1

Meine Highlights aus 2015 – Es gibt noch mehr

Beim gestrigen Top Ten Thursday hatte ich euch ja bereits zehn meiner Lieblings-(Hör-)Bücher aus dem letzten Jahr vorstellt. Aber es gibt noch mehr Bücher, die ich 2015 mit Begeisterung gelesen habe, mehr Hörbücher, denen ich mit Freude gelauscht habe. Diese Titel – es sind insgesamt neun an der Zahl – sind es einfach wert, hier genannt zu werden. Und ich kann sie euch wärmstens empfehlen.

Die Anordnung stellt keine Rangfolge dar. Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zu meiner Rezension oder zur Verlagsseite des jeweiligen (Hör-)Buches.

♥ ♥ ♥

„Auerhaus“ von Bov Bjerg

Dieser fantastische und etwas andere Roman konnte sogar das aktuelle – ach so kritische – Literaturquartett überzeugen. Auch mir hat es die Geschichte um Frieder und seine Freunde wirklich angetan. Literarische Unterhaltung vom Feinsten – mit Tiefgang, Humor und skurrilen Charakteren.

♥ ♥ ♥

„Der Marsianer“ von Andy Weir

Der Marsianer

Eine mitreißende Science-Fiction-Robinsonade, die mich unheimlich beeindruckt hat und bei der der Science-Anteil durchaus überwiegt. Mit Mark Watney, dem bewundernswerten Helden – von dem man lernen kann, dass sich das Durchhalten selbst in absolut ausweglosen Situationen auszahlt.

♥ ♥ ♥

„Die Sehnsucht des Vorlesers“ von Jean-Paul Didierlaurent

Hörbuchcover Didierlaurent - Die Sehnsucht des Vorlesers

Eine Hommage an das Vorlesen und die Welt der Bücher. Eine zauberhafte Geschichte mit französischem Flair und extraordinären Figuren – großartig interpretiert und vorgetragen von Sprecher Torben Kessler. Für mich ein wahrer Hörgenuss!

♥ ♥ ♥

„Der große Trip“ von Cheryl Strayed
Der große Trip

Dieses wunderbare Hörbuch habe ich mir angehört, als ich gemeinsam mit Noah eine Woche lang auf dem Moselsteig gewandert bin. Ich fand es hochinteressant und war sehr fasziniert von Cheryl Strayeds Wander-Erlebnissen. Ein fesselnder Roman, der die Wanderlust weckt!

♥ ♥ ♥

„Glück ist eine Gleichung mit 7“ von Holly Goldberg Sloan

Hörbuchcover Goldberg Sloan - Glück ist eine Gleichung mit 7

Ein inspirierender und bewegender Jugendroman über die entzückende, hochbegabte Willow. Eine Geschichte, die das Herz anrührt und die zu einem Blick nach vorne motiviert – auch in schwierigen Situationen.

♥ ♥ ♥

„Wie Blut so rot“ von Marissa Meyer
Teil 2 der Luna-Chroniken

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

Die Luna-Chroniken bieten beste Unterhaltung, die sich erfrischend von anderen Fantasy-Romanen abhebt. Ich war fasziniert von der Verbindung von Märchen- und Science-Fiction-Motiven und habe jede Minute dieses Hörbuchs genossen.

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga

Ein Jugendbuch, das sich sensibel, authentisch und ehrlich mit einer Erkrankung auseinandersetzt, die oft mit einem Stigma belegt ist – mit der Depression. Mich hat die Geschichte um Aysel und Roman sehr angesprochen und bewegt. Ein wichtiges Buch, das zugleich für gute Unterhaltung sorgt und zum Nachdenken anregt.

♥ ♥ ♥

„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail

Der Klang der Hoffnung

Dieses Buch ist aufgrund seines Themas sicher keine leichte Lektüre, aber es lohnt sich auf jeden Fall, in Hannas Geschichte einzutauschen. Und – am Ende steht die Hoffnung!

♥ ♥ ♥

„Für immer Blue“ von Amy Harmon

Obwohl ich eigentlich keine typische Liebesgeschichten-Leserin bin, fand ich diesen Roman – inklusive der Liebesgeschichte – ganz bezaubernd, romantisch und rundum gelungen.

♥ ♥ ♥

Vielleicht kennt ihr ja einen meiner 2015-Lieblinge und mögt ihn genauso wie ich?

Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass euch im aktuellen Jahr ganz viele wunderbare Bücher begegnen und ihr viele schöne Lesemomente erleben könnt!

Liebe Grüße

Tina
Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration
21

*Top Ten Thursday* Meine bisherigen Highlights – 2015

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Bei dem Thema für heute geht es um:

„Eure bisherigen Bücherhighlights 2015“

Ich fand es richtig spannend, mir noch einmal einen Überblick über meine bereits gelesenen bzw. gehörten Bücher zu verschaffen und dabei zu reflektieren, welche Titel mir besonders gut gefallen haben. Folgende Romane und Hörbücher haben mich in der ersten Jahreshälfte am meisten beeindruckt, bewegt und begeistert:

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Wie Blut so rot“ von Marissa Meyer

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

In Die Luna-Chroniken verbindet Marissa Meyer klassische Märchenmotive mit moderner Science Fiction. Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde… (Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Opal – Schattenglanz“ von Jennifer L. Armentrout

Hörbuchcover Armentrout - Opal. Schattenglanz

Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun – selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält.             (Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung: 

♥ ♥ ♥

„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd

Sue Monk  Kidd - Die Erfindung der Flügel

Der neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd („Die Bienenhüterin“) über Frauen, die die Welt verändern. Zu ihrem elften Geburtstag erhält Sarah, Tochter reicher Gutsbesitzer, ein ungewöhnliches Geschenk: die zehnjährige Sklavin Hetty, die ihr als Dienstmädchen zur Verfügung stehen soll. Doch Sarah geht das gegen den Strich, und stattdessen bringt sie dem Mädchen Lesen und Schreiben bei – obwohl das streng verboten ist. Gemeinsam kämpfen sie fortan einen schwierigen und mutigen Kampf gegen Zwänge und Konventionen ihrer Zeit – über mehr als dreißig Jahre hinweg. Dabei geht es nicht nur um die Rechte als Frau oder gar als Mensch, um herbe Verluste, unnachgiebige Intriganten und das ein oder andere unerwartete Geheimnis, sondern vor allem um die Kraft der Freundschaft. (Quelle: der Hörverlag)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg

Barry  Jonsberg - Das Blubbern von Glück

Hallo, ich bin Candice Phee, 12 Jahre alt, hundertprozent ehrlich und ein bisschen … anders. Anfang der Sommerferien bekam ich die Aufgabe, einen Aufsatz über mein Leben zu schreiben, in 26 Abschnitten, von A bis Z. Also erzähle ich von meiner großen Mission: Ich will, dass die Welt um mich wieder blubbert vor Glück! So wie früher, bevor meine kleine Schwester starb. Wie ich es schaffe, dass sich der größte Traum meines Freundes Douglas erfüllt, dass mein Vater und mein Onkel sich wieder vertragen und meine Brieffreundin mir nach Jahren zum ersten Mal antwortet, das könnt ihr alles auf diesem Hörbuch hören! (Quelle: der Hörverlag)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ von Vea Kaiser

Hörbuch Makarionissi oder Die Insel der Seligen

Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Verlag)

Meine Bewertung:

  

♥ ♥ ♥

„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail

Suzy  Zail - Der Klang der Hoffnung

»Achtet aufeinander und kommt wohlbehalten wieder nach Hause.« Das ist die letzte Bitte, die Hannas Vater an seine beiden Töchter und seine Frau richtet, als sie Mitte 1944 an der Rampe von Auschwitz voneinander getrennt werden. Für die 15-jährige Hanna, die als begabte Pianistin kurz vor der Aufnahme ins Konservatorium stand, sind diese Worte die letzte Verbindung zu ihrem alten Leben. Das und ihre Liebe zur Musik. Und diese Liebe bietet ihr nicht nur einen inneren Zufluchtsort, sondern auch die Chance zu überleben. Wird sie doch abkommandiert, regelmäßig im Haus des Kommandanten aufzuspielen. (Quelle: cbj)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell

Eleanor & Park

Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. (Quelle: Hanser Literaturverlage)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga

Mein Herz und andere schwarze Löcher

Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich … Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe. (Quelle: Fischer Verlage)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Madame Rosella und die Liebe“ von Tuna Kiremitçi

Tuna  Kiremitci - Madame Rosella und die Liebe

Dies ist die Geschichte der Berliner Jüdin Rosella Galante, die während des Krieges nach Istanbul flüchtete. Und die Geschichte der jungen Türkin Pelin, die sich ihr Studium finanziert, indem sie sich mit der 88-jährigen Rosella unterhält. Einfach nur reden, Woche für Woche. Das ist es, wofür die exzentrische Rosella sie angestellt hat. Über die Vergangenheit in Istanbul. Aber auch über wehmütige Erinnerungen, geplatzte Träume, Liebschaften und sogar Sex. Es ist die Geschichte einer ganz und gar ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Frauen. Eine aufwühlende Reise durch Europa und Asien. Ein humorvolles, anrührendes Gespräch darüber, was wirklich zählt im Leben.         (Quelle: btb)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Herz aus Jazz“ von Sara Lövestam

Buchdeckel „Herz aus Jazz“

An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein. Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties. Während sie gemeinsam seinen alten Platten auf dem Grammophon lauschen, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Steffi erzählt dem alten Herrn von ihren Problemen, Alvar ihr im Gegenzug die Geschichte seiner großen Liebe. Für beide ist es eine Auseinandersetzung mit tiefsten Gefühlen und Verletzungen. Und eine Chance auf die Zukunft. (Quelle: Rowohlt)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

Was sind eure bisherigen Highlights für dieses Jahr?

Habt ihr ein Jahres-Lieblings-Buch?

Wie immer freue ich mich, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst! 🙂

Herzliche Grüße von Tina

cute  fox and  bird

15

*Top Ten Thursday* 10 Bücher aus dem Carlsen Verlag

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das Thema für heute lautet: „10 Bücher aus dem CARLSEN Verlag“

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite von CARLSEN mit weiteren Infos über das jeweilige Buch.

♥ ♥ ♥

„Conni entdeckt die Bücher“ von Liane Schneider / Annette Steinhauer

♥ ♥ ♥

„Tim und Struppi (Band 10): Das Geheimnis der Einhorn“ von Hergé

Auf dem Flohmarkt ersteht Tim das Modell eines Segelschiffs, um das sich ein merkwürdiges Geheimnis zu ranken scheint. Denn schon bald sind ihm mehrere hartnäckige Antiquitätensammler auf den Fersen, die den kleinen Dreimaster um jeden Preis in ihren Besitz bringen wollen. Und Kapitän Haddock erkennt in dem Nachbau die »Einhorn« wieder, auf der sein Urahn Frantz von Hadoque im 17. Jahrhundert gegen den Piratenkönig Rackham den Roten kämpfte…

♥ ♥ ♥

„Rico, Oskar und das Herzgebreche“ von Andreas Steinhöfel

*Heute läuft die Verfilmung in den deutschen Kinos an!*

Jetzt auch als Kinofilm! Die Ausgabe mit Filmbildern — Rico ist wieder da! Und natürlich ist sein Freund Oskar mit von der Partie. Eigentlich gehört er praktisch schon zur Familie, also zu Mama und Rico in die Dieffe 93. Aber diesmal trägt Oskar keinen Helm, schließlich sind die beiden Freunde inkognito unterwegs. Handtaschen, Hamster mit Mörderzähnen und jede Menge Herzgebreche – Rico und Oskar müssen sich nicht nur kriminalistischen Herausforderungen stellen. Mann, Mann, Mann. Aber wie Rico so schön erklärt: Sellawie.

♥ ♥ ♥

„Wie Blut so rot von Marissa Meyer

Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde …

♥ ♥ ♥

„Freak City“ von Kathrin Schrocke

Lea ist hübsch, temperamentvoll – und von Geburt an gehörlos. Als Mika sie zum ersten Mal sieht, zieht das quirlige Mädchen mit der Lockenmähne ihn sofort in seinen Bann. So sehr, dass er spontan beschließt einen Gebärdensprachkurs zu machen. Familie und Freunde reagieren skeptisch und bald kommen ihm selbst erste Zweifel. Nie hätte er gedacht, dass die Welt der Gehörlosen so anders ist. Und plötzlich ist da wieder Sandra, Mikas Ex, über die er nie ganz hinweggekommen ist…

♥ ♥ ♥

„Delirium“ von Lauren Oliver

Früher, in den dunklen Zeiten, wussten die Leute nicht, dass die Liebe tödlich ist. Sie strebten sogar danach, sich zu verlieben. Heute und in Lenas Welt ist Amor Deliria Nervosa als schlimme Krankheit identifiziert worden. Doch die Wissenschaftler haben ein Mittel dagegen gefunden. Auch Lena steht dieser kleine Eingriff bevor, kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Danach wird sie geheilt sein. Sie wird sich nicht verlieben. Niemals. Aber dann lernt sie Alex kennen. Und kann einfach nicht mehr glauben, dass das, was sie in seiner Anwesenheit spürt, schlecht sein soll.

♥ ♥ ♥

„Grischa – Goldene Flammen“ von Leigh Bardugo

Alina ist einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Dass sie heimlich in Maljen verliebt ist, ihren besten Freund seit Kindertagen, darf niemand wissen. Schon gar nicht Maljen selbst, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Bei einem Überfall rettet Alina Maljen auf unbegreifliche Weise das Leben. Doch was sie da genau getan hat, kann sie selbst nicht sagen. Plötzlich steht sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und wird zum mächtigsten Grischa in die Lehre geschickt. Geheimnisvoll und undurchschaubar, wird er von allen der Dunkle genannt. Aber wieso fühlt sie sich von ihm so unwiderstehlich angezogen? Und warum warnt Maljen sie so nachdrücklich vor dem Einfluss des Dunklen?

♥ ♥ ♥

„Der Traum von Olympia“ von Reinhard Kleist

Dass Reinhard Kleist in der Lage ist, schwierigste historische Themen in einer Graphic Novel umzusetzen, hat er mit „Der Boxer“ bewiesen. Jetzt nimmt er ein aktuelles Thema anhand einer wahren Geschichte auf: Die Sprinterin Samia Yusuf Omar vertrat Somalia bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. In ihrer Heimat wurde sie jedoch von islamistischen Extremisten bedroht, die ablehnen, dass Frauen Sport treiben. In der Hoffnung, an der Olympiade in London teilnehmen zu können, versuchte sie die Flucht nach Europa. Samia Yusuf Omar ertrank 2012 im Alter von 21 Jahren vor der Küste Maltas im Mittelmeer.

♥ ♥ ♥

„Das Attentat“ von Dauvillier & Chapron

Wie konnte meine Frau zur Selbstmordattentäterin werden? Der palästinensische Chirurg Amin Jaafari lebt in Tel Aviv und fühlt sich perfekt integriert. Dann erhält er die Nachricht, dass seine Frau bei einem Selbstmordattentat ums Leben gekommen sei – und dass sie die Attentäterin sei! Er ist schockiert, fragt sich, warum er nichts bemerkt hat und sucht nach ihren Motiven. Die Adaption des Erfolgsromans von Yasmina Khadra bietet Einblicke in die Hintergründe des Verbrechens, ohne es damit zu rechtfertigen.

♥ ♥ ♥

„Origin – Schattenfunke“ von Jennifer L. Armentrout

*erscheint am 18. Dezember 2015*

Daemon würde alles tun, um Katy aus der Gewalt von Daedalus zu befreien. Sogar das Undenkbare würde er wagen. Katy lebt nur von einem Tag auf den anderen, während sie immer neuen Tests unterzogen wird. Allerdings beginnt sie zu ahnen, dass sie bisher ein unvollständiges Bild von Daedalus hatte. Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Früher oder später wird Katy eine Antwort auf diese Frage bekommen, aber dann könnte es bereits zu spät sein. Vor allem, wenn Daemon bis dahin nicht wieder an ihrer Seite ist …

♥ ♥ ♥

Kennt ihr einen dieser Titel? Welches ist euer Lieblings-Buch aus dem Carlsen Verlag?

Wie immer freue ich mich über Kommentare! 🙂

Herzliche Grüße von Tina

cute  fox and  bird

15

*Top Ten Thursday* 10 Bücher mit einer auffälligen Nebenfigur

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das Thema für heute heißt:

„10 Bücher, in denen mir eine NEBENFIGUR besonders aufgefallen ist“

Es gibt in so vielen Büchern lustige, coole, nervige oder einfach auffällige Nebencharaktere. Manchmal wachsen mir diese Nebenfiguren sogar mehr ans Herz als die Protagonisten. 🙂 Ich habe – nach einigem Überlegen – zehn Bücher rausgesucht, die eine Familie von Charakteren darstellen.

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite mit weiteren Infos zum jeweiligen Buch.

♥ ♥ ♥

Die OMA

„Winterkartoffelknödel“ von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

Die Eberhofer-Oma ist die Coolste! 🙂 Sie hört zwar schlecht und schreit darum immer, wenn sie sich verständig machen möchte, aber sie bekommt trotzdem alles mit, was um sie herum vorgeht. Besonders, was mit dem Franz vorgeht. Und kochen kann sie – ganz ausgezeichnet! Dank der Oma kommt der Franz täglich in den Genuss feinster rustikaler, bayrischer Küche. Gerne würde ich mal einen Tag mit ihm tauschen. Und die Oma kennen lernen natürlich. 😉

♥ ♥ ♥

Der OPA

„Wolfsschlucht“ von Andreas Föhr

Hörbuch Wolfsschlucht

Ja, und der Opa von Kommissar Wallner ist auch eine total coole Socke! 🙂 Manni heißt er, und macht ständig irgendwelchen Unfug oder flirtet mit viel zu jungen Frauen. Ganz zur Belustigung der LeserInnen. Wallner findet seinen Opa Manni aber nicht immer lustig. Besonders nicht, wenn dieser sich in die Ermittlungen einmischt und die Polizei damit ganz schön aufmischt… Für Wallner ist es zudem kein Vergnügen, dass der eigene Opa mehrmals verhaftet und fest genommen wird. Trotzdem liebt Kommissar Wallner den Manni – mindestens genauso wie ich. 🙂

♥ ♥ ♥

Der STIEFVATER

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell

Eleanor & Park

Eleanors Stiefvater Richie ist eine der auffälligsten Nebenfiguren in diesem wunderbaren Roman. Aber nicht, weil er so sympathisch ist, sondern im Gegenteil – er ist ein absoluter Mistkerl. Die Autorin beschreibt ihn so realistisch und „greifbar“, dass ich richtiggehend wütend auf Richie war und schon überlegt habe, das Jugendamt einzuschalten… Als Pascha und „Ekelpaket“ spielt der Stiefvater eine sehr wichtige Rolle im Buch und trägt zu einem großen Teil zum Wendepunkt der Geschichte bei.

Bei Interesse: Rezension hier

♥ ♥ ♥

Die MUTTER

„Der Glühwürmchensommer von Gilles Paris

Der Glühwürmchensommer

Die Mutter des 9-jährigen Victors, der die Geschichte vom Glühwürmchensommer aus der Ich-Perspektive erzählt, war mit auf Anhieb sympathisch. Das liegt vor allen Dingen daran, dass sie Buchhändlerin ist, einen Bücher-Blog führt und den lieben langen Tag liest. Charaktere mit einer Liebe zu Büchern mag ich einfach!

♥ ♥ ♥

Der BRUDER

„Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney

Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt!<br /><br /><br />
 - Jeff Kinney - Taschenbuch

Rodrick ist Gregs großer Bruder. Durch ihn werden die Tagebücher von Greg noch frecher, verrückter und witziger. Obwohl Rodrick ein ganz schöner Stinkstiefel sein kann und Greg gehörig auf die Nerven geht, haben wir uns beim Lesen immer köstlich über ihn amüsiert. Wir können uns Gregs Tagebücher ohne Rodrick nicht vorstellen. Außerdem ist er Mitglied einer Band, deren Name zum Schreien komisch ist: „Folle Windl“. 🙂

Bei Interesse: Noahs Buchvorstellung hier

♥ ♥ ♥

Der ONKEL

„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg

Barry  Jonsberg - Das Blubbern von Glück

Die 12-jährige Candice hat eine besonders innige Beziehung zu ihrem reichen Onkel Brian. Und er hat sie auch ganz besonders gerne. Onkel Brian ist ein netter Kerl, den ich schnell in mein Leserherz geschlossen habe. Ohne ihn würde Candice´ Welt nicht blubbern vor Glück. 🙂

Bei Interesse: Rezension hier

♥ ♥ ♥

Die KATZE

„Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman

Ich muss ja gestehen, dass ich kein Katzenliebhaber bin. Aber Oves Katze hat es mir echt angetan. Ove ist nämlich auch kein Katzenliebhaber – aber die Katze liebt ihn. Und so freundet sie sich mit ihm an, obwohl Ove das zuerst gar nicht sonderlich gefällt. Die Katze jedoch stellt sich als eine wahre Freundin heraus, die Ove die Treue hält und ihn sogar von einem Selbstmordversuch abhält. Wie gut, dass Ove seine Katze hat! 🙂

Bei Interesse: Rezension hier

♥ ♥ ♥

Der HUND

„Deutschland umsonst“ von Michael Holzach

Deutschland umsonst

Dieses Buch ist eigentlich schon ein Klassiker. Ich habe es als Teenager verschlungen, und jetzt wird Michaels Holzachs Bericht noch einmal herausgegeben (erscheint am 14.09.2015). Der Autor beschreibt, wie er ohne Geld für mehrere Wochen durch Deutschland wandert. Und fast wäre er dabei allein gewesen, hätte ihn nicht sein Hund Feldmann begleitet – ein Boxermischling aus dem Tierheim. Mit Feldmann hätte ich mich auch gerne auf Wanderschaft begeben. 🙂

♥ ♥ ♥

Der FREUND

„Die Rückkehr des Königs“ von J. R. Tolkien

Buchdeckel „978-3-608-93983-5

Eine meiner Lieblings-Figuren in der Literatur und beim Film ist der Hobbit Sam – mit vollem Namen Samweis Gamdschie – der treue Freund und ständige Begleiter von Frodo. Sam stellt für mich DAS Vorbild für einen Freund schlechthin dar. Er ist absolut treu und loyal Frodo gegenüber, geht mit ihm durch die dunkelsten Täler und auf die höchsten Berge und verlässt ihn auch dann nicht, als die beiden sich in Todesgefahr begeben und Frodo ihn fortschickt. Einen besseren Freund als diese „treue Seele“ kann man sich nicht wünschen! 🙂

♥ ♥ ♥

Der COOLE TYP

„Wie Blut so rot“ von Marissa Meyer

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

Captain Carswell Thorne! Was für ein Name! Und was für ein Mann! Heldenhaft, mutig, attraktiv, stark, unbesiegbar. Das denkt Thorne jedenfalls – von sich. 😉 Und ein bisschen treffen diese Attribute vielleicht auch auf ihn zu, aber nur ein bisschen. Captain Thorne ist ziemlich von sich selber eingenommen, aber auf eine so charmante Art, dass man (Frau!) ihn einfach mögen muss. Er ist ein Draufgänger, Frauenheld und Raumschiff-Pilot. Und er sorgt dafür, dass das ohnehin schon wunderbare Buch von Marissa Meyer noch lesenswerter und unterhaltsamer ist. 🙂

♥ ♥ ♥

Kennt ihr eine dieser Nebenfiguren? Welches ist euer Lieblings-Nebencharakter?

Wie immer freue ich mich über eure Kommentare, Meinungen und über weitere Lesetipps! 🙂

Liebe sonnige Grüße von Tina

cute  fox and  bird

12

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die ihr 2015 unbedingt lesen wollt

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Heute gibt es wieder ein tolles Thema:

„10 Bücher, die ihr 2015 unbedingt lesen wollt“!

Noah und ich machen diesmal gemeinsam mit. Wir teilen uns sozusagen eine Top-Ten-Liste und haben deshalb auch zwölf statt zehn Bücher aufgelistet. 😉 Eine Auswahl zu treffen war ganz schön schwierig – es gibt einfach zu viel gute Literatur! 🙂

Hier ist also unsere Top-Twelve-Thursday-Liste. Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches. Die Reihenfolge ist willkürlich.

♥ ♥ ♥

„Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ von Andreas Steinhöfel: Die Reihe um Rico und Oskar ist wunderbar witzig und amüsant. Noah und ich lesen die Bücher zusammen – d.h. wir lesen uns gegenseitig vor und hatten dabei schon viele lustige Lesestunden. Zur Zeit sind wir beim zweiten Band („Rico, Oskar und das Herzgebreche“) und möchten danach unbedingt noch Teil 3 (siehe Abbildung) lesen.

„Joe Hart und die Blauen Tiger (Band 4): Doppelte Bedrohung“ von Daniel Kowalsky: Die Joe-Hart-Bücher sind bestens geeignet für Jungen, die Action und Spannung mögen. Noah sammelt die Bände seit letztem Jahr und ist total begeistert davon. Teil 5 „Joe Hart: Im Netz von Tarantola“ erscheint übrigens im Februar diesen Jahres.

„Drachen mögen keine Kekse“ von Claudia Weiand: Eine amüsante Reihe für Jungen und Mädchen, die in Tagebuchform des elfjährigen Julius geschrieben ist und von seiner Freundschaft mit dem frechen Drachen Quentin handelt.

„Gregs Tagebuch 9: Böse Falle!“ von Jeff Kinney: Die Tagebücher von Greg liebt Noah! Er möchte diese Reihe in diesem Jahr unbedingt komplett lesen. 🙂

„Mandela und Nelson“ von Hermann Schulz: Für einen leidenschaftlichen Fußball-Fan wie Noah gehört dieses schöne Buch natürlich auch zur „Pflicht“-Lektüre für 2015. 😉

„Getrieben. Durch ewige Nacht“ von Veronica Rossi: Schon vom ersten Teil dieser Reihe („Gebannt“) war ich unheimlich begeistert und freue mich nun auf Band 2 (und vielleicht auch noch Band 3). 🙂 Eine absolute Leseempfehlung für alle, die gute Dystopien mögen.

„Pride and Prejudice“ von Jane Austen: Dieses Meisterwerk habe ich zwar schon mehrfach gelesen, möchte dies aber in diesem Jahr gerne noch einmal tun – im Rahmen der Lese-Challenge „The World of Jane Austen Reading Challenge“. Jane Austen gehört zu meinen Lieblingsautorinnen und dies ist mein Lieblingsbuch von ihr.

„Yolo, Kaugummi-Knoblauch-Vanilleeis und eine Überraschung zu viel“ von Gerlis Zillgens: Gestern – am 14.Januar – ist endlich der zweite Yolo-Band erschienen! 🙂 Das erste Buch über die liebenswerte Yolo habe ich bei lovelybooks in einer Leserunde mit der Autorin gelesen und war restlos begeistert. 🙂 Die Leserunde zum neuen Yolo-Buch startet in Kürze, und ich werde mit großer Freude wieder daran teilnehmen. Falls jemand Lust hat, auch mitzumachen – man kann sich bei lovelybooks für ein kostenloses Leseexemplar bewerben.

„Vollendet“ von Neal Shusterman: Von dieser Reihe habe ich schon so viel Gutes gehört bzw. gelesen. Ich „muss“ die Bücher nun – als Dystopie-Fan – unbedingt lesen! *freu*

„Oma lässt grüßen und sagen, es tut ihr leid“ von Fredrik Backman: Nachdem mir Backmans „Ove“ so richtig ans Herz gewachsen ist, bin ich jetzt schon sehr gespannt darauf, die „grüßende Oma“ kennen zu lernen. 😉 Das Buch erscheint am 25.Juni 2015.

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

„Wie Blut so rot (Die Luna-Chroniken: Band 2)“ von Marissa Meyer: Hach ja – die „Luna-Chroniken“! 🙂 Eine wunderschöne Reihe mit einer gelungenen Mischung aus Märchen und Science-Fiction. Ich habe vor kurzem den ersten Teil „Wie Monde so silbern“ gehört und da hat mich sofort das „Luna-Fieber“ gepackt. 🙂

Hörbuch Wolfsschlucht

„Wolfsschlucht“ von Andreas Föhr: Endlich ein neuer Krimi von meinem Lieblings-Krimi-Autoren! „Wolfsschlucht“ erscheint am 2.Februar 2015 – ich kann es kaum noch erwarten! 😉 Allen, die gerne humorvolle Regional-Krimis mit wunderbar kauzigen Figuren lesen, kann ich diese „Schätze“ unbedingt empfehlen.

♥ ♥ ♥

Welche „Buchschätze“ möchtet ihr in diesem Jahr unbedingt lesen?

Gibt es ein Buch, auf das ihr euch ganz besonders freut?

Wir freuen uns auf eure Kommentare und auf weitere Leseanregungen! 🙂

Es grüßen euch ganz herzlich,

Noah und Tina