit der Wiedervereinigung hab ich total vergessen. Ich merk mir meist nur den 9.November in dem Zusammenhang. Ich find’s toll, dass ihr einen Feiertag deswegen habt, vor allem, weil es ja noch nicht lange her ist und viele noch die Teilung erlebt haben. Du auch? Ich bin dafür schon ein bisschen zu jung.
Bei uns ist der nächste Feiertag der 26.10., da feiern wir unseren Nationalfeiertag. Denn an diesem Tag wurde 1955 das Neutralitätsgesetz unterzeichnet( streng genommen hat Österreich einen Rechtsbruch begangen, als es zur EU ging, weil wir uns einerseits „nie mehr mit Deutschland verbünden“ dürfen und andererseits immer neutral bleiben müssen.)
Denn einen Tag vorher, am 25.10. endete die 90-Tage-Frist zum Abzug der Besatzungstruppen. Am 15.5. feiern wir übrigens die Unterzeichnung des Staatsvertrages, der Österreichs Souveränität wiederherstellte.
Herzliche Grüße in schöne Nachbarland zurück.
Valerie
LikeLike
Na, wenn das nicht mal ein guter Grund für eine Blogpause war! Ich wünsche dir und deinem Buch ganz viel Erfolg!
Schülerzeitung wäre mein Traum gewesen! An der Schule meiner Töchter gibt es nur eine Jahrbuch-AG und die ist für die höheren Jahrgänge. Wirklich schade. Dafür schreibt die jüngere kleine Leseindrücke für das LeseTeam der Buchhandlung.
„Salz für die See“ habe ich auch im Blick. Die Bücher im Königskinder-Verlag sind ja ohnehin immer ganz besondere Juwelen.
Liebe Grüße
Mona
LikeGefällt 1 Person
Liebe Mona,
du hast recht – die Königskinder-Bücher sind wirklich etwas Besonderes. Ich habe diesen Verlagszweig von Carlsen vor etwa einem Jahr entdeckt und bin sehr begeistert von der Auswahl und Qualität der Jugendbücher. 🙂
Dass Noah bei der Schülerzeitung mitmachen „darf“, hat mich zuerst auch erstaunt. Aber dort sind anscheinend auch Fünftklässler herzlich willkommen, und das finde ich sehr motivierend für die Kids.
Vielen Dank auch für deine Erfolgswünsche!
Herzliche Grüße
von Tina
LikeLike
Liebe Tina,
ich habe euch schon vermisst 😊 Schön, dass ihr wieder da seid – und dann auch noch mit so tollen Neuigkeiten! Glückwunsch 😄 Ich freue mich sehr für dich!
Der Wechsel der Schule ist immer so aufregend. Super, dass es Noah gefällt und ich freue mich auf seine Rezension! Da wächst ja vielleicht ein neuer großer Buchautor heran ☺️
Ich bin gerade bei meinen Eltern und genieße mit Emma die Ruhe.
Habt ihr einen wunderbaren Feiertag!
Alles liebe,
Anna
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna,
danke dir für deinen lieben Kommentar! Ich habe das Bloggen und natürlich euch Mitblogger auch wirklich vermisst. 🙂 Gut, dass eine Blogpause kein Dauerzustand sein muss.
Ich hoffe, du hattest eine richtig schöne (Aus-)Zeit bei deinen Eltern. Demnächst melde ich mich noch mal bei dir per Mail. 🙂
Viele liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tina,
ich freue mich schon auf deine Mail 😊 Die Auszeit bei meinen Eltern war schön. Nur ist auch immer irgendwann der Punkt erreicht, an dem man gerne wieder nach Hause fährt ☺️
Liebe Grüße,
Anna
LikeLike
Servus liebe Tina,
welcome back – und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Wie genial ist das denn, ein eigenes Buchprojekt – freut mich echt sehr für Dich und ich bin gespannt „was “ da rauskommt 😉 … und drücke natürlich weiterhin die Daumen.
Salt to the Sea ist ein ganz wunderbares, wenn auch erschütterndes und trauriges Buch. Ich habe es vor einigen Monaten im englischen Original gelesen und es hat mich nachhaltig beeindruckt!
Ich wünsche Euch beiden eine erfolgreiche (zum Glück kürzere) Restwoche. Den Montag als Feiertag zu begehen …daran könnte ich mich gewöhnen!
Liebe Grüße
Kati
LikeLike
Das sind ja tolle Neuigkeiten und wirklich gute Gründe für eine verlängerte Blogpause! 🙂 Herzlichen Glückwunsch dazu erstmal! Und für Noah freut es mich sehr, dass er gut and er neuen Schule angekommen ist. So ein Wechsel ist wirklich aufregend.
Liebe Grüße
Miri
LikeLike
Liebe Tina,
ach wie schön! So tolle Neuigkeiten! Für dein Buchprojekt wünsche ich dir alles Gute. Toll, dass Noah schon jetzt so gut an der neuen Schule angekommen ist und sich soger an der Schülerzeitung beteiligen kann 🙂
Ich grüße euch und freue mich auf Frankfurt!?!
Heike
LikeLike