12

*druckfrisch* Neuerscheinungen im April

Auch wenn dieser Monat schon beinahe vorbei ist, möchte ich euch die APRIL-Neuerscheinungen nicht vorenthalten.

Ich bin zwar mit diesem Beitrag ein bisschen spät dran, aber aktuell sind die Titel der Bücher und Hörbücher ja immer noch. Vielleicht kennt ihr sogar eins der Bücher bereits – und könnt es weiterempfehlen? Über Lesetipps und Anregungen würde ich mich freuen. 🙂

Herzliche Grüße

Tina
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Das Netz“ von Fredrik T. Olsson
Das Netz

ab 1. April 2016 / 16,99 EUR

Blackout, eine ganze Nacht steht in Stockholm alles still. Es herrschen Dunkelheit und Chaos. Die Regierung macht den Cyber-Experten William Sandberg dafür verantwortlich und nimmt ihn fest. Aber William ist ein gebrochener Mann: Seine Tochter ist spurlos verschwunden, und seine obsessive Suche nach ihr droht seine Ehe zu zerstören. Kurz vor dem Blackout erhielt er die mysteriöse E-Mail eines Unbekannten – William begreift sofort, dass er fliehen und den Absender dieser Nachricht finden muss, um seine Unschuld zu beweisen. Doch sein Gegner scheint ihm immer einen Schritt voraus… Nach seinem internationalen Bestseller »Der Code« der zweite, höchst originelle, zeitgemäße Thriller von Fredrik T. Olsson. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„Die Gestrandete“ von Alexander Maksik

ab 1. April 2016 / 19,99 EUR

Jacqueline ist eine Gestrandete. Heimatlos, sprachlos. Sie ist 23 Jahre alt und aus ihrem afrikanischen Geburtsland geflohen. Nun kämpft sie an einem griechischen Strand ums Überleben. Tagsüber versucht sie, unter den Touristen nicht aufzufallen, nachts wäscht sie sich im Meer. Sie trägt nur ihre Kleidung und Erinnerungen bei sich. Mehr nicht. Doch über das Erlebte kann sie nicht sprechen. Bis ihr eines Tages eine Griechin Essen anbietet. Jacqueline beginnt zu erzählen – von ihrer Familie, ihrem Land, ihrer Flucht. Und davon, dass Erinnerungen, Erlebnisse und Überleben oft keinen Platz für Hoffnung lassen. (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

„Mein Jahr mit Mr Mac“ von Esther Freud

ab 1. April 2016 / 22,00 EUR

Thomas ist der Sohn des Wirts im Küstendorf Walberswick. Hier gibt es neuerdings Sommergäste, und ein Fremder fasziniert Thomas ganz besonders: Mr Mac muss Detektiv sein, denn er trägt Cape und Filzhut und er raucht Pfeife, genau wie Sherlock Holmes. Im Pub wird über ihn getuschelt – Mac geht zu den unwahrscheinlichsten Zeiten spazieren; er zeichnet noch das armseligste Blümchen am Wegesrand; oft starrt er am Strand stundenlang in Richtung Horizont. Dann bricht der erste Weltkrieg aus. Die Urlauber reisen ab, nur die Mackintoshs bleiben. Je schlimmer der Krieg wird, desto verdächtiger finden die Dorfbewohner den Sonderling Mr Mac… (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Der Anruf“ von Olen Steinhauer
Der Anruf

ab 11. April 2016 / 19,99 EUR

Flughafen Wien, 2006: Auf dem Rollfeld steht ein Airbus mit einhundertzwanzig Passagieren an Bord, den Terroristen in ihre Gewalt gebracht haben. Die CIA vor Ort hat die Chance, die Geiselnahme zu beenden und Blutvergießen zu verhindern. Doch ihr Plan wird verraten – alle Passagiere kommen ums Leben. Der entscheidende Anruf kam aus dem Quartier der CIA.
Kalifornien, 2012: CIA-Agent Henry Pelham ist nervös. Nach Jahren wird er seine Kollegin Celia Favreau wiedersehen, mit der er in Wien eine kurze Beziehung hatte. Zusammen versuchten sie in jener Nacht fieberhaft, das Leben der Passagiere zu retten. Nun hat die interne Ermittlung der CIA den Fall neu aufgerollt. In einem Restaurant treffen sich Henry und Celia. Was als Gespräch unter ehemals Vertrauten beginnt, entwickelt sich zu einem packenden wechselseitigen Verhör, das schließlich die Wahrheit über den Verrat von Wien ans Licht bringt.
Ein genial spannend erzählter Politthriller über eine Welt, in der Loyalität nicht mehr belohnt wird. (Quelle: Blessing)

♥ ♥ ♥

„Romeo und Romy“ von Andreas Izquierdo
Image

ab 11. April 2016 / 14,99 EUR

Romy könnte eine große Schauspielerin sein, aber niemand sieht sie, denn sie ist nur die Souffleuse. Aber auch das nicht lange, denn nach einem harmlosen Flirt mit Hauptdarsteller Ben, dessen einzige schauspielerische Glanzleistung sein Auftritt als »Frischedoktor« in einem Waschmittelspot ist, wird sie gefeuert. Und Ben kurz nach ihr.
Romy kehrt zurück in ihr winziges Dorf, um dort ihr Erbe anzutreten. Hier leben nur noch Alte. Und die haben sich in den Kopf gesetzt, rasch das Zeitliche zu segnen, denn auf dem Friedhof sind nur noch zwei Plätze frei. Wer da zu spät kommt, muss auf den Friedhof ins Nachbardorf. Und da gibt es – wie jeder weiß – nur Idioten.
Romy schmiedet einen tollkühnen Plan: Sie will mit den Alten ein elisabethanisches Theater bauen. Aus der gammeligen Scheune hinter ihrem Hof. Und mit ihnen Romeo und Julia auf die Bühne bringen. Sie haben kein Geld, keine Erfahrung, aber einen Star: Der »Frischedoktor« soll Regie führen! Ben ist begeistert: Regisseur! Das könnte unter Umständen der erste Job werden, den er nicht voll gegen die Wand fährt … (Quelle: Insel)
♥ ♥ ♥

„Shylock“ von Howard Jacobson
Shylock

ab 11. April 2016 / 19,99 EUR

Der reiche Kunstsammler Simon Strulovitch aus Manchester hat Sorgen: Seine aufmüpfige Tochter Beatrice ist in die Kreise der leichtlebigen Erbin Plurabelle und ihres persönlichen Assistenten D’Anton geraten. Nicht der richtige Umgang für ein jüdisches Mädchen, klagt Strulovitch seinem Zufallsbekannten Shylock. Dieser rät zur Zurückhaltung. Doch als Beatrice sich auch noch mit dem Fußball-Beau und Unterwäsche-Modell Howsome einlässt, sieht ihr Vater rot. Er verlangt, dass der junge Mann zum Judentum konvertiert. Mit Hilfe einer kleinen Operation ließe sich heute manches arrangieren. Aber das Leben hält nicht nur für Strulovitch ein paar Lektionen bereit.
Howard Jacobson fragt in diesem tiefsinnigen, gleichzeitig amüsanten und stellenweise irrwitzigen Roman: Was macht einen Mensch zum Juden? Und was heißt es, Jude zu sein in einer säkularen Welt? – Ein höchst burlesker Umgang mit dem vermeintlichen Antisemitismus des umstrittensten Dramas von Shakespeare. (Quelle: Knaus)

♥ ♥ ♥

„In Liebe, Layla“ von Annie Barrows
In Liebe, Layla

ab 11. April 2016 / 12,99 EUR

Sommer 1938: Layla Beck, Senatorentochter aus Washington, wird nach einer geplatzten Verlobung von ihrem Vater enterbt und in das verschlafene Örtchen Macedonia in West Virginia geschickt, wo sie als Stadtschreiberin fungieren soll. Layla tobt vor Wut, in ihren Augen kann sie dort nur völlig verrückt werden vor Langeweile. Und so erreicht sie die Stadt mit nur einem Ziel: so schnell wie möglich wieder von dort zu verschwinden. Die Geschichte des kleinen Ortes scheint für dieses Vorhaben auch bestens geeignet zu sein, denn sie ist äußerst kurz und ereignislos. Doch als Layla ihr Zimmer im Haus der Romeyns bezogen hat und die Bewohner näher kennenlernt, wird ihr schnell bewusst, dass das Leben dort einige Überraschungen für sie bereithält. Auch hinter der Fassade der altehrwürdigen Strumpfwarenfabrik scheint mehr zu stecken, als man ihr anfangs sagen will. Und am Ende wird Layla nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern auch die von manchen Bewohnern kräftig durcheinanderwirbeln und völlig neu schreiben. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Der Zirkus der Stille“ von Peter Goldammer

ab 16. April 2016 / 20,00 EUR

Thaïs Leblanc wächst nach dem Tod der Mutter bei ihrer Großmutter auf, der unvergleichlichen Victoria, wie sie auf Zirkusplakaten tituliert wird. Thaïs verabscheut das Zirkusleben und zieht, kaum volljährig, nach Paris; sie will nur eins: Normalität. Doch als die Großmutter stirbt, konfrontiert deren seltsames Testament sie mit ihrer Familiengeschichte, die sie zum wundersamen Cirque perdu und seinem Direktor Papó bringt. Dort lernt Thaïs, dass man sich seinen Ängsten stellen muss und für die wichtigsten Dinge im Leben keinen Applaus von anderen braucht. (Quelle: Atlantik)

♥ ♥ ♥

„Broken Hill“ von Nicholas Shakespeare

ab 16. April 2016 / 18,00 EUR

Im fernen Europa tobt der Erste Weltkrieg, als im australischen Hinterland am Neujahrstag 1915 die Bewohner von Broken Hill unbeschwert zu ihrem traditionellen Picknick vor den Toren der Stadt aufbrechen. Sie ahnen nicht, dass an diesem Tag die angestaute Wut zweier indischer Einwanderer hervorbrechen und ihre Welt in eine Tragödie stürzen wird. Nicholas Shakespeare macht deutlich, was es heißt, fremd in einer anderen Kultur zu sein, und wie Missachtung und Ausgrenzung – vor hundert Jahren wie heute – den Weg zum Fundamentalismus ebnen. Ein Roman, der mehr erklärt als jeder Leitartikel. (Quelle: Hoffmann und Campe)

♥ ♥ ♥

„Das Haus der verlorenen Kinder“ von Linda Winterberg

ab 18. April 2016 / 12,99 EUR

Norwegen, 1941: In dem kriegsgebeutelten Land verlieben sich Lisbet und ihre Freundin Oda in die falschen Männer – in deutsche Soldaten. Ihre verbotene Liebe fordert einen hohen Preis, und die beiden jungen Frauen verlieren alles, was ihnen lieb ist. Ausgerechnet bei den deutschen Besatzern scheinen sie Hilfe zu finden, doch dann wird Lisbet von ihrer kleinen Tochter getrennt. Erst lange Zeit später findet sich ihre Spur – in Deutschland. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Ein halber Held“ von Andreas Wenderoth
Ein halber Held

ab 18. April 2016 / 19,99 EUR

„Entschuldige mich bitte für meine Inhaltslosigkeit, aber ich bin nur noch ein halber Held.“ So beschreibt Horst Wenderoth seine Gedanken- und Gefühlswelt, die von einer Diagnose auf den Kopf gestellt wurde: vaskuläre Demenz. Es ist ein Satz, der den Sohn Andreas „in seiner klarsichtigen Poesie erschüttert“. Sein Leben lang war Horst Wenderoth ein Mann des Wortes. Seit drei Jahren aber wenden sich die Wörter von ihm ab und gegen ihn, sagen nicht mehr, was er denkt.
Ein halber Held ist die berührende, zuweilen aber auch absurd komische Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater, der sich stets über den Geist definierte, und liefert einen einzigartigen Einblick in das Erleben eines Demenzkranken. Auf einfühlsame Weise werden dabei auch die kreativen Seiten der Krankheit geschildert, die sich von der herkömmlichen, rein pathologischen Wahrnehmung deutlich abheben.
Eine Vater-Sohn-Geschichte, die zeigt, dass nach der Diagnose Demenz das letzte Wort noch lange nicht gesprochen ist und bei allem Abschiedsschmerz auch Trost bleibt. (Quelle: Blessing)

♥ ♥ ♥

„Alles Fußball! – Das aktuelle Buch zur EM 2016“ von Knut Krüger
Alles Fußball - Das aktuelle Buch zur EM 2016

ab 18. April 2016 / 14,99 EUR

• Ab 10 Jahren •

Der Countdown läuft und schon bald kämpft die deutsche Nationalmannschaft nach dem grandiosen WM-Sieg in Brasilien um den nächsten großen Titel: die Europameisterschaft in Frankreich! Das Buch stellt alle teilnehmenden Mannschaften vor, porträtiert die größten Talente und gefährlichsten Torjäger und erzählt wissenswerte Geschichten aus den vergangenen Europameisterschaften. Neben allgemeinen Erklärungen zu Technik und Taktik gibt es aktuelle Infos zu den Austragungsorten. Ausgestattet mit über 300 Fotos, übersichtlichen Grafiken, den wichtigsten Rekorden und dem aktuellen Spielplan im Posterformat – ein Standardwerk für alle, die gut vorbereitet in die EM starten wollen. (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

„Pala – Das Spiel beginnt“ von Marcel van Driel
Taschenbuch - Pala - Das Spiel beginnt

ab 22. April 2016 / 10,99 EUR

• Ab 12 Jahren •

Die Regeln des Spiels sind gnadenlos: Überall auf der Welt spielen Jugendliche ein Online-Game, bei dem man Abenteuer auf der virtuellen Insel Pala bestehen muss. Auch Iris ist von dem Spiel begeistert, bis es plötzlich Realität wird. Denn die Insel gibt es wirklich. Und die besten Spieler werden nach Pala entführt und dort von Mr Oz, dem Erfinder des Spiels, zu Geheimagenten ausgebildet. Doch welches Ziel verfolgt Mr Oz, und wie kann man von der Insel entkommen? Fest steht nur eins: Auf Iris warten große Gefahren, und bald weiß sie nicht mehr, wem sie vertrauen kann.
Der Start der Braingame-Trilogie von Marcel van Driel. (Quelle: Oetinger)

♥ ♥ ♥

„Remember Mia“ von Alexandra Burt
Auf dem Hörbuch ist eine Illustration abgebildet, die einen gelben Schmetterling zeigt.

ab 22. April 2016 / 19,99 EUR

Estelle Paradise erwacht nach einem Autounfall im Krankenhaus und kann sich an nichts erinnern. Man hat sie in einer Schlucht aus dem Wrack ihres Wagens schwerverletzt geborgen. Doch nicht alle Verletzungen stammen von dem Unfall. Sie hat auch eine Schusswunde. Nur sehr langsam dringt die wichtigste Frage in ihr Bewusstsein: Wo ist Mia, ihre sieben Monate alte Tochter? Sie war nicht im Unfallwagen. In einem schmerzlichen Prozess kehrt Estelles Erinnerungsvermögen zurück: Mia war schon drei Tage vor dem Unfall aus ihrem New Yorker Apartment verschwunden. Auf einmal wird Estelle vom Opfer zur Verdächtigen. (Quelle: Jumbo)

♥ ♥ ♥

„Sehende Hände“ von Bi Feiyu
Sehende Hände

ab 25. April 2016 / 22,99 EUR

Als der blinde Masseur Wang Daifu mit einer Freundin, aber mittellos und ohne Perspektive in seine Heimatstadt Nanjing zurückkehrt, kann er bald Hoffnung schöpfen: Sein alter Freund von der Blindenschule, der ehrgeizige, belesene Sha Fuming, heuert ihn als Therapeuten in seinem Tuina-Massagesalon an. Abends schlafen Wang und seine Freundin im nahe gelegenen Wohnheim, in dem alle Mitarbeiter nächtigen, Frauen und Männer getrennt. Geschichten von Liebe, Freundschaft und Eifersucht entspinnen sich rund um die Mitarbeiter, zu denen nun auch noch Du Hong stößt, die eigentlich Pianistin werden wollte und von großer Schönheit ist. Für Wang aber reißen die Sorgen nicht ab: Kaum verdient er wieder Geld, muss er für seinen Bruder alles riskieren, da dieser sich erpressbar gemacht hat.
25 Jahre hat der große chinesische Schrift steller recherchiert und das Thema der blinden Masseure mit sich herumgetragen, bevor er sich an diesen Roman wagte, der uns mit seinen plastischen und berührend beschriebenen Verwicklungen in das Leben im modernen China hineinzieht. (Quelle: Blessing)

♥ ♥ ♥

„Die Alm – Ein Ort für die Seele“ von Martina Fischer
Die Alm - Ein Ort für die Seele

ab 25. April 2016 / 19,99 EUR

Die stille Abgeschiedenheit des Berges, fernab vom hektischen Alltag im Tal: Das sind die Sommer von Martina Fischer. Von Almauftrieb bis Almabtrieb übernimmt sie die harte Arbeit einer Almerin, melkt Kühe, macht Butter und Käse, mistet den Stall aus, füttert die Tiere. So lebt sie im ursprünglichen Rhythmus der Jahreszeiten, den Gewalten der Natur ausgeliefert. Doch einsam wird es auf der Alm nie. Ein enges Verhältnis zu den Tieren erfüllt ihr Leben auf eine ganze neue Weise und auch an interessanten Besuchern mangelt es nicht. In diesem Buch will uns die inspirierend bodenständige Autorin an ihrem Alltag, ihren Gedanken und Einsichten aus dem Leben auf der Alm teilhaben lassen. (Quelle: Kailash)

♥ ♥ ♥

„Die hohen Berge Portugals“ von Yann Martel
Hörbuch Die Hohen Berge Portugals

ab 27. April 2016 / 29,95 EUR

Lissabon, 1904: Auf der Suche nach einem jahrhundertealten Schatz aus den afrikanischen Kolonien begibt sich der Museumskurator Tomás auf eine abenteuerliche Expedition, am Steuer eines der ersten Automobile im Land – der Beginn eines tragikomischen Roadtrips, dessen Zauber die Hohen Berge Portugals noch lange Zeit darauf umwehen wird.
Mehr als dreißig Jahre später bekommt der Pathologe Dr. Lozora Besuch von einer alten Dame, die mit ihrem Mann im Koffer quer durch das Land gereist ist, um dem Doktor einen eigentümlichen Auftrag zu erteilen.
Im Kanada der 1980er möchte Senator Tovy eigentlich nur über den Tod seiner Frau hinwegkommen und landet in ungewöhnlicher Begleitung in den Hohen Bergen Portugals.
In seinem neuen großen Roman verknüpft Yann Martel diese Fäden eindrucksvoll zu einem literarischen Wunder: ein unglaubliches und doch absolut glaubhaftes Meisterwerk über das Leben, den Tod und die Liebe. (Quelle: Argon)

♥ ♥ ♥

„Opposition – Schattenblitz“ von Jennifer L. Armentrout
Hörbuchcover Armentrout - Opposition. Schattenblitz

ab 29. April 2016 / 19,99 EUR

Heiß ersehnt: Das fulminante Finale der Bestseller-Serie

Weitere Infos: Hörbuch Hamburg

♥ ♥ ♥

cute bear and little bird