*ZITAT ZUM SONNTAG*
Mit dem heutigen Zitat möchte ich euch auf ein Buch aufmerksam machen, das bereits vor sechs Jahren das Licht der Bücherwelt erblickte und beinahe ebenso lange einen festen Platz in meinem Regal hat. Ein Buch, das ich immer wieder gerne zur Hand nehme, um darin zu stöbern und zu schmökern.
Es heißt „Das fliegende Kamel“ und enthält eine Sammlung von orientalischen Narrengeschichten über Nasreddin Hodscha, der auch der türkische Till Eulenspiegel genannt wird. Der bekannte Kinderbuchautor Paul Maar hat die mündlich überlieferten Schelmengeschichten um Nasreddin zusammengestellt, neu verfasst und einige in die heutige Zeit übertragen. Der Künstler Aljoscha Blau hat die Texte liebevoll und wunderschön illustriert – und herausgekommen ist dieses zauberhafte Geschichten-Bilderbuch für kleine und große Leser.
Nasreddin Hodscha ist Weiser und Narr zugleich. Mal ist er Vorbild, dann wieder abschreckendes Beispiel. Auf jeden Fall ist er immer einfallsreich und nie um eine – mehr oder weniger – schlaue Antwort verlegen. Und seine Geschichten laden sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken ein.
Eine der kürzesten Hodscha-Anekdoten möchte ich euch nun vorstellen. Meines Erachtens passt sie gut zum aktuellen politischen Geschehen (Stichwort „Brexit“) und besitzt eine tiefsinnige Aussage, wenn man sie auf sich wirken lässt.
Nasreddin ging am Ufer eines Flusses spazieren.
Da sah er auf der anderen Seite einen Freund, der dort spazieren ging. Nasreddin winkte ihm zu.
Der Freund winkte zurück und rief: „Wie komme ich auf die andere Seite?“
„Du bist doch schon auf der anderen Seite“, rief Nasreddin.
♥ ♥ ♥
*Verlagsseite*
♥ ♥ ♥
Ob man mit dieser Einstellung jemals zueinander finden kann?
Also, ich wünsche mir mehr Brücken, die sich über Flüsse spannen und Menschen, die sie überqueren. Um sich zu begegnen.
Euch eine schöne und brücken-reiche und begegnungs-volle Woche!
Seid herzlich gegrüßt