2

*druck.frisch* Neuerscheinungen im Oktober

Gehört ihr auch zu den Menschen, die den Herbst lieben, weil diese Jahreszeit so wunderbar zum ausgiebigen Lesen animiert? Ich freue mich in jedem Jahr aufs Neue auf den Herbst – auf gemütliche Schmökerstunden, auf das vielfältige Bunt in der Natur und auf die vielen „bunten“ Neuerscheinungen, die um diese Zeit in den Buchhandlungen zu entdecken sind. Und dann ist da natürlich noch die Buchmesse, die in der nächsten Woche Literaturbegeisterte aus aller Welt nach Frankfurt lockt.

Aber nun möchte ich euch erstmal meine Auswahl der OKTOBER-Titel vorstellen – bis wir uns dann vielleicht in ein paar Tagen in den Messehallen treffen. 🙂

Viel Spaß beim Stöbern!

Debüt

„Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner“ von Omer Meir Wellber

ET 14. Oktober 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Chaim Birkner ist 108 Jahre alt und der älteste Mann Israels. Doch er feiert nicht, er beschließt zurück nach Ungarn zu gehen, in das Land, aus dem er floh, in die Wohnung seiner Eltern, die er nie verkaufen konnte. Dorthin „retteten“ sein Vater und er 1941 zwei Thora-Rollen aus der Synagoge, dort wuchs er auf mit der Nachbarin Lion, dem gelben Baum, den schmutzigen Geschäften seines Vaters … 1944 kam er nach Israel und seitdem lügt er sich durchs Leben, geht alles und jedem aus dem Weg. Ausgerechnet seine vernachlässigte Tochter Sharon zwingt ihn nun, dem Leben wenigstens einmal kurz in die Augen zu sehen. Dies ist der Roman eines müden und zerstörten Mannes, verzweifelt angesichts einer Geschichte Israels, die sonst nie erzählt wird. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Die Farbe von Glas“ von Caroline Lea

ET 14. Oktober 2019 // 20,00 EUR

Inhalt: Rau, düster und bitterkalt
Island 1686: Die junge Rósa leidet unter so bitterer Armut, dass sie befürchtet, den Winter nicht zu überleben. In ihrer Verzweiflung nimmt sie den Antrag des reichen Händlers Jón an, der eine Frau für Haus und Hof sucht. Rósa folgt ihm in sein Dorf und trifft bei den Einwohnern auf eine Mauer aus Argwohn und Ablehnung. Düstere Legenden ranken sich um Jón. Man erzählt sich, er habe seine erste Frau Anna umgebracht. Jón schweigt dazu unerbittlich. Einziger Trost für Rósa ist eine kleine Glasfigur, die er ihr zur Hochzeit schenkte. Trotz aller Widrigkeiten erscheint sie unzerbrechlich, während das Böse um Rósa herum immer greifbarer wird.
Als das Dorf eines Nachts von Schnee und Eis bedeckt wird, rückt die Bedrohung näher, und diesmal steht Rósa im Auge des Sturms.                   (Quelle: HarperCollins)

♥ ♥ ♥

„Die Zeit des Lichts“ von Whitney Scharer

ET 26. Oktober 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Ein Liebes- und Künstlerroman im Paris der dreißiger Jahre
über die Fotografin und Reporterin Lee Miller und den berühmten Fotograf Man Ray
In ihrem spektakulären Debütroman erzählt Whitney Scharer vom Leben der Fotografin Lee Miller. Sie schildert die Pariser Bohème der Dreißigerjahre, Lee Millers Liebesbeziehung mit Man Ray und ihre Arbeit als Kriegsreporterin. Vor allem aber zeigt sie eine Frau, die sich weigerte, in jemandes Schatten zu stehen, und die sich als selbstbewusste Künstlerin behauptete.
»Ich würde lieber ein Bild machen, als eines zu sein« – zu dieser Erkenntnis kommt Lee Miller im Alter von zweiundzwanzig Jahren, und so gibt sie ihre Modelkarriere in New York auf, um nach Paris zu ziehen. Geld oder einen Plan hat sie nicht, dafür aber eine Kamera, mit der sie die französische Hauptstadt erkundet. Inmitten der schillernden Künstlerwelt der Dreißigerjahre verliebt sie sich in den ebenso genialen wie eifersüchtigen Man Ray, der sie als Assistentin einstellt und sie in seinem Studio unterrichtet. Ihre Freunde sind Picasso und Cocteau, mit ihnen durchtanzen sie die Nächte und machen Ausflüge ans Meer. Lee jedoch kämpft vor allem darum, in dieser Welt männlicher Genies selbst als Künstlerin ernst genommen zu werden. Berühmt wird sie erst in den Kriegsjahren und mit den Fotografien, die sie im besiegten Deutschland macht, in den befreiten Konzentrationslagern und in Hitlers Badewanne. Whitney Scharer zeichnet das Porträt einer glanzvoll abgründigen Epoche und einer Frau, die sich nie vereinnahmen ließ. (Quelle: Klett-Cotta) Weiterlesen

0

*druck.frisch* Neuerscheinungen im September

 

Wie gut, dass es abends jetzt wieder früher dunkler wird. So hat man wieder mehr Zeit, sich mit einem guten Buch auf die Couch zu kuscheln. Oder man nimmt sich einfach mehr Zeit zum Lesen. Jedenfalls geht mir das so. Meine Freude an Literatur und am Lesen steigert sich mit jedem Monat der zweiten Jahreshälfte. Und daher freue ich mich auch besonders auf die vielen Neuerscheinungen im September. Zum Beispiel auf Margaret Atwoods neues Werk „Die Zeuginnen“, „Laufen“ von Isabel Bogdan und das Jugendbuch „Schneetänzer“ von Antje Babendererde.

Welches Buch möchtet ihr in diesem Monat unbedingt lesen?

Vielleicht entdeckt ihr ja einen schönen Titel in meiner Auswahl – viel Spaß beim Stöbern!

Debüt

„Die sieben oder acht Leben der Stella Fortuna“ von Juliet Grames

ET 2. September 2019 // 22,99 EUR

Inhalt: Für Stella Fortuna war der Tod schon immer ein Teil ihres Lebens. Ihre Kindheit ist geprägt von merkwürdigen Unfällen – Momenten, in denen alltägliche Situationen wie das Kochen von Auberginen oder das Füttern der Schweine beinahe tödliche Folgen haben. Sogar Stellas eigene Mutter ist überzeugt davon, dass ihre Tochter verflucht ist.
In ihrem ärmlichen Dorf in Kalabrien gilt Stella als seltsam: ebenso schön und klug wie frech und abweisend. Ihre innere Kraft nützt sie vor allem, um ihre kleine Schwester Tina vor den Härten des Lebens zu schützen. Doch immer wieder provoziert Stella auch den Zorn ihres Vaters Antonio, eines Mannes, der von Frauen Unterwürfigkeit verlangt, und dessen größtes Geschenk an seine Familie seine Abwesenheit ist.
Als die Fortunas vor dem Zweiten Weltkrieg nach Amerika auswandern, hofft Stella auf eine neue Freiheit – und muss erfahren, dass ihre Familie, und allen voran ihre Schwester Tina, ihr eines um jeden Preis verweigern wird: ihre Unabhängigkeit.
Im heutigen Amerika erzählt Stellas Enkelin die bewegende Geschichte ihrer Großmutter, die Geschichte eines Lebens zwischen Italien und den USA und den Kämpfen innerhalb einer Familie, die so alt sind wie die Zeit selbst.                  (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

„Der größte Spaß, den wir je hatten“ von Claire Lombardo

ET 20. September 2019 // 25,00 EUR

Inhalt: Wie hält man das Glück der eigenen Eltern aus?

Vierzig glückliche Ehejahre: Für die vier erwachsenen Sorenson-Schwestern sind ihre Eltern ein nahezu unerreichbares Vorbild – und eine ständige Provokation! Wendy, früh verwitwet, tröstet sich mit Alkohol und jungen Männern. Violet mutiert von der Prozessanwältin zur Vollzeitmutter. Liza, eine der jüngsten Professorinnen des Landes, bekommt ein Kind, von dem sie nicht weiß, ob sie es will. Und Grace, das Nesthäkchen, bei dem alle Rat suchen, lebt eine Lüge, die niemand ahnt. Was die vier ungleichen Schwestern vereint, ist die Angst, niemals so glücklich zu werden wie die eigenen Eltern. Dann platzt Jonah in ihre Mitte, vor fünfzehn Jahren von Violet zur Adoption freigegeben. Und Glück ist auf einmal das geringste Problem. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Die Altruisten“ von Andrew Ridker

ET 23. September 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Überraschend, lebensklug und mit feinem Humor erzählt – die Geschichte einer Familie, die die unsere sein könnte
Das erste Familientreffen nach zwei Jahren Funkstille. Maggie und Ethan haben nach dem Krebstod der Mutter den Kontakt zum Vater abgebrochen. Doch jetzt steht Arthur Alter vor dem finanziellen Aus, und ihm wird schlagartig klar: Er ist auf die Hilfe seiner Kinder angewiesen. Unter dem Vorwand, sich mit ihnen versöhnen zu wollen, lädt er sie ein. Der eigentliche Grund: die Geschwister zu überreden, ihm das Erbe zu überlassen, damit er das Haus, das voller Erinnerungen an das glückliche Familienleben steckt, vor der Bank retten kann. Jeder in seiner eigenen Welt voller Sorgen und Hoffnungen gefangen, treffen sich die drei an einem Wochenende. Schnell stürzt die erzwungen freundliche Fassade in sich zusammen …
Kühn, klug, komisch – Andrew Ridker ist mit seinem genial konstruierten Erstling ein großer Wurf gelungen. »Die Altruisten« ist eine mit feiner Ironie erzählte Familiengeschichte über den Konflikt zwischen Babyboomern und Millennials, über die Kraft von familiären Banden, über Glaube und Vernunft, Privilegien und Politik – und über die Frage, was es kostet, ein guter Mensch zu sein. (Quelle: Penguin) Weiterlesen

3

*druck.frisch* Neuerscheinungen im Juni

 

Bei sommerlichen Temperaturen – 29 Grad warm ist es heute hier in Mittelhessen – habe ich gerade diesen Beitrag fertiggestellt. Und bin dabei ein bisschen ins Schwitzen geraten. 😉 Die Liste mit den JUNI-Neuerscheinungen ist nämlich recht umfangreich geworden, obwohl die Verlage im Frühsommer gewöhnlich nur wenige Novitäten herausbringen.

Dafür erscheinen aber jede Menge lesenswerter Titel im preisgünstigeren Taschenbuchformat; auch die habe ich diesmal mit aufgenommen. Besonders ans Herz legen möchte ich euch Arno Geigers grandiosen Roman „Unter der Drachenwand“ – ein Muss für alle, die sich für anspruchsvolle Gegenwartsliteratur über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessieren.

Außerdem veröffentlicht einer meiner Lieblingsverlage – der Gerstenberg Verlag – im Juni zahlreiche wunderbare Kinder- und Jugendbücher. Eine Auswahl davon findet ihr in diesem Post, weitere Titel auf der Verlagsseite. (Ich muss diesen Hinweis als Werbung kennzeichnen … Aber: Es handelt sich um Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist, sondern einfach „nur“ von Herzen kommt. Von meinem Leserherz, das für gute Kinderliteratur schlägt. 🙂 )

Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und beim sommerlichen Lesen!

♥ ♥ ♥

Erzählende Literatur

„WEST“ von Carys Davies

erscheint am 10. Juni 2019 // 20,00 EUR

Inhalt: Pennsylvania, im Jahr 1815: Der einfache, gutherzige Maultierzüchter Cy Bellman findet keine Ruhe mehr, seit er in der Zeitung von einer unglaublichen Entdeckung gelesen hat. Um seinem Traum nachzujagen, bringt er das größte Opfer und lässt seine 12-jährige Tochter Bess in der Obhut ihrer ruppigen Tante zurück. Während Bess auf sich allein gestellt zur Frau wird, erlebt Bellman im tiefen Westen ein Abenteuer, das sich völlig anders entwickelt als erwartet. Carys Davies hat eine »eine traurig schöne Geschichte« (The Times) geschrieben über die tiefe Sehnsucht, alles hinter sich zu lassen und seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. (Quelle: Luchterhand)

♥ ♥ ♥

„Eine Welt in den Händen“ von Maylis de Kerangal

erscheint am 17. Juni 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Eine junge Frau, Paula Karst, entschließt sich, ihre Heimatstadt Paris zu verlassen und nach Brüssel umzusiedeln: Dort besucht sie die Akademie für angewandte Kunst und lernt, auch die schwierigsten Aspekte der Wirklichkeit mit der Hand täuschend nachzuahmen. Da solche Fähigkeiten in einer Zeit, die sich mit Surrogaten zufriedengibt, en vogue sind, ist sie ständig mit der termingerechten Erfüllung ihrer Aufträge beschäftigt: Mal ist ihre Kunst in Russland gefragt, mal soll sie in Paris die entsprechend luxuriösen Apartments illuminieren, schließlich bricht sie nach Rom auf, in das Reich der Cinecittà, um an der Illusion von Wirklichkeit zu arbeiten.

Doch die Serienproduktion von geschäftlichen Erwägungen dienenden Nachahmungen ist ihr nicht Herausforderung genug: Deshalb beschließt sie, sich bei den Nachbildungen der berühmten Höhlen von Lascaux (Entstehungszeit: zwischen 17000 und 15000 v. Chr.) in der Dordogne zu engagieren. Die Aufgabe unterscheidet sich zunächst in nichts von den gängigen, den Effekt der Realität erzeugenden Zeichnungen. Während der Arbeit an der millimetergenauen Rekonstruktion der berühmten Wandmalereien drängen sich ihr allerdings unabweisbare Fragen auf: Kann man als Gegenwartsmensch prähistorische Gemälde reproduzieren, müsste man sich dafür nicht in einen Urzeitmenschen verwandeln? Oder ist umgekehrt die Rettung der Zeichnungen durch Vortäuschung das einzige Gegenmittel zum die (Um-)Welt zerstörenden Lebensstil? Ist eine Welt, die jederzeit und überall zuhanden ist, nicht notwendigerweise dem Untergang geweiht? Gibt es überhaupt noch einen eindeutigen Unterschied zwischen Realität und Nachahmung, zwischen harten Fakten und inszenierten Illusionen, zwischen Nachrichten und fabrizierten Meldungen? (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

„Ich bin ein Schicksal“ von Rachel Kushner

erscheint am 18. Juni 2019 // 24,00 EUR

Inhalt: Romy Hall tritt eine zweimal lebenslängliche Haft in der Stanville Women’s Correctional Facility an, tief in Kaliforniens Central Valley. Draußen die Welt, von der sie nunmehr abgeschnitten ist: San Francisco, wo sie aufwuchs und wo ihr kleiner Sohn Jackson lebt. Drinnen eine ganz neue: Hunderte Frauen, die um das Nötigste zum Überleben kämpfen; ständiges Bluffen und Katzbuckeln und die beiläufige Gewalt durch Aufsichtspersonal wie Gefangene. Aber es gibt auch einen Hoffnungsschimmer am Horizont: einen noch an Ideale glaubenden Sozialarbeiter, der sich der jungen Frau annimmt …
Kushner führt Romy in eine Welt ein, die sich in den USA zu einem mächtigen, auch als politische Waffe genutzten industriellen Komplex entwickelt hat. Aber ihr Blick reicht weit über die Strafanstalt hinaus. „Ich bin ein Schicksal“ ist ihr laufender Kommentar zum kulturellen und politischen Zerfall des „Lands der Freien“. Er ist unsentimental, kritisch und doch mitfühlend, und er reißt einen mit, weil Kushners Kosmos, wie der New Yorker schreibt, „so erfüllt ist von brillant mit Leben pulsierenden Geschichten“. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Langsame Jahre“ von Fernando Aramburu

erscheint am 18. Juni 2019 // 20,00 EUR

Inhalt: Ein achtjähriger Junge wird von seinen Eltern zu Verwandten geschickt, sie selbst können ihn nicht mehr ernähren. In San Sebastián erwartet ihn eine typisch baskische Familie der sechziger Jahre: Die Tante hat das Sagen, ihr Mann kriegt den Mund nicht auf. Die Cousine und der Cousin suchen auf verschiedene Weisen neue Freiheiten, von denen die Eltern nichts wissen. Der Junge beobachtet mit den staunenden Augen eines Kindes, wie mühevoll es ist, seinen eigenen Weg zu finden. Doch als er seine Chance bekommt, nutzt er sie.
In „Langsame Jahre“ wird beschrieben, wie die Geschehnisse, die in Aramburus Erfolgsroman „Patria“ einzelne Familien und schließlich das ganze Land auseinanderbrechen lassen, ihren Anfang nehmen. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥ Weiterlesen

3

*druck.frisch* Neuerscheinungen im April

 

Liebe Lese-Eulen und Bücher-Würmer!

Ohne lange um den heißen Brei (oder die heißen Neuerscheinungen 😉 ) zu reden, möchte ich euch heute meine Auswahl der APRIL-Titel vorstellen. Obwohl die meisten Bücher der Frühjahrs-Programme bereits erschienen sind, habe ich noch ein paar interessante Neuerscheinungen entdecken können. Seht (und lest) selbst – viel Spaß! 🙂

PS: Ein Klick auf das Cover führt euch wie immer zur jeweiligen Verlagsseite.

Erzählende Literatur

„Das Geburtstagsfest“ von Judith W. Taschler

erscheint am 1. April 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Drei Tage, ein unerwünschter Gast und eine unabwendbare Katastrophe –
Zu seinem 50. Geburtstag wollen die drei Kinder von Kim Mey ihren Vater mit einem besonderen Gast auf der Familien-Geburtstagsfeier überraschen: Ohne sein Wissen haben sie Tevi Gardiner eingeladen, jene Frau, mit der Kim als Kind aus Kambodscha geflohen ist. Und die er seit 25 Jahren nicht mehr gesehen hat. Doch statt sich, wie erwartet, zu freuen, reagiert Kim seltsam abweisend. Auch Ines, die Mutter der drei, begegnet Tevi unterkühlt. Was Kim und Ines jahrzehntelang verschwiegen haben, verschafft sich nun unaufhaltsam Gehör: die wahren Begleitumstände jener dramatischen Flucht aus Kambodscha und das schreckliche Ende einer großen Liebe.
Eine scheinbar harmlose Überraschung lässt ein Geburtstagsfest in einer Katastrophe enden. (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

„Zwei Handvoll Leben“ von Katharina Fuchs

erscheint am 1. April 2019 // 19,99 EUR

Inhalt: Deutschland 1914: Charlotte wächst auf dem archaischen Landgut ihres mächtigen Vaters in Sachsen auf. Die Welt scheint ihr zu Füßen zu liegen, als sie von ihrer Tante und deren jüdischem Ehemann in die Leipziger Ballsaison eingeführt werden soll. Sie begegnet ihrer ersten Liebe. Doch der Beginn des ersten Weltkriegs zerstört ihre Pläne. Und ihr Leben verändert sich für immer.
Gleichzeitig gelingt es Anna, zwischen den Wasserstraßen des Spreewalds, wo Verzicht und harte Arbeit erfinderisch machen, dem Schicksal immer wieder ein Schnippchen zu schlagen. Doch sie verkennt die tiefe Liebe ihres besten Freundes, bevor er an die Westfront zieht. An einem eiskalten Tag im Februar 1919 steigt die neunzehnjährige Schneiderin alleine in den Zug nach Berlin. In den engen Hinterhöfen des Wedding prallen Hunger und Armut auf den ungezügelten Lebensdurst der beginnenden zwanziger Jahre. Und im Konsumtempel KaDeWe sucht man Verkäuferinnen…
Anna und Charlotte werden sich erst 1953 in Berlin begegnen. Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege und ihr deutsches Schicksal. Es ist die Ehe ihrer Kinder, die die beiden ungleichen Frauen zusammenführt, und eine tiefe Verbundenheit durch denselben Schmerz, den sie noch nie zuvor einem anderen Menschen anvertraut haben. (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥ Weiterlesen

2

*druck.frisch* Neuerscheinungen im März

 

Wieder einmal ein bisschen verspätet möchte ich euch heute meine Auswahl der MÄRZ-Neuerscheinungen vorstellen. Die Liste ist erneut ziiieeemlich lang geworden – es gibt einfach zu viele wunderbare neue Bücher … 😉 Von daher fände ich es prima, wenn der ein oder andere Titel darunter wäre, der euch anspricht und den ihr gern lesen würdet.

Ich freue mich besonders auf Vea Kaisers „Rückwärtswalzer“, auf „Niemals ohne sie“ von der großartigen Jocelyne Saucier, „Aller Anfang“ von J. Courtney Sullivan und auf „Dunkles Gold“, das letzte Werk der kürzlich verstorbenen Autorin Mirjam Pressler.

Nun aber viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! 🙂

PS: Ein Klick auf das Cover bringt euch zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

Debütroman

„Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer“ von Tabea Hertzog

Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer

erscheint am 1. März 2019 // 20,00 EUR

Inhalt: Eine junge Frau erhält kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag eine Diagnose, die alles verändert: Chronische Niereninsuffizienz. Alle Zukunftspläne sind plötzlich hinfällig. Dann verschlechtern sich die Nierenwerte, sodass sie dreimal pro Woche zur Dialyse muss. Bald wird klar: Ein neues Organ muss her. Krankheit und Spendersuche werfen sie auf ihre Familie und Vergangenheit zurück. Bei der Mutter aufgewachsen hat sie zum Vater erst seit Kurzem vorsichtigen Kontakt. Im Krankenhaus treffen alle erstmals wieder aufeinander. Während die Mutter sich entzieht, ist der Vater sofort zur Spende bereit. – Tabea Hertzogs eigene, wahre Geschichte, ihre Beobachtungen aus der Welt der Kranken und der der Gesunden sind voller Empathie und Tragik, Lakonie und Humor und fügen sich zu einem ganz besonderen literarischen Debüt. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Lubotschka“ von Luba Goldberg-Kuznetsova

erscheint am 15. März 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Sankt Petersburg zu Beginn der Nullerjahre, mehr Jahrtausendwende geht nicht: mit einem Auge schielt die Stadt in die mondäne zaristische Vergangenheit, mit dem anderen ins turbokapitalisierte Europa und Amerika. Immer neue Designerboutiquen eröffnen auf dem Newski Prospekt, während die Märkte von chinesischen Billigkopien geflutet werden.
Auch Lubotschka steht an einem Wendepunkt: sie macht ihren Schulabschluss, sie wird 18 – und sie wird die geliebte Stadt mit ihrer Mutter gen Deutschland verlassen müssen. Aber nicht, ohne vorher ihr zartes Leben im großen Stil vor der anmutigen Stadtkulisse von Newa und Fontanka zu verschwenden.
»Lubotschka« ist ein Roman über das Abschweifen, die Jugend und die Heimat, erzählt in einem unnachahmlichen Sound zwischen Tradition und Moderne. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Warum die Vögel sterben“ von Victor Pouchet

erscheint am 19. März 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: In der Normandie regnet es tote Vögel vom Himmel, doch in Paris nimmt man kaum Notiz davon. Nur ein promotionsmüder Student will unbedingt erfahren, was sich da – unter anderem in seinem Heimatort – ereignet hat. Er versucht allerdings ausgerechnet auf einem Vergnügungsdampfer dorthin zu gelangen. Als (weitaus) jüngster Passagier auf der Seine Princess verliebt und schlägt er sich auf diesem ›trunkenen Schiff‹ mit einem Matrosen um die Herzdame … Aber ist seine Reise nicht vor allem ein Versuch, die Familie wiederzufinden und ein wenig Ordnung in seine Notizen und sein Leben bringen? (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Das Leben ist eins der Härtesten“ von Giulia Becker

erscheint am 26. März 2019 // 20,00 EUR

Inhalt: Giulia Becker, Autorin vom Neo Magazin Royale, erzählt in ihrem Debütroman eine grandiose Geschichte voller Wärme und Humor, mit wunderbar wundersamen Charakteren. Silke Möhlenstedt hat die Notbremse gezogen. Vor 27 Jahren. Also, wirklich eine Notbremse, im Zug. Die Folgen: Scheidung, Jobverlust, finanzieller Schaden, zwei ausgeschlagene Schneidezähne beim Zugführer Rudi Paschkens.
Einen Teil der Schadenersatzforderungen konnte sie sich in Sozialstunden umwandeln lassen, die Silke noch bis heute bei der Bahnhofsmission ableistet. Ihr Leben besteht seither zum größten Teil aus dem Leben anderer Leute: ihre freizügige Freundin Renate, Heiratsschwindlerin in dritter Generation, ihr heimlicher Verehrer und Taubenzüchter Willy-Martin, die greise Nachbarin Frau Goebel, deren letzter Wunsch es ist, zum ostdeutschen Paradies «Tropical Islands» zu reisen, der obdachlose Zippo, der ohne Krankenversicherung gegen den Prostatakrebs kämpft. Als dann auch noch ihr verbitterter Ex-Mann versucht, sich wieder in Silkes Leben zu drängen, platzt ihr der Kragen.             (Quelle: Rowohlt)


Erzählende Literatur

„Sommer bei Gesomina“ von Florian Beckerhoff

Sommer bei Gesominaerscheint am 1. März 2019 // 16,99 EUR

Inhalt: In der Straße mit dem kleinen Supermarkt von Herrn Dong, dem Frisör Ergün, der fast immer geschlossenen Bar Centrale, der Weinhandlung und dem Geschäft für tasmanische Stiefel geht jeder seiner eigenen Wege. Von der italienischen Nonna Gesomina mit den köstlichsten Gerichten bekocht, verbringt der zwölfjährige Jona hier seine Sommerferien und lernt eine neue, freiere Welt kennen. Bis er von der tragischen Vergangenheit seiner Gastgeberin erfährt, die bis nach Mogadischu führt. Wurde sie dort vor fünfzig Jahren wirklich von ihrem Sohn getrennt? Jona will ihr helfen, ihn wiederzufinden, aber dafür muss er erst die Bewohner der Straße verbinden: Denn eine gemeinsame Hoffnung wirkt stärker als jeder Verlust.                       (Quelle: HarperCollins)

♥ ♥ ♥

„Für eine kurze Zeit waren wir glücklich“ von William Kent Krueger

Für eine kurze Zeit waren wir glücklich

erscheint am 1. März 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Im Sommer des Jahres 1961 kommt der Tod in vielen Formen nach New Bremen. Als Unfall. Als Selbstmord. Und als Mord. Zusammen mit seinem kleinen Bruder Jake scheint der dreizehnjährige Frank immer am falschen Ort zu sein – oder am richtigen, schließlich liefert eine Leiche auch Stoff für gute Geschichten. Bis das Sterben auch Franks Familie heimsucht. Plötzlich tut sich vor den Brüdern die ganze Welt der Erwachsenen auf, und der Tod fordert von allen eine Entscheidung: für die Familie, die Freunde und das Leben.                (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥ Weiterlesen

4

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Februar

 

„Wintermüde“ – diesen Begriff habe ich in den letzten Tagen des Öfteren gehört. Und es stimmt: Der Winter wütet in diesem Jahr besonders heftig – so dass man vielerorts den Frühling herbeisehnt. Das ist verständlich. Trotzdem genießen viele „leseverrückte“ Menschen diese Jahreszeit und widmen sich ausgiebig dem Lesen und Schmökern. Wie gut, dass es im Februar wieder ganz viel Nachschub an neuem Lesestoff gibt! 🙂

Ich habe in den letzten Tagen die Verlagsvorschauen durchforstet und bin auf etliche tolle Februar-Neuerscheinungen gestoßen. Hier meine (ziemlich umfangreiche) Auswahl der neuen Titel – diesmal (zum ersten Mal) geordnet nach verschiedenen Genres:

♥ ♥ ♥

Debütroman

„Immerjahn“ von Barbara Zeman

ab 5. Februar 2019 // 22,00 €

In der lähmenden Hitze eines Spätsommers beschließt der steinreiche Erbe Immerjahn, der Erlesenheit seiner Welt zu entfliehen. Er will seine Villa mitsamt der eindrucksvollen Kunstsammlung zum Museum machen. Doch bei den Vorbereitungen verstrickt er sich zunehmend in den Fäden seiner Liebes- und Lebensgeschichte. Statt unentwegt an der bevorstehenden Eröffnung zu arbeiten, wird Immerjahn von seiner Melancholie übermannt, und während der Sohn Olympisches Gold erschwimmt, offenbart sich Immerjahn, dass seine Frau Katka wohl seit Jahren schon seinen besten Freund liebt. So scheint ihm kurz vor der Ausstellungseröffnung nicht nur die Zeit zwischen den Fingern zu zerrinnen, sondern sein ganzes Leben. Barbara Zeman erzählt in ihrem Debüt von versehrter Männlichkeit und den Absurditäten eines ästhetisierten Lebens; prunkvoll und traditionstrunken, mit feiner Komik und berauschender Sprachgewalt. (Quelle: Hoffmann und Campe)

♥ ♥ ♥

„Wir, die wir jung sind“ von Preti Taneja

ab 14. Februar 2019 // 26,00 €

Eine dramatische Familiengeschichte, die zugleich die Geschichte eines Firmenimperiums und eines Landes, die brutale, letztlich scheiternde Machtübergabe von den Alten zu den Jungen darstellt, von den Männern zu den Frauen – das erzählt Preti Taneja in ihrem preisgekrönten, spannenden und gewaltigen Debütroman.
Der alte Devraj, ehemaliger Maharadscha und Chef eines mächtigen indischen Mischkonzerns, der nur ehrfürchtig „The Company“ genannt wird, ist alt geworden und will sein Erbe verteilen. Er hat drei Töchter, Ranjit Singh, sein Berater, Teilhaber und Wegbegleiter, hat zwei Söhne, die ebenfalls mit bedacht werden sollen. Wer wird sich durchsetzen in diesem umfassenden Machtkampf, der auch ein Geschlechterkampf ist?
Mit hoher Präzision und Intensität, nah an den Figuren entlang, erzählt Preti Taneja in diesem unerschrockenen, ergreifenden, aber auch sarkastischen Familienepos, dicht angelehnt an Shakespeares „King Lear“, eine brisante und düstere, universelle Geschichte von Macht, Verrat, Untergang und Überleben. (Quelle: C.H. Beck)

♥ ♥ ♥

„Vater unser“ von Angela Lehner
Vater unser

ab 18. Februar 2019 // 22,00 €

Die Polizei hat sie hergebracht, in die psychiatrische Abteilung des alten Wiener Spitals. Nun erzählt sie dem Chefpsychiater Doktor Korb, warum es so kommen musste. Sie spricht vom Aufwachsen in der erzkatholischen Kärntner Dorfidylle. Vom Zusammenleben mit den Eltern und ihrem jüngeren Bruder Bernhard, den sie unbedingt retten will. Auf den Vater allerdings ist sie nicht gut zu sprechen. Töten will sie ihn am liebsten. Das behauptet sie zumindest. Denn manchmal ist die Frage nach Wahrheit oder Lüge selbst für den Leser nicht zu unterscheiden. In ihrem fulminanten Debüt lässt Angela Lehner eine Geistesgestörte auftreten, wie es sie noch nicht gegeben hat: hochkomisch, besserwisserisch und zutiefst manipulativ. (Quelle: Hanser Berlin)

♥ ♥ ♥


Erzählende Literatur

„Nichts weniger als ein Wunder“ von Markus Zusak

ab 4. Februar 2019 // 22,00 €

Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und nach Vergebung. Schließlich ist es Clay – angetrieben von den Erinnerungen an ihren tragischen Verlust –, der beschließt, eine Brücke zu bauen. Eine Brücke, die Vergangenheit zu überwinden und so sich selbst und seine Familie zu retten. Dafür verlangt er sich alles ab, was er geben kann, und mehr: nichts weniger als ein Wunder. (Quelle: Limes)

♥ ♥ ♥ Weiterlesen

0

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Januar 2019

Zuerst einmal wünsche ich allerseits ein fröhliches und friedliches, gesundes und glückliches Jahr 2019! Ich hoffe, ihr hattet einen guten Neujahrsstart, habt schön gefeiert – mit lieben Leuten -, oder einfach einen ruhigen Abend – mit einem feinen Buch – genossen.

Wie das bei einem neuen Jahr so ist, wissen wir natürlich nicht, was genau es bringen wird; die meisten Seiten des „Jahrbuchs 2019“ liegen noch weiß und leer vor uns. Diese Ungewissheit finde ich einerseits spannend, andererseits macht sie mich manchmal nervös (u.a. weil manche persönlichen Dinge gerade noch sehr unklar sind). Wie gut, dass wenigstens die Verlagsvorschauen für Klarheit sorgen und wunderbaren neuen Lesestoff präsentieren, auf den wir uns freuen können. 😉

Hier ist meine Auswahl der literarischen Neuerscheinungen für den Januar:

♥ ♥ ♥

„Über die Berge und über das Meer“ von Dirk Reinhardt

ab 1. Januar 2019 // 14,95 EUR

• ab 12 Jahren •

Jedes Jahr im Frühling kommen die Nomaden auf dem Weg zu ihrem Sommerlager in den afghanischen Bergen in Sorayas Dorf vorbei. Mit ihnen kommt Tarek, der so wunderbare Geschichten zu erzählen weiß. Doch dieses Jahr wartet Soraya vergeblich auf ihn. Als siebte Tochter ist sie einem alten Brauch zufolge als Junge aufgewachsen, konnte sich frei bewegen und zur Schule gehen. Mit vierzehn Jahren hat sie jedoch das Alter erreicht, wo sie schon längst wieder als Mädchen leben sollte, in der Stille des Hauses. Die Taliban drängen unmissverständlich darauf. Auch Tarek haben sie bedroht. Sie erwarten, dass der erfahrene Spurenleser für sie arbeitet. Tarek und Soraya sehen keinen anderen Ausweg: Unabhängig voneinander machen sie sich auf in die Fremde. In den Bergen treffen sie unverhofft aufeinander.

Ein atmosphärischer Roman von Abschied und Aufbruch, poetisch und packend zugleich. (Quelle: Gerstenberg)

♥ ♥ ♥

„Jakobs Muschel“ von Jens Sparschuh / Julia Dürr

ab 1. Januar 2019 // 13,95 EUR

• ab 7 Jahren •

Jakob hört das Meer rauschen, wenn er seine Muschel ans Ohr hält. Und wenn er die Augen schließt, kann er es sogar sehen. Als er mit der Muschel auf dem Klettergerüst zwischen den Hochhäusern sitzt, taucht ausgerechnet Jonas auf. Jonas mit den teuren Sportschuhen und den coolen Sprüchen, der ihn immer ärgert. Prompt schnappt er sich Jakobs Muschel. Nach einem Blick nach unten klammert Jonas sich allerdings erst mal mit beiden Händen am Gerüst fest. Jakob schließt die Augen und plötzlich kann er ihn sehen – Jonny, den Freibeuter, den Schrecken der Meere. Mit der Warze auf der Nase sieht er Jonas ziemlich ähnlich. Doch das Piratenschiff gerät in einen Sturm und geht unter. Leider können nicht alle Seeräuber schwimmen… Und wie ist das mit Jonas?

Eine humorvolle Geschichte über kleine Machos und große Träumer und über die Macht der Fantasie. (Quelle: Gerstenberg)

♥ ♥ ♥

„Hund im Glück“ von Olivier Tallec

erscheint im Januar 2019 // 12,95 EUR

• ab 4 Jahren •

»Ich habe mir schon so lange einen gewünscht, dass ich meinen Augen nicht getraut habe, als ich ihn sah …« Wer hätte nicht gern einen treuen Freund, mit dem man sogar den Lieblingsplatz auf dem Sofa teilt? Der einen versteht, der weich und kuschelig ist und einfach der beste von allen? Die ganz besondere Freundschaft zwischen Zwei- und Vierbeinern beleuchtet Olivier Tallec in seinen unverwechselbaren humorvollen Bildern und aus einer unerwarteten Perspektive: Denn hier erzählt … der Hund! (Quelle: Gerstenberg)

♥ ♥ ♥

„Serotonin“ von Michel Houellebecq
Serotonin

ab 7. Januar 2019 // 24,00 EUR

»Es ist nicht die Zukunft, es ist die Gegenwart, die dich tötet, die wiederkommt, um an dir zu nagen.«
In SEROTONIN rechnet die Hauptfigur ab: mit der modernen Gesellschaft, der Wirtschaft, der Politik – und mit sich selbst. (Quelle: Dumont) Weiterlesen

0

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Dezember

 

Wahnsinn. Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Schon wieder nähert sich das Weihnachtsfest mit eiligen Schritten. Und schon wieder ist es das letzte Mal in einem Jahr, dass ich euch (m)eine kleine Auswahl an buchigen Neuerscheinungen vorstellen möchte. Viele Titel sind es nicht, aber vielleicht ist ja doch eine feine Lektüre für euch dabei – schaut euch die aufgelisteten Bücher gerne an!

Und verratet mir gerne, in welches Buch ihr gerade vertieft seid und welche Titel ihr mir für die Advents- und Weihnachtszeit empfehlen könnt. 🙂

Nun aber erstmal viel Freude beim Stöbern und Entdecken – und natürlich beim Lesen!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Unter uns nur Wolken“ von Anna Pfeffer

ab 7. Dezember 2018 // 9,99 €

Tom ist ratlos: Sein Großvater Florian hat Alzheimer und lehnt jede Hilfe ab. Während bei Florian das Gestern verschwindet, sucht Tom im Heute verzweifelt eine Pflegerin. Doch keine will bleiben, denn sobald Tom die Wohnung verlässt, wird der charmante alte Herr zum Ekelpaket. Bis Ani vor der Tür steht. Ohne Wohnung, dafür mit Liebeskummer. Alle Versuche, Ani zu vergraulen, scheitern. Allmählich beginnt Florian sich ihr zu öffnen und gegen das Vergessen anzuerzählen. Vor allem von seiner großen Liebe Greta. Und verändert damit nicht nur sein Leben, sondern auch das von Ani und Tom.
Berührend und witzig: ein Generationenroman, der unter Lachen zu Tränen rührt. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Grindelwalds Verbrechen – Das Originaldrehbuch“ von J.K. Rowling

ab 5. Dezember 2018 // 19,99 €

• ab 14 Jahren •

In »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« wurde der mächtige schwarze Magier Gellert Grindelwald mit Unterstützung des Magizoologen Newt Scamander gefasst. Doch jetzt gelingt Grindelwald die Flucht und er beginnt Anhänger um sich zu scharen. Sein wahres Ziel – die Herrschaft von reinblütigen Hexen und Zauberern über alle nichtmagischen Wesen – ist nur den wenigsten von ihnen bekannt.

Um diesen Plan zu durchkreuzen, wird Newt von Grindelwalds größtem Widersacher um Hilfe gebeten: Albus Dumbledore. Als Newt einwilligt, ahnt er noch nicht, welche Gefahren vor ihm liegen, denn die Kluft, die sich durch die magische Welt – selbst durch Familien und Freunde – zieht, wird immer tiefer.

Das zweite Originaldrehbuch von J.K. Rowling, wunderschön gestaltet von MinaLima, wirft Licht auf Ereignisse, die die magische Welt geprägt haben, und spielt dabei des Öfteren auf die Harry-Potter-Geschichten an, was sowohl Fans der Bücher als auch der Filme überraschen und begeistern wird. (Quelle: Carlsen)

Weiterlesen

5

*druckfrisch* Neuerscheinungen im September und Oktober

 

Der Herbst wird bunt! Nicht nur die Bäume zeigen sich in den nächsten Wochen in farbenprächtigen Blätter-Kleidern, auch die Verlage präsentieren gerade ein buntes – und riesiges – Sortiment an Neuerscheinungen. Und so sind die Herbstmonate wie jedes Jahr wieder eine wahre Wonne für alle Lesebegeisterten und Bibliophilen, nicht zuletzt wegen der nahenden Eröffnung der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt.

Wieder einmal fand ich es prima, in den Verlagsvorschauen zu stöbern und einige interessante Titel herauszusuchen. Ich hoffe, ihr fühlt euch nicht erschlagen von der Länge dieser Liste 😉 (das ist mein bisher umfangreichster Neuerscheinungsbeitrag …), sondern lasst euch zum Besuch einer Buchhandlung inspirieren – inklusive Bücherkauf. Viel Spaß dabei!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite

♥ ♥ ♥

Neue Bücher im September

„Alligatoren“ von Deb Spera
Alligatoren

ab 3. September 2018 / 22,00 €

Seit Stunden belauern sie sich gegenseitig: das Alligatorweibchen, das seine Jungen beschützen muss, und Gertrude, deren vier Töchter seit Tagen nichts gegessen haben. Ein Schuss fällt, doch er trifft nicht das Reptil – es gibt Schlimmeres als den Hunger.
Auch Annie, die Plantagenbesitzerin, hat einen größeren Feind, als sie wahrhaben möchte. Ihren jüngsten Sohn kostete das bereits das Leben.
Doch als Oretta, Annies schwarze Haushälterin und in erster Generation von der Sklaverei befreit, Gertrudes kranke neunjährige Tochter bei sich aufnimmt, finden diese drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, zusammen. Denn sie alle haben eins gemeinsam: die unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung. (Quelle: HarperCollins)

♥ ♥ ♥

„Bienenkönigin“ von Claudia Praxmayer

ab 3. September 2018 / 17,00 €

• ab 14 Jahren •

»In meiner zitternden Handfläche liegt, matt in der Sonne schimmernd, eine nachtschwarze Biene.«
Doch jenes unheimliche Wesen, das Mel eines Tages vor dem Bienenstock im Garten ihrer WG findet, ist keine der samtigen Bienen, die sie so liebt. Ganz im Gegenteil: Es ist eine tödliche Miniatur-Drohne, die es offensichtlich auf ihre lebenden »Artgenossen« abgesehen hat. Nur, wer würde die ohnehin bedrohten Bienenvölker um San Francisco ausrotten wollen? Mel und ihre vier WG-Freunde sind entsetzt und beginnen nachzuforschen. Und ihre Ermittlungen führen sie unversehens mitten hinein in eine hochbrisante Verschwörung … (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Auf der LONGLIST des Deutschen Buchpreises:

„Hysteria“ von Eckhart Nickel

ab 4. September 2018 / 22,00 €

»Hysteria« erzählt die Geschichte von Bergheim, der auf einem Biomarkt merkwürdig unnatürliche Himbeeren entdeckt. Auf der Suche nach dem Rätsel ihrer Beschaffenheit und Herkunft gerät er immer tiefer in eine kulinarische Dystopie, in der das Natürliche nur noch als absolutes Kunstprodukt existiert, weil das Künstliche längst alle Natur ersetzt hat. Aber keiner weiß davon. Nur seine Hypersensibilisierung befähigt Bergheim, die unheimliche Veränderung wahrzunehmen und ihr nachzugehen. Alle Fäden laufen im Kulinarischen Institut zusammen, wo er Charlotte wiedertrifft, seine Studienfreundin und ehemalige Geliebte, die nun als Leiterin an der Spitze der Bewegung des »Spurenlosen Lebens« steht. Allein mit Ansgar, dem dritten im Bunde des ehemaligen Uni-Triumvirats, wird es Bergheim gelingen, etwas dagegen zu tun. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

Weiterlesen

4

*druckfrisch* Neuerscheinungen im August

Etwas verspätet 😉 gibt es heute meinen Beitrag mit den AUGUST-Neuerscheinungen. Einige der Bücher und Hörbücher, die ich hier kurz vorstelle, findet ihr bereits im Buchhandel. Und zu einigen Titeln wurden bereits Besprechungen und Artikel verfasst, auf die ich unter dem jeweiligen Vorschautext hinweise.

Es würde mich freuen, wenn unter der bunten Mischung an neuen Büchern (mindestens) eins darunter wäre, das euch anspricht, in die Buchhandlung lockt und zum Lesen verführt. Verratet mir gern euren Wunschtitel.

Nun wünsche ich euch viel Freude beim Stöbern und Entdecken, beim Bücherkaufen und Lesen! Weiterlesen