Warum haben sich Victors Eltern getrennt, obwohl sie sich noch lieben? Was hält seinen Vater davon ab, die Ferienwohnung seiner Familie in Cap-Martin zu betreten? Und was sucht seine Mutter Claire, eine Buchhändlerin, in all den Büchern, die sie pausenlos liest und mit gelben Post-its beklebt? Das Leben von Victor Beauregard ist ein einziges Fragezeichen. Aber in diesem Sommer an der Côte d’Azur ist vieles anders. Es gibt Gewitter ohne Regen und Myriaden von Glühwürmchen, die die nächtliche Küste in ein Lichtermeer verwandeln. Es gibt eine alte Baronin, die Victor von früher erzählt und ihm rät, einfach den Glühwürmchen zu folgen. Und es gibt vor allem neue Freunde: ein seltsames Zwillingspaar, das ihm die verwunschenen Villen an der Steilküste zeigt und das Geheimnis von Victors Vater zu kennen scheint. (Quelle: Berlinverlag)
Die Hauptfigur Victor stellt sein Buch vor
Bon jour, mein Name ist Victor Beauregard, ich bin neun Jahre alt und ich möchte euch etwas über die Geschichte berichten, die ich im Buch „Der Glühwürmchensommer“ erzähle. Hier habe ich nämlich alles aufgeschrieben, was ich in unserem Sommerurlaub an der Côte d´Azur erlebt habe. Und ich kann euch sagen – das war ein besonderer und magischer und aufregender Sommer. Jedes Jahr fahre ich mit meinen beiden Mamas und meiner Schwester Alicia nach Cap-Martin, wo wir ein Apartment besitzen. Meine Schwester ist vierzehn alt und sie ist verrückt nach Jungen. Das macht mich manchmal ein bisschen verrückt – vor allen Dingen, weil sie sich nie für einen Jungen entscheiden kann. Aber so sind Mädchen halt. Meine Mama dagegen ist verrückt nach Büchern. Sie arbeitet in einer Buchhandlung, liest den lieben langen Tag und schreibt ständig auf ihrem Bücherblog. Manchmal wünschte ich, ich wäre selbst ein Buch und sie würde sich so ausführlich mit mir beschäftigen.
Papa begleitet uns leider nie in unseren Sommerurlaub. Er wohnt auch sonst nicht mehr bei uns. Mama sagt, das liegt daran, dass er nicht erwachsen werden will. Aber dass er keinen Fuß mehr in unser Apartment in Cap-Martin setzen wollte, war schon merkwürdig! Und es steckte ein Geheimnis dahinter, dass ich in diesem Sommer endlich lüften konnte. In dem Buch erzähle ich mehr davon – auch, wie ich die alte, vornehme Baronin und die sonderbaren Zwillinge Nathan und Tom kennen gelernt habe. Alle drei haben mich nach und nach in die Geheimnisse eingeweiht, die unseren Urlaubsort umgeben. Außerdem habe ich mit den Zwillingen und meinem besten Freud Gaspard ein unheimlich spannendes Abenteuer erlebt, bei dem ich mein Leben aufs Spiel gesetzt habe. Aber ich muss sagen, ich bin ein erstaunlicher kleiner Mann, der vor gar nichts Angst hat. Na ja, vor fast gar nichts. Und ich bin sehr liebenswert und höflich – ich gebe mir jedenfalls die größte Mühe. Leider bin ich auch ziemlich schüchtern. Justine – das wunderschönste Mädchen von der ganzen Côte d´Azur – konnte ich vor lauter Schüchternheit kaum ansprechen. Und das, obwohl ich sie wahnsinnig mag und sie – wie ich – hervorragend schwimmen kann. Ob ich sie trotzdem als Freundin gewinnen konnte und wie unsere Abenteuer – und natürlich der ganze Sommer – ausgegangen sind, könnt ihr in meinem Buch lesen. Da erfahrt ihr auch, was es mit den Glühwürmchen auf sich hat und warum sie nicht nur nachts leuchten, sondern dabei eine Menge Magie versprühen. Der Glühwürmchensommer war auf jeden Fall der beste, denkwürdigste und zauberhafteste Sommer, den ich in meinem ganzen Leben verbracht habe. Und das will schon etwas heißen!
Die Baronin lächelt mir zu. (…) „Lass dich von den Glühwürmchen leiten. (…) Als ich klein war, hat meine Mutter gesagt, dass Glühwürmchen magisch auf Menschen wirken, die einen Sinn für Magie haben. Und für einen erstaunlichen kleinen Mann wie dich dürfte es kein Problem sein, die wahre Magie der Glühwürmchen zu erkennen.“ („Der Glühwürmchensommer“, Seite 164)
Meine Meinung
Ich habe es sehr genossen, Victors Geschichte zu lesen und die Geschehnisse, die herrliche Umgebung und die sympathischen Charaktere mit seinem kindlichen Blick zu betrachten. Der neunjährige Victor ist ein hinreißender, liebenswürdiger und warmherziger Junge, den ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Seine Erzählweise ist äußerst charmant, erfrischend und ein Stück weit poetisch. Der Autor Gilles Paris hat genau den Ton eines Neunjährigen getroffen und seinen Protagonisten damit glaubwürdig und überzeugend dargestellt. Außerdem gelingt es Gilles Paris, eine wunderbare, warme und durchaus „französische“ Atmosphäre zu erzeugen, so dass ich mich direkt wie in einem Urlaub in Frankreich gefühlt habe. „Der Glühwürmchensommer“ macht Lust auf Urlaub, auf Sonne, auf Frankreich – und auf Sommer.
Auch wenn der Roman einige spannende und aufregende Szenen enthält, ist er insgesamt doch von einem ruhigen Ton und einem langsamen Erzählstil geprägt. An manchen Stellen wirkte die Geschichte auf mich sogar ein wenig langatmig und schlichtweg zu ruhig. Trotzdem habe ich mich von dem Zauber der Glühwürmchen einlullen lassen und hatte viel Freude dabei, mit dem kleinen Victor einen magischen Sommer an der Côte d´Azur zu verbringen.
Der Autor
Gilles Paris wurde 1959 in Suresne geboren und verdingte sich nach seinem Abitur als Kellner, Medikamententester und Bürohilfe. Er war im Ministerium für Jugend und in verschiedenen Buchverlagen tätig, gründete eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und schrieb für mehrere Zeitungen als freier Journalist. Der Glühwürmchensommer ist sein vierter Roman. (Quelle: Berlinverlag)
Das Fazit und die Bewertung
„Der Glühwürmchensommer“ ist ein unterhaltsames, ruhiges Buch voller Sommer-Flair, Magie und Freundschaft – erzählt von einem charmanten, neunjährigen Protagonisten. Wer Geschichten voller leiser Töne und mit einem Hauch von Poesie mag, ist mit diesem Roman bestens bedient.
Hier geht´s zur Verlagsseite: *klick*
Und hier zur Leseprobe: *klick*
Vielen Dank an vorablesen und an den Berlinverlag für die freundliche Bereitstellung des Lese-Exemplars!
Pingback: *helden.buch.zitat* Zitat zum Sonntag #18 | super.lese.helden
Der Titel ist ja zauberhaft! Das Buch merke ich mir ebenfalls mal vor. Deine Rezension dazu ist einfach klasse, macht richtig Spaß zu lesen. Ich bin jetzt jedenfalls im Glühwürmchenfieber und möchte nach Paris, und an die Côte d’Azur! 🙂
Liebe Gute-Nacht-Grüße
Sandra
LikeLike
Danke für´s Lob zu meiner Rezi! *freu*
Das Buch eignet sich wirklich wunderbar für die sonnige Jahreszeit – oder, wenn man ein bisschen Sommer-Feeling bekommen möchte. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Was für ein glücklicher Zufall, daß ich hier bei Dir einen überaus ansprechenden Roman mit Glühwürmchen finde. Ich habe nämlich einen Insektenbücher-Besprechungsmonat geplant und ein belletristischer Titel fehlte mir noch zur Vorbereitung.
Danke für den informativen Hinweis und die differenziert-einfühlsame Rezension, die ich mit Genuß gelesen habe.
Bibliophile Grüße
Ulrike von Leselebenszeichen
LikeLike