Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.
Heute heißt das Thema: „10 Bücher aus dem KNAUR Verlag“
Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite von Knaur mit weiteren Infos über das jeweilige Buch.
Viel Spaß beim Stöbern! 🙂
♥ ♥ ♥
Ein KLASSIKER
„Liebe ist nur ein Wort“ von Johannes Mario Simmel
Dies ist die Geschichte einer großen Liebe, aufgezeichnet von Oliver Mansfeld, einundzwanzig Jahre alt, Sohn eines Schiebermillionärs, Schüler eines Internats im Taunus. Er erzählt die Geschichte, um »aller Welt ohne Furcht und Scham die Wahrheit zu sagen« – die Wahrheit über seinen Vater, den er hasst; die Wahrheit über seine, Olivers, Liebe zu der schönen Verena Lord, die ihren Mann, den großen Bankier, betrügt und für die Liebe »nur ein Wort« ist; die Wahrheit über die Menschen, die Olivers Liebe zu Verena zunichte machen wollen: den heimtückischen, bösen Krüppel Hansi, die mannstolle Geraldine, den erpresserischen Diener Leo und den so nobel auftretenden Bankier Lord.
♥ ♥ ♥
Ein LIEBLINGS-AUTOR
„Wolfsschlucht“ von Andreas Föhr
Ende April am Tegernsee: Kommissar Clemens Wallner ermittelt in gleich zwei mysteriösen Fällen: Ein Bestattungsunternehmer versinkt mitsamt seinem Leichenwagen in der Mangfall, während gleichzeitig eine junge Frau verschwindet. Ihr Wagen wird kurz darauf im Gebirge gefunden – aufgespießt von einem Maibaum. Im Lauf der Ermittlungen stellt sich heraus, dass beide Ereignisse auf eigenartige Weise zusammenhängen – und dass bei beiden Wallners anarcho-bayerischer Kollege Leonhardt Kreuthner seine Finger im Spiel hat, dem diesmal ein genialer Plan für einen Maibaumklau aus dem Ruder gelaufen ist.
♥ ♥ ♥
Ein erfolgreiches DEBÜT
„Die Therapie“ von Sebastian Fitzek
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird …
♥ ♥ ♥
Ein Buch für HOBBY-KÖCHINNEN
„Koriandergrün und Safranrot“ von Preethi Nair
„Tu, was du liebst, finde den Takt und lausche dem magischen Gespräch.“
Zitronensaft und Ingwer für die Seele, Mango für die Träume und Honig für den inneren Frieden – in ihrem indischen Heimatdorf war Nalini dafür berühmt, mit ihren sinnlichen Speisen Körper und Geist heilen zu können. Bis Familienoberhaupt Raul entscheidet, sie und ihre beiden Kinder zu sich ins ferne London zu holen …Ein sinnlicher, lebensweiser und sehr weiblicher Roman über die Magie des Essens und die Kraft der Liebe.
♥ ♥ ♥
Eine ENTTÄUSCHUNG
„Das Lavendelzimmer“ von Nina George
Der Buchhändler Jean Perdu sehnt sich nach der Liebe seines Lebens – und das seit Jahrzehnten. Dennoch wartet er auf Manon, die ihn eines Nachts überraschend verließ und nur einen Brief an ihn hinterlegte. Diesen Brief wagte Jean nie zu lesen, sondern er widmet sich stattdessen den Nöten und Sorgen seiner Kunden, die er mit Büchern lindert. Doch in diesem Sommer ändert sich alles für ihn und Jean Perdu wagt sich auf eine Reise zurück in die Zeit, als Manon noch bei ihm war.
„Das Lavendelzimmer“ verführt seine Leser mit dem Zauber der Provence, der Kraft der Liebe und der wunderschönen Sprache der Autorin Nina George. Ein Frauenroman par excellence!
♥ ♥ ♥
UNGELESEN im REGAL
„Rubinrotes Herz, eisblaue See“ von Morgan Callan Rogers
Ein Fischerdorf in Maine in den sechziger Jahren. Hier lebt die junge Florine geborgen bei ihren Eltern und Großeltern – bis ihre geliebte Mutter Carlie von einem Tag auf den anderen verschwindet. Auf einmal ist für Florine nichts mehr wie vorher, alle Nachforschungen führen ins Nichts, und die Frage, ob Carlie tot ist oder freiwillig ihr Zuhause verließ, wird Florine in den nächsten Jahren nicht mehr loslassen. Dass das Leben um sie herum weitergeht, empfindet sie als Zumutung: Ihr Vater nähert sich seiner Jugendliebe wieder an, ihre Großmutter altert zusehends, und ihr bester Freund interessiert sich nur noch für seine neue Freundin. Anrührend und schlagfertig erzählt Florine vom Erwachsenwerden und davon, was es heißt, sich selbst treu zu bleiben.
Ein WUNSCH
„Nachruf auf den Mond“ von Nathan Filer
„Ich werde Ihnen erzählen, was passiert ist, denn bei der Gelegenheit kann ich Ihnen meinen Bruder vorstellen. Er heißt Simon. Ich glaube, Sie werden ihn mögen. Wirklich. Doch in ein paar Seiten wird er tot sein. Danach war er nie mehr derselbe.“ Matthew Homes ist ein begnadeter Erzähler, und Patient der Psychiatrischen Klinik in Bristol. Um dort dem trostlosen Alltag zu entfliehen, schreibt er seine Geschichte auf – und die seines Bruders Simon, der im Alter von elf Jahren während des Campingurlaubs in Cornwall starb. Selbst nach zehn Jahren gibt sich Matthew immer noch die Schuld am Unfalltod seines Bruders. Doch eigentlich ist Simon für ihn gar nicht tot – und Matthew auch kein gewöhnlicher 19-Jähriger. Matthew leidet an Schizophrenie …
♥ ♥ ♥
NOCH ein WUNSCH
„Tanz auf Glas“ von Ka Hancock
Vielleicht hätten Lucy Houston und Mickey Chandler sich nie verlieben dürfen. Und erst recht nicht heiraten. Denn beide haben ein schweres Schicksal zu tragen. Doch die Liebe geht ihre eigenen Wege, und so führen Lucy und Mickey eine ungewöhnliche, aber glückliche Ehe. Vor vielen Jahren haben sie sich das Versprechen gegeben, keine Kinder in ihre unsichere Welt zu setzen. Als Lucy plötzlich doch schwanger wird, steht nicht nur das Fundament ihrer Beziehung auf dem Prüfstand, sondern auch die Kraft ihrer Liebe.
♥ ♥ ♥
Eine NEUERSCHEINUNG
„Das Institut der letzte Wünsche“ von Antonia Michaelis
Die verträumte Mathilda arbeitet für eine Organisation, die sterbenden Menschen ihre letzten Wünsche erfüllt. Ein letztes Mal Schneeflocken spüren mitten im Hochsommer, Maria Callas live erleben oder in einem stillgelegten Vergnügungspark Riesenrad fahren – alles kein Problem, kleine Tricks inbegriffen. Das ändert sich, als Mathilda Birger begegnet. Er wünscht sich, vor seinem Tod noch einmal seine frühere Freundin Doreen und ihr gemeinsames Kind wiederzusehen. Mathilda soll sie für ihn suchen – nur will sie Doreen eigentlich gar nicht finden, denn sie hat sich auf den ersten Blick in Birger verliebt.
♥ ♥ ♥
NOCH eine NEUERSCHEINUNG
„Tochter der Angst“ von Alex Berg
Als die Oberärztin Marion sich in Paris auf einen Auslandseinsatz bei „Ärzte ohne Grenzen“ vorbereitet, lernt sie bei einer befreundeten Familie das syrische Flüchtlingsmädchen Zahra kennen. Marion allein gelingt es, das Vertrauen des verstörten Kindes zu gewinnen, und bald schon schließt sie die Kleine in ihr Herz. Was sie nicht weiß: Es handelt sich um die Tochter eines politisch sehr einflussreichen Wirtschaftsbosses aus Syrien, die ganz und gar nicht zufällig nach Frankreich gelangte, sondern Teil eines äußerst brisanten Deals ist. Ehe sich´s Marion versieht, geraten sie und das Mädchen zwischen die Fronten und in Lebensgefahr.
♥ ♥ ♥
Habt ihr ein Lieblings-Buch aus dem Knaur Verlag? Welches Buch könnt ihr mir empfehlen?
Wie immer freue ich mich über eure Kommentare, Meinungen und über weitere Lesetipps! 🙂
Herzliche Grüße, Tina
Guten Morgen,
gemeinsam haben wir zwar kein Buch, aber dafür immer einen Autoren: Fitzek ^^
Liebe Grüße
Kerry
LikeLike
Hallo Kerry!
Von Fitzek hätte ich auch noch mehr Bücher auflisten können – er schreibt echt tolle Thriller! Ab und zu lese ich die sehr gerne, allerdings nicht vor dem Einschlafen… da mir manche Szenen ein bisschen zuuuu spannend sind. 🙂
LG, Tina
LikeLike
Du hast das aber schön gemacht, eine tolle Einteilung! “Koriandergrün und Safranrot” wurde mal beim Indienabend im Lesekreis vorgestellt, gelesen habe ich aber keines deiner Bücher.
LG,
Mona, die Tintenelfe
LikeLike
Hallo Mona!
Danke für das Lob! 🙂
Ich muss gestehen, dass ich „Koriandergrün und Safranrot“ auch noch nicht gelesen habe, möchte das aber – als begeisterte Hobby-Köchin – unbedingt noch nachholen. 🙂
Lieben Gruß von Tina
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen,
Johannes Mario Simmel. von ihm habe ich auch ein paar Bücher gelesen, aber dieses da nicht :.-) Auch sonst haben wir kein Buch gemeinsam, muss aber auch nicht 🙂
LG
Tina
LikeLike
Es ist auch schon etwa 20 Jahre her, dass ich dieses Buch von Simmel gelesen habe. 😉 Aber da es mein erstes Buch von ihm war, kann ich mich noch ein bisschen daran erinnern. 🙂
LG, Tina
LikeLike
Huhu 🙂
Wie du schon festgestellt hast, wir haben nichts gemeinsam, aber eine Rezension zu Wolfsschlucht gibt es bei mir auf dem Blog auch, Das Lavendelzimmer wollte ich eigentlich immer mal lesen, genau wie Nachruf auf den Mond, Rubinrotes Herz, eisblaue See und Das Institut der letzten Wünsche 😀
Liebe Grüße
Filia
Mein TTT
LikeLike
Hi Filia,
da hast du dir ja noch einiges vorgenommen! 🙂 Auf „Das Institut der letzten Wünsche“ freue ich mich schon richtig. Kennst du die anderen Bücher der Autorin?
Lieben Gruß von Tina
LikeLike
Huhu Tina,
das ist ja mal eine interessante, bunt gemischte Auswahl. Auch wenn wir heute leider keine Gemeinsamkeiten haben, hab ich doch tatsächlich zwei deiner Titel auf der Wunschliste stehen: Nachruf auf den Mond und Das Institut der letzten Wünsche.
Tochter der Angst schau ich mir gleich mal genauer an, denn das Cover gefällt mir.
Ich wünsch dir einen wundervollen, sonnigen Tag !
LG Ina 🙂
LikeLike
Hallo Ina!
„Tochter der Angst“ kann man gerade bei Vorablesen gewinnen. Daher bin ich darauf aufmerksam geworden und die Leseprobe dazu hat mir auch ziemlich gut gefallen. 🙂
LG, Tina
LikeLike
Hey Tina 🙂
Das Lavendelzimmer wollte ich auch immer gerne lesen 🙂
“Rubinrotes Herz, eisblaue See” habe ich noch auf dem SuB stehen und bin sehr gespannt auf das Buch. Aber wann ich es endlich lesen werde, ist ungewiss :S
Liebste Grüße
Sine
LikeLike
Mir geht es auch so – ich habe mehrere Bücher auf dem SuB liegen, die ich gerne sofort lesen würde, aber noch nicht weiß, wann ich dazu komme… 🙂
LikeLike
Hallo.
Mit “Das Institut der letzte Wünsche” haben wir sogar eine Übereinstimmung. Auf das Buch bin ich schon so gespannt. Antonia Michaelis schreibt so berührend, das kann einfach nur gut werden 🙂
LG Dinchen
LikeLike
Auf das Buch freue ich mich auch schon sehr – ich finde die Thematik total interessant und bin gespannt, was Frau Michaelis daraus macht. 🙂
LikeLike
Huhu!
Ach du meine Güte, Simmel! Den hat ja, als ich klein war, so ziemlich jeder gelesen! 😀 Ich muss aber zugeben, dass ich noch keins seiner Bücher gelesen habe, bisher haben sie mich einfach nicht gereizt.
„Wolfsschlucht“, „Das Institut der letzten Wünsche“ und „Die Therapie“ will ich auch noch lesen. 🙂
„Nachruf auf den Mond“ ist auf jeden Fall jetzt schon ein Jahreshighlight für mich, das war fantastisch.
LG,
Mikka
LikeLike
„Wolfsschlucht“ kann ich dir echt empfehlen! Wenn du aber noch kein Buch von Andreas Föhr gelesen haben solltest, würde ich erst mal mit seinen früheren Krimis anfangen – z.B. „Schafskopf“. 🙂
LikeLike
Hey Tina
Erst dachte ich ja, dass der Knaur Verlag so gar nicht mein Ding ist. Ich habe dann doch noch das eine oder andere passende Buch gefunden und beim durchklicken der Teilnehmerbeiträge finde ich doch ab und zu ein Buch, das ich zwar gelesen habe, jedoch nicht besitze.
So habe ich vor langer, langer Zeit sehr gerne Johannes Mario Simmel gelesen und von Nina Georg habe ich „Die Mondspielerin“ gelesen, das mir sehr gut gefallen hat.
lg Favola
LikeLike
Von „Die Mondspielerin“ habe ich auch schon viel Gutes gehört. Vielleicht werde ich es mal lesen, auch wenn mich „Das Lavendelzimmer“ nicht ganz so überzeugt hat. Simmel habe ich auch „früher“ gelesen – er erinnert mich an meine Jugend. 😉
LikeLike
Hi,
ich habe noch keines der Bücher auf deiner Liste gelesen und eine Übereinstimmung haben wir diese Woche sowieso nicht, da ich aus Mangel an Knaur-Büchern heute eine Zwangspause einlege. 🙂 Mit einem Heitz und einem Katzenbach ist es einfach schwer, eine Top 10 zu füllen. 😉 Scheint irgendwie nicht mein Verlag zu sein…
LG Sebastian
LikeLike
Von Katzenbach habe ich auch schon ein paar Bücher gelesen, die mir ziemlich gut gefallen haben. Aber es stimmt – damit lässt sich keine Top-Ten-Liste füllen. 😉 Beim nächsten TTT machst du sicher aber wieder mit, oder?! 🙂
LG, Tina
LikeGefällt 1 Person
Also morgen bin ich auf jeden Fall wieder dabei. 🙂 Buchverfilmungen: perfektes Thema! Nächste Woche sieht es aber schon wieder düster aus: vom Autor signierte Bücher? Oje… mit viel Glück bekomme ich da eines zusammen 😉
LikeLike
Du kannst doch dein eigenes Buch signieren – dann hast du noch eins! 😉
LikeGefällt 1 Person
Keine schlechte Idee. :p Aber mehr als ne digitale Signatur ist da im Moment auch nicht drin… 😉 Aber ich habe ja noch eine Woche Zeit, ein paar Unterschriften zu sammeln. Werde jetzt dann gleich mal bei Stephen King, John Grisham und J.K. Rowling anrufen. 🙂
LikeLike
Guten Morgen!
Da hast du ja eine bunte Mischung zusammen gesucht 🙂 Wir haben keine Übereinstimmung, aber von Fitzek habe ich „Passagier 23“ in meiner Liste. Von dem Autor werde ich sicher noch einiges mehr lesen!
Liebste Grüße, Aleshanee
LikeLike
Ich finde auch, dass Fitzek zu den besten deutschen Thriller-Autoren gehört, auch wenn mir seine Bücher an manchen Stellen „zu spannend“ sind. 😉 Mein Lieblingsbuch von ihm ist „Noah“. 🙂
LG, Tina
LikeLike