0

*druck.frisch* Neuerscheinungen im August

Liebe Bücher-Menschen und Lese-Leute!

Kaum zu glauben: Nun ist bereits die Hälfte des Jahres 2020 – dieses wahnsinnigen Jahres – vorüber. Und ich melde mich endlich zurück aus einer längeren Blog-Pause, in der ich zwar den Blog ziemlich vernachlässigt habe, trotzdem aber sehr fleißig war. Vor allem mit Schreiben und Lektorieren.

So habe ich mich intensiv meiner Kinder-Krimi-Reihe „Die Strandspürnasen“ gewidmet (im September erscheint schon der dritte Band!) und einige tolle Bücher lektoriert. Zwei davon erscheinen in diesem Monat – und ich kann euch beide Titel wärmstens (bei mindestens 36 Grad 😉 ) empfehlen: „Möge die Nacht mit dir sein“ von Hanna Buiting sowie „Trotz deiner Angst – befürchte das Beste“ von Ruth Soukup.

Mehr zu diesen Büchern und vielen weiteren Neuerscheinungen erfahrt ihr in dieser Liste. Ein Klick auf das Cover führt euch wie immer zur jeweiligen Verlagsseite.

Viel Spaß beim sommerlichen Schmökern wünsche ich euch!

Seid herzlich gegrüßt von

Tina

Debüt

„Omama“ von Lisa Eckhart

ET 17. August 2020 // 24,00 EUR

Inhalt: „Helga, schnell, die Russen kommen!“ 1945 ist Oma Helga in der Pubertät und kämpft mit ihrer schönen Schwester Inge um die Gunst der Besatzer. 1955 schickt man Helga dann aufs Land. Den Dorfwirt soll sie heiraten. Sowohl Helga als auch die Wirtin haben damit wenig Freude. 1989 organisiert die geschäftstüchtige Oma Busreisen nach Ungarn, um Tonnen von Fleisch über die Grenze zu schmuggeln. Bevor sie – inzwischen schon über achtzig – in See sticht und mit der Enkelin im handgreiflichen Wettbewerb um den Kreuzfahrtkapitän buhlt. Lisa Eckhart unternimmt einen wilden Ritt durch die Nachkriegsgeschichte: tabulos, intelligent, böse, geschliffen – und sehr, sehr komisch. (Quelle: Zsolnay)

♥ ♥ ♥

„Die Sommer“ von Ronya Othmann

Die SommerET 17. August 2020 // 22,00 EUR

Inhalt: Leyla ist die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden… Das ergreifende Debüt der Gewinnerin des Publikumspreises des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs (2019) über das Dasein zwischen zwei Welten

Das Dorf liegt in Nordsyrien, nahe zur Türkei. Jeden Sommer verbringt Leyla dort. Sie riecht und schmeckt es. Sie kennt seine Geschichten. Sie weiß, wo die Koffer versteckt sind, wenn die Bewohner wieder fliehen müssen. Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden. Sie sitzt in ihrem Gymnasium bei München, und in allen Sommerferien auf dem Erdboden im jesidischen Dorf ihrer Großeltern. Im Internet sieht sie das von Assad vernichtete Aleppo, die Ermordung der Jesiden durch den IS, und gleich daneben die unbekümmerten Fotos ihrer deutschen Freunde. Leyla wird eine Entscheidung treffen müssen. Ronya Othmanns Debütroman ist voller Zärtlichkeit und Wut über eine zerrissene Welt. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Meine dunkle Vanessa“ von Kate Elizabeth Russell

ET 17. August 2020 // 20,00 EUR

Inhalt: Vanessa ist gerade fünfzehn, als sie das erste Mal mit ihrem Englisch-Lehrer schläft. Jacob Strane ist der einzige Mensch, der sie wirklich versteht. Und Vanessa ist sich sicher: Es ist Liebe. Alles geschieht mit ihrem Einverständnis. Fast zwanzig Jahre später wird Strane von einer anderen ehemaligen Schülerin wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt. Taylor kontaktiert Vanessa und bittet sie um Unterstützung. Das zwingt Vanessa zu einer erbarmungslosen Entscheidung: Stillschweigen bewahren oder ihrer Beziehung zu Strane auf den Grund gehen. Doch kann es ihr wirklich gelingen, ihre eigene Geschichte umzudeuten – war auch sie nur Stranes Opfer?

»Meine dunkle Vanessa« ist ein brillanter Roman über all die Widersprüche, die unsere Beziehungen prägen, ein Roman, der alle Gewissheiten erschüttert und uns spüren lässt, wie schwierig es ist, klare Grenzen zu ziehen. Verstörend und unvergesslich! (Quelle: C. Bertelsmann)

♥ ♥ ♥

„Queenie“ von Candice Carty-Williams

ET 18. August 2020 // 22,00 EUR

Inhalt: Queenie ist ein Naturtalent. Darin, sich Ärger einzuhandeln.
Zum Beispiel in der Zeitungsredaktion, wo sie die Zeit vertrödelt, anstatt endlich über die Themen zu schreiben, die ihr wichtig sind: Black Lives Matter, Feminismus, seelische Gesundheit. Oder mit ihrem braven weißen Boyfriend, der sie nicht gegen seinen (»Er hat’s nicht so gemeint«) rassistischen Onkel verteidigt. Als die Beziehung zerbricht, sucht Queenie Trost in der digitalen Datinghölle und trifft eine falsche Entscheidung nach der anderen. Die Welt schaut ihr zufrieden dabei zu: ist denn von jungen (schwarzen) Frauen anderes zu erwarten? Eben. Erst als man schon kaum mehr hinschauen kann, stellt sich Queenie den wichtigen Fragen: Wie kann ich die Welt zu einem besseren, gerechteren Ort machen? Und mich in ihr ein bisschen glücklicher?                  (Quelle: Blumenbar)

♥ ♥ ♥

„Erdbebenwetter“ von Zaia Alexander

ET 22. August 2020 // 22,00 EUR

Inhalt: Kojoten ziehen hungrig durch die Wohnviertel, in den Nachrichten warnen sie vor Schießereien und blinder Verkehrswut. Mit der Hitze kommt eine unheimliche Stille. Erdbebenwetter. Das Leben in L.A. gleicht in diesem Roman nicht dem Hollywood, das uns die großen Studios in ihren Filmen vorgaukeln. Und auch Lous Alltag ist nicht aus dem Stoff der Traumfabrik. Ihr Leben scheint in einer Endlosschleife hängengeblieben zu sein, als sie bei einer Filmpremiere einen alten Freund wiedertrifft, der mittlerweile ein erfolgreicher Regisseur ist. Er nimmt sie mit zu einem Kurs in einem Tanzstudio in Santa Monica und führt sie in die Welt der Hexer ein. Damit gewinnt ihr Leben eine elektrisierende Intensität. Das allzu Bekannte wird außergewöhnlich, der Alltag rückt in ein neues Licht. Lou erkennt, dass es Ausfahrten und Schlupflöcher im vermeintlich festgelegten Koordinatensystem des Lebens gibt. Ein poetischer, kraftvoller, kosmopolitischer Roman, der Grenzen überschreitet, Hierarchien zwischen Tier und Mensch und Kindern und Eltern ins Wanken bringt und L.A. als jenes flirrende Geheimnis in der Wüste zeigt, das die Stadt bis heute ist. (Quelle: Tropen)

♥ ♥ ♥

„Zugvögel“ von Charlotte McConaghy

ET 26. August 2020 // 22,00 EUR

Inhalt: Auf der Suche nach Erlösung folgt eine junge Frau den letzten Küstenseeschwalben in die Antarktis

Franny hat ihr ganzes Leben am Meer verbracht, die wilden Strömungen und gefiederten Gefährten den Menschen vorgezogen. Als die Vögel zu verschwinden beginnen, beschließt die Ornithologin den letzten Küstenseeschwalben zu folgen. Inmitten der exzentrischen Crew eines der letzten Fischerboote macht sie sich auf den Weg in die Antarktis. Schutzlos ist die junge Frau den Naturgewalten des Atlantiks ausgeliefert, allein die Vögel sind ihr Kompass. Doch wohin die Tiere sie auch führen, vor ihrer Vergangenheit kann Franny nicht fliehen. Ihr folgt das Geheimnis eines Verbrechens, die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe. Und schon bald entwickelt sich die Reise zu einem lebensbedrohlichen Abenteuer.                  (Quelle: S. Fischer) Weiterlesen

5

Das Bloggerregal – Meine Lesetipps in der Buchhandlung

img_5272

Vor kurzem ist ein kleines Träumchen von mir wahr geworden, an dem ich euch ein Stück weit teilhaben lassen möchte: Ich darf einen Regalboden in meiner Stammbuchhandlung „Bücherkiste“ gestalten und regelmäßig mit Buchempfehlungen bestücken!

Ende November habe ich mich hochmotiviert ans Werk gemacht, einige Titel für das Bloggerregal ausgewählt und dabei versucht, verschiedene Genres und Lesegruppen zu berücksichtigen. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Büchern, die mir allesamt am Herzen liegen. Zu jedem Titel habe ich eine kurze Lese-Empfehlung verfasst – handschriftlich, da mein Computer in der letzten Woche kurzzeitig seinen Geist aufgegeben hatte …

img_5273

Das Zusammenstellen der Bücher hat mir solche Freude gemacht, dass ich euch meine Lesetipps gerne mit diesem Blogbeitrag vorstellen möchte. Wer in der Nähe meines Heimatortes Lich wohnt, kann natürlich auch persönlich in der „Bücherkiste“ vorbeischauen. Die Beratung dort ist erstklassig, das Ambiente lädt zum Stöbern und Verweilen ein und im Sortiment befinden sich immer ganz viele Leseschätzchen und Buchperlen. Kurzum: Ein Besuch in der „Bücherkiste“ lohnt sich!

Aber hier sind sie nun – meine Buchempfehlungen:

„Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball“ von Sang-Keun Kim

• Verlagsseite

Ein zauberhaftes Bilderbuch über einen kleinen Maulwurf auf der Suche nach Freunden. Die liebevoll illustrierte Geschichte macht deutlich, dass Freunde oft näher sind, als man zunächst annimmt.

Das Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren, ist aber auch für Erwachsene eine kleine Augenweide und ein echter Genuss.

Eine besondere (Vor-)Lese-Empfehlung für die Winterzeit!

♥ ♥ ♥

„Lametta ist weg“ von Gerlis Zillgens

Lametta ist weg

Verlagsseite

Ein tierischer Adventskalender zum (Vor-)Lesen! In 24 Kapiteln wird die Geschichte von Lametta, Mauswart, Paule, Flöckchen und Einstein erzählt, den Bewohnern des Tierheims „Für alle Felle“. Im Tierheim geht es in der Vorweihnachtszeit ganz schön turbulent zu, und eines Tages verschwindet sogar die Katze Lametta. Ob die anderen Vierbeiner sie wiederfinden können?

Ein gleichzeitig humorvolles und spannendes Buch für Kinder, die ein Herz für Tiere haben. Zum Vorlesen ab etwa 6 Jahren und zum Selberlesen ab 8 Jahren. Ein empfehlenswerter Adventskalender, der zwar nicht aus Schokolade besteht, aber trotzdem sehr, sehr süß ist.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

„Robin und die Farben der Bordsteine“ von Dagmar Petrick

Cover Robin und die Farben der Bordsteine

Verlagsseite

Die Autorin Dagmar Petrick erzählt die Geschichte des elfjährigen Robin, der in Nordirland zur Zeit der großen Konflikte und Terroranschläge aufwächst. Ein Kinderbuch mit Gefühl und Tiefgang, das den Nordirland-Konflikt ebenso lebendig wie feinfühlig veranschaulicht.

Für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, die sich gerne in anspruchsvolle Bücher vertiefen und Interesse an weltgeschichtlichen Themen haben. Auch für Erwachsene bietet dieses Buch interessanten und bewegenden Lesestoff.

PS: Diesen wunderbaren Kinderroman habe ich lektoriert. Daher liegt mir „Robin“ natürlich besonders am Herzen, und ich würde mich sehr freuen, wenn er noch zahlreiche kleine und große Leser findet.

♥ ♥ ♥

„To all the boys I´ve loved before“ von Jenny Han

To all the boys I’ve loved before

Verlagsseite

Romantisch, lustig und wunderschön – die perfekte Lektüre für junge Leserinnen!

Dieses Jugendbuch besticht mit seiner außergewöhnlichen und humorvollen Handlung: Lara Jean war in ihrem jungen Leben schon fünf Mal verliebt. Fünf Liebesbriefe hat sie geschrieben, die sie nie verschickt hat, sondern in einem Versteck in ihrem Zimmer aufbewahrt. Doch nun ist das Drama groß. – Irgendjemand ist hinter ihr Geheimnis gekommen und hat die Briefe an die betreffenden Jungen gesendet. Wie peinlich ist das denn? Und wie soll Lara Jean diesen Jungs nur jemals wieder unter die Augen treten?

Ein herrliches Lesevergnügen mit Herz für Mädchen ab 13 Jahren, an dem auch ältere Leserinnen ihre Freude haben werden.

♥ ♥ ♥

„Salz für die See“ von Ruta Sepetys

Verlagsseite

Dieses Jugendbuch widmet sich einem geschichtlichen Thema, das bisher nur wenig Aufmerksamkeit in der Literatur gefunden hat: Dem Untergang der Wilhelm Gustloff gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Bei dieser größten Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt kamen über 9.000 Menschen ums Leben.

In „Salz für die See“ wird die Tragödie aus der Sicht von vier Jugendlichen erzählt – äußerst mitreißend, bewegend und authentisch. Außerdem erhält der Leser Einblick in das Schicksal der Kriegsflüchtlinge unterschiedlicher Herkunft.

Ein Roman, der aufwühlt, erschüttert und zugleich großartig unterhält. Ideal für junge Menschen ab 14 Jahren, die spannende Bücher mit geschichtlichem Bezug mögen.

♥ ♥ ♥

„Die Mühle“ von Elisabeth Herrmann

Die Mühle

Verlagsseite

Ein packender und atmosphärischer Jugendthriller mit Gruselfaktor.

Schauplatz dieses Romans ist eine alte Mühle in der Nähe von Karlsbad, weit abgelegen von der Stadt, fernab jeglicher Zivilisation … Dort verbringt eine Gruppe von Jugendlichen zwangsweise ein Wochenende. Und dort treibt auch ein mysteriöser Fremder sein Unwesen, der es auf die jungen Leute abgesehen hat. Warum, das weiß keiner. Noch nicht …

„Die Mühle“ bietet unheimlich spannenden Lesestoff, den man kaum mehr aus der Hand legen kann. Bestens geeignet für lange Herbst- oder Winterabende! Nicht geeignet für schwache Nerven!

PS: Aufgrund einiger ziemlich unheimlicher und gruseliger Szenen sollte die Altersempfehlung des Verlags – ab 14 Jahren – unbedingt berücksichtigt werden.

♥ ♥ ♥

„Die Nachtigall“ von Kristen Hannah

Verlagsseite

Ergreifend, eindrucksvoll und unglaublich fesselnd.

Ein Roman über zwei mutige und sehr unterschiedliche Schwestern, die während des Zweiten Weltkrieges in ihrer französischen Heimat Widerstand leisten gegen die deutsche Besetzung.

Eine Geschichte über das Aushalten, Durchhalten und Zusammenhalten – grandios erzählt von der talentierten Autorin Kristin Hannah.

Ganz großes Kopf-Kino!

* Steckbrief *

♥ ♥ ♥

„Raumpatrouille“ von Matthias Brandt

Raumpatrouille

Verlagsseite

Geschichten aus dem Kanzleramt.

Matthias Brandt ist ein erfolgreicher Schauspieler. Und er ist der Sohn von Altbundeskanzler Willy Brandt. „Raumpatrouille“ ist sein Debüt als Autor, mit dem er auch in dieser Kunst sein Talent beweist.

In 14 Geschichten berichtet Brandt von seiner Kindheit in den Siebziger Jahren, die in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn verbrachte. Mit einem Vater, der zu den wichtigsten Männern des Landes gehörte und den er doch kaum zu Gesicht bekam. Ganz unspektakulär und dennoch feinsinnig und mit einem wunderbaren Gespür für Sprache erzählt der Autor. Es sind Geschichten, die bestens unterhalten, das Herz berühren und große (Lese-)Freude bereiten.

Besonders zu empfehlen für Leserinnen und Leser ab 40 Jahren, die sich noch einmal in ihre Kindheit zurückversetzen lassen möchten.

♥ ♥ ♥

„Du sagst es“ von Connie Palmen

Du sagst es

Verlagsseite

Connie Palmen ist eine renommierte niederländische Schriftstellerin, die sich in ihrem neusten (Meister-)Werk dem Autorenehepaar Ted Hughes und Sylvia Plath gewidmet hat.

Frau Palmen erzählt die tragische Ehegeschichte der beider aus der Sicht von Ted Hughes. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in die Beziehung der berühmten Eheleute, die sowohl vom aufkommenden Erfolg als auch von Sylvia Plaths depressiven Episoden – und ihrem Suizid – geprägt war.

Ein biographischer Roman mit Tiefgang, der anspruchsvolle Unterhaltung bietet und klug und wortgewandt geschrieben ist. Ein sprachliches Kunstwerk!

Zu empfehlen für alle Literaturliebhaber, die gerne einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebes werfen möchten.

♥ ♥ ♥

„Endgültig“ von Andreas Pflüger

Image

Verlagsseite

Ein hochspannender und faszinierender Thriller um eine blinde Kommissarin.

Dieser Spannungsroman lebt von der Protagonistin Jenny Aaron – einer brillanten Polizistin, die durch eine Schussverletzung erblindete und sich trotz dieser Einschränkung nicht unterkriegen lässt. Die Art, wie sie mit ihrer Blindheit umgeht, ist äußerst beeindruckend und erzeugt so manche „Wow“-Effekte. Der Autor Andreas Pflüger hat zu diesem Thema hervorragend recherchiert und liefert einen rasanten Thriller mit überzeugenden Charakteren und einer fesselnden Story ab.

Absolut zu empfehlen für Leserinnen und Leser, die intelligent, komplexe und atmosphärisch dichte Thriller mögen.

♥ ♥ ♥

„Romeo und Romy“ von Andreas Izquierdo

Image

Verlagsseite

Ein unterhaltsames Buch über Shakespeare, Theater und eine Laienschauspielgruppe, die vornehmlich aus (verschrobenen) Senioren besteht. Eine Geschichte, bei der es ums das Sterben, aber auch um Neuanfänge geht.

„Romeo & Romy“ ist humorvoll und wunderschön erzählt, trifft mitten ins Herz und beansprucht die Lachmuskeln. Liebenswerte Charaktere inmitten einer herzerwärmenden Geschichte machen diesen Roman zu einem wahren Lesevergnügen.

Die perfekte Lektüre zum Abschalten und Genießen – für alle, die sich gerne in lockerleichten Lesestoff vertiefen.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ von Hanna Buiting

Verlagsseite

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ ist ein wohltuendes, erfrischendes, kreatives und inspirierendes Adventskalender-Buch mit wunderschönen und tiefgründigen Gedichten, Gedanken und Geschichten rund um die Weihnachts-Thematik.

Ein warmherziger Begleiter für den Advent, der jeden Advents-Tag bereichert, die Vorfreude auf Weihnachten und auf das Kind in der Krippe weckt und der das Leserherz zum Strahlen bringt.

Wärmstens zu empfehlen für alle, die die Advents-Zeit beSINNlich und ganzheitlich genießen möchten.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Adventszeit – mit vielen Atempausen und besinnlichen Momenten im vorweihnachtlichen Alltagstrubel!

Liebe Grüße

Tina

 

3

*Rezension* Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr / Hanna Buiting

Ja, ich weiß – Weihnachten ist längst vorbei. Die Weihnachts-Deko wird gerade wieder in diverse Kartons verstaut, Weihnachts-Bäume werden abgebaut und entsorgt, und man versucht verzweifelt, die zugelegten Pfunde rund um die Hüfte wieder loszuwerden. Aber wie sagt man beim Fußball so schön: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Und so möchte ich euch nun ein adventliches Buch schmackhaft machen, sozusagen schon einmal als Ausblick und Leseanregung für die nächste Adventszeit.

2015-12-23 15.32.14

Neukirchener Aussaat / Taschenbuch / 119 Seiten / 08.09.2015 / Advents-Buch / 8,99 €

• Verlagsseite  • Leseprobe •

Der Inhalt

24 Worte als Wegweiser durch den Advent. 24 Worte, um die sich Geschichten, Gedichte und Gedanken ranken und die von der wunder-vollsten Zeit des Jahres erzählen. Worte, die besser schmecken als Pappkalender-Schokolade und Worte, die von Menschen berichten, die durch eine Begegnung, ein Wagnis oder ein Wunder einen neuen Blick auf ihre Umgebung und das Leben gewinnen.
Am Ende eines jeden Kapitels warten drei Vorschläge. Nichts, was Druck aufbauen soll, sondern Ideen, warum gerade dieser Tag im Advent ein ganz besonderer werden könnte. Nicht umsonst heißt eine der Anregungen: Streiche aus STRESS zwei S und mach was mit dem REST.
Ein Begleiter für Träumende, Suchende, Skeptiker, Ungeduldige, Romantiker und Hoffnungsvolle. Auf jeden Fall aber für Wartende.                                    (Quelle: Neukirchener Aussaat)

Die Gedanken zum Buch

Oh, du Fröhliche?

Ich muss gestehen, dass ich der Advents- und Weihnachts-Zeit, wie man sie heutzutage erlebt – mit all dem Tam-Tam und oft so hektischen Treiben – nicht mehr viel abgewinnen kann. Man hetzt von einer Weihnachtsfeier zur nächsten, versinkt in einem Berg aus Keksen und festlicher Dekoration und weiß vor lauter Geschenke-Kauferei nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Und das unter der beständigen Beschallung von „Jingle Bells“ und „White Christmas“. Die sogenannte Zeit der BeSINNlichkeit kann dann schon mal ausarten in eine SINN-lose Hektik und Betriebsamkeit.

Es geht auch anders

Mit diesen kritischen Gedanken – und Gefühlen – bin ich in die letzte Adventszeit gestartet. Und dann bin ich auf das Buch „Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ gestoßen. Ein Titel, der mich sofort angesprochen hat. Denn diese Begriffe drücken genau das aus, wonach ich mit sehne: Warten bedeutet innehalten, sich Zeit lassen, sich auf ein zukünftiges Ereignis freuen. Wundern heißt bewusst wahrnehmen, reflektieren, staunen. Und Wenigeristmehr empfinde ich als befreiend und bereichernd zugleich.

Segen
begleite Deinen Weg
Licht führe
Dich durch jedes Dunkel
warm sei Dein Herz
und Dein Bett
und Dein Leben

(Hanna Buiting, Seite 60)

In diesem Advents-Buch geht es also nicht darum, den Weihnachts-Stress-Pegel noch zu erhöhen und die To-do-Liste zu erweitern. Es geht vielmehr darum, den Advent auf eine besinnliche Art zu erleben und wahrzunehmen. Nachzudenken. Zur Ruhe zu kommen und zu genießen. Vierundzwanzig kurze Kapitel mit Texten und Gedichten aus der Feder der jungen und talentierten Autorin Hanna Buiting laden dazu ein. Es sind Geschichten von Gastfreundschaft und offenen Türen, von Veränderung und Ehrlichkeit, von Hoffnung und Lichtblicken. Aber es gibt auch nachdenkliche und berührende Texte – über Sternenkinder und das Abschiednehmen, über Grenzen und überfüllte Boote, über falschen Glitzer und einen fehlenden Vater. Eins haben alle Texte jedoch gemeinsam: Sie sind wunderschön geschrieben, absolut authentisch und berühren das Herz. Man spürt der Autorin sowohl ihre Freude an Weihnachten als auch ihre Freude am Schreiben bei jeder Geschichte und jedem Gedicht ab.

Außerdem finden sich neben den Texten noch viele kreative Schmankerl – wie ein Rezept für Spekulatius-Tiramisu, eine Bastelanleitung für „musikalische“ Engel und zahlreiche andere inspirierende Anregungen und Ideen.

Vorfreudig

Mir persönlich hat diese Adventskalender-Lektüre richtig gut getan. Etliche Gedichte und Texte habe ich mehrfach gelesen, um sie intensiver wirken zu lassen. Und mehrere Anregungen habe ich umgesetzt – und genossen. Der Autorin ist es gelungen, meine Vorfreude auf das Weihnachtsfest und das Kind in der Krippe von neuem zu wecken. Ich sehe das Drumherum von Weihnachten zwar immer noch kritisch, möchte diese Zeit aber trotzdem bewusst genießen und gestalten – wenn auch in einer abgespeckteren Version. Christmas light sozusagen.

Übrigens: Nachdem ich meiner Familie begeistert von diesem besonderen Advents-Buch erzählt habe, haben wir uns vorgenommen, es während der nächsten Vorweihnachts-Zeit gemeinsam zu lesen. Und darauf freue ich mich.

2015-12-23 15.36.48

Die Autorin

Hanna Buiting, geb. 1992 in Essen, hat Germanistik, Erziehungswissenschaften und Religionswissenschaften studiert. Als freie Autorin und Journalistin arbeitet sie für verschiedene Medien und Organisationen, ist Preisträgerin mehrerer Literaturwettbewerbe und fühlt sich voll und ganz als Buchstabenmensch. In ihrem Blog schreibt sie über Weltansichten und Persönlichkeiten, von Glück und Unglück und über Worte und Werte. Mit ihrem Liebsten lebt sie in Berlin. (Quelle: Neukirchener Aussaat)

Am Ende des Tages
kommt mein Herz zur Ruhe,
lege ich meine Gedanken ab,
die schweren,
und mache aus einem Tag in Moll
eine Nacht in Dur.

(Hanna Buiting, Seite 103)

Das Fazit

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ ist ein wohltuendes, erfrischendes, kreatives und inspirierendes Adventskalender-Buch mit wunderschönen und tiefgründigen Gedichten, Gedanken und Geschichten rund um die Weihnachts-Thematik. Ein warmherziger Begleiter für den Advent, der jeden Advents-Tag bereichert, die Vorfreude auf Weihnachten und auf das Kind in der Krippe weckt und der das Leserherz zum Strahlen bringt. Wärmstens zu empfehlen für alle, die die Advents-Zeit beSINNlich und ganzheitlich genießen möchten.

2015-12-23 15.29.57

2

Zitat zum Sonntag #44 aus: Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr

book and pen

*ZITAT ZUM SONNTAG*

Heute „muss“ es noch einmal ein Zitat aus dem inspirierenden Advents-Buch „Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ sein! Die Autorin Hanna Buiting gibt Tag für Tag im Advent so kreative und motivierende Impulse, dass ich eine ihrer Anregungen unbedingt mit euch teilen möchte.

Kennt ihr schon den „5-Sterne-Tag“? Wenn nicht, solltet ihr euch solch einen Tag auf jeden Fall einmal gönnen.

♥ ♥ ♥

Mein 5-Sterne-Tag

Welche 5 Dinge würden Dir heute gut tun, damit dieser Tag ein 5-Sterne-Tag für Dich sein kann?
* * * * *

*Neukirchener Aussaat*

♥ ♥ ♥

So schön die Adventszeit auch ist – es gibt oft unendlich viele Dinge zu tun, Termine wahrzunehmen, Listen abzuarbeiten. Es gibt neben der ganzen Besinnlichkeit des Advents und der Vorfreude auf die Feiertage auch den sogenannten (Vor-)Weihnachtsstress. Da fühlt man sich eher besinnungslos als besinnlich und verliert das Wesentliche – und manchmal auch sich selbst – aus den Augen.

Ein „5-Sterne-Tag“ kann dabei helfen, eine mögliche „Advents-Hetze“ wohltuend zu unterbrechen. Man überlegt sich 5 Dinge oder Aktivitäten, die man gerne macht, die dem Körper und der Seele gut tun. Nichts Außergewöhnliches. Aber wenn man diese „kleinen“ Vorhaben mit einem Stern belegt, erhöht dies die Freude und steigert das Wohlbefinden. 🙂

Ich wünsche euch für die nächste Woche, dass ihr von mindestens einem Tag sagen könnt: „Das war (m)ein 5-Sterne-Tag“! Und für heute wünsche ich euch einen wunderschönen, gemütlichen und besinnlichen 3. Advent! Lasst Sterne leuchten!

Herzliche Grüße,

Tina

Christmas decorations - lanterns and embracing bears

0

Zitat zum Sonntag #43 aus: Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr

book and pen

*ZITAT ZUM SONNTAG*

Zur Zeit lese ich das wunderschöne adventliche Buch „Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ von Hanna Buiting. Die Autorin stimmt ihre Leser*innen mit warmherzigen Geschichten, nachdenklichen Texten und ansprechenden Gedichten auf die (Vor-)Weihnachtszeit ein. Auch auf die Licht-Symbolik geht sie ein. Bereits im Vorwort schreibt Hanna Buiting:

♥ ♥ ♥

Nicht für jeden sind diese Tage im Advent gleich hell. Auch dunkle Zeiten gehören dazu … Doch was am Ende steht, ist die Hoffnung auf Licht. Vielleicht in Form eines Sterns, der einen neuen Weg weist. Gegen jede Dunkelheit.

*Neukirchener Aussaat*

♥ ♥ ♥

Ehrlich gesagt, kenne ich das auch – dass ich die Dunkelheit um mich herum und in meinem Inneren oft stärker wahrnehme als mir lieb ist. Und dann zünde ich bewusst eine Kerze an. So wie heute am zweiten Advent. Denn auf diese Weise werde ich daran erinnert, dass Licht immer stärker ist als Dunkelheit. Und das gibt Hoffnung.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen strahlenden zweiten Advent, beziehungsweise Nikolaus-Tag, und eine lichterfrohe Woche! Zündet Lichter an!

Herzliche Grüße,

Tina

Christmas decorations - lanterns and embracing bears

11

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die ich im Winter lesen möchte

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet:

10 Bücher, die du gerne im Winter lesen möchtest

Der Winter steht zwar noch nicht vor der Tür, und draußen ist es an so manchen (Herbst-)Tagen noch viel zu warm – trotzdem habe ich mir schon Gedanken über meine Winter-Lektüre gemacht. Einige der von mir ausgewählten Bücher sind typische Winter-Schmöker, die auch thematisch zur Jahreszeit oder zum Advent passen, bei anderen handelt es sich um Titel, die ich „saison-unabhängig“ auf jeden Fall lesen möchte.

Wer nachzählt, wird übrigens feststellen, dass ich ganz frech elf Bücher aufgelistet habe. Der letzte Titel ist ein bezauberndes Bilderbuch, das unbedingt mit auf die Liste musste. 🙂

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Kaltengrund“ von Zeno Diegelmann

Ein schwerer Schneesturm schneidet die Dörfer der Hohen Rhön von der Außenwelt ab. Doch Kommissar Klaus Seeberg muss in das Dorf Kaltengrund, um den dreißig Jahre zurückliegenden Mord an einem Grenzsoldaten aufzuklären. Während seiner Ermittlungen stößt er bei den Einheimischen auf eine Mauer des Schweigens. Aber er bleibt hartnäckig, denn er glaubt, dass die Spur ihn auch zu den Verantwortlichen für den Mord an seiner Tochter führt. (Quelle: Aufbau-Verlag)

♥ ♥ ♥

„Tragödie auf einem Landfriedhof“ von Maria Lang

Maria Lang - Tragödie auf einem Landfriedhof

Schneeflocken fallen. Kamine prasseln. Im Dörfchen Västlinge wird Weihnachten gefeiert. Einzig die Leiche im örtlichen Lebensmittelladen stört die Idylle …
Für alle Fans von Miss Marple und Hercule Poirot! Und natürlich Inspector Barnaby … Schwedische Spannung zu Weihnachten. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Schwarzer Mann“ von Daniel Holbe

9783426516485

Während die Existenz des Kommissariats in Bad Vilbel auf der Kippe steht, wird das Ermittlerteam Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach auf eine harte Probe gestellt. Ein Mord in der Provinz scheint Ralph persönlich zu betreffen, denn der Mörder hat es offenbar auf seine Familie abgesehen. Plötzlich ist er mit Menschen konfrontiert, von denen er bis dahin nichts wusste und deren kriminelle Vergangenheit ihn zu überrollen droht. Sabine Kaufmann versucht nach Kräften, ihren Partner zu unterstützen. Und dann steht Ralph seinem Feind Auge in Auge gegenüber … (Quelle: Knaur)

 ♥ ♥ ♥
„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ von Hanna Buiting

Cover Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr

24 Worte als Wegweiser durch den Advent. 24 Worte, um die sich Geschichten, Gedichte und Gedanken ranken und die von der wunder-vollsten Zeit des Jahres erzählen. Worte, die besser schmecken als Pappkalender-Schokolade und Worte, die von Menschen berichten, die durch eine Begegnung, ein Wagnis oder ein Wunder einen neuen Blick auf ihre Umgebung und das Leben gewinnen.
Am Ende eines jeden Kapitels warten drei Vorschläge. Nichts, was Druck aufbauen soll, sondern Ideen, warum gerade dieser Tag im Advent ein ganz besonderer werden könnte. Nicht umsonst heißt eine der Anregungen: Streiche aus STRESS zwei S und mach was mit dem REST. Ein Begleiter für Träumende, Suchende, Skeptiker, Ungeduldige, Romantiker und Hoffnungsvolle. Auf jeden Fall aber für Wartende. (Quelle: Neukirchener Aussaat)

♥ ♥ ♥

„Origin – Schattenfunke“ von Jennifer L. Armentrout

Hörbuchcover Armentrout - Origin. Schattenfunke

• erscheint am 18. Dezember 2015 •

Daemon würde alles tun, um Katy aus der Gewalt von Daedalus zu befreien. Sogar das Undenkbare würde er wagen. Katy lebt nur von einem Tag auf den anderen, während sie immer neuen Tests unterzogen wird. Allerdings beginnt sie zu ahnen, dass sie bisher ein unvollständiges Bild von Daedalus hatte. Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Früher oder später wird Katy eine Antwort auf diese Frage bekommen, aber dann könnte es bereits zu spät sein. Vor allem, wenn Daemon bis dahin nicht wieder an ihrer Seite ist …                (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

„Wie Schnee so weiß“ von Marissa Meyer

• erscheint am 29. Januar 2016 •

Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben. Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen … (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

„Die Gestirne“ von Eleanor Catton

Eleanor Catton - Die Gestirne

Neuseeland zur Zeit des Goldrausches 1866: Als der Schotte Walter Moody nach schwerer Überfahrt nachts in der Hafenstadt Hokitika anlandet, trifft er im Rauchzimmer des örtlichen Hotels auf eine Versammlung von zwölf Männern, die eine Serie ungelöster Verbrechen verhandeln: Ein reicher Mann ist verschwunden, eine opiumsüchtige Hure hat versucht, sich das Leben zu nehmen, und eine ungeheure Summe Geld wurde im Haus eines stadtbekannten Säufers gefunden. Moody wird bald hineingezogen in das Geheimnis, das schicksalhafte Netz, das so mysteriös ist wie der Nachthimmel selbst. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Ein Sturm wehte vom Paradiese her“ von Johannes Anyuru

Johannes Anyuru - Ein Sturm wehte vom Paradiese her

Ein junger Mann wird in einem unterirdischen Raum irgendwo in Ostafrika vernommen. Noch vor Kurzem sollte er Kampfpilot in der ugandischen Luftwaffe werden. Er studierte an der entsprechenden Akademie in Athen, er marschierte in einer weißen Uniform, er entfernte sich von einer Kindheit voller Gewalt und war auf dem Weg in eine Zukunft in den Wolken. Doch dann, wenige Monate vor seinem Examen, kommt es in Uganda zum Staatsstreich. Idi Amin ergreift die Macht. Sein Regime wird zu einem der blutigsten des afrikanischen Kontinents werden. Und genau in diesem Moment trifft der junge Mann eine folgenschwere Entscheidung: Er wird nicht zurückkehren ins mörderische Uganda, obwohl es ihm befohlen wird. Seine Sehnsucht zu fliegen führt ihn später dennoch nach Afrika zurück und damit geradewegs auf eine Wanderung durch die Hölle. Er wird zu einem Vertriebenen, einem Flüchtling, dessen Leben auch in Schweden, wohin es ihn zum Schluß verschlägt, durch Einsamkeit und Heimatlosigkeit gezeichnet ist.
Johannes Anyuru hat einen fesselnden, berührenden Roman über seinen Vater geschrieben – und darüber, wie ein Mensch von den Stürmen der Geschichte erfasst und gezwungen werden kann, alles zu riskieren, um dem Tod zu entfliehen. Es ist ein Buch über persönlichen Mut, das zeigt, wie eine einzige Entscheidung ein ganzes Leben verändern kann. Es erzählt von der Tragik eines Menschenlebens, das exemplarisch für das Leben so vieler Getriebener und Vertriebener im 20. Jahrhundert steht. (Quelle: Luchterhand)

♥ ♥ ♥

„Im Winter schläft man auch bei Wölfen“ von Andrea Molesini

Im Winter schläft man auch bei Wölfen

Der kleine Pietro glaubt diese Gerüchte nicht. Die Juden sollen Jesus umgebracht haben, aber wenn sein Freund Dario wirklich etwas mit dem Tod Christi zu tun hätte, hätte er dann so große Segelohren, mit denen er sich gar nicht verstecken kann? Pietro ist der tollkühne Erzähler des Romans. Gemeinsam mit Dario muss er sich verstecken in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs, in einem Kloster vor Venedig, vor den Deutschen. Als das Kloster von deutschen Truppen belagert wird, müssen sie fliehen. Schon nach kurzer Zeit haben ihre Feinde sie eingeholt, und Dario und Pietro droht der sichere Tod – da taucht ein deutscher Soldat auf und erschießt ihre Verfolger. Jetzt müssen die Jungen ihm vertrauen. Aber ob das die richtige Entscheidung ist? Diese bewegende Geschichte einer Flucht wird getragen von der selbstbewussten Stimme eines jungen Erzählers, dessen kindlicher Mut die Schrecken des Krieges wie ein großes Abenteuer erscheinen lässt. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„Ein Pfad entsteht – Chancen eröffnen, Leben verändern“ von N. D. Kristof / S. WuDunn

Cover des Buches 'Ein Pfad entsteht'

Rachel wünscht sich zu ihrem neunten Geburtstag nur ein wenig Geld: 300 Dollar, damit in armen Gegenden der Welt neue Brunnen gebaut werden können. Als das Geld nicht zusammenkommt, ist sie enttäuscht. Erst als sie wenig später nach einem Autounfall im Koma liegt, lassen sich die Menschen von ihrem großen Herzen bewegen und spenden. Am Ende sind es über eine Million Dollar – genug, um 37.000 Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen.
Soziale Ungerechtigkeit herrscht überall – auf anderen Kontinenten und vor unserer eigenen Tür. Zahllose Menschen verurteilt sie schon als Kinder zu einem Leben in Armut. Doch Kinder sind zu jung, als dass man sie scheitern lassen dürfte. Das neue Buch der Pulitzer-Preisträger Nicholas Kristof und Sheryl WuDunn zeigt, wie jeder von uns auch mit einfachen Mitteln zwar die Welt nicht retten, aber Unglaubliches bewirken und das Leben anderer für immer verändern kann. (Quelle: C.H.Beck)

♥ ♥ ♥

„Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball von Sang-Keun Kim

Eine warmherzige Geschichte über einen kleinen Maulwurf auf seiner Suche nach Freunden. Liebevoll erzählt und voller charmanter Illustrationen zeigt dieses Bilderbuch, wie sich Sorgen in Glück verwandeln können.

Oma sagte: »Kleiner Maulwurf, wenn du Sorgen hast, dann rolle sie in einen Schneeball ein.« Und das macht der Maulwurf auch fleißig, denn er hat die große Sorge, niemals einen Freund zu finden. Dabei merkt er gar nicht, dass er zuerst einen Frosch, dann einen Hasen, ein Wildschwein und zu guter Letzt noch einen Bären einrollt. »Hey Maulwurf!« tönt es aus dem Inneren des Schneeballs … und die neuen Freunde müssen nur noch ausgegraben werden! (Quelle: Beltz)

♥ ♥ ♥

Kennt ihr eins dieser Bücher? Was sind eure Lesepläne für den Winter?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Herzliche Grüße

Tina