1

Unsere Highlights 2016

2016 aus Kinderhnden

Jetzt wird es aber endlich Zeit! Zeit für den Beitrag über unsere Lieblings-Bücher aus dem Jahr 2016.

Im vergangenen Jahr haben wir wieder ziemlich viel gelesen, und es waren einige Schätzchen dabei, die wir durchaus als Highlights bezeichnen können. Auch Noah hat sich im letzten Jahr viele, viele Stunden in Bücher vertieft und dabei – zum ersten Mal – mehrere richtig dicke Schmöker verschlungen. Insgesamt hat sich sein Leseverhalten ein wenig verändert. Waren es 2015 noch eher Kinderbücher, die ihn interessierten und begeisterten, greift er in den letzten Monaten vermehrt zu Jugendbüchern. Daher gehören zu seinen Highlights auch einige Titel, die eigentlich für Teenager empfohlen werden. Einerseits achte ich als Mama meistens auf die Altersempfehlungen, andererseits möchte ich meinem Kind auch nicht verbieten, bestimmte Bücher zu lesen. (Ich bin doch froh, dass er eine solche Leseratte ist.) Wichtig ist mir allerdings immer, dass wir uns über den Lesestoff austauschen, über den Inhalt, die Charaktere und manchmal auch über die Sprache reden. Das macht Spaß und ist außerdem ein verbindendes Element in unserer Mutter-Sohn-Beziehung.

Bei meinen Highlights – die wieder mal eine bunte Mischung verschiedener Genres darstellen – ist mir aufgefallen, dass ein Verlag besonders häufig vertreten ist. Es ist der Diogenes-Verlag, der 2016 zu einem meiner Lieblingsverlage geworden ist. Auch die Verlage Kein & Aber und Königskinder habe ich im vergangenen Jahr (besser) kennen und schätzen gelernt.

Wie sieht es bei euch aus: Welches ist eurer 2016-Lieblingsbuch? Gibt es einen Verlag, dessen Auswahl ihr besonders mögt? Vielleicht sogar einen Lieblingsverlag?

Für die kommenden 12 Monate wünschen wir euch eine Menge großartigen Lesestoff und zahlreiche schöne Lesestunden!

Herzliche Grüße

Noah und Tina

♥ ♥ ♥

Noahs Highlights

„Gregs Tagebuch 11 – Alles Käse!“ von Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 11 - Alles Käse! - Jeff Kinney - Hardcover
Greg steht mächtig unter Druck. Seine Mom möchte unbedingt, dass er sich ein Hobby sucht, um „seinen Horizont zu erweitern“. Aber das Einzige, was Greg wirklich gut kann, ist Videospiele spielen. So ein Käse! Doch als Greg im Keller eine alte Videokamera findet, hat er die Idee: Zusammen mit seinem besten Freund Rupert will er einen Horrorfilm drehen und allen beweisen, was für ein großes Talent in ihm steckt. Sein Ziel: eines Tages reich und berühmt zu werden. Aber ob der Plan wirklich aufgeht? (Quelle: Baumhaus)

♥ ♥ ♥

„Super Nick 8 – Das war´s, du Nerd!“ von Lincoln Peirce

Super Nick - Das war’s, du Nerd!

Nick freut sich auf die Schule! Das ist eine Premiere und liegt ganz bestimmt nicht an Mrs Godfreys Unterricht. Die Sitzordnung wurde verändert! Nick sitzt jetzt neben Ruby. Der süßen Ruby, die seine Comics witzig findet und ihr Essen mit ihm teilt. Aber auch Randy, Nicks Erzfeind, hat ein Auge auf Ruby geworfen. Klar werden da ein paar Fäuste geschwungen. Doch dann stehen Nick und seine Freunde vor dem entscheidenden Frisbee-Spiel gegen die Kinder von der Jefferson High. Nach 37 Niederlagen in Folge müssen sie dieses Match unbedingt gewinnen. Dafür brauchen sie allerdings Randy in der Mannschaft und Nick muss sich zusammenreißen wie noch nie … (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

„Pala“ (Trilogie) von Marcel van Driel 

     

Inhalt (Band 1): Die Regeln des Spiels sind gnadenlos: Überall auf der Welt spielen Jugendliche ein Online-Game, bei dem man Abenteuer auf der virtuellen Insel Pala bestehen muss. Auch Iris ist von dem Spiel begeistert, bis es plötzlich Realität wird. Denn die Insel gibt es wirklich. Und die besten Spieler werden nach Pala entführt und dort von Mr Oz, dem Erfinder des Spiels, zu Geheimagenten ausgebildet. Doch welches Ziel verfolgt Mr Oz, und wie kann man von der Insel entkommen? Fest steht nur eins: Auf Iris warten große Gefahren, und bald weiß sie nicht mehr, wem sie vertrauen kann. (Quelle: Oetinger)

♥ ♥ ♥

„Maze Runner – Die Auserwählten“ (Trilogie) von James Dashner

Die Fan-Edition mit Widmung von James Dashner im hochwertigen Schuber. Alle drei Bände der nervenzerfetzenden Odyssee von Thomas und seinen Gefährten.

Im Labyrinth beginnt das Grauen.
In der Brandwüste überleben nur die Stärksten.
In der Todeszone lauert die Wahrheit – und damit die größte Gefahr.

Als Extra Die Geheimakten – Alles über die Auserwählten! Mehr als 1.500 Seiten Spannung pur! (Quelle: Chicken House)

♥ ♥ ♥

„Die Auserwählten – Kill Order“ von James Dashner

Die Vorgeschichte zur Maze Runner-Trilogie – düster, packend, nervenaufreibend! (Quelle und weitere Infos: Chicken House)

♥ ♥ ♥

„Die Auserwählten – Phase Null“ von James Dashner

Du weißt, was im Labyrinth, in der Brandwüste und der Todeszone passiert ist?
Ganz sicher nicht! Der krönende Abschluss der Bestseller-Serie! (Quelle und weitere Infos: Chicken House)

♥ ♥ ♥

„Erebos“ von Ursula Poznanski

Erebos

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht und wer es spielt, kommt nicht mehr davon los. Auch der 16-jährige Nick beginnt, Erebos zu spielen, und ist fasziniert. Das Spiel kennt seine Ängste und erfüllt seine Wünsche. Doch es stellt auch Forderungen. Um ein Level weiterzukommen, soll er eines Tages seinen Lehrer vergiften. Nick bekommt Angst und will aussteigen. Doch als er vor die U-Bahn gestoßen wird, erkennt er, dass aus dem Spiel tödlicher Ernst geworden ist …
Jens Wawrczeck entführt in diese aktuelle und lebensnahe Geschichte um Cyberworld und Computerspiele. (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

„Ready Player One“ von Ernest Cline

Das Hörbuch ist derzeitig leider nicht erhältlich. Am 27. April 2017 wird jedoch die Taschenbuch-Ausgabe bei Fischer erscheinen.

Hier geht´s zur Verlagsseite: S. Fischer Verlage

Ernest Clines Bestseller ›Ready Player One‹ ist DER Science-Fiction-Roman zur Virtual-Reality-Revolution und Vorlage für den großen Kinoblockbuster von Steven Spielberg.
Im Jahr 2044 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.
Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Wohnwagen lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet … (Quelle: Fischer)

♥ ♥ ♥


Tinas Highlights

„Applaus für Bronikowski“ von Kai Weyand
Cover Applaus für Bronikowski
Bei Kai Weyand geht es um Leben und Tod. Sehr komisch.
Nun ist Nies schon über dreißig, aber manchmal wirkt er noch alles andere als erwachsen. Er wirft lieber Eier und Tomaten an Hauswände, als wie sein Bruder in einer Bank zu arbeiten. Und dass seine Eltern ihn als Kind ziemlich früh allein gelassen haben, taugt auch nicht ewig zur Entschuldigung, selbst wenn Nies an seinem trotzigen Spitznamen aus jener Zeit eisern festhält. Er ist ein Beobachter, ein Spieler, der sich auf alles einen eigenen Reim macht. Eher durch Zufall findet er plötzlich doch noch einen Job: in einem Bestattungsinstitut. Die Begegnung mit dem Tod verlangt ihm einiges ab, gerade auch weil Verantwortungsgefühl bislang nicht eben zu seinen herausragenden Fähigkeiten zählte. Mit Improvisationstalent kann er einiges wettmachen, und im Grunde ist er ja auch ein grundanständiger Typ. Was auch immer für Klischees existieren mögen – Bestattungshelfer ist ein hochabwechslungsreicher Beruf. Und die Würde des Menschen endet nicht mit seinem Tod.
Kai Weyand ist ein Erzähler mit Sinn für Absurdes und das Ineinanderübergehen von Ernst und Spaß. (Quelle: Wallstein)

♥ ♥ ♥

„Sweet Caress“ von William Boyd

Sweet Caress Hörbuch

Im Deutschen unter dem Titel „Die Fotografin“ erschienen. Hier geht´s zur Verlagsseite: Berlinverlag

Ein Klick, die Blende schließt – der Startschuss zu einem neuen Leben. Mit sieben hält Amory Clay ihre erste Kamera in Händen, eine Kodak Brownie Nummer 2, und mit ihr sind alle Weichen gestellt. Amory Clay, Fotografin, Reisende, Kriegsberichterstatterin. Statt als Gesellschaftsfotografin in London zu reüssieren, lässt Amory alles Vertraute hinter sich und beginnt 1931 ein Leben voller Unwägbarkeiten in Berlin. Ein Berlin der Nachtclubs, des Jazz, der Extravaganz und Freizügigkeit – und der ersten Anzeichen von Bedrohung und Willkür.

Amory Clay, eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist, die unerschrocken ihren Weg geht, ihre Lieben lebt, ihre Geschicke selbst in die Hand nimmt. Tief fühlt sich William Boyd in sie ein und versteht es glänzend Fiktion und Geschichte miteinander zu verschränken: das ausschweifende Berlin der frühen dreißiger Jahre, New York, wo sie den Mann trifft, der alles verändert, das Paris der Besatzungszeit. Wie schon in »Ruhelos« schenkt Boyd uns eine unvergessliche Heldin, eine verwegene, verblüffend moderne Frau – und einen Künstlerroman, der das Porträt einer ganzen Epoche zeichnet. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Kaltblütig“ von Truman Capote

Im November 1959 wird in Holcomb, Kansas, die vierköpfige Familie Clutter brutal ermordet. Wenige Wochen später werden die Täter Dick Hickock und Perry Smith auf der Flucht geschnappt. Truman Capote erfährt aus der New York Times von dem Verbrechen und beschließt, am Tatort zu recherchieren. Er spricht mit Bekannten und Freunden der Familie, mit der Polizei. Schließlich erhält er Gelegenheit, mit den beiden Mördern zu reden. Mit der Zeit gelingt es ihm, so viel Nähe zu ihnen herzustellen, dass sie ihm präzise Innenansichten ihrer Seele erlauben. Fast sechs Jahre nach ihrer Tat begleitet er sie bis an den Galgen. Capotes herausragende Rekonstruktion eines Mordes wurde eine Sensation und begründete ein neues literarisches Genre: die „non-fiction novel“, den Tatsachenroman. In einer atemberaubenden Sprache erzählt er, wie aus Menschen Mörder werden. Mit Kaltblütig landete Capote einen internationalen Bestseller. (Quelle: Kein & Aber)

♥ ♥ ♥

„Der Trick“ von Emanuel Bergmann

Der Trick

Das gleichnamige Buch ist ebenfalls bei Diogenes erschienen.

1934, in Prag, bestaunt der fünfzehnjährige Rabbinerssohn Mosche Goldenhirsch im Zirkus die Zauberkunststücke des legendären ›Halbmondmanns‹ und seiner liebreizenden Assistentin – es ist um ihn geschehen, und zwar gleich doppelt. Er rennt von zu Hause weg und schließt sich dem Zirkus an, der nach Deutschland weiterzieht. 2007, in Los Angeles, klettert der zehnjährige Max Cohn aus dem Fenster seines Zimmers, um den Großen Zabbatini zu finden, einen alten, abgehalfterten Zauberer. Der Junge ist überzeugt: Nur Magie kann seine Eltern, die vor der Scheidung stehen, wieder zusammenbringen. Eine bewegende und aberwitzige Geschichte, die Zeiten und Kontinente umspannt, ein Roman über die Zerbrechlichkeit des Lebens und den Willen, sich verzaubern zu lassen. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Ich habe einen Namen“ von Lawrence Hill

Ich habe einen Namen

Westafrika, Mitte des 18. Jahrhunderts. Die kleine Aminata lebt mit ihren Eltern in einer friedlichen Dorfgemeinschaft. Doch der Sklavenhandel blüht, auf den Plantagen der neuen Kolonien braucht man Arbeitskräfte, und die britischen Machthaber sind skrupellos. Als Aminata elf Jahre alt ist, wird ihr Dorf überfallen und sie gefangengenommen. Auf einem Frachter bringt man sie mit vielen anderen Sklaven nach Amerika, wo sie an einen Großgrundbesitzer verkauft wird. Während der Wirren des Unabhängigkeitskriegs gelingt Aminata die Flucht. Sie folgt ihrem Herzen zurück nach Afrika und von dort nach London, um für die Befreiung der Schwarzen zu kämpfen. Ihre Geschichte ist das eindrückliche Porträt einer unglaublich starken Frau, die es geschafft hat, schwierigste Bedingungen zu überleben und dabei anderen zu helfen. Es ist eine Geschichte, die man nicht wieder vergisst, voller Hoffnung und Zuversicht. (Quelle: Dumont)
♥ ♥ ♥

„Ein Leben mehr“ von Jocelyne Saucier

Titel-Cover Ein Leben mehr

Das gleichnamige Buch ist bei Suhrkamp erschienen.

Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der Großen Brände, einem gewissen Boychuck. Kurze Zeit später taucht Marie-Desneiges auf, eine eigensinnige, zierliche Dame von achtzig Jahren. Die Frauen bleiben. Und während sie dem Rätsel um Boychucks Überleben nachgehen, entsteht etwas unter diesen Menschen, das niemand für möglich gehalten hätte.
Ein Leben mehr ist ein wundersam beseelter und berührender Roman, eine leidenschaftliche Hommage an die Liebe, die Freiheit und die Natur. Ein Roman wie das Leben selbst: traurig und schön. (Quelle: steinbach sprechende bücher )

♥ ♥ ♥

„Endgültig“ von Andreas Pflüger

Endgültig

Das gleichnamige Buch ist bei Suhrkamp erschienen.

Rasant, literarisch, brutal, gut recherchiert – und extrem spannend!

In ihrem ersten Leben war Jenny Aaron eine Elitepolizistin mit überragenden Fähigkeiten. In ihrem zweiten ist sie Verhörspezialistin und Fallanalytikerin beim BKA. Sie spürt das Verborgene und versteht es, zwischen den Worten zu tasten. Denn seit einem missglückten Einsatz in Barcelona vor fünf Jahren ist Jenny Aaron blind und traumatisiert. Doch „Barcelona” war nicht der schlimmste Tag ihres Lebens. Sie hat sich geirrt — der schlimmste Tag ihres Lebens ist heute.
Die Rolle der Jenny Aaron ist wie für Nina Kunzendorf geschrieben — selten hat eine Stimme so perfekt gepasst. (Quelle: Random House Audio)

♥ ♥ ♥

„Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ von Matt Haig

Coverbild Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben von Matt Haig, ISBN-978-3-423-28071-6

Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Die Nachtigall“ von Kristin Hannah

Das gleichnamige Buch ist ebenfalls bei Aufbau erschienen.

Zwei Schwestern im von den Deutschen besetzten Frankreich: Während Vianne ums Überleben ihrer Familie kämpft, schließt sich die jüngere Isabelle der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben? Und wie kann man die schützen, die man liebt?
In diesem epischen, kraftvollen und zutiefst berührenden Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte zweier Frauen, die ihr Schicksal auf ganz eigene Weise meistern. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Salz für die See“ von Ruta Sepetys

Die letzten Kriegstage des Jahres 1945: Tausende Menschen flüchten aus Angst vor der Roten Armee nach Westen. Darunter Florian, ein deutscher Deserteur, Emilia, eine junge Polin, und Joana, eine litauische Krankenschwester. Eine Notgemeinschaft, in der jeder ein Geheimnis hat, das er nicht preisgeben will. Denn der Krieg hat sie Misstrauen gelehrt.
Im eiskalten Winter wählt der kleine Flüchtlingstrek den lebensgefährlichen Weg über das zugefrorene Haff. In Gotenhafen, so heißt es, warte die Wilhelm Gustloff, um sie nach Westen zu bringen. Doch auch dort sind sie noch lange nicht in Sicherheit. (Quelle: Königskinder)

♥ ♥ ♥

„Du sagst es“ von Connie Palmen Du sagst es
Sylvia Plath und Ted Hughes sind das berühmteste Liebespaar der modernen Literatur – und das tragischste: Denn nach Sylvias Suizid im Jahr 1963 galt sie als Märtyrerin, hingegen ihr Mann als Verräter – eine Schuldzuweisung, zu der er sich zeitlebens nie äußerte. In dieser fiktiven Autobiographie bricht er sein Schweigen. Palmen lässt ihn auf seine leidenschaftliche Ehe zurückblicken und eine Liebe neu beschreiben. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Die Hochzeit der Chani Kaufman“ von Eve Harris

Die Hochzeit der Chani Kaufman

Sie haben sich dreimal gesehen, sie haben sich noch nie berührt, aber sie werden heiraten: die neunzehnjährige Chani Kaufman und der angehende Rabbiner Baruch Levy. Doch wie geht Ehe, wie geht Glück? Eine fast unmögliche Liebesgeschichte in einer Welt voller Regeln und Rituale. Das freche und anrührende Debüt von Eve Harris. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

33450-thankyou

5

Das Bloggerregal – Meine Lesetipps in der Buchhandlung

img_5272

Vor kurzem ist ein kleines Träumchen von mir wahr geworden, an dem ich euch ein Stück weit teilhaben lassen möchte: Ich darf einen Regalboden in meiner Stammbuchhandlung „Bücherkiste“ gestalten und regelmäßig mit Buchempfehlungen bestücken!

Ende November habe ich mich hochmotiviert ans Werk gemacht, einige Titel für das Bloggerregal ausgewählt und dabei versucht, verschiedene Genres und Lesegruppen zu berücksichtigen. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Büchern, die mir allesamt am Herzen liegen. Zu jedem Titel habe ich eine kurze Lese-Empfehlung verfasst – handschriftlich, da mein Computer in der letzten Woche kurzzeitig seinen Geist aufgegeben hatte …

img_5273

Das Zusammenstellen der Bücher hat mir solche Freude gemacht, dass ich euch meine Lesetipps gerne mit diesem Blogbeitrag vorstellen möchte. Wer in der Nähe meines Heimatortes Lich wohnt, kann natürlich auch persönlich in der „Bücherkiste“ vorbeischauen. Die Beratung dort ist erstklassig, das Ambiente lädt zum Stöbern und Verweilen ein und im Sortiment befinden sich immer ganz viele Leseschätzchen und Buchperlen. Kurzum: Ein Besuch in der „Bücherkiste“ lohnt sich!

Aber hier sind sie nun – meine Buchempfehlungen:

„Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball“ von Sang-Keun Kim

• Verlagsseite

Ein zauberhaftes Bilderbuch über einen kleinen Maulwurf auf der Suche nach Freunden. Die liebevoll illustrierte Geschichte macht deutlich, dass Freunde oft näher sind, als man zunächst annimmt.

Das Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren, ist aber auch für Erwachsene eine kleine Augenweide und ein echter Genuss.

Eine besondere (Vor-)Lese-Empfehlung für die Winterzeit!

♥ ♥ ♥

„Lametta ist weg“ von Gerlis Zillgens

Lametta ist weg

Verlagsseite

Ein tierischer Adventskalender zum (Vor-)Lesen! In 24 Kapiteln wird die Geschichte von Lametta, Mauswart, Paule, Flöckchen und Einstein erzählt, den Bewohnern des Tierheims „Für alle Felle“. Im Tierheim geht es in der Vorweihnachtszeit ganz schön turbulent zu, und eines Tages verschwindet sogar die Katze Lametta. Ob die anderen Vierbeiner sie wiederfinden können?

Ein gleichzeitig humorvolles und spannendes Buch für Kinder, die ein Herz für Tiere haben. Zum Vorlesen ab etwa 6 Jahren und zum Selberlesen ab 8 Jahren. Ein empfehlenswerter Adventskalender, der zwar nicht aus Schokolade besteht, aber trotzdem sehr, sehr süß ist.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

„Robin und die Farben der Bordsteine“ von Dagmar Petrick

Cover Robin und die Farben der Bordsteine

Verlagsseite

Die Autorin Dagmar Petrick erzählt die Geschichte des elfjährigen Robin, der in Nordirland zur Zeit der großen Konflikte und Terroranschläge aufwächst. Ein Kinderbuch mit Gefühl und Tiefgang, das den Nordirland-Konflikt ebenso lebendig wie feinfühlig veranschaulicht.

Für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, die sich gerne in anspruchsvolle Bücher vertiefen und Interesse an weltgeschichtlichen Themen haben. Auch für Erwachsene bietet dieses Buch interessanten und bewegenden Lesestoff.

PS: Diesen wunderbaren Kinderroman habe ich lektoriert. Daher liegt mir „Robin“ natürlich besonders am Herzen, und ich würde mich sehr freuen, wenn er noch zahlreiche kleine und große Leser findet.

♥ ♥ ♥

„To all the boys I´ve loved before“ von Jenny Han

To all the boys I’ve loved before

Verlagsseite

Romantisch, lustig und wunderschön – die perfekte Lektüre für junge Leserinnen!

Dieses Jugendbuch besticht mit seiner außergewöhnlichen und humorvollen Handlung: Lara Jean war in ihrem jungen Leben schon fünf Mal verliebt. Fünf Liebesbriefe hat sie geschrieben, die sie nie verschickt hat, sondern in einem Versteck in ihrem Zimmer aufbewahrt. Doch nun ist das Drama groß. – Irgendjemand ist hinter ihr Geheimnis gekommen und hat die Briefe an die betreffenden Jungen gesendet. Wie peinlich ist das denn? Und wie soll Lara Jean diesen Jungs nur jemals wieder unter die Augen treten?

Ein herrliches Lesevergnügen mit Herz für Mädchen ab 13 Jahren, an dem auch ältere Leserinnen ihre Freude haben werden.

♥ ♥ ♥

„Salz für die See“ von Ruta Sepetys

Verlagsseite

Dieses Jugendbuch widmet sich einem geschichtlichen Thema, das bisher nur wenig Aufmerksamkeit in der Literatur gefunden hat: Dem Untergang der Wilhelm Gustloff gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Bei dieser größten Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt kamen über 9.000 Menschen ums Leben.

In „Salz für die See“ wird die Tragödie aus der Sicht von vier Jugendlichen erzählt – äußerst mitreißend, bewegend und authentisch. Außerdem erhält der Leser Einblick in das Schicksal der Kriegsflüchtlinge unterschiedlicher Herkunft.

Ein Roman, der aufwühlt, erschüttert und zugleich großartig unterhält. Ideal für junge Menschen ab 14 Jahren, die spannende Bücher mit geschichtlichem Bezug mögen.

♥ ♥ ♥

„Die Mühle“ von Elisabeth Herrmann

Die Mühle

Verlagsseite

Ein packender und atmosphärischer Jugendthriller mit Gruselfaktor.

Schauplatz dieses Romans ist eine alte Mühle in der Nähe von Karlsbad, weit abgelegen von der Stadt, fernab jeglicher Zivilisation … Dort verbringt eine Gruppe von Jugendlichen zwangsweise ein Wochenende. Und dort treibt auch ein mysteriöser Fremder sein Unwesen, der es auf die jungen Leute abgesehen hat. Warum, das weiß keiner. Noch nicht …

„Die Mühle“ bietet unheimlich spannenden Lesestoff, den man kaum mehr aus der Hand legen kann. Bestens geeignet für lange Herbst- oder Winterabende! Nicht geeignet für schwache Nerven!

PS: Aufgrund einiger ziemlich unheimlicher und gruseliger Szenen sollte die Altersempfehlung des Verlags – ab 14 Jahren – unbedingt berücksichtigt werden.

♥ ♥ ♥

„Die Nachtigall“ von Kristen Hannah

Verlagsseite

Ergreifend, eindrucksvoll und unglaublich fesselnd.

Ein Roman über zwei mutige und sehr unterschiedliche Schwestern, die während des Zweiten Weltkrieges in ihrer französischen Heimat Widerstand leisten gegen die deutsche Besetzung.

Eine Geschichte über das Aushalten, Durchhalten und Zusammenhalten – grandios erzählt von der talentierten Autorin Kristin Hannah.

Ganz großes Kopf-Kino!

* Steckbrief *

♥ ♥ ♥

„Raumpatrouille“ von Matthias Brandt

Raumpatrouille

Verlagsseite

Geschichten aus dem Kanzleramt.

Matthias Brandt ist ein erfolgreicher Schauspieler. Und er ist der Sohn von Altbundeskanzler Willy Brandt. „Raumpatrouille“ ist sein Debüt als Autor, mit dem er auch in dieser Kunst sein Talent beweist.

In 14 Geschichten berichtet Brandt von seiner Kindheit in den Siebziger Jahren, die in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn verbrachte. Mit einem Vater, der zu den wichtigsten Männern des Landes gehörte und den er doch kaum zu Gesicht bekam. Ganz unspektakulär und dennoch feinsinnig und mit einem wunderbaren Gespür für Sprache erzählt der Autor. Es sind Geschichten, die bestens unterhalten, das Herz berühren und große (Lese-)Freude bereiten.

Besonders zu empfehlen für Leserinnen und Leser ab 40 Jahren, die sich noch einmal in ihre Kindheit zurückversetzen lassen möchten.

♥ ♥ ♥

„Du sagst es“ von Connie Palmen

Du sagst es

Verlagsseite

Connie Palmen ist eine renommierte niederländische Schriftstellerin, die sich in ihrem neusten (Meister-)Werk dem Autorenehepaar Ted Hughes und Sylvia Plath gewidmet hat.

Frau Palmen erzählt die tragische Ehegeschichte der beider aus der Sicht von Ted Hughes. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in die Beziehung der berühmten Eheleute, die sowohl vom aufkommenden Erfolg als auch von Sylvia Plaths depressiven Episoden – und ihrem Suizid – geprägt war.

Ein biographischer Roman mit Tiefgang, der anspruchsvolle Unterhaltung bietet und klug und wortgewandt geschrieben ist. Ein sprachliches Kunstwerk!

Zu empfehlen für alle Literaturliebhaber, die gerne einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebes werfen möchten.

♥ ♥ ♥

„Endgültig“ von Andreas Pflüger

Image

Verlagsseite

Ein hochspannender und faszinierender Thriller um eine blinde Kommissarin.

Dieser Spannungsroman lebt von der Protagonistin Jenny Aaron – einer brillanten Polizistin, die durch eine Schussverletzung erblindete und sich trotz dieser Einschränkung nicht unterkriegen lässt. Die Art, wie sie mit ihrer Blindheit umgeht, ist äußerst beeindruckend und erzeugt so manche „Wow“-Effekte. Der Autor Andreas Pflüger hat zu diesem Thema hervorragend recherchiert und liefert einen rasanten Thriller mit überzeugenden Charakteren und einer fesselnden Story ab.

Absolut zu empfehlen für Leserinnen und Leser, die intelligent, komplexe und atmosphärisch dichte Thriller mögen.

♥ ♥ ♥

„Romeo und Romy“ von Andreas Izquierdo

Image

Verlagsseite

Ein unterhaltsames Buch über Shakespeare, Theater und eine Laienschauspielgruppe, die vornehmlich aus (verschrobenen) Senioren besteht. Eine Geschichte, bei der es ums das Sterben, aber auch um Neuanfänge geht.

„Romeo & Romy“ ist humorvoll und wunderschön erzählt, trifft mitten ins Herz und beansprucht die Lachmuskeln. Liebenswerte Charaktere inmitten einer herzerwärmenden Geschichte machen diesen Roman zu einem wahren Lesevergnügen.

Die perfekte Lektüre zum Abschalten und Genießen – für alle, die sich gerne in lockerleichten Lesestoff vertiefen.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ von Hanna Buiting

Verlagsseite

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ ist ein wohltuendes, erfrischendes, kreatives und inspirierendes Adventskalender-Buch mit wunderschönen und tiefgründigen Gedichten, Gedanken und Geschichten rund um die Weihnachts-Thematik.

Ein warmherziger Begleiter für den Advent, der jeden Advents-Tag bereichert, die Vorfreude auf Weihnachten und auf das Kind in der Krippe weckt und der das Leserherz zum Strahlen bringt.

Wärmstens zu empfehlen für alle, die die Advents-Zeit beSINNlich und ganzheitlich genießen möchten.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Adventszeit – mit vielen Atempausen und besinnlichen Momenten im vorweihnachtlichen Alltagstrubel!

Liebe Grüße

Tina

 

11

Lebenszeichen, aktuelle Lektüre und ein Herbstgruß

Vector stylized heart with hand drawn cartoon booksLiebe Lesefreundinnen und Lesefreunde!

Endlich möchten wir uns wieder einmal mit einem Blogbeitrag – mit einem Lebenszeichen – bei euch melden. Was eigentlich nur als kurze Sommerpause gedacht war, hat sich dann doch zu einer längeren, unfreiwilligen Blogpause ausgedehnt, die wir hiermit unterbrechen möchten. 🙂 Für diese lange Pause gibt es natürlich einen Grund. Einen ziemlich schönen sogar: Kurz vor unserem Sommerurlaub bekam ich nämlich den Auftrag für mein erstes eigenes Buchprojekt. Im Frühsommer hatte ich bei der Neukirchener Verlagsgesellschaft ein Exposé eingereicht, das anscheinend gefiel. Und so durfte ich dann in den letzten Wochen an meinem Manuskript schreiben, arbeiten und feilen, und habe es in der vergangenen Woche beim Verlag abgegeben – erschöpft, aber glücklich. Die letzten zwei Monate waren somit für mich ausgefüllt mit dem Buchprojekt, sodass ich alles andere – wie unseren Blog – ausgeblendet habe.

Bei dem Buch handelt es sich übrigens um ein Geschenkbuch für Mütter, das eine bunte Sammlung an Texten, Gedichten, Zitaten und Geschichten enthält, zum Teil selbst verfasst, zum Teil aus anderen Büchern zusammengestellt. Der Erscheinungstermin ist für Anfang nächsten Jahres geplant, ich halte euch gerne auf dem Laufenden. 🙂

Auch für Noah stand eine besondere Veränderung ins Haus. Er hat nach den Ferien die Schule gewechselt und besucht nun die fünfte Klasse. Solch ein Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule bringt ganz schön viel Wirbel mit sich, ist aber auch spannend und mit vielen tollen Kribbelmomenten verbunden. Auf jeden Fall hat Noah es in seiner neuen Schule prima angetroffen. 🙂 Bei der AG-Wahl hat er sich für die Schülerzeitung entschieden. Sein erster Artikel wird eine Rezension des Hörbuchs „Ready Player One“ von Ernest Cline sein, die wir auch hier auf dem Blog veröffentlichen werden.

♥ ♥ ♥

Zur Zeit lese ich übrigens das großartige und bewegende Jugendbuch „Salt to the Sea“ von Ruta Sepetys, auf das ich euch an dieser Stelle gerne aufmerksam machen möchte. Die deutsche Ausgabe „Salz für die See“ ist nämlich vor wenigen Tagen im Königskinder Verlag erschienen. Der Roman orientiert sich an wahren Begebenheiten, die sich gegen Ende des Zweiten Weltkrieges an der polnischen Ostseeküste ereignet haben. Die Autorin erzählt die Geschichte von einer kleinen Gruppe Jugendlicher auf der Flucht vor der russischen Streitmacht. Abwechselnd werden die Geschehnisse aus der Sicht der vier jungen Menschen dargestellt – sehr authentisch, ungeschönt und eindrucksvoll. Obwohl ich den Roman noch nicht beendet habe, kann ich bereits sagen, dass er absolut lesenswert und horizonterweiternd ist. Hier ein paar mehr Infos zum Buch:

„Salz für die See“ von Ruta Sepetys

19,99 EUR • ab 14 Jahren

• Verlagsseite •

Die letzten Kriegstage des Jahres 1945: Tausende Menschen flüchten aus Angst vor der Roten Armee nach Westen. Darunter Florian, ein deutscher Deserteur, Emilia, eine junge Polin, und Joana, eine litauische Krankenschwester. Eine Notgemeinschaft, in der jeder ein Geheimnis hat, das er nicht preisgeben will. Denn der Krieg hat sie Misstrauen gelehrt.
Im eiskalten Winter wählt der kleine Flüchtlingstrek den lebensgefährlichen Weg über das zugefrorene Haff. In Gotenhafen, so heißt es, warte die Wilhelm Gustloff, um sie nach Westen zu bringen. Doch auch dort sind sie noch lange nicht in Sicherheit. (Quelle: Königskinder)

♥ ♥ ♥

Wir freuen uns darauf, demnächst wieder regelmäßig zu bloggen und wünschen euch eine wunderschöne Woche! Genießt den morgigen Feiertag und die nächsten herbstlichen Oktobertage!

Ganz liebe Herbstgrüße,

Noah und Tina

Fox,bear, hedgehog and little squirrel reading books on bench. Vector isolated illustration

3

Meine Bücher für den Sommer

IMG_3886[1]

Summer reading stampNun haben auch bei uns in Hessen die Sommerferien begonnen. Endlich. Noah hatte am vergangenen Freitag seinen letzten Tag in der Grundschule, und die Freude über die Ferien mischt sich ein wenig mit dem Abschied von der Grundschulzeit und liebgewordenen Klassenkameraden. Nichtsdestotrotz haben wir uns vorgenommen, die nächsten Wochen und unseren anstehenden Urlaub zu genießen.

Ich habe mir bereits einige Bücher zusammengesucht, die ich im Sommer – in den kommenden sechs bis acht Wochen – lesen möchte. Bei der Auswahl habe ich auf meinen Stapel ungelesener Bücher zurückgegriffen, auf die Juli-Neuerscheinungen und auf einen Tipp von Kati. Sie hat auf ihrem Blog Zeit zu lesen eine solch begeisterte und begeisternde Besprechung über den Jugendroman „Salt to the Sea“ geschrieben, dass ich mir das Buch umgehend bestellt habe.

Weiterhin sind einige Titel meiner Leseliste „100 Bücher“ dabei – wie beispielsweise „Altes Land“ von Dörte Hansen oder „Of Mice and Men“. Diesen Klassiker von John Steinbeck kenne ich zwar schon, vertiefe mich aber immer wieder gerne in diese außergewöhnliche und ergreifende Geschichte.

IMG_3881[1]

♥ ♥ ♥

„Eine treue Frau“ von Jane Gardam

Eine treue FrauHanser / 14.03.2016 / 21,90 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Ist Liebe eine Frage der Haltung? Nach „Ein untadeliger Mann“ folgt nun Band zwei der hinreißenden Trilogie von Jane Gardam.

Manchmal vergisst Betty, dass sie keine Chinesin ist, so selbstverständlich nah ist ihr das Land, dessen Sprache sie seit Kindertagen beherrscht. Diese elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet sie tief mit ihrem künftigen Mann Edward Feathers, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty Edward ewige Treue verspricht, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass sie nur eine Stunde später der Liebe ihres Lebens begegnen wird, Edwards Erzrivalen Terry Veneering … Jane Gardams „Eine treue Frau“ ist ein umwerfend kluger, zarter Roman über die Spielarten von Liebe und Begehren.             (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ von Matt Haig

dtv / 18.03.2016 / 18,90 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Altes Land“ von Dörte Hansen

Altes Land

Knaus / 16.02.2015 / 19,99 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Zwei Frauen, ein altes Haus und eine Art von Familie

Das „Polackenkind“ ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine Andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen.

Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie. (Quelle: Knaus)

♥ ♥ ♥

„Jane & Miss Tennyson“ von Emma Mills

Königskinder / 18.03.2016 / ab 14 / 18,99 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Devon würde eigentlich nichts an ihrem Leben ändern. Sie ist zufrieden damit, heimlich in ihren besten Freund verliebt zu sein und die Zukunft zu ignorieren. Aber das Leben macht nicht mit. Erst zieht ihr Cousin Foster, ein unverbesserlicher Sonderling mit einem überraschenden Talent für Football, bei ihnen ein. Dann taucht der unausstehliche, überhebliche und unerträglich attraktive Ezra auf. Devon hätte nie erwartet, dass Foster der Bruder wird, den sie nie haben wollte; oder dass Ezra ihre Lieblingsschriftstellerin Jane Austen liest, selbst wenn er Stolz und Vorurteil zunächst für die Fortsetzung von Verstand und Gefühl gehalten hat. (Quelle: Königskinder)

♥ ♥ ♥

„Sommernovelle“ von Christiane Neudecker

Sommernovelle

Luchterhand / 25.05.2015 / 16,99 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Ein Sommer, wie es ihn nur in der Kindheit oder Jugend gibt

Es ist der Sommer, den sie nie vergessen werden. In ihren Ferien arbeiten zwei 15-jährige Schülerinnen auf einer Vogelstation direkt am Meer. Bei flirrender Hitze streifen sie über die Nordsee-Insel und lauschen den Trillergesängen der Austernfischer, sie trinken eisgekühlte Limonade, zählen Silbermöwen am Himmel und führen Kurgäste durch das schillernde Watt. Doch dann holt eine Realität sie ein, mit der sie nicht gerechnet hatten. Denn was geschieht, wenn man sich mitten in der Lebenslüge eines anderen Menschen befindet?

Mit leuchtender Erzählkraft entführt Christiane Neudecker ihre Leser an die stürmische Nordsee, hinein in die Turbulenzen des Erwachsenwerdens – und in die Magie eines unvergesslichen Sommers. (Quelle: Luchterhand)

♥ ♥ ♥

IMG_3895[1]

♥ ♥ ♥

„Wie der Atem in uns“ von Elizabeth Poliner

Wie der Atem in uns

Dumont / 19.07.2016 / 23,00 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Die Leibritzkys sind eine jüdische Großfamilie und einander in inniger Hassliebe verbunden. Jedes Jahr fahren sie gemeinsam in ihr Sommerhaus ans Meer, nach Woodmont in Connecticut. Bis ein tödlicher Autounfall alles für immer ändert. David Leibritzky ist erst acht Jahre alt, als er sterben muss. Das Jahr 1948, in dem er umkommt, ist das Jahr der Unabhängigkeit Israels. Doch frei wird keiner der Leibritzkys je mehr sein.

Rund fünfzig Jahre später versucht die ältere Schwester Molly die Ereignisse zu ergründen, die zu Davids Tod geführt haben. Sie umkreist den einen Tag, den sie alle nicht vergessen können, und spürt dabei der Geschichte ihrer Familie nach. Sie erzählt von drei Schwestern, die füreinander einstehen und sich doch gegenseitig verletzen, von der Auseinandersetzung mit dem schweren Erbe der Religion und der Unentrinnbarkeit familiärer Bande.

›Wie der Atem in uns‹ ist ein berührendes Familienporträt und ein großer amerikanischer Roman über Schuld, Liebe und Identität, der im Angesicht der größtmöglichen Tragödie einen heilsamen Witz entfaltet. (Quelle: Dumont)

♥ ♥ ♥

„Der letzte Sommer“ von Helen Simonson

Der letzte Sommer

Dumont / 19.07.2016 / 22,99 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Im Sommer 1914 besucht der Medizinstudent Hugh seine geliebte Tante Agatha, deren Ehemann ein hoher Beamter in der Regierung ist. Er wird begleitet von seinem Cousin Daniel, der von einem Leben als Poet und englischer Gentleman träumt. Agatha besteht darauf, dass das Säbelrasseln auf dem Balkan unbeachtet verklingen wird und dass König, Kaiser und Zar wie immer in ihren Sommerurlaub gehen werden. Zudem ist sie mit weitaus Wichtigerem beschäftigt: Seit kurzem ist sie Mitglied des örtlichen Schulbeirates und befürwortet die Einstellung einer weiblichen Lehrkraft. Als Beatrice Nash mit einem Schrankkoffer und riesigen Bücherkisten in der Kleinstadt ankommt, ist schnell klar, dass sie deutlich freidenkender – und attraktiver – ist, als eine Lateinlehrerin es sein sollte. Beatrice, die kürzlich ihren Vater verloren hat, will vor allem in Ruhe gelassen werden. Ihre ganze Energie fließt in ihre Schriftstellerei und in das Entmutigen möglicher Heiratskandidaten. Nichts ist Beatrice wichtiger als ihre Unabhängigkeit. Doch Daniels Charme und Hughs scharfer Verstand wie auch sein nobler Charakter lassen sie in ihrer Haltung schwanken. Mit Ausbruch des Krieges findet der idyllische Sommer ein jähes Ende. Als die Bewohner von den ersten Soldaten Abschied nehmen müssen, ahnen alle, dass sich ihr Leben grundlegend ändern wird. (Quelle: Dumont)

♥ ♥ ♥

„Salt to the Sea“ von Ruta Sepetys

Puffin / 04.02.2016 / ab 12 / 7,99 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

It’s early 1945 and a group of people trek across Germany, bound together by their desperation to reach the ship that can take them away from the war-ravaged land. Four young people, each haunted by their own dark secret, narrate their unforgettable stories. Fans of The Book Thief or Helen Dunmore’s The Siege will be totally absorbed.

This inspirational novel is based on a true story from the Second World War. When the German ship the Wilhelm Gustloff was sunk in port in early 1945 it had over 9000 civilian refugees, including children, on board. Nearly all were drowned. Ruta Sepetys, acclaimed author of Between Shades of Grey, brilliantly imagines their story. (Quelle: Puffin)

Erscheint am 29.09.2016 auf deutsch – bei Königskinder unter dem Titel „Salz für die See“.

♥ ♥ ♥

„Rabensommer“ von Elisabeth Steinkellner

Beltz / 21.12.2015 / ab 14 / 12,95 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Ein furioses literarisches Debüt! »Rabensommer« erzählt vom Abschied von der Kindheit und dem letzten, flirrenden Sommer, den Juli, Ronja, Niels und August miteinander verbringen, bevor sie sich in alle Winde zerstreuen. Ein wundervoller poetischer Roman einer ganz außergewöhnlichen Erzählerin.

Seit Jahren sind sie beste Freunde, fast alles haben sie zusammen gemacht – wie Raben. Jetzt, nach dem Abitur, muss jeder für sich entscheiden, wie es weitergeht. Die Ich-Erzählerin Juli entschließt sich zu studieren, doch noch bevor es losgeht, verändert sich alles, Schlag auf Schlag: Niels, mit dem sie seit einem Jahr zusammen ist, macht mit ihr Schluss. August lüftet sein Geheimnis. Und Ronja geht nach London. Juli ist auf sich allein gestellt und muss ihr Leben, das ihr wie ein Haufen lauter kleine Schnipsel vorkommt, neu sortieren.             (Quelle: Beltz)

♥ ♥ ♥

„Of Mice and Men“ von John Steinbeck

Mein Exemplar von „Of Mice and Men“ ist fast fünfundzwanzig Jahre alt und mittlerweile nicht mehr erhältlich. Daher hier die Infos zur deutschen Ausgabe und der Trailer zu der absolut gelungenen Verfilmung aus dem Jahr 1992:

♥ ♥ ♥

dtv / 6,90 EUR

• Verlagsseite

Inhalt

Der bärenstarke, aber geistig zurückgebliebene Lennie zieht mit George durchs Land, um sich als Erntehelfer eine paar Dollar zu verdienen. Ihr großer Traum ist es, sich auf einer eigenen Farm zur Ruhe zu setzen und Kaninchen zu züchten. Doch Lennies Bedürfnis, junge Hunde, Mäuse und andere kleine Tiere zu »streicheln«, bringt die beiden in Schwierigkeiten. Auf der Suche nach neuen Jobs verflucht George seinen Gefährten Lennie, bringt es aber nicht übers Herz, ihn alleine zu lassen. Als Lennie beginnt, die Frau des Gutsbesitzers zu »streicheln«, ist das Unheil vorprogrammiert. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

Kennt ihr einen der Titel?

Und (wichtige Frage :-)): Gibt es ein spannendes oder lustiges Buch, das ihr Noah empfehlen könnt?

Wir wünschen allerseits eine wunderschöne und sonnige Sommer- und Ferienzeit!

Liebe Lesegrüße von

Noah und Tina