16

Adventliche Buchverlosung

nio en navidad con libros

Wir verlosen ein Adventskalenderbuch

Es ist so wie jedes Jahr: Man kann es noch kaum fassen und doch ist sie bald schon wieder da – die Adventszeit. Wie schnell die Zeit vergangen ist. Wieder mal, wie jedes Jahr. Habe ich nicht eben noch den Sonnenschirm auf der Terrasse aufgespannt, über die Hitze gestöhnt und Noah zum Abschied gewinkt, als er mit dem Rad ins Freibad fuhr? Nun ja, das ist Schnee von gestern. Oder Regen. Apropos Regen: Während der Regen von draußen an die Fensterscheibe klatscht, machen wir es uns hier im Haus gemütlich – mit Kerzen, einem guten Buch und Klaviermusik von Ludovico Enaudi. Das Wohnzimmer ist bereits ein bisschen adventlich geschmückt, der Adventskranz liegt bereit und allmählich kommt Adventsstimmung auf.

Um diese adventliche Stimmung mit euch zu teilen, möchten wir gern das Adventskalenderbuch „Lametta ist weg“ von Gerlis Zillgens verlosen. Noah und ich haben das Buch vor zwei Jahren gemeinsam gelesen – jeden Tag im Advent ein Kapitel – und waren sehr begeistert von der humorvollen und entzückenden Geschichte um die Katzendame Lametta und ihre tierischen Freunde. Das Verlosungs-Exemplar ist übrigens funkelnagelneu – unsere Lametta geben wir nicht mehr her und haben daher für euch extra eine neue besorgt. 🙂

Inhalt

Weihnachten für alle Felle! Herr von Mauswart – seines Zeichens Kater von Adel und ehemaliger Zirkusartist – kann die Vorweihnachtszeit nicht besonders leiden. Ständig kommt jemand mit ekeligen Kuchen oder Plätzchen ins Tierheim Für alle Felle. Und auch seine Mitbewohner nerven ihn. Paule, das Meerschweinchen, will ständig verstecken spielen und Flöckchen, die Deutsche Dogge, oder die Perserkatze Frau Müller-Mayer sind auch nicht viel besser. Aber da gibt es ja noch Lametta … die schönste Katze aller Zeiten, findet zumindest Herr von Mauswart. Dass die anderen von der zickigen Katzendame nur wenig begeistert sind, stört ihn nicht. Doch dann geschieht das Ungeheuerliche: auf einmal ist Lametta weg! (Quelle: cbj)

* Verlagsseite * Rezension *

♥ ♥ ♥

Wenn ihr dieses Adventsbuch gewinnen möchtet, hinterlasst einfach einen Kommentar oder schreibt eine kurze E-Mail an tina.herr@web.de. Ihr landet dann automatisch im Lostopf.

Das Gewinnspiel startet heute – am Samstag, den 25. November 2017  und endet am Donnerstag, den 30. November 2017. Am 1. Dezember werden wir dann den Gewinner auslosen, bekannt geben und Lametta so rasch wie möglich auf die Reise schicken.

Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht und wünschen euch jetzt schon einen wunderschönen und gemütlichen und stimmungsvollen und besinnlichen Advent!

Herzliche Grüße von

Noah und Tina

Snowflakes and Stars Border

Die Regeln zum Gewinnspiel:

  • Die Teilnahme ist ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten möglich.
  • Eine Teilnahme ist europaweit möglich.
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
  • Für den Postversand wird nicht gehaftet.
  • Im Gewinnfall bitten wir um eine E-Mail mit der betreffenden Postadresse an tina.herr@web.de.
  • Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.
  • Für eine Teilnahme am Gewinnspiel müsst ihr unseren Blog nicht zwingend abonnieren, wir freuen uns aber über jeden neuen Leser.
5

Das Bloggerregal – Meine Lesetipps in der Buchhandlung

img_5272

Vor kurzem ist ein kleines Träumchen von mir wahr geworden, an dem ich euch ein Stück weit teilhaben lassen möchte: Ich darf einen Regalboden in meiner Stammbuchhandlung „Bücherkiste“ gestalten und regelmäßig mit Buchempfehlungen bestücken!

Ende November habe ich mich hochmotiviert ans Werk gemacht, einige Titel für das Bloggerregal ausgewählt und dabei versucht, verschiedene Genres und Lesegruppen zu berücksichtigen. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Büchern, die mir allesamt am Herzen liegen. Zu jedem Titel habe ich eine kurze Lese-Empfehlung verfasst – handschriftlich, da mein Computer in der letzten Woche kurzzeitig seinen Geist aufgegeben hatte …

img_5273

Das Zusammenstellen der Bücher hat mir solche Freude gemacht, dass ich euch meine Lesetipps gerne mit diesem Blogbeitrag vorstellen möchte. Wer in der Nähe meines Heimatortes Lich wohnt, kann natürlich auch persönlich in der „Bücherkiste“ vorbeischauen. Die Beratung dort ist erstklassig, das Ambiente lädt zum Stöbern und Verweilen ein und im Sortiment befinden sich immer ganz viele Leseschätzchen und Buchperlen. Kurzum: Ein Besuch in der „Bücherkiste“ lohnt sich!

Aber hier sind sie nun – meine Buchempfehlungen:

„Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball“ von Sang-Keun Kim

• Verlagsseite

Ein zauberhaftes Bilderbuch über einen kleinen Maulwurf auf der Suche nach Freunden. Die liebevoll illustrierte Geschichte macht deutlich, dass Freunde oft näher sind, als man zunächst annimmt.

Das Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren, ist aber auch für Erwachsene eine kleine Augenweide und ein echter Genuss.

Eine besondere (Vor-)Lese-Empfehlung für die Winterzeit!

♥ ♥ ♥

„Lametta ist weg“ von Gerlis Zillgens

Lametta ist weg

Verlagsseite

Ein tierischer Adventskalender zum (Vor-)Lesen! In 24 Kapiteln wird die Geschichte von Lametta, Mauswart, Paule, Flöckchen und Einstein erzählt, den Bewohnern des Tierheims „Für alle Felle“. Im Tierheim geht es in der Vorweihnachtszeit ganz schön turbulent zu, und eines Tages verschwindet sogar die Katze Lametta. Ob die anderen Vierbeiner sie wiederfinden können?

Ein gleichzeitig humorvolles und spannendes Buch für Kinder, die ein Herz für Tiere haben. Zum Vorlesen ab etwa 6 Jahren und zum Selberlesen ab 8 Jahren. Ein empfehlenswerter Adventskalender, der zwar nicht aus Schokolade besteht, aber trotzdem sehr, sehr süß ist.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

„Robin und die Farben der Bordsteine“ von Dagmar Petrick

Cover Robin und die Farben der Bordsteine

Verlagsseite

Die Autorin Dagmar Petrick erzählt die Geschichte des elfjährigen Robin, der in Nordirland zur Zeit der großen Konflikte und Terroranschläge aufwächst. Ein Kinderbuch mit Gefühl und Tiefgang, das den Nordirland-Konflikt ebenso lebendig wie feinfühlig veranschaulicht.

Für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, die sich gerne in anspruchsvolle Bücher vertiefen und Interesse an weltgeschichtlichen Themen haben. Auch für Erwachsene bietet dieses Buch interessanten und bewegenden Lesestoff.

PS: Diesen wunderbaren Kinderroman habe ich lektoriert. Daher liegt mir „Robin“ natürlich besonders am Herzen, und ich würde mich sehr freuen, wenn er noch zahlreiche kleine und große Leser findet.

♥ ♥ ♥

„To all the boys I´ve loved before“ von Jenny Han

To all the boys I’ve loved before

Verlagsseite

Romantisch, lustig und wunderschön – die perfekte Lektüre für junge Leserinnen!

Dieses Jugendbuch besticht mit seiner außergewöhnlichen und humorvollen Handlung: Lara Jean war in ihrem jungen Leben schon fünf Mal verliebt. Fünf Liebesbriefe hat sie geschrieben, die sie nie verschickt hat, sondern in einem Versteck in ihrem Zimmer aufbewahrt. Doch nun ist das Drama groß. – Irgendjemand ist hinter ihr Geheimnis gekommen und hat die Briefe an die betreffenden Jungen gesendet. Wie peinlich ist das denn? Und wie soll Lara Jean diesen Jungs nur jemals wieder unter die Augen treten?

Ein herrliches Lesevergnügen mit Herz für Mädchen ab 13 Jahren, an dem auch ältere Leserinnen ihre Freude haben werden.

♥ ♥ ♥

„Salz für die See“ von Ruta Sepetys

Verlagsseite

Dieses Jugendbuch widmet sich einem geschichtlichen Thema, das bisher nur wenig Aufmerksamkeit in der Literatur gefunden hat: Dem Untergang der Wilhelm Gustloff gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Bei dieser größten Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt kamen über 9.000 Menschen ums Leben.

In „Salz für die See“ wird die Tragödie aus der Sicht von vier Jugendlichen erzählt – äußerst mitreißend, bewegend und authentisch. Außerdem erhält der Leser Einblick in das Schicksal der Kriegsflüchtlinge unterschiedlicher Herkunft.

Ein Roman, der aufwühlt, erschüttert und zugleich großartig unterhält. Ideal für junge Menschen ab 14 Jahren, die spannende Bücher mit geschichtlichem Bezug mögen.

♥ ♥ ♥

„Die Mühle“ von Elisabeth Herrmann

Die Mühle

Verlagsseite

Ein packender und atmosphärischer Jugendthriller mit Gruselfaktor.

Schauplatz dieses Romans ist eine alte Mühle in der Nähe von Karlsbad, weit abgelegen von der Stadt, fernab jeglicher Zivilisation … Dort verbringt eine Gruppe von Jugendlichen zwangsweise ein Wochenende. Und dort treibt auch ein mysteriöser Fremder sein Unwesen, der es auf die jungen Leute abgesehen hat. Warum, das weiß keiner. Noch nicht …

„Die Mühle“ bietet unheimlich spannenden Lesestoff, den man kaum mehr aus der Hand legen kann. Bestens geeignet für lange Herbst- oder Winterabende! Nicht geeignet für schwache Nerven!

PS: Aufgrund einiger ziemlich unheimlicher und gruseliger Szenen sollte die Altersempfehlung des Verlags – ab 14 Jahren – unbedingt berücksichtigt werden.

♥ ♥ ♥

„Die Nachtigall“ von Kristen Hannah

Verlagsseite

Ergreifend, eindrucksvoll und unglaublich fesselnd.

Ein Roman über zwei mutige und sehr unterschiedliche Schwestern, die während des Zweiten Weltkrieges in ihrer französischen Heimat Widerstand leisten gegen die deutsche Besetzung.

Eine Geschichte über das Aushalten, Durchhalten und Zusammenhalten – grandios erzählt von der talentierten Autorin Kristin Hannah.

Ganz großes Kopf-Kino!

* Steckbrief *

♥ ♥ ♥

„Raumpatrouille“ von Matthias Brandt

Raumpatrouille

Verlagsseite

Geschichten aus dem Kanzleramt.

Matthias Brandt ist ein erfolgreicher Schauspieler. Und er ist der Sohn von Altbundeskanzler Willy Brandt. „Raumpatrouille“ ist sein Debüt als Autor, mit dem er auch in dieser Kunst sein Talent beweist.

In 14 Geschichten berichtet Brandt von seiner Kindheit in den Siebziger Jahren, die in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn verbrachte. Mit einem Vater, der zu den wichtigsten Männern des Landes gehörte und den er doch kaum zu Gesicht bekam. Ganz unspektakulär und dennoch feinsinnig und mit einem wunderbaren Gespür für Sprache erzählt der Autor. Es sind Geschichten, die bestens unterhalten, das Herz berühren und große (Lese-)Freude bereiten.

Besonders zu empfehlen für Leserinnen und Leser ab 40 Jahren, die sich noch einmal in ihre Kindheit zurückversetzen lassen möchten.

♥ ♥ ♥

„Du sagst es“ von Connie Palmen

Du sagst es

Verlagsseite

Connie Palmen ist eine renommierte niederländische Schriftstellerin, die sich in ihrem neusten (Meister-)Werk dem Autorenehepaar Ted Hughes und Sylvia Plath gewidmet hat.

Frau Palmen erzählt die tragische Ehegeschichte der beider aus der Sicht von Ted Hughes. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in die Beziehung der berühmten Eheleute, die sowohl vom aufkommenden Erfolg als auch von Sylvia Plaths depressiven Episoden – und ihrem Suizid – geprägt war.

Ein biographischer Roman mit Tiefgang, der anspruchsvolle Unterhaltung bietet und klug und wortgewandt geschrieben ist. Ein sprachliches Kunstwerk!

Zu empfehlen für alle Literaturliebhaber, die gerne einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebes werfen möchten.

♥ ♥ ♥

„Endgültig“ von Andreas Pflüger

Image

Verlagsseite

Ein hochspannender und faszinierender Thriller um eine blinde Kommissarin.

Dieser Spannungsroman lebt von der Protagonistin Jenny Aaron – einer brillanten Polizistin, die durch eine Schussverletzung erblindete und sich trotz dieser Einschränkung nicht unterkriegen lässt. Die Art, wie sie mit ihrer Blindheit umgeht, ist äußerst beeindruckend und erzeugt so manche „Wow“-Effekte. Der Autor Andreas Pflüger hat zu diesem Thema hervorragend recherchiert und liefert einen rasanten Thriller mit überzeugenden Charakteren und einer fesselnden Story ab.

Absolut zu empfehlen für Leserinnen und Leser, die intelligent, komplexe und atmosphärisch dichte Thriller mögen.

♥ ♥ ♥

„Romeo und Romy“ von Andreas Izquierdo

Image

Verlagsseite

Ein unterhaltsames Buch über Shakespeare, Theater und eine Laienschauspielgruppe, die vornehmlich aus (verschrobenen) Senioren besteht. Eine Geschichte, bei der es ums das Sterben, aber auch um Neuanfänge geht.

„Romeo & Romy“ ist humorvoll und wunderschön erzählt, trifft mitten ins Herz und beansprucht die Lachmuskeln. Liebenswerte Charaktere inmitten einer herzerwärmenden Geschichte machen diesen Roman zu einem wahren Lesevergnügen.

Die perfekte Lektüre zum Abschalten und Genießen – für alle, die sich gerne in lockerleichten Lesestoff vertiefen.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ von Hanna Buiting

Verlagsseite

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ ist ein wohltuendes, erfrischendes, kreatives und inspirierendes Adventskalender-Buch mit wunderschönen und tiefgründigen Gedichten, Gedanken und Geschichten rund um die Weihnachts-Thematik.

Ein warmherziger Begleiter für den Advent, der jeden Advents-Tag bereichert, die Vorfreude auf Weihnachten und auf das Kind in der Krippe weckt und der das Leserherz zum Strahlen bringt.

Wärmstens zu empfehlen für alle, die die Advents-Zeit beSINNlich und ganzheitlich genießen möchten.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Adventszeit – mit vielen Atempausen und besinnlichen Momenten im vorweihnachtlichen Alltagstrubel!

Liebe Grüße

Tina

 

4

*Rezension* Lametta ist weg / Gerlis Zillgens

2015-10-31 16.05.30

cbj / gebundenes Buch / 104 Seiten / 12. Oktober 2015 / Kinderbuch ab 8 Jahren / 9,99 €

• Verlagsseite  • Leseprobe •

Der Inhalt

Herr von Mauswart – seines Zeichens Kater von Adel und ehemaliger Zirkusartist – kann die Vorweihnachtszeit nicht besonders leiden. Ständig kommt jemand mit ekeligen Kuchen oder Plätzchen ins Tierheim Für alle Felle. Und auch seine Mitbewohner nerven ihn. Paule, das Meerschweinchen, will ständig verstecken spielen und Flöckchen, die Deutsche Dogge, oder die Perserkatze Frau Müller-Mayer sind auch nicht viel besser. Aber da gibt es ja noch Lametta … die schönste Katze aller Zeiten, findet zumindest Herr von Mauswart. Dass die anderen von der zickigen Katzendame nur wenig begeistert sind, stört ihn nicht. Doch dann geschieht das Ungeheuerliche: auf einmal ist Lametta weg! (Quelle: cbj)

Das gleichnamige Hörbuch ist bei cbj audio erschienen.

• Verlagsseite cbj audio •

Der Erzähler – Herr von Mauswart – über das Buch

Gestatten, dass ich mich vorstelle?! Mein Name ist von Mauswart, ich bin ein durchaus adeliger Kater und residiere im Tierheim „Für alle Felle“. Zusammen mit meinen Freunden und natürlich mit der Petersilie. Das ist die freundliche Zweibeinerin, die sich um unser Wohlergehen kümmert und uns aufs Beste versorgt. Freundlich ist sie ja, nur spricht sie leider kein tierisch und kann daher meine Sprache so gar nicht verstehen. Na ja, dafür gibt es ja meine Freunde, mit denen ich mich gepflegt unterhalten kann – Flöckchen, die Müller-Meier, Einstein, Paule und – Lametta, für die ich eine geheime Verehrung hege. Lametta ist einfach die wunderbarste Katze, die mir je über den Weg gelaufen ist, ihr hinreißender Gesang ist von keinem Vierbeiner zu übertreffen und sie duftet so herrlich. Sie ist … oh, ich merke – ich gerate schon wieder ins Schwärmen … Dabei wollte ich euch doch von meinem Buch berichten. Da erzähle ich nämlich die ganze Geschichte – von unserem Tierheim, meinen Mitbewohnern, der Vorweihnachtszeit (die ich als etwas lästig empfinde, um ehrlich zu sein), von Paule (dem Meerschweinchen, das mir ganz schön auf die Nerven gehen kann und das ich trotzdem irgendwie mag) und von Lametta, die eines Tages spurlos verschwindet. Selbstverständlich erzähle ich auch davon, wie wir uns todesmutig auf die Such nach Lametta begeben! All das erfahrt ihr in dem Buch „Lametta ist weg“. Ihr müsst einfach die Seiten – ganz vorsichtig – öffnen und dürft dann jeden Tag im Advent eine Geschichte lesen. Oder lasst sie euch vorlesen, wenn ihr ein kleiner Zweibeiner seid. Na, wie klingt das?

So, ich verabschiede mich nun wieder, denn Lametta hat mir einen Bissen von ihrer Leberwurst versprochen. Hmm … Leberwurst mit Lametta …

2015-10-31 16.06.01  2015-10-31 16.06.22

Die eigene Meinung

Dieses entzückende Adventskalender-Buch mit seinen herzallerliebsten Figuren konnte im Nu mein Herz erobern. Der Protagonist – Herr von Mauswart – ist ein ganz besonderer Kater, mit seiner Adeligkeit und seiner Verehrung für Lametta. Obwohl er nur drei Beine hat, ist er ein außerordentlich talentierter Akrobat und vollführt so manches Kunststückchen. Und er erzählt seine Geschichte auf solch eine hinreißende Art, dass er mir ständig ein Lächeln auf das Gesicht zauberte. Auch das kleine verrückte Meerschweinchen Paule habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ich persönlich würde Paule als „liebenswerten Terrorkeks“ bezeichnen. Er kann es nicht lassen, seine Mitbewohner mit seinem Verstecken-Tick zu nerven – aber genau dieser Tick bekommt im Laufe der Handlung einen unschätzbaren Wert. Und Paules „Makel“ entpuppt sich als Stärke. Aber lest selbst …

Der Autorin Gerlis Zillgens ist es wieder einmal gelungen, ein wunderbares Buch für eine junge Leserschaft zu verfassen. Sie hat die tierischen Charaktere äußerst liebevoll gezeichnet – mit Ecken und Kanten und einer ordentlichen Portion Humor. Dabei kommen auch Themen wie echte Freundschaft, Umgang mit Tieren und das Beschenken zu Weihnachten nicht zu kurz. Meiner Meinung nach liegt darin Gerlis Zillgens Stärke – dass sie Inhalte sowohl kindgerecht und humorvoll als auch tiefgründig vermitteln kann. „Lametta ist weg“ wird zwar vom Verlag für LeserInnen ab 8 Jahren empfohlen, ich denke jedoch, dass man es durchaus schon jüngeren Kindern im Alter von 6 Jahren vorlesen kann. Die Geschichte eignet sich hervorragend als Adventslektüre für die ganze Familie, und ich bin mir sicher – dass Kinder und Eltern ihre Freude an Lametta und ihren Freunden haben werden!

P.S.: Ein bisschen habe ich auch an dem Buch mitgewirkt. Der Name des Tierheims – „Für alle Felle“ – stammt nämlich auf meiner Feder.

2015-10-31 16.08.12

Die Autorin

Gerlis Zillgens lebt und arbeitet als freie Autorin in Köln. Neben Romanen und Kurzgeschichten für Erwachsene, schreibt sie leidenschaftlich gern Kinder- und Jugendbücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Sie hat Literaturpreise bekommen, verfasst Kolumnen für die TAZ und liebt ganz besonders Lesungen in Schulen, Bibliotheken und auf Literaturfestivals. (Quelle: cbj)

Das Fazit

„Lametta ist weg“ ist eine bezaubernde Adventsgeschichte mit hinreißenden tierischen Charakteren, die jedem schokoladigen Adventskalender Konkurrenz machen kann und die für humorvolle und adventliche Leseunterhaltung bei Kindern und in der Familie sorgt. Ein Adventskalender mit Mehrwert!

2015-10-31 16.04.43

16

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die ich in diesem Herbst lesen möchte

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet:

10 Bücher, die du gerne im Herbst lesen möchtest

Der Herbst eignet sich als Jahreszeit ganz hervorragend zum Lesen oder zum Hörbuch-Lauschen. Und im Herbst erscheinen immer so viele tolle Bücher und Hörbücher, dass man gar nicht weiß, wo man mit dem Lesen bzw. Hören anfangen soll. 😉 Also habe ich mir Gedanken gemacht, welche Titel auf meiner Herbst-Leseliste landen sollen und habe eine bunte Auswahl zusammengestellt. 🙂

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

Ein Buch fürs Herz

„Für immer Blue“ von Amy Harmon

• erscheint heute – am 1. Oktober 2015 •

Die 19-jährige Blue Echohawk hat nur ein einziges Ziel: herausfinden, wer sie wirklich ist. Sie weiß nicht, woher sie kommt oder wer ihre Eltern sind, und fühlt sich nirgends dazugehörig. Auch unter ihren Kommilitonen ist sie eine Außenseiterin. Sie kleidet sich anders als die anderen, sie schminkt sich auffällig und umgibt sich mit den falschen Menschen. Blue spürt, wie ihr Leben ihr  jeden Tag ein bisschen mehr zu entgleiten droht. Doch dann trifft sie auf Darcy Wilson, der – als Erster und Einziger – an sie glaubt und ihr zeigt, warum es sich lohnt, ein guter Mensch zu sein und für das Leben zu kämpfen. Blue entwickelt Gefühle für Darcy, obwohl sie weiß, dass eine Liebe zwischen ihnen unmöglich ist. Denn Darcy ist ihr Lehrer …(Quelle: INK Egmont)

♥ ♥ ♥

Ein Hör-Buch für die Phantasie

„The Bone Season – Die Denkerfürsten“ von Samantha Shannon

Hörbuchcover Shannon - The Bone Season - Die Denkerfürsten

Paige Mahoney lebt. Doch seit ihrer Flucht zurück nach London ist sie die meistgesuchte Person der Stadt. Sie muss sich wehren. Aber dafür braucht sie Verbündete. Wenn sie es schafft, die geheimen Gruppen der Denkerfürsten im Untergrund zu vereinen, könnte die Rebellion gelingen und das diktatorische System von Scion gestürzt werden. Doch diese Gruppen sind zutiefst verfeindet und denken überhaupt nicht an einen gemeinsamen Aufstand. Als plötzlich die Rephaim in London auftauchen, wird die Zeit knapp. Und wo ist eigentlich der Wächter? Seine Hilfe könnte Paige jetzt dringend gebrauchen. Denn die Jagd auf die Seherin hat begonnen …(Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

Ein Buch für Noah und mich – zum Vorlesen

„Das Versteck im Uhrmacherhaus“ von Judith Janssen

Cover Das Versteck im Uhrmacherhaus

Haarlem, 1943: Die Jahre des Kriegs und der Besatzung haben Teuns Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Teun entdeckt nicht nur, dass sich sein Freund Jaap verändert hat und ihm etwas verheimlicht. Auch seine kleine Schwester, die geistig behindert ist, ist plötzlich in Gefahr. Gerade im richtigen Moment begegnet er Corrie und Betsie ten Boom. Doch dann sind die beiden verschwunden. Nun gerät sein Leben ganz durcheinander – erst als er Corrie wiedersieht, wird ihm so manches deutlich …
Ein spannungsreicher historischer Roman für Jugendliche, der auf wahren Begebenheiten beruht. (Quelle: Neukirchener Aussaat)

♥ ♥ ♥

Ein Buch GEGEN das Vergessen!

„Wir haben das KZ überlebt“ von Reiner Engelmann

Wer Überlebende des Holocaust trifft, spürt den Abgrund, der sie von anderen Menschen trennt. Sie waren in Auschwitz, Buchenwald, Dachau. Sie haben unsägliches Leid erfahren. Der Tod war ihr ständiger Begleiter. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gibt es nicht mehr viele Zeitzeugen. Umso wichtiger ist es, ihre Erfahrungen für die Nachwelt zu dokumentieren. Im Gedenken an die Toten, aber auch für den Frieden in der Zukunft. Damit sich die Hölle auf Erden nicht wiederholt.
Reiner Engelmann hat Max Mannheimer, Esther Bejarano, Eva Mozes Kor und sieben weitere Zeitzeugen befragt und ihre Erinnerungen für Jugendliche aufgeschrieben. Ein erschütterndes Zeugnis und ergreifendes Mahnmal wider das Vergessen. Und zugleich ein zutiefst bewegendes Plädoyer für das Leben. (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Ein Titel der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

„Über den Winter von Rolf Lappert

Hörbuchcover Lappert - Über den Winter

Als seine älteste Schwester stirbt, kehrt Salm zurück nach Hamburg und in die Familie, der er immer entkommen wollte. So schnell wie möglich will er wieder zurück in sein eigenes Leben. Aber was ist das, das eigene Leben? Salms jüngere Schwester Bille verliert ihren Job, sein Vater nähert sich immer mehr der Hilflosigkeit. Salm wird gebraucht, und auch er selbst braucht Rat. Rolf Lappert erzählt in seinem eigenen, menschenfreundlichen Ton vom Wunder der kleinen Dinge. Über den Winter zieht unaufhaltsam hinein in das Denken und Fühlen eines Mannes in der Mitte des Lebens, auf seinen Wegen durch die Stadt seiner Kindheit. (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

Ein Hör-Buch, das bald im Kino zu sehen ist

„Der Marsianer“ von Andy Weir

Der Astronaut Mark Watney war auf dem besten Weg, eine lebende Legende zu werden, schließlich war er der erste Mensch in der Geschichte der Raumfahrt, der je den Mars betreten hat. Nun, sechs Tage später, ist Mark auf dem besten Weg, der erste Mensch zu werden, der auf dem Mars sterben wird: Bei einer Expedition auf dem Roten Planeten gerät er in einen Sandsturm, und als er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein. Auf dem Mars. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Es ist der Beginn eines spektakulären Überlebenskampfes …                     (Quelle: Random House Audio)

♥ ♥ ♥

Ein Buch zu einem aktuellen Thema

„Jenseits des Meeres“ von Jon Walter

• erscheint am 2. Oktober 2015 •

Ein Land im Bürgerkrieg. Eine Hafenstadt in Flammen. Nur ein einziges Schiff nimmt noch Flüchtlinge auf. Doch der Preis für die Überfahrt ist für die meisten viel zu hoch. Wie sollen Malik und sein Opa an Bord kommen? Und wird Maliks Mutter es rechtzeitig zu ihnen schaffen? Malik muss all seinen Mut zusammennehmen, damit ihm die Flucht gelingt. Sein Erfindungsreichtum, eine streunende Katze und Opas besonderer Zaubertrick sorgen dafür, dass er dabei nie die Hoffnung verliert. Ein erstaunliches und zutiefst menschliches Debüt über Krieg und Hoffnung, Flucht und Heimat – erzählt durch die Augen eines Jungen. (Quelle: Königskinder/Carlsen)

♥ ♥ ♥

Ein Hör-Buch in der Originalversion

„Second Life“ von S.J. Watson

Second Life: A Novel, S. J. Watson

From the New York Times bestselling author of Before I Go to Sleep, a sensational new psychological thriller about a woman with a secret identity that threatens to destroy her. How well can you really know another person? How far would you go to find the truth about someone you love? When Julia learns that her sister has been violently murdered, she must uncover why. But Julia’s quest quickly evolves into an alluring exploration of own darkest sensual desires. Becoming involved with a dangerous stranger online, she’s losing herself . . . losing control . . . perhaps losing everything. Her search for answers will jeopardize her marriage, her family, and her life. (Quelle: audiobooks)

Deutsche Fassung: Hörbuch Tu es. Tu es nicht.

 ♥ ♥ ♥

Im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks

„Lametta ist weg“ von Gerlis Zillgens

• erscheint am 12. Oktober 2015 •

Herr von Mauswart – seines Zeichens Kater von Adel und ehemaliger Zirkusartist – kann die Vorweihnachtszeit nicht besonders leiden. Ständig kommt jemand mit ekeligen Kuchen oder Plätzchen ins Tierheim Für alle Felle. Und auch seine Mitbewohner nerven ihn. Paule, das Meerschweinchen, will ständig verstecken spielen und Flöckchen, die Deutsche Dogge, oder die Perserkatze Frau Müller-Mayer sind auch nicht viel besser. Aber da gibt es ja noch Lametta … die schönste Katze aller Zeiten, findet zumindest Herr von Mauswart. Dass die anderen von der zickigen Katzendame nur wenig begeistert sind, stört ihn nicht. Doch dann geschieht das Ungeheuerliche: auf einmal ist Lametta weg! (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks

„Angst“ von Cornelia Mack

Panikattacken, Angst vor Krankheit, vor dem Alleinsein oder vor zu viel Nähe – viele Menschen leiden unter Ängsten. Das muss nicht so bleiben. Man kann lernen, die Signale der Angst zu deuten und sich mit ihr auseinandersetzen, statt vor ihr zu fliehen. Die Angst kann ihre Macht verlieren, wodurch Fahrstuhlfahrten, Laufen in der Dunkelheit oder Turmbesteigungen in Zukunft wieder angstfrei möglich sind. Bestsellerautorin und Sozialpädagogin Cornelia Mack zeigt Wege in die Freiheit. (Quelle: SCM Hänssler)

♥ ♥ ♥

Welche Bücher plant ihr im Herbst zu lesen? Auf welchen Schmöker freut ihr euch schon ganz besonders?

Ich freue mich auf eure Kommentare! 🙂

Herzliche Grüße

Tina

cute fox and bird

8

*Top Ten Thursday* Meine 10 schönsten Buch-Cover

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet:

„Zeige uns deine 10 schönsten Buch-Cover!

Auch, wenn das Cover für mich nicht das Wichtigste an einem Buch ist, achte ich trotzdem auf das „äußere Erscheinungsbild“ und weiß ein schönes Cover durchaus zu schätzen. Mir fällt bei einem Bucheinband immer auf, ob er ausdrucksstark ist, Symbolcharakter hat, mit Liebe zum Detail gestaltet ist oder eine bestimmte Atmosphäre bzw. Stimmung vermittelt. Aus diesem Blickwinkel heraus habe ich die folgenden Cover ausgewählt und aufgelistet. 🙂

Wenn ihr auf das Cover klickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd
Sue Monk Kidd - Die Erfindung der Flügel

Bildquelle: btb

Die abgebildeten Vögel – mit ausgebreiteten Flügeln! – sind für mich ein Zeichen für Aufbruch, Veränderung, Unabhängigkeit und vor allen Dingen für Freiheit.

♥ ♥ ♥

„Silber – Das zweite Buch der Träume“ von Kerstin Gier

Bildquelle: S. Fischer Verlage

Während ich diesen tollen Roman gelesen habe, habe ich den Einband immer wieder lange und ausgiebig betrachtet. Dieses Cover ist so liebevoll gestaltet, dass dies die Lesefreude sogar noch steigert.

♥ ♥ ♥

„Glück ist eine Gleichung mit 7“ von Holly Goldberg Sloan
Glück ist eine Gleichung mit 7

Bildquelle: Hanser Literaturverlage

Dieses Bild drückt für mich aus: „anders sein = besonders sein“, „den eigenen Weg gehen“ und „sich von der Masse abheben“. Und genau das trifft auf die Protagonistin Willow zu. 🙂

♥ ♥ ♥

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell
Eleanor & Park

Bildquelle: Hanser Literaturverlage

Hier wird schnell deutlich, was die beiden Hauptfiguren verbindet – die Liebe zur Musik. 🙂

♥ ♥ ♥

„Am Ende der Welt traf ich Noah von Irmgard Kramer

Bildquelle: Loewe

Diesen Jugendroman habe ich hauptsächlich wegen des vielversprechenden Titels und des wunderschönen Covers gekauft. Das Mädchen mit dem Koffer in der Hand hatte mich sofort angesprochen. Von der Geschichte an sich war ich dann ein kleines bisschen enttäuscht…

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga

Bildquelle: S. Fischer Verlage

Dieses Cover strahlt meiner Meinung nach Hoffnung aus. Die bunten Punkte bilden einen wohltuenden Gegenpol zu dem düsteren Titel und deuten auf den einen oder anderen Hoffnungsschimmer hin.

♥ ♥ ♥

„Yolo, der wildgewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ von Gerlis Zillgens

Bildquelle: Loewe

Noch ein Bucheinband, der mit ganz viel Liebe zum Detail gestaltet wurde und in dessen Anblick man sich seeehr lange vertiefen kann.

♥ ♥ ♥

„Armer Petterson“ von Sven Nordqvist
Armer Pettersson

Bildquelle: Oetinger

Ich liebe „Petterson und Findus“! Nicht zuletzt wegen der wunderbaren, herrlichen und humorvollen Zeichnungen.

♥ ♥ ♥

„Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren

Bildquelle: Oetinger

In dieses bezaubernde Bild würde ich am liebsten hineinschlüpfen und den beiden Brüdern in Nangijala einen Besuch abstatten. 🙂

♥ ♥ ♥

„Vom kleinen Maulwurf…“ von W. Holzwarth / W. Erlbruch
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

Bildquelle: Peter Hammer Verlag

…und dem kleinen Maulwurf möchte ich nicht unbedingt begegnen – wie er so wutentbrannt daher läuft (mit seiner „Wurst“ auf dem Kopf“) und wild entschlossen ist, den Übeltäter zu stellen. 😉

♥ ♥ ♥

Welche Art von Covern mögt ihr? Wie sehr achtet ihr beim Buchkauf auf das Äußere?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Herzliche Grüße

Tina

cute fox and bird

3

*lese.helden.stoff* Buchgewinne, Urlaubseinkauf und Yolo Reloaded

Diese beiden tollen Bücher habe ich bei lovelybooks gewonnen 🙂 und lese sie nun im Rahmen einer Leserunde.

IMG_1666

„Veilchens Winter. Valerie Mausers erster Fall“ von Joe Fischler

„we love fashion – Paillettenkleid und Federboa“ von Maya Seidensticker

♥ ♥ ♥

Letzte Woche waren wir im Winter-Urlaub in Bayern 🙂 und natürlich haben wir dort auch die örtlichen Buchhandlungen besucht. Bei diesen Büchern – die schon länger auf meiner Wunschliste standen – konnte ich einfach nicht widerstehen. 😉

IMG_1681

„Hope forever“ von Colleen Hoover

„Hummeln im Herzen“ von Petra Hülsmann

„Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von A. J. Betts

„Vollendet“ von Neal Shusterman

„Du.wirst.vergessen.“ von Suzanne Young

IMG_1680

Auch Noah hat ein Buch „abgestaubt“:

IMG_1673

„Guinness World Records 2015“

♥ ♥ ♥

Am Mittwoch (14.Januar) ist endlich der zweite Yolo-Band erschienen. Da ich vom ersten Band schon restlos begeistert war, habe ich mir das Buch sofort besorgt und freue mich nun auf ganz viel Lesespaß mit Yolo Reloaded. 😉 Ich werde Yolo 2 – wie auch schon „Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ – mit einer Leserunde bei lovelybooks lesen. Wer mitmachen möchte – man kann sich noch bis zum 24. Januar bewerben! 🙂

IMG_1660

„Yolo, Kaugummi-Knoblauch-Vanilleeis und eine Überraschung zu viel“

von Gerlis Zillgens

12

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die ihr 2015 unbedingt lesen wollt

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Heute gibt es wieder ein tolles Thema:

„10 Bücher, die ihr 2015 unbedingt lesen wollt“!

Noah und ich machen diesmal gemeinsam mit. Wir teilen uns sozusagen eine Top-Ten-Liste und haben deshalb auch zwölf statt zehn Bücher aufgelistet. 😉 Eine Auswahl zu treffen war ganz schön schwierig – es gibt einfach zu viel gute Literatur! 🙂

Hier ist also unsere Top-Twelve-Thursday-Liste. Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches. Die Reihenfolge ist willkürlich.

♥ ♥ ♥

„Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ von Andreas Steinhöfel: Die Reihe um Rico und Oskar ist wunderbar witzig und amüsant. Noah und ich lesen die Bücher zusammen – d.h. wir lesen uns gegenseitig vor und hatten dabei schon viele lustige Lesestunden. Zur Zeit sind wir beim zweiten Band („Rico, Oskar und das Herzgebreche“) und möchten danach unbedingt noch Teil 3 (siehe Abbildung) lesen.

„Joe Hart und die Blauen Tiger (Band 4): Doppelte Bedrohung“ von Daniel Kowalsky: Die Joe-Hart-Bücher sind bestens geeignet für Jungen, die Action und Spannung mögen. Noah sammelt die Bände seit letztem Jahr und ist total begeistert davon. Teil 5 „Joe Hart: Im Netz von Tarantola“ erscheint übrigens im Februar diesen Jahres.

„Drachen mögen keine Kekse“ von Claudia Weiand: Eine amüsante Reihe für Jungen und Mädchen, die in Tagebuchform des elfjährigen Julius geschrieben ist und von seiner Freundschaft mit dem frechen Drachen Quentin handelt.

„Gregs Tagebuch 9: Böse Falle!“ von Jeff Kinney: Die Tagebücher von Greg liebt Noah! Er möchte diese Reihe in diesem Jahr unbedingt komplett lesen. 🙂

„Mandela und Nelson“ von Hermann Schulz: Für einen leidenschaftlichen Fußball-Fan wie Noah gehört dieses schöne Buch natürlich auch zur „Pflicht“-Lektüre für 2015. 😉

„Getrieben. Durch ewige Nacht“ von Veronica Rossi: Schon vom ersten Teil dieser Reihe („Gebannt“) war ich unheimlich begeistert und freue mich nun auf Band 2 (und vielleicht auch noch Band 3). 🙂 Eine absolute Leseempfehlung für alle, die gute Dystopien mögen.

„Pride and Prejudice“ von Jane Austen: Dieses Meisterwerk habe ich zwar schon mehrfach gelesen, möchte dies aber in diesem Jahr gerne noch einmal tun – im Rahmen der Lese-Challenge „The World of Jane Austen Reading Challenge“. Jane Austen gehört zu meinen Lieblingsautorinnen und dies ist mein Lieblingsbuch von ihr.

„Yolo, Kaugummi-Knoblauch-Vanilleeis und eine Überraschung zu viel“ von Gerlis Zillgens: Gestern – am 14.Januar – ist endlich der zweite Yolo-Band erschienen! 🙂 Das erste Buch über die liebenswerte Yolo habe ich bei lovelybooks in einer Leserunde mit der Autorin gelesen und war restlos begeistert. 🙂 Die Leserunde zum neuen Yolo-Buch startet in Kürze, und ich werde mit großer Freude wieder daran teilnehmen. Falls jemand Lust hat, auch mitzumachen – man kann sich bei lovelybooks für ein kostenloses Leseexemplar bewerben.

„Vollendet“ von Neal Shusterman: Von dieser Reihe habe ich schon so viel Gutes gehört bzw. gelesen. Ich „muss“ die Bücher nun – als Dystopie-Fan – unbedingt lesen! *freu*

„Oma lässt grüßen und sagen, es tut ihr leid“ von Fredrik Backman: Nachdem mir Backmans „Ove“ so richtig ans Herz gewachsen ist, bin ich jetzt schon sehr gespannt darauf, die „grüßende Oma“ kennen zu lernen. 😉 Das Buch erscheint am 25.Juni 2015.

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

„Wie Blut so rot (Die Luna-Chroniken: Band 2)“ von Marissa Meyer: Hach ja – die „Luna-Chroniken“! 🙂 Eine wunderschöne Reihe mit einer gelungenen Mischung aus Märchen und Science-Fiction. Ich habe vor kurzem den ersten Teil „Wie Monde so silbern“ gehört und da hat mich sofort das „Luna-Fieber“ gepackt. 🙂

Hörbuch Wolfsschlucht

„Wolfsschlucht“ von Andreas Föhr: Endlich ein neuer Krimi von meinem Lieblings-Krimi-Autoren! „Wolfsschlucht“ erscheint am 2.Februar 2015 – ich kann es kaum noch erwarten! 😉 Allen, die gerne humorvolle Regional-Krimis mit wunderbar kauzigen Figuren lesen, kann ich diese „Schätze“ unbedingt empfehlen.

♥ ♥ ♥

Welche „Buchschätze“ möchtet ihr in diesem Jahr unbedingt lesen?

Gibt es ein Buch, auf das ihr euch ganz besonders freut?

Wir freuen uns auf eure Kommentare und auf weitere Leseanregungen! 🙂

Es grüßen euch ganz herzlich,

Noah und Tina

7

„Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ von Gerlis Zillgens *Rezension*

IMG_1636

 illustriert von Laura Rosendorfer

Preis: 12,95 €
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Loewe (11. August 2014)
ISBN: 978-3-7855-7986-2
Genre: Kinder-und Jugendbuch, Humor
ab 11 Jahren
IMG_1644

Der Inhalt (Quelle: Loewe-Verlag)

Yolo ist dreizehndreiviertel, einzige Tochter von geschiedenen Ernährungsberatern und mit der Gesamtsituation unzufrieden. Vor allem Erwachsenen fehlt einfach der Blick für das Wesentliche. Dabei ist doch völlig klar, dass Nuss-Nugat-Schokolade und Partys im KRASS zu den Grundrechten von Teenagern gehören! Yolo bloggt, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Und zu einer besseren Welt gehört für Yolo auch, endlich von Jo Zwometerzwo beachtet zu werden – nur wie soll sie das am besten anstellen?

Weltverbesserung aus der Sicht eines Teenagers: Ein frech und authentisch erzähltes Mädchenbuch mit witzigen Illustrationen zum Thema Bloggen, Freundschaft und erste Liebe.

Die Heldin

„Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ wird aus der Sicht von Yolo erzählt – in der Ich-Perspektive.

Yolo heißt eigentlich Yoko, aber diesen Namen mag sie gar nicht. Am liebsten wird sie Yolo gerufen – sie hasst es, wenn ihre Mutter sie konsequent Yoko nennt. Yolo ist frech, selbstbewusst, dickköpfig, kreativ, schlagfertig und intelligent – einfach reizend und absolut liebenswert. 🙂 Ich habe sie von der ersten Seite an in mein Herz geschlossen – und dort hat sie nun einen festen Platz. 🙂 Denn Yolo vergisst man nicht so schnell. Sie hinterlässt Muskelkater im Bauch, Lachfalten um die Augen und Heißhunger auf Schokolade. Sie hat mir gezeigt, wie man mit Bahnkontrolleuren diskutiert, wie man Müsli ohne Müsli zubereitet, wie man trampt und wie man die Welt verbessert. Außerdem habe ich durch Yolo meinen englischen Wortschatz erweitert. Ich weiß nun, dass Krankenhaus auf Englisch sickhouse heißt. 😉

Yolo lebt in Köln bei ihrer Mutter, die stets ein wachsames Auge auf sie wirft und akribisch auf ihre Ernährung achtet. Ihren Vater besucht Yolo meist am Wochenende. Obwohl sie ihre Eltern liebt, gehen die ihr doch manchmal gewaltig auf den Keks und sie würde sie am liebsten umtauschen. Dann macht Yolo sich Luft, indem sie bloggt. Sie bloggt nämlich für eine bessere Welt – und das voller Leidenschaft und Hingabe. Beim Autofahren sollte Yolo jedoch besser nicht für ihren Blog schreiben. Denn dann kann es schon mal passieren, dass sie sich übergeben muss… Und damit trägt sie nicht gerade zur Weltverbesserung bei. 😉 Neben ihrem Blog hat Yolo noch eine Vorliebe für Süßes – besonders für Schokolade und für Jo Zwometerzwo. Pudding findet sie nicht sonderlich süß – der ist zu bösartig, hinterlistig und gemein. Zu ihrem Großvater „Opa Jur“ hat Yolo eine sehr enge und innige Beziehung. Die beiden verstehen sich prächtig, und Opa Jur hat immer ein weises Wort sowie ein offenes Ohr für Yolo. Und dann gibt es natürlich noch Paula, Yolos allerbeste Freundin. Die ist immer für Yolo da, obwohl sie am anderen Ende der Welt – in Australien – lebt.

Die Autorin

Gerlis Zillgens lebt in Köln. Nach dem Abitur studierte sie Pädagogik, absolvierte eine Schauspielausbildung und spielte an diversen Theatern, bevor sie ihren Schwerpunkt auf das Schreiben legte. Sie erhielt Literaturpreise, ihre Bücher sind in verschiedenen Verlagen erschienen und wurden in über zehn Sprachen übersetzt. Außer Schreiben liebt Gerlis Zillgens ganz besonders das Vorlesen und gibt leidenschaftlich gern Schreibseminare für Kinder und Erwachsene. (Quelle: Loewe-Verlag)

Gerlis Zillgens hat mit „Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ den Auftakt zu einer überaus amüsanten und einfach hinreißenden Mädchenbuch-Reihe geschaffen. Der Autorin gelingt es ganz wunderbar, den Ton eines dreizehnjährigen Mädchens zu treffen und diesen auch bis zum Ende des Buches beizubehalten. Sie stellt Yolo so glaubhaft und authentisch dar, dass man beim Lesen meint, Frau Zillgens wäre selber ein Teenager bzw. eine „Teenagerin“. 🙂 Außerdem hat die Autorin die beeindruckende Gabe, mit Sprache spielerisch, gewitzt und äußerst kreativ umzugehen. Sie erzeugt damit für ihre Leserschaft unzählige vergnügliche und lustige Lesemomente.

Die Illustratorin

Laura Rosendorfer lebt und arbeitet in München. Am liebsten illustriert sie zu Hause in ihrem Garten und schaut dabei ihren beiden Puddings … äh, Katzen beim Spielen zu. Sie liebt Pflanzen (auch Gemüse) und zeichnet sie wahnsinnig gerne – außer Rote Bete. Die konnte sie noch nie leiden und weigert sich bisher erfolgreich, so etwas Unanständiges zu malen. Möhren sind aber voll okay. (Quelle: Loewe-Verlag)

Laura Rosendorfers Illustrationen sind wunderschön, witzig und wirkungsvoll. Die kleinen Zeichnungen, die auf jeder Buchseite zu finden sind, passen genau zu Yolos Erzählung und zur Atmosphäre des Buches. Sie unterstützen den Lesefluss und tragen zur Komik des Gesamtwerkes bei. Man spürt, dass die Illustratorin ganz viel Herzblut und Liebe in ihre Zeichnungen gesteckt und sich perfekt mit der Autorin abgestimmt hat.

Die eigene Meinung

Ich war von Anfang an von „Yolo“ begeistert und habe mich beim Lesen köstlich amüsiert. 🙂 Ich habe den Sprachwitz, die spritzigen Dialoge und Yolos Blogbeiträge sowie ihre Chats mit Paula in vollen Zügen genossen. Die liebenswerten Figuren – Yolo, ihre Eltern und Großeltern sowie ihre ABF Paula – fand ich auf Anhieb sympathisch und habe mich gefreut, sie während der Lektüre besser kennen zu lernen. Durch den frechen und authentischen Erzählstil der Autorin konnte ich vollkommen in Yolos Welt eintauchen. Auch bei Gerlis Zillgens spürt man, dass sie ihre Arbeit – das Schreiben – liebt und mit ganzem Herzen bei ihren Charakteren, der Geschichte und bei ihren Leserinnen ist.

Das Gesamtpaket von „Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ ist absolut stimmig – vom liebevoll gestalteten Cover über die witzigen Illustrationen, die Situationskomik, die Frau Zillgens erzeugt, bis hin zu den originellen Kapitelüberschriften.

Wer mehr über Yolo und Jo Zwometerzwo erfahren möchte, wer sich fragt, wie ein Pudding wild werden kann und wer beim Lesen gerne laut lacht, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Ich empfehle allen jungen und alten Mädchen diesen wunderbaren Lesestoff – humorvolle Lesestunden sind garantiert! 🙂

Die Bewertung

Ich ziehe den Hut – ja sogar meine geliebte Wollmütze – vor Gerlis Zillgens und ihrer hinreißenden Yolo und vergebe:

10 / 10

lese.helden.punkte

IMG_1640

Der zweite Band „Yolo, Kaugummi-Knoblauch-Vanilleeis und eine Überraschung zu viel“ ist übrigens heute erschienen! Ich bin natürlich sofort zur Buchhandlung gestürmt und habe mir ein Exemplar gesichert! 🙂 Meine Freude auf und über „Yolo 2“ ist groß!

IMG_1648

Unter diesem wunderhübschen Geschenkpapier verbirgt sich… 😉

23

*Top Ten Thursday* Meine Highlights aus dem Jahr 2014

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Heute geht es um die Highlights aus dem letzten Jahr. Ich liste hier 10 Bücher bzw. Hörbücher auf, die mir im Lesejahr 2014 besonders gut gefallen haben. 🙂 Einige davon sind 2014 erschienen, andere gibt es schon etwas länger.

Da wir zur Zeit im Winterurlaub sind, gibt´s aus Zeitgründen nur die „abgespeckte“ Version einer TTT-Liste (ohne Cover). 😉 Wenn ihr die Titel anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Totensonntag“ von Andreas Föhr

„Gebannt. Unter fremdem Himmel“ von Veronica Rossi

„Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion

„Ready Player One“ von Ernest Cline

„Der Circle“ von Dave Eggers

„Nichts. Was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller

„Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman

„Onyx. Schattenschimmer (Obsidian Band 2)“ von Jennifer L. Armentrout

„Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ von Gerlis Zillgens

„Maze-Runner“-Trilogie von James Dashner

♥ ♥ ♥

Was sind eure Highlights aus dem Jahr 2014?

Gibt es ein Buch, das ihr mir unbedingt empfehlen könnt?

Ich freue mich auf und über eure Kommentare wie eine Schneekönigin 🙂 und sende euch ganz herzliche Grüße aus dem Urlaub im wunderschönen Allgäu,

Tina 🙂

2

*helden.buch.zitat* Zitat zum Sonntag

Beim Lesen stolpere ich immer wieder über schöne Formulierungen, Ausdrücke und Eindrücke, Beschreibungen, Metaphern und geistreiche Dialoge. Das lässt dann mein Leserherz höher schlagen. 🙂 Und ich denke oft: Oh, wie schön – das muss ich mir merken! Deswegen möchte ich jetzt die Aktion „Zitat zum Sontag“ starten und jede Woche eins meiner Lieblings-Zitate aus gerade gelesenen Büchern mit euch teilen. 🙂

Das heutige Zitat kommt aus dem Buch

„Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ von Gerlis Zillgens.

Die dreizehnjährige Yolo macht eine – wie ich finde – hinreißende Äußerung über sich selber.

 

„Jeder Mensch ist einzigartig“, sagt Opa Jur immer. Aber ich glaube, dass ich noch ein bisschen einzigartiger bin als viele.

 

IMG_1459

Das dazugehörige Buch werde ich demnächst hier noch ausführlicher vorstellen. Soviel sei schon verraten: Die Geschichte um Yolo ist höchst amüsant. 🙂

IMG_1458

Wenn ihr euch an der Aktion beteiligen möchtet, könnt ihr dies sehr gerne tun. Ich freue mich über jeden, der mitmacht! 🙂

Herzliche Grüße und einen wunderschönen vierten Advent,

Tina