100 Bücher

Stack of books, vector illustration

Leseprojekt: „100 Bücher“

Dies ist (m)eine Liste. – Eine Liste mit 100 Büchern, die ich in den nächsten Jahren lesen möchte. Eine Liste, die ich nach meinem persönlichen Geschmack zusammengestellt habe. Es sind Klassiker dabei und aktuelle Titel. Romane für kleinere Kinder und für größere. Bücher, die ich bereits kenne (und liebe) und Bücher, die ich immer schon einmal kennenlernen wollte. Spannendes und Bewegendes. Trauriges und Fröhliches. Romane, deren Handlungsort Deutschland ist, die Schweiz, Großbritannien oder die Vereinigten Staaten, Afrika oder Asien und natürlich Neuseeland. – Eine bunte Auswahl also.

Einige Titel werde ich mir als Hörbuch anhören, die meisten jedoch in der Printfassung lesen. Bei den Kinder-und Jugendbüchern hoffe ich, dass Noah mich lesetechnisch begleiten wird und wir gemeinsam in die jeweilige Buchwelt eintauchen können.

Mit meinem Lesevorhaben „100 Bücher“ starte ich im Juli 2016. Das Ende ist offen – ich nehme mir Zeit und ich lasse mir Zeit. Sobald ich ein Buch beendet habe, vermerke ich es auf dieser Seite.

Inspiriert wurde ich zu diesem Projekt übrigens von der Leserwahl des ZDF „Unsere Besten – Die hundert besten Bücher“, der Liste der ZEIT „Zeit-Bibliothek der 100 Bücher“ sowie von den Literaturblogs Herzpotential und Kapri-ziös (jetzt: Frau Hemingway).

♥ ♥ ♥

Und hier sind sie – die 100 Bücher, nach AutorIn alphabetisch geordnet:

Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah (Fischer)

Johanna Adorján: Eine exklusive Liebe (btb)

Swetlana Alexijewitsch: Die letzten Zeugen (Suhrkamp)

Julian Barnes: Vom Ende einer Geschichte (btb)

Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte (Arena)

William Boyd: Eine große Zeit (Berlinverlag)

William Boyd: Brazzaville Beach (Berlinverlag)

T. C. Boyle: Wassermusik (dtv)

John Boyne: Der Junge mit dem Herz aus Holz (Fischer KJB)

Alina Bronsky: Baba Dunjas letzte Liebe (KiWi)

Albert Camus: Der Fremde (Rowohlt)

Eleanor Catton: Die Gestirne (btb)

Stephen Chbosky: Das ist also mein Leben (Heyne)

Agatha Christie: Murder on the Orient Express

Agatha Christie: 16 Uhr 50 ab Paddington (Atlantik)

Delphine Coulin: Samba für Frankreich (Aufbau)

Jonathan Crown: Sirius (KiWi)

Roald Dahl: Charlie und die Schokoladenfabrik (Rowohlt)

Charles Dickens: Bleak House (Fischer Klassik)

Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen (btb)

John Dos Passos: Manhattan Transfer (Hörspiel / Hörbuch Hamburg)

Arthur Conan Doyle: Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Fischer Taschenbuch)

Alan Duff: Warriors (Unionsverlag)

Umberto Eco: Der Name der Rose (dtv)

Michael Ende: Momo (Thienemann)

Louise Erdrich: Das Haus des Windes (Aufbau)

Hans Fallada: Kleiner Mann, was nun? (Aufbau)

F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby (Hörbuch Hamburg)

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte (btb)

Anne Frank: Tagebuch (Fischer)

Elizabeth Gaskell: North and South (Audible Studios)

Harald Gilbers: Germania (Knaur)

Paolo Giordano: Die Einsamkeit der Primzahlen (Heyne)

Alex Haley: Wurzeln „Roots“ (Fischer)

Dörte Hansen: Altes Land (Knaus)

Marlen Haushofer: Die Wand (List)

Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben (Rowohlt)

Wolfgang Herrndorf: Tschick (Argon Hörbuch)

Herrmann Hesse: Demian (Suhrkamp)

Herrmann Hesse: Der Steppenwolf (Suhrkamp)

Herrmann Hesse: Siddhartha (Hörspiel – der Hörverlag)

Frances Hodgson Burnett: Der geheime Garten (Jumbo Hörbuch)

Michael Holzach: Deutschland umsonst  – Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland (Atlantik)

Khaled Hosseini: Traumsammler (Fischer)

Keri Hulme: Unter dem Tagmond (Fischer)

Witi Ihimaera: The Whale Rider (Bolinda / Audiobook)

John Irving: Gottes Werk und Teufels Beitrag (Diogenes)

Kazou Ishiguro: The Remains of the Day (Canongate Faber / Audiobook)

Henry James: Eine Dame von Welt (Aufbau)

Irmgard Keun: Kind aller Länder (Der Audio Verlag)

Michael Köhlmeier: Zwei Herren am Strand (dtv)

Volker Kutscher: Der nasse Fisch – Gereon Rath 1 (KiWi)

Harper Lee: Wer die Nachtigall stört (Rowohlt)

Siegfried Lenz: Es waren Habichte in der Luft (Hoffmann & Campe)

Siegfried Lenz: Heimatmuseum (dtv)

Siegfried Lenz: Landesbühne (Hoffmann & Campe / Hörbuch)

Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz (Oetinger)

Jack London: Wolfsblut (Jumbo Hörbuch)

Édouard Louis: Das Ende von Eddy (Fischer)

Ulla-Lena Lundberg: Eis (Goldmann)

Henning Mankell: Der Chronist der Winde (dtv)

Thomas Mann: Der Zauberberg (Fischer)

Ayana Mathis: Zwölf Leben (dtv)

Margaret Mazzantini: Das Meer am Morgen (Dumont)

Colum McCann: Transatlantik (Rowohlt)

Anthony McCarten: Superhero (Diogenes)

Ian McEwan: The Children Act (Audiobooks)

Klaus Modick: Konzert ohne Dichter (KiWi)

Sue Monk Kidd: Die Bienenhüterin (btb)

Lucy Maud Montgomery: Anne of Green Gables (Loewe)

Toni Morrison: Gnade (Rowohlt)

Toni Morrison: Menschenkind (Rowohlt)

Sally Nicholls: Wie man unsterblich wird (dtv – Reihe Hanser)

Solomon Northup: Twelve Years a Slave (Piper)

Chigozie Obioma: Der dunkle Fluss (Aufbau)

Lisa O´Donnell: Bienensterben (Dumont)

Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise (btb)

Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (Suhrkamp)

Raquel J. Palacio: Wunder (dtv – Reihe Hanser)

Elliot Perlman: Tonspuren (btb)

Christoph Poschenrieder: Der Mauersegler (Diogenes)

Otfried Preußler: Krabat (Thienemann)

J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen (Rowohlt)

José Saramago: Die Stadt der Blinden (btb)

Rafik Schami: Die Sehnsucht der Schwalbe (dtv)

Sylvie Schenk: Schnell, dein Leben (Hanser)

Martin Schleske: Der Klang (Goldmann)

Bernhard Schlink: Der Vorleser (Diogenes)

Robert Seethaler: Der Trafikant (Kein & Aber)

Anna Seghers: Das siebte Kreuz (Der Audio Verlag)

John Steinbeck: Of Mice and Men (Penguin Classics)

John Steinbeck: Travels with Charley (Hachette Digital Audiobook)

Elisabeth Steinkellner: Rabensommer (Beltz)

Andreas Steinhöfel: Anders (Königskinder)

Durian Sukegawa: Kirschblüten und rote Bohnen (Dumont)

Stephan Thome: Grenzgang (Suhrkamp)

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit (Diogenes)

John Williams: Stoner (dtv)

Richard Yates: Zeiten des Aufruhrs (btb)

Markus Zusak: Die Bücherdiebin (Blanvalet)

Stefan Zweig: Schachnovelle (Audible Hörbuch)

♥ ♥ ♥

PS: Gibt es einen Titel auf dieser Liste, der dich interessiert und den du auch gerne lesen möchtest? Hast du Lust, das betreffende Buch mit mir gemeinsam zu lesen? Dann melde dich per Kommentar oder schreib eine Nachricht – an tina.herr@web.de. Ich würde mich freuen!

*Stand: OKTOBER 2020*

2015-10-16 10.30.23

4 Gedanken zu “100 Bücher

  1. Ich schreibe schon seit Jahren Listen, aber jede Woche eine andere. 😉 Ich weiß nicht, was ich lesen soll. Bücher, die mich interessieren, Klassiker, Bestseller? Von Benedict Wells möchte ich auch etwas lesen, vielleicht sein neuestes Werk. „Der Traffikant“ ist ein schönes Buch. „Moselreise“ von Ortheil scheint vielversprechend zu sein. Ich tendiere momentan auch zu „Pfaueninsel“ von Thomas Hettche, das nicht auf deiner Liste steht. Oder „Unterleuten“ von Juli Zeh, ein echter Schinken. 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Das ist eine interessante Leseliste. „Die Bücherdiebin“ habe ich vor knapp 10 Jahren gelesen, also bevor das Buch „gehypt“ wurde. „Mord im Orientexpress“ habe ich letzten Monat gelesen, wobei ich sagen muss, dass ich Miss Marple sympathischer finde aber das ist immer eine Frage des Geschmacks.

    Gefällt 1 Person

    • Danke dir für deinen Kommentar!
      Normalerweise bin ich gehypten Büchern gegenüber ein bisschen skeptisch … aber „Die Bücherdiebin“ wollte ich trotzdem schon lange lesen, da mich die Thematik sehr interessiert. 🙂 Miss Marple finde ich übrigens auch klasse! „Mord im Orientexpress“ hat mir so gut gefallen, weil ich mir das Buch habe vorlesen lassen – als Hörbuch, eingelesen vom Schauspieler Kenneth Branagh. 🙂
      Liebe Grüße von Tina

      Like

      • Hallo Tina,
        Ich lese nur ungern „gehypte“ Bücher. Meistens habe ich das Gefühl, dass ich ein komplett anderes Buch gelesen habe.
        Liebe Grüße,
        Petra

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..