Im JUNI gibt es wieder etliche tolle neue Bücher, auf die sich Lesefreundinnen und -freunde freuen dürfen. Ich habe eine kleine Auswahl der Juni-Neuerscheinungen zusammengestellt und wünsche euch wie immer:
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.
♥ ♥ ♥
„Das letzte Geständnis des Raphael Ignatius Phoenix“ von Paul Sussman
♥ ♥ ♥
„Eisenberg“ von Andreas Föhr
Er weiß, wovon er schreibt: Andreas Föhr hat Jura studiert und in München promoviert. Jahrelang war er als Anwalt tätig, bevor er sich mit dem Schreiben von Drehbüchern einen Namen machte. Jetzt hat der Bestsellerautor eine Figur geschaffen, die nicht nur sein juristisches Fachwissen teilt, sondern auch seinen Glauben daran, dass jeder, ob schuldig oder nicht, einen Verteidiger verdient, der ganz auf seiner Seite steht: Dr. Rachel Eisenberg. Rachel ist Mitinhaberin einer angesehenen Münchner Kanzlei, frisch getrennt und Mutter einer 13-jährigen Tochter. Ihr neuer Fall soll eigentlich nur ein bisschen Medienpräsenz bringen – ein Obdachloser, der eines äußerst gewalttätigen Mordes verdächtigt wird –, doch als sie ihrem Mandanten zum ersten Mal gegenübersitzt, ist Rachel sprachlos: Sie kennt den Mann – oder glaubte das zumindest … (Quelle: Argon Hörbuch)
♥ ♥ ♥
„Schwarz und weiß“ von Dale Peck
Auf der Flucht vor Lärm und Chaos der Großstadt ziehen Colin und Justin in die abgeschiedene Kleinstadt Galatea. Was auf den ersten Blick nach ruhiger Provinz aussieht, erweist sich schon bald als Ort des Schweigens und der Angst. Der Schatten der Vergangenheit lastet schwer auf der kleinen Ortschaft. Seit dem Lynchmord an einem schwarzen Jungen haben Hass, Vorurteil und Rassismus die Bewohner fest im Griff. Und auch Colin und Justin geraten unaufhaltsam in den Sog von Misstrauen und Verbrechen. Ein fesselnder und sprachgewaltiger Roman über das amerikanische Trauma von Gewalt und Rassismus. (Quelle: Albino)
♥ ♥ ♥
„Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ von Petra Hülsmann
Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Ihre Daily Soap. Und ihr tägliches Mittagessen in der alten Klitsche gegenüber. Doch die wird eines Tages von dem ambitionierten Koch Jens übernommen, der nicht nur mit seiner aufmüpfigen Teenieschwester für reichlich Wirbel sorgt – und plötzlich bricht das Chaos über Isabelles wohlgeordnete kleine Welt herein. Während sie noch versucht, alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken, scheint ihr Herz allerdings schon ganz andere Pläne zu haben … (Quelle: Bastei Lübbe)
♥ ♥ ♥
„Albert muss nach Hause“ von Homer Hickam
„Ich oder der Alligator!“
Keinen Tag länger will Homer Hickam der Ältere sein Badezimmer mit einem bissigen Reptil namens Albert teilen. Als der Bergwerksarbeiter seiner Frau ein Ultimatum stellt, muss Elsie lange überlegen. Schließlich ist ein Leben ohne Alligator doch sinnlos. Wie alles hier in Coalwood, West Virginia. Die ganze trostlose Stadt liegt unter einer schwarzen Staubschicht begraben. Und selbst vor ihrer Ehe hat die Große Depression keinen Halt gemacht. Trotzdem fällt Elsie die Entscheidung – unter einer Bedingung: Sie müssen Albert nach Hause bringen. Zurück nach Florida. In einem alten Buick. Mit Alligator auf dem Rücksitz …
Mit hinreißendem Humor erzählt der preisgekrönte Autor Homer Hickam von verpassten Chancen, einer großen Liebe und dem absurd-schönen Glück, in Gesellschaft eines grinsenden Alligators zu reisen. (Quelle: HarperCollins)
♥ ♥ ♥
„Drifter“ von Nicholas Petrie
Peter Ash ist fertig mit der Welt: Seit seiner Rückkehr aus den Kriegen im Irak und in Afghanistan erleidet er Panikattacken, sobald er bloß einen Raum betritt. Das »weiße Rauschen«, wie er es nennt, zwingt ihn, in der Wildnis zu bleiben und bei jedem Wetter unter freiem Himmel zu schlafen. Doch als ein Freund aus der Army Selbstmord begeht, spürt Ash, dass mehr hinter der Geschichte steckt, und wagt sich wieder unter Menschen. Er hilft der Witwe des Mannes, ihr baufälliges Haus zu renovieren. Unter der ramponierten Veranda entdeckt er mehr als nur morsches Holz: Hier bewacht ein verdammt großer und verdammt hässlicher Hund einen explosiven Fund – einen Koffer voller Geld und Sprengstoff. Der Koffer ist aber lediglich ein Puzzleteil in einem wahnsinnigen Anschlagsplan, der Tausende das Leben kosten soll. Ash bleibt nicht viel Zeit, um die Täter ausfindig zu machen … (Quelle: Suhrkamp)
♥ ♥ ♥
„Bobby“ von Eddie Joyce
Fast zehn Jahre ist es her, dass Bobby Amendola als Feuerwehrmann beim Einsturz der Twin Towers sein Leben lassen musste, und noch immer sind die Wunden in seiner irisch-italienischen Familie nicht verheilt. Weder bei dem Vater, der selbst Feuerwehrmann war, noch bei der Mutter, die weiterhin jeden Morgen in das unveränderte Zimmer des toten Sohnes geht. Auch beim großen Bruder, einem erfolgreichen Firmenanwalt, bricht der wohlgeordnet-sorgenfreie Alltag gerade auseinander, während das Leben seines Bruders Franky noch nie anders als zerbrochen war. Und dann will Bobbys Witwe ausgerechnet am neunten Geburtstag von Bobby Junior einen neuen Mann mitbringen in das Familienhaus auf Staten Island … (Quelle: DVA)
♥ ♥ ♥
„Reise nach Orkney“ von Amy Sackville
Auf einer der kleinsten und einsamsten Inseln in Orkney, einem Archipel nordöstlich von Schottland, verbringt ein ungleiches Paar seine Flitterwochen: Richard ist ein angesehener Literaturprofessor; seine Braut, seine begabteste Studentin, ist vierzig Jahre jünger als er. Meistens beobachtet er seine junge, schöne, blasse Frau, wie sie aufs Meer hinausschaut und Wind und Regen trotzt, doch je mehr sie eins wird mit der Insel, dem Wetter und dem Licht, desto rätselhafter und begehrenswerter erscheint sie ihm … In dieser Geschichte einer Obsession spielen die entrückte, zauberische Landschaft, die Farben und Elemente von Orkney eine ebenso große Rolle wie die beiden ungleichen Liebenden. (Quelle: Luchterhand)
♥ ♥ ♥
„Der Jungfrauenstein“ von Michael Mortimer
♥ ♥ ♥
„Die Frau, die allen davonrannte“ von Carrie Snyder
Dass Aganetha Smart einst eine kühne Pionierin war, ist in dem Altenheim, in dem sie sitzt, niemandem bewusst. Als zwei junge Leute auftauchen, um sie zu interviewen, sagt sie bereitwillig zu. Trotz ihrer Gebrechlichkeit sehnt sie sich nach Abenteuer. Und auch wenn ihre Erfolge weitestgehend in Vergessenheit gerieten, erinnert sie selbst sich noch sehr genau daran. Als junge Läuferin gewann sie eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Es war ein revolutionärer Sieg, Frauen durften in dieser Kategorie zum ersten Mal teilnehmen. Doch so sehr Aganetha sich bemühte, vor ihrer Vergangenheit konnte sie nicht davonlaufen – ebenso wenig wie vor den Konventionen ihrer Zeit. (Quelle: btb)
♥ ♥ ♥
„Miles und Niles – Schlimmer geht immer“ von J. John / M. Barnett
♥ ♥ ♥
„Gonzo Girl“ von Cheryl Della Pietra
Alley Russo will nach ihrem Literaturstudium in der New Yorker Verlagsbranche Fuß fassen. Als der legendäre Autor Walker Reade eine Assistentin sucht, wittert sie ihre Chance. Nachdem sie eine dreitätige Probezeit inklusive krasser Wutausbrüche, Spielchen mit der 44er Magnum und jeder Menge Kokain überstanden hat, darf sie in Reades Haus in den Rockies einziehen. Monatelang versucht sie, einen Text aus ihm herauszuholen. Aber nach einer Weile wird ihr klar, dass sie hier in den Bergen einem drogenabhängigen Literaten ausgeliefert ist, der vermutlich nie wieder einen Roman schreiben wird.
Cheryl della Pietra, einst Assistentin von Hunter S. Thompson, gibt einen ungeschönten Einblick in die Literaturszene und zeichnet das faszinierende Porträt eines literarischen Genies. (Quelle: Heyne)
♥ ♥ ♥
„Das schönste Mädchen von Genua“ von Ilja Leonard Pfeijffer
Negroni trinkend sitzt der Dichter Ilja Leonard vor den Cafés und genießt sein Exil. Als neue, südliche Heimat hat er sich Genua auserkoren, einst stolze Metropole, von wo aus Kreuzfahrer und Entdecker in See stachen, heute Anlaufpunkt für Glückssucher jeder Couleur. Das schönste Mädchen von Genua, das er von Ferne anhimmelt, ist seine flüchtige Ariadne im Labyrinth der Altstadtgassen. Doch genau wie Raschid, der Rosenverkäufer, der eigentlich Kühltechniker ist, und Ornella, die Prostituierte, die eigentlich ein Mann ist, verliert Ilja sich bald hoffnungslos darin – ebenso wie in seiner Phantasie vom besseren Leben an einem anderen Ort. (Quelle: Aufbau)
♥ ♥ ♥
„Britt-Marie war hier“ von Fredrik Backman
Wo diese Frau aufräumt, bleibt kein Herz unberührt: Britt-Marie ist da!
Nach den Spiegel-Topbestsellern ›Ein Mann namens Ove‹ und ›Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid‹ die neue Nr.1 von Fredrik Backman – wieder ein echter Lieblingsroman.
Britt-Marie hat ihr Leben lang gewartet, dass ihr Leben endlich anfängt. Andere sagen, sie sei pedantisch, aber sie will doch nur, dass alles schön und ordentlich ist. Nach vierzig Jahren hat sie ihren Mann verlassen und sucht einen Job.
Borg ist ein Ort, in den eine Straße hinein- und wieder hinausführt. Arbeit gibt es hier schon lange nicht mehr. Das Einzige, was den Kindern und Erwachsenen geblieben ist, ist die Begeisterung für Fußball. Wofür Britt-Marie nun wirklich kein Verständnis hat …
Der neue Erfolgsroman von Fredrik Backman – eine unglaublich berührende und witzige Geschichte übers Verlieren, Verlieben und Mitspielen, wenn das Leben ins Rollen kommt. (Quelle: FISCHER Krüger)
♥ ♥ ♥
„Zum Glück braucht mich niemand“ von Liv Marit Weberg
• Ab 14 Jahren •
Anne Lise ist eigentlich zu schüchtern für eine Beziehung, aber so verliebt, dass es kaum auszuhalten ist. Deshalb zieht sie Hals über Kopf mit ihrem frischgebackenen Freund Stian zusammen. Die beiden schmeißen ihr Studium in Oslo, um mitten in der Pampa eine Tierhandlung zu übernehmen. Doch Stian kümmert sich mehr um die Tiere als um Anne-Lise. Die ist natürlich stinksauer – wozu will er eigentlich überhaupt eine Freundin? Doch wie soll man sich streiten, wenn man eigentlich schon zum Küssen zu schüchtern ist? Und soll das jetzt etwa die große Liebe sein? Um herauszufinden, was man vom Leben eigentlich will, ist abhauen immer noch die beste Lösung – zumindest, wenn es nach Anne-Lise geht … (Quelle: FISCHER Sauerländer)
♥ ♥ ♥
„Blau ist die Nacht“ von Eoin McNamee
April 1949. Eine Frau wurde ermordet. Der Attorney General, Richter Lance Curran, will den Fall haben und den Angeklagten hängen sehen. Aber es gibt andere einflussreiche Leute, die den Casus anders bewerten, trotz scheinbar zweifelsfreier Beweislage. Curran kämpft gegen diese Kräfte und gegen sein eigenes Gewissen, zugleich werden häusliche Herausforderungen zunehmend zum Problem: seine psychisch labile Ehefrau, die ungebärdige heranwachsende Tochter, die Jahre später selbst einem Mord zum Opfer fallen wird, dessen Hintergründe nie ganz aufgeklärt wurden.
Ein wahrer Fall und ein faszinierend-abgründiger Roman aus Nord-Irland, in dem der Clash zwischen den irisch-nationalistischen Katholiken und den der britischen Krone verbundenen Protestanten schon mit Händen zu greifen ist. (Quelle: dtv)
♥ ♥ ♥
„Die Wahrheit hinter der Lüge“ von Sara Lövestam
«Privatdetektiv. Kontaktieren Sie mich, wenn Ihnen die Polizei nicht helfen kann.»
Kouplan ist sein Anzeigentext zwar peinlich, aber wie sonst soll der junge Iraner in Stockholm an Aufträge kommen? Sein Asylantrag wurde abgelehnt und zurück in die Heimat, wo er als Journalist arbeitete, kann er nicht. Also untertauchen, irgendwie Geld verdienen. Als Privatdetektiv eben.
Und tatsächlich erhält Kouplan einen Anruf: Pernillas kleine Tochter Julia wurde entführt. Am helllichten Tag. Jeder würde die Polizei einschalten – doch für Pernilla ist das undenkbar.
Seine Suche führt Kouplan in die Unterwelt, zu einem Mädchen hinter verschlossenen Fenstern, das Julia sein könnte. Das Pernilla jedoch nicht eindeutig identifizieren kann. Und immer deutlicher spürt Kouplan, dass etwas nicht stimmt. (Quelle: Rowohlt)
♥ ♥ ♥
„Pala – Das Geheimnis der Insel“ von Marcel Van Driel
• Ab 12 Jahren •
„Das Geheimnis der Insel“ ist der zweite Band der „Pala“-Trilogie von Marcel van Driel, wieder mit einer rasanten Kombination aus Abenteuer, Freundschaft und Liebe. (Weitere Infos und Quelle: Oetinger)
♥ ♥ ♥
„Straus Park“ von P. B. Gronda
Zwischen New York, Amsterdam und London, von den 1930ern bis heute entfaltet sich dieser rasante, intelligente Roman über Erfolg und Sex, über Schuld und Überlebenswillen, über Familie und die Suche nach Liebe. Und auf beeindruckende Weise macht der flämische Schriftsteller Paul Baeten Gronda mit dieser Geschichte zweier Liebender nachvollziehbar, wie sehr jeder Einzelne von uns durch die Taten seiner Eltern und Großeltern, durch das Schicksal seiner Familie geprägt wird.
Am Straus Park an der Upper West Side in Manhattan lebt Amos Grossman, der junge Erbe einer jüdischen Familie, die durch Kunsthandel sehr reich geworden ist. Sein Studium der Geschichte in Harvard hat er abgebrochen, und seitdem treibt er ziellos durch Manhattan und durch sein Leben. Er heiratet, weil er glaubt, unsterblich verliebt zu sein, lässt sich aber nach einem Jahr wieder scheiden. Einige Jahre lang unterhält er eine sexuelle Beziehung zu einer Geschäftspartnerin, mehr braucht er nicht, wie er seinem Therapeuten versichert.
Erst als eines Tages Julie Dane, eine englische Kunsthistorikerin, vor seiner Tür steht, scheint sich alles zu ändern. Sie, so weiß er sofort, ist die Frau seines Lebens. Julie will Amos über die Kunstschätze der Grossmans befragen, sie erforscht die Herkunft europäischer Kunstwerke in den USA. Er führt sie durch die Villa am Straus Park, vermittelt sie an bekannte Sammler. Und es entwickelt sich eine kurze, leidenschaftliche Affäre zwischen den beiden – doch Julie kehrt nach London zu ihrem zukünftigen Mann zurück, und Amos versucht seine Sehnsucht nach ihr zu beherrschen. Denn obwohl sie nicht daran rühren, wissen beide, dass die Geheimnisse ihrer Familien zwischen ihnen stehen, eine Geschichte, die in der Vorkriegszeit in Amsterdam begann, als jüdische Familien sich verstecken oder emigrieren mussten … (Quelle: Luchterhand)
♥ ♥ ♥
„Wenn der Sommer endet“ von Moira Fowley-Doyle
• Ab 14 Jahren •
So lasst uns die Gläser erheben auf die dunkle Zeit … Die dunkle Zeit, wie die 17-jährige Cara, ihre Schwester Alice und ihre restliche Familie es nennen, scheint wie ein Fluch, der sie einmal im Jahr für ein paar Wochen heimsucht. In diesem Zeitraum passieren Unfälle, geliebte Menschen sind schon gestorben. Und dieses Jahr soll es eine der schlimmsten dunklen Zeiten werden, prophezeit Caras Freundin Bea. Mysteriöse Dinge geschehen und bald weiß Cara nicht mehr, was Traum und was Realität, was Magie und was echt ist. Die Grenzen verschwimmen, und als lange vergessene tragische Ereignisse ans Licht kommen, könnte es für Cara, ihre große Liebe Sam und ihre Schwester Alice schon zu spät sein … (Quelle: cbt)
♥ ♥ ♥
Wenn ihr mögt, dann verratet mir doch, welche neuen Bücher ihr im Juni unbedingt lesen möchtet!