11

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Februar

Eigentlich wollte ich mir im FEBRUAR keine neuen Bücher kaufen. Schließlich ist mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) sehr hoch, das Bücherregal überaus voll und meine Geldbörse ziemlich leer. Aber: Bei dieser Vielzahl an wunderbaren, grandiosen und verheißungsvollen Neuerscheinungen weiß ich nicht, ob ich tatsächlich widerstehen kann. Die Verlockung ist einfach zu groß …

Antje Babendererde, Anthony McCarten, Rita Falk (Oh, Eberhofer, du lebst noch!), Malala Yousafzai und Kirsten Boie – all diese hervorragenden Autorinnen und Autoren haben für neuen Lesestoff gesorgt, den es bald in den Buchhandlungen zu kaufen gibt. Und dann Titel wie „Herzdenker“, „Die Herzen der Männer“, „Nordwasser“, „Wortwächter“, „Die Zukunft der Schönheit“ und „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ – hört sich das nicht alles wundervoll an? Ich glaube, da muss man (oder ich) einfach schwach werden. 😉 Weiterlesen

11

*Rezension* Meine geniale Freundin / Elena Ferrante

Vor einigen Monaten brach in Deutschland unter LiteraturliebhaberInnen eine ansteckende Krankheit aus – das sogenannte „Ferrante-Fieber“. Ausgelöst wurde diese Krankheit durch das Erscheinen des Buches „Meine geniale Freundin“, dem Auftakt der vierteiligen Neapolitanischen Saga von Elena Ferrante. Lange ist es mir gelungen, mich vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. Doch nun hat mich das Ferrante-Fieber auch erwischt. Allerdings nur in sehr milder Form, mit leicht erhöhter Temperatur. Die erwarteten Fieberschübe blieben bei mir aus …

wp_20170118_002

Suhrkamp / gebundenes Buch mit Schutzumschlag / 422 Seiten / 29.08.2016 / 22,00 EUR

Best Friends Forever

Als die 66-jährige Raffealla „Lila“ Cerullo von einem Tag auf den anderen spurlos verschwindet, beginnt ihre beste Freundin Elena, die Geschichte ihrer gemeinsamen Kindheit und Jugend sowie die ihrer Freundschaft niederzuschreiben. Damit beginnt auch die Neapolitanische Saga der gefeierten italienischen Autorin Elena Ferrante, die trotz (oder wegen?) ihres Erfolgs ein Leben in der Anonymität gewählt hat. Ferrante lässt ihre Protagonistin Elena „Lenù“ Greco erzählen: Von den Kinderjahren, die sie zusammen mit ihrer Freundin Lila im Rione, einem Stadtteil von Neapel, verbrachte. Von den Bewohnern des Rione, die teils gefürchtet, teils geachtet oder auch verachtet werden. Vom Wettbewerb um den Rang der Klassenbesten in der Grundschule. Von Streitigkeiten, Missgunst und Gewalt unter den Familien des Stadtviertels. Von den Veränderungen, die mit dem Älterwerden und der Pubertät einhergehen – körperlich und emotional. Und natürlich von ersten Liebelein, Eifersüchteleien und Beziehungskisten. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Freundschaft der beiden Mädchen, eine Freundschaft, die zwar beständig ist, aber dennoch von Höhen und Tiefen, von Nähe und Entfremdung geprägt wird.

Furore um Ferrante

Obwohl ich den Roman sehr gerne gelesen habe, kann ich den Hype um die Saga, diese Furore um Ferrante nicht völlig nachvollziehen. Beim Lesen habe ich mich des Öfteren gefragt, was den Reiz, was den Erfolg dieses Titels ausmacht. Liegt es am nostalgischen Charme, am italienischen Flair – schließlich ist die Geschichte im Italien der Fünfziger Jahre angesiedelt -, dass das Buch bereits seit etlichen Wochen die Bestsellerlisten beherrscht? Oder an den scharf gezeichneten Figuren der beiden Freundinnen, an ihrer faszinierenden Unterschiedlichkeit, ihrer Freundschaft, die über sechs Jahrzehnte bestehen bleibt? Ist es möglicherweise die Sehnsucht der Leserinnen und Leser nach solch einer innigen, treuen, dauerhaften Freundschaft, wie sie in „Meine geniale Freundin“ dargestellt wird? Oder liegt der Erfolg des Buches in dessen überzeugender Vermarktung begründet? Ich weiß es nicht. Tatsache ist jedoch, dass sich die Ferrante-Titel bestens verkaufen, und einen Grund dafür gibt es sicherlich.

Das gewisse Etwas … fehlt

Keine Frage – es macht Spaß, dieses Buch zu lesen. Ferrante schreibt unterhaltsam und fesselnd. Die Geschichte entwickelt eine Sogwirkung, der man sich nur schwer entziehen kann. Zwar gibt es keinen klassischen Spannungsbogen, keine nennenswerten Highlights in der Handlung. Trotzdem gelingt es der Autorin, ihre Leserschaft bei der Stange zu halten, mitzureißen, in ihren Ferrante-Bann zu ziehen. Auch ihre Charaktere setzt Ferrante sehr gekonnt in Szene. Besonders die Ich-Erzählerin und Protagonist Elena wird authentisch portraitiert – mit all ihrer Unsicherheit, ihrem Lerneifer, ihrem Neid gegenüber der Freundin und der gleichzeitigen Zuneigung zu Lila. Als Elena von ihrer Teenagerzeit erzählt, tut sie dies so glaubwürdig, dass ich mich selbst in diese Zeit zurückversetzt fühlte und mich in vielerlei Hinsicht mir ihr identifizieren konnte. Wie Elena kannte ich den zweifelnden und verzweifelnden Blick in den Spiegel, den brennenden Wunsch nach einer besten Freundin und das zermürbende Vergleichen mit anderen Mädchen.

Und doch: Mir persönlich hat bei diesem Buch das gewisse Etwas gefehlt, das meiner Meinung nach zu einem hervorragenden literarischen Werk gehört. Das gewisse Etwas, was für Ergriffenheit, Erstaunen, Erschütterung oder schlichtweg für restlose Begeisterung sorgt. Die Lektüre hat nichts davon bei mir ausgelöst. Die großen Erwartungen, die ich aufgrund des Hypes und diverser Lobeshymnen an den Roman hatte, wurden nicht erfüllt. Konnten wahrscheinlich gar nicht erfüllt werden, da sie einfach zu hoch waren … Das ist eben das Risiko, wenn ein Titel zu intensiv vermarktet und gehyped wird: Die Erwartungen der Leserschaft werden dermaßen in die Höhe geschraubt, dass das jeweilige Buch ihnen kaum vollständig gerecht werden kann.

Es geht weiter

Wie anfangs erwähnt, hat „Meine geniale Freundin“ zu erhöhter Temperatur bei mir geführt, wenn auch nicht zum Ferrante-Fieber. Aber immerhin! Ich werde mich also demnächst in die weiteren Bände der Saga vertiefen. Schließlich gab es am Ende dieses Auftaktes einige offene Fragen, sodass ich unbedingt wissen möchte, wie es mit Elena und Lila weitergeht. Fieber hin oder her …

Der Folgeband „Die Geschichte eines neuen Namens“ ist am 10.01.2017 bei Suhrkamp erscheinen, Teil 3 („Die Geschichte der getrennten Wege“) und Teil 4 („Die Geschichte des verlorenen Kindes“) werden ab Mai beziehungsweise Oktober diesen Jahres erhältlich sein.

Weitere Besprechungen

Book Broker • Kopfkino • Read Pack

Schiefgelesen • LiteraturReich • Sounds & Books


Meine geniale FreundinKlappentext: Sie könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch unzertrennlich, Lila und Elena, schon als junge Mädchen beste Freundinnen. Und sie werden es ihr ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen. Elena Ferrante hat ein literarisches Meisterwerk von unermesslicher Strahlkraft geschrieben, ein von hinreißenden Figuren bevölkertes Sittengemälde und ein zupackend aufrichtiges Epos – über die rettende und zerstörerische, die weltverändernde Kraft einer Freundschaft, die ein ganzes langes Leben währt. (Quelle: Suhrkamp) 

Das gleichnamige Hörbuch ist bei der Hörverlag erhältlich.


13

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Januar 2017

Der JANUAR ist zwar schon zu einem Viertel vorüber, trotzdem möchte ich euch die Neuerscheinungen für diesen Monat gerne noch vorstellen.

Das Jahr 2017 hat nämlich literarisch gesehen ganz wunderbar begonnen – mit zahlreichen neuen Büchern, die einen äußerst vielversprechenden Eindruck machen. Einige davon kann man bereits in den Buchhandlungen bewundern – und kaufen -, andere kommen in den nächsten Wochen auf den Markt.

Ich habe mir vorgenommen, „Die Terranauten“ von T.C. Boyle zu lesen, freue mich sehr auf Martin Suters neuen Roman „Elefant“ und bin gespannt auf „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara.

Was sind eure Lesevorhaben für diesen Monat? Auf welchen Titel freut ihr euch besonders?

PS: Werft mal einen Blick auf die Bücher des Gerstenberg-Verlags. Vier neue Titel habe ich hier aufgenommen, weitere findet ihr auf der Verlagsseite. Gerstenberg ist ein kleiner, aber sehr feiner Verlag, der anspruchsvolle und außergewöhnliche Kinder- und Jugendliteratur anbietet.

Nun wünsche ich euch viel Freude beim Stöbern in den Neuerscheinungen und einen großartigen Lesemonat Januar!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Das große Pferderennen“ von Marie Dorléans

erscheint im Januar 2017 // 16,95 €

• Ab 4 Jahren •
Das elegante Publikum steht mit sagenhaften Hüten und gezückten Ferngläsern bereit: Gleich findet das große Rennen statt! Vor der Startlinie tänzeln prachtvolle Pferde, die Reiter beäugen ihre Konkurrenten kritisch. Da ertönt der Startschuss und los geht’s im gestreckten Galopp. Interessante Reitstile gibt es zu bestaunen, nicht jeder schafft es über die Startlinie, zum Beispiel das Standbild mit der Nummer 20 oder das Schaukelpferd mit der Nummer 9. Dafür erntet die Nummer 30 mit Sessel statt Sattel und stilvoller Teetasse anerkennende Blicke. Ja, und dann macht ein kleines Tier dem Spektakel ein höchst überraschendes Ende … Aber wer schultert da sein Pferd, um doch noch die Ziellinie zu erreichen? (Quelle: Gerstenberg)

♥ ♥ ♥

„Der alte Mann und das Meerschweinchen“ von Jens Sparschuh

erscheint im Januar 2017 / 12,95 €

• Ab 8 Jahren •

Zum ersten Mal verreist Familie Polke gemeinsam ans Meer. Angelina freut sich riesig. Und  Meerschweinchen Ottilie soll natürlich mit. Nur dumm, dass niemand das Kleingedruckte im Vertrag für die Ferienwohnung gelesen hat: „Haustiere aller Art sind strengstens verboten!“ Zum Glück erklärt Nachbar Möhring sich bereit, Ottilie vorübergehend bei sich aufzunehmen. Ein wenig merkwürdig ist der alte Mann ja schon … Für alle Fälle hinterlässt Angelina ihm das Buch „Du und dein  Meerschweinchen“. Und schließlich ist da auch noch Frau Waller. Die steht schon bald mit einem großen Strauß Petersilie, Ottilies Lieblingsspeise, vor der Tür und möchte auch gerne verreisen – mit Herrn Möhring ans Meer. Und Ottilie kommt einfach mit. Eine vergnügliche Meerschweinchengeschichte mit viel Witz in Wort und Bild! (Quelle: Gerstenberg)

♥ ♥ ♥

„Das große Wissens-Sammelsurium“ von Richard Platt / James Brown 

erscheint im Januar 2017 / 19,95 €

• Ab 10 Jahren •

Der Titel des Buches ist hier Programm! Auf 30 farbenfrohen Bildtafeln wird eine Fülle von Fakten für Wissenshungrige präsentiert. Woher stammt zum Beispiel die Wendung »Auf Wolke sieben schweben«? Wieso ist das chemische Element Cobalt nach einem Kobold benannt? Und in welchem modernen Musikstück kommen drei Staubsauger und eine Bodenpoliermaschine zum Einsatz? Dieses Buch hält nicht nur Bildungsgut parat, mit dem man auf jeder Party punkten kann, sondern auch handfestes Allgemeinwissen: ob römische Zahlen, Notenschrift oder Aufbau der Atome, ob Mondphasen, Morsealphabet oder Mohssche Härteskala – die 30 elegant gestalteten Grafiken machen nicht nur beim Betrachten Spaß, sie machen große und kleine Besserwisser auch noch ein bisschen schlauer. (Quelle: Gerstenberg)

♥ ♥ ♥

„Der Widerspruch“ von Herbert Günther

• Ab 14 Jahren •

1963: Jonas, Britta, Reni und Robert. Jeder erzählt aus seiner Sicht die Geschichte ihres vorletzten gemeinsamen Schuljahrs. Britta ist vor fast drei Jahren aus Stralsund in den Westen gekommen, der schüchterne Robert wird zum Klassensprecher gewählt und verliebt sich in Britta. Jonas vermisst seinen an den Kriegsfolgen gestorbenen Vater. Die aufmüpfige Reni hat einen Studenten-Freund in der Stadt, der sie in eine politische Aktion hineinzieht. Die Geschichten der vier kulminieren in einem Kriminalfall, den der junge Kommissar Lembeck aufklären soll. Dabei bekommt der Kommissar selbst die Konsequenzen des Widerspruchs zu spüren, auf den die Jugendlichen gestoßen sind. Fünf Jahre vor 1968 geht es um den schwierigen Neuanfang nach der Nazizeit und um den Wert von Meinungsfreiheit und Demokratie inmitten des aufblühenden Kapitalismus. (Quelle: Gerstenberg)

♥ ♥ ♥

„Für immer ein Teil von mir“ von Michelle Andreani / Mindi Scott
Für immer ein Teil von mir

erscheint am 09.01.2017 / 17,00 €

182 Tage ohne sie! Seit dem Tod ihrer besten Freundin Ashlyn ist Cloudys Welt leer und einsam. Auch Kyle verliert sich in seiner unendlichen Trauer. Er wäre der Einzige, mit dem Cloudy über ihren Verlust sprechen könnte, doch zwischen ihnen ist etwas geschehen, über das sie für immer schweigen wollten. Dennoch begleitet Kyle sie, als Cloudy beschließt, die drei Menschen aufsuchen, die durch Ashlyns Organspende gerettet wurden. Ein Abschied, aber vielleicht auch ein Neuanfang? (Quelle: HarperCollins)

♥ ♥ ♥

„Die Terranauten“ von T.C. Boyle
Die Terranauten

erscheint am 09.01.2017 / 26,00 €

4 Frauen, 4 Männer, 2 Jahre in einem riesigen Terrarium. Bestsellerautor T.C. Boyle erzählt vom halsbrecherischen Versuch, eine neue Welt zu erschaffen.

In einem geschlossenen Ökosystem unternehmen Wissenschaftler in den neunziger Jahren in den USA den Versuch, das Leben nachzubilden. Zwei Jahre lang darf keiner der acht Bewohner die Glaskuppel von „Ecosphere 2“ verlassen. Egal, was passiert. Touristen drängen sich um das Megaterrarium, Fernsehteams filmen, als sei es eine Reality-Show. Eitelkeit, Missgunst, Rivalität – auch in der schönen neuen Welt bleibt der Mensch schließlich doch, was er ist. Und es kommt, wie es kommen muss: Der smarte Ramsay verliebt sich in die hübsche Dawn – und sie wird schwanger. Kann sie das Kind austragen? T.C. Boyles prophetisches und irre komisches Buch, basierend auf einer wahren Geschichte, berührt die großen Fragen der Menschheit. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Unsere Hälfte des Himmels“ von Clarissa Linden
9783426519011

erscheint am 10.01.2017 / 9,99 €

Ein großer Schicksals-Roman über 2 Frauen und ihren Traum vom Fliegen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und über eine dramatische Mutter-Tochter-Beziehung.
Frankfurt in den 30er Jahren: Johanna und Amelie sind dicke Freundinnen, die eine gemeinsame Sehnsucht verbindet: Sie wollen Pilotinnen werden und den Himmel erobern. Doch dieser Traum scheint im Deutschland der Nazi-Zeit unmöglich zu sein. Trotzdem halten beide zunächst an ihm fest – bis Amelie sich in Johannas Fluglehrer verliebt. Ein folgenschwerer Verrat trennt die beiden Freundinnen schließlich für immer.
Kassel in den 70er Jahren: Amelies Tochter Lieselotte, die zu ihrer Mutter stets eine sehr distanzierte Beziehung hatte, wird plötzlich mit deren aufregender Vergangenheit konfrontiert. Allmählich lernt sie eine Amelie kennen, die sie hinter der kühlen Fassade niemals vermutet hätte – und ihr wird klar, dass diese Erkenntnis ihr eigenes Leben verändern wird. (Quelle: Knaur)

♥ ♥ ♥

„Die Geschichte eines neuen Namens“ von Elena Ferrante
Die Geschichte eines neuen Namens

erscheint am 10.01.2017 / 25,00 €

• Band 2 der Neapolitanischen Saga •

Lila und Elena sind sechzehn Jahre alt, und sie sind verzweifelt. Lila hat noch am Tage ihrer Hochzeit erfahren, dass ihr Mann sie hintergeht – er macht Geschäfte mit den allseits verhassten Solara-Brüdern, den lokalen Camorristi. Für Lila, arm geboren und durch die Ehe schlagartig zu Geld und Ansehen gekommen, brechen leidvolle Zeiten an. Elena hingegen verliebt sich Hals über Kopf in einen jungen Studenten, doch der scheint nur mit ihren Gefühlen zu spielen. Sie ist eine regelrechte Vorzeigeschülerin geworden, muss aber feststellen, dass das, was sie sich mühsam erarbeitet hat, in ihrer neapolitanischen Welt kaum etwas gilt.

Trotz all dieser Widrigkeiten beharren Lila und Elena immer weiter darauf, ihr Leben selbst zu bestimmen, auch wenn der Preis, den sie dafür zahlen müssen, bisweilen brutal ist. Woran die beiden jungen Frauen sich festhalten, ist ihre Freundschaft. Aber können sie einander wirklich vertrauen? (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

„Nordnordwest“ von Sylvain Coher
Coverbild Nordnordwest von Sylvain Coher, ISBN-978-3-423-28090-7

erscheint am 13.01.2017 / 20,00 €

 Zwei Jungen, ein Mädchen – und das Meer
Sie müssen schnell weg aus Frankreich – und ihre Idee ist so einfach wie verrückt: Lucky, der Kleine und das in Saint-Malo neu hinzugekommene Mädchen wollen nach England segeln, über den Kanal – ohne überhaupt segeln zu können. Die drei Jugendlichen klauen sich ein altes Segelboot und hoffen, bald in Plymouth ein Bier zu trinken. Auf dem Boot aber ist es eng, der Himmel über dem Kanal schrecklich weit, die Überfahrt wird zur Irrfahrt: Übermüdet, hungrig, zerstritten und ohne klare Orientierung treiben sie auf dem Wasser. Ein ergreifender Roman über drei junge Menschen auf der Suche nach ihrem Leben und über das Meer mit all seiner Macht und brutalen Herrlichkeit.          (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Sweetgirl“ von Travis Mulhauser
Coverbild Sweetgirl von Travis Mulhauser, ISBN-978-3-423-26126-5

erscheint am 13.01.2017 / 14,90 €

Es ist tiefster Winter im Norden von Michigan. Die 16-jährige Percy rettet ein vernachlässigtes und halb erfrorenes Baby aus dem Haus des Drogendealers Shelton, der ebenso unterbelichtet wie höchst gefährlich ist. Irgendwie muss sie es schaffen, das Baby in ein Krankenhaus zu bringen.

Es folgt eine dramatische Flucht durch Schneesturm und unwegsames Gelände, mit unberechenbaren Verfolgern und unvermuteten Verbündeten. Dank Sheltons genereller Unfähigkeit gibt es bei der Verfolgungsjagd, teils aus Versehen, tatsächlich ein paar Leichen. Und am Ende will natürlich niemand schuld sein. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind – Das Originaldrehbuch“ von J.K. Rowling

erscheint am 14.01.2017 / 19,99 €

• Ab 14 Jahren •

Der Magizoologe Newt Scamander will in New York nur einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Doch als sein magischer Koffer verloren geht und ein Teil seiner phantastischen Tierwesen entkommt, steckt Newt in der Klemme – und nicht nur er.

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch, nach Motiven aus dem gleichnamigen Hogwarts-Schulbuch, ist das Drehbuchdebüt von J.K. Rowling, Autorin der heiß geliebten und weltweit erfolgreichen Harry-Potter-Serie. Dieses Abenteuer, mit seinen außergewöhnlichen Figuren und magischen Geschöpfen, sprüht vor Ideen und ist große Erzählkunst, die ihresgleichen sucht. Es ist für alle Filmliebhaber und Leser ein absolutes Muss – für eingeschworene Fans wie für jeden Muggel, der die Magische Welt zum ersten Mal betritt. (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

„All the strangest things are true“ von April Genevieve Tucholke

erscheint am 17.01.2017 / 14,99 €

• Ab 14 Jahren •

Wink: ein bisschen seltsam, zurückhaltend, mit wildem rotem Haar und einer ausufernden Fantasie.
Poppy: das schöne Biest, das alle manipuliert, aber den nicht bekommt, den sie eigentlich haben will.
Midnight: ein unsicherer Junge, hin- und hergerissen zwischen beiden.
Sie alle erzählen ihre Geschichte. Eine Geschichte, in der die verrücktesten Dinge wahr sind. Was ist wirklich passiert? Jemand weiß es. Jemand lügt. Wem kannst du trauen? (Quelle: Thienemann)

♥ ♥ ♥

„Die Mississippi-Bande – Wie wir mit drei Dollar reich wurden“ von Davide Morosinotto

erscheint am 17.01.2017 / 14,99 €

• Ab 10 Jahren •

Alles begann mit dem Mord an Mr. Darsley. Oder vielleicht auch nicht. Wenn ich es mir recht überlege, begann es eigentlich ein paar Wochen zuvor. An dem Nachmittag, als wir durch die Sümpfe des Bayou paddelten, um ein paar Fische zu fangen. Was wir stattdessen fingen, war eine verbeulte Blechdose, in der drei Dollar lagen. Drei Dollar! Dafür würden wir uns etwas im Katalog bestellen. Noch ahnten wir nicht, dass wir mit dieser Bestellung das größte Abenteuer unseres Lebens auslösen würden … (Quelle: Thienemann)
♥ ♥ ♥

„Chosen – Die Bestimmte“ von Rena Fischer

erscheint am 17.01.2017 / 16,99 €

• Ab 13 Jahren •

Entscheide dich jetzt!
Zwei verfeindete Clans, die sie auf ihre Seite ziehen wollen.
Ein Internat für Schüler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, das ihr vorkommt wie ein Gefängnis.
Und ein Junge, den sie mehr liebt, als es gut für sie ist.
Zwischen Liebe und Verrat, Lüge und Verschwörung muss Emma die Wahrheit finden.
So schnell wie möglich, sonst werden sie sie kriegen. Und töten. (Quelle: Planet!)

♥ ♥ ♥

„Rat der Neun“ von Veronica Roth
Rat der Neun - Gezeichnet

erscheint am 17.01.2017 // 19,99 €

In einer Galaxie, in der Gewalt und Rache das Leben der Völker beherrschen, besitzt jeder Mensch eine besondere Gabe, eine einzigartige Kraft, die seine Zukunft mitgestaltet. Doch nicht jeder profitiert von seiner Gabe …
Cyra ist die Schwester des brutalen Tyrannen Ryzek. Ihre Gabe bedeutet Schmerz, aber auch Macht – was ihr Bruder gezielt gegen seine Feinde einsetzt. Doch Cyra ist mehr als bloß eine Waffe in Ryzeks Händen: Sie ist stark und viel klüger, als er denkt.
Akos stammt aus einem friedliebenden Volk und steht absolut loyal zu seiner Familie. Als Akos und sein Bruder von Ryzek gefangen genommen werden, trifft er auf Cyra. Er würde alles dafür tun, seinen Bruder zu retten und mit ihm zu fliehen, doch mächtige Feinde stehen ihm im Weg. Akos und Cyra müssen sich entscheiden: sich gegenseitig zu helfen oder zu zerstören …                                  (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

„Trau dich, Koalabär“ von Rachel Bright / Jim Field

erscheint am 18.01.2017 // 14,00 €

• Ab 3 Jahren •

Kimi Koala ist der heimliche König des Dschungels: König Bewegungslos! Seinen geliebten Eukalyptusbaum hat er noch nie verlassen, denn hinter jeder Veränderung vermutet er eine Gefahr. Doch dann wird sein gesamtes Leben auf den Kopf gestellt – und Kimi erkennt, dass etwas Neues auch durchaus schön sein kann… (Quelle: Magellan)

♥ ♥ ♥

„Daniel is different“ von Wesley King

erscheint am 18.01.2017 / 17,00 €

• Ab 11 Jahren •

Es war an einem Dienstag, als mir zum ersten Mal klar wurde, dass ich verrückt war. Na ja, die Vermutung war mir schon früher gekommen, war ja unvermeidlich, aber ich hatte gehofft, es wäre nur eine Phase, so wie damals mit drei, als ich ein Feuerwehrauto sein wollte. Aber als sie an jenem schicksalhaften Oktobertag nach dem letzten Klingeln Hallo sagte, war es offiziell – ich war definitiv gaga. (Quelle: Magellan)

♥ ♥ ♥

„Elefant“ von Martin Suter
Elefant

erscheint am 18.01.2017 / 24,00 €

Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdach­losen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, weiß nur einer: der Genforscher Roux. Er möchte daraus eine weltweite Sensation machen. Allerdings wurde es ihm entwendet. Denn der burmesische Elefantenflüsterer Kaung, der die Geburt des Tiers begleitet hat,  ist der Meinung, etwas so Besonderes müsse versteckt und beschützt werden. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Das Geheimnis des Poeten“ von Guido Dieckmann

erscheint am 19.01.2017 / 12,99 €

Weimar im Jahr 1797: Der junge Christian Vulpius steckt in Schwierigkeiten. Er hat Schulden, und seine Pläne, selbst als Schriftsteller zu reüssieren, sind ins Stocken geraten. Ohne Wissen seiner Schwester Christiane, die mit Goethe liiert ist, nimmt er ein paar Bücher aus dessen Haus mit – als Material für einen Roman über einen Räuberhauptmann, den er plant. Doch ausgerechnet diese Bücher werden ihm gestohlen, und dann wird auch noch ein Mann ermordet, der ihm einen Tag zuvor im Gasthaus von einer Verschwörung und einer mysteriösen Urkunde erzählt hat, die seit Jahren in Goethes Haus versteckt sei und jeden, der nach ihr suche, einer tödlichen Gefahr aussetze. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Zehn Tage im Februar“ von Heike-Melba Fendel

erscheint am 19.01.2017 / 18,00 €

10 Tage im Februar: Ein Mann verlässt seine Frau, und die Frau geht ins Kino. Denn das Karussell der Liebe hat sie nie wirklich interessiert, sondern immer nur der nächste Film.
Wie konnte es da passieren, dass sich ihr Leben zu einem müden Melodrama entwickelt hat? Es gibt nur eine Person, die ihr helfen kann: die große Regisseurin Jane Campion. (Quelle: Blumenbar)

♥ ♥ ♥

„Das Ende aller Geheimnisse“ von Stefan Keller

erscheint am 20.01.2017 / 9,99 €

Heidi Kamemba ist neu bei der Kripo Düsseldorf, und sie fällt auf: Sie ist die erste schwarze Kriminalkommissarin in Deutschland. Ginge es nach ihr, wäre ihre Hautfarbe kein Thema, doch leider sehen die meisten das anders. Als an ihrem ersten Arbeitstag in einem Waldstück eine verkohlte Leiche gefunden wird, nimmt sie die Ermittlungen auf, aber nicht alle im Team unterstützen sie. Während der Mörder noch gesucht wird, geben Kamembas Kollegen ihr zunehmend Rätsel auf. Es heißt, ihr Vorgänger habe sich mit seiner Dienstwaffe erschossen. Doch war es wirklich Suizid?
Packend und politisch – ein Krimi mit Tiefgang! (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Alles, was mein kleiner Sohn über die Welt wissen muss“ von Fredrik Backman

erscheint am 26.01.2017 / 14,95 €

»Ich werde immer dein Papa sein. Daran solltest du dich gewöhnen.«
»Ich bitte dich um Entschuldigung. Für alles, was ich in den kommenden 18 Jahren tun werde. Für alles, was ich versäumen werde. Alles, was ich nicht verstehe. Für all die Situationen, in denen ich dir schrecklich peinlich bin. Alle Ferienlager, bei denen ich mich freiwillig als Helfer melde. Alle Freundinnen, die du niemals zum Essen mit nach Hause bringst. Und dafür, dass ich meinen Mama-lag-falsch-Papa-hatte-Recht-Tanz vor anderen Leuten aufführe.«
Der Bestseller-Autor Fredrik Backman hat einen hinreißenden Brief an seinen kleinen Sohn geschrieben: Humorvoll, selbstironisch und immer direkt aus dem Herzen erklärt er ihm und uns die Welt und alles, was man darüber wissen sollte. (Quelle: Argon Hörbuch)

♥ ♥ ♥

„Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
Ein wenig Leben

erscheint am 30.01.2017 / 28,00 €

„Ein wenig Leben“ handelt von der lebenslangen Freundschaft zwischen vier Männern in New York, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. „Ein wenig Leben“ ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe. Es begibt sich an die dunkelsten Orte, an die Literatur sich wagen kann, und bricht dabei immer wieder zum hellen Licht durch. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Das Jahr, in dem ich lügen lernte“ von Lauren Wolk
Das Jahr, in dem ich lügen lernte

erscheint am 30.01.2017 / 16,00 €

• Ab 12 Jahren •
Erst ist es ein Stock, der Annabelle trifft, dann die Hand, die sich um den Hals eines Vogels schließt, und schließlich der gespannte Draht, der für James lebensbedrohlich wird. Das ist Betty, das neue Mädchen in Annabelles Klasse, die letztendlich das ganze Dorf gegen den kauzigen Außenseiter Toby aufbringt. Doch Annabelle durchschaut ihre Lügen und falschen Anschuldigungen. Und sie kennt Toby, der ihr schon oft zur Seite gestanden hat. Als Betty plötzlich verschwindet und alle Finger auf Toby zeigen, nimmt Annabelle ihren ganzen Mut zusammen und versucht, seine Unschuld zu beweisen. Ein schonungslos und zugleich wunderschön erzählter Roman über die Bedeutung von Freundschaft und Gerechtigkeit. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„P.S. I still love you“ von Jenny Han
P.S. I still love you

erscheint am 30.01.2017 / 16,00 €

• Ab 13 Jahren •

Alles begann mit heimlichen Liebesbriefen… Nach „To all the boys I’ve loved before“ folgt Band 2 der romantischen und witzigen Trilogie von Jenny Han. (Quelle und weitere Infos: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Ab morgen wird alles anders“ von Anna Gavalda
Ab morgen wird alles anders

erscheint am 30.01.2017 / 20,00 €

Manchmal fühlt sich das Leben an wie eine Sackgasse. Aber eine sehr charmante. – Endlich neue Geschichten von Anna Gavalda

Mathilde, 24, verliert ihre Handtasche, nachdem sie in einem Café in Paris einen Drink zu viel hatte. Darin steckt eine Menge Geld, das ihr nicht gehört. Yann, 26, fühlt sich in einem langweiligen Beruf und in einer spießigen Beziehung gefangen. Die eine sucht nach dem richtigen Mann, der andere hat den verkehrten Job, der dritte trauert um sein Kind, bei keinem läuft es richtig rund. Aber: „Ab morgen wird alles anders“. Das ist das Motto von Anna Gavaldas neuen Geschichten. In ihnen erzählt die Bestsellerautorin aus Frankreich mit Witz und Leichtigkeit von der unzerstörbaren Hoffnung der Menschen und der altmodischen Macht der Liebe in unseren modernen Zeiten. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Die Liebeserklärung“ von Jean-Philippe Blondel
Die Liebeserklärung

erscheint am 30.01.2017 / 18,00 €

Erklär mir die Liebe! Corentin ist 27 und arbeitet als Assistent seines Patenonkels. Mit ihren Kameras begleiten sie Hochzeitspaare an ihrem großen Tag. Aline, die Corentin vom Aufstehen bis zum Abend filmen soll, bittet ihn, ihr an einen ruhigen Ort zu folgen. Sie will für ihren Bräutigam eine Liebeserklärung aufnehmen. Wie sehr Alines Worte sein Leben verändern werden, ahnt Corentin zunächst nicht. Von nun an bringt er Freunde, Verwandte und mehr oder weniger originelle Protagonisten anderer ausgefallener Hochzeiten dazu, vor der Kamera zu offenbaren, worum es im Leben geht. Feinsinnig und klug erzählt der Bestsellerautor von „6 Uhr 41“ vom Heiraten, von Freundschaft und natürlich von der Liebe. Eine romantische Liebesgeschichte aus Frankreich. (Quelle: Zsolnay & Deuticke)

♥ ♥ ♥

„Moorbruch“ von Peter May
Moorbruch

erscheint am 30.01.2017 / 20,00 €

Siebzehn Jahre sind vergangen, seit Roddy Mackenzie, Leader der Band Amran, mit seinem Flugzeug verunglückte und verschollen blieb. Ein halbes Leben später ist Fin Macleod, früher Roadie der Band, zurück auf der Hebrideninsel Lewis. Im Auftrag eines Gutsbesitzers bekämpft er Wilderer. Doch der Erste, den Fin zur Strecke bringen soll, ist ausgerechnet sein alter Freund Whistler. Die beiden werden Zeugen eines Moorbruchs, der das Wrack von Roddys Flugzeug zu Tage befördert. Fin erkennt an Whistlers Reaktion sofort, dass etwas nicht stimmt. Dabei ahnt er noch nicht, dass es gar nicht Roddys Leiche ist, die sie gefunden haben … Ein packender literarischer Krimi aus Schottland.                   (Quelle: Zsolnay & Deuticke)

♥ ♥ ♥

„4 3 2 1“ von Paul Auster

erscheint am 31.01.2017 / 29,95 €

Paul Auster, der bekannte amerikanische Bestsellerautor, legt in Gestalt eines Rätselspiels sein bisher umfangreichstes Werk und Opus magnum vor: die vierfach unterschiedlich erzählte Geschichte eines jungen Amerikaners in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts – ein Epos voll mit Politik, Zeitgeschichte, Liebe, Leidenschaft und dem wechselvollen Spiel des Zufalls.
‚4 3 2 1‘ – das sind vier Variationen eines Lebens: Archibald Ferguson, von allen nur Archie genannt, wächst im Newark der fünfziger Jahre auf. „Was für ein interessanter Gedanke“, sagt er sich als kleiner Junge, „sich vorzustellen, wie für ihn alles anders sein könnte, auch wenn er selbst immer derselbe bliebe. Ja, alles war möglich, und nur weil etwas auf eine bestimmte Weise geschah, hieß das noch lange nicht, dass es nicht auch auf eine andere Weise geschehen konnte.“
Im Verein mit der höheren Macht einer von Paul Auster raffiniert dirigierten literarischen Vorsehung entspinnen sich nun vier unterschiedliche Versionen von Archies Leben: provinziell und bescheiden; kämpferisch, aber vom Unglück verfolgt; betroffen und besessen von den Ereignissen der Zeit; künstlerisch genial begabt und nach den Sternen greifend. Und alle vier sind vollgepackt mit Abenteuern, Liebe, Lebenskämpfen und den Schlägen eines unberechenbaren Schicksals …
‚4 3 2 1‘ ist ein faszinierendes Gedankenspiel und ein Höhepunkt in Austers Schaffen. Seine großen Themen, das Streben nach Glück, die Rolle des Zufalls, Politik und Zeitgeschichte von Hiroshima bis Vietnam – alle sind hier versammelt und verdichtet in den hoffnungsvollen Lebenswegen eines jungen Mannes, der sein Glück in der Welt zu finden sucht. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration