2

#Indiebookday 2020: Ein neues Wagenbach-Buch

Yeah! Heute ist wieder Indiebookday! Heute werden die „kleinen“, unabhängigen Verlage in den Vordergrund gestellt, heute werden sie und ihre Autor*innen und deren Bücher gefeiert. Normalerweise hätte man heute dazu eingeladen, den Buchhandlungen einen Besuch – oder gern auch mehrere Besuche – abzustatten. Einen Besuch, um in den Buchläden ausgiebig zu stöbern, nach Indiebüchern Ausschau zu halten und dann den ein oder anderen Titel zu erwerben.

Es geht auch anders

Nun ist dies ja momentan nicht möglich – in physischer Form. Trotzdem – und gerade wegen der aktuellen Lage – haben sowohl die Indieverlage als auch der Buchhandel unsere Unterstützung dringend nötig. Daher habe ich mir in der vergangenen Woche virtuell einen kleinen Überblick über die Verlagsvorschauen, die aktuellen Titel und lesenswerte Bücher verschafft. Meinen ausgewählten Wunschtitel habe ich anschließend über den Online-Shop meiner Stammbuchhandlung „Bücherkiste“ bestellt. Das hat ganz wunderbar und ganz unkompliziert funktioniert. Und am Folgetag war meine Bestellung bereits da. Weiterlesen

0

#Indiebookday 2018 – Neuer Lesestoff und eine Challenge

Heute – am 24. März 2018 – starten nicht nur in den meisten Bundesländern die Osterferien, heute wird auch der Indiebookday gefeiert.

Den Indiebookday gibt es seit 2013, er wird nun also schon zum sechsten Mal begangen. Ziel dieses literarischen Feiertages ist es, auf unabhängige und kleinere Verlage aufmerksam zu machen, ihre Programme und Titel in den Vordergrund zu stellen und somit die Indie-Buch-Welt zu unterstützen. Weiterlesen

1

Indiebookday 2017 – Eine Buchperle aus dem Elisabeth Sandmann Verlag

Heute wird in der Bücherwelt der Indiebookday gefeiert. Und das bereits zum fünften Mal!

Bei dieser buchigen Aktion geht es darum, unabhängige Verlage zu unterstützen, auf ihr Verlagsprogramm und ihre Novitäten aufmerksam zu machen, sowie anderen Leserinnen und Lesern ausgewählte Indiebooks schmackhaft zu machen. Aus diesem Grund war man am heutigen Tag, dem 18. März 2017, aufgefordert, eine Buchhandlung aufzusuchen, dort einen Titel zu erwerben, der in einem unabhängigen Verlag erschienen ist und dieses Buch dann mit einem Post auf Facebook, Instagram, Twitter oder mit einem Blogbeitrag kurz vorzustellen.

Zeitreise in die Kindheit

Meine Wahl fiel auf ein wunderschönes Buch, mit dem ich schon seit einigen Wochen geliebäugelt hatte und das eine echte Buchperle zu sein scheint. Es trägt den Titel „Berühmte Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden“, die Autorin ist Luise Berg-Ehlers. Veröffentlicht wurde es im Elisabeth Sandmann Verlag, einem kleinen, aber überaus feinen Verlag, der 2004 gegründet wurde und sich unter anderem auf „schöne Bücher für kluge Frauen“ spezialisiert hat.

Dies ist ein Buch zum In-Erinnerung-Schwelgen, zum Unternehmen einer Zeitreise in die eigene Vergangenheit. Schon nach dem ersten Durchblättern kamen Erinnerungen bei mir an Kindheitstage hoch – an die Heldinnen und Helden meiner Kindheit: Heidi, Nesthäkchen, Die fünf Freunde, Pippi Langstrumpf, Der kleine Lord, Anne von Green Gables, Kalle Blomquist. Sie alle gehören zu meiner Lebensgeschichte und haben mich in jungen Jahren treu begleitet. Werden heute immer wieder lebendig, wenn ich eins dieser Kinderbücher in die Hand nehme, darin lese oder einem Kind daraus vorlese. Daher freue ich mich sehr, demnächst ausgiebig in meinem neuen Buch zu schmökern und Pippi & Co sowie ihren Schöpferinnen noch einmal zu begegnen.

Elisabeth Sandmann Verlag / 160 Seiten / 06.03.2017 / 24,95 EUR

Inhalt

Ob Beatrix Potters liebenswerter Peter Hase, Enid Blytons fünf Detektiv-Freunde, Johanna Spyris herzenskluge Heidi, Tove Janssons freundliche Mumin-Trolle oder Astrid Lindgrens unangepasste Pippi: Viele der erfolgreichsten Kinderbücher wurden von Frauen verfasst und sind noch heute beliebte Klassiker, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Luise Berg-Ehlers erzählt begeisternd, detailreich und klug, unter welchen Umständen diese Autorinnen schrieben, was ihre Beweggründe waren: vom Aufbrechen der Konventionen bei Astrid Lindgren, gezeichneter Natur- und Tierliebe bei Beatrix Potter zur Erschaffung fantastischer Abenteuer bei Cornelia Funke oder J.K. Rowling. (Quelle: Elisabeth Sandmann Verlag)

* Verlagsseite *

Weitere lesenswerte Beiträge zum Indiebookday mit interessanten Buchempfehlungen findet ihr hier:

Buzzaldrins Bücher

Herzpotential

LiteraturReich

paper and poetry blog

Pinkfisch

Poesierausch

Auf dem Blog we read indie werden regelmäßig Titel aus unabhängigen Verlagen vorgestellt und besprochen.


 

2

*buch.aktion* Der Indiebookday und ein Hammer Verlag

Heute – am 21. März 2015 – ist Indiebookday und wir haben mitgemacht! 🙂

Bei dieser Aktion geht es darum, unabhängige Verlage zu unterstützen und bekannter zu machen, indem man am heutigen Samstag – dem Indiebookday – ein Buch eines „kleinen“ Verlages kauft und kurz vorstellt. Also haben wir Anfang dieser Woche in unserer Lieblings-Buchhandlung zwei Bücher bestellt – eins für Noah und eins für Tina – und den neuen Lesestoff heute voller Freude 🙂 abgeholt.

Hier sind unsere neuen „Buch-Schätzchen“ – erschienen bei dem wundervollen und sehr empfehlenswerten Peter Hammer Verlag:

IMG_1861

♥ ♥ ♥

Für Noah: „Haifische kommen nicht an Land“ von Karin Bruder

IMG_1846

Inhalt: Die Geschichte einer Freundschaft zwischen den Kulturen. Joaquin lebt auf Ometepe, einer Insel mitten im Nicaraguasee. Er ist zwölf und ziemlich pfiffig, aber in der Schule war er nie. Er hätte auch gar keine Zeit dazu wegen seiner vielen Jobs. Als Joaquin auf ziemlich abenteuerliche Weise Rosa kennenlernt, dieses Mädchen aus Deutschland, staunt er nicht schlecht: Rosa hat mit dem Flugzeug die halbe Welt bereist, sie hat Geldscheine in den Hosentaschen und Augen so hell wie ein See!

IMG_1842

Roman für Kinder ab 10 / 200 Seiten / 12,90 € / erschienen im Februar 2015

♥ ♥ ♥

Für Tina: „Zeit der Krabben“ von Hanna Jansen

IMG_1839

Inhalt: Nach dem High School-Abschluss auf dem Festland kommt Cynthia zurück auf ihre Insel in der Karibik. Ein kleines Paradies eigentlich: weiße Strände, Palmen, ein Traum für Touristen. Cynthias Mutter Mathilda betreibt ein Restaurant mit Blick auf die schönste Bucht. Doch was Cynthia sieht und erlebt in diesen Wochen der Krabbenwanderung, hat wenig von einem Paradies. Ihr Vater Alphonso, den sie immer bewundert hat, verliert seinen Job als Gefängnisinspektor und verbringt seine Zeit mit dubiosen Geschäften. Cynthia und Mathilda müssen die Schufterei im Restaurant allein stemmen. Niemand ahnt, dass Alphonso in ein Geschäft eingestiegen ist, das seit langem das Leben auf der Insel bestimmt und verheerende Folgen hat: der Drogenhandel. Dass auch der smarte Guiguito in diese Machenschaften verstrickt ist, trifft Cynthia besonders, denn für den Freund aus der Kindheit hat sie nach ihrer Rückkehr auf die Insel ganz neue Gefühle entwickelt. Wie es Cynthia gelingt, bei allen Erschütterungen ihres Lebens die Vision von einer selbstbestimmten Zukunft und liebevollen menschlichen Beziehungen zu retten, zeigt der überaus spannende Roman von Hanna Jansen eindrücklich.

IMG_1825

Jugend-Roman ab 14 / 185 Seiten / 16,90 € / erschienen im Juli 2013

♥ ♥ ♥

Und das ist der Peter Hammer Verlag:

Der Peter Hammer Verlag hat ein klares Profil: Er steht vor allem für Literatur aus Afrika und Lateinamerika und für besonders schöne Bilder- und Kinderbücher.

Vieles von dem, was den Peter Hammer Verlag ausmacht, hat mit seinem Namen zu tun. Dabei hat es in seiner Geschichte nie einen Peter Hammer gegeben. Peter Hammer ist die wörtliche Übersetzung von „Pierre Marteau“. Das war ein Deckname, den die Urheber oppositioneller (bisweilen auch anrüchiger) Schriften seit dem 17. Jahrhundert benutzten, um sich dem Zugriff der Obrigkeit zu entziehen. Es war das Subversive an diesem Namen, das den Gründern des Verlages 1966 so gefiel: Kritische (links-)politische Bücher und Literatur jenseits des Mainstream sollten hier in Wuppertal erscheinen.

So ist es auch gekommen: Seit mehr als 40 Jahren veröffentlicht der Verlag Literatur aus und über Afrika und Lateinamerika.

Daneben etablierte sich mit der berühmten Geschichte „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ ein Bilder- und Kinderbuchprogramm, das auf ganz eigene Art dem emanzipatorischen Anspruch des Verlage verpflichtet ist: Hier werden Kinder ernst genommen, es werden ihnen ungewohnte Perspektiven und Sympathie für schräge Typen zugetraut. Wolf Erlbruch, der inzwischen international renommierte Illustrator des kleinen Maulwurfs, hat das Gesicht des Programms entscheidend geprägt und künstlerische Maßstäbe gesetzt.

Das anhaltende Engagement für die Literatur aus Afrika und Lateinamerika, sein außergewöhnliches Kinderbuchprogramm und die Sorgfalt bei der Buchgestaltung wurden 2009 mit dem Kurt Wolff Preis ausgezeichnet. (Quelle: Peter Hammer Verlag)

♥ ♥ ♥

Den kleinen Maulwurf kennen und lieben wir schon lange. 🙂

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (Papp-Ausgabe)

Wir sind ganz begeistert vom Peter Hammer Verlag und seinem Programm und werden uns in Zukunft sicher noch das eine oder andere Buch dieses tollen Verlages zulegen. 🙂

♥ ♥ ♥

Alle weiteren Infos zum Indiebookday findet ihr hier und auf dem Blog von Wibke Ladwig „Sinn und Verstand“.

0

*buch.aktion* Indiebookday am 21. März 2015

Am 21. März 2015 findet der Indiebookday statt und wir machen mit! 🙂

Bei dieser Aktion geht es darum, unabhängige Verlage zu unterstützen und bekannter zu machen. LeserInnen, die teilnehmen, kaufen am 21.03.2015 in der Buchhandlung ihres Vertrauens ein Buch, das ein unabhängiger Verlag herausgegeben hat. Dann posten sie ein Foto oder einen Beitrag über dieses Buch – auf Facebook oder auf ihrem Blog. So werden viele andere LeserInnen auf die „kleinen“ Verlage und ihre Veröffentlichungen aufmerksam und man kann sicherlich so einige neue Buch-Schätzchen entdecken. 🙂

Alle weiteren Infos zum Indiebookday findet ihr hier und auf dem Blog von Wibke Ladwig „Sinn und Verstand“.

Hier ist eine Liste mit Indie-Verlagen, die ich entdeckt und sofort in mein Leser-Herz 🙂 geschlossen habe:

Maro Verlag

Orange Press

Peter Hammer Verlag

Poetenladen

Rimbaud Verlag

Verlag Antje Kunstmann