14

*Aktion* Blogger schenken Lesefreude – Unsere Gewinner

Blogger Welttag transparent

Die Gewinner stehen fest!

Wir haben endlich ausgelost – sorry, dass es so lange gedauert hat – und möchten nun die Gewinner unserer buchigen Verlosung zum Welttag des Buches bekanntgeben. 🙂

Über neuen Lesestoff dürfen sich freuen:

Party decorative garland of flags.

Anna von Buchstabenträumerei

♥ ♥ ♥

Ben von Seitenansichten

Super Nick - Bis später, ihr Pfeifen!

♥ ♥ ♥

Sarah von Büchermops

♥ ♥ ♥

Miri von Geschichtenwolke

♥ ♥ ♥

Sonja von Sonjas Bücherecke

♥ ♥ ♥

Simone S.

Der Pfau

Herzlichen Glückwunsch und viel Lesefreude mit eurem Buchgewinn!

Party decorative garland of flags.

Wir sagen ein herzliches „Dankeschön!“ an alle, die mitgemacht haben!

Ganz liebe Grüße von

Noah und Tina

nio con libro en las manos

49

*Aktion* Wir feiern den Welttag des Buches!

Blogger Welttag transparent

Ein Hoch auf das Lesen!

Heute wird gefeiert! Denn heute ist Welttag des Buches – ein literarischer Feiertag, an dem das Lesen und die Bücher zelebriert werden. Ein Tag, an dem Lesebegeisterte ihre Freude am Lesen mit anderen teilen.

Auch bei uns heißt es heute: Wir feiern den Welttag des Buches!

nio con libro en las manos

Das bedeutet, dass wir unserer Lieblingsbuchhandlung einen Besuch abstatten und uns selber in spannenden Lesestoff vertiefen werden. Aber in erster Linie heißt das, dass wir Lesefreude verschenken möchten – an euch. Wir beteiligen uns an der Aktion Blogger schenken Lesefreude, gemeinsam mit Hunderten von Bloggerinnen und Bloggern.

Und daher gibt es ein paar feine Bücher zu gewinnen. Wir haben Titel aus verschiedenen Genres ausgewählt und hoffen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Zu jedem Buch legen wir noch eine buchige Kleinigkeit ins Päckchen – lasst euch überraschen!

Party decorative garland of flags.

Hier ist unsere bunte Lesefreude-Mischung:

Super Nick - Bis später, ihr Pfeifen!    

Der Pfau

    

Weitere Infos zum jeweiligen Buch bekommt ihr beim Klick auf das Cover.

♥ ♥ ♥

Wenn ihr einen der Titel gewinnen möchtet, hinterlasst einfach einen Kommentar – oder schreibt eine E-Mail an tina.herr@web.de – und nennt uns eurer Wunsch-Buch. Ihr landet dann automatisch im Lostopf.

Das Gewinnspiel startet heute – am Samstag, den 23. April 2016  und endet am Samstag, den 30. April 2015. Am 1. Mai 2015 wird Noah dann die glücklichen Gewinner auslosen und wir werden sie hier, mit einem kurzen Blog-Beitrag, bekanntgeben.

Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht und wünschen euch einen wunderbaren Welttag des Buches!

Herzliche Grüße von

Noah und Tina

Party decorative garland of flags.

Die Regeln zum Gewinnspiel:

  • Die Teilnahme ist ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten möglich.
  • Eine Teilnahme ist europaweit möglich.
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
  • Für den Postversand wird nicht gehaftet.
  • Im Gewinnfall bitten wir um eine E-Mail mit der betreffenden Postadresse an tina.herr@web.de.
  • Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.
  • Die Bücher sind teilweise neu, teilweise bereits (ein Mal) gelesen – aber in tadellosem Zustand.
  • Für eine Teilnahme am Gewinnspiel müsst ihr unseren Blog nicht zwingend abonnieren, wir freuen uns aber über jeden neuen Leser.
1

Literatursendung „lesenswert“ – Das „lesenswert-quartett“ vom 17.03.2016

lesenswert

„lesenswert“ – Absolut sehenswert!

Nachdem ich vom neuen Literarischen Quartett ziemlich – sogar sehr – enttäuscht war (und mich bei jeder Sendung wahnsinnig aufgeregt habe), habe ich nun eine Literatursendung für mich entdeckt, die mich rundum überzeugen konnte: Das TV-Format „lesenswert“, das es seit Herbst 2013 im SWR Fernsehen gibt. Immer donnerstags um 23.15 Uhr, beziehungsweise sonntags um 8.45 Uhr.

Vierteljährlich trifft sich das „lesenswert-quartett“ und tauscht sich über aktuelle Bücher aus. Heute möchte ich euch die Sendung von vergangener Woche vorstellen – inklusive der besprochenen Titel.

Mit dabei waren die Literaturkritiker Denis Scheck und Ijoma Mangold sowie – als Gast – der Historiker und Publizist Johannes Willms. Moderiert wurde das „lesenswert-quartett“ von Felicitas von Lovenberg.

Es wurde lebhaft diskutiert, ein bisschen gestritten und – gelacht. Obwohl die Diskussion über die Bücher durchaus kontrovers war, blieb die Atmosphäre doch freundlich, angenehm und wertschätzend. Gut gefallen hat mir auch, dass jedem Titel reichlich Zeit gewidmet wurde und dass jeder Teilnehmer der Runde seine Meinung zur Lektüre reflektiert kundgetan hat.

Aber überzeugt euch selbst! Es lohnt sich.

♥ ♥ ♥

Diese Bücher wurden vorgestellt und besprochen:

Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung

Kiepenheuer & Witsch / 18.02.2016 / 17,99 EUR

Inhalt

Dieser Roman gibt dem namenlosen Toten aus »Der Fremde« von Camus ein Gesicht.

Ein Roman aus Algerien, der um die Welt geht: in Frankreich ein Riesenbestseller, in den USA und England als literarische Sensation gefeiert, jetzt in deutscher Übersetzung. Die Geschichte des namenlosen Arabers aus Camus’ weltberühmtem Roman »Der Fremde« – erzählt von dessen Bruder.

Der alte Mann, der Nacht für Nacht in einer Bar in Oran seine Geschichte erzählt, ist der Bruder jenes Arabers, der 1942 von einem gewissen Meursault am Strand von Algier erschossen wurde – in einem der berühmtesten Romane des 20. Jahrhunderts. 70 Jahre später, mit all dem Ärger, der Angst und Frustration eines Lebens im Schatten dieses Todes, gibt der alte Mann seinem Bruder seinen Namen zurück. Der Araber aus Camus’ Roman »Der Fremde« bekommt so eine Identität und eine Geschichte. Eine Geschichte, die untrennbar mit der Algeriens verknüpft ist und doch gleichzeitig so berührend und persönlich, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Ein großer Roman darüber, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart prägt, und über die ungebrochene Kraft der Literatur, eine tiefere Erkenntnis, eine verborgene Wahrheit ans Licht zu bringen. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

Macht

Galiani Berlin / 18.02.2016 / 21,99 EUR

Inhalt

Noch nie war Liebe so finster und Weltuntergang so unterhaltsam.

Frauen haben die Regierung an sich gerissen, Pillen geben ewige Jugend, religiöse Endzeitsekten schießen wie Pilze aus dem Boden und ein genervter Mann kettet seine Frau kurzerhand im Keller an …

Wir schreiben das Jahr 2031: Staatsfeminismus, Hitzewellen, Wirbelstürme, Endzeitstimmung und ein 50-jähriges Klassentreffen in der Hamburger Vorortkneipe ›Ehrlich‹. Dank der Verjüngungspille Ephebo, der auch Sebastian Bürger sein gutes Aussehen verdankt, sehen die Schulkameraden im besten Rentenalter alle wieder aus wie Zwanzig- bis Dreißigjährige, und als Sebastian seine heimliche Jugendliebe Elli trifft, ist es um ihn geschehen. Wen interessiert es da noch, dass die Krebsrate von Ephebo bei 60% innerhalb der nächsten zehn Jahre liegt?

Alles könnte so schön sein, wäre da nicht Sebastians Frau, die ehemalige Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Kraftwerkstilllegung und Atommüllentsorgung, die er seit zwei Jahren in seinem Keller gefangen hält. Dort muss sie ihm seine Lieblingskekse backen und auch sonst in jeder Hinsicht zu Diensten sein. Seiner neuen Liebe steht sie jetzt allerdings im Weg. Bei dem Versuch, sich seine Frau vom Hals zu schaffen, löst Sebastian eine Katastrophe nach der anderen aus… (Quelle: Galiani Berlin)

♥ ♥ ♥

Image

Suhrkamp / 07.03.2016 / 21,95 EUR

Inhalt

Madrid im Sommer 2012: Krass zeigen sich in der Hauptstadt die Auswirkungen der jüngsten Wirtschaftskrise. Die junge Ana María, genannt Anita, gehört zur »verlorenen Generation«, der jede Möglichkeit einer selbstbestimmten Existenz genommen wurde. Ihr Bruder, ein promovierter Germanist, hat sich bereits nach Berlin abgesetzt, um auf dem Bau sein Geld zu verdienen. Anita ist aus Not in ihr altes Kinderzimmer zurückgezogen. Halt geben ihr neben der Familie nur ihre Freunde, die das Schicksal der Dauerarbeitslosigkeit mit ihr teilen, und die regelmäßigen Demonstrationen auf der Puerta del Sol im Herzen der überhitzten Metropole. Doch alles Schlimme lässt sich noch steigern: Eines Tages liegen Anitas Eltern tot in der gemeinsamen Wohnung. Unversehens rutscht sie in das Leben der Mutter hinein. Anita muss nur eines ihrer Kleider überstreifen, schon halten sie alle – auch Mutters geheimnisvoller deutscher Liebhaber – für Blanca. Und deren Alltag ist viel aufregender, als Anita sich hätte träumen lassen: »Es fühlte sich gut an, meine Mutter zu sein. Ich war schön, auf eine mir unbekannte Weise … Selbst in den Gesichtern mancher Frauen sah ich ein Aufleuchten.«
Unerschrocken nimmt Anna Katharina Hahn in ihrem dritten Roman die drängendsten Probleme der Gegenwart ins Visier: Das Kleid meiner Mutter ist ein phantastischer Generationen- und Liebesroman aus den Zeiten der Eurokrise und zugleich ein poetisches Welttheater zwischen Spanien, Berlin und Stuttgart. Am Ende scheinen fast alle Fäden bei einem geheimnisumwitterten Schriftsteller zusammenzulaufen, dem man nachsagt, über Leichen zu gehen. Doch vielleicht ist auch das eine Täuschung. (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

S. Fischer / 10.03.2016 / 24,99 EUR

Inhalt

Die Summe eines Jahres, der Querschnitt eines Lebens, das Abenteuer der Liebe.
Ein Jahr im Leben eines Wiener Schriftstellers, zwischen Drogen, Alkohol und Frauen. Ein Abenteuer, das Jonas und seine große Liebe Marie bis zum Südpol führen soll. Und ein dreizehnjähriger Junge, der leidenschaftlich Schach spielt, um seinem Alltag zu entfliehen. Dazu Nebenfiguren wie aus einem Tarantino-Film: Ein Anwalt der Hells Angels, ein WingTsun-Großmeister und eine Mörderin, die die Leichen ihrer Liebhaber mit einer Kettensäge zerlegt. Die wirkliche Welt trifft auf die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Und Thomas Glavinic gelingt das große Kunststück, all das in einen mitreißenden Roman über die entscheidenden Fragen zu verwandeln: Wer will ich sein? Und habe ich den Mut, die richtigen Entscheidungen dafür zu treffen? (Quelle: S. Fischer)

♥ ♥ ♥

Persönliche Buch-Tipps des „lesenswert-quartetts“:
Empfehlung von Johannes Willms:

Die Rückkehr des Buddha

Hanser / 01.02.2016 / 19,90 EUR

Inhalt

Ein Mord geschieht und eine goldene Buddhafigur verschwindet. Dieser Roman von Gaito Gasdanow, der mit „Das Phantom des Alexander Wolf“ berühmt wurde, ist mehr als ein Krimi.

Eigentlich ist der Student aus Russland ein vielversprechender junger Mann, doch neigt er zu seltsamen Wahnvorstellungen. Ist der gepflegte ältere Herr in dem Pariser Café wirklich der Bettler, dem er vor zwei Jahren ein Almosen gab? Die beiden freunden sich an, und der Student besucht Pawel Alexandrowitsch und seine junge Geliebte fortan oft. Eines Abends überlegt er, ob es für seinen Freund nicht das Beste wäre, genau jetzt zu sterben, da er offenbar rundum glücklich ist. Am nächsten Tag wird der Freund ermordet aufgefunden. Und der einzige Zeuge, ein goldener Buddha, ist verschwunden … Ein dramatischer Krimi – und das Seelendrama eines Emigranten in der Zwischenkriegszeit.              (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

Empfehlung von Denis Scheck:

Oben das Feuer, unten der Berg

Hanser / 22.02.2016 / 22,90 EUR

Inhalt

Berlin, Oktober 2012, eine Frau ist verschwunden. Theresa, in Ostdeutschland geboren, wuchs bei Pflegeeltern auf, weil ihre Eltern als Oppositionelle inhaftiert waren. In den Siebzigern bekommt sie als Historikerin Zugang zu Geheimarchiven der DDR – erschreckende, unglaubhafte Dokumente liegen vor ihr. Theresa wird kaltgestellt, und das bleibt so, denn ihr Wissen ist nach der Wende 1989 extrem gefährlich. Reinhard Jirgl erzählt von einer unbekannten deutschen Geschichte: Der große bürokratische Umbau, den die Politik die „Wende“ nannte, hat intakt gelassen, was man vergangen glaubte: Seilschaften, Organisationen, Feindschaften. Das Gestern ist auch morgen nicht zu Ende. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

Empfehlung von Ijoma Mangold:

Rowohlt / 26.02.2016 / 19,95 EUR

Inhalt

Dieser phantastisch düstere, grell komische und unendlich traurige Roman ist der erste des Autors, der ohne autobiographische Züge auskommt. Ein Strunkbuch ist es trotzdem ganz und gar. Sein schrecklicher Held heißt Fritz Honka – für in den siebziger Jahren aufgewachsene Deutsche der schwarze Mann ihrer Kindheit, ein Frauenmörder aus der untersten Unterschicht, der 1976 in einem spektakulären Prozess schaurige Berühmtheit erlangte. Honka, ein Würstchen, wie es im Buche steht, geistig und körperlich gezeichnet durch eine grausame Jugend voller Missbrauch und Gewalt, nahm seine Opfer aus der Hamburger Absturzkneipe „Zum Goldenen Handschuh“ mit.
Strunks Roman taucht tief ein in die infernalische Nachtwelt von Kiez, Kneipe, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht. Mit erzählerischem Furor, historischer Genauigkeit und ungeheurem Mitgefühl zeichnet er das Bild einer Welt, in der nicht nur der Täter gerichtsnotorisch war, sondern auch alle seine unglücklichen Opfer. Immer wieder unternimmt der Roman indes Ausflüge in die oberen Etagen der Gesellschaft, zu den Angehörigen einer hanseatischen Reederdynastie mit Sitz in den Elbvororten, wo das Geld wohnt, die Menschlichkeit aber auch nicht unbedingt. Am Ende treffen sich Arm und Reich in der Vierundzwanzigstundenkaschemme am Hamburger Berg, zwischen Alkohol, Sex, Elend und Verbrechen: Menschen allesamt, bis zur letzten Stunde geschlagen mit dem Wunsch nach Glück. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

Empfehlung von Felicitas von Lovenberg:

Der Pfau

Kiepenheuer & Witsch / 18.02.2016 / 18,99 EUR

Inhalt

Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich passiert ist.

Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement, pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Die pragmatische Problemlösung durch Lord McIntosh setzt ein urkomisches Geschehen in Gang, das die Beteiligten an ihre Grenzen führt und sie einander näherbringt. Ein überraschender Wintereinbruch, eine Grippe und ein Kurzschluss tun ihr Übriges. Isabel Bogdan verbindet diese turbulente Handlung auf grandiose Weise mit liebevoller Figurenzeichnung. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

 Mich hat diese Sendung sehr gut unterhalten und inspiriert. Den Titel „Der goldene Handschuh“ von Heinz Strunk hatte ich bereits länger auf dem Schirm und werde mich nun demnächst – aufgrund von Herrn Mangolds Empfehlung – dieser Lektüre widmen. „Der Pfau“ von Isabel Bogdan habe ich schon gelesen und kann diesen humorvollen und geistreichen und ziemlich britischen Roman auf jeden Fall empfehlen.

Liebe Frühlingsgrüße

Tina

Floral background with hand drawn flowers, butterflies, bird and space for your text.

18

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Februar #1

Heute gibt es bei uns wieder mal eine kleine Liste 😉 mit feinen Neuerscheinungen. Eine Auswahl an neuen Büchern und Hörbüchern, die im FEBRUAR das Licht der (Bücher-)Welt erblicken werden. Das Literatur-Angebot wird in den nächsten beiden Monaten aufgrund der Leibziger Buchmesse wieder sehr reichhaltig sein. Daher möchten wir unsere Neuerscheinungs-Beiträge aufteilen, um euch eine möglichst breite Palette an Büchern vorstellen zu können. So ist hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei. Der zweite Teil unserer Februar-Liste erwartet euch dann in etwa zwei Wochen.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Lesemonat! Genießt das Möchtegern-Winter-Wetter, indem ihr fleißig lest! 🙂

Herzliche Grüße

Noah und Tina
Viel Spaß beim Stöbern und Schmökern!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Die Fotografin“ von William Boyd
Die Fotografin

erscheint am 01.02.2016 / 24,00 €

Ein Klick, die Blende schließt – der Startschuss zu einem neuen Leben. Mit sieben hält Amory Clay ihre erste Kamera in Händen, eine Kodak Brownie Nummer 2, und mit ihr sind alle Weichen gestellt. Amory Clay, Fotografin, Reisende, Kriegsberichterstatterin. Statt als Gesellschaftsfotografin in London zu reüssieren, lässt Amory alles Vertraute hinter sich und beginnt 1931 ein Leben voller Unwägbarkeiten in Berlin. Ein Berlin der Nachtclubs, des Jazz, der Extravaganz und Freizügigkeit – und der ersten Anzeichen von Bedrohung und Willkür.

Amory Clay, eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist, die unerschrocken ihren Weg geht, ihre Lieben lebt, ihre Geschicke selbst in die Hand nimmt. Tief fühlt sich William Boyd in sie ein und versteht es glänzend, Fiktion und Geschichte miteinander zu verschränken: das ausschweifende Berlin der frühen dreißiger Jahre, New York, wo sie den Mann trifft, der alles verändert, Paris im Zweiten Weltkrieg. Nach »Ruhelos« hat Boyd erneut eine unvergessliche Heldin geschaffen, eine verwegene, verblüffend moderne Frau, einen Künstlerroman, der das Porträt einer ganzen Epoche zeichnet. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„So wüst und schön sah ich noch keinen Tag“ von Elizabeth Laban
So wüst und schön sah ich noch keinen Tag

erscheint am 01.02.2016 / 16,90 €

• Ab 13 Jahren •

Im renommierten Irving-College ist es Tradition, seinem Zimmer-Nachfolger eine Überraschung zu hinterlassen. Duncan findet besprochene CDs seines Vorgängers Tim, die eine traurige Liebesgeschichte offenbaren. Tim, der als Albino meist zum Opfer von Anfeindungen und Mobbing wird, verliebt sich darin in die begehrenswerte Vanessa. Mit ihr fühlt er sich das erste Mal nicht als Außenseiter. Trotzdem fehlt ihm der Mut, ihr seine Gefühle zu gestehen. Ein Mangel an Selbstbewusstsein, der zum tragischen Unglück führt. Für Duncan ist Tims Geschichte aber der Anstoß, endlich den entscheidenden Schritt in Richtung Liebe zu tun. Ein mitreißendes Debüt über das Erwachsenwerden, verbotene Liebe und Verlust. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Ohrfeige“ von Abbas Khider
Ohrfeige

erscheint am 01.02.2016 / 19,90 €

Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet. – Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf? (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„In der freien Welt“ von Norbert Gstrein
In der freien Welt

erscheint am 01.02.2015 / 24,90 €

Der deutschsprachige Roman über Israel und Palästina – gedankenklar, virtuos, aufrüttelnd. John, amerikanischer Jude und ehemaliger Freiwilliger der israelischen Armee, wird in San Francisco auf offener Straße niedergestochen. Wer war John? Diese Frage stellt sich dem österreichischen Autor Hugo, der um seinen Freund trauert. Auf den Spuren Johns reist er nach Kalifornien, wo sich die beiden vor einem halben Leben kennengelernt haben, und dann nach Israel. Dort findet er sich im jüngsten Gaza-Krieg auf beiden Seiten des Konflikts wieder. „In der freien Welt“ wagt nun die Frage nach unserem heutigen Blick auf jüdische Identität, auf das Fortwirken deutscher Geschichte und die Politik Israels. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Der einsame Engel“ von Friedrich Ani
9783426281475

erscheint am 01.02.2016 / 18 €

Erneut übertrifft Friedrich Ani in diesem Süden-Roman sich selbst. „Der einsame Engel“ ist ein scharfsinniger und gefühlvoller Krimi über das Fremdsein in der Liebe und im Leben an sich. Im Mittelpunkt steht ein Geschäftsmann, der unversehens verschwindet. Bei seinen Ermittlungen stößt Süden auf Hinweise, dass der Verschollene Affären mit Frauen jeden Alters hatte – und dabei doch immer einsam blieb. (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

„Albertos verlorener Geburtstag“ von Diana Rosie
9783426653937

erscheint am 01.02.2016 / 16,99 €

Der 7-jährige Tino ist erschüttert, als er erfährt, dass sein geliebter Großvater Alberto nicht weiß, wann er geboren ist, und deshalb noch nie Geburtstag gefeiert hat. Dabei ist das doch der eine, wundervolle Tag, der einem allein gehört und an dem man sich so sehr geliebt fühlt! Nur hat Alberto als Kind im spanischen Bürgerkrieg sein Gedächtnis verloren, und damit auch dieses besondere Datum. Nie hat er nach Spuren seiner Vergangenheit gesucht, aber jetzt, am Ende seines Lebens, überredet Tino ihn zu einer Reise quer durch Spanien, zurück zu jenem Waisenhaus und den Menschen, die vielleicht mehr über Alberto wissen könnten als er selbst. (Quelle: Knaur)
♥ ♥ ♥

„Kommt ein Pferd in die Bar“ von David Grossmann
Kommt ein Pferd in die Bar

erscheint am 01.02.2016 / 19,90 €

Für eine gute Pointe gab Dovele schon immer alles. Als Kind lief er oft auf den Händen. Er tat das, um seine Mutter zum Lachen zu bringen und damit ihm keiner ins Gesicht schlug. Heute steht er ein letztes Mal in einer Kleinstadt in Israel auf der Bühne. Er hat seinen Jugendfreund, einen pensionierten Richter, eingeladen. Im Laufe des Abends erzählt der Comedian zwischen vielen Witzen eine tragische Geschichte aus seiner Jugend. Es geht um Freundschaft und Familie, Liebe, Verrat und eine sehr persönliche Abrechnung auf dem Weg zu einer Beerdigung. Dem Kleinstadtpublikum ist das Lachen vergangen. Den Leser hält David Grossman mit diesem grandiosen Roman bis zur letzten Zeile gefangen. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Blauschmuck“ von Katharina Winkler
Image

erscheint am 08.02.2016 / 18,95 €

Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt: »›Wie wollen wir leben, Yunus?‹ / ›In Jeans. Wir werden Jeanshosen tragen. In Deutschland.‹« Mit fünfzehn heiratet sie Yunus – heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Doch mit der Hochzeit platzen auch die Träume von Freiheit und Autonomie: Statt Jeans trägt Filiz jetzt Burka; gemeinsam mit den drei Kindern, die in dieser Ehe geboren werden, ist sie der körperlichen und seelischen Brutalität ihres Mannes und ihrer Schwiegermutter ausgesetzt. Daran ändert auch die Emigration der Familie in den Westen nichts – vorerst. Denn nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt gelingt Filiz das vermeintlich Unmögliche: die Befreiung aus physischer und psychischer Abhängigkeit. (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

„Masterminds – Im Auge der Macht“ von Gordon Korman

erscheint am 08.02.2016 / 12,95 €

• Ab 12 Jahren •

Serenity in New Mexico: 185 Einwohner, keine Kriminalität, Arbeit für jeden, die perfekte Idylle! Eli kann sich nicht vorstellen, jemals irgendwo anders zu leben. Bis zu dem Tag, als er die Stadtgrenze überquert und aus heiterem Himmel unter Schmerzen zusammenbricht. Wer hindert Eli daran, die Stadt zu verlassen und wieso? Serenity entpuppt sich als perfides Gefängnis und Eli und seinen Freunden wird klar: Sie schweben in Lebensgefahr … (Quelle: Beltz)

♥ ♥ ♥

„Das Mädchen mit dem Fingerhut“ von Michael Köhlmeier
Das Mädchen mit dem Fingerhut

erscheint am 08.02.2016 / 19,99 €

Irgendwo in einer großen Stadt in Westeuropa. Ein kleines Mädchen kommt auf den Markt, hat Hunger. Man gibt ihr zu essen, zu trinken. Sie versteht kein Wort der Sprache, die man hier spricht. Doch wenn jemand „Polizei“ sagt, dann beginnt sie zu schreien. Woher sie kommt? Warum sie hier ist? Wie sie heißt? Sie weiß es nicht. „Yiza“, sagt sie, also heißt sie von nun an Yiza. Als sie zwei Jungen trifft, die genauso alleine sind, tut sie sich mit ihnen zusammen. Sie kommen ins Heim und fliehen; sie brechen ein in ein leeres Haus, aber sie werden entdeckt. (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

„Die hohe Kunst, unterm Radar zu bleiben“ von Susin Nielsen
Die hohe Kunst, unterm Radar zu bleiben

erscheint am 08.02.2016 / 9,99 €

• Ab 12 Jahren •
In der neuen Schule, in der fremden Stadt, bei den neuen Nachbarn heißt Henrys (13) Devise: bloß nicht auffallen. Denn wehe, es kommt raus, was sein Bruder getan hat. Weil Henry, seit ES passiert ist, nur noch Robotersprache spricht, hockt er viel beim Seelendoc. Seine Gefühle jedoch, und nicht nur die, frisst er weiter in sich hinein. Als er Alberta trifft, die zwar auch nicht normal, aber ziemlich toll ist, fragt er sich, ob da mehr daraus werden könnte. Und ob das bedeutet, dass es für ihn tatsächlich ein Leben DANACH gibt. (Quelle: cbt)

♥ ♥ ♥

„Der Mann, der das Glück bringt“ von Catalin Dorian Florescu
Cover des Buches 'Der Mann, der das Glück bringt'

erscheint am 10.02.2016 / 19,95 €

Ray und Elena lernen sich in einer dramatischen Nacht in New York kennen. Sie ist eine Fischerstochter aus dem Donaudelta, er ein erfolgloser Künstler, der noch an den Durchbruch glaubt. Sie muss die Asche ihrer Mutter nach Amerika bringen, er will erreichen, was sein Großvater für sich erhoffte. Ihre geheimnisvollen Lebenswege finden in jenem Augenblick zusammen, als sie sich entscheiden können, einander erzählend zu vertrauen. Ihre Familiengeschichten führen den Leser in die Welt New Yorks vor hundert Jahren und in das magische Universum des Donaudeltas.
In seinem spannenden, an Fabulierlust und Überraschungen reichen Roman, der von 1899 bis in die Gegenwart reicht, lässt Catalin Dorian Florescu zwei Erzählstimmen abwechselnd zu Wort kommen. So entsteht das Bild eines fantastischen und harten Jahrhunderts zwischen dem Schwarzen Meer und der amerikanischen Metropole. Ein Roman voller Tragik und Komik, der gleichzeitig eine literarische Reverenz an die Fähigkeit des Menschen ist, sein Glück zu suchen, zu überleben und allen Widrigkeiten zum Trotz zu lieben.                 (Quelle: C.H. Beck)

♥ ♥ ♥

„Memory Wall“ von Anthony Doerr
Cover des Buches 'Memory Wall'

erscheint am 10.02.2016 / 14,95 €

Unser Leben, unsere Welt werden durch unsere Erinnerungen zusammengehalten. Was geschieht mit uns, wenn wir sie verlieren, und welche Möglichkeiten tun sich auf, wenn andere unsere Erinnerungen wiederbeleben können? Der 74-jährigen Alma Konachek, die in einem Vorort von Kapstadt lebt, widerfährt genau dies. Sie verliert ihr Gedächtnis. Unbekannte brechen mehrfach in ihr Haus ein, auf der Suche nach Hinweisen zu einem spektakulären Fossilienfund ihres plötzlich verstorbenen Mannes. Denn Alma hat eine Wand voller Fotos, Gedächtnisstützen, Speichermedien, in der sich irgendwo der fehlende Hinweis zu dem gesuchten Fossil befindet.In dieser lichten, wunderschönen Novelle gelangt schließlich ein Junge in den Besitz des Geheimnisses dieser alten Frau und ihres Mannes, einer Episode aus ihrer Vergangenheit mit der Macht, ein Leben zum Guten zu wenden. Der Junge reist dazu in die Karoo-Wüste und setzt sich dieser wilden Landschaft aus. Wie alle Werke Doerrs zeugt auch dieses von der Größe des Lebens – von der geheimnisvollen Schönheit der Fossilien, Wolken, Blätter – vom atemberaubenden Glück, in diesem Universum zu leben. Die Vorstellungskraft und Sprachmacht, das Einfühlungsvermögen und die Erzählkunst Anthony Doerrs sind unvergleichlich. (Quelle: C.H. Beck)

♥ ♥ ♥

„Feine Leute“ von Joan Weng

erscheint am 12.02.2016 / 9,99 €

Berlin im Sommer 1925: Dass Bernice ihren schwerreichen Gatten von ihrem Liebhaber hat umbringen lassen, ist eine Tatsache – zumindest für die feine Gesellschaft. Kriminalkommissar Paul Genzer ist davon jedoch nicht überzeugt, insbesondere nachdem die Witwe plötzlich an einer Überdosis Morphium gestorben ist. Während der Tod der Witwe neue Fragen aufwirft, folgen weitere Bluttaten, und so ist der proletarische Kommissar bald froh, bei seinen Ermittlungen durch den hochadligen Filmstar Carl von Bäumer ungewöhnliche Unterstützung zu bekommen. Der Leinwanddetektiv mit der Leidenschaft für Kokain kennt sich zwar bestens aus in der Welt der Reichen und Schönen, er verfolgt jedoch ganz eigene Motive. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Das zerstörte Leben des Wes Trench“ von Tom Cooper
Hörbuchcover Cooper - Das zerstörte Leben des Wes Trench

erscheint am 12.02.2016 / 22,00 €

Als Hurrikan Katrina mit dem Süden der USA fertig ist, hat Wes Trench alles verloren. Er ist kaum erwachsen und doch scheint es ihm, als wäre sein Leben vorbei. Er heuert bei dem alten Fischer Lindqvist an, der noch übler dran ist: Was er fängt, reicht kaum zum Leben, ein Ölteppich bedroht die Küste, und zu allem Übel ist ihm auch noch die Armprothese gestohlen worden. Besessen von der Idee, einen Schatz zu finden, fährt Lindqvist immer wieder mit dem Boot raus. Auch die durchgeknallten Toup-Brüder, deren Grasplantagen er zu nahe kommt, können ihn nicht aufhalten. Wes fasst an Lindqvists Seite neuen Mut, doch ein weiterer Schicksalsschlag zwingt ihn zu einer Entscheidung.           (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

„Totengebet“ von Elisabeth Herrmann
Totengebet

erscheint am 15.02.2016 / 9,99 €

Berlin, 2015. Anwalt Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern. Dafür ist er der Held von Berlin: In einer U-Bahnstation hat er mehrere Männer in die Flucht geschlagen, die einen älteren Herrn bedrängt haben. Aber wer ist die junge Frau mit dem Davidstern, die seitdem durch seine Erinnerung geistert? Und was hat sie mit den schrecklichen Morden zu tun, die sich wenig später ereignen? Als Vernau der schönen Unbekannten zu nahe kommt, wendet sich das Blatt: plötzlich steht er unter Mordverdacht. In letzter Sekunde kann er das Land verlassen, sein Ziel: Tel Aviv. In der brodelnden Metropole am Mittelmeer sucht er nach dem einzigen Menschen, der ihn entlasten kann – und wird hinabgezogen in den Strudel eines vergessenen Verbrechens, das sich vor über dreißig Jahren in einem Kibbuz in Israel ereignet hat … (Quelle: Goldmann)

♥ ♥ ♥

„Das Blut an euren Händen“ von Liad Shoham
Das Blut an euren Händen

erscheint am 16.02.2016 / 9,99 €

Anat Nachmias langweilt sich. Sie arbeitet bei der lokalen Polizeista-tion in Petach Tikwa, wenige Kilometer östlich von Tel Aviv, und kümmert sich um Bagatelldelikte. Als eine Frau auf die Wache kommt und ihren Ehemann als vermisst meldet, stürzt sie sich deshalb mit Eifer in die Ermittlungen. Ihre Vorgesetzten sehen das nicht gern, Schwerkriminalität existiert ihrer Meinung nach nicht in Petach Tikwa, und vor allem verschwinden hier keine Menschen.
Als Ido Dolev, ein Freund des Vermissten, anfängt, sich ebenfalls für den Fall zu interessieren, kommt Schwung in Anats Nachforschungen. Und das nicht nur, weil Ido jung, gut aussehend und witzig ist. Die beiden merken, dass sie zusammenarbeiten müssen, um den Fall aufzuklären. Die brutale Wahrheit, die sie ans Licht bringen, übersteigt alles, was sie sich über die so saubere Stadt hätten ausmalen können. (Quelle: Dumont)

♥ ♥ ♥

„Der Fall Meursault“ von Kamel Daoud
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung

erscheint am 18.02.2016 / 17,99 €

Dieser Roman gibt dem namenlosen Toten aus »Der Fremde« von Camus ein Gesicht. Ein Roman aus Algerien, der um die Welt geht: in Frankreich ein Riesenbestseller, in den USA und England als literarische Sensation gefeiert, jetzt in deutscher Übersetzung. Die Geschichte des namenlosen Arabers aus Camus’ weltberühmtem Roman »Der Fremde« – erzählt von dessen Bruder. Der alte Mann, der Nacht für Nacht in einer Bar in Oran seine Geschichte erzählt, ist der Bruder jenes Arabers, der 1942 von einem gewissen Meursault am Strand von Algier erschossen wurde – in einem der berühmtesten Romane des 20. Jahrhunderts. 70 Jahre später, mit all dem Ärger, der Angst und Frustration eines Lebens im Schatten dieses Todes, gibt der alte Mann seinem Bruder seinen Namen zurück. Der Araber aus Camus’ Roman »Der Fremde« bekommt so eine Identität und eine Geschichte. Eine Geschichte, die untrennbar mit der Algeriens verknüpft ist und doch gleichzeitig so berührend und persönlich, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Ein großer Roman darüber, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart prägt, und über die ungebrochene Kraft der Literatur, eine tiefere Erkenntnis, eine verborgene Wahrheit ans Licht zu bringen. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Der Pfau“ von Isabel Bogdan
Der Pfau

erscheint am 18.02.2016 / 18,99 €

Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich passiert ist.

Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement, pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Die pragmatische Problemlösung durch Lord McIntosh setzt ein urkomisches Geschehen in Gang, das die Beteiligten an ihre Grenzen führt und sie einander näherbringt. Ein überraschender Wintereinbruch, eine Grippe und ein Kurzschluss tun ihr Übriges. Isabel Bogdan verbindet diese turbulente Handlung auf grandiose Weise mit liebevoller Figurenzeichnung. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar
Nachts ist es leise in Teheran

erscheint am 18.02.2016 / 19,99 €

Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart.

1979. Behsad, ein junger kommunistischer Revolutionär, kämpft nach der Vertreibung des Schahs für eine neue Ordnung. Er erzählt von klandestinen Aktionen, funkenschlagender Hoffnung und davon, wie er in der literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens findet. Zehn Jahre später in der deutschen Provinz: Behsad und Nahid sind nach der Machtübernahme der Mullahs mit ihren Kindern geflohen. Stunde um Stunde verbringen sie vor dem Radio und hoffen auf Neuigkeiten von den Freunden, die untertauchen mussten. Sie wollen zurückkehren, unbedingt, und suchen zugleich eine Heimat in der Fremde. 1999 reist deren Tochter Laleh gemeinsam mit ihrer Mutter nach Teheran. Zwischen »Kafishaps«, Schönheitsritualen und geflüsterten Geheimnissen lernt sie ein Land kennen, das sich nur schwer mit den Erinnerungen aus der Kindheit deckt. Ihr Bruder Mo beobachtet ein Jahrzehnt später belustigt die pseudoengagierten Demos der deutschen Studenten. Doch dann bricht die Grüne Revolution in Teheran aus und stellt seine Welt auf den Kopf.

Shida Bazyar gelingt ein dichtes, zartes und mitreißendes Familienmosaik. Und ein hochaktueller, bewegender Roman über Revolution, Unterdrückung, Widerstand und den unbedingten Wunsch nach Freiheit. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Förster, mein Förster“ von Frank Goosen
Förster, mein Förster

erscheint am 18.02.2016 / 19,99 €

Ein Mann kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Zwei Freunde, die sich seit vierzig Jahren kennen und streiten. Eine greise Saxofonspielerin mit Post aus der Vergangenheit, ein Hamster namens Edward Cullen und ein Trip ans Meer. Frank Goosens neuer Roman ist ein tragikomisches Lesevergnügen für alle, die einfach mal weg wollen: nach Iowa, ins Outback oder zumindest an die Ostsee.

Förster ist ein Schriftsteller, dem nichts mehr einfällt. Von seinem neuen Buch existiert schon seit Langem nur der erste Satz. Seine Freundin treibt sich derweil auf den Äußeren Hebriden herum. Sein Nachbar Dreffke trägt auch mit siebzig noch knappe Badehosen, aber was er hustet, sieht nicht gut aus. Fränge und Brocki, die Förster seit der Schulzeit kennt, geht es auch nicht besser. Der eine ist drauf und dran, seine Ehe an die Wand zu fahren, der andere scheitert an den Herausforderungen des modernen Lebens. Und dann ist da noch Finn, der wohlstandsverwahrloste Teenager. Sie alle müssen mal raus hier. Da trifft es sich gut, dass Försters verwirrte Nachbarin Frau Strobel, die betagte Saxofonistin, einen Brief aus der Vergangenheit erhält. In Fränges altem Bulli fahren sie alle sechs an die Ostsee, um dem Reunion-Konzert der Tanzkapelle Schmidt beizuwohnen. Vor allem aber, um sich – die eigene Vergangenheit im Gepäck – der Zukunft wie einer steifen Meeresbrise entgegenzustellen.

Zwischen absurder Komik und feiner Melancholie erweist sich Frank Goosen in diesem Roman erneut als brillanter Beobachter des Zwischenmenschlichen. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Frederick“ von Perikles Monioudis

erscheint am 19.02.2015 / 19,90 €

Er übte versessen, tanzte mit unglaublicher Hingabe – und wurde der beste Stepptänzer, den die Welt gesehen hat: Fred Astaire. Er verkörperte den Höhepunkt einer Kunst, die mit ihm auch wieder unterging. Er strebte nach Perfektion, Eleganz und Schönheit, und doch, so imaginiert es Perikles Monioudis, musste er sich sein ganzes Leben gegen einen geradezu teuflischen Begleiter wehren, der ihn überreden will aufzuhören.

Monioudis erzählt von einem großen Künstler, seinem Weg aus der amerikanischen Provinz nach London, an den Broadway, nach Hollywood – und seinem stolzen Widerstand gegen alle Hinfälligkeit des Erfolges. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Smart oder Die Welt mit anderen Augen“ von Kim Slater

erscheint am 19.02.2016 / 14,95 €

• Ab 12 Jahren •

Kieran Woods sieht die Welt mit anderen Augen. Manches versteht er nicht, zum Beispiel warum sich die Polizei nicht um einen vermeintlichen Mord an dem Obdachlosen Colin Kirk kümmert, warum seine heißgeliebte Grandma nicht mehr zu ihm nach Hause kommt oder warum seine Mutter bei seinem Stiefvater Tony bleibt, auch wenn der sie immer wieder schlägt … Und doch versteht er so viel mehr: nämlich dass Colin leben wollte, auch wenn er „nur“ ein Obdachloser war. Und dass man etwas dafür tun muss, seine Grandma wiederzusehen, auch wenn es dafür sehr ungewöhnlicher Wege bedarf. Und für die Sache mit Tony wird ihm sicher auch noch etwas einfallen. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

P.S.: Natürlich interessiert es mich brennend, welche Romane ihr im kommenden Monat unbedingt lesen möchtet. Vielleicht überschneiden sich ja unsere Lesewünsche und wir können uns über ein bestimmtes Buch austauschen. 🙂

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration