11

*Top Ten Thursday* Meine 10 Highlights aus 2015

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema ist wieder einmal außerordentlich spannend. Es lautet:

„Meine 10 Highlights aus 2015

Ich habe im letzten Jahr so viele gute Bücher gelesen und großartigen Hörbüchern gelauscht. Meine zehn liebsten habe ich nun aufgelistet, wobei mir die Auswahl nicht leicht gefallen ist. Hier sind die Titel, die mir 2015 ein ganz besonderes Lese- und Hörvergnügen bereitet haben:

Die Anordnung stellt keine Rangfolge dar. Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zu meiner Rezension oder zur Verlagsseite des jeweiligen (Hör-)Buches.

♥ ♥ ♥

Kann die Sehnsucht nach Freiheit Flügel verleihen?
Die Erfindung der Flügel

„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd

Die elfjährige Sarah, wohlbehütete Tochter reicher Gutsbesitzer, erhält in Charleston ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk – die zehnjährige Hetty »Handful«, die ihr als Dienstmädchen zur Seite stehen soll. Dass Sarah dem schwarzen Mädchen allerdings das Lesen beibringt, hatten ihre Eltern nicht erwartet. Und dass sowohl Sarah als auch Hetty sich befreien wollen aus den Zwängen ihrer Zeit, natürlich auch nicht. Doch Sarah ahnt: Auf sie wartet eine besondere Aufgabe im Leben. Obwohl sie eine Frau ist. Handful ihrerseits sehnt sich nach einem Stück Freiheit. Denn sie weiß aus den märchenhaften Geschichten ihrer Mutter: Einst haben alle Menschen Flügel gehabt …           (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

Von Außenseitern, Busfahrten und der Liebe zur Musik

Eleanor & Park

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell

Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

Ein entzückendes Mädchen – ganz besonders anders

Das Blubbern von Glück

„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg

Hallo, ich bin Candice Phee, 12 Jahre alt, hundertprozent ehrlich und ein bisschen … anders. Anfang der Sommerferien bekam ich die Aufgabe, einen Aufsatz über mein Leben zu schreiben, in 26 Abschnitten, von A bis Z. Also erzähle ich von meiner großen Mission: Ich will, dass die Welt um mich wieder blubbert vor Glück! So wie früher, bevor meine kleine Schwester starb. Wie ich es schaffe, dass sich der größte Traum meines Freundes Douglas erfüllt, dass mein Vater und mein Onkel sich wieder vertragen und meine Brieffreundin mir nach Jahren zum ersten Mal antwortet, das könnt ihr alles auf diesem Hörbuch hören! (Quelle: der Hörverlag

♥ ♥ ♥

Die Kaiserin der Erzählkunst
Hörbuch Makarionissi oder Die Insel der Seligen

„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ von Vea Kaiser

Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Hörbuch)

♥ ♥ ♥

Ein wichtiges Buch, das nachdenklich stimmt

Image

„Im Frühling sterben“ von Ralf Rothmann

Im Frühling sterben ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich – »Fiete« – Caroli, zwei siebzehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man den einen als Fahrer in der Versorgungseinheit der Waffen-SS einsetzt, muss der andere,Fiete, an die Front. Er desertiert, wird gefasst und zum Tod verurteilt, und Walter, dessen zynischer Vorgesetzter nicht mit sich redenlässt steht plötzlich mit dem Karabiner im Anschlag vor seinem besten Freund … (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

Rafik Schami oder Der größte aller Geschichtenerzähler 🙂

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten

„Sophia oder Der Anfang aller Geschichten“ von Rafik Schami

Als Mädchen war Sophia heftig in Karim verliebt, dennoch heiratete sie einen reichen Goldschmied. Als Karim jedoch unschuldig unter Mordverdacht geriet, rettete sie ihm das Leben. Wann immer sie ihn brauche, verspricht er, wird er ihr helfen, auch unter Lebensgefahr. Viele Jahre später kehrt Sophias einziger Sohn Salman aus dem Exil in Italien nach Damaskus zurück. Plötzlich entdeckt er sein Fahndungsfoto in der Zeitung und muss untertauchen. Jetzt erinnert sich Sophia an das Versprechen Karims, der im Alter eine neue Liebe gefunden hat. In seinem neuen Roman erzählt Rafik Schami von der Macht der Liebe, die Mut und Tapferkeit gibt, die verjüngt und die Leben retten kann. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

Am neuen Nesbø scheiden sich die Geister. Ich fand ihn genial.

„Blood on Snow – Der Auftrag“ von Jo Nesbø

Olav lebt das einsame Leben eines Killers. Als Killer ist es eben nicht unbedingt leicht, anderen Menschen nahe zu kommen. Doch jetzt hat Olav die Frau seiner Träume getroffen. Zwei Probleme stellen sich. Sie ist die Frau seines Chefs. Und Olav wurde gerade beauftragt, sie zu töten. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

Ein Hörbuch ohne Fehl und Tadel. Very british and absolutely delightful.

Hörbuchcover Gardam - Ein untadeliger Mann

„Ein untadeliger Mann“ von Jane Gardam

Alles an Edward Feathers ist ohne Fehl und Tadel – seine Garderobe, seine Manieren und sein Ruf als glänzender Anwalt. Nun ist er alt und muss mit dem Tod seiner Frau Betty zurechtkommen, so wie er immer mit allem zurechtgekommen ist. Nie hat er darüber gesprochen, wie es war, als Vierjähriger aus einer glücklichen Kindheit in Malaysia gerissen und zu einer hartherzigen Pflegemutter nach Wales verschickt zu werden. Seine perfekte Haltung täuscht alle und manchmal sogar ihn selbst. Doch mit Bettys Tod bricht etwas in ihm auf. Und so setzt er sich an einem Wintermorgen ans Steuer seines Wagens und fährt los, das eigene Leben zu erkunden. (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

Ein bewegendes Buch GEGEN das Vergessen und FÜR die Versöhnung

Wir haben das KZ überlebt - Zeitzeugen berichten

„Wir haben das KZ überlebt“ von Reiner Engelmann

Wer Überlebende des Holocaust trifft, spürt den Abgrund, der sie von anderen Menschen trennt. Sie waren in Auschwitz, Buchenwald, Dachau. Sie haben unsägliches Leid erfahren. Der Tod war ihr ständiger Begleiter. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gibt es nicht mehr viele Zeitzeugen. Umso wichtiger ist es, ihre Erfahrungen für die Nachwelt zu dokumentieren. Im Gedenken an die Toten, aber auch für den Frieden in der Zukunft. Damit sich die Hölle auf Erden nicht wiederholt.
Reiner Engelmann hat Max Mannheimer, Esther Bejarano, Eva Mozes Kor und sieben weitere Zeitzeugen befragt und ihre Erinnerungen für Jugendliche aufgeschrieben. Ein erschütterndes Zeugnis und ergreifendes Mahnmal wider das Vergessen. Und zugleich ein zutiefst bewegendes Plädoyer für das Leben. (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Ein unvergessliches und rührendes Lese-Erlebnis
Einfach unvergesslich

„Einfach unvergesslich“ von Rowan Coleman

Neuerdings weiß Claire nicht mehr, welcher Schuh zu welchem Fuß gehört. Oder wie das orangefarbene Gemüse im Kochtopf heißt. Doch das Leben ist zu kurz, um Trübsal zu blasen. Und so schreibt sie, noch bevor die letzte Erinnerung verblasst, all die Glücksmomente der vergangenen Jahre nieder. Wohl wissend, dass diese Gedanken bald das Einzige sein werden, was ihrer Familie von ihr bleibt. Dabei gibt es noch viel zu erledigen: Sie muss ihrem Mann zeigen, wie sie die Lieblingslasagne ihrer Kinder zubereitet. Sie muss ein letztes Mal leben, sich vielleicht auch neu verlieben. Denn wenn die Zeit davonrennt, ist jede Minute kostbar. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

Kennt – und mögt – ihr eins dieser (Hör-)Bücher? Was ist euer Lese-Highlight aus dem letzten Jahr?

Ich bin gespannt auf eure Kommentare! 🙂 Herzliche Grüße

Tina

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration

3

*Hörbuch.Steckbrief* Makarionissi oder Die Insel der Seligen / Vea Kaiser

Infos zum Hörbuch
Hörbuch Makarionissi oder Die Insel der Seligen

Sprecher: Burghart Klaußner

Verlag: Argon Verlag

Laufzeit: 9 Stunden 51 Minuten

Erscheinungsdatum: 21. Mai 2015

Genre: Belletristik

ISBN: 978-3839813904


Inhalt

Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Hörbuch)

*Hörprobe*


Hauptfiguren: Eleni und Lefti

Nebenfiguren: Trudi Haselbacher, Otto, Aspasia, Manolis, Iannis und viele andere

Zeit: 50-er Jahre bis zur Gegenwart

Erzählperspektive: Auktorialer Erzähler

Schauplätze: Varitsi (fiktives griechisches Bergdorf), Makarionissi (fiktive griechische Insel), Athen, Hildesheim, Sankt Pölten, Zürich, Chicago


Erster Satz

In Varitsi, einem kleinen Bergdorf nahe der albanisch-griechischen Grenze, gab es das Sprichwort, dass die dunkelste Stunde immer jene vor Sonnenaufgang sei.


Autorin

Vea Kaiser, geb. 1988 in Österreich, veröffentlichte 2012 ihren DebütromanBlasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam, der Platz 1 der ORF-Bestenliste erreichte und Leser wie Presse gleichermaßen begeisterte. Übersetzungen ins Tschechische, Niederländische, Französische sowie eine Verfilmung sind in Arbeit. Nach ihrer Lesereise in über 100 Städte und 10 Länder studiert sie nun in Wien Altgriechisch. Vea Kaisers zweiter Roman Makarionissi oder Die Insel der Seligen ist im Mai 2015 erschienen. (Quelle: KiWi-Verlag)

*Infos zur Lesereise*


Sprecher

Burghart Klaußner ist neben diversen Bühnen-Engagements in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen. 2010 erhielt er den Deutschen Filmpreis für seine Rolle des Pfarrers in dem oscarnominierten Kinofilm Das weiße Band(Quelle: KiWi-Verlag)

*weitere Infos zu Burghart Klaußner*


Meine Bewertung

Handlung: 

Figuren: 

Spannung: 

Humor: 

Atmosphäre: 

Erzählstil: 

Sprecher: 

stempel steckbrief IGesamtbewertung:



Mein Fazit

„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ ist eine zauberhafte Familiengeschichte, die sich über mehrere Generationen und Länder erstreckt und die Vea Kaiser meisterhaft und wortgewandt erzählt. Die junge Autorin beherrscht die Kunst des Fabulierens und Formulierens aufs Allerfeinste. Auch ihre Protagonisten und Nebenfiguren sind liebevoll, sympathisch und humorvoll gezeichnet. Der Schauspieler und Sprecher Burghart Klaußner versteht es wunderbar, Kaisers Familiensaga zu interpretieren und überzeugend vorzutragen – mit einer ordentlichen Portion Ironie und Humor. Es ist ein wahrer Genuss, diesem Hörbuch zu lauschen und sich von Vea Kaisers Worten verzaubern zu lassen.


Vernetzung

Rezension:

Gelas Home of Books

Hörbuchtipp:

Funkhaus Europa

Party decorative garland of flags.

21

*Top Ten Thursday* Meine bisherigen Highlights – 2015

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Bei dem Thema für heute geht es um:

„Eure bisherigen Bücherhighlights 2015“

Ich fand es richtig spannend, mir noch einmal einen Überblick über meine bereits gelesenen bzw. gehörten Bücher zu verschaffen und dabei zu reflektieren, welche Titel mir besonders gut gefallen haben. Folgende Romane und Hörbücher haben mich in der ersten Jahreshälfte am meisten beeindruckt, bewegt und begeistert:

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Wie Blut so rot“ von Marissa Meyer

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

In Die Luna-Chroniken verbindet Marissa Meyer klassische Märchenmotive mit moderner Science Fiction. Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde… (Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Opal – Schattenglanz“ von Jennifer L. Armentrout

Hörbuchcover Armentrout - Opal. Schattenglanz

Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun – selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält.             (Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung: 

♥ ♥ ♥

„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd

Sue Monk  Kidd - Die Erfindung der Flügel

Der neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd („Die Bienenhüterin“) über Frauen, die die Welt verändern. Zu ihrem elften Geburtstag erhält Sarah, Tochter reicher Gutsbesitzer, ein ungewöhnliches Geschenk: die zehnjährige Sklavin Hetty, die ihr als Dienstmädchen zur Verfügung stehen soll. Doch Sarah geht das gegen den Strich, und stattdessen bringt sie dem Mädchen Lesen und Schreiben bei – obwohl das streng verboten ist. Gemeinsam kämpfen sie fortan einen schwierigen und mutigen Kampf gegen Zwänge und Konventionen ihrer Zeit – über mehr als dreißig Jahre hinweg. Dabei geht es nicht nur um die Rechte als Frau oder gar als Mensch, um herbe Verluste, unnachgiebige Intriganten und das ein oder andere unerwartete Geheimnis, sondern vor allem um die Kraft der Freundschaft. (Quelle: der Hörverlag)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg

Barry  Jonsberg - Das Blubbern von Glück

Hallo, ich bin Candice Phee, 12 Jahre alt, hundertprozent ehrlich und ein bisschen … anders. Anfang der Sommerferien bekam ich die Aufgabe, einen Aufsatz über mein Leben zu schreiben, in 26 Abschnitten, von A bis Z. Also erzähle ich von meiner großen Mission: Ich will, dass die Welt um mich wieder blubbert vor Glück! So wie früher, bevor meine kleine Schwester starb. Wie ich es schaffe, dass sich der größte Traum meines Freundes Douglas erfüllt, dass mein Vater und mein Onkel sich wieder vertragen und meine Brieffreundin mir nach Jahren zum ersten Mal antwortet, das könnt ihr alles auf diesem Hörbuch hören! (Quelle: der Hörverlag)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ von Vea Kaiser

Hörbuch Makarionissi oder Die Insel der Seligen

Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Verlag)

Meine Bewertung:

  

♥ ♥ ♥

„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail

Suzy  Zail - Der Klang der Hoffnung

»Achtet aufeinander und kommt wohlbehalten wieder nach Hause.« Das ist die letzte Bitte, die Hannas Vater an seine beiden Töchter und seine Frau richtet, als sie Mitte 1944 an der Rampe von Auschwitz voneinander getrennt werden. Für die 15-jährige Hanna, die als begabte Pianistin kurz vor der Aufnahme ins Konservatorium stand, sind diese Worte die letzte Verbindung zu ihrem alten Leben. Das und ihre Liebe zur Musik. Und diese Liebe bietet ihr nicht nur einen inneren Zufluchtsort, sondern auch die Chance zu überleben. Wird sie doch abkommandiert, regelmäßig im Haus des Kommandanten aufzuspielen. (Quelle: cbj)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell

Eleanor & Park

Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. (Quelle: Hanser Literaturverlage)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga

Mein Herz und andere schwarze Löcher

Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich … Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe. (Quelle: Fischer Verlage)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Madame Rosella und die Liebe“ von Tuna Kiremitçi

Tuna  Kiremitci - Madame Rosella und die Liebe

Dies ist die Geschichte der Berliner Jüdin Rosella Galante, die während des Krieges nach Istanbul flüchtete. Und die Geschichte der jungen Türkin Pelin, die sich ihr Studium finanziert, indem sie sich mit der 88-jährigen Rosella unterhält. Einfach nur reden, Woche für Woche. Das ist es, wofür die exzentrische Rosella sie angestellt hat. Über die Vergangenheit in Istanbul. Aber auch über wehmütige Erinnerungen, geplatzte Träume, Liebschaften und sogar Sex. Es ist die Geschichte einer ganz und gar ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Frauen. Eine aufwühlende Reise durch Europa und Asien. Ein humorvolles, anrührendes Gespräch darüber, was wirklich zählt im Leben.         (Quelle: btb)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Herz aus Jazz“ von Sara Lövestam

Buchdeckel „Herz aus Jazz“

An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein. Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties. Während sie gemeinsam seinen alten Platten auf dem Grammophon lauschen, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Steffi erzählt dem alten Herrn von ihren Problemen, Alvar ihr im Gegenzug die Geschichte seiner großen Liebe. Für beide ist es eine Auseinandersetzung mit tiefsten Gefühlen und Verletzungen. Und eine Chance auf die Zukunft. (Quelle: Rowohlt)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

Was sind eure bisherigen Highlights für dieses Jahr?

Habt ihr ein Jahres-Lieblings-Buch?

Wie immer freue ich mich, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst! 🙂

Herzliche Grüße von Tina

cute  fox and  bird

2

*helden.buch.zitat* Zitat zum Sonntag #29 aus „Makarionissi“

book and pen

*ZITAT ZUM SONNTAG*

In dem Roman „Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ erzählt Vea Kaiser die Geschichte zweier griechischer Familien – mit großer Fabulierlust, viel Liebe zum Detail und mit zahlreichen humorvollen Formulierungen. Eine der Hauptfiguren – der junge Grieche Lefti Zifkos – wandert in den 60-er Jahren nach Deutschland aus, da er dort auf bessere Lebens- und Arbeitschancen hofft. Lefti ist höchst motiviert, die deutsche Sprache zu lernen. Beim Besuch eines Sprachkurses ist er nicht nur begeistert von unserer wunderschönen Sprache, sondern auch völlig hingerissen von der bezaubernden Leiterin des Kurses Fräulein Haselbacher. Als diese während einer Unterrichtsstunde die Adjektiv-Deklination bespricht, ist es ein für alle Mal um Lefti geschehen… 😉

♥ ♥ ♥

Lefti zuckte mit den Beinen und fühlte sich bereit, für Fräulein Haselbacher nicht nur alle Fälle des rot-EN Haus-ES zu lernen, nein, Lefti wollte Fräulein Haselbacher einen Palast voller rot-ER Häus-ER bauen und ihr in allen rot-EN Häus-ERN der Welt sagen, wie wunderschön sie war.

(Seite 137)

Makarionissi oder Die Insel der Seligen

♥ ♥ ♥

Ja – die deutsche Sprache! Mit ihren faszinierenden grammatikalischen Strukturen. Schade, dass nicht alle Sprachlernenden so enthusiastisch darauf reagieren wie Lefti. Und schade, dass nicht alle Lehrerinnen so hinreißend sind wie Fräulein Haselbacher. 😉 Auf Vea Kaisers Roman habe ich persönlich absolut begeistert reagiert – nicht zuletzt wegen des meisterhaften Erzählstils, bei dem man die Liebe der jungen Autorin zur deutschen Sprache bei jedem Satz spürt. Demnächst werde ich euch „Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ ausführlicher vorstellen. Bis dahin wünsche ich euch eine gut-E Woche voller gut-ER Erfahrungen und viel Zeit mit gut-EN Freunden. 🙂

Herzliche Grüße von Tina

12

*Top Ten Thursday* 10 Bücher von meiner Wunschliste

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das Thema für heute heißt:

Welche 10 Bücher stehen bei euch ganz oben auf der Wunschliste?

Geht es euch auch so, dass euer Bücher-Wunschzettel immer ziemlich voll ist – voller als euer Geldbeutel und euer Zeitkonto? Meine Wunschliste platzt zur Zeit aus allen Nähten 😉  und die Wunsch-Prioritäten ändern sich je nach Stimmungslage. Meine momentanen Top-Ten-Wünsche habe ich hier aufgelistet:

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Tiefer Fall“ von Annelie Wendeberg

Tiefer Fall

1890. Anna Kronberg hat London auf der Flucht vor Scotland Yard verlassen und führt ein unauffälliges Leben irgendwo auf dem Land. Doch eines Nachts wacht sie auf, mit einer Pistole an der Schläfe. Ihr Vater wird an einem unbekannten Ort gefangen gehalten, und Anna muss sich auf ein gefährliches Spiel mit ihrem dämonischen Entführer einlassen … Kann die brillante Wissenschaftlerin ihn von seinen Plänen abbringen, grausame biologische Waffen zu entwickeln? Und wie soll sie, die mitten in London in einem goldenen Käfig festgehalten wird, zu Sherlock Holmes Kontakt aufnehmen? (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Im Hause Longbourn“ von Jo Baker

Jo  Baker - Im Hause Longbourn

Ein Millionenpublikum liebt Jane Austens „Stolz und Vorurteil“, ihren berühmten Roman über die Sorgen der Familie Bennet, für die fünf Töchter geeignete Ehemänner zu finden. Doch niemand weiß, was sich in Küche und Stall des Hauses Longbourn abspielt: Hier müht sich die junge Sarah über Wäschebottichen und Töpfen ab. Aber sie hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das Leben mehr für sie bereithält. Ist die Ankunft des neuen Hausdieners James ein Zeichen? Während Elizabeth Bennet und Mr Darcy von einem Missverständnis ins nächste stolpern, nimmt im Hause Longbourn noch ein ganz anderes Liebesdrama seinen Lauf – denn James hütet ein Geheimnis von großer Sprengkraft. (Quelle: Knaus)

♥ ♥ ♥

„Flieg, so hoch du kannst“ von Barry Jonsberg

Barry  Jonsberg - Flieg, so hoch du kannst

Als ob Holly nicht schon genug Probleme hätte … Jetzt zieht auch noch Tante Fern mit ihrer Tochter Cassie bei ihnen ein. Cassie leidet an Zerebralparese, sie kann nicht sprechen und sitzt im Rollstuhl. Holly ist genervt. Doch nach und nach entdeckt Holly, dass hinter Cassies Behinderung ein wunderbarer, kluger und einfühlsamer Mensch steckt, der sie als einziger richtig zu verstehen scheint. Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. (Quelle: cbt)

♥ ♥ ♥

„Enter“ von Karl Olsberg

Hörbuchcover Olsberg - Enter

Der Stromausfall in ganz Berlin ist Auftakt einer Anschlagserie der radikalen Aktivistengruppe NTR. Hauptkommissar Eisenberg und seine Sonderermittlungsgruppe Internet sollen das Landeskriminalamt unterstützen, doch der zuständige Fahndungsleiter hält wenig von der SEGI und ihren ungewöhnlichen Methoden. Als dann ein führender Computerwissenschaftler ermordet wird, verbittet er sich jede Einmischung. Und während weitere Anschläge geschehen und die Hintergründe des Mordes immer mysteriöser werden, fällt ein dunkler Schatten auf das SEGI-Team… Internetterror, künstliche Intelligenz und der Verlust der Privatsphäre sind die hochaktuellen Themen, die Olsberg in seinem neuen Thriller einmal mehr zur packenden Story verwebt. (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

„Dienstags bei Morrie von Mitch Albom

Wenn du lernst, wie man stirbt, dann lernst du, wie man lebt. Als er erfährt, dass sein ehemaliger Professor Morrie Schwartz schwer erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt der Journalist Mitch Albom seinen Lehrer regelmäßig jede Woche zu besuchen. Und er, der meinte, dem Sterbenden Kraft und Trost spenden zu müssen, lernt stattdessen dienstags bei Morrie das Leben neu zu betrachten und neu zu verstehen. (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ von Vea Kaiser

Hörbuch Makarionissi oder Die Insel der Seligen

Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: argon hörbuch)

♥ ♥ ♥

„Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln – Gedichte und Fotografien“ von Zoran Drvenkar / Corinna Bernburg

Zoran  Drvenkar - Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln

Ein Schriftsteller und eine Fotografin tun sich zusammen. Die Fotografin macht jeden Tag ein Foto. Egal von was, egal von wem, egal wo. Bis Mitternacht hat der Schriftsteller dann Zeit, einen Text zu dem Foto zu schreiben und damit den Tag einzufangen. Einen ganzen Sommer lang. Die Fotos sind Portraits, Stillleben, Landschafts- und Momentaufnahmen, die sich in Gedichte, Theaterstücke und Kurzgeschichten verwandeln. Sie sind eine Reise zu Fuß, mit dem Auto und dem Motorrad. Es geht in die Nachbarschaft und nach Berlin, aber auch quer durch Deutschland. Klar, direkt und in Schwarz-Weiß haben die Fotografin und der Schriftsteller die Zeit in Augenblicken festgehalten. Entstanden ist ein Dialog zwischen zwei Menschen, zwischen Wort und Bild. Ein Gedichtband, ein Tagebuch und die Einladung auf eine Reise mit den beiden. (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

„Das Institut der letzten Wünsche“ von Antonia Michaelis

9783426653654

Die verträumte Mathilda arbeitet für eine Organisation, die sterbenden Menschen ihre letzten Wünsche erfüllt. Ein letztes Mal Schneeflocken spüren mitten im Hochsommer, Maria Callas live erleben oder in einem stillgelegten Vergnügungspark Riesenrad fahren – alles kein Problem, kleine Tricks inbegriffen. Das ändert sich, als Mathilda Birger begegnet. Er wünscht sich, vor seinem Tod noch einmal seine frühere Freundin Doreen und ihr gemeinsames Kind wiederzusehen. Mathilda soll sie für ihn suchen – nur will sie Doreen eigentlich gar nicht finden, denn sie hat sich auf den ersten Blick in Birger verliebt. (Quelle: Knaur Verlag)

♥ ♥ ♥

„Die Seelenwaage“ von Varda Hasselmann

Varda  Hasselmann - Die Seelenwaage

*erscheint am 22. Juni 2015*

Walburga „Burgl“ Eichner ist eine 17-jährge Bauerntochter, als sie von Dr. Mengele als „braune Schwester“ nach Auschwitz geholt wird, um die Säuglinge auf seiner Zwillingsstation zu pflegen. Sie kennt nichts anderes als die Nazi-Doktrin und stellt keine Fragen. Nur vier Monate bleibt sie im Lager, bis es aufgelöst wird. Böses hat sie nie getan – und doch war sie „dabei“. Gepeinigt von Schuld, Scham und Furcht vertraut sie keinem, wird eine verhärtete, vereinsamte Frau. Von einer Wallfahrt nach Santiago erhofft sie sich den Ablass ihrer Sünden. Doch dafür müsste sie in der Beichte ihr Schweigen brechen … Könnte sie auf der Seelenwaage, die nach uralten Vorstellungen die Guten von den Bösen scheidet, für zu leicht befunden werden? Kann ein Mensch schuldig und unschuldig zugleich sein? Ist Schweigen barmherziger als die Wahrheit? Varda Hasselmann stellt in ihrem historisch sorgfältig recherchierten Roman die Frage nach der spirituellen Dimension von Schuld und Vergebung. (Quelle: Goldmann)

♥ ♥ ♥

„Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“ von Fredrik Backman

Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid

*erscheint am 25. Juni 2015*

Oma ist 77, Ärztin, Chaotin und treibt die Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa ist 7, liebt Wikipedia und Superhelden und hat nur einen einzigen Freund: nämlich Oma. In Omas Märchen erlebt Elsa die aufregendsten Abenteuer. Bis Oma sie eines Tages auf die größte Suche ihres Lebens schickt – und zwar in der wirklichen Welt.                   (Quelle: Fischer KRÜGER)

♥ ♥ ♥

Könnt ihr mir eins dieser Bücher besonders empfehlen? Welche Titel stehen auf eurer Wunschliste?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Ein wunderschönes langes Wochenende und herzliche Grüße von Tina