Heute – am 21. März 2015 – ist Indiebookday und wir haben mitgemacht! 🙂
Bei dieser Aktion geht es darum, unabhängige Verlage zu unterstützen und bekannter zu machen, indem man am heutigen Samstag – dem Indiebookday – ein Buch eines „kleinen“ Verlages kauft und kurz vorstellt. Also haben wir Anfang dieser Woche in unserer Lieblings-Buchhandlung zwei Bücher bestellt – eins für Noah und eins für Tina – und den neuen Lesestoff heute voller Freude 🙂 abgeholt.
Hier sind unsere neuen „Buch-Schätzchen“ – erschienen bei dem wundervollen und sehr empfehlenswerten Peter Hammer Verlag:
♥ ♥ ♥
Für Noah: „Haifische kommen nicht an Land“ von Karin Bruder
Inhalt: Die Geschichte einer Freundschaft zwischen den Kulturen. Joaquin lebt auf Ometepe, einer Insel mitten im Nicaraguasee. Er ist zwölf und ziemlich pfiffig, aber in der Schule war er nie. Er hätte auch gar keine Zeit dazu wegen seiner vielen Jobs. Als Joaquin auf ziemlich abenteuerliche Weise Rosa kennenlernt, dieses Mädchen aus Deutschland, staunt er nicht schlecht: Rosa hat mit dem Flugzeug die halbe Welt bereist, sie hat Geldscheine in den Hosentaschen und Augen so hell wie ein See!

Roman für Kinder ab 10 / 200 Seiten / 12,90 € / erschienen im Februar 2015
♥ ♥ ♥
Für Tina: „Zeit der Krabben“ von Hanna Jansen
Inhalt: Nach dem High School-Abschluss auf dem Festland kommt Cynthia zurück auf ihre Insel in der Karibik. Ein kleines Paradies eigentlich: weiße Strände, Palmen, ein Traum für Touristen. Cynthias Mutter Mathilda betreibt ein Restaurant mit Blick auf die schönste Bucht. Doch was Cynthia sieht und erlebt in diesen Wochen der Krabbenwanderung, hat wenig von einem Paradies. Ihr Vater Alphonso, den sie immer bewundert hat, verliert seinen Job als Gefängnisinspektor und verbringt seine Zeit mit dubiosen Geschäften. Cynthia und Mathilda müssen die Schufterei im Restaurant allein stemmen. Niemand ahnt, dass Alphonso in ein Geschäft eingestiegen ist, das seit langem das Leben auf der Insel bestimmt und verheerende Folgen hat: der Drogenhandel. Dass auch der smarte Guiguito in diese Machenschaften verstrickt ist, trifft Cynthia besonders, denn für den Freund aus der Kindheit hat sie nach ihrer Rückkehr auf die Insel ganz neue Gefühle entwickelt. Wie es Cynthia gelingt, bei allen Erschütterungen ihres Lebens die Vision von einer selbstbestimmten Zukunft und liebevollen menschlichen Beziehungen zu retten, zeigt der überaus spannende Roman von Hanna Jansen eindrücklich.

Jugend-Roman ab 14 / 185 Seiten / 16,90 € / erschienen im Juli 2013
♥ ♥ ♥
Und das ist der Peter Hammer Verlag:
Der Peter Hammer Verlag hat ein klares Profil: Er steht vor allem für Literatur aus Afrika und Lateinamerika und für besonders schöne Bilder- und Kinderbücher.
Vieles von dem, was den Peter Hammer Verlag ausmacht, hat mit seinem Namen zu tun. Dabei hat es in seiner Geschichte nie einen Peter Hammer gegeben. Peter Hammer ist die wörtliche Übersetzung von „Pierre Marteau“. Das war ein Deckname, den die Urheber oppositioneller (bisweilen auch anrüchiger) Schriften seit dem 17. Jahrhundert benutzten, um sich dem Zugriff der Obrigkeit zu entziehen. Es war das Subversive an diesem Namen, das den Gründern des Verlages 1966 so gefiel: Kritische (links-)politische Bücher und Literatur jenseits des Mainstream sollten hier in Wuppertal erscheinen.
So ist es auch gekommen: Seit mehr als 40 Jahren veröffentlicht der Verlag Literatur aus und über Afrika und Lateinamerika.
Daneben etablierte sich mit der berühmten Geschichte „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ ein Bilder- und Kinderbuchprogramm, das auf ganz eigene Art dem emanzipatorischen Anspruch des Verlage verpflichtet ist: Hier werden Kinder ernst genommen, es werden ihnen ungewohnte Perspektiven und Sympathie für schräge Typen zugetraut. Wolf Erlbruch, der inzwischen international renommierte Illustrator des kleinen Maulwurfs, hat das Gesicht des Programms entscheidend geprägt und künstlerische Maßstäbe gesetzt.
Das anhaltende Engagement für die Literatur aus Afrika und Lateinamerika, sein außergewöhnliches Kinderbuchprogramm und die Sorgfalt bei der Buchgestaltung wurden 2009 mit dem Kurt Wolff Preis ausgezeichnet. (Quelle: Peter Hammer Verlag)
♥ ♥ ♥
Den kleinen Maulwurf kennen und lieben wir schon lange. 🙂
Wir sind ganz begeistert vom Peter Hammer Verlag und seinem Programm und werden uns in Zukunft sicher noch das eine oder andere Buch dieses tollen Verlages zulegen. 🙂
♥ ♥ ♥
Alle weiteren Infos zum Indiebookday findet ihr hier und auf dem Blog von Wibke Ladwig „Sinn und Verstand“.
Schöne Bücher habt ihr euch da ausgesucht! Ich hatte auch eines vom Peter Hammer Verlag auf der Auswahlliste, hab mich dann aber doch umentschieden. 😉 Bin mal gespannt, wie dir, Tina, „Zeit der Krabben“ gefällt. Es klingt auf jeden Fall sehr interessant. 🙂
LikeLike
„Zeit der Krabben“ hat mich auch wegen der Thematik und wegen des Schauplatzes sehr interessiert. Jetzt freue ich mich darauf, es (hoffentlich) bald zu lesen. 🙂
LikeLike