1

*lesens.wert* Zeruya Shalev: Schmerz

Ab sofort wird es hier unter der Kategorie „lesens.wert“ Buchempfehlungen – beziehungsweise unter „hörens.wert“ Hörbuchtipps – geben.

Ich lese ziemlich viel, lausche ziemlich vielen Hörbüchern, und schaffe es zeitlich meist nicht, ausführliche Rezensionen dazu zu schreiben. Das finde ich ein bisschen schade. Und da ich euch gern mehr gute Literatur und Hörbücher empfehlen möchte, mache ich dies nun auf diese Weise: mit einer Kurzvorstellung, bei der ich ein paar Sätze zum Buch schreibe und bei der ihr euch hoffentlich einen kleinen Eindruck von der jeweiligen Lektüre verschaffen könnt. Um diese dann bei Gefallen vielleicht kaufen oder ausleihen zu können.

Los geht´s mit einem Titel, den ich besonders Leserinnen ans Herz legen möchte.

Von Schmerz begleitet

Vor einigen Tagen habe ich den wunderbaren Roman „Schmerz“ von Zeruya Shalev beendet. Die israelische Autorin erzählt darin von Iris, einer verletzten und verletzlichen Frau Mitte vierzig. Iris hat mit ständigen Schmerzen zu kämpfen, denn vor zehn Jahren wurde sie Opfer eines Terroranschlages, den sie nur knapp überlebt hat und dessen Folgen ihr heute noch zu schaffen machen. Doch Iris hat sich nicht unterkriegen lassen, hat sich zurück ins Leben gekämpft, hat sogar die Leitung einer Grundschule in Jerusalem übernommen.

Besonders glücklich ist Iris dennoch nicht. Tochter Alma und Sohn Omer haben ihre Kindheit zwar einigermaßen gut überstanden – trotz des traumatischen Vorfalls -, Ehemann Micki ist eine treue Seele – trotz mancher Makel -, und Freundin Dafna ist immer für Iris da. Wäre da nur nicht dieser Schmerz! Dieser penetrante Schmerz, der irgendwie dreidimensional ist. Der ihren Körper, ihren Geist und ihre Seele angreift. Der nicht nur von den Folgen des Attentats herrührt, sondern ebenso von der Trauer um den Verlust einer – ach, was: der einen – Jugendliebe. Weiterlesen

0

Zitat zum Sonntag #79 aus: Good Night Stories for Rebel Girls

book and pen

Das heutige Sonntagszitat stammt aus einem ganz besonderen Buch – einem Buch, in dem ich in den letzten Wochen gelesen habe und das sich als ein wahrer Schatz entpuppt hat. Es heißt „Good Night Stories for Rebel Girls“, die darin enthaltenen „Gute-Nacht-Geschichten“ sind jedoch keineswegs einschläfernd. Vielmehr sind es inspirierende und spannende Geschichten, die das Leben von hundert außergewöhnlichen Frauen porträtieren, zusammengestellt von den beiden Autorinnen Elena Favilli und Francesca Cavallo. Jedes der Porträts ist mit einer wunderschönen, ausdrucksstarken Illustration versehen, die den Charakter der jeweiligen Frau hervorhebt.

Es sind Frauen aus ganz unterschiedlichen Ländern und unterschiedlichen Alters. Manche von ihnen sind weltbekannt, von anderen wiederum hatte ich bislang noch nichts gehört. Aber eins haben alle diese Frauen gemeinsam: Jede ist auf ihre Art eine Heldin. Außergewöhnlich eben, mutig, stark und sehr, sehr inspirierend.

Das folgende Zitat der mexikanischen Aktivistin Eufrosina Cruz macht sehr schön deutlich, wie wichtig Frauen für ihre Umgebung und letztendlich für die Welt sein können:

♥ ♥ ♥

„Wenn eine Frau beschließt, ihr Leben zu ändern, ändert sich alles um sie herum.“

Eufrosina Cruz, Aktivistin und Politikerin aus Mexiko

* Verlagsseite *

♥ ♥ ♥

Wer noch auf der Suche nach einem geeigneten Weihnachtsgeschenk für eine junge (oder auch ältere) Dame ist, dem kann ich dieses großartige Buch-Schätzchen wärmstens empfehlen. Ich denke, man kann Mädels ab zehn oder elf Jahren, aber ebenso erwachsenen Frauen eine große Freude damit machen. 🙂 Ich jedenfalls werde mich noch lange über diesen besonderen Lesestoff freuen und das Buch immer wieder aus dem Regal nehmen, um darin zu blättern und zu lesen.

Euch allen noch einen gemütlichen und geruhsamen Adventsabend und einen richtig guten Start in die Woche!

Herzliche und adventliche Grüße,

Tina