In den nächsten Wochen laufen wieder einige großartige Buch-Verfilmungen in den deutschen Kinos an. Eine kleine – bunt gemischte – Auswahl davon möchte ich euch heute vorstellen.
Besonders freue ich mich auf den finalen Teil von „Die Tribute von Panem“, obwohl ich keine allzu großen Erwartungen an den Film habe – an die Buchvorlage kann er einfach nicht heranreichen. 😉 Auch „Malala – Ihr Recht auf Bildung“ möchte ich mir gerne anschauen, denn ich finde Malalas Geschichte absolut berührend und beeindruckend. An der Verfilmung von „Highway To Hellas“ reizt mich insbesondere der Schauspieler Christoph Maria Herbst. Bei ihm kann man immer mit einigen Lachern und amüsanter Unterhaltung rechnen. 🙂
Lockt euch einer dieser Filme ins Kino?
Ab 22. Oktober 2015 im Kino:
„Malala – Ihr Recht auf Bildung“ (USA 2015)
Dokumentarfilm über die pakistanische Kinderrechtsaktivistin und -nobelpreisträgerin Malala Yousafzai. 2012 entrüstete das Attentat auf die damals 15-jährige Malala Menschen auf der ganzen Welt. Malala war auf ihrem Nachhauseweg in Pakistan im Schulbus von mehreren Schüssen getroffen und dadurch schwer an Kopf und Hals verletzt worden. Zuvor hatte sie sich für das Recht auf Bildung von Mädchen eingesetzt, mit elf Jahren in einem Blog für die BBC darüber berichtet, wie brutal die Taliban junge Frauen davon fernhalten, etwas zu lernen. Malala kam wegen ihres Einsatzes auf die Todesliste, zusammen mit ihrem ebenfalls für Bildung engagierten Vater Zia Yousafzai. Doch nach dem Anschlag retteten Ärzte der jungen Pakistanerin das Leben und sie wurde Mitbegründerin des Malala Fund. Die junge Frau tritt nach wie vor dafür ein, Mädchen den öffentlichen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. (Quelle: Filmstarts)
Genre: Dokumentation • Originaltitel: He Named Me Malala
Cast: Malala Yousafzai • Regie: Davis Guggenheim
Laufzeit: 87 Minuten • FSK: ab 12 Jahren
♥ ♥ ♥
Nach dem Jugendbuch „Ich bin Malala“ von Malala Yousafzai / Christina Lamb
⇒ Verlagsseite ⇐
Ab 29. Oktober 2015 im Kino:
„Macbeth“ (GB/Frankreich/USA 2015)
Als Anführer der schottischen Streitkräfte kann Macbeth (Michael Fassbender) im Mittelalter einen brutalen Triumph nach dem anderen auf dem Schlachtfeld einheimsen. Dabei steigt er stetig in der Gunst seines Königs Duncan (David Thewlis). Als er nach einem besonders bedeutenden Sieg von drei geheimnisvollen Frauen jedoch vorhergesagt bekommt, dass er eines Tages König von Schottland wird, und ihn seine machthungrige Frau Lady Macbeth (Marion Cotillard) energisch anstachelt, diese Prophezeiung mit allen Mitteln wahr werden zu lassen, ringt sich Macbeth schließlich dazu durch, Duncan zu töten, um selbst auf dem Thron Platz zu nehmen. Begleitet vom wachsenden Misstrauen seines engen Freundes Banquo (Paddy Considine), scheint Macbeth zunehmend dem Größenwahn zu verfallen. Doch macht er sich dabei auch zahlreiche Feinde, sodass sich schon bald Duncans Sohn Malcolm (Jack Reynor) mit Macbeths größtem Kontrahenten Macduff (Sean Harris) zusammentut, um den tyrannischen neuen König zu stürzen. (Quelle: Filmstarts)
Genre: Drama • Regie: Justin Kurzel
Cast: Michael Fassbender / Marion Cotillard / David Thewlis
Laufzeit: 113 Minuten • FSK: ab 12 Jahren
♥ ♥ ♥
Nach dem gleichnamigen Drama von William Shakespeare
⇒ Verlagsseite ⇐
Ab 19. November 2015 im Kino:
„Die Tribute von Panem – MOCKINGJAY Teil 2“ (USA 2015)
Der Krieg in Panem spitzt sich immer weiter zu. Die junge Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence), die mittlerweile ganz offen als Gesicht der Rebellion der Distrikte gegen Präsident Snow (Donald Sutherland) und sein totalitäres Regime gilt, bereitet sich auf die letzte große Konfrontation vor, die alles beenden und die Bevölkerung endgültig befreien soll. Mit jedem Erfolg der Aufständischen wird Snow nur noch besessener davon, Katniss zu stoppen. Unter Einsatz ihres Lebens will sie gemeinsam mit einer Einsatztruppe aus Distrikt 13, zu der auch ihre Freunde Gale (Liam Hemsworth), Finnick (Sam Claflin) und Peeta (Josh Hutcherson) gehören, das Kapitol erobern und Snow ein für alle Mal stürzen. Doch die Gefahren, die beim Kampf um die Zukunft auf sie warten, übertreffen alles, was die jungen Leute je in den Arenen der Hungerspiele durchleben mussten… (Quelle: Filmstarts)
Genre: Abenteuer/Sci-Fi • Regie: Francis Lawrence
Cast: Jennifer Lawrence / Josh Hutcherson / Liam Hemsworth
Laufzeit: 136 Minuten • FSK: ab 12 Jahren
♥ ♥ ♥
Nach dem Jugendroman „Die Tribute von Panem – Flammender Zorn“ von Suzanne Collins
⇒ Verlagsseite ⇐
Ab 26. November 2015 im Kino:
„Highway To Hellas“ (Deutschland 2015)
Deutsche Touristen sind normalerweise ziemlich beliebt in Griechenland. Das Problem mit Jörg Geissner (Christoph Maria Herbst) ist, dass er nicht als Tourist kommt. Die Aufgabe des Bankangestellten besteht darin, nachzuforschen, ob für vor langer Zeit gewährte Kredite wirklich die seinerzeit angegebenen Sicherheiten bestehen. Schnell ist er den Bewohnern der griechischen Insel Paladiki ein Dorn im Auge. Besonders Supermarktbesitzer Panos (Adam Bousdoukos) will ihm bei seinen Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung machen. Für Geissner beginnt eine Odyssee quer über die Insel und wieder zurück, bei der er viele Steine in den Weg gelegt bekommt, sodass seine Reise ins vermeintliche Urlaubsparadies zum Höllentrip gerät. Doch so sehr sich die Ereignisse auf Paladiki auch überschlagen: Mit der Zeit wird immer deutlicher, dass man sich im Grunde gar nicht so unähnlich ist…(Quelle: Filmstarts)
Genre: Komödie • Regie: Aron Lehmann
Cast: Christoph Maria Herbst / Adam Bousdoukos
Laufzeit: 89 Minuten • FSK: ab 6 Jahren
♥ ♥ ♥
Nach dem gleichnamigen Roman von Arnd Schimkat / Moses Wolff
⇒ Verlagsseite ⇐
Ich habe den größten Respekt vor Malala…und den Film möchte ich so gerne sehen!
LikeGefällt 1 Person
Mir geht´s ähnlich – ich bewundere ihren Mut. 🙂 Ob ich den Film im Kino sehen werde oder erst später auf DVD, weiß ich noch nicht – aber anschauen möchte ich ihn mir auf jeden Fall!
LikeGefällt 1 Person
Ja, eigentlich müsste ich ihn nicht im Kino sehen, weil ich ihn unbedingt auch auf DVD haben möchte. Aber diese grandios beschriebene Landschaft, die Weite…ich glaube, da muss ich mich doch ins Kino bewegen. Schade, dass wir so weit auseinander wohnen 🙂
LikeLike
Ja, das finde ich auch – sonst könnten wir uns den Film echt gemeinsam anschauen!
LikeGefällt 1 Person
Man sollte wirklich das Beamen erfinden 🙂
LikeLike
Ich arbeite schon daran. 😉
LikeLike