Alles neu im Neuen Jahr? – Von Vorsätzen und Vorhaben

Beautiful girl in love with rose

Das Neue Jahr ist nun schon mehrere Tage alt. In den letzten Tagen habe ich mir einige Gedanken zum Jahr 2016 und zu unserem Blog gemacht. Einen wichtigen Entschluss habe ich dabei zuerst gefasst: Ich möchte mich nicht mit guten Vorsätzen beschäftigen und – belasten. Denn damit habe ich in der Vergangenheit nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Zu viele gute Vorsätze konnte ich nicht umsetzen, und die anfängliche Motivation schlug dann schnell in Unlust und Frust um.

Fünf Kilo abnehmen, dreimal in der Woche Sport treiben, eine Fremdsprache lernen. Kein Problem! Oder? Na ja, wenn es dann einmal nicht klappt, tröstet man sich halt mit einem Riegel Schokolade. Ach, gleich mit der ganzen Tafel, ist jetzt eh egal. Und wofür braucht man eigentlich eine weitere Fremdsprache? Man spricht Englisch. Das reicht doch. Dreimal Sport wöchentlich ist absolut übertrieben und einfach zu viel des Guten. Muss wirklich nicht sein. Man bewegt sich im Alltag durchaus genug. Und beim Lesen und Bücherschleppen werden auch ganz wichtige Muskelpartien beansprucht – das sollte man nicht unterschätzen. Wer braucht bitteschön Sport? Und abnehmen kann man später auch noch. Blöde Vorsätze …

Da mache ich lieber Nägel mit Köpfen. Gute Vorsätze lasse ich vorsätzlich sein und widme mich gezielt neuen (und alt bewährten) Vorhaben. Ich habe nämlich fest vor, unseren Blog auch in diesem Jahr mit Inhalt zu füllen. Mit Inhalt, der Noah und mir – und euch hoffentlich auch – Freude macht. Und ich habe vor, ein kleines bisschen an unserem Blog zu ändern. Aber wirklich nur ein bisschen. An diesen Vorhaben und Änderungen möchte ich euch nun teilhaben lassen und bin auf eure Meinung dazu gespannt.

♥ ♥ ♥

„Das Jahr des Taschenbuchs“

Wir werden an der Aktion „Das Jahr des Taschenbuchs“ teilnehmen, die Petzi von Die Liebe zu den Büchern und Ramona von Kielfeder ins Leben gerufen haben. Bei der Aktion geht es darum, monatlich mindestens ein Taschenbuch in der Buchhandlung zu kaufen, das jeweilige Buch kurz vorzustellen und somit den Verkauf dieses Formats anzukurbeln und den Buchhandel zu unterstützen. Wir finden die Idee großartig und machen gerne mit – zusammen mit über 120 BloggerInnen und Bücherbegeisterten.

♥ ♥ ♥

„Das sind Helden“

Wir haben eine neue Kategorie eingerichtet – mit dem Titel „Das sind Helden“. Hier möchten wir demnächst unsere persönlichen Helden rund um die Bücherwelt vorstellen. Unsere Lieblings-Bücher, Lieblings-Blogs, Lieblings-Verlage, Lieblings-Verfilmungen und andere Lieblinge aus der Literatur-Szene. Ihr dürft also gespannt sein.

♥ ♥ ♥

Close up of multiethnic children's hands making pile against blue sky.

Tauschliste und Global Aid Network

Ich bin gerade dabei, mein Bücherregal auszumisten – und abzustauben… hüstel … Von einigen meiner Bücher werde ich mich verabschieden und habe aus diesem Grund auf unserem Blog eine Tauschliste angelegt. Auf dieser Liste findet ihr alle Bücher und Hörbücher, die ich abgeben möchte – gegen eine Spende oder im Tausch gegen einen anderen Roman, für den auch ein bestimmter Beitrag in die Spenden-Box wandert. Das Spendengeld kommt dann der Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) zugute. GAiN kümmert sich um bedürftige Menschen im Inland und Ausland, vermittelt Patenkinder, ist in der Flüchtlingsarbeit tätig und unterstützt Holocaust-Überlebende in Israel. Das Team von GAiN leistet eine ganz wunderbare und wertvolle Arbeit, auf die ich in einem späteren Beitrag noch einmal ausführlich eingehen werde.

Zur Tauschliste geht´s *hier*

♥ ♥ ♥

Doodling pen drawing

„Aus meinem Lese-Tagebuch“

Wie alle Buch-BloggerInnen lesen wir gerne und viel. Da ich es zeitlich nicht schaffe, zu jedem Buch oder jedem Hörbuch eine Rezension zu schreiben, habe ich mir einen Kompromiss überlegt. Denn ich möchte euch gerne so viele Schmöker wie möglich empfehlen und meine Meinung zu meinem Lese- und Hörstoff mit euch teilen. Dieses Vorhaben werde ich zukünftig anhand der Kategorie „Aus meinem Lese- (beziehungsweise Lausch-)Tagebuch“ in die Tat umsetzen. Hier möchte ich Gelesenes und Gehörtes kurz vorstellen und kommentieren.

♥ ♥ ♥

Bücher bewerten

Noah und ich haben beschlossen, ab sofort auf eine Punkte-Bewertung bei unseren Rezensionen zu verzichten. Uns kommt es sonst so vor, als würden wir Büchern einen Stempel aufdrücken und sie in eine Schublade stecken, die ihnen vielleicht nicht gerecht wird. Außerdem haben wir es beide schon mehrmals erlebt, dass wir unseren Lesestoff zu einem späteren Zeitpunkt anders bewerten würden – mit einer höheren oder niedrigeren Punktezahl. Im Fazit unserer Rezensionen werdet ihr aber weiterhin unsere deutliche Meinung zum Buch oder Hörbuch lesen können. Noah möchte zudem bei seinen Buchvorstellungen verschiedene Bewertungs-Kategorien wie Humor, Spannung, Action und Figuren hinzufügen.

Wie seht ihr das? Wie wichtig sind euch Bewertungen durch Punktevergabe?

♥ ♥ ♥

Nun danken wir euch herzlich für´s Lesen dieses – doch recht langen – Beitrags! Wenn ihr mögt, lasst einen Kommentar da – wir würden uns freuen. 🙂

Beste Grüße von

Noah und Tina

33450-thankyou

17 Gedanken zu “Alles neu im Neuen Jahr? – Von Vorsätzen und Vorhaben

  1. Hallo und ein schönes neues Jahr!
    Mir gefallen eure Vorhaben wirklich sehr gut! Ich freue mich schon auf eure Helden, das klingt sehr interessant. Und eine tolle Idee mit den Spenden, ich werde auch mal im Tauschregal vorbeischauen 🙂
    Ich will mir auch was neues in Bezug auf die Buchbewertungen einfallen lassen. Ich finde das immer sehr schwierig zu bewerten, da kein Buch dem anderen ähnelt. Ich gebe zwar zum Beispiel verschiedenen Büchern 4 von 5 Punkten, aber insgeheim bewerte ich doch beide komplett anders.. eine schwierige Angelegenheit 😀

    Gefällt 1 Person

    • Die Idee mit den Spenden habe ich von Heike (von Irve liest) – sie macht das schon seit einiger Zeit so, und ich durfte diese Idee von ihr „klauen“. 🙂

      Ich bin gespannt, was du dir zu dem „Bewertungs-Problem“ einfallen lässt. Du hast völlig recht – kein Buch ist wie das andere. Und das möchte ich auch gerne berücksichtigen. 🙂

      Like

  2. Liebe Tina und Noah,
    auf meinem Blog gibt es auch keine Sternen- bzw. Smiley-Wertung mehr. Ein Buch kann ja gut sein, auch wenn es meinem persönlichen Geschmack nicht zusagt. Die Tauschliste ist ja eine gute Idee *grins* Könnte glatt von mir sein 😉
    Großartige Vorsätze habe ich auch nicht, außer glücklich und gesund zu bleiben und weiterhin mit Liebe und Leidenschaft zu lesen…mit allem, was dazu gehört
    Liebe Grüße, Heike

    Gefällt 1 Person

    • Ich habe jetzt auch ein richtig gutes Gefühl dabei, die Bewertung bleiben zu lassen. Bei deinem Blog ist mir das immer schon positiv aufgefallen. 🙂 Und ich denke, man kann sich auch ohne Punkte eine eigene Meinung bilden – durch die Rezension. 🙂

      Ich habe total vergessen, darauf hinzuweisen, dass die Idee mit der Tauschliste und den Spenden von dir stammt… Das werde ich nachholen, wenn ich das Hilfswerk GAiN vorstelle, denn ich habe die Idee ja wirklich von dir übernommen. 🙂

      Ich freue mich schon auf das gemeinsame Lesen mit dir!

      Lieben Gruß von Tina

      Gefällt 1 Person

      • Tina, ja ich finde, die Worte bewerten das Buch und wenn ich einen schnellen Schreibstil nicht mag, kann ich dafür nichts oder nicht viel abziehen, denn das ist ja kein Qualitätsmerkmal, sondern Geschmackssache. Bei Lovelybooks sind Sterne ja leider Pflicht, aber da lege ich die objektive Bewertung zugrunde und gebe meine Meinung nur als Tendenz dazu. Sonst fände ich es unfair.
        Danke, dass du auf meinen Blog hinweisen wirst. Das brauchst du nicht, aber ich freue mich natürlich trotzdem immer sehr, wenn darauf verlinkt wird.
        Gleich lese ich den Todesdeal zu Ende und ab morgen lesereisen wir gemeinsam, ich freue mich auch schon sehr.
        LLG Heike

        Gefällt 1 Person

  3. Huhu Tina 🙂

    Ich finde da habt ihr euch ganz tolle Vorhaben vorgenommen und teilweise ja schon umgesetzt in eurem Blog.
    Ich persönlich finde es noch schwierig keine Punkte- bzw. Sternebewertung für ein Buch abzugeben, kann euren Entschluss aber gut verstehen.
    Nicht jedes 4 Sterne Buch bei mir, habe ich als gleich gut empfunden. Es schwankt da ganz schön. Auf anderen Plattformen bewerte ich die gelesenen Bücher ja auch und da werde ich dann gezwungen eine Angabe zu machen.

    Liebe Grüße
    Miri

    Gefällt 1 Person

    • Ich habe auch lange über das Bewertungs-Thema nachgedacht und mit Noah darüber gesprochen. 🙂 Und ich finde, dass jeder Blogger es ganz persönlich entscheiden kann, wie er oder sie das Bewerten handhabt. Auf dem eigenen Blog ist man ja glücklicherweise zu nichts gezwungen. 🙂 Und deswegen nehmen wir uns einfach die Freiheit des Nicht-Bepunktens. 😉

      Aber: Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch oft sehr gespannt bin, wie viele Punkte/Sterne du und andere Bloggerinnen an ihre gelesenen Bücher verteilen. 🙂 Es ist zwar einerseits ein Stempel, andererseits weiß man dann sofort, woran man ist.

      Liebe Grüße von Tina

      Gefällt 1 Person

  4. Ich habe am Anfang auf die Noten verzichtet, aber irgendwann dachte ich mir, dass mich teilweise auch bloß die Note interessiert. Und so wie ihr das beleuchtet, kann ich das gut verstehen, aber ich finde, es ist eine Momentaufnahme. Kann ja auch sein, dass man ein total blödes Buch beim zweiten Mal Lesen super findet. Aber das soll jeder so machen,w ie er meint 😉

    Habt ihr vielleicht Lust, bei der Creative Book Challenge mitzumachen, die ich mit einer anderen Bloggerin zusammen organisiere? (-> Link: http://dashausderbuntenbuecher.blogspot.de/2016/01/new-challenge-creative-book-challenge.html )

    Liebe Grüße
    Mila

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Mila,

      danke für deinen Kommentar! 🙂 Es stimmt, was du schreibst – Jeder soll es so machen, wie er meint. Das macht die Bloggerwelt ja gerade so bunt und lebendig. Und auch „frei“, weil man eben keine Vorgaben hat. 🙂

      Deine bzw. eure Challenge habe ich mir sofort angeschaut. Sie ist ja wirklich wunderbar kreativ. 🙂 Aber ich habe mich entschieden, in diesem Jahr an keiner Challenge teilzunehmen, da wir uns schon am „Jahr des Taschenbuchs“ beteiligen und auch sonst ziemlich viel los ist auf unserem Blog. 😉 Ich wünsche dir aber ganz viel Spaß und Erfolg mit eurer Aktion!

      Liebe Grüße
      Tina

      Like

  5. Hallo ihr Lieben,

    Vorsätze ganz sein zu lassen finde ich toll^^ Ich habe mir zwar Vorsätze gemacht, aber nur für die Bücher. So habe ich mein Jahresziel und (ein Haufen) Challenges. Der wichtigste Vorsatz für mich war aber damit einhergehend weniger streng zu sein und wenn ich mal was nicht schaffe einfach darüber hinweg zu sehen… Wozu sollte ich mir denn die Freude nehmen?!

    Lustig ist, dass ich selbst erst zum Jahreswechsel mit meinem Freund über Bewertungen zu Büchern gesprochen habe! Ich finde auch, dass z.B Sternebewertungen leider nicht wirklich aussagekräftig sind. So kann ich vielleicht einem Klassiker der Literatur nur 3 Sterne geben, weil er mir nicht zugesagt hat oder eine sehr alte, schwere Sprache hat und einem Jugendbuch ohne viel Sinn 5 Sterne, einfach nur weil es mich gut unterhalten hat. Diese Bewertungen kann man natürlich nicht in Relation setzten…
    Ich habe für mich aber beschlossen die Sterne weiterhin zu vergeben und sie nachträglich auch nicht zu ändern. In dem Moment als ich das Buch bewertet habe, war das meine Einschätzung dazu. Ein weiterer Grund warum ich mich entschieden habe das beizubehalten ist auch, damit ein Leser sich darauf einstellen kann und auf den ersten Blick sehen kann in welche Richtung meine Bewertung geht.

    Liebe Grüße und habt ein schönes Wochenende!
    Lena

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Lena,

      danke für deinen Kommentar! Du hast recht – weniger streng zu sein, ist auch ein toller Vorsatz. 🙂 Wenn man es schafft, öfter mal 5 gerade sein zu lassen, macht Vieles echt mehr Freude. 🙂

      Und was die Sterne-Bewertung angeht: Für die Leser ist es natürlich hilfreich, deine Meinung zum Buch auf den ersten Blick zu erkennen. Das spricht wirklich für so eine Bewertung. Daher kann ich es auch gut verstehen, wenn man das Bewertungssystem beibehält. 🙂

      Ganz liebe Grüße und dir eine schöne Woche,
      Tina

      Like

  6. Hallo Tina,
    schöne Dinge, die ihr euch für das Jahr hier vorgenommen habt. Wünsche euch viel Spass bei der Umsetzung.

    Beim „Jahr des Taschenbuchs“ bin ich ebenfalls dabei, finde diese Aktion einfach gut. Und eine Tauschliste habe ich auch schon vor längerer Zeit auf meinem Blog angelegt….allerdings noch nicht „gefüllt“ – ist aber für dieses Jahr ebenfalls geplant.
    Und die Punktebewertung wurde bei mir vor einigen Monaten (ich weiss nicht mehr genau, wann das war) eingestellt. Finde auch, aus der Rezension lässt sich ganz gut herauslesen, ob das Buch gefallen hat oder nicht und bis jetzt hat das auch noch keiner meiner Leser vermisst.

    Wünschen euch ein schönes Wochenende, habt gemütliche Lesestunden und bis bald mal wieder!

    Liebe Grüße, Manu(ElasBookinette)

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Manu,

      toll, dass du auch beim „Jahr des Taschenbuchs“ mitmachst! Ich bin mal gespannt, welche Bücher so bei dir im Einkaufskorb bzw. im Regal landen werden. 🙂 Hast du eigentlich eine Stamm-Buchhandlung bei euch in der Nähe oder kaufst du die Bücher eher in Nürnberg (oder war das Würzburg?)?

      Dir eine schöne Woche! Liebe Grüße
      von Tina

      Like

      • Hallo Tina,
        ja, ich habe eine Stamm-Buchhandlung, aber die ist weder in Nürnberg noch in Würzburg (wobei ich da auch ab und an mal unterwegs bin 😉 , sondern in Bamberg. Wo ist dein Lieblingsstandort zum Thema Buchhandlung?
        Liebe Grüße, Manu

        Gefällt 1 Person

      • Stimmt! Du wohnst ja in der Nähe von Bamberg! Da, wo auch das Sams herumgeistert. 🙂 Meine liebste Buchhandlung ist bei uns im Ort – in Lich (bei Gießen). Da habe ich selber schon mal einige Jahre gearbeitet und kenne mich dort bestens aus. 🙂

        Like

  7. Hallo liebe Tina,
    das mit dem Abnehmen wird tatsächlich überbewertet 😉 aber die Idee mit der Helden-Kategorie finde ich absolut super und bin wahrlich sehr gespannt auf Euren ersten Beitrag zu dem Thema!

    Was den Punkt Bewertungen angeht, so verstehe ich Euch total. Oft ist es extrem schwer sich für ein Rating zu entscheiden. Aber Menschen brauchen nun mal Anhaltspunkte 😉 … dennoch finde ich es gut, dass Ihr eine andere Richtung einschlagt. Mal schauen, wie sich die Rezensionen dann lesen und ob das wirklich ein Unterschied ist oder am Ende eh kaum auffällt, ob da 3,5 oder 4,5 steht.

    Auf die Tauschliste werde ich doch gleich mal einen Blick werfen!!

    Euch beiden alles Gute für 2016 – auf viele spannende Bücher!
    Liebe Grüße,
    Kati

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..