Hallo, ihr Lieben! 🙂
Wir melden uns nach einer recht langen Pause endlich wieder zurück.
Nun hat unsere Blogpause doch länger als geplant gedauert. Aber dafür gibt es selbstverständlich einen Grund. Einen ziemlich schönen Grund sogar: Seit zwei Wochen haben wir nämlich ein neues Familienmitglied! Unser neuer Leseheld ist fast zwölf Wochen alt, hört auf den Namen Charlie und ist ein zuckersüßer Beagle-Rüde. 🙂
Wer von euch auch stolzer Besitzer einer Katze oder eines Hundes ist, weiß sicher, dass so ein kleiner Rabauke das Alltagsleben anfangs ganz schön auf den Kopf stellen kann und sehr viel Aufmerksamkeit und Zeit in Anspruch nimmt. Uns ging es da nicht anders, und so wurden das Bloggen und Lesen in der letzten Zeit hinten angestellt.
Das soll natürlich nicht für immer so bleiben. Denn so sehr uns unser Charlie schon ans Herz gewachsen ist – unser Blog und unser Leseleben sollen nicht auf Dauer zu kurz kommen. Immerhin ist Klein-Charlie mittlerweile stubenrein. Daher heißt es jetzt endlich wieder „Lesen statt Putzen“ – ein Motto, das ich unlängst bei Mara von Buzzaldrins Bücher entdeckt habe. 🙂 Und Blog-Beiträge wird es bei uns demnächst auch wieder regelmäßig geben.
Auch wenn ich zum „richtigen“ Lesen kaum gekommen bin – in ein paar Hunderatgeber konnte ich mich doch vertiefen. Zwei davon möchte ich euch kurz vorstellen, da ich sie als sehr hilfreich und praktisch empfinde. Vielleicht spielt ja jemand von euch mit dem Gedanken, einen Hunde-Welpen in die Familie aufzunehmen. 🙂
„Ein Welpe kommt ins Haus“ von Brigitte Harries / Renate Jones
Herzlich Willkommen im neuen Zuhause! Tolpatschig, verspielt und zum Knuddeln – so sind Hundekinder. Hier erfahren Hundefreunde alles, was sie für das Zusammenleben mit ihrem neuen Hausbewohner brauchen und was sie über ihren Welpen wissen wollen:
Einen Welpen auswählen und ihn eingewöhnen
Richtig ernähren und pflegen
Gut erziehen und beschäftigen
Mit Pflegeplan auf einen Blick
Extra-Seiten für Kids
So gelingt der Start in eine glückliche Beziehung. (Quelle: Kosmos)
♥ ♥ ♥
„Welpen-Erziehung“ von Katharina Schlegl-Kofler

Wer möchte ihn nicht, den problemlosen Vierbeiner, der mit uns durch dick und dünn geht? Dabei ist es keine Zauberei, solch einen Traumhund zu besitzen. Die Grundvoraussetzung schaffen Sie selbst, indem Sie Ihren Welpen von Anfang an richtig erziehen. In diesem Ratgeber begleitet Sie die erfahrene und erfolgreiche Hundetrainerin Katharina Schlegl-Kofler durch das erste Jahr mit Ihrem Hundekind. Sie erhalten ein optimales Trainingsprogramm mit Übungsplänen für die ersten acht Wochen Ihres Welpen im neuen Zuhause. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Stepp-Fotos machen alles leicht nachvollziehbar. Nach dem vierten Lebensmonat ist die Welpenzeit vorbei. Nun heißt es, das Gelernte zu festigen und die Gehorsamsübungen auszubauen. Kein Problem mit dem detaillierten, monatlich gegliederten Junghund-Training bis zum Ende des ersten Hundejahres. Specials zur Welpen- und Junghundzeit sowie spezielle Frage-/Antwortseiten runden das Thema Erziehung ab. (Quelle: GU)
♥ ♥ ♥
Euch allen eine wunderschöne Woche mit viel Sonnenschein!
Herzliche Grüße
Noah, Tina und Charlie
Um Loriot ein wenig abzuwandeln: Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ein SEHR schönes und passendes Zitat! 🙂
LikeLike
Ach wie niedlich!
Ja, so ein kleiner Welpe kann anstrengend sein. Aber auch unglaublich toll! Ich wünsche euch ganz, ganz viel Spaß mit dem Kleinen. ♥
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂 Du hast recht – in den ersten Tagen habe ich nicht viel Schlaf bekommen. Aber die goldige Art des Kleinen tröstet dann wieder darüber hinweg. 🙂
LikeLike
Süßer Hund, ich mag diese Rasse sehr. Viel Freude mit der kleinen Fellnase.
LikeGefällt 1 Person
Danke schön! 🙂 Wir sind auch von Charlie als Beagle ganz begeistert!
LikeGefällt 1 Person
Waaaa .. wie klasse! Das ist mal eine wunderbare Anschaffung. Ganz klar, dass Euch der neue Mitbewohner abgelenkt hat. Ich hoffe, er hat sich schon gut eingelebt, ich bin sicher, dass er bei Euch im Hundehimmel schweben wird!
Viele liebe Grüße
Kati
LikeGefällt 1 Person
Ja, Charlie fühlt sich bei uns schon richtig zuhause – das hoffe ich jedenfalls. 🙂 Und wir können uns einen Alltag ohne ihn gar nicht mehr vorstellen. 🙂
LikeLike
Viel Freude mit dem kleinen Racker.
Ich hab eine Berner-Sennen-Hündin die nächsten Monat 2 Jahre alt wird. 🙂
Viele Grüße Babsi
LikeGefällt 1 Person
Das ist die Hündin von deinem Avatar, oder?! Die ist auch total goldig! Und so eine schöne Rasse! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nein, leider lebt die Hündin auf meinem Avatar nicht mehr 😦 Aber Wendy ist von der gleichen Rasse.
LikeLike
Ach ist der kleine Racker süß. ❤ So richtig zum Knuddeln. 🙂
Habt noch ganz viel Spaß mit eurem Familienzuwachs!
Liebe Grüße
Miri
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Und ja – ich knuddle ständig mit dem Kleinen. 🙂 Noch mag er es. Mal sehen, wie´s später ist, wenn er „erwachsen“ ist. 😉
LikeGefällt 1 Person
Awww der ist ja mal total niedlich! Zum knuddeln 😀
LikeGefällt 1 Person
Das finden wir auch! 🙂
LikeLike
Ach, welch ein Süßer! Der schaut aus, als ob er kein Waesserchen trüben könnte! 😃
LikeGefällt 1 Person
Und dabei hat er es faustdick hinter den Ohren! 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh wie süß ❤️
LikeGefällt 1 Person
JA! 🙂
LikeLike
Pingback: *gehört und geliebt* Meine Hörbuch-Highlights 2017 | super.lese.helden