Der Inhalt
Hallo, ich bin Candice Phee, 12 Jahre alt, hundertprozent ehrlich und ein bisschen … anders. Anfang der Sommerferien bekam ich die Aufgabe, einen Aufsatz über mein Leben zu schreiben, in 26 Abschnitten, von A bis Z. Also erzähle ich von meiner großen Mission: Ich will, dass die Welt um mich wieder blubbert vor Glück! So wie früher, bevor meine kleine Schwester starb. Wie ich es schaffe, dass sich der größte Traum meines Freundes Douglas erfüllt, dass mein Vater und mein Onkel sich wieder vertragen und meine Brieffreundin mir nach Jahren zum ersten Mal antwortet, das könnt ihr alles auf diesem Hörbuch hören! (Quelle: der Hörverlag)
Die Heldin
Die zwölfjährige Candice ist ein ganz besonderes Mädchen: Sie ist absolut ehrlich und aufrichtig in allem, was sie sagt und tut. Sie spricht nicht gerne, sondern schreibt ihrem Gegenüber lieber einen Zettel. Ihr Lieblingsbuch ist ein Wörterbuch und sie besitzt einen Goldfisch als Haustier, mit dem sie lange, philosophische Gespräche führt. Die Stifte in ihrem Federmäppchen sind stets penibel sortiert und in ihrer Klasse gilt Candice als Außenseiterin, was sie jedoch nicht stört. Candice ist einfach anders – und auch das stört sie nicht. Eigentlich fühlt sie sich rundum wohl in ihrer eigenen Welt – mit ihrem Goldfisch Erdferkel Fisch, ihrem verrückten Freund Douglas, dem reichen Patenonkel Brian und mit ihren geliebten Gelstiften. Eigentlich blubbert Candice´ Leben vor Glück, wären da nicht einige Umstände, die dieses Glück empfindlich stören würden. Der plötzliche Tod ihrer kleinen Schwester Sky zum Beispiel oder die Depression ihrer Mutter. Auch der Streit zwischen ihrem Vater und Onkel Brian beschäftigt Candice ungemein. Und dass ihre Brieffreundin Denille noch keinen einzigen ihrer Briefe beantwortet hat, kann sie überhaupt nicht verstehen. Aber wie schon gesagt – Candice ist ein besonderes Mädchen. Sie nimmt sich fest vor, das Glück in ihrem Haus und ihrer Umwelt wieder herzustellen und verfolgt dieses Ziel auf sehr kreative und eigenartige Weise. Denn eins ist ihr wichtiger als alles andere: Das Leben ihrer Familie soll wieder blubbern vor Glück!
„Du bist doch autistisch, nicht wahr?“ – „Nein.“ … „Was bist du dann?“, fragte sie. „Ich bin ich,“ antwortete ich.
Die Gedanken zum Buch
Candice Phee erzählt ihre Geschichte aus ihrer Sicht – in der Ich-Perspektive. Sie erzählt ihre Geschichte in Form eines Aufsatzes, bei dem jeder Buchstabe des Alphabets für einen Bereich ihres Lebens steht – von A für Aufsatz, über C für Chaos, H für Hoffnung, L für Lachen und T für Tränen bis hin zu Z für Zeitenwende. Dieser Aufsatz zieht sich wie ein roter Faden durch das (Hör-)Buch und wir lernen so Candice und ihre Welt ausgiebig kennen. Auffällig dabei ist der positive Blickwinkel, mit dem Candice alle Dinge betrachtet. Natürlich ist sie tief betrübt, dass ihre Mutter krank ist, dass die kleine Schwester nicht mehr lebt und dass ihr Vater und sein Bruder Brian sich ständig aus dem Weg gehen. Dennoch gibt das Mädchen nicht auf – sie hält an ihrer positiven Lebenseinstellung fest und ist wild entschlossen, die Umstände zu ändern. Mit einer kindlichen Freude und heiterem Eifer macht sie sich daran, wieder eine Portion Glück in das Leben ihrer Mitmenschen zu zaubern. Die Lebensfreude, die Candice ausstrahlt, hat mich sehr bewegt, inspiriert und fröhlich gestimmt. Der Name Candice hat mich an die englische Bezeichnung für Süßigkeiten erinnert – Candy – und das passt wunderbar zu Candice – denn sie ist absolut süß und einfach goldig. Bewundernswert finde ich auch, dass sie sich so akzeptiert und annimmt, wie sie ist. Sie weiß, dass sie manchmal „merkwürdig“ ist – und das ist in Ordnung für sie. Manchmal wirkt sie zwar ein wenig naiv, aber sie ist immer authentisch – und herzensgut.
Barry Jonsberg hat den Charakter von Candice – wie auch den der anderen Figuren – äußerst liebevoll gezeichnet und dargestellt. Es ist ihm gelungen, den Ton eines zwölfjährigen, „besonderen“ Mädchens glaubwürdig zu treffen – und seine Leserschaft damit mitten ins Herz. Trotz einiger trauriger Szenen wirkt die Handlung niemals melodramatisch oder übertrieben tragisch. Dies ist sicher den originellen Charakteren und Candice´ lebensfroher Ausstrahlung zu verdanken. An manchen Stellen haben mich Candice´ Schilderungen herzhaft zum Lachen gebracht und ich habe mich köstlich über ihre Originalität amüsiert. Wer schenkt schon seiner Lehrerin, die ein schielendes Auge hat, eine Piraten-Augenklappe? Wer unterstützt seinen Freund dabei, mit einem Sprung vom Baum in eine andere Dimension zu wechseln? Und wer bekommt als Teenager einen Heiratsantrag von Douglas Benson, dem Jungen aus einer anderen Dimension?
Ich habe es von A bis Z genossen, mir dieses bezaubernde Hörbuch anzuhören und in die Welt von Candice einzutauchen. Laura Maire liest die Geschichte durchweg überzeugend und authentisch. Sie ist eine grandiose Sprecherin, deren Stimme hervorragend zur Figur der Candice passt – ich hätte mir für dieses Hörbuch keine bessere Sprecherin vorstellen können.
Ich kann allerdings nicht ganz nachvollziehen, warum „Das Blubbern von Glück“ für Kinder ab zehn Jahren empfohlen wird. Meiner Meinung nach ist es aufgrund der Thematik und der – an manchen Stellen – philosophischen Ausführungen von Candice eher für Teenager und ältere Leserinnen und Leser geeignet.
Der Autor
Barry Jonsberg ist einer der renommiertesten australischen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er studierte Englisch und Psychologie und arbeitete als Lehrer, bevor er freiberuflicher Schriftsteller wurde. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Children´s Peace Literature Award für „Das Blubbern von Glück“, und sind in den USA, in England, Frankreich, Polen, Deutschland, China, Ungarn und Brasilien erschienen. Barry Jonsberg lebt mit seiner Frau, seinen Kindern und zwei Hunden in Darwin, Australien. (Quelle: der Hörverlag)
Die Sprecherin
Laura Maire, geboren 1979 in München, absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt. Bekannt wurde sie durch eine Hauptrolle in der ARD-Vorabendserie „Verdammt verliebt“. Sie ist u.a. die Stimme von Kirsten Dunst und synchronisiert Ashley Greene (als Alice Cullen) in der „Twilight“-Reihe. Maire erhielt 2011 den Deutschen Hörbuchpreis als Beste Interpretin. 2014 las sie für den Hörverlag den Thriller „Schattengrund“ von Elisabeth Herrmann und erhielt für ihr „virtuoses Sprach-Spiel“ noch einmal den Deutschen Hörbuchpreis als Beste Interpretin. (Quelle: der Hörverlag)
Das Fazit und die Bewertung
„Das Blubbern von Glück“ ist ein hinreißendes und bezauberndes Hörbuch, das einerseits rührend und bewegend, aber auch humorvoll und inspirierend ist. Es ist eine Geschichte mit „Wohlfühl-Charakter“, die ich sehr gerne empfehlen möchte für (junge) Leserinnen und Leser ab zwölf Jahren. 🙂
Vielen Dank an Random House für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars! 🙂
Das klingt nach einem tollen Hörbuch. Werde ich mal auf meine Merkliste setzen – vielleicht kommt es mir ja mal wo unter. 🙂
LikeLike
„Das Blubbern von Glück“ ist echt ein schönes Hörbuch, das man auch mal „so zwischendurch“ hören kann. 🙂
LikeLike
Pingback: *Top Ten Thursday* 10 Bücher mit einer auffälligen Nebenfigur | super.lese.helden
Pingback: *Top Ten Thursday* Meine bisherigen Highlights – 2015 | super.lese.helden
Liebe Tina,
„Das Blubbern von Glück“ ist so schön und vor allem nicht 0815, sondern originell und besonders. Eine wirklich Entdeckung. Ich war hin und weg.
Viele Grüße,
Friederike
LikeLike