0

„Tief durchatmen, die Familie kommt“ von Andrea Sawatzki *Hörbuchrezension*

Hörbuchcover Sawatzki - Tief durchatmen, die Familie kommt

Sprecherin: Andrea Sawatzki
Laufzeit: 250 Minuten (ungekürzte Lesung)
Verlag: Hörbuch Hamburg Verlag (25.10.2013)
ISBN: 978-3-86952-061-2

Genre: Belletristik, Humor

Der Klappentext

Ihr Mann hatte von Anfang an keine Lust auf Weihnachten. Gundula schon, irgendwie. Dass es eine Menge Mühe bedeuten würde, die ganze Verwandtschaft zu beherbergen und zu bekochen, das war ihr natürlich klar. Aber dass die ganze Sache so aus dem Ruder laufen würde, das hätte selbst Gundula nicht ahnen können.

Nach ihrem bestechenden Debüt Ein allzu braves Mädchen zeigt Andrea Sawatzki erneut psychologisches Feingefühl sowie großes komödiantisches Talent und erzählt von einem grandios gescheiterten Weihnachtsfest mit der lieben Familie.

Die Heldin

„Tief durchatmen, die Familie kommt“ wird aus der Sicht der Protagonistin Gundula Buntschuh erzählt. Der Leser bzw. Hörer begleitet Gundula bei ihren letzten Weihnachtsvorbereitungen und beim Feiern mit ihrer Familie am 24. Dezember. Gundula ist Hausfrau, Mutter von drei Kindern und mit Gerald verheiratet. Auf das Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben freut sie sich nicht besonders, fühlt sich aber jedes Jahr verpflichtet, ihre Familie – Eltern, Schwiegermutter, Bruder und Schwägerin – zu den Feiertagen einzuladen. Auch, wenn am Heiligabend alles schief geht, macht Gundula gute Miene zum „bösen Spiel“. Sie versucht, ihre gute Laune irgendwie zu erhalten, als die Hunde den Weihnachtsbraten auffressen, ihr demenzkranker Vater sich im Bad einsperrt, der Sohn verbotenerweise raucht, der Göttergatte von der Feier flüchtet und als sich einer nach dem anderen fröhlich betrinkt. Gundula kommt dabei ganz schön an ihre Grenzen und ich habe ihr Durchhaltevermögen einerseits bewundert, andererseits hatte ich auch Mitleid mit ihr.

Ich konnte mich gut in Gundula und ihr Heiligabend-Drama einfühlen und habe mich bei einigen Situationen wiedererkannt. Gundula fühlt sich beispielsweise bei den Weihnachtsvorbereitungen und beim Versorgen der Gäste von ihrem Mann und ihren Kindern allein gelassen und bittet sie des Öfteren um Hilfe. Als die Familie sich sträubt zu helfen, macht Gundula dann doch alles selber, anstatt auf die Mithilfe der anderen zu bestehen. Erst am Ende – als auch ihr der Geduldsfaden reißt – gelingt es ihr, allen Familienmitgliedern deutlich ihre Meinung zu sagen.

Die Autorin und Sprecherin

Andrea Sawatzki, geboren 1963, ist eine äußerst vielseitige Schauspielerin. Als Tatort-Kommissarin Charlotte Sänger gehört sie zu den populärsten deutschen TV-Ermittlerinnen. Außerdem hat sie zahlreiche Hörbücher eingelesen. 2009 erhielt sie den Deutschen Vorlesepreis. Andrea Sawatzki lebt mit Christian Berkel und den zwei Söhnen in Berlin.

Andrea Sawatzki liest ihre Weihnachtskomödie so lebendig und facettenreich, dass man sich als Hörer sofort mitten im Geschehen fühlt. Die Autorin schafft es, jeder ihrer Figuren auch stimmlich einen ganz eigenen Charakter zu verleihen. Ihre Stimmpalette reicht von der pubertierenden und genervten Tochter, über die hysterische Oma Susanne bis hin zum demenzkranken Opa. Man merkt beim Zuhören deutlich, dass Frau Sawatzki eine hervorragende Schauspielerin ist und es macht einfach Spaß, ihrer Interpretation ihres eigenen Romans zu lauschen.

Die eigene Meinung

Ich habe es sehr genossen, „Tief durchatmen, die Familie kommt“ in der Vorweihnachtszeit zu hören und habe mich dabei oft köstlich amüsiert. Die Geschichte ist einerseits aus dem Leben gegriffen und sehr authentisch, andererseits an vielen Stellen durchaus übertrieben und überzogen. Die Streitigkeiten der Familienmitglieder zogen sich durch die gesamte Handlung, was ich als etwas deprimierend empfunden habe. Insgesamt gesehen ist Andrea Sawatzkis Erzählstil aber locker, leicht, amüsant und sehr unterhaltsam. Gut gefallen hat mir, dass mich die Autorin mit manchen Szenen ihres Romans zum Nachdenken angeregt hat. Zum Nachdenken über das eigene Verhalten in der Weihnachtszeit, über weihnachtliche Rituale und Bräuche und über das Miteinander in der Familie während der Feiertage.

Ich werde mir das Hörbuch während der Adventszeit sicher noch einmal anhören und kann es jedem empfehlen, der Weihnachtskomödien mit ein wenig Tiefgang mag. Besonders zu empfehlen für Mütter mitten im Weihnachtsstress. 😉

Die Bewertung

8/10

lese.helden.punkte