*ZITAT ZUM SONNTAG*
In dem Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ von Joël Dicker versucht der (fiktive) Bestseller-Autor Marcus Goldman einen Mordfall aufzuklären. Sein ehemaliger Literaturprofessor und Mentor Harry Quebert soll angeblich ein junges Mädchen getötet haben. Doch Goldman glaubt fest an Harrys Unschuld. Nicht zuletzt, weil er eng mit ihm befreundet war und er Harry Quebert seinen Erfolg als Schriftsteller zu verdanken hat.
In der Geschichte wird – neben dem Kriminalfall – sehr anschaulich erzählt, wie Quebert seinen Mentee Marcus Goldman in der Tätigkeit als Autor unterstützt, anleitet, motiviert und korrigiert. Auch als LeserIn kann man von Queberts Tipps und Ratschlägen profitieren:
„In unserer Gesellschaft, Marcus, bewundert man die Menschen am meisten, die Brücken, Wolkenkratzer und Imperien bauen. Dabei sind die großartigsten und bewundernswertesten in Wirklichkeit diejenigen, die auf die Liebe bauen. Ein größeres und schwierigeres Unterfangen gibt es nämlich nicht.“
♥ ♥ ♥
„Lernen Sie Ihre Niederlagen zu lieben, Marcus. Denn an ihnen werden Sie wachsen. Es werden Ihre Niederlagen sein, die Ihre Siege so köstlich machen.“
*Verlagsseite*
♥ ♥ ♥
Ich lausche dem Roman gerade als Hörbuch, und trotz einiger Längen ist es ein Hörgenuss – dafür sorgt der Sprecher Torben Kessler, der die Geschichte gekonnt interpretiert und nuancenreich vorträgt. Dass neben dem Mord auch die Schriftstellerei thematisiert wird, empfinde ich als hochinteressant und abwechslungsreich. Wer ruhige und literarische Krimis mag, wird mit diesem (Hör-)Buch gut beraten sein.
Eine wunderschöne Woche euch allen – genießt den Sonnenschein!
Herzliche Grüße,
Bei mir regnet es zwar gerade, aber ich werde mein Bücherregal neu sortieren. Damit ich dann morgen voller Elan in den HP Readathon starten kann. Also kann ich die Woche dann wirklich genießen.
Ich finde diese beiden Zitate sehr zutreffend, denn sie zeigen einem das, was man nur allzu leicht vergisst.
J.K.Rowling hat ja selbst:
You might never fail on the scale I did,
but some failure in life is inevitable. It is
impossible to live without failing at some-
thing, unless you live so cautiously that you
might as well not have lived at all – in
which case, you fail by default.
Failure gave me an inner security that I
had never attained by passing examinations.
Failure taught me things about myself that
I could have learned no other way. I
discovered that I had a strong will and
more discipline than I had suspected; I also
found out that I had friends whose value
was truly aboce the price of rubie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Valerie,
das ist auch ein sehr schönes und „weises“ Zitat! 🙂 Danke fürs Teilen!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Readathon!
Liebe Grüße von Tina
Gefällt mirGefällt mir
Naja, ich lass doch überall gerne ein bisschen was Aufbauendes da:)
Habe ich, ich habe schon 50 Seiten auf Englisch gelesen, und das obwohl ich noch arbeiten war:)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tina,
ich kenne das Buch zwar nicht, aber du hast wieder ganz wunderbare Zitate herausgesucht.
Beste Grüße, Heike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Heike! 🙂 In dem (Hör-)Buch gab´s noch viele andere tolle Zitate, aber ich habe mich dann auf zwei beschränkt. 😉 Die Geschichte und der Schreibstil von Joel Dicker könnten dir übrigens auch gefallen.
Liebe Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt mir