Wunschliste


Sternen Stempel rot WUNSCHLISTE

Bücher

nio con libro en las manos

A

Kathrin Aehnlich: Wie Frau Krause die DDR erfand (Antje Kunstmann)

Max Annas: Finsterwalde (Rowohlt)

Katherine Arden: Der Bär und die Nachtigall (Heyne)

B

Alessandro Baricco: Mr Gwyn (Hoffmann und Campe)

Helen Bate: Peter in Gefahr – Mut und Hoffnung im Zweiten Weltkrieg (Moritz)

Zoë Beck: Paradise City (Suhrkamp)

Lucia Berlin: Was ich sonst noch verpasst habe (Arche)

Sigriður Hagalín Björnsdóttir: Blackout Island (Suhrkamp)

Nina Blazon: Silfur – Die Nacht der silbernen Augen (cbt)

Kirsten Boie: Zurück in Sommerby (Oetinger)

Rocio Bonilla / Oriol Malet: Max und die Superhelden (Jumbo)

Günter Karl Bose: Bookish! (Wallstein)

William Boyd: Trio (Penguin Audio)

Dirk Brauns: Die Unscheinbaren (Galiani Berlin)

Juliane Breinl: Mein Mauerfall – Von der Teilung Deutschlands bis heute (arsEdition)

Alina Bronsky: Baba Dunjas letzte Liebe (KiWi)

Anita Brookner: Ein Start ins Leben (Eisele)

C

Colum McCann: Apeirogon (Rowohlt)

Sorj Chalandon: Die vierte Wand (dtv)

Stephen Chbosky: Das ist also mein Leben (Heyne)

Michael Christie: Das Flüstern der Bäume (Penguin)

Gabriele Clima: Der Sonne nach (Hanser)

Annick Cojean: Was uns stark macht (Aufbau)

Garrard Conley: Boy Erased (Secession)

Sarah Crossan: Wer ist Edward Moon? (Mixtvision)

Michael Crummey: Die Unschuldigen (Eichborn)

Rye Curtis: Cloris (C.H. Beck)

D

Günter de Bruyn: Der neunzigste Geburtstag (S. Fischer)

Maylis de Kerangal: Die Lebenden reparieren (Suhrkamp)

Cristina de Stefano: Skandalös – Das Leben freier Frauen (btb)

Delphine de Vigan: Loyalitäten (Dumont)

Ulrike Draesner: Schwitters (Penguin)

E

Nathan Englander: Dinner am Mittelpunkt der Erde (Luchterhand)

Louise Erdrich: Das Haus des Windes (Aufbau)

Wolfram Erlenberger: Feuer der Freiheit – Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (Klett-Cotta)

F

Deborah Feldman: Unorthodox (btb)

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte (btb)

Susan Fletcher: Das Geheimnis von Shadowbrook (Insel)

Cornelia Franz: Wie ich Einstein das Leben rettete (Gerstenberg)

Lina Frisch: Falling Skye – Kannst du deinem Verstand trauen? (Coppenrath)

G

Jane Gardam: Letzte Freunde (Hanser)

Jane Gardam: Weit weg von Verona (Hanser)

Simon van der Geest: Das Abrakadabra der Fische (Thienemann)

Wilma Geldof: Reden ist Verrat (Gerstenberg)

Will Gmehling: Sommer im Freibad (Peter Hammer Verlag)

Holly Goldberg Sloan: Short (Hanser)

Olga Grjasnowa: Der verlorene Sohn (Aufbau)

Rebecca Green: Wie man sich mit einem Gespenst anfreundet (Diogenes)

Julia Grosse: Ein Leben lang (Hoffmann & Campe)

David Grossman: Was Nina wusste (Hanser Berlin)

Katharina Grossmann-Hensel: Verlieren ist was für Gewinner (Annette Betz)

H

Ghirmay Habton: Kochen und essen wie in Afrika

Dorothee Haentjes-Holländer: Paul und der Krieg (arsEdition)

Johan Harstad: Max, Mischa und die Tet-Offensive (Rowohlt)

Alexa Hennig von Lange: Kampfsterne (Dumont)

Peter Henning: Die Tüchtigen (Luchterhand)

Rinske Hillen: Das Haus an der Keizersgracht (Schöffling & Co.)

Stefanie Höfler: Der große schwarze Vogel (Beltz & Gelberg)

Martin Horváth: Mein Name ist Judith (Penguin)

Polly Horvath: Der Nachtgarten (Aladin)

Florian Huber: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt (Berlinverlag)

I

J

Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and The Six (Ullstein)

Julia Jessen: Die Architektur des Knotens (Verlag Antje Kunstmann)

Tyrell Johnson: Wie Wölfe im Winter (HarperCollins)

K

Erich Kästner: Das blaue Buch (Atrium)

Marianne Kaurin: Beinahe Herbst (Arctis)

Regina Kehn: Winzi (Carlsen)

Jess Kidd: Die Ewigkeit in einem Glas (Dumont)

Sang-Keun Kim: Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was (Beltz & Gelberg)

Mick Kitson: Sal (KiWi)

Hilmar Klute: Was dann nachher so schön fliegt (Galiani Berlin)

Elsa Koester: Couscous mit Zimt (Frankfurter Verlagsanstalt)

Hannes Köhler: Ein mögliches Leben (Ullstein)

Andreas Kossert: Flucht – Eine Menschheitsgeschichte (Siedler)

Susan Kreller: Elektrische Fische (Carlsen)

Ken Krimstein: Die drei Leben der Hannah Arendt (dtv)

Monica Kristensen: Amundsens letzte Reise (btb)

L

Martine Letterie: Kinder mit Stern (Carlsen)

M

Ahmad Mansour: Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass (S. Fischer)

Ursula März: Tante Martl (Piper)

Meredith May: Der Honigbus (S. Fischer)

Eoin McNamee: Blau ist die Nacht (dtv)

Sue Monk Kidd: Die Bienenhüterin (btb)

Achill Moser: Zu Fuß hält die Seele Schritt – Gehen als Lebenskunst und Abenteuer (Atlantik)

Titus Müller: Die goldenen Jahre des Franz Tausend (Blessing)

N

G. Neri: Tru & Nelle – Eine Geschichte über die Freundschaft von Truman Capote und Nelle Harper Lee (Freies Geistesleben)

Kaspar Colling Nielsen: Der europäische Frühling (Heyne)

Olivier Norek: All dies ist nie geschehen (Blessing)

O

John O´Connell: Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte (KiWi)

Alix Ohlin: Robin und Lark (C.H. Beck)

Stewart O´Nan: Stadt der Geheimnisse (Rowohlt)

Yewande Omotoso: Die Frau nebenan (List)

Hanns-Josef Ortheil: Der von den Löwen träumte (Luchterhand)

P

Rieke Padhwaran: Forschungsgruppe Erbsensuppe (Knesebeck)

Maria Peters: Die Dirigentin (Atlantik)

Andreas Pflüger: Geblendet (Suhrkamp)

Victor Pouchet: Warum die Vögel sterben (Berlinverlag)

Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens (S. Fischer)

Bruno Preisendörfer: Die Verwandlung der Dinge – Eine Zeitreise von 1950 bis morgen (Galiani Berlin)

Q

Stepha Quitterer: Weltverbessern für Anfänger (Gerstenberg)

R

Dirk Reinhardt: Über die Berge und über das Meer (Gerstenberg)

Marilynne Robinson: Lila (Fischer)

S

Yishai Sarid: Monster (Kein & Aber)

Jocelyne Saucier: Was dir bleibt (Insel)

Aline Sax: Grenzgänger (Urachhaus)

Andreas Schäfer: Das Gartenzimmer (Dumont)

Rafik Schami: Die Sehnsucht der Schwalbe (dtv)

Rafik Schami: Dei geheime Mission des Kardinals (Hanser)

Jana Scheerer: Das Meer in meinem Zimmer (Schöffling & Co.)

Robert Seethaler: Jetzt wirds ernst (Goldmann)

Lothar Seiwert / Silvia Sperling: Die Intervall-Woche (Knaur)

Jens Sparschuh: Das Leben kostet viel Zeit (KiWi)

Betty Smith: Ein Baum wächst in Brooklyn (Insel)

Maria Stalder: Wer hat den Lebkuchen stibitzt? (Atlantis)

A.J. Steiger: Jeder von uns ist ein Rätsel (Carlsen)

Jens Steiner: Ameisen unterm Brennglas (Arche Verlag)

Ronen Steinke: Terror gegen Juden – Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt (Berlinverlag)

Kiera Stewart: Dumme Ideen für einen guten Sommer (Carlsen)

Mats Strandberg: Das Ende (Arctis)

Lea Streisand: Im Sommer wieder Fahrrad (Ullstein)

Lea Streisand: Hufeland, Ecke Bötzow (Ullstein)

Elizabeth Strout: Alles ist möglich (Luchterhand)

J. Courtney Sullivan: Aller Anfang (Deuticke)

T

Zoe Tucker / Rachel Katstaller: Ada und die Zahlen-Knack-Maschine (NordSüd)

Olivier Tallec: Hund im Glück (Gerstenberg)

V

Stefanie de Velasco: Kein Teil der Welt (KiWi)

Judith Visser: Mein Leben als Sonntagskind (HarperCollins)

W

Kasie West: PS: Ich mag dich (Carlsen)

Joshua Whitehead: Jonny Appleseed (Albino Verlag)

Elizabeth H. Winthrop: Mercy Seat (C.H. Beck)

Y

Z

Robert M. Zoske: Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose (C.H. Beck)

Frédéric Zwicker: Hier können Sie im Kreis gehen (Nagel & Kimche)


*Stand: OKTOBER 2020*