Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.
Bei dem Thema für heute geht es um:
„Eure bisherigen Bücherhighlights 2015“
Ich fand es richtig spannend, mir noch einmal einen Überblick über meine bereits gelesenen bzw. gehörten Bücher zu verschaffen und dabei zu reflektieren, welche Titel mir besonders gut gefallen haben. Folgende Romane und Hörbücher haben mich in der ersten Jahreshälfte am meisten beeindruckt, bewegt und begeistert:
Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.
♥ ♥ ♥
„Wie Blut so rot“ von Marissa Meyer
In Die Luna-Chroniken verbindet Marissa Meyer klassische Märchenmotive mit moderner Science Fiction. Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde… (Quelle: Hörbuch Hamburg)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Opal – Schattenglanz“ von Jennifer L. Armentrout
Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun – selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält. (Quelle: Hörbuch Hamburg)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd
Der neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd („Die Bienenhüterin“) über Frauen, die die Welt verändern. Zu ihrem elften Geburtstag erhält Sarah, Tochter reicher Gutsbesitzer, ein ungewöhnliches Geschenk: die zehnjährige Sklavin Hetty, die ihr als Dienstmädchen zur Verfügung stehen soll. Doch Sarah geht das gegen den Strich, und stattdessen bringt sie dem Mädchen Lesen und Schreiben bei – obwohl das streng verboten ist. Gemeinsam kämpfen sie fortan einen schwierigen und mutigen Kampf gegen Zwänge und Konventionen ihrer Zeit – über mehr als dreißig Jahre hinweg. Dabei geht es nicht nur um die Rechte als Frau oder gar als Mensch, um herbe Verluste, unnachgiebige Intriganten und das ein oder andere unerwartete Geheimnis, sondern vor allem um die Kraft der Freundschaft. (Quelle: der Hörverlag)
Zu meiner Rezension geht es *hier*.
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg
Hallo, ich bin Candice Phee, 12 Jahre alt, hundertprozent ehrlich und ein bisschen … anders. Anfang der Sommerferien bekam ich die Aufgabe, einen Aufsatz über mein Leben zu schreiben, in 26 Abschnitten, von A bis Z. Also erzähle ich von meiner großen Mission: Ich will, dass die Welt um mich wieder blubbert vor Glück! So wie früher, bevor meine kleine Schwester starb. Wie ich es schaffe, dass sich der größte Traum meines Freundes Douglas erfüllt, dass mein Vater und mein Onkel sich wieder vertragen und meine Brieffreundin mir nach Jahren zum ersten Mal antwortet, das könnt ihr alles auf diesem Hörbuch hören! (Quelle: der Hörverlag)
Zu meiner Rezension geht es *hier*.
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ von Vea Kaiser
Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Verlag)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail
»Achtet aufeinander und kommt wohlbehalten wieder nach Hause.« Das ist die letzte Bitte, die Hannas Vater an seine beiden Töchter und seine Frau richtet, als sie Mitte 1944 an der Rampe von Auschwitz voneinander getrennt werden. Für die 15-jährige Hanna, die als begabte Pianistin kurz vor der Aufnahme ins Konservatorium stand, sind diese Worte die letzte Verbindung zu ihrem alten Leben. Das und ihre Liebe zur Musik. Und diese Liebe bietet ihr nicht nur einen inneren Zufluchtsort, sondern auch die Chance zu überleben. Wird sie doch abkommandiert, regelmäßig im Haus des Kommandanten aufzuspielen. (Quelle: cbj)
Zu meiner Rezension geht es *hier*.
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell
Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. (Quelle: Hanser Literaturverlage)
Zu meiner Rezension geht es *hier*.
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga
Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich … Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe. (Quelle: Fischer Verlage)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Madame Rosella und die Liebe“ von Tuna Kiremitçi
Dies ist die Geschichte der Berliner Jüdin Rosella Galante, die während des Krieges nach Istanbul flüchtete. Und die Geschichte der jungen Türkin Pelin, die sich ihr Studium finanziert, indem sie sich mit der 88-jährigen Rosella unterhält. Einfach nur reden, Woche für Woche. Das ist es, wofür die exzentrische Rosella sie angestellt hat. Über die Vergangenheit in Istanbul. Aber auch über wehmütige Erinnerungen, geplatzte Träume, Liebschaften und sogar Sex. Es ist die Geschichte einer ganz und gar ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Frauen. Eine aufwühlende Reise durch Europa und Asien. Ein humorvolles, anrührendes Gespräch darüber, was wirklich zählt im Leben. (Quelle: btb)
Zu meiner Rezension geht es *hier*.
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Herz aus Jazz“ von Sara Lövestam
An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein. Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties. Während sie gemeinsam seinen alten Platten auf dem Grammophon lauschen, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Steffi erzählt dem alten Herrn von ihren Problemen, Alvar ihr im Gegenzug die Geschichte seiner großen Liebe. Für beide ist es eine Auseinandersetzung mit tiefsten Gefühlen und Verletzungen. Und eine Chance auf die Zukunft. (Quelle: Rowohlt)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
Was sind eure bisherigen Highlights für dieses Jahr?
Habt ihr ein Jahres-Lieblings-Buch?
Wie immer freue ich mich, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst! 🙂
Herzliche Grüße von Tina
Guten Morgen 🙂
„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ befindet sich auch unter meinen Top Ten und von den anderen Büchern befinden sich einige noch in meinem SuB. “Madame Rosella und die Liebe” kannte ich noch gar nicht, aber das Cover sieht toll aus und ich habe es nun gleich auf meinen Wunschzettel gesetzt 🙂
Liebe Grüße
Diana
LikeLike
Hallo Tina,
“Eleanor und Park” habe ich recht weit oben auf meiner Wunschliste, das Buch will ich noch diesen Sommer lesen.
Die anderen Bücher sagen mir nichts.
Liebe Grüße & einen schönen Donnerstag,
Nicole
LikeLike
Guten Morgen,
wir haben nichts gemeinsam, was wohl daran liegt, dass ich keines der Bücher kenne – da muss ich doch glatt mal stöbern gehen.
Liebe Grüße
Kerry
LikeLike
Guten Morgen,
ich fürchte ich kenne keines der Bücher auf deiner Liste, allerdings habe ich von „Eleanor&Parks“ zumindest schon gehört, aber ich glaube das ist nicht so mein Genre 🙂
LG
Tina
LikeLike
Huhu!
Wir haben heute Opal gemeinsam 🙂 Ich hab zwar noch ein weiteres von deiner Liste gelesen (mein Herz und andere…) aber fand das nicht so besonders gut.
LG
steffi
LikeLike
Hallo Tina,
leider habe ich noch keines der Bücher auf Deiner Liste gelesen oder gehört. ‚Opal‘ hatte ich schon in der Hand, habe es aber wieder weggelegt, weil die Stimmung nicht die Richtige war. ‚Eleanor & Park‘ klingt gut …
Liebe Grüße
Anna
LikeLike
Hi!
Ich kenne nur 2 Bücher. Wie blut so rot, das noch bei mir subt und die Lux Reihe subt ebenfalls noch bei mir.
Hier meine Highlights: http://chrissysbuchwelt.blogspot.de/2015/07/ttt-top-ten-thursday-6-217.html
LG
Chrissy
LikeLike
Huhu!
Den ersten Band der Luna-Chroniken habe ich auf meiner Liste, und ich habe mir zum Geburtstag auch Band 2 und 3 gekauft. 🙂
„Die Erfindung der Flügel“, „Das Blubbern von Glück“, „Der Klang der Hoffnung“, „Mein Herz und andere schwarze Löcher“ stehen noch auf meiner Wunschliste, aber die ist schon so lang, das kann ich in diesem Leben gar nicht mehr alles lesen…
HIER ist mein Beitrag für heute.
LG,
Mikka
LikeLike
Da gibt es mal wieder einige Übereinstimmungen, bzw. habe ich einige Titel von dir noch auf meiner WuLi 🙂
LikeLike
Hi!
Von deiner Liste kenne ich leider nur ein einziges Buch „Wie Blut so rot“. Das fand ich aber sehr genial, sogar das beste bisher aus der Reihe. Ich freu mich schon sehr auf den Abschlussband, der ja Ende des Jahres rauskommen soll 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
LikeLike
Eine wirklich tolle Liste! „Das Blubbern von Glück“ habe ich auch gelesen und ich fand es einfach nur toll. Auf jeden Fall eine absolute Empfehlung wert!
LikeLike
Hallo 🙂
Oh, hier kenne ich ja dann doch einiges 🙂
„Wie Blut so rot“ ist mein bisheriger Lieblingsteil der Luna Chroniken. Eine wirklich großartige Reihe. „Das Blubbern von Glück“ fand ich ebenfalls richtig toll 🙂
„Opal“ habe ich gerade beendet, fand es aber im Vergleich zu den beiden Vorgängern eher schwach und einen typischen Mittelteil. Auch „Eleanor und Park“ fand ich nicht sooo überragend. Aber beide Bücher habe ich trotzdem gern gelesen 🙂
LG, Steffi
LikeLike
Hallöchen,
tolle Liste! Einige stehen auf meiner Wunschliste, einige kenne ich noch gar nicht, hören sich aber toll an. Meine Wunschiste wächst und wächst heute…;)
lg Chrissi
LikeLike
Hi!
Die Kommentarfunktion ist hier aber gut versteckt. 🙂 Von deiner Top Ten kenne ich leider nichts.
Hier gibt es Meine Top Ten aus der ersten Hälfte 2015
LG,
André
Bibliothek von Imre
LikeLike
Hallo Tina,
„Makarionissi“ ist bei mir das nächste Buch. Ich hoffe, ich schaffe es bis Donnerstag, wenn sich der Lesekreis trifft. Bei der Lesung in Braunschweig war Vea Kaiser auf jeden Fall schon mal sehr überzeugend! In meinem anderen Lesekreis lesen wir als nächstes „Die Bienenzüchterin“ von Sue Monk Kidd – das passt ja hervorragend bei dir. 🙂
Die Luna-Chroniken muss ich auch noch lesen und „Das Blubbern von Glück“ wurde mir auch schon wärmstens empfohlen. Genauso, wie sich „Eleanor und Park“ immer wieder von hinten anschleicht. Vielleicht muss ich es doch noch lesen. Eine wirklich sehr schöne Liste, gefällt mir bisher am besten! 🙂
Liebe Grüße
Mona
LikeLike
Hallo Tina 🙂
Hach, „Mein Herz und andere schwarze Löcher“ liegt bei mir bereits auf dem SuB.
Bisher habe ich es nur noch nicht gelesen, weil ich ein bisschen Angst habe, dass meine Erwartungen zu hoch sind. Das hatte ich auch schon bei „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“. Trotzdem bin ich schon sehr gespannt darauf und hoffe, bald über meinen Schatten springen zu können 😉
Ganz liebe Grüße,
Corina
LikeLike
„Die Erfindung der Flügel“ möchte ich auch unbedingt noch lesen! 🙂
LG,
Tanja
LikeLike
Hi,
also ich kenne leider noch kein einziges Buch auf deiner Liste. Folglich gibt’s auch keine Übereinstimmungen. Aber „Eleanor & Park“ hat mich schon öfter mal angelacht, das möchte ich auf jeden Fall lesen… nur wann…
LG Sebastian
LikeLike
Hi 🙂
Gleich die erste beiden Bücher auf deiner Liste haben mein Herz höher schlagen lassen 🙂 Man kann über die Lux Reihe von JLA sagen, was man will, ich finde sie toll, wobei Opal jetzt nicht mein Lieblingsband war.
Vom Rest kenne ich nur Eleanor & Park, das mir nicht so gefallen hat.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Anja
LikeLike
Huhu 🙂
Eine tolle Liste von denen ich noch total viele lesen möchte: Wie Monde so silbern, Obsidian, Eleanor & Park und Das Blubbern von Glück stehen ganz oben auf meiner Wunschliste 🙂
Liebe Grüße,
Jana
LikeLike
Hallo 🙂
Von deiner Liste kenne ich kein einziges Buch, wobei,“der klang der Hoffnung“ steht auch auf meiner sub liste!
liebe grüße
Viktoria
LikeLike