*Top Ten Thursday* 10 Bücher mit einer auffälligen Nebenfigur

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das Thema für heute heißt:

„10 Bücher, in denen mir eine NEBENFIGUR besonders aufgefallen ist“

Es gibt in so vielen Büchern lustige, coole, nervige oder einfach auffällige Nebencharaktere. Manchmal wachsen mir diese Nebenfiguren sogar mehr ans Herz als die Protagonisten. 🙂 Ich habe – nach einigem Überlegen – zehn Bücher rausgesucht, die eine Familie von Charakteren darstellen.

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite mit weiteren Infos zum jeweiligen Buch.

♥ ♥ ♥

Die OMA

„Winterkartoffelknödel“ von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

Die Eberhofer-Oma ist die Coolste! 🙂 Sie hört zwar schlecht und schreit darum immer, wenn sie sich verständig machen möchte, aber sie bekommt trotzdem alles mit, was um sie herum vorgeht. Besonders, was mit dem Franz vorgeht. Und kochen kann sie – ganz ausgezeichnet! Dank der Oma kommt der Franz täglich in den Genuss feinster rustikaler, bayrischer Küche. Gerne würde ich mal einen Tag mit ihm tauschen. Und die Oma kennen lernen natürlich. 😉

♥ ♥ ♥

Der OPA

„Wolfsschlucht“ von Andreas Föhr

Hörbuch Wolfsschlucht

Ja, und der Opa von Kommissar Wallner ist auch eine total coole Socke! 🙂 Manni heißt er, und macht ständig irgendwelchen Unfug oder flirtet mit viel zu jungen Frauen. Ganz zur Belustigung der LeserInnen. Wallner findet seinen Opa Manni aber nicht immer lustig. Besonders nicht, wenn dieser sich in die Ermittlungen einmischt und die Polizei damit ganz schön aufmischt… Für Wallner ist es zudem kein Vergnügen, dass der eigene Opa mehrmals verhaftet und fest genommen wird. Trotzdem liebt Kommissar Wallner den Manni – mindestens genauso wie ich. 🙂

♥ ♥ ♥

Der STIEFVATER

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell

Eleanor & Park

Eleanors Stiefvater Richie ist eine der auffälligsten Nebenfiguren in diesem wunderbaren Roman. Aber nicht, weil er so sympathisch ist, sondern im Gegenteil – er ist ein absoluter Mistkerl. Die Autorin beschreibt ihn so realistisch und „greifbar“, dass ich richtiggehend wütend auf Richie war und schon überlegt habe, das Jugendamt einzuschalten… Als Pascha und „Ekelpaket“ spielt der Stiefvater eine sehr wichtige Rolle im Buch und trägt zu einem großen Teil zum Wendepunkt der Geschichte bei.

Bei Interesse: Rezension hier

♥ ♥ ♥

Die MUTTER

„Der Glühwürmchensommer von Gilles Paris

Der Glühwürmchensommer

Die Mutter des 9-jährigen Victors, der die Geschichte vom Glühwürmchensommer aus der Ich-Perspektive erzählt, war mit auf Anhieb sympathisch. Das liegt vor allen Dingen daran, dass sie Buchhändlerin ist, einen Bücher-Blog führt und den lieben langen Tag liest. Charaktere mit einer Liebe zu Büchern mag ich einfach!

♥ ♥ ♥

Der BRUDER

„Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney

Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt!<br /><br /><br />
 - Jeff Kinney - Taschenbuch

Rodrick ist Gregs großer Bruder. Durch ihn werden die Tagebücher von Greg noch frecher, verrückter und witziger. Obwohl Rodrick ein ganz schöner Stinkstiefel sein kann und Greg gehörig auf die Nerven geht, haben wir uns beim Lesen immer köstlich über ihn amüsiert. Wir können uns Gregs Tagebücher ohne Rodrick nicht vorstellen. Außerdem ist er Mitglied einer Band, deren Name zum Schreien komisch ist: „Folle Windl“. 🙂

Bei Interesse: Noahs Buchvorstellung hier

♥ ♥ ♥

Der ONKEL

„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg

Barry  Jonsberg - Das Blubbern von Glück

Die 12-jährige Candice hat eine besonders innige Beziehung zu ihrem reichen Onkel Brian. Und er hat sie auch ganz besonders gerne. Onkel Brian ist ein netter Kerl, den ich schnell in mein Leserherz geschlossen habe. Ohne ihn würde Candice´ Welt nicht blubbern vor Glück. 🙂

Bei Interesse: Rezension hier

♥ ♥ ♥

Die KATZE

„Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman

Ich muss ja gestehen, dass ich kein Katzenliebhaber bin. Aber Oves Katze hat es mir echt angetan. Ove ist nämlich auch kein Katzenliebhaber – aber die Katze liebt ihn. Und so freundet sie sich mit ihm an, obwohl Ove das zuerst gar nicht sonderlich gefällt. Die Katze jedoch stellt sich als eine wahre Freundin heraus, die Ove die Treue hält und ihn sogar von einem Selbstmordversuch abhält. Wie gut, dass Ove seine Katze hat! 🙂

Bei Interesse: Rezension hier

♥ ♥ ♥

Der HUND

„Deutschland umsonst“ von Michael Holzach

Deutschland umsonst

Dieses Buch ist eigentlich schon ein Klassiker. Ich habe es als Teenager verschlungen, und jetzt wird Michaels Holzachs Bericht noch einmal herausgegeben (erscheint am 14.09.2015). Der Autor beschreibt, wie er ohne Geld für mehrere Wochen durch Deutschland wandert. Und fast wäre er dabei allein gewesen, hätte ihn nicht sein Hund Feldmann begleitet – ein Boxermischling aus dem Tierheim. Mit Feldmann hätte ich mich auch gerne auf Wanderschaft begeben. 🙂

♥ ♥ ♥

Der FREUND

„Die Rückkehr des Königs“ von J. R. Tolkien

Buchdeckel „978-3-608-93983-5

Eine meiner Lieblings-Figuren in der Literatur und beim Film ist der Hobbit Sam – mit vollem Namen Samweis Gamdschie – der treue Freund und ständige Begleiter von Frodo. Sam stellt für mich DAS Vorbild für einen Freund schlechthin dar. Er ist absolut treu und loyal Frodo gegenüber, geht mit ihm durch die dunkelsten Täler und auf die höchsten Berge und verlässt ihn auch dann nicht, als die beiden sich in Todesgefahr begeben und Frodo ihn fortschickt. Einen besseren Freund als diese „treue Seele“ kann man sich nicht wünschen! 🙂

♥ ♥ ♥

Der COOLE TYP

„Wie Blut so rot“ von Marissa Meyer

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

Captain Carswell Thorne! Was für ein Name! Und was für ein Mann! Heldenhaft, mutig, attraktiv, stark, unbesiegbar. Das denkt Thorne jedenfalls – von sich. 😉 Und ein bisschen treffen diese Attribute vielleicht auch auf ihn zu, aber nur ein bisschen. Captain Thorne ist ziemlich von sich selber eingenommen, aber auf eine so charmante Art, dass man (Frau!) ihn einfach mögen muss. Er ist ein Draufgänger, Frauenheld und Raumschiff-Pilot. Und er sorgt dafür, dass das ohnehin schon wunderbare Buch von Marissa Meyer noch lesenswerter und unterhaltsamer ist. 🙂

♥ ♥ ♥

Kennt ihr eine dieser Nebenfiguren? Welches ist euer Lieblings-Nebencharakter?

Wie immer freue ich mich über eure Kommentare, Meinungen und über weitere Lesetipps! 🙂

Liebe sonnige Grüße von Tina

cute  fox and  bird

15 Gedanken zu “*Top Ten Thursday* 10 Bücher mit einer auffälligen Nebenfigur

  1. Guten morgen,
    erst mal danke für das schöne Thema. 😉 Übereinstimmungen haben wir keine, aber Sam in „Herr der Ringe“ hätte ich auch wählen können. Toller Charakter. Die anderen Bücher auf deiner Liste habe ich nicht gelesen, dafür kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich die Verfilmung von „Deutschland umsonst“ mit Robert Atzorn im Fernsehen gesehen habe. Ist jetzt ziemlich genau 20 Jahre her… 🙂
    LG Sebastian

    Like

    • Es freut mich, dass dir das Thema gefallen hat. 🙂 Ich fand´s auch spannend – wenn auch herausfordernd – und denke gerne noch einmal intensiv über gelesene Bücher nach.
      Ja, „Deutschland umsonst“ ist echt schon „alt“ – an so Sachen merkt man, dass man selber auch älter wird. 😉
      LG, Tina

      Like

  2. Huhu,

    wir haben zusammen Herr der Ringe gemeinsam wobei meine Lieblingsnebenfiguren, die mir besonders aufgefallen sind, Legolas und Gimli sind. Sam ist aber auch eine wirklich gute Wahl.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Like

  3. Huhu,

    wir haben ebenfalls Herr der Ringe gemeinsam. Ich hab mich aber nicht für Sam sondern für Gimli und Legolas entschieden, da die beiden meine absoluten Lieblinge sind.

    Like

  4. Huhu!

    Sam war auch immer mein Liebling – er ist einfach so herzensgut und loyal. 🙂

    Die anderen Bücher habe ich noch nicht gelesen, aber „Das Blubbern von Glück“ und „Wie Blut so rot“ will ich auf jeden Fall noch lesen.

    LG,
    Mikka

    Like

    • „Das Blubbern von Glück“ ist als Hörbuch wirklich klasse, und von den Luna-Chroniken bin ich absolut begeistert. 🙂 Die Bücher kann ich dir auf jeden Fall wärmstens empfehlen!
      Lieben Gruß von Tina

      Like

  5. Hallo,
    außer Herr der Ringe kenne ich keinses deiner Bücher bzw. nur dem Namen nach. Aber bei Herr der Ringe konnte ich mich gar nicht für einen Nebencharakter entscheiden – ich fand sie alle wichtig und somit waren sie Jauptcharaktere für mich 🙂

    LG
    Tina

    Like

    • Du hast recht – bei Herr der Ringe spielen alle Charaktere eine so wichtige Rolle, man könnte sich die Bücher ohne einen von ihnen nicht vorstellen! 🙂 Sam habe ich halt besonders ins Herz geschlossen – daher habe ich ihn aufgelistet. 🙂
      LG, Tina

      Like

  6. Hallo und
    genau: Danke für das schöne Thema. Ich war erst ein bisschen am Grübeln, aber dann kam doch eine Nebenfigur nach der anderen aus dem Dunkeln.
    Schön, dass Ihr Sam und Rodrick dabei habt, obwohl ich auch finde, dass Sam eine Hauptrolle hatte (Tolkien hat halt Viele vergeben ;)).
    Herzlichen Gruß
    Anna

    Like

    • Ich fand das Thema auch schön, weil es so ziemlich in die Tiefe ging. Ich musste zwar auch lange nachdenken, habe dann aber noch einmal gemerkt, wie wichtig Nebenfiguren für ein Buch und die Handlung sind. 🙂

      Es stimmt – Sam ist wohl eher ein Hauptcharakter. Ohne ihn hätte Frodo seine Mission niemals erfüllen können. 🙂 Aber ich musste ihn einfach mit auf meine Liste nehmen (weil ich ihn soooo gerne habe). 😉

      Lieben Gruß von Tina

      Like

  7. Huhu 🙂
    Oh stimmt, Samweis aus Herr der Ringe ist mir ganz entfallen! Dabei ist er einer meiner absoluten Lieblingsfiguren aus Buch und Film. Ich glaube, ich hätte auch noch Aragorn genannt. Er ist ein wahrer König durch und durch 🙂
    Und Thorne aus den Luna-Chroniken, aww *_* Für mich war er das Highlight schlechthin in Band zwei. Jetzt freue ich mich schon sehr auf den dritten Teil, wo er dann eine noch wichtigere Rolle spielen wird 🙂

    Liebste Grüße,
    Sana

    Like

    • Ja, Aragorn ist auch ein beeindruckender Charakter. 🙂 An ihn habe ich irgendwie gar nicht gedacht…
      Und Thorne spielt im dritten Band der Luna-Chroniken eine echte Hauptrolle – ich habe das Hörbuch vor kurzem gehört und war wieder mal total begeistert. 🙂 Schade, dass der vierte Teil noch nicht so bald erscheint.

      Liebe Grüße
      Tina

      Like

  8. Hallo,

    Jaha! Capitain Thorne wollte ich auch erst nehmen. Er ist wirklich eine Wucht :-). Aber dann habe ich mich für Iko entschieden, weil sie mir im ersten Band auch so gut gefallen hat.
    Die anderen Bücher kenne ich nicht, aber „Der Glühwürmchensommer“ klingt interessant.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Andrea

    Like

    • Hast du auch schon den dritten Band gelesen? Da spielt Iko auch eine wichtige Rolle. Ich finde sie auch richtig süß und freue mich, dass sie als Charakter dabei ist. 🙂
      „Der Glühwürmchensommer“ ist ein sehr schönes – wenn auch ruhiges – Buch. Es macht echt Lust auf den Sommer und ein bisschen auf Frankreich. 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..