0

#Indiebookday 2018 – Neuer Lesestoff und eine Challenge

Heute – am 24. März 2018 – starten nicht nur in den meisten Bundesländern die Osterferien, heute wird auch der Indiebookday gefeiert.

Den Indiebookday gibt es seit 2013, er wird nun also schon zum sechsten Mal begangen. Ziel dieses literarischen Feiertages ist es, auf unabhängige und kleinere Verlage aufmerksam zu machen, ihre Programme und Titel in den Vordergrund zu stellen und somit die Indie-Buch-Welt zu unterstützen. Weiterlesen

1

Indiebookday 2017 – Eine Buchperle aus dem Elisabeth Sandmann Verlag

Heute wird in der Bücherwelt der Indiebookday gefeiert. Und das bereits zum fünften Mal!

Bei dieser buchigen Aktion geht es darum, unabhängige Verlage zu unterstützen, auf ihr Verlagsprogramm und ihre Novitäten aufmerksam zu machen, sowie anderen Leserinnen und Lesern ausgewählte Indiebooks schmackhaft zu machen. Aus diesem Grund war man am heutigen Tag, dem 18. März 2017, aufgefordert, eine Buchhandlung aufzusuchen, dort einen Titel zu erwerben, der in einem unabhängigen Verlag erschienen ist und dieses Buch dann mit einem Post auf Facebook, Instagram, Twitter oder mit einem Blogbeitrag kurz vorzustellen.

Zeitreise in die Kindheit

Meine Wahl fiel auf ein wunderschönes Buch, mit dem ich schon seit einigen Wochen geliebäugelt hatte und das eine echte Buchperle zu sein scheint. Es trägt den Titel „Berühmte Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden“, die Autorin ist Luise Berg-Ehlers. Veröffentlicht wurde es im Elisabeth Sandmann Verlag, einem kleinen, aber überaus feinen Verlag, der 2004 gegründet wurde und sich unter anderem auf „schöne Bücher für kluge Frauen“ spezialisiert hat.

Dies ist ein Buch zum In-Erinnerung-Schwelgen, zum Unternehmen einer Zeitreise in die eigene Vergangenheit. Schon nach dem ersten Durchblättern kamen Erinnerungen bei mir an Kindheitstage hoch – an die Heldinnen und Helden meiner Kindheit: Heidi, Nesthäkchen, Die fünf Freunde, Pippi Langstrumpf, Der kleine Lord, Anne von Green Gables, Kalle Blomquist. Sie alle gehören zu meiner Lebensgeschichte und haben mich in jungen Jahren treu begleitet. Werden heute immer wieder lebendig, wenn ich eins dieser Kinderbücher in die Hand nehme, darin lese oder einem Kind daraus vorlese. Daher freue ich mich sehr, demnächst ausgiebig in meinem neuen Buch zu schmökern und Pippi & Co sowie ihren Schöpferinnen noch einmal zu begegnen.

Elisabeth Sandmann Verlag / 160 Seiten / 06.03.2017 / 24,95 EUR

Inhalt

Ob Beatrix Potters liebenswerter Peter Hase, Enid Blytons fünf Detektiv-Freunde, Johanna Spyris herzenskluge Heidi, Tove Janssons freundliche Mumin-Trolle oder Astrid Lindgrens unangepasste Pippi: Viele der erfolgreichsten Kinderbücher wurden von Frauen verfasst und sind noch heute beliebte Klassiker, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Luise Berg-Ehlers erzählt begeisternd, detailreich und klug, unter welchen Umständen diese Autorinnen schrieben, was ihre Beweggründe waren: vom Aufbrechen der Konventionen bei Astrid Lindgren, gezeichneter Natur- und Tierliebe bei Beatrix Potter zur Erschaffung fantastischer Abenteuer bei Cornelia Funke oder J.K. Rowling. (Quelle: Elisabeth Sandmann Verlag)

* Verlagsseite *

Weitere lesenswerte Beiträge zum Indiebookday mit interessanten Buchempfehlungen findet ihr hier:

Buzzaldrins Bücher

Herzpotential

LiteraturReich

paper and poetry blog

Pinkfisch

Poesierausch

Auf dem Blog we read indie werden regelmäßig Titel aus unabhängigen Verlagen vorgestellt und besprochen.