0

*druck.frisch* Neuerscheinungen im Januar

Das neue Jahr oder vielmehr die neue Dekade steht schon in den Startlöchern und möchte begrüßt und gefeiert werden. Ich freue mich auf das Jahr 2020 – auf alles, was es bringen wird. Auch wenn ich noch nicht weiß, was die nächsten Monate im Detail für euch und mich bereithalten, kann ich doch mit Sicherheit sagen: Tolle neue Bücher sind auf jeden Fall dabei!

In diesem Beitrag findet ihr eine Auswahl der Januar-Neuerscheinungen. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Kinder- und Jugendliteratur, da einige Verlage ihr Frühjahrsprogramm bereits am Jahresanfang veröffentlichen. So erscheinen im Januar wunderbare Bücher von Gerstenberg, Kunstanstifter, Magellan und Tulipan.

Außerdem: Es gibt auch wieder ein Buch aus meiner Feder. „Wirbel um die Villa am Meer“ heißt es und ist der Auftakt der Kinder-Krimi-Reihe „Die Strandspürnasen“. Darüber und darauf freue ich mich natürlich besonders. 🙂

Und nun wünsche ich euch viel Freude beim Stöbern und Entdecken, einen wunderschönen Silvesterabend und einen rundum guten Start ins neue Jahr!

Feiert schön, lasst es euch gut gehen und vergesst das Lesen nicht! 🙂

Debüt

„Fehlstart“ von Marion Messina

ET 27. Januar 2020 // 18,00 EUR

Inhalt: Als ihre erste Liebe scheitert, zieht die neunzehnjährige Aurélie von Grenoble nach Paris. Dort will sie endlich in vollen Zügen leben und mit ihrem Jurastudium die provinziellen Arbeiterbiographien ihrer Eltern hinter sich lassen. Aber in Paris reicht es gerade mal für einen Job als Empfangsdame, der Wohnungsmarkt entpuppt sich als anarchische Zone und die Liebe ist eine Farce zwischen freundlichen Arrangements und Pornographie. Doch dann setzt Aurélie alles auf Anfang. Voll Zorn, Klarsicht und gnadenloser Ironie blickt Marion Messina auf das Leben einer jungen Frau und ins Innerste einer neuen verlorenen Generation. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

„Vom Land“ von Dominik Barta

ET 27. Januar 2020 // 18,00 EUR

Inhalt: Dass Theresa, um die sechzig und Bäuerin, sich plötzlich krank fühlt, bringt alle Gewissheiten ins Wanken. Die erwachsenen Kinder müssen anreisen, von wo auch immer es sie hin verschlagen hat, um endlich wieder miteinander zu reden. Theresas Mann muss lernen Hilfe und Gefühle zu akzeptieren. Und selbst der zwölfjährige Daniel muss seinem verbohrten Onkel Max entschlossen entgegentreten, um seinen einzigen wirklichen Freund zu schützen. Theresa aber schweigt, findet keine Worte, keinen Weg.
Mit großer Präzision und archaischer Kraft und Empathie erzählt Dominik Barta in seinem Debütroman von den Menschen und den Umständen. Er schreibt eine große Tradition der österreichischen Literatur fort und geht dorthin, wo die Provinz heute politisch ist. (Quelle: Zsolnay)


Erzählende Literatur

„Violet“ von Tracy Chevalier

ET 4. Januar 2020 // 16,00 EUR

Inhalt: England, dreißiger Jahre. Die Abende, an denen Violet mit einer Gruppe ungewöhnlicher Frauen wunderschöne Stickereien für die Kathedrale in Winchester anfertigt, sind der Aufbruch in eine neue Welt. Sie zeigen Violet, dass sie mit ihrem Auszug aus dem mütterlichen Zuhause die richtige Entscheidung getroffen hat. Schnell lernt und schätzt sie die Kunst des Stickens und lässt sich von Arthur in die des Läutens der Kirchturmglocken einweihen. Violet gewinnt durch das starke Band der Freundschaft zwischen den Frauen und die wachsende Nähe zu Arthur an Lebensmut und überwindet die Lebenskrise infolge des Ersten Weltkriegs. Und die Kirchturmglocken könnten wahrhaftig ihr neues Leben in Winchester einläuten…

Chevaliers neuer Roman ist episch, warmherzig und lebendig – eine Hommage an die weibliche Kunstfertigkeit und ein Buch darüber, wie Schönheit auch ein bescheidenes Leben erfüllen kann. (Quelle: Atlantik)

♥ ♥ ♥

„Der Freund“ von Sigrid Nunez

ET 21. Januar 2020 // 20,00 EUR

Inhalt: Eine Frau, die um ihren Freund trauert, ein riesiger Hund – und die berührende Geschichte ihres gemeinsamen Wegs zurück ins Leben
Als die Ich-Erzählerin, eine in New York City lebende Schriftstellerin, ihren besten Freund verliert, bekommt sie überraschend dessen Hund vermacht. Apollo ist eine riesige Dogge, die achtzig Kilo wiegt. Ihr Apartment ist eigentlich viel zu klein für ihn, außerdem sind Hunde in ihrem Mietshaus nicht erlaubt. Aber irgendwie kann sie nicht Nein sagen und nimmt Apollo bei sich auf, der wie sie in tiefer Trauer ist. Stück für Stück finden die beiden gemeinsam zurück ins Leben. Ein Roman über Liebe, Freundschaft und die Kraft des Erzählens — und die tröstliche Verbindung zwischen Mensch und Hund. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Eine fast perfekte Welt“ von Milena Agus

ET 24. Januar 2020 // 20,00 EUR

Inhalt: Wie wird man glücklich in einer Welt, die nicht perfekt ist?

Als Ester noch in Genua lebte, sehnte sie sich nach Sardinien zurück. Nach der wilden, steinigen Landschaft und dem ursprünglichen Leben im Dorf. Nun ist sie zurück in ihrer Heimat, doch die Sehnsucht ist geblieben. Ihrer Tochter Felicita soll es da besser ergehen – und tatsächlich findet sie ihr Glück. Im bunten Hafenviertel von Cagliari fertigt sie Schmuck aus Weggeworfenen und zieht ihren Sohn Gregorio groß – dem das Leben seiner Mutter bald zu eng wird.

Poetisch und berührend erzählt Milena Agus von drei Generationen einer sardischen Familie und davon, dass wir alle Voraussetzungen für ein erfülltes Leben in uns tragen. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Picknick im Dunkeln“ von Markus Orths

ET 27. Januar 2020 // 22,00 EUR

Inhalt: Treffen sich Stan Laurel und Thomas von Aquin im Dunkeln … Weiterlesen

14

*Buchverlosung* Eine Portion Mamaglück zu gewinnen!

Im Glück

Ziemlich genau vor zwei Jahren – am 13. März 2017 – ist mein erstes Buch erschienen: „Mamaglück – Kleine Schätze im Alltagstrubel“. Mein Buchbaby sozusagen. Passend zum Titel befand ich mich mitten im literarischen Mamaglück, war ein bisschen sprachlos, ziemlich stolz und sehr aufgeregt. Der Moment, das erste eigene Buch in den Händen zu halten, es von allen Seiten anzuschauen und darin zu blättern, war etwas ganz Besonderes. Ein unvergesslicher Moment. Ein lang gehegtes Träumchen, das sich in Wirklichkeit verwandelt hatte.

Wert. Geschätzt.

Geschrieben habe ich diese kleine Lektüre aber nicht nur, um einen persönlichen Traum zu verwirklichen oder um mich Autorin nennen zu können. Geschrieben habe ich „Mamaglück“, um all das wertzuschätzen, was wir Mamas Tag für Tag vollbringen, leisten, erkämpfen, erreichen – einfach tun. Da ist unser alltägliches Engagement, die uneingeschränkte Liebe zu unseren Kindern; da sind die Aufgaben und die Hingaben, die Nerven, die wir lassen und manchmal verlieren. Da ist die mütterliche Verantwortung, die oft Lust und Last zugleich ist, genauso wie die stürmische Zuneigung, die klebrigen Küsse und die Kuscheleinheiten, die wir von unseren kleinen Schätzen (zurück-)bekommen.

All das habe ich versucht, im Buch anzusprechen und anzuerkennen – in Form von Texten und Impulsen, Geschichten und Gedichten, die teils aus meiner Feder, teils aus der anderer Autorinnen stammen.

♥ ♥ ♥

Liebe Mamas!

Liebe Mamas, heute verlose ich eine buchige Portion Mamaglück! Weiterlesen

0

Ein weihnachtlicher Gruß aus meinem neuen Buch „Leise weht´s durch alle Lande …“

Leise weht´s durch alle Lande wie ein Gruß vom Sternenzelt

Sind bei euch schon Weihnachtsgefühle aufgekommen – jetzt, so kurz vor den Feiertagen? Spürt ihr schon die festliche Stimmung, das (vor-)freudige Kribbeln und diese kindliche Freude, die einen immer an „früher“ erinnert? Bei mir hat sich in den letzten Tagen solch eine Weihnachtsfreude ins Herz geschlichen. Sie ist bei uns ins Haus geweht mit dem Klang von weihnachtlichen Liedern, dem Duft von frisch gebackenen Keksen und dem Schein der unendlich vielen Kerzen, die wir in den Abendstunden anzünden.

Neukirchener Verlag // 175 Seiten // gebundenes Buch // ET: 17.09.2018 // 12,99 EUR

Verlagsseite •
Weihnachten … wie es früher war

Um Weihnachtsgefühle, Weihnachtsfreude und vor allem um Weihnachtserinnerungen geht es in meinem neuen Buch. Es trägt den (ziemlich langen) Titel „Leise weht´s durch alle Lande wie ein Gruß vom Sternenzelt – Weihnachtserinnerungen aus Kindheitstagen“ und richtet sich in erster Linie an ältere Leserinnen und Leser. An ältere Menschen, die sich gerade zur Adventszeit gern an ihre Kindheit erinnern und gedanklich eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen, um frühere Weihnachtsfeste wieder aufleben zu lassen.

Im Buch finden sich Erinnerungen von Seniorinnen und Senioren, die mir ihre persönlichen Weihnachtsgeschichten erzählt haben. Weiterlesen

5

*druckfrisch* Neuerscheinungen im September und Oktober

 

Der Herbst wird bunt! Nicht nur die Bäume zeigen sich in den nächsten Wochen in farbenprächtigen Blätter-Kleidern, auch die Verlage präsentieren gerade ein buntes – und riesiges – Sortiment an Neuerscheinungen. Und so sind die Herbstmonate wie jedes Jahr wieder eine wahre Wonne für alle Lesebegeisterten und Bibliophilen, nicht zuletzt wegen der nahenden Eröffnung der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt.

Wieder einmal fand ich es prima, in den Verlagsvorschauen zu stöbern und einige interessante Titel herauszusuchen. Ich hoffe, ihr fühlt euch nicht erschlagen von der Länge dieser Liste 😉 (das ist mein bisher umfangreichster Neuerscheinungsbeitrag …), sondern lasst euch zum Besuch einer Buchhandlung inspirieren – inklusive Bücherkauf. Viel Spaß dabei!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite

♥ ♥ ♥

Neue Bücher im September

„Alligatoren“ von Deb Spera
Alligatoren

ab 3. September 2018 / 22,00 €

Seit Stunden belauern sie sich gegenseitig: das Alligatorweibchen, das seine Jungen beschützen muss, und Gertrude, deren vier Töchter seit Tagen nichts gegessen haben. Ein Schuss fällt, doch er trifft nicht das Reptil – es gibt Schlimmeres als den Hunger.
Auch Annie, die Plantagenbesitzerin, hat einen größeren Feind, als sie wahrhaben möchte. Ihren jüngsten Sohn kostete das bereits das Leben.
Doch als Oretta, Annies schwarze Haushälterin und in erster Generation von der Sklaverei befreit, Gertrudes kranke neunjährige Tochter bei sich aufnimmt, finden diese drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, zusammen. Denn sie alle haben eins gemeinsam: die unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung. (Quelle: HarperCollins)

♥ ♥ ♥

„Bienenkönigin“ von Claudia Praxmayer

ab 3. September 2018 / 17,00 €

• ab 14 Jahren •

»In meiner zitternden Handfläche liegt, matt in der Sonne schimmernd, eine nachtschwarze Biene.«
Doch jenes unheimliche Wesen, das Mel eines Tages vor dem Bienenstock im Garten ihrer WG findet, ist keine der samtigen Bienen, die sie so liebt. Ganz im Gegenteil: Es ist eine tödliche Miniatur-Drohne, die es offensichtlich auf ihre lebenden »Artgenossen« abgesehen hat. Nur, wer würde die ohnehin bedrohten Bienenvölker um San Francisco ausrotten wollen? Mel und ihre vier WG-Freunde sind entsetzt und beginnen nachzuforschen. Und ihre Ermittlungen führen sie unversehens mitten hinein in eine hochbrisante Verschwörung … (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Auf der LONGLIST des Deutschen Buchpreises:

„Hysteria“ von Eckhart Nickel

ab 4. September 2018 / 22,00 €

»Hysteria« erzählt die Geschichte von Bergheim, der auf einem Biomarkt merkwürdig unnatürliche Himbeeren entdeckt. Auf der Suche nach dem Rätsel ihrer Beschaffenheit und Herkunft gerät er immer tiefer in eine kulinarische Dystopie, in der das Natürliche nur noch als absolutes Kunstprodukt existiert, weil das Künstliche längst alle Natur ersetzt hat. Aber keiner weiß davon. Nur seine Hypersensibilisierung befähigt Bergheim, die unheimliche Veränderung wahrzunehmen und ihr nachzugehen. Alle Fäden laufen im Kulinarischen Institut zusammen, wo er Charlotte wiedertrifft, seine Studienfreundin und ehemalige Geliebte, die nun als Leiterin an der Spitze der Bewegung des »Spurenlosen Lebens« steht. Allein mit Ansgar, dem dritten im Bunde des ehemaligen Uni-Triumvirats, wird es Bergheim gelingen, etwas dagegen zu tun. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

Weiterlesen

22

*Gewinnspiel* Wir feiern den Welttag des Buches

Es ist wieder so weit: Die Bücherwelt feiert heute den Welttag des Buches.

Auch wir feiern wieder mit und verlosen zur Feier dieses literarischen Tages drei Bücher. Denn wir möchten unsere Freude am Lesen und an den Büchern gern mit euch teilen. 🙂


Diese Bücher gibt es bei uns zu gewinnen: Weiterlesen

3

*autoren.leben* Mein neues Buch „Erzähl ich von früher …“

Nun ist es schon ein paar Wochen her, dass mein neues Buch erschienen ist. Am 12. Februar 2018 hat „Erzähl ich von früher …“ das Licht der Bücherwelt erblickt, und heute möchte ich es euch gern vorstellen.

Dieses Buchschätzchen liegt mir besonders am Herzen, denn es ist – wie ich finde – ein eindrucksvolles Zeitzeugnis des vergangenen Jahrhunderts, in dem etliche Zeitzeugen zu Wort kommen. Ich habe mehrere ältere Menschen getroffen, mich mit ihnen unterhalten und sie haben mir von früher erzählt. Ihre Erinnerungen und Geschichten – von ihrer Kindheit und Jugend, von Kriegserlebnissen und der Nachkriegszeit, von Begebenheiten in der Schule und im Familienkreis, von Aufbruch und Veränderung – habe ich aufgeschrieben und in diesem Buch zusammengestellt. Die Geschichten der Zeitzeugen habe ich außerdem ergänzt mit Erinnerungstexten bekannter Persönlichkeiten wie Astrid Lindgren, Loki Schmidt, Erich Kästner und Anne Frank.

Klappentext

„Ich weiß noch, wie es damals war …“

In diesem Lesebuch erzählen Zeitzeugen des vergangenen Jahrhunderts von früher – von ihrer Kindheit und Jugend, ihren Erlebnissen während des Krieges und der Zeit danach, von Begebenheiten im Kreis ihrer Familie und in der Schule, von Neuanfängen und Veränderungen. Es sind Schicksale, die bewegen. Texte, die sowohl unterhalten als auch nachdenklich stimmen. Geschichten, die die dazu anregen, persönliche Erinnerungen an die Kinder- und Jugendzeit zu wecken und die Vergangenheit ein Stück weit lebendig werden zu lassen.

Eine bunte Sammlung an Geschichten und Erinnerungen älterer Menschen angereichert durch literarische Texte von Astrid Lindgren, Erich Kästner, Anne Frank, Corrie ten Boom u.a. (Quelle: Neukirchener Verlag)

Verlagsseite • Leseprobe •

Schreib ich von früher … – Ein Buch entsteht

Als ich im Sommer 2017 vom Verlag grünes Licht für dieses Buchprojekt bekam, habe ich mich gleich an die Arbeit gemacht. Weiterlesen

11

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Februar

Eigentlich wollte ich mir im FEBRUAR keine neuen Bücher kaufen. Schließlich ist mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) sehr hoch, das Bücherregal überaus voll und meine Geldbörse ziemlich leer. Aber: Bei dieser Vielzahl an wunderbaren, grandiosen und verheißungsvollen Neuerscheinungen weiß ich nicht, ob ich tatsächlich widerstehen kann. Die Verlockung ist einfach zu groß …

Antje Babendererde, Anthony McCarten, Rita Falk (Oh, Eberhofer, du lebst noch!), Malala Yousafzai und Kirsten Boie – all diese hervorragenden Autorinnen und Autoren haben für neuen Lesestoff gesorgt, den es bald in den Buchhandlungen zu kaufen gibt. Und dann Titel wie „Herzdenker“, „Die Herzen der Männer“, „Nordwasser“, „Wortwächter“, „Die Zukunft der Schönheit“ und „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ – hört sich das nicht alles wundervoll an? Ich glaube, da muss man (oder ich) einfach schwach werden. 😉 Weiterlesen