5

#19für2019 – Lesevorhaben für das Jahr 2019

Normalerweise plane ich meine Lektüren, meine Lesezeit, nicht im Voraus, sondern lese lieber spontan, worauf ich gerade Lust habe. Aber es gibt eine schöne buchige Challenge, zu der mich die liebe Heike von Irveliest eingeladen hat. #19für2019 heißt die Aktion und es geht darum, sich neunzehn Bücher auszusuchen, die noch ungelesen im Regal stehen – der berühmte SuB – und in die man sich in diesem Jahr vertiefen möchte. Da mache ich gerne mit! (Meine Bücherregale platzen eh aus allen Nähten …)

Ich habe mich für eine bunte Mischung aus sehr unterschiedlichen Titeln und Genres entschieden – von Spannungsliteratur, Abenteuerromanen und Buchpreisbüchern (bzw. Nominierungen) über Kinder- und Jugendliteratur bis zu englischen Titeln und Indie-Büchern. Ich freue mich auf mein Lesevorhaben und werde gleich mit der ersten Lektüre, „Transatlantik“, starten.

Hier nun meine #19für2019-Liste:

Zeitgenössische Literatur

„Wassermusik“ von T.C. Boyle
Coverbild Wassermusik von T. C. Boyle, ISBN-978-3-423-21659-3

Inhalt: Mungo Park, Afrikaforscher aus Schottland, begibt sich Ende des achtzehnten Jahrhunderts wie viele Europäer vor ihm auf die Suche nach dem Niger. Johnson, ein Afrikaner, den ein wechselvolles Schicksal zeitweilig in Londons beste Gesellschaft verschlug, bis er infolge eines Duells zurück nach Afrika verbannt wurde, steht ihm als Dolmetscher zur Seite. Eine verwegene Reise beginnt, ein Abenteuer, das durch die Begegnung mit Ned Rise, einem Pechvogel und Trunkenbold, eine schicksalhafte Wendung nimmt. Mit dabei auf dieser Tour de Force: Huren, Schläger, Kannibalen, Stammesfürsten, Glücksritter. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Die weiteren Aussichten“ von Robert Seethaler

Inhalt: Inmitten der Provinzleere führt Herbert Szevko eine alte Tankstelle – gemeinsam mit seiner resoluten Mutter und unter Beobachtung des kleinen Zierfisches Georg. Eines Tages taucht im Hitzeflimmern der Straße eine lebenshungrige junge Frau auf. Sie heißt Hilde, spricht wenig, hat eine Stelle als Putzfrau im dörflichen Hallenbad und lächelt sich in Herberts Herz. Das Leben auf der Tankstelle und der dörfliche Alltag geraten aus den Fugen, und Herbert stürzt sich in einen verrückten Wirbel aus Stolz, Verzweiflung und etwas ihm bisher völlig Unbekanntem: Liebe. (Quelle: Kein & Aber)

♥ ♥ ♥

„Die Gestirne“ von Eleanor Catton

Inhalt: In einer Hafenstadt an der wilden Westküste Neuseelands gibt es ein Geheimnis. Und zwei Liebende, die einander umkreisen wie Sonne und Mond. Als der Schotte Walter Moody im Jahr 1866 nach schwerer Überfahrt nachts in der Hafenstadt Hokitika anlandet, trifft er im Rauchzimmer des örtlichen Hotels auf eine Versammlung von zwölf Männern, die eine Serie ungelöster Verbrechen verhandeln. Und schon bald wird Moody hineingezogen in die rätselhaften Verstrickungen der kleinen Goldgräber-gemeinde, in das schicksalhafte Netz, das so mysteriös ist wie der Nachthimmel selbst.
(Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Transatlantik“ von Colum McCann

Inhalt: Dublin, 1845: Der amerikanische Abolitionist Frederick Douglass reist durch das von Hungersnot gepeinigte Irland, wo die Leute schlimmer leiden als unter der Sklaverei.
Neufundland, 1919: Die beiden Flieger Jack Alcock und Arthur Brown unternehmen den ersten Nonstopflug über den Atlantik mit Kurs Irland.
New York, 1998: US-Senator George Mitchell verlässt seine junge Frau und sein erst wenige Tage altes Baby, um in Belfast die nordirischen Friedensgespräche zu einem unsicheren Abschluss zu führen.
«Transatlantik» verwebt drei ikonische historische Momente mit dem Schicksal dreier Frauen: Angefangen bei der irischen Hausmagd Lily Duggan, in der Frederick Douglass die Liebe zur Freiheit weckt, folgt der Roman ihrer Tochter Emily und ihrer Enkelin Lottie in die USA und, später, zurück auf die Insel. Ihr Leben spiegelt den Verlauf der bewegten Nationalgeschichte Irlands und Amerikas. Dabei spielt ein vergessener, über drei Generationen nicht geöffneter Brief eine entscheidende Rolle.
«Transatlantik» ist ein kraftvolles Epos über die Kollision von Geschichte und persönlichem Schicksal – geschrieben mit unvergleichlicher dichterischer Intensität, mit leuchtenden Szenen und klingender Sprache. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Schnell, dein Leben“ von Sylvie Schenk

Schnell, dein Leben

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es die einfache Geschichte einer Frau aus den französischen Alpen, die sich während des Studiums in einen Deutschen verliebt. Sie heiratet, zieht in ein deutsches Dorf, die Kinder werden groß, die Eltern sterben. Doch es ist kein einfaches Leben in der neuen Heimat, Louises Mann ist dort ganz anders, als sie ihn kennengelernt hat. Zugleich erfährt Louise immer mehr Details aus der Vergangenheit des autoritären Schwiegervaters, der im Krieg in Frankreich war. „Schnell, dein Leben“ ist eine Befreiungsgeschichte, ein neuer Blick auf die Nachkriegszeit, ein Lebensbuch – von Sylvie Schenk mit großer Klarheit und Wucht erzählt. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥ Weiterlesen

0

*druckfrisch* Neuerscheinungen im November

Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in den November und könnt den farbenfrohen Herbst und die milden Novembertage so richtig genießen. 🙂 Jetzt, wo es wieder so früh dunkel wird, kann man die Abendstunden ja bestens zum Lesen nutzen, oder?! Mir geht es jedenfalls so, dass ich im Herbst immer viel mehr Bücher lese als im Sommer.

Falls es jemandem an neuem Lesestoff oder buchigen Ideen mangelt – hier ist (m)eine kleine Auswahl der November-Neuerscheinungen. Es sind ein paar tolle Titel dabei, die man sich einmal näher anschauen sollte. Außerdem erscheinen in diesem Monat auch einige sehr lesenswerte Romane im preisgünstigeren Taschenbuchformat. Besonders empfehlen möchte ich euch die Titel „Suleika öffnet die Augen“, „Ein Gentleman in Moskau“ – beide Geschichten spielen in Russland und geben einen interessanten (und ganz unterschiedlichen) Einblick in die Kultur und Geschichte des Landes – sowie den Abenteuerroman „Die goldene Stadt“, in dem Sabrina Janesch von der vermeintlichen Entdeckung der verlorenen Stadt der Inkas („El Dorado“) erzählt.

Viel Freude beim Stöbern, Entdecken und beim herbstlichen Lesen!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Jeder von uns ist ein Rätsel“ von A.J. Steiger

ab 2. November 2018 // 18,00 €

• ab 14 Jahren •

Andere Menschen zu verstehen ist für Alvie eine Herausforderung. Ihr Lieblingsbuch ist die Kaninchensaga »Unten am Fluss« und richtig wohl fühlt sie sich nur in ihrem Job im Zoo, bei den Tieren. Doch als sie Stanley kennenlernt, ist alles anders: Er interessiert sich nicht nur für Quantenphysik wie sie, sondern ist auch unendlich geduldig. Aber auch Stanley fällt es schwer, sich zu öffnen. Und es ist ein langer, zum Teil sehr komischer, manchmal trauriger und wunderschöner Weg, der sie am Ende zusammenbringt – zu so etwas Ähnlichem wie Glück. Eine wunderschöne und anrührende Liebesgeschichte! (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

„Das Mädchen mit dem Fächer – Stories nach berühmten Kunstwerken“

ab 2. November 2018 // 29,99 €

Jedes Bild erzählt eine Geschichte: Siebzehn Stories prominenter Autoren zu berühmten Werken der Kunstgeschichte
„Nighthawks“, herausgegeben von US-Krimi-Altmeister Lawrence Block, mit seinen Stories nach Gemälden von Edward Hopper war ein großer Erfolg und erhielt exzellente Kritiken. In diesem Fortsetzungsband weitet sich das Panorama: Die Geschichten gelten nicht nur einem berühmten Künstler und seinen Gemälden. Vielmehr wurde jeder der siebzehn prominenten Autoren, unter ihnen Lee Child, Michael Connelly, Jeffery Deaver und Joyce Carol Oates, gebeten, eine Story zu einem Gemälde oder einem Kunstwerk seiner Wahl zu schreiben. Herausgekommen ist wiederum eine Sammlung inspirierender Geschichten, in denen sich der Bogen von den Höhlenmalereien von Lascaux über Michelangelo, Hieronymus Bosch und Auguste Renoir bis hin zu René Magritte und Salvador Dalí spannt.
Ein faszinierendes Kaleidoskop der künstlerischen Phantasie! (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

„Wie Eulen in der Nacht“ von Maggie Stiefvater

ab 2. November 2018 // 14,99 €

In ihrem neuen Fantasy-Roman erzählt Spiegel-Bestseller-Autorin Maggie Stiefvater eine atmosphärisch-düstere Geschichte über Angst und Magie, Liebe und Mut.
Jeder träumt von einem Wunder, aber nicht jeder ist bereit dafür.
Wem nur noch ein Wunder helfen kann, der findet stets seinen Weg in die Wüste Colorados und zur außergewöhnlichen Familie Soria. Doch die Wunder der Sorias sind unberechenbar und wer sie aus eigener Kraft nicht vollenden kann, zahlt einen hohen Preis.
Auch Daniel Soria bewirkt diese Wunder mit der Ernsthaftigkeit und Hingabe, die es braucht. Doch dann bricht er die wichtigste Regel seiner Familie: Er mischt sich in ein Wunder ein. Dadurch entfesselt er eine Magie, die seinen Tod bedeuten könnte. (Quelle: Knaur)

♥ ♥ ♥

Weiterlesen