Normalerweise wäre ich heute und in den vergangenen Tagen in Leipzig gewesen und hätte die Buchmesse besucht – zusammen mit vielen anderen Büchermenschen. Da dies aber in diesem Jahr nicht möglich war, habe ich mich umso intensiver mit den Frühjahrsprogrammen der Verlage beschäftigt und online die unzähligen Neuerscheinungen bestaunt, die im März veröffentlicht werden. Es sind ganz wunderbare Bücher dabei – und daher ist meine Liste mit den neuen Titeln auch ganz schön lang geworden. 😉 (Und meine Wunschliste ebenfalls …)
Es würde mich freuen, wenn ich euch mit diesem Beitrag anregen könnte, das ein oder andere Buch näher anzuschauen und vielleicht zu kaufen beziehungsweise zu lesen. Bitte denkt dabei – also beim Buchkauf – besonders an die kleinen, unabhängigen Buchhandlungen, die es in den nächsten Wochen aufgrund der aktuellen Corona-Situation ziemlich schwer haben werden. Die meisten Buchläden bieten mittlerweile einen Online-Service an, über den ihr euren Lesestoff bestellen und nach Hause liefern lassen könnt (falls ihr momentan lieber nicht rausgehen möchtet). 🙂
In diesem Sinne wünsche ich euch, dass ihr gesund und gelassen und – trotz allem – glücklich bleibt! Und: Nutzt diese Zeit zum Vorlesen und Selbstlesen!
Und jetzt erstmal viel Spaß beim Stöbern und Entdecken der neuen März-Bücher!
PS: Ein Klick auf die Buchcover führt euch zur jeweiligen Verlagsseite.
Debüt
„1000 Serpentinen Angst“ von Olivia Wenzel
ET 4. März 2020 // 21,00 EUR
Inhalt: Eine junge Frau besucht ein Theaterstück über die Wende und ist die einzige schwarze Zuschauerin im Publikum. Mit ihrem Freund sitzt sie an einem Badesee in Brandenburg und sieht vier Neonazis kommen. In New York erlebt sie den Wahlsieg Trumps in einem fremden Hotelzimmer. Wütend und leidenschaftlich schaut sie auf unsere sich rasant verändernde Zeit und erzählt dabei auch die Geschichte ihrer Familie: von ihrer Mutter, die Punkerin in der DDR war und nie die Freiheit hatte, von der sie geträumt hat. Von ihrer Großmutter, deren linientreues Leben ihr Wohlstand und Sicherheit brachte. Und von ihrem Zwillingsbruder, der mit siebzehn ums Leben kam. Herzergreifend, vielstimmig und mit Humor schreibt Olivia Wenzel über Herkunft und Verlust, über Lebensfreude und Einsamkeit und über die Rollen, die von der Gesellschaft einem zugewiesen werden. (Quelle: S. Fischer)
♥ ♥ ♥
„Brauch Blau“ von Julia Malik
ET 5. März 2020 // 22,00 EUR
Inhalt: Sie erwacht auf einem Hotelbett, sie ist unbekleidet. Ihre Erinnerungen sind im Nebel, dringen nur splitterhaft zu ihr durch. Eine Erkenntnis flutet wie eine heiße Welle ihr Bewusstsein: Sie hat zwei kleine Kinder! Wieso ist sie allein? Eines steht fest: Sie muss sie finden, und zwar schnell. Eine atemlose Suche beginnt. Sie rennt. Sie muss ihr Leben in den Griff und endlich diese Hauptrolle in der Oper bekommen. Alles steht auf dem Spiel: das Wohlergehen ihrer Kinder und ihr eigenes Selbstverständnis als Karrierefrau und Mutter, die verzweifelt versucht, sich gegen die Selbstaufopferung zur Wehr zu setzen, die ihr der Alltag als Alleinerziehende abverlangt. Sie hat es endgültig satt, allen immer nur zu gefallen. In Brauch Blau sieht eine Mutter rot. Es ist die Geschichte einer Frau, die kämpft: gegen ihre gesellschaftliche Rolle, die ihr den Atem abschnürt, gegen den Vater ihrer Kinder, der sie nicht nur verlassen hat, sondern der ihre Grenzen übertritt, gegen die Fremdbestimmtheit und nicht zuletzt gegen sich selbst. (Quelle: Frankfurter Verlagsanstalt)
♥ ♥ ♥
„Meine Schwester, die Serienmörderin“ von Oyinkan Braithwaite
ET 10. März 2020 // 20,00 EUR
Inhalt: Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ayoola ist das Lieblingskind, unglaublich schön — und sie hat die Angewohnheit, ihre Männer umzubringen.
Korede ist eher praktisch veranlagt und dafür zuständig hinter ihrer Schwester aufzuräumen: die Krankenschwester kennt die besten Tricks, um Blut zu entfernen, und ihr Kofferraum ist groß genug für eine Leiche. Dann verknallt sich natürlich auch Tade, der hübsche Arzt aus dem Krankenhaus, in Ayoola, der doch eigentlich für Korede bestimmt ist. Jetzt muss die sich fragen, wie gefährlich ihr Schwester wirklich ist — und wen sie hier eigentlich vor wem beschützt. Dieser euphorisch gefeierte Roman ist so beiläufig feministisch wie abgründig, er ist „fiebrig heiß“ (Paula Hawkins) und verdammt cool zugleich. (Quelle: Blumenbar)
♥ ♥ ♥
„Die Detektive vom Bhoot-Basar“ von Deepa Anappara
ET 10. März 2020 // 24,00 EUR
Inhalt: Detektivarbeit ist kein Kinderspiel. Der neunjährige Jai schaut zu viele Polizei-Dokus, denkt, er sei klüger als seine Freundin Pari (obwohl sie immer die besten Noten bekommt) und hält sich für einen besseren Anführer als Faiz (obwohl Faiz derjenige mit zwei älteren Brüdern und einem echten Job ist). Als ein Junge aus ihrer Klasse verschwindet, beschließt Jai, sein Fernsehwissen zu nutzen, um ihn zu finden. Mit Pari und Faiz an seiner Seite wagt er sich in den verwinkelten Bhoot-Basar und dann weiter hinaus in die verbotenen Viertel der Stadt. Doch mehr und mehr Kinder verschwinden, und die Dinge in der Nachbarschaft werden kompliziert …
„Die Detektive vom Bhoot-Basar“ erzählt von den Farben und Widersprüchen des heutigen Indien, von sozialen und religiösen Spannungen, Korruption und Ungerechtigkeit, vor allem aber von der unbesiegbaren Vitalität dreier Kinder, von deren Wagemut, Unschuld und überbordender Phantasie.
Ein literarisches Debüt von besonderer emotionaler Tiefe, schon vor dem Erscheinen viele Male ausgezeichnet und bislang in 16 Sprachen übersetzt. Deepa Anappara bringt einen wahren Kriminalfall und eine mitreißende Coming-of-Age-Story zusammen mit der Magie einer großen Erzählung. Ein seltenes Glück. (Quelle: Rowohlt) Weiterlesen