5

Das Bloggerregal – Meine Lesetipps in der Buchhandlung

img_5272

Vor kurzem ist ein kleines Träumchen von mir wahr geworden, an dem ich euch ein Stück weit teilhaben lassen möchte: Ich darf einen Regalboden in meiner Stammbuchhandlung „Bücherkiste“ gestalten und regelmäßig mit Buchempfehlungen bestücken!

Ende November habe ich mich hochmotiviert ans Werk gemacht, einige Titel für das Bloggerregal ausgewählt und dabei versucht, verschiedene Genres und Lesegruppen zu berücksichtigen. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Büchern, die mir allesamt am Herzen liegen. Zu jedem Titel habe ich eine kurze Lese-Empfehlung verfasst – handschriftlich, da mein Computer in der letzten Woche kurzzeitig seinen Geist aufgegeben hatte …

img_5273

Das Zusammenstellen der Bücher hat mir solche Freude gemacht, dass ich euch meine Lesetipps gerne mit diesem Blogbeitrag vorstellen möchte. Wer in der Nähe meines Heimatortes Lich wohnt, kann natürlich auch persönlich in der „Bücherkiste“ vorbeischauen. Die Beratung dort ist erstklassig, das Ambiente lädt zum Stöbern und Verweilen ein und im Sortiment befinden sich immer ganz viele Leseschätzchen und Buchperlen. Kurzum: Ein Besuch in der „Bücherkiste“ lohnt sich!

Aber hier sind sie nun – meine Buchempfehlungen:

„Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball“ von Sang-Keun Kim

• Verlagsseite

Ein zauberhaftes Bilderbuch über einen kleinen Maulwurf auf der Suche nach Freunden. Die liebevoll illustrierte Geschichte macht deutlich, dass Freunde oft näher sind, als man zunächst annimmt.

Das Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren, ist aber auch für Erwachsene eine kleine Augenweide und ein echter Genuss.

Eine besondere (Vor-)Lese-Empfehlung für die Winterzeit!

♥ ♥ ♥

„Lametta ist weg“ von Gerlis Zillgens

Lametta ist weg

Verlagsseite

Ein tierischer Adventskalender zum (Vor-)Lesen! In 24 Kapiteln wird die Geschichte von Lametta, Mauswart, Paule, Flöckchen und Einstein erzählt, den Bewohnern des Tierheims „Für alle Felle“. Im Tierheim geht es in der Vorweihnachtszeit ganz schön turbulent zu, und eines Tages verschwindet sogar die Katze Lametta. Ob die anderen Vierbeiner sie wiederfinden können?

Ein gleichzeitig humorvolles und spannendes Buch für Kinder, die ein Herz für Tiere haben. Zum Vorlesen ab etwa 6 Jahren und zum Selberlesen ab 8 Jahren. Ein empfehlenswerter Adventskalender, der zwar nicht aus Schokolade besteht, aber trotzdem sehr, sehr süß ist.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

„Robin und die Farben der Bordsteine“ von Dagmar Petrick

Cover Robin und die Farben der Bordsteine

Verlagsseite

Die Autorin Dagmar Petrick erzählt die Geschichte des elfjährigen Robin, der in Nordirland zur Zeit der großen Konflikte und Terroranschläge aufwächst. Ein Kinderbuch mit Gefühl und Tiefgang, das den Nordirland-Konflikt ebenso lebendig wie feinfühlig veranschaulicht.

Für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, die sich gerne in anspruchsvolle Bücher vertiefen und Interesse an weltgeschichtlichen Themen haben. Auch für Erwachsene bietet dieses Buch interessanten und bewegenden Lesestoff.

PS: Diesen wunderbaren Kinderroman habe ich lektoriert. Daher liegt mir „Robin“ natürlich besonders am Herzen, und ich würde mich sehr freuen, wenn er noch zahlreiche kleine und große Leser findet.

♥ ♥ ♥

„To all the boys I´ve loved before“ von Jenny Han

To all the boys I’ve loved before

Verlagsseite

Romantisch, lustig und wunderschön – die perfekte Lektüre für junge Leserinnen!

Dieses Jugendbuch besticht mit seiner außergewöhnlichen und humorvollen Handlung: Lara Jean war in ihrem jungen Leben schon fünf Mal verliebt. Fünf Liebesbriefe hat sie geschrieben, die sie nie verschickt hat, sondern in einem Versteck in ihrem Zimmer aufbewahrt. Doch nun ist das Drama groß. – Irgendjemand ist hinter ihr Geheimnis gekommen und hat die Briefe an die betreffenden Jungen gesendet. Wie peinlich ist das denn? Und wie soll Lara Jean diesen Jungs nur jemals wieder unter die Augen treten?

Ein herrliches Lesevergnügen mit Herz für Mädchen ab 13 Jahren, an dem auch ältere Leserinnen ihre Freude haben werden.

♥ ♥ ♥

„Salz für die See“ von Ruta Sepetys

Verlagsseite

Dieses Jugendbuch widmet sich einem geschichtlichen Thema, das bisher nur wenig Aufmerksamkeit in der Literatur gefunden hat: Dem Untergang der Wilhelm Gustloff gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Bei dieser größten Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt kamen über 9.000 Menschen ums Leben.

In „Salz für die See“ wird die Tragödie aus der Sicht von vier Jugendlichen erzählt – äußerst mitreißend, bewegend und authentisch. Außerdem erhält der Leser Einblick in das Schicksal der Kriegsflüchtlinge unterschiedlicher Herkunft.

Ein Roman, der aufwühlt, erschüttert und zugleich großartig unterhält. Ideal für junge Menschen ab 14 Jahren, die spannende Bücher mit geschichtlichem Bezug mögen.

♥ ♥ ♥

„Die Mühle“ von Elisabeth Herrmann

Die Mühle

Verlagsseite

Ein packender und atmosphärischer Jugendthriller mit Gruselfaktor.

Schauplatz dieses Romans ist eine alte Mühle in der Nähe von Karlsbad, weit abgelegen von der Stadt, fernab jeglicher Zivilisation … Dort verbringt eine Gruppe von Jugendlichen zwangsweise ein Wochenende. Und dort treibt auch ein mysteriöser Fremder sein Unwesen, der es auf die jungen Leute abgesehen hat. Warum, das weiß keiner. Noch nicht …

„Die Mühle“ bietet unheimlich spannenden Lesestoff, den man kaum mehr aus der Hand legen kann. Bestens geeignet für lange Herbst- oder Winterabende! Nicht geeignet für schwache Nerven!

PS: Aufgrund einiger ziemlich unheimlicher und gruseliger Szenen sollte die Altersempfehlung des Verlags – ab 14 Jahren – unbedingt berücksichtigt werden.

♥ ♥ ♥

„Die Nachtigall“ von Kristen Hannah

Verlagsseite

Ergreifend, eindrucksvoll und unglaublich fesselnd.

Ein Roman über zwei mutige und sehr unterschiedliche Schwestern, die während des Zweiten Weltkrieges in ihrer französischen Heimat Widerstand leisten gegen die deutsche Besetzung.

Eine Geschichte über das Aushalten, Durchhalten und Zusammenhalten – grandios erzählt von der talentierten Autorin Kristin Hannah.

Ganz großes Kopf-Kino!

* Steckbrief *

♥ ♥ ♥

„Raumpatrouille“ von Matthias Brandt

Raumpatrouille

Verlagsseite

Geschichten aus dem Kanzleramt.

Matthias Brandt ist ein erfolgreicher Schauspieler. Und er ist der Sohn von Altbundeskanzler Willy Brandt. „Raumpatrouille“ ist sein Debüt als Autor, mit dem er auch in dieser Kunst sein Talent beweist.

In 14 Geschichten berichtet Brandt von seiner Kindheit in den Siebziger Jahren, die in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn verbrachte. Mit einem Vater, der zu den wichtigsten Männern des Landes gehörte und den er doch kaum zu Gesicht bekam. Ganz unspektakulär und dennoch feinsinnig und mit einem wunderbaren Gespür für Sprache erzählt der Autor. Es sind Geschichten, die bestens unterhalten, das Herz berühren und große (Lese-)Freude bereiten.

Besonders zu empfehlen für Leserinnen und Leser ab 40 Jahren, die sich noch einmal in ihre Kindheit zurückversetzen lassen möchten.

♥ ♥ ♥

„Du sagst es“ von Connie Palmen

Du sagst es

Verlagsseite

Connie Palmen ist eine renommierte niederländische Schriftstellerin, die sich in ihrem neusten (Meister-)Werk dem Autorenehepaar Ted Hughes und Sylvia Plath gewidmet hat.

Frau Palmen erzählt die tragische Ehegeschichte der beider aus der Sicht von Ted Hughes. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in die Beziehung der berühmten Eheleute, die sowohl vom aufkommenden Erfolg als auch von Sylvia Plaths depressiven Episoden – und ihrem Suizid – geprägt war.

Ein biographischer Roman mit Tiefgang, der anspruchsvolle Unterhaltung bietet und klug und wortgewandt geschrieben ist. Ein sprachliches Kunstwerk!

Zu empfehlen für alle Literaturliebhaber, die gerne einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebes werfen möchten.

♥ ♥ ♥

„Endgültig“ von Andreas Pflüger

Image

Verlagsseite

Ein hochspannender und faszinierender Thriller um eine blinde Kommissarin.

Dieser Spannungsroman lebt von der Protagonistin Jenny Aaron – einer brillanten Polizistin, die durch eine Schussverletzung erblindete und sich trotz dieser Einschränkung nicht unterkriegen lässt. Die Art, wie sie mit ihrer Blindheit umgeht, ist äußerst beeindruckend und erzeugt so manche „Wow“-Effekte. Der Autor Andreas Pflüger hat zu diesem Thema hervorragend recherchiert und liefert einen rasanten Thriller mit überzeugenden Charakteren und einer fesselnden Story ab.

Absolut zu empfehlen für Leserinnen und Leser, die intelligent, komplexe und atmosphärisch dichte Thriller mögen.

♥ ♥ ♥

„Romeo und Romy“ von Andreas Izquierdo

Image

Verlagsseite

Ein unterhaltsames Buch über Shakespeare, Theater und eine Laienschauspielgruppe, die vornehmlich aus (verschrobenen) Senioren besteht. Eine Geschichte, bei der es ums das Sterben, aber auch um Neuanfänge geht.

„Romeo & Romy“ ist humorvoll und wunderschön erzählt, trifft mitten ins Herz und beansprucht die Lachmuskeln. Liebenswerte Charaktere inmitten einer herzerwärmenden Geschichte machen diesen Roman zu einem wahren Lesevergnügen.

Die perfekte Lektüre zum Abschalten und Genießen – für alle, die sich gerne in lockerleichten Lesestoff vertiefen.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ von Hanna Buiting

Verlagsseite

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ ist ein wohltuendes, erfrischendes, kreatives und inspirierendes Adventskalender-Buch mit wunderschönen und tiefgründigen Gedichten, Gedanken und Geschichten rund um die Weihnachts-Thematik.

Ein warmherziger Begleiter für den Advent, der jeden Advents-Tag bereichert, die Vorfreude auf Weihnachten und auf das Kind in der Krippe weckt und der das Leserherz zum Strahlen bringt.

Wärmstens zu empfehlen für alle, die die Advents-Zeit beSINNlich und ganzheitlich genießen möchten.

* Rezension *

♥ ♥ ♥

Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Adventszeit – mit vielen Atempausen und besinnlichen Momenten im vorweihnachtlichen Alltagstrubel!

Liebe Grüße

Tina

 

18

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Februar #1

Heute gibt es bei uns wieder mal eine kleine Liste 😉 mit feinen Neuerscheinungen. Eine Auswahl an neuen Büchern und Hörbüchern, die im FEBRUAR das Licht der (Bücher-)Welt erblicken werden. Das Literatur-Angebot wird in den nächsten beiden Monaten aufgrund der Leibziger Buchmesse wieder sehr reichhaltig sein. Daher möchten wir unsere Neuerscheinungs-Beiträge aufteilen, um euch eine möglichst breite Palette an Büchern vorstellen zu können. So ist hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei. Der zweite Teil unserer Februar-Liste erwartet euch dann in etwa zwei Wochen.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Lesemonat! Genießt das Möchtegern-Winter-Wetter, indem ihr fleißig lest! 🙂

Herzliche Grüße

Noah und Tina
Viel Spaß beim Stöbern und Schmökern!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Die Fotografin“ von William Boyd
Die Fotografin

erscheint am 01.02.2016 / 24,00 €

Ein Klick, die Blende schließt – der Startschuss zu einem neuen Leben. Mit sieben hält Amory Clay ihre erste Kamera in Händen, eine Kodak Brownie Nummer 2, und mit ihr sind alle Weichen gestellt. Amory Clay, Fotografin, Reisende, Kriegsberichterstatterin. Statt als Gesellschaftsfotografin in London zu reüssieren, lässt Amory alles Vertraute hinter sich und beginnt 1931 ein Leben voller Unwägbarkeiten in Berlin. Ein Berlin der Nachtclubs, des Jazz, der Extravaganz und Freizügigkeit – und der ersten Anzeichen von Bedrohung und Willkür.

Amory Clay, eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist, die unerschrocken ihren Weg geht, ihre Lieben lebt, ihre Geschicke selbst in die Hand nimmt. Tief fühlt sich William Boyd in sie ein und versteht es glänzend, Fiktion und Geschichte miteinander zu verschränken: das ausschweifende Berlin der frühen dreißiger Jahre, New York, wo sie den Mann trifft, der alles verändert, Paris im Zweiten Weltkrieg. Nach »Ruhelos« hat Boyd erneut eine unvergessliche Heldin geschaffen, eine verwegene, verblüffend moderne Frau, einen Künstlerroman, der das Porträt einer ganzen Epoche zeichnet. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„So wüst und schön sah ich noch keinen Tag“ von Elizabeth Laban
So wüst und schön sah ich noch keinen Tag

erscheint am 01.02.2016 / 16,90 €

• Ab 13 Jahren •

Im renommierten Irving-College ist es Tradition, seinem Zimmer-Nachfolger eine Überraschung zu hinterlassen. Duncan findet besprochene CDs seines Vorgängers Tim, die eine traurige Liebesgeschichte offenbaren. Tim, der als Albino meist zum Opfer von Anfeindungen und Mobbing wird, verliebt sich darin in die begehrenswerte Vanessa. Mit ihr fühlt er sich das erste Mal nicht als Außenseiter. Trotzdem fehlt ihm der Mut, ihr seine Gefühle zu gestehen. Ein Mangel an Selbstbewusstsein, der zum tragischen Unglück führt. Für Duncan ist Tims Geschichte aber der Anstoß, endlich den entscheidenden Schritt in Richtung Liebe zu tun. Ein mitreißendes Debüt über das Erwachsenwerden, verbotene Liebe und Verlust. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Ohrfeige“ von Abbas Khider
Ohrfeige

erscheint am 01.02.2016 / 19,90 €

Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet. – Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf? (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„In der freien Welt“ von Norbert Gstrein
In der freien Welt

erscheint am 01.02.2015 / 24,90 €

Der deutschsprachige Roman über Israel und Palästina – gedankenklar, virtuos, aufrüttelnd. John, amerikanischer Jude und ehemaliger Freiwilliger der israelischen Armee, wird in San Francisco auf offener Straße niedergestochen. Wer war John? Diese Frage stellt sich dem österreichischen Autor Hugo, der um seinen Freund trauert. Auf den Spuren Johns reist er nach Kalifornien, wo sich die beiden vor einem halben Leben kennengelernt haben, und dann nach Israel. Dort findet er sich im jüngsten Gaza-Krieg auf beiden Seiten des Konflikts wieder. „In der freien Welt“ wagt nun die Frage nach unserem heutigen Blick auf jüdische Identität, auf das Fortwirken deutscher Geschichte und die Politik Israels. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Der einsame Engel“ von Friedrich Ani
9783426281475

erscheint am 01.02.2016 / 18 €

Erneut übertrifft Friedrich Ani in diesem Süden-Roman sich selbst. „Der einsame Engel“ ist ein scharfsinniger und gefühlvoller Krimi über das Fremdsein in der Liebe und im Leben an sich. Im Mittelpunkt steht ein Geschäftsmann, der unversehens verschwindet. Bei seinen Ermittlungen stößt Süden auf Hinweise, dass der Verschollene Affären mit Frauen jeden Alters hatte – und dabei doch immer einsam blieb. (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

„Albertos verlorener Geburtstag“ von Diana Rosie
9783426653937

erscheint am 01.02.2016 / 16,99 €

Der 7-jährige Tino ist erschüttert, als er erfährt, dass sein geliebter Großvater Alberto nicht weiß, wann er geboren ist, und deshalb noch nie Geburtstag gefeiert hat. Dabei ist das doch der eine, wundervolle Tag, der einem allein gehört und an dem man sich so sehr geliebt fühlt! Nur hat Alberto als Kind im spanischen Bürgerkrieg sein Gedächtnis verloren, und damit auch dieses besondere Datum. Nie hat er nach Spuren seiner Vergangenheit gesucht, aber jetzt, am Ende seines Lebens, überredet Tino ihn zu einer Reise quer durch Spanien, zurück zu jenem Waisenhaus und den Menschen, die vielleicht mehr über Alberto wissen könnten als er selbst. (Quelle: Knaur)
♥ ♥ ♥

„Kommt ein Pferd in die Bar“ von David Grossmann
Kommt ein Pferd in die Bar

erscheint am 01.02.2016 / 19,90 €

Für eine gute Pointe gab Dovele schon immer alles. Als Kind lief er oft auf den Händen. Er tat das, um seine Mutter zum Lachen zu bringen und damit ihm keiner ins Gesicht schlug. Heute steht er ein letztes Mal in einer Kleinstadt in Israel auf der Bühne. Er hat seinen Jugendfreund, einen pensionierten Richter, eingeladen. Im Laufe des Abends erzählt der Comedian zwischen vielen Witzen eine tragische Geschichte aus seiner Jugend. Es geht um Freundschaft und Familie, Liebe, Verrat und eine sehr persönliche Abrechnung auf dem Weg zu einer Beerdigung. Dem Kleinstadtpublikum ist das Lachen vergangen. Den Leser hält David Grossman mit diesem grandiosen Roman bis zur letzten Zeile gefangen. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Blauschmuck“ von Katharina Winkler
Image

erscheint am 08.02.2016 / 18,95 €

Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt: »›Wie wollen wir leben, Yunus?‹ / ›In Jeans. Wir werden Jeanshosen tragen. In Deutschland.‹« Mit fünfzehn heiratet sie Yunus – heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Doch mit der Hochzeit platzen auch die Träume von Freiheit und Autonomie: Statt Jeans trägt Filiz jetzt Burka; gemeinsam mit den drei Kindern, die in dieser Ehe geboren werden, ist sie der körperlichen und seelischen Brutalität ihres Mannes und ihrer Schwiegermutter ausgesetzt. Daran ändert auch die Emigration der Familie in den Westen nichts – vorerst. Denn nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt gelingt Filiz das vermeintlich Unmögliche: die Befreiung aus physischer und psychischer Abhängigkeit. (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

„Masterminds – Im Auge der Macht“ von Gordon Korman

erscheint am 08.02.2016 / 12,95 €

• Ab 12 Jahren •

Serenity in New Mexico: 185 Einwohner, keine Kriminalität, Arbeit für jeden, die perfekte Idylle! Eli kann sich nicht vorstellen, jemals irgendwo anders zu leben. Bis zu dem Tag, als er die Stadtgrenze überquert und aus heiterem Himmel unter Schmerzen zusammenbricht. Wer hindert Eli daran, die Stadt zu verlassen und wieso? Serenity entpuppt sich als perfides Gefängnis und Eli und seinen Freunden wird klar: Sie schweben in Lebensgefahr … (Quelle: Beltz)

♥ ♥ ♥

„Das Mädchen mit dem Fingerhut“ von Michael Köhlmeier
Das Mädchen mit dem Fingerhut

erscheint am 08.02.2016 / 19,99 €

Irgendwo in einer großen Stadt in Westeuropa. Ein kleines Mädchen kommt auf den Markt, hat Hunger. Man gibt ihr zu essen, zu trinken. Sie versteht kein Wort der Sprache, die man hier spricht. Doch wenn jemand „Polizei“ sagt, dann beginnt sie zu schreien. Woher sie kommt? Warum sie hier ist? Wie sie heißt? Sie weiß es nicht. „Yiza“, sagt sie, also heißt sie von nun an Yiza. Als sie zwei Jungen trifft, die genauso alleine sind, tut sie sich mit ihnen zusammen. Sie kommen ins Heim und fliehen; sie brechen ein in ein leeres Haus, aber sie werden entdeckt. (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

„Die hohe Kunst, unterm Radar zu bleiben“ von Susin Nielsen
Die hohe Kunst, unterm Radar zu bleiben

erscheint am 08.02.2016 / 9,99 €

• Ab 12 Jahren •
In der neuen Schule, in der fremden Stadt, bei den neuen Nachbarn heißt Henrys (13) Devise: bloß nicht auffallen. Denn wehe, es kommt raus, was sein Bruder getan hat. Weil Henry, seit ES passiert ist, nur noch Robotersprache spricht, hockt er viel beim Seelendoc. Seine Gefühle jedoch, und nicht nur die, frisst er weiter in sich hinein. Als er Alberta trifft, die zwar auch nicht normal, aber ziemlich toll ist, fragt er sich, ob da mehr daraus werden könnte. Und ob das bedeutet, dass es für ihn tatsächlich ein Leben DANACH gibt. (Quelle: cbt)

♥ ♥ ♥

„Der Mann, der das Glück bringt“ von Catalin Dorian Florescu
Cover des Buches 'Der Mann, der das Glück bringt'

erscheint am 10.02.2016 / 19,95 €

Ray und Elena lernen sich in einer dramatischen Nacht in New York kennen. Sie ist eine Fischerstochter aus dem Donaudelta, er ein erfolgloser Künstler, der noch an den Durchbruch glaubt. Sie muss die Asche ihrer Mutter nach Amerika bringen, er will erreichen, was sein Großvater für sich erhoffte. Ihre geheimnisvollen Lebenswege finden in jenem Augenblick zusammen, als sie sich entscheiden können, einander erzählend zu vertrauen. Ihre Familiengeschichten führen den Leser in die Welt New Yorks vor hundert Jahren und in das magische Universum des Donaudeltas.
In seinem spannenden, an Fabulierlust und Überraschungen reichen Roman, der von 1899 bis in die Gegenwart reicht, lässt Catalin Dorian Florescu zwei Erzählstimmen abwechselnd zu Wort kommen. So entsteht das Bild eines fantastischen und harten Jahrhunderts zwischen dem Schwarzen Meer und der amerikanischen Metropole. Ein Roman voller Tragik und Komik, der gleichzeitig eine literarische Reverenz an die Fähigkeit des Menschen ist, sein Glück zu suchen, zu überleben und allen Widrigkeiten zum Trotz zu lieben.                 (Quelle: C.H. Beck)

♥ ♥ ♥

„Memory Wall“ von Anthony Doerr
Cover des Buches 'Memory Wall'

erscheint am 10.02.2016 / 14,95 €

Unser Leben, unsere Welt werden durch unsere Erinnerungen zusammengehalten. Was geschieht mit uns, wenn wir sie verlieren, und welche Möglichkeiten tun sich auf, wenn andere unsere Erinnerungen wiederbeleben können? Der 74-jährigen Alma Konachek, die in einem Vorort von Kapstadt lebt, widerfährt genau dies. Sie verliert ihr Gedächtnis. Unbekannte brechen mehrfach in ihr Haus ein, auf der Suche nach Hinweisen zu einem spektakulären Fossilienfund ihres plötzlich verstorbenen Mannes. Denn Alma hat eine Wand voller Fotos, Gedächtnisstützen, Speichermedien, in der sich irgendwo der fehlende Hinweis zu dem gesuchten Fossil befindet.In dieser lichten, wunderschönen Novelle gelangt schließlich ein Junge in den Besitz des Geheimnisses dieser alten Frau und ihres Mannes, einer Episode aus ihrer Vergangenheit mit der Macht, ein Leben zum Guten zu wenden. Der Junge reist dazu in die Karoo-Wüste und setzt sich dieser wilden Landschaft aus. Wie alle Werke Doerrs zeugt auch dieses von der Größe des Lebens – von der geheimnisvollen Schönheit der Fossilien, Wolken, Blätter – vom atemberaubenden Glück, in diesem Universum zu leben. Die Vorstellungskraft und Sprachmacht, das Einfühlungsvermögen und die Erzählkunst Anthony Doerrs sind unvergleichlich. (Quelle: C.H. Beck)

♥ ♥ ♥

„Feine Leute“ von Joan Weng

erscheint am 12.02.2016 / 9,99 €

Berlin im Sommer 1925: Dass Bernice ihren schwerreichen Gatten von ihrem Liebhaber hat umbringen lassen, ist eine Tatsache – zumindest für die feine Gesellschaft. Kriminalkommissar Paul Genzer ist davon jedoch nicht überzeugt, insbesondere nachdem die Witwe plötzlich an einer Überdosis Morphium gestorben ist. Während der Tod der Witwe neue Fragen aufwirft, folgen weitere Bluttaten, und so ist der proletarische Kommissar bald froh, bei seinen Ermittlungen durch den hochadligen Filmstar Carl von Bäumer ungewöhnliche Unterstützung zu bekommen. Der Leinwanddetektiv mit der Leidenschaft für Kokain kennt sich zwar bestens aus in der Welt der Reichen und Schönen, er verfolgt jedoch ganz eigene Motive. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Das zerstörte Leben des Wes Trench“ von Tom Cooper
Hörbuchcover Cooper - Das zerstörte Leben des Wes Trench

erscheint am 12.02.2016 / 22,00 €

Als Hurrikan Katrina mit dem Süden der USA fertig ist, hat Wes Trench alles verloren. Er ist kaum erwachsen und doch scheint es ihm, als wäre sein Leben vorbei. Er heuert bei dem alten Fischer Lindqvist an, der noch übler dran ist: Was er fängt, reicht kaum zum Leben, ein Ölteppich bedroht die Küste, und zu allem Übel ist ihm auch noch die Armprothese gestohlen worden. Besessen von der Idee, einen Schatz zu finden, fährt Lindqvist immer wieder mit dem Boot raus. Auch die durchgeknallten Toup-Brüder, deren Grasplantagen er zu nahe kommt, können ihn nicht aufhalten. Wes fasst an Lindqvists Seite neuen Mut, doch ein weiterer Schicksalsschlag zwingt ihn zu einer Entscheidung.           (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

„Totengebet“ von Elisabeth Herrmann
Totengebet

erscheint am 15.02.2016 / 9,99 €

Berlin, 2015. Anwalt Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern. Dafür ist er der Held von Berlin: In einer U-Bahnstation hat er mehrere Männer in die Flucht geschlagen, die einen älteren Herrn bedrängt haben. Aber wer ist die junge Frau mit dem Davidstern, die seitdem durch seine Erinnerung geistert? Und was hat sie mit den schrecklichen Morden zu tun, die sich wenig später ereignen? Als Vernau der schönen Unbekannten zu nahe kommt, wendet sich das Blatt: plötzlich steht er unter Mordverdacht. In letzter Sekunde kann er das Land verlassen, sein Ziel: Tel Aviv. In der brodelnden Metropole am Mittelmeer sucht er nach dem einzigen Menschen, der ihn entlasten kann – und wird hinabgezogen in den Strudel eines vergessenen Verbrechens, das sich vor über dreißig Jahren in einem Kibbuz in Israel ereignet hat … (Quelle: Goldmann)

♥ ♥ ♥

„Das Blut an euren Händen“ von Liad Shoham
Das Blut an euren Händen

erscheint am 16.02.2016 / 9,99 €

Anat Nachmias langweilt sich. Sie arbeitet bei der lokalen Polizeista-tion in Petach Tikwa, wenige Kilometer östlich von Tel Aviv, und kümmert sich um Bagatelldelikte. Als eine Frau auf die Wache kommt und ihren Ehemann als vermisst meldet, stürzt sie sich deshalb mit Eifer in die Ermittlungen. Ihre Vorgesetzten sehen das nicht gern, Schwerkriminalität existiert ihrer Meinung nach nicht in Petach Tikwa, und vor allem verschwinden hier keine Menschen.
Als Ido Dolev, ein Freund des Vermissten, anfängt, sich ebenfalls für den Fall zu interessieren, kommt Schwung in Anats Nachforschungen. Und das nicht nur, weil Ido jung, gut aussehend und witzig ist. Die beiden merken, dass sie zusammenarbeiten müssen, um den Fall aufzuklären. Die brutale Wahrheit, die sie ans Licht bringen, übersteigt alles, was sie sich über die so saubere Stadt hätten ausmalen können. (Quelle: Dumont)

♥ ♥ ♥

„Der Fall Meursault“ von Kamel Daoud
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung

erscheint am 18.02.2016 / 17,99 €

Dieser Roman gibt dem namenlosen Toten aus »Der Fremde« von Camus ein Gesicht. Ein Roman aus Algerien, der um die Welt geht: in Frankreich ein Riesenbestseller, in den USA und England als literarische Sensation gefeiert, jetzt in deutscher Übersetzung. Die Geschichte des namenlosen Arabers aus Camus’ weltberühmtem Roman »Der Fremde« – erzählt von dessen Bruder. Der alte Mann, der Nacht für Nacht in einer Bar in Oran seine Geschichte erzählt, ist der Bruder jenes Arabers, der 1942 von einem gewissen Meursault am Strand von Algier erschossen wurde – in einem der berühmtesten Romane des 20. Jahrhunderts. 70 Jahre später, mit all dem Ärger, der Angst und Frustration eines Lebens im Schatten dieses Todes, gibt der alte Mann seinem Bruder seinen Namen zurück. Der Araber aus Camus’ Roman »Der Fremde« bekommt so eine Identität und eine Geschichte. Eine Geschichte, die untrennbar mit der Algeriens verknüpft ist und doch gleichzeitig so berührend und persönlich, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Ein großer Roman darüber, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart prägt, und über die ungebrochene Kraft der Literatur, eine tiefere Erkenntnis, eine verborgene Wahrheit ans Licht zu bringen. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Der Pfau“ von Isabel Bogdan
Der Pfau

erscheint am 18.02.2016 / 18,99 €

Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich passiert ist.

Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement, pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Die pragmatische Problemlösung durch Lord McIntosh setzt ein urkomisches Geschehen in Gang, das die Beteiligten an ihre Grenzen führt und sie einander näherbringt. Ein überraschender Wintereinbruch, eine Grippe und ein Kurzschluss tun ihr Übriges. Isabel Bogdan verbindet diese turbulente Handlung auf grandiose Weise mit liebevoller Figurenzeichnung. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar
Nachts ist es leise in Teheran

erscheint am 18.02.2016 / 19,99 €

Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart.

1979. Behsad, ein junger kommunistischer Revolutionär, kämpft nach der Vertreibung des Schahs für eine neue Ordnung. Er erzählt von klandestinen Aktionen, funkenschlagender Hoffnung und davon, wie er in der literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens findet. Zehn Jahre später in der deutschen Provinz: Behsad und Nahid sind nach der Machtübernahme der Mullahs mit ihren Kindern geflohen. Stunde um Stunde verbringen sie vor dem Radio und hoffen auf Neuigkeiten von den Freunden, die untertauchen mussten. Sie wollen zurückkehren, unbedingt, und suchen zugleich eine Heimat in der Fremde. 1999 reist deren Tochter Laleh gemeinsam mit ihrer Mutter nach Teheran. Zwischen »Kafishaps«, Schönheitsritualen und geflüsterten Geheimnissen lernt sie ein Land kennen, das sich nur schwer mit den Erinnerungen aus der Kindheit deckt. Ihr Bruder Mo beobachtet ein Jahrzehnt später belustigt die pseudoengagierten Demos der deutschen Studenten. Doch dann bricht die Grüne Revolution in Teheran aus und stellt seine Welt auf den Kopf.

Shida Bazyar gelingt ein dichtes, zartes und mitreißendes Familienmosaik. Und ein hochaktueller, bewegender Roman über Revolution, Unterdrückung, Widerstand und den unbedingten Wunsch nach Freiheit. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Förster, mein Förster“ von Frank Goosen
Förster, mein Förster

erscheint am 18.02.2016 / 19,99 €

Ein Mann kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Zwei Freunde, die sich seit vierzig Jahren kennen und streiten. Eine greise Saxofonspielerin mit Post aus der Vergangenheit, ein Hamster namens Edward Cullen und ein Trip ans Meer. Frank Goosens neuer Roman ist ein tragikomisches Lesevergnügen für alle, die einfach mal weg wollen: nach Iowa, ins Outback oder zumindest an die Ostsee.

Förster ist ein Schriftsteller, dem nichts mehr einfällt. Von seinem neuen Buch existiert schon seit Langem nur der erste Satz. Seine Freundin treibt sich derweil auf den Äußeren Hebriden herum. Sein Nachbar Dreffke trägt auch mit siebzig noch knappe Badehosen, aber was er hustet, sieht nicht gut aus. Fränge und Brocki, die Förster seit der Schulzeit kennt, geht es auch nicht besser. Der eine ist drauf und dran, seine Ehe an die Wand zu fahren, der andere scheitert an den Herausforderungen des modernen Lebens. Und dann ist da noch Finn, der wohlstandsverwahrloste Teenager. Sie alle müssen mal raus hier. Da trifft es sich gut, dass Försters verwirrte Nachbarin Frau Strobel, die betagte Saxofonistin, einen Brief aus der Vergangenheit erhält. In Fränges altem Bulli fahren sie alle sechs an die Ostsee, um dem Reunion-Konzert der Tanzkapelle Schmidt beizuwohnen. Vor allem aber, um sich – die eigene Vergangenheit im Gepäck – der Zukunft wie einer steifen Meeresbrise entgegenzustellen.

Zwischen absurder Komik und feiner Melancholie erweist sich Frank Goosen in diesem Roman erneut als brillanter Beobachter des Zwischenmenschlichen. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Frederick“ von Perikles Monioudis

erscheint am 19.02.2015 / 19,90 €

Er übte versessen, tanzte mit unglaublicher Hingabe – und wurde der beste Stepptänzer, den die Welt gesehen hat: Fred Astaire. Er verkörperte den Höhepunkt einer Kunst, die mit ihm auch wieder unterging. Er strebte nach Perfektion, Eleganz und Schönheit, und doch, so imaginiert es Perikles Monioudis, musste er sich sein ganzes Leben gegen einen geradezu teuflischen Begleiter wehren, der ihn überreden will aufzuhören.

Monioudis erzählt von einem großen Künstler, seinem Weg aus der amerikanischen Provinz nach London, an den Broadway, nach Hollywood – und seinem stolzen Widerstand gegen alle Hinfälligkeit des Erfolges. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Smart oder Die Welt mit anderen Augen“ von Kim Slater

erscheint am 19.02.2016 / 14,95 €

• Ab 12 Jahren •

Kieran Woods sieht die Welt mit anderen Augen. Manches versteht er nicht, zum Beispiel warum sich die Polizei nicht um einen vermeintlichen Mord an dem Obdachlosen Colin Kirk kümmert, warum seine heißgeliebte Grandma nicht mehr zu ihm nach Hause kommt oder warum seine Mutter bei seinem Stiefvater Tony bleibt, auch wenn der sie immer wieder schlägt … Und doch versteht er so viel mehr: nämlich dass Colin leben wollte, auch wenn er „nur“ ein Obdachloser war. Und dass man etwas dafür tun muss, seine Grandma wiederzusehen, auch wenn es dafür sehr ungewöhnlicher Wege bedarf. Und für die Sache mit Tony wird ihm sicher auch noch etwas einfallen. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

P.S.: Natürlich interessiert es mich brennend, welche Romane ihr im kommenden Monat unbedingt lesen möchtet. Vielleicht überschneiden sich ja unsere Lesewünsche und wir können uns über ein bestimmtes Buch austauschen. 🙂

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration

13

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die ich zuletzt gelesen habe

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema ist wieder einmal sehr schön – es lautet:

10 Bücher, die du zuletzt gelesen hast

Ich habe allerdings nicht nur Bücher aufgelistet, sondern auch die Hörbücher, denen ich zuletzt gelauscht habe. Und mir ist aufgefallen, dass insgesamt kein einziger „Flop“ dabei war. 🙂 Die gesamte Liste war für mich persönlich ein Glücksgriff und ich konnte jedes einzelne (Hör-)Buch genießen. 🙂

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Opal – Schattenglanz“ von Jennifer L. Armentrout

Hörbuchcover Armentrout - Opal. Schattenglanz

Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun – selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält.             (Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung: 

♥ ♥ ♥

„Der Schneegänger“ von Elisabeth Herrmann

Elisabeth  Herrmann - Der Schneegänger

Ein kleiner Junge wird entführt – und alle Ermittlungen laufen ins Leere. Vier Jahre später wird sein Skelett im Wald gefunden. Polizeimeisterin Sanela Beara muss dem Vater die schlimme Nachricht überbringen. Doch die Begegnung mit dem gut aussehenden Darko, der in den Wäldern Brandenburgs als Wolfsforscher arbeitet, löst Zweifel in ihr aus: War es wirklich eine Entführung? Oder wurde der Junge aus einfachen Verhältnissen etwa verwechselt? Doch alle Beteiligten schweigen eisern. Für Sanela gibt es nur eine Chance, Licht ins Dunkel zu bringen: Sie schleust sich undercover in die Villa der schwerreichen Familie Reinartz ein, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat – und wird hineingezogen in einen Strudel aus Hass, Gier und Verachtung, der sie selbst zu vernichten droht … (Quelle: Goldmann)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Sauerkrautkoma“ von Rita Falk

Sauerkrautkoma

Eberhofer kann’s nicht fassen. Er wird versetzt, nach München ausgerechnet. Die Stadt, die er vor einigen Jahren verlassen musste, weil ihm und seinem Kompagnon Rudi die Hand einige Male zu locker an der Dienstpistole saß. Doch nun gilt er als der Polizist mit der höchsten Aufklärungsquote in Bayern und da darf er zurückkehren an den Busen der geliebten Polizeizentrale der Landeshauptstadt. Na Servus. Und dann soll ihn in Niederkaltenkirchen auch noch dem Simmerl sein missratener Spross Max beerben, dieser Nichtsnutz. Und was soll eigentlich aus ihm und der Susi dann werden? Ein Fall für die Oma: Diesen Ärger kann er nur mit einem richtig guten Sauerbraten mit Semmelknödeln hinunterwürgen. (Quelle: Der Audio Verlag)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail

Suzy  Zail - Der Klang der Hoffnung

»Achtet aufeinander und kommt wohlbehalten wieder nach Hause.« Das ist die letzte Bitte, die Hannas Vater an seine beiden Töchter und seine Frau richtet, als sie Mitte 1944 an der Rampe von Auschwitz voneinander getrennt werden. Für die 15-jährige Hanna, die als begabte Pianistin kurz vor der Aufnahme ins Konservatorium stand, sind diese Worte die letzte Verbindung zu ihrem alten Leben. Das und ihre Liebe zur Musik. Und diese Liebe bietet ihr nicht nur einen inneren Zufluchtsort, sondern auch die Chance zu überleben. Wird sie doch abkommandiert, regelmäßig im Haus des Kommandanten aufzuspielen. (Quelle: cbj)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Die Suche von Nick Louth

Hörbuchcover Louth - Die Suche

In Amsterdam sterben Menschen. Jeden Tag werden es mehr. Malaria breitet sich in der Stadt aus, übertragen von gezielt ausgesetzten Mücken. Eine könnte helfen: Die Wissenschaftlerin Erica Stroud-Jones steht kurz vor dem Durchbruch in der Malaria-Forschung. Doch sie ist spurlos verschwunden – alles deutet auf eine Entführung hin. Ihr Freund Max Carver sucht in der Amsterdamer Unterwelt nach ihr. Max muss wissen, woran Erica zuletzt gearbeitet hat, nur so lässt sich die Katastrophe aufhalten. Seine Suche führt ihn immer tiefer in Ericas Vergangenheit. Was hat sie in den 90er Jahren in Afrika gemacht? Und was hat das mit der Malaria-Epidemie zu tun? Max muss feststellen, dass er Erica kaum gekannt hat, denn was er über sie herausfindet, ist lebensgefährlich …(Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Die Widerspenstigkeit des Glücks“ von Gabrielle Zevin

Gabrielle  Zevin - Die Widerspenstigkeit des Glücks

Amelia ist Verlagsvertreterin und lernt dabei die eigenwilligsten Buchhändler kennen. Genau so einer ist A. J. Fikry. In seinem Herzen haben nur turmhohe Bücherstapel Platz. Bis er einen ungebetenen Gast entdeckt: Eines Morgens sitzt die zweijährige Waise Maya in der Kinderbuchecke seiner Buchhandlung. Gegen seinen Willen nimmt sich A. J. des kleinen Mädchens an, das sein Leben kurzerhand auf den Kopf stellt. Und auch Amelia wird er nicht so schnell vergessen können …(Quelle: Diana Verlag)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B“ von Teresa Toten

Teresa  Toten - Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B

Als Adam das Mädchen Robyn trifft, weiß er nach einer Sekunde, dass sie die Liebe seines Lebens ist. Ihre kohlschwarzen Wimpern und himmelblauen Augen hauen ihn einfach aus seinen farbabgestimmten Socken. Doch wie soll er je eine „normale“ Beziehung mit Robyn haben, wenn sein Leben alles andere als normal verläuft? Zum einen gibt es seine geschiedenen Eltern und den kleinen Halbbruder, der wie eine Klette an Adam klebt – zum anderen kämpft Adam mit dem Ungeheuer namens Zwangsneurose. Noch dazu bekommt seine Mutter seit kurzem Drohbriefe. Doch Adam will Robyns Batman sein – und gemeinsam können sie vielleicht alles Böse der Welt besiegen …(Quelle: cbt)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Als die Sonne im Meer verschwand“ von Susan Abulhawa

Susan  Abulhawa - Als die Sonne im Meer verschwand

Palästina und Israel – eine Welt, in der es keine Unschuld gibt!

Als die amerikanische Psychologin Nur von einem palästinensischen Kollegen eine Einladung nach Gaza erhält, werden die Erzählungen ihres Großvaters wieder lebendig. Vom Meer, von den Olivenfeldern, von den Menschen, die einst in Frieden lebten. Die Not der Flüchtlinge in Gaza ist für Nur ein Schock. Doch endlich lernt sie ihre Wurzeln kennen und spürt zum ersten Mal so etwas wie Geborgenheit. Immer tiefer taucht sie in die Geschichte ihrer Familie ein, die untrennbar mit dem politischen Konflikt zwischen Israel und Palästina verflochten ist. Und sie ahnt, dass sich ihr Leben in Gaza für immer verändern wird … (Quelle: Random House Audio)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion

Hörbuch Das Rosie-Projekt

Don Tillman ist hochintelligent, sportlich, erfolgreich – und er will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik. (Quelle: Argon Hörbuch)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Herz aus Jazz“ von Sara Lövestam

Buchdeckel „Herz aus Jazz“

An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein.
Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties. Während sie gemeinsam seinen alten Platten auf dem Grammophon lauschen, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Steffi erzählt dem alten Herrn von ihren Problemen, Alvar ihr im Gegenzug die Geschichte seiner großen Liebe. Für beide ist es eine Auseinandersetzung mit tiefsten Gefühlen und Verletzungen. Und eine Chance auf die Zukunft. (Quelle: Rowohlt)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

Kennt ihr eins dieser Bücher? Welches war euer letztes Highlight?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Herzliche Grüße von Tina

cute  fox and  bird

2

*Rezension* Der Schneegänger / Elisabeth Herrmann

2015-05-07 10.54.25

gebundene Ausgabe / 448 Seiten / Goldmann / 26. Januar 2015 / ISBN: 978-3-442-31386-0 / 19,99 €

♥ ♥ ♥
Der Inhalt

Ein kleiner Junge wird entführt – und alle Ermittlungen laufen ins Leere. Vier Jahre später wird sein Skelett im Wald gefunden. Polizeimeisterin Sanela Beara muss dem Vater die schlimme Nachricht überbringen. Doch die Begegnung mit dem gut aussehenden Darko, der in den Wäldern Brandenburgs als Wolfsforscher arbeitet, löst Zweifel in ihr aus: War es wirklich eine Entführung? Oder wurde der Junge aus einfachen Verhältnissen etwa verwechselt? Doch alle Beteiligten schweigen eisern. Für Sanela gibt es nur eine Chance, Licht ins Dunkel zu bringen: Sie schleust sich undercover in die Villa der schwerreichen Familie Reinartz ein, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat – und wird hineingezogen in einen Strudel aus Hass, Gier und Verachtung, der sie selbst zu vernichten droht …(Quelle: Goldmann)

Die Gedanken zum Buch

„Der Schneegänger“ ist der zweite Fall für Sanela Beara. Während die junge Frau bei ihrem Debüt „Das Dorf der Mörder“ noch als Streifenpolizistin tätig war, ist sie nun Studentin an der HWR – der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Nach ihrem Abschluss möchte sie eine Karriere als Kriminalkommissarin anstreben. Doch auch ohne abgeschlossenes Studium muss Sanela bei diesem neuen Fall vollen Einsatz leisten. Hauptkommissar Lutz Gehring steckt nämlich mitten in einer Ermittlung fest, ohne nennenswerte Erfolge verzeichnen zu können. Die Leiche des vor vier Jahren verschwundenen Jungen Darijo Tudor wurde im Wald entdeckt, und noch gibt es keinerlei Hinweise auf den Täter und das Motiv. Also fordert Gehring die Unterstützung seiner jungen „Kollegin“ an. Denn er weiß, dass er sich auf Sanelas Scharfsinn, ihre Intuition und ihren Ehrgeiz – dem Täter auf die Spur zu kommen – verlassen kann. Auch ihre kroatischen Wurzeln können für die Aufklärung des Mordes von unschätzbarem Vorteil sein, da das Opfer mitsamt seiner Familie aus Kroatien kam. Und Gehring hat recht: Sofort wird Sanela Beara vom Ermittlungs-Fieber gepackt – mit dem festen Vorsatz, den Mörder des kleinen Jungen zu stellen und diesen Fall – koste es, was es wolle – aufzuklären. Dabei hält sich die junge Frau nicht immer an die polizeilichen Regeln und verstößt mehrfach gegen das Protokoll, indem sie einige Schritte im Alleingang unternimmt und sich nicht nur einmal in große Gefahr begibt. Besonders ihr Undercover-Einsatz bei der Millionärs-Familie Reinartz, bei der der verstorbene Junge und seine Eltern als Dienstpersonal wohnten, stellt sich als äußerst heikel heraus. Allerdings ist dieses Verhalten geradezu typisch für Sanela – sie hat einen überaus starken Willen, ist eigensinnig und tendiert dazu, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Sie ist so ehrgeizig, dass sie einerseits oft übereifrig wirkt, andererseits jedoch stets zielstrebig und effizient handelt.

Auch, wenn Lutz Gehring als zweiter Protagonist eine wichtige Rolle in der Handlung übernimmt, ist Sanela der unangefochtene Star in Elisabeth Herrmanns neuen Krimi. Interessant ist, dass die Autorin ihre Heldin im ersten Teil der Krimi-Reihe zunächst nur als Nebenfigur konzipiert hatte, dann aber selber so begeistert von ihr war, dass sie Sanela eine Hauptrolle zusprach. Elisabeth Herrmann sagt in einem Interview über ihre Protagonistin: „Ich mag sie sehr, weil sie pfiffig ist, flink, frech, vorlaut, nicht berechnend.“

2015-05-07 10.58.35    2015-05-07 11.01.49

Die eigene Meinung

Ich habe mich bei der Lektüre von „Der Schneegänger“ sehr gut unterhalten gefühlt. Es hat mir große Lesefreude bereitet, mich gemeinsam mit Sanela und Gehring auf Tätersuche zu begeben und dabei tief in eine dramatische und erschütternde Familiengeschichte einzutauchen. Zuerst war ich etwas skeptisch, da ich mich mit Geschichten, in denen Kinder die Opfer sind, ziemlich schwer tue. Eigentlich vermeide ich Literatur, bei der Grausamkeit an Kindern thematisiert und geschildert wird. Nachdem ich mich jedoch auf diesen Krimi eingelassen hatte, habe ich beruhigt festgestellt, dass die Autorin auf detaillierte Gewaltszenen und Darstellungen von Brutalitäten durchweg verzichtet. Der Schwerpunkt der Handlung liegt vielmehr auf der Aufklärung des Verbrechens an Darijo Tudor und nicht so sehr auf der eigentlichen Tat. Elisabeth Herrmann selber beschreibt die Lösung eines Kriminalfalls als „Schnitzeljagd“, bei der man Schritt für Schritt ans Ziel – und dem Täter auf die Schliche – kommt. Ich denke, diese Bezeichnung trifft auch eindeutig auf „Der Schneegänger“ zu.

Einen weiteren Schwerpunkt hat die Autorin sicherlich auf die Darstellung ihrer Figuren gelegt. Alle Charaktere – auch die Nebenfiguren – sind punktgenau und glaubwürdig gezeichnet und passen sehr gut in das Gesamtbild der Geschichte. Hier stechen meiner Meinung nach besonders Sanela Beara, Darko Tudor – der Vater des ermordeten Jungen – sowie die Mitglieder der Familie Reinartz heraus. Natürlich sind nicht alle Charaktere gleichermaßen sympathisch, dennoch hat Elisabeth Herrmann bei der Erschaffung ihrer Figuren hervorragende Arbeit geleistet. Positiv aufgefallen ist mir weiterhin die ausgezeichnete Beobachtungsgabe der Autorin. Die Beschreibungen der Umgebung und der Schauplätze – wie die Millionärsvilla am Wannsee oder die Wolfstation in den Wäldern von Brandenburg – wirken sehr realistisch, anschaulich und detailgetreu. Auch die kroatische Kultur, die zwischendurch immer wieder thematisiert wird, wird dem Leser lebendig und authentisch näher gebracht. Hier wird deutlich, dass die Autorin eine äußerst gründliche und penible Recherche betrieben hat.

Gut finde ich außerdem, dass in „Der Schneegänger“ ein brisantes und gesellschaftlich aktuelles Thema angesprochen wird: der Umgang mit Kindern und mit Schwächeren. Mich hat diese Thematik betroffen gemacht, und ich habe beim Lesen oft eine gewisse Wut gegenüber den „Tätern“ empfunden. Trotzdem konnte ich genügend innere Distanz zu der Handlung und den Geschehnissen bewahren. Ob das an Elisabeth Herrmanns Schreib- und Erzählstil liegt, kann ich allerdings nicht genau sagen. Gegen Ende des Krimis bin ich auch innerlich ein wenig auf Abstand gegangen. Das lag dieses Mal definitiv am Erzählstil, denn die letzten Kapitel wirkten auf mich stückweise konstruiert und zu sehr „in Szene gesetzt“.

Insgesamt hat es Elisabeth Herrmann geschafft, einen lesenswerten, interessanten und intelligenten Kriminalroman zu verfassen – in der von ihr gewohnten hochwertigen Qualität.

Die Autorin

Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg/Lahn geboren. Sie machte Abitur auf dem Frankfurter Abendgymnasium und arbeitete nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman „Das Kindermädchen“ ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden oder werden derzeit verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Vernau sehr erfolgreich mit Jan Josef Liefers vom ZDF. Elisabeth Herrmann erhielt den Radio-Bremen-Krimipreis und den Deutschen Krimipreis 2012. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin. (Quelle: Goldmann)

Die Bewertung

„Der Schneegänger“ ist ein unterhaltsamer und intelligenter Krimi, bei dem eine „besondere“ Ermittlerin und ein brisantes Thema für spannende Lesestunden sorgen. Zu empfehlen für jeden Liebhaber der deutschen Kriminalliteratur!

 

Hier geht´s zur Verlagsseite: *klick*

Und hier zur Leseprobe: *klick*

2015-05-07 10.57.07    

     Herzlichen Dank an Random House für die freundliche Bereitstellung des Lese-Exemplars!

17

*Top Ten Thursday* 10 Bücher aus dem Goldmann Verlag

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet: „10 Bücher aus dem GOLDMANN Verlag“

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite von Goldmann mit weiteren Infos über das jeweilige Buch.

Viel Spaß beim Stöbern! 🙂

♥ ♥ ♥

Ein LIEBLINGS-BUCH

„Tuareg“ von Alberto Vázquez-Figueroa

Alberto  Vázquez-Figueroa - Tuareg

Gacel Sayah, ein Krieger vom einst mächtigen Nomadenstamm der Tuareg, zählt zu den letzten freien Jägern, die wie ihre Vorfahren die Sahara durchstreifen. Mit seiner Familie lebt er fernab jeder Zivilisation, nur den überlieferten Werten und den alten Gesetzen seines Volkes verpflichtet. Eines Tages schleppen sich zwei erschöpfte Unbekannte in Gacels Zeltlager, und er gewährt ihnen Unterkunft und Pflege. Kurz darauf tauchen Soldaten auf, die ohne erkennbaren Grund den einen der Männer töten und den anderen mit sich nehmen. Für, Gacel, der tatenlos mit ansehen muss, wie die Gastfreundschaft mit Füßen getreten wird, ist es oberstes Gebot, diesen frevelhaften Übergriff zu rächen. Er verlässt seine Familie und macht sich auf die Suche nach dem gefangen genommenen Gast. Aber diese Suche wird für Gacel zu einem gefährlichen Abenteuer, ja tragisch endenden Abenteuer…

♥ ♥ ♥

Überzeugend VERFILMT

„Dienstags bei Morrie“ von Mitch Albom

Mitch  Albom - Dienstags bei Morrie

Wenn du lernst, wie man stirbt, dann lernst du, wie man lebt. Als er erfährt, dass sein ehemaliger Professor Morrie Schwartz schwer erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt der Journalist Mitch Albom seinen Lehrer regelmäßig jede Woche zu besuchen. Und er, der meinte, dem Sterbenden Kraft und Trost spenden zu müssen, lernt stattdessen dienstags bei Morrie das Leben neu zu betrachten und neu zu verstehen.

♥ ♥ ♥

Ein LUSTIGER TITEL

„Rita und die Zärtlichkeit der Planierraupe“ von Jockel Tschiersch

Jockel  Tschiersch - Rita und die Zärtlichkeit der Planierraupe

Sein Leben lang hat Ewald Fricker sein Heimatdorf im Allgäu nicht verlassen. Doch das soll sich nun ändern: Ewald beschließt, seinen größten Traum wahr werden zu lassen und mit seiner Planierraupe zu den Deutschen Meisterschaften im Präzisions-Planieren an die Ostsee zu fahren. Doch das Schicksal stellt ihm ein höchst überraschendes Hindernis in den Weg: eine schöne Frau mit Porsche, die den Auftrag hat, Fricker samt Raupe zurück ins Allgäu zu bringen. Für Rita und Ewald beginnt eine Verfolgungsjagd, die sie quer durch Deutschland führt – und mitten ins Herz ihrer Wünsche und Sehnsüchte …

♥ ♥ ♥

POETISCH

„Eines Tages, Baby von Julia Engelmann

Julia  Engelmann - Eines Tages, Baby

»Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.« Julia Engelmanns Slam-Beitrag »One Day« hat über Nacht eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Millionen Fans im Netz gefunden. Ihre Message, Träume endlich in die Tat umzusetzen, trifft den Nerv der Zeit. Denn in jedem von uns steckt so viel mehr! Und diese mitreißende Energie zeichnet alle Texte in ihrem ersten Buch »Eines Tages, Baby« aus. Mal zart, mal kraftvoll und immer berührend, ruft Julia Engelmann dazu auf, mutig zu sein, das Glück zu suchen und das Leben zu leben, bevor es zu spät ist – »Los!, schreiben wir Geschichten, die wir später gern erzählen« – Mit Illustrationen von Julia Engelmann

♥ ♥ ♥

UNGELESEN im REGAL

„Der Schneegänger“ von Elisabeth Herrmann

Elisabeth  Herrmann - Der Schneegänger

Der zweite Fall für Sanela Beara. Ein kleiner Junge wird entführt – und alle Ermittlungen laufen ins Leere. Vier Jahre später wird sein Skelett im Wald gefunden. Polizeimeisterin Sanela Beara muss dem Vater die schlimme Nachricht überbringen. Doch die Begegnung mit dem gut aussehenden Darko, der in den Wäldern Brandenburgs als Wolfsforscher arbeitet, löst Zweifel in ihr aus: War es wirklich eine Entführung? Oder wurde der Junge aus einfachen Verhältnissen etwa verwechselt? Doch alle Beteiligten schweigen eisern. Für Sanela gibt es nur eine Chance, Licht ins Dunkel zu bringen: Sie schleust sich undercover in die Villa der schwerreichen Familie Reinartz ein, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat – und wird hineingezogen in einen Strudel aus Hass, Gier und Verachtung, der sie selbst zu vernichten droht …

♥ ♥ ♥

FERNWEH!

„Der große Trip“ von Cheryl Strayed

Cheryl  Strayed - Der große Trip - WILD

„Die Frau mit dem Loch im Herzen, das war ich.“ Gerade 26 geworden, hat Cheryl Strayed das Gefühl, alles verloren zu haben. Und so trifft sie die folgenreichste Entscheidung ihres Lebens: die mehr als tausend Meilen des Pacific Crest Trail zu wandern, durch die Wüsten Kaliforniens, über die eisigen Höhen der Sierra Nevada, durch die Wälder Oregons bis zur „Brücke der Götter“ im Bundesstaat Washington – allein, ohne Erfahrungen und mit einem Rucksack auf dem Rücken, den sie „Monster“ nennt. Diese Reise führt Cheryl Strayed bis an ihre Grenzen und darüber hinaus …

♥ ♥ ♥

Noch MEHR FERNWEH!

„Vier um die Welt“ von Alexandra Frank

Alexandra  Frank - Vier um die Welt

Zwei Erwachsene, zwei Kinder, vier Kontinente. Die Journalistin Alexandra Frank war fünf Monate lang mit Mann, Baby und Kleinkind unterwegs auf Weltreise. Von Südamerika über Neuseeland nach Australien und Singapur. Zu viert mit Rucksack und Kinderkarre rund um den Globus: da wird jeder Tag zum Sonntag. Ausgewählte Erlebnisse hatte Alexandra Frank während der Reise in ihrem Blog „4 um die Welt“ bei SPIEGEL Online veröffentlicht. Hier erzählt sie nun die ganze Geschichte, von der am Ende gar nicht mehr so verrückten Idee übers erste Packen bis zum Nachhausekommen. Ihr Fazit: Weltreise mit kleinen Kindern geht, ganz wunderbar sogar.

♥ ♥ ♥

Ein WUNSCH

„Das Glück wächst nicht auf Bäumen“ von Wendy Wunder

Wendy  Wunder - Das Glück wächst nicht auf Bäumen

Hannah ist schüchtern, angepasst und fällt ungern auf. Zoe ist impulsiv, temperamentvoll und liebt es, unsinnige Dinge zu tun. Hannah und Zoe sind beste Freundinnen. Nichts und niemand könnte sie trennen. Als Zoe den Drang verspürt, aus ihrer kleinen Heimatstadt in New Jersey zu verschwinden, zögert Hannah keine Sekunde, sie zu begleiten. Gemeinsam machen sie sich mit ihrem Auto auf und lassen alles hinter sich: ihre Eltern, ihre enttäuschten Lieben, das College. Und während sie Tornados jagen, Kermit befreien und neue Freunde finden, begreift Hannah immer mehr, was Zoe ihr zeigen will: dass das Leben wunderschön ist, dass man Grenzen einreißen darf, dass es Spaß macht, mutig zu sein. Und Hannah weiß auch, dass ihnen vielleicht nicht mehr viel Zeit bleibt – denn Zoe ist krank und jeder Tag mit ihr ein kostbares Geschenk.

♥ ♥ ♥

NOCH ein WUNSCH

„Die fünfte Welle“ von Rick Yancey

Rick  Yancey - Die fünfte Welle

Die erste Welle brachte Dunkelheit. Die zweite Zerstörung. Die dritte ein tödliches Virus. nach der vierten Welle gibt es nur noch eine Regel fürs Überleben: Traue niemandem! Das hat auch Cassie lernen müssen, denn seit der Ankunft der Anderen hat sie fast alles verloren: Ihre Freunde und ihre Familie sind tot, ihren kleinen Bruder haben sie mitgenommen. Das Wenige, was sie noch besitzt, passt in einen Rucksack. Und dann begegnet sie Evan Walker. Er rettet sie, nachdem sie auf der Flucht vor den Anderen angeschossen wurde. Eigentlich weiß sie, dass sie ihm nicht vertrauen sollte. Doch sie geht das Risiko ein und findet schon bald heraus, welche Grausamkeit die fünfte Welle für sie bereithält …

♥ ♥ ♥

Eine NEUERSCHEINUNG

„Ziemlich nah am Glück“ von Saira Shah

Saira  Shah - Ziemlich nah am Glück

Anna und Tobias haben große Pläne: Sobald ihre Tochter geboren ist, wollen sie in die sonnige Provence ziehen, wo Anna eine Kochschule eröffnen möchte. Doch ihr Wunschkind Freya kommt behindert zur Welt, und ihr Traum droht durch den Schicksalsschlag zu zerplatzen. Anna aber gibt nicht auf und zieht mit Freya und Tobias in ein baufälliges Haus auf dem französischen Land. Verzweifelt kämpft sie gegen alle Enttäuschungen und Rückschläge an, und auch wenn das Leben ihr immer neue Steine in den Weg legt, erkennt sie schließlich, dass es auch aus dem größten Unglück einen Weg zum Glück gibt, wenn man ihn gemeinsam geht … (erscheint am 17. August 2015)

♥ ♥ ♥

Habt ihr ein Lieblings-Buch aus dem Goldmann Verlag? Welches Buch könnt ihr mir empfehlen?

Wie immer freue ich mich über eure Kommentare, Meinungen und über weitere Lesetipps! 🙂

Liebe Frühlings-Grüße von Tina

cute  fox and  bird

20

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, deren Handlung in Deutschland spielt

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das Thema heute lautet:

10 Bücher, deren Handlung in Deutschland spielt

Die Reihenfolge der Bücher und Hörbücher habe ich willkürlich festgelegt. Wenn ihr das jeweilige Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des Buches.

♥ ♥ ♥

„Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar: BAMBERG (Drehort der Verfilmung)

♥ ♥ ♥

„Emil und die Detektive“ von Erich Kästner: BERLIN

♥ ♥ ♥

„Grenzgang“ von Stephan Thome: BIEDENKOPF

Image

♥ ♥ ♥

„Schwarze Piste“ von Andreas Föhr: MIESBACH (Oberbayern)

Andreas Föhr - Schwarze Piste

♥ ♥ ♥

„Das Dorf der Mörder“ von Elisabeth Herrmann: BERLIN + WENDISCH BRUCH

♥ ♥ ♥

„Tiefe Wunden“ von Nele Neuhaus: TAUNUS

Nele Neuhaus: Tiefe Wunden

♥ ♥ ♥

„Hummeln im Herzen“ von Petra Hülsmann: HAMBURG

♥ ♥ ♥

„Tief durchatmen, die Familie kommt“ von Andrea Sawatzki: ?

Hörbuchcover Sawatzki - Tief durchatmen, die Familie kommt

♥ ♥ ♥

„Goetheruh“ von Bernd Köstering: WEIMAR

♥ ♥ ♥

„Eulenkopf“ von Charlie Weller: GIESSEN (Heimat-Nähe) 🙂

Kennt ihr eins der Bücher? Lest ihr auch so gerne Romane oder Krimis mit „Heimat-Nähe“?

Ich freue mich schon darauf, eure Listen durchzustöbern! 🙂

Viele liebe Grüße aus Hessen 🙂

von Tina