2

*druck.frisch* Neuerscheinungen im März

 

Wieder einmal ein bisschen verspätet möchte ich euch heute meine Auswahl der MÄRZ-Neuerscheinungen vorstellen. Die Liste ist erneut ziiieeemlich lang geworden – es gibt einfach zu viele wunderbare neue Bücher … 😉 Von daher fände ich es prima, wenn der ein oder andere Titel darunter wäre, der euch anspricht und den ihr gern lesen würdet.

Ich freue mich besonders auf Vea Kaisers „Rückwärtswalzer“, auf „Niemals ohne sie“ von der großartigen Jocelyne Saucier, „Aller Anfang“ von J. Courtney Sullivan und auf „Dunkles Gold“, das letzte Werk der kürzlich verstorbenen Autorin Mirjam Pressler.

Nun aber viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! 🙂

PS: Ein Klick auf das Cover bringt euch zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

Debütroman

„Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer“ von Tabea Hertzog

Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer

erscheint am 1. März 2019 // 20,00 EUR

Inhalt: Eine junge Frau erhält kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag eine Diagnose, die alles verändert: Chronische Niereninsuffizienz. Alle Zukunftspläne sind plötzlich hinfällig. Dann verschlechtern sich die Nierenwerte, sodass sie dreimal pro Woche zur Dialyse muss. Bald wird klar: Ein neues Organ muss her. Krankheit und Spendersuche werfen sie auf ihre Familie und Vergangenheit zurück. Bei der Mutter aufgewachsen hat sie zum Vater erst seit Kurzem vorsichtigen Kontakt. Im Krankenhaus treffen alle erstmals wieder aufeinander. Während die Mutter sich entzieht, ist der Vater sofort zur Spende bereit. – Tabea Hertzogs eigene, wahre Geschichte, ihre Beobachtungen aus der Welt der Kranken und der der Gesunden sind voller Empathie und Tragik, Lakonie und Humor und fügen sich zu einem ganz besonderen literarischen Debüt. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Lubotschka“ von Luba Goldberg-Kuznetsova

erscheint am 15. März 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Sankt Petersburg zu Beginn der Nullerjahre, mehr Jahrtausendwende geht nicht: mit einem Auge schielt die Stadt in die mondäne zaristische Vergangenheit, mit dem anderen ins turbokapitalisierte Europa und Amerika. Immer neue Designerboutiquen eröffnen auf dem Newski Prospekt, während die Märkte von chinesischen Billigkopien geflutet werden.
Auch Lubotschka steht an einem Wendepunkt: sie macht ihren Schulabschluss, sie wird 18 – und sie wird die geliebte Stadt mit ihrer Mutter gen Deutschland verlassen müssen. Aber nicht, ohne vorher ihr zartes Leben im großen Stil vor der anmutigen Stadtkulisse von Newa und Fontanka zu verschwenden.
»Lubotschka« ist ein Roman über das Abschweifen, die Jugend und die Heimat, erzählt in einem unnachahmlichen Sound zwischen Tradition und Moderne. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Warum die Vögel sterben“ von Victor Pouchet

erscheint am 19. März 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: In der Normandie regnet es tote Vögel vom Himmel, doch in Paris nimmt man kaum Notiz davon. Nur ein promotionsmüder Student will unbedingt erfahren, was sich da – unter anderem in seinem Heimatort – ereignet hat. Er versucht allerdings ausgerechnet auf einem Vergnügungsdampfer dorthin zu gelangen. Als (weitaus) jüngster Passagier auf der Seine Princess verliebt und schlägt er sich auf diesem ›trunkenen Schiff‹ mit einem Matrosen um die Herzdame … Aber ist seine Reise nicht vor allem ein Versuch, die Familie wiederzufinden und ein wenig Ordnung in seine Notizen und sein Leben bringen? (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Das Leben ist eins der Härtesten“ von Giulia Becker

erscheint am 26. März 2019 // 20,00 EUR

Inhalt: Giulia Becker, Autorin vom Neo Magazin Royale, erzählt in ihrem Debütroman eine grandiose Geschichte voller Wärme und Humor, mit wunderbar wundersamen Charakteren. Silke Möhlenstedt hat die Notbremse gezogen. Vor 27 Jahren. Also, wirklich eine Notbremse, im Zug. Die Folgen: Scheidung, Jobverlust, finanzieller Schaden, zwei ausgeschlagene Schneidezähne beim Zugführer Rudi Paschkens.
Einen Teil der Schadenersatzforderungen konnte sie sich in Sozialstunden umwandeln lassen, die Silke noch bis heute bei der Bahnhofsmission ableistet. Ihr Leben besteht seither zum größten Teil aus dem Leben anderer Leute: ihre freizügige Freundin Renate, Heiratsschwindlerin in dritter Generation, ihr heimlicher Verehrer und Taubenzüchter Willy-Martin, die greise Nachbarin Frau Goebel, deren letzter Wunsch es ist, zum ostdeutschen Paradies «Tropical Islands» zu reisen, der obdachlose Zippo, der ohne Krankenversicherung gegen den Prostatakrebs kämpft. Als dann auch noch ihr verbitterter Ex-Mann versucht, sich wieder in Silkes Leben zu drängen, platzt ihr der Kragen.             (Quelle: Rowohlt)


Erzählende Literatur

„Sommer bei Gesomina“ von Florian Beckerhoff

Sommer bei Gesominaerscheint am 1. März 2019 // 16,99 EUR

Inhalt: In der Straße mit dem kleinen Supermarkt von Herrn Dong, dem Frisör Ergün, der fast immer geschlossenen Bar Centrale, der Weinhandlung und dem Geschäft für tasmanische Stiefel geht jeder seiner eigenen Wege. Von der italienischen Nonna Gesomina mit den köstlichsten Gerichten bekocht, verbringt der zwölfjährige Jona hier seine Sommerferien und lernt eine neue, freiere Welt kennen. Bis er von der tragischen Vergangenheit seiner Gastgeberin erfährt, die bis nach Mogadischu führt. Wurde sie dort vor fünfzig Jahren wirklich von ihrem Sohn getrennt? Jona will ihr helfen, ihn wiederzufinden, aber dafür muss er erst die Bewohner der Straße verbinden: Denn eine gemeinsame Hoffnung wirkt stärker als jeder Verlust.                       (Quelle: HarperCollins)

♥ ♥ ♥

„Für eine kurze Zeit waren wir glücklich“ von William Kent Krueger

Für eine kurze Zeit waren wir glücklich

erscheint am 1. März 2019 // 22,00 EUR

Inhalt: Im Sommer des Jahres 1961 kommt der Tod in vielen Formen nach New Bremen. Als Unfall. Als Selbstmord. Und als Mord. Zusammen mit seinem kleinen Bruder Jake scheint der dreizehnjährige Frank immer am falschen Ort zu sein – oder am richtigen, schließlich liefert eine Leiche auch Stoff für gute Geschichten. Bis das Sterben auch Franks Familie heimsucht. Plötzlich tut sich vor den Brüdern die ganze Welt der Erwachsenen auf, und der Tod fordert von allen eine Entscheidung: für die Familie, die Freunde und das Leben.                (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥ Weiterlesen

5

*druckfrisch* Neuerscheinungen im September – Teil 1

Sollte es euch derzeit an genügend Lesestoff fehlen oder solltet ihr an einer sommerlichen Leseflaute leiden, können die Neuerscheinungen im SEPTEMBER da sicherlich Abhilfe schaffen. Es gibt nämlich wieder mal Unmengen an neuen Titeln, die in diesem Monat auf den Büchermarkt kommen und die Buchhandlungen mit Sicherheit aus allen Nähten platzen lassen. Und es sind so viele vielversprechende und interessant klingende Titel dabei – darunter auch mehrere Romane, die für den Deutschen Buchpreis nominiert wurden -, dass ich am liebsten in den nächsten Wochen nichts anderes tun würde als lesen, lesen, lesen.

Da dies natürlich nicht möglich ist, werde ich mich auf einige Bücher und Hörbucher beschränken, wie beispielsweise „Wiener Straße“ von Sven Regener, „Außer sich“ – das Debüt von Sasha Marianna Salzmann -, „Ikarien“ – Uwe Timms neuer Roman -, „Der Frauenchor von Chilbury“ – als Hörbuch – und „Der unerhörte Wunsch des Monsieur Dinsky“ von Jean-Paul Didierlaurent. (Das waren jetzt doch recht viele …)

Und wie sieht´s bei euch aus? Habt ihr einen oder mehrere Wunschtitel?

Nun wünsche ich euch viel Freude mit dem ersten Teil der September-Neuerscheinungen!

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Das Glück des Zauberers“ von Sten Nadolny
Das Glück des Zauberers

ab 01.09.2017 // 22,00 EUR

»Allem Zauber wohnt ein Anfang inne«: So formulierte es sein Berliner Lehrmeister Schlosseck gern – und die Anfänge des Zauberers Pahroc reichen zurück in die Jahre vor dem ersten Weltkrieg. Schon bald kann Pahroc durch die Lüfte spazieren, später lernt er durch Wände zu gehen und für Sekunden aus Stahl zu sein, was ihm dabei hilft, auch den nächsten Krieg zu überleben. Als es ihm gelingt, Geld herbeizuzaubern, kann er endlich auch seine wachsende Familie ernähren. Pahroc gehört bald zu den Großen seines heimlichen Fachs, getarnt hinter Berufen wie Radiotechniker, Erfinder und Psychotherapeut. Im Alter von über 106 Jahren gilt seine größte Sorge der Weitergabe seiner Kunst an seine Enkelin Mathilda – und so schreibt er sein Leben für sie auf. Es ist die lebenskluge, unerhörte Geschichte eines Mannes und seiner sehr eigenen Art des Widerstands gegen die Entzauberung der Welt. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„Die Symphonie des Augenblicks“ von Marie Fitzgerald
Die Symphonie des Augenblicks

ab 01.09.2017 // 20,00 EUR

Mit heiterer Gelassenheit wartet der 80-jährige, blinde Klavierlehrer Claude auf den Tod. In der Zwischenzeit muntern ihn nicht nur Chopin und Beethoven auf – da ist auch dieser Obdachlose, der vor seinem Haus Quartier bezogen hat. Kurzerhand gesellt Claude sich mit Baguette und Wein zu ihm. Alain hat zwar alles verloren, aber die Freundschaft zu Claude gibt ihm neuen Mut. Als er beobachtet, wie Claudes hübsche Nachbarin Carole von ihrem Mann geschlagen wird, beschließen die beiden, sie zu retten. Dafür brauchen sie jedoch die Hilfe von Corentin, Claudes hochbegabtem Klavierschüler. Da der über jede Sekunde froh ist, die er nicht mit seinen ehrgeizigen Eltern verbringen muss, zögert er nicht lang. Gemeinsam begeben sich die vier auf eine ganz besondere Reise und erkennen, dass es nie zu spät ist, um dem Glück zu begegnen. (Quelle: Pendo)

♥ ♥ ♥

„Kant und das kleine rote Kleid“ von Lamia Berrada-Berca
Kant und das kleine rote Kleid

ab 01.09.2017 // 20,00 EUR

In der Hoffnung auf ein besseres Leben verlässt eine junge Frau ihr Land und folgt ihrem Mann nach Paris. Aber ihre Träume erfüllen sich nicht in dieser glitzernden Stadt: Noch immer trägt sie eine Burka, ihr Mann bestimmt über sie, und sie ist einsam. Doch eines Tages entdeckt sie in einem Schaufenster ein bezauberndes rotes Kleid. Immer wieder geht sie daran vorbei, beseelt von dem Wunsch, es einmal zu tragen und sich frei zu fühlen. Wenig später fällt ihr ein Buch von Kant in die Hände. Sie versteckt es vor ihrem Mann und beginnt gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter, heimlich darin zu lesen. Allmählich spürt sie, wie nicht nur das Kleid, sondern auch Kants Worte in ihr eine leise Sehnsucht wecken – den Schleier zu lüften, der sie vom Leben trennt, und endlich den Horizont zu berühren, von dem sie bislang nur geträumt hat … (Quelle: Pendo)

♥ ♥ ♥

„Weltherz“ von Markus Steiner
Weltherz

ab 01.09.2017 // 16,00 EUR

»Weltherz« erzählt die Geschichte von Markus Steiner, der sich mit 37 Jahren auf die Suche machte: nach Wirklichkeit und echter Verbindung in einer Gesellschaft, die zunehmend künstlich und leer wird, von der Natur entkoppelt. Er kündigte seinen Job als Marketingmanager in einem Online-Start-up, verließ die paradiesische Monotonie des einsamen Großstädters und ging auf Weltreise – langsam und ohne festen Wohnsitz. Er lief zum Mount Everest, durchquerte den australischen Kontinent mit dem Zug, fuhr per Anhalter in Japan, litt an indischem Fieber, meditierte in einem Kloster in Thailand, fand in Israel das Glück im Zufall und in Indonesien einen Guru. Seine Storys sind intensiv und poetisch, abenteuerlich und verlockend. Durch seine Sprache werden Begegnungen lebendig und die Welt ein farbiger Ort, den man braucht, um Frieden zu finden, um frei zu sein. (Quelle: Malik)

♥ ♥ ♥

„Auf Jesu Spuren“ von Nils Straatmann
Auf Jesu Spuren

ab 01.09.2017 // 16,00 EUR

Wandern, wo Jesus von Nazareth wandelte: Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund den Lebensweg des historischen Jesus nach – vom vermeintlichen Geburtsort Bethlehem, den heute eine riesige Mauer dominiert, durch den Golan bis zum Hermon, auf dem im Winter der Skitourismus boomt. Mit unstillbarer Neugier erkundet der junge Theologe, was von den Ideen des einstigen Erlösers im Heiligen Land geblieben ist. Trifft in einem Beduinen-Camp auf Harry Potter, fährt mit einem der letzten Fischer auf den See Genezareth und wird bei einem palästinensischen Barbier als Spion verdächtigt. Dabei nähert er sich fundiert und ebenso skeptisch wie selbstironisch den drei Weltreligionen an. Räumt mit Vorurteilen und weitverbreitetem Halbwissen auf. Und erfährt bei seinen Begegnungen, dass die Fähigkeit zur Nächstenliebe eine der größten menschlichen Stärken ist. (Quelle: Malik)

♥ ♥ ♥

„Bodyguard – Der Anschlag“ von Chris Bradford
Bodyguard - Der Anschlag

ab 04.09.2017 // 9,99 EUR

• Ab 12 Jahren •

Als Connor Reeves den Auftrag erhält, den Sohn eines millionenschweren Oligarchen vor einem möglichen Anschlag der russischen Mafia zu schützen, ahnt er nicht mal ansatzweise, auf was er sich da einlässt. Denn neben der Mafia ist noch eine Geheimorganisation hinter der Familie des Oppositionspolitikers her, alle staatlichen Stellen sind korrupt und jeder scheint sein eigenes skrupelloses Spiel um die Macht im Land zu spielen. Connor wird langsam klar, dass er sich in Russland auf dem weltweit gefährlichsten Terrain für Personenschützer befindet. Dort können Jugendliche nämlich nicht nur Bodyguards werden, sondern ebensoleicht Auftragskiller … (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

„Istanbul Istanbul“ von Burhan Sönmez
Istanbul Istanbul

ab 04.09.2017 // 20,00 EUR

Unter den uralten Straßen Istanbuls sitzen vier Gefangene in einer Zelle – ein Student, ein Doktor, ein Barbier und ein alter Mann – und warten darauf, reihum von den Wärtern zum Verhör abgeholt zu werden. Um sich abzulenken, erzählen sie sich gegenseitig Geschichten. Geschichten aus ihrer Stadt, Geschichten voller Liebe und Humor. Geschichten, die ihnen helfen sollen, die Begrenzungen von Raum und Zeit aufzuheben und das Leid erträglicher zu machen. Durch Parabeln und Rätsel bringen sie einander zum Nachdenken und Lachen. Und allmählich verwandelt sich diese eindringlichen Erzählungen von unterhalb der Stadt in zahlreiche ineinander verwobene Geschichten von Istanbul selbst. Und sie zeigen, dass auch oberhalb des Kerkers Leid und Hoffnung nah beieinander liegen. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Golden House“ von Salman Rushdie
Golden House

ab 05.09.2017 // 24,99 EUR

Nero Golden kommt aus einem Land, dessen Namen er nie wieder hören wollte, seit er mit seinen drei Söhnen vor ein paar Jahren nach New York gezogen ist. Der junge Filmemacher René ist fasziniert von der Familie und gerät in ihren Bann. Er hat Zugang zu der prächtigen Welt der Goldens – und wird Zeuge davon, wie das Reich des alten Golden zerfällt. Salman Rushdie erfasst den irritierenden Zeitgeist und zeichnet mit größter Erzähllust ein genaues Bild unserer heutigen Welt. (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

„Ikarien“ von Uwe Timm
Ikarien

ab 07.09.2017 // 24,00 EUR

Deutschland Ende April 1945: Michael Hansen, 25, kehrt als amerikanischer Offizier in das Land seiner Geburt zurück und übernimmt einen Auftrag des Geheimdienstes. Er soll herausfinden, welche Rolle ein bedeutender Wissenschaftler im Nazireich gespielt hat.
Während regional noch der Krieg tobt, bricht Hansen von Frankfurt nach Bayern auf und bezieht Quartier am Ammersee. In einem Münchner Antiquariat findet er einen frühen Weggefährten des Eugenikers Professor Ploetz, den Dissidenten Wagner. Von ihm lässt er sich die Geschichte einer Freundschaft erzählen, die Ende des 19. Jahrhunderts in Breslau begann und die beiden Studenten über Zürich bis nach Amerika führte – und mitten hinein in die Auseinandersetzung um die beste gesellschaftliche Ordnung: Hier ein Sozialismus nach
Marx, dort das utopische Projekt der Gemeinde Ikarien, die vom französischen Revolutionär Étienne Cabet in Amerika gegründet wurde.
Hansen kommt durch die Lebensbeichte Wagners dem faustischen Pakt auf die Spur, den der Rassenhygieniker Ploetz mit den Nazis einging, und dem ganz anderen Schicksal, das den Antiquar wegen seiner widerständigen Haltung ereilte. Seine Reise durch das materiell und moralisch zerstörte Land lässt Hansen Zeuge eines Aufbruchs werden, der die deutsche Geschichte prägen sollte. Zugleich wird sie zu einer éducation sentimentale – auch in der Liebe werden ihm einige Lektionen erteilt.
Eine gleichermaßen erschreckende wie berührende Geschichte von der Suche nach Alternativen zum Bestehenden und nach einem anderen Leben.                (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Der Frauenchor von Chilbury“ von Jennifer Ryan

ab 07.09.2017 // 19,95 EUR

England, 1940: Der Krieg hat die Insel erreicht und die Frauen im Dorf Chilbury sind auf sich allein gestellt. Als immer mehr Männer eingezogen werden, beschließt der Pfarrer der Ortschaft, den Chor der Gemeinde aufzulösen. Die Frauen sind zutiefst enttäuscht. Was bleibt ihnen im schwierigen Kriegsalltag noch? Doch dann kommt die Musikprofessorin Primrose Trent im Ort unter. Sie ist der Überzeugung, dass Musik gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist und schlägt die Gründung eines Frauenchors vor. Die Idee trifft auf Skepsis. Ein Chor ganz ohne Bässe und Tenöre? Aber Primrose gibt nicht auf und hat Erfolg. Der rein weibliche Chor beginnt zu proben und die Musik, die entsteht, richtet die Frauen wieder auf und hilft ihnen, ihre eigene Stimme zu finden.

Ein stimmmächtiges Sprecherensemble wird die Geschichte um den Frauenchor von Chilbury erklingen lassen. Andrea Sawatzki, Elena Wilms, Jasna Fritzi Bauer und Monika Oschek werden sämtliche Register ihres Könnens ziehen.                  (Quelle: Argon)

♥ ♥ ♥

„Ein Gentleman in Moskau“ von Amor Towles

ab 08.09.2017 // 22,00 EUR

Moskau, 1922. Der genussfreudige Lebemann Graf Rostov wird verhaftet und zu lebenslangem Hausarrest verurteilt, ausgerechnet im Hotel Metropol, dem ersten Haus am Platz. Er muss alle bisher genossenen Privilegien aufgeben und eine Arbeit als Hilfskellner annehmen. Rostov mit seinen 30 Jahren ist ein äußerst liebenswürdiger, immer optimistischer Gentleman. Trotz seiner eingeschränkten Umstände lebt er ganz seine Überzeugung, dass selbst kleine gute Taten einer chaotischen Welt Sinn verleihen. Aber ihm bleibt nur der Blick aus dem Fenster, während draußen Russland stürmische Dekaden durchlebt. Seine Stunde kommt, als eine alte Freundin ihm ihre kleine Tochter anvertraut. Das Kind ändert Rostovs Leben von Grund auf. Für das Mädchen wächst der Graf über sich hinaus. (Quelle: List)

♥ ♥ ♥

„Die unzähligen Wunder der Carmine Street“ von Sophie Chen Keller

ab 08.09.2017 // 12,00 EUR

Sein Name ist Walter Lavender Jr. Am liebsten hilft er anderen Leuten, verlorene Dinge wiederzufinden, denn er weiß, wie es sich anfühlt, wenn man etwas vermisst. Den eigenen Vater zum Beispiel. Zum Glück gibt es die Patisserie seiner Mutter in der Carmine Street, wo Wunder noch möglich scheinen. Als das alte Rezeptbuch, das Herz dieses magischen Ortes, eines traurigen Tages verschwindet, macht sich Walter auf die Suche. Und ahnt nicht, dass er dabei dem Geheimnis seines Vaters näherkommt … (Quelle: List)

♥ ♥ ♥

„Und du kommst auch drin vor“ von Alina Bronsky
Coverbild Und du kommst auch drin vor von Alina Bronsky, ISBN-978-3-423-76181-9

ab 08.09.2017 // 16,95 EUR

• Ab 12 Jahren •

Seit der ersten Klasse sind sie beste Freundinnen: Kim, 15, eher unauffällig, und Petrowna, klug, exzentrisch und daran gewöhnt, immer und überall den Ton anzugeben. Alles wird anders, als die beiden mit ihrer Klasse zu einer Schullesung gehen: Während die anderen tuscheln, sich die Haare kämmen oder aus dem Fenster schauen, wird Kim hellhörig, denn was die Autorin da vor sich hin nuschelt, handelt von ihr. Okay, es kommen andere Namen vor und ein paar unwichtige Details stimmen nicht, aber der Rest ist sie! Doch die Geschichte geht nicht gut aus, vor allem nicht für Jasper, Kims Klassenkameraden, der, wenn das Buch die Wahrheit sagt, am Ende an einem Wespenstich stirbt. Um das zu verhindern, bleibt Kim nichts anderes übrig, als ihr Leben völlig auf den Kopf zu stellen. Auf einmal macht sie alle möglichen Dinge zum ersten Mal, wie zum Beispiel Jasper zu küssen. Das aber passt Petrowna ganz und gar nicht ins Konzept … (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Der unerhörte Wunsch des Monsieur Dinsky“ von Jean-Paul Didierlaurent
Coverbild Der unerhörte Wunsch des Monsieur Dinsky von Jean-Paul Didierlaurent, ISBN-978-3-423-26162-3

ab 08.09.2017 // 15,90 EUR

Ambroise Lanier, Ende zwanzig, hat seine Berufung gefunden: Er möchte dem Menschen seine Würde bewahren und arbeitet darum als Leichenpräparator. Auch Manelle Flandin liegt die Würde ihrer Mitmenschen am Herzen. Rührend kümmert sich die junge Angestellte eines ambulanten Pflegedienstes um Senioren. Vermutlich hätten sich die Wege der beiden nie gekreuzt, wäre da nicht Samuel Dinsky: Als der 82-Jährige eine niederschmetternde Diagnose erhält, will er eine letzte Reise unternehmen. Zusammen mit Manelle und Ambroise. Durch einen wundersamen Zufall wird es eine Reise zurück ins pralle Leben. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Nichts als die Nacht“ von John Williams
Nichts als die Nacht

ab 11.09.2017 // 18,99 EUR

Ein literarisches Juwel neu entdeckt

Das Leben des jungen Arthur Maxley schwankt zwischen Müßiggang und einem nie verwundenen Trauma aus der Kindheit. Einen Abend und eine Nacht lang folgen wir ihm: zunächst zu einem Dinner mit seinem Vater, den er viele Jahre nicht gesehen hat. Schuld und Scham lasten auf dieser Begegnung, deren abruptes Ende einen Vorgeschmack bietet auf das verheerende Finale dieser Nacht. Die Straßen und Bars des nächtlichen Los Angeles sind die Kulisse, vor der sich Arthurs innerer Abgrund auftut, während er der sinnlichen Verführung einer fremden Schönen nachgibt.
Alexander Fehling gibt der Sehnsucht nach dem Zustand der Unschuld eine Stimme, die noch lange im Hörer nachhallen wird. (Quelle: der Hörverlag)

♥ ♥ ♥

„Ermordung des Glücks“ von Friedrich Ani
Image

ab 11.09.2017 // 20,00 EUR

Das Glück wird ermordet, als der 11-jährige Lennard Grabbe im kalten Novembermünchen nicht nach Hause kommt und 34 Tage später als Mordopfer aufgefunden wird. Exkommissar Jakob Franck, den man bereits aus Der namenlose Tag kennt, überbringt den Eltern die schrecklichste aller Nachrichten – das Glück verschwindet. Aber auch das Glück anderer, mit Lennard in Verbindung stehenden Personen endet abrupt oder wird ermordet.

Während die Sonderkommission auf der Stelle tritt und die Familie keinen Weg findet, mit dem Verlust umzugehen, vergräbt Franck sich bis zur Erschöpfung in Zeugenaussagen und Protokollen, verbringt Stunden am Tatort und bedient sich seiner speziellen Technik der Gedankenfühligkeit – immer in der Hoffnung, das »Fossil«, den einen ausschlaggebenden Faktor zur Aufklärung des Falls, ans Licht zu bringen. Angetrieben wird er dabei nicht nur von dem Bedürfnis, der Familie zu Klarheit zu verhelfen und so ihre Trauer zu lindern, sondern auch von den schmerzhaften Erinnerungen an die ungelösten Mordfälle seiner Karriere.

Nach dem mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichneten Auftakt der Reihe um Jakob Franck, Der namenlose Tag, folgt nun der langerwartete zweite Teil, Ermordung des Glücks. Friedrich Ani vereint erneut grenzenlose Traurigkeit, menschliche Abgründe und atemlose Spannung in einem an Melancholie kaum zu übertreffenden Roman. (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

„Angst sollt ihr haben“ von Manfred Theisen
Angst sollt ihr haben

ab 11.09.2017 // 8,99 EUR

• Ab 14 Jahren •

Felix‘ Welt ist weiß. Auch die seiner Freunde. Sie treffen sich, um Blackheads fertig zu machen und besuchen gemeinsam extreme fights. So richtig mit neuer rechter Theorie kennt sich Felix aber noch nicht aus. Bis der Freund von Felix‘ Mutter sie damit vertraut macht. Bald findet Felix, Worten müssten Taten folgen, und ein Flüchtlingsheim in der Nähe rückt in sein Blickfeld … (Quelle: cbt)

♥ ♥ ♥

„Die Gärten von Istanbul“ von Ahmet Ümit
Die Gärten von Istanbul

ab 11.09.2017 // 12,00 EUR

Istanbul, die unbezähmbare Stadt zwischen zwei Kontinenten. Ein magischer Ort, wo Geschichte geschrieben wurde und sich noch heute unzählige Geschichten ineinander verweben. Kaum einer kennt ihn so gut wie Nevzat, Oberinspektor des Morddezernats. Und kaum einer leidet an ihm wie er, dessen Frau und Tochter dort Opfer eines Verbrechens wurden. Und doch wird er hinzugezogen, als an der Atatürk-Statue eine Leiche gefunden wird. Das Opfer, Professor für Kunstgeschichte, war anerkannt in Istanbuls intellektuellen Kreisen. Ebenso wie seine Exfrau Leyla, Museumsdirektorin im legendären Topkapı Palast. Kurz darauf wird eine zweite Leiche gefunden. Wieder an einem von Istanbuls Wahrzeichen. Und die Serie reißt nicht ab. Sieben Leichen an sieben historischen Stätten – und nur ein einziger Faden scheint die Fälle miteinander zu verbinden: die jahrtausendealte Geschichte einer der geheimnisvollsten und faszinierendsten Städte der Welt … (Quelle: btb)
♥ ♥ ♥

„Acht Berge“ von Paolo Cognetti
Acht Berge

ab 11.09.2017 // 20,00 EUR

Wagemutig erkunden Pietro und Bruno als Kinder die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch schattige Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Als Männer schlagen die Freunde verschiedene Wege ein. Der eine wird sein Heimatdorf nie verlassen, der andere zieht als Dokumentarfilmer in die Welt hinaus. Doch immer wieder kehrt Pietro in die Berge zurück, zu diesem Dasein in Stille, Ausdauer und Maßhalten. Er ringt mit Bruno um die Frage, welcher Weg der richtige ist. Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Was zählt wirklich im Leben?

Vor der ehrfurchtgebietenden Kulisse des Monte-Rosa-Massivs schildert Paolo Cognetti mit poetischer Kraft die lebenslange Suche zweier Freunde nach dem Glück. Eine eindringliche archaische Geschichte über die Unbezwingbarkeit der Natur und des Schicksals, über das Leben, die Liebe und den Tod. (Quelle: DVA)

♥ ♥ ♥

„Die Melodie meines Lebens“ von Antoine Laurain

ab 12.09.2017 // 20,00 EUR

Ein Brief, der mit 33 Jahren Verspätung sein Ziel erreicht, stellt Alains ruhiges Leben auf den Kopf. Er ist Arzt und hat die fünfzig überschritten, seine Frau betrügt ihn, die Kinder sind längst aus dem Haus – trotzdem ist er eigentlich ganz zufrieden. Doch eines Morgens liegt in der Post ein Plattenvertrag für Alains Band The Hologrammes – von 1983. Alain wird zurückgeworfen in eine Zeit, als er und seine Band um ein Haar berühmt geworden wären, als noch alles möglich schien. Er macht sich auf die Suche nach den anderen Bandmitgliedern – und findet einen erfolgreichen, aber verbitterten Künstler, dessen Freundin Alain ein vieldeutiges Lächeln schenkt, einen Präsidentschaftskandidaten und einen populistischen Politiker. Nur die Sängerin, die schöne Bérangère, in die Alain heimlich verliebt war, scheint zunächst verschwunden … Humorvoll und mit feinem Gespür für Nostalgie erzählt Antoine Laurain von vergessenen Lieben, verlorenen Freundschaften und verpassten Chancen – die plötzlich neues Glück versprechen.                  (Quelle: Atlantik)

♥ ♥ ♥

„Menschenwerk“ von Han Kang

ab 15.09.2017 // 20,00 EUR

Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt.

Gwangju, Südkorea, 1980. Ein Junge sucht nach der Leiche seines Freundes, der bei einem gewaltsam niedergeschlagenen Studentenaufstand gestorben ist. Eine Mutter trauert um ihren Sohn. Eine Schwester versucht weiterzuleben. Ein Folteropfer versucht, sich nicht zu erinnern. Und die Autorin selbst versucht, in all dem einen Sinn auszumachen. Durch ihr kollektives Leid und ihre Taten der Hoffnung entsteht nach und nach die Geschichte einer brutalisierten Gesellschaft auf der Suche nach einer Stimme. Menschenwerk ist das schriftliche Zeugnis der menschlichen Bereitschaft, Leid zu riskieren, Gefangenschaft, sogar den Tod, um Gerechtigkeit zu erlangen. Es beschreibt die harte Realität der Unterdrückung und die durchschlagende Poesie der Menschlichkeit. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Kirchberg“ von Verena Boos

ab 15.09.2017 // 22,00 EUR

Hanna, eine Frau des Wortes, hatte einen Schlaganfall und kann nicht mehr sprechen. Erschöpft zieht sie sich in das Haus ihrer Großeltern zurück, in dem sie als uneheliches Kind aufgewachsen ist. Doch nicht nur Hanna kommt in ihr altes Dorf, ihr altes Dorf kommt auch zu ihr. Patrizio, der Freund aus Jugendtagen, und ihre Nachbarin Sabrina suchen ihre Nähe. Was als selbstgewählte Einsamkeit gedacht war, wird zu einer Erkundungsreise, die eng mit der Geschichte dieses Hauses auf dem Kirchberg verwoben ist. So eignet sich Hanna ihr Leben noch einmal an und vermag schließlich auch zu erkennen, wer ihr Vater ist. – Was erblickt eine Frau ohne Aussichten noch in ihrem Leben? Was ist Heimat, was ist Zeit? Wie kann, bei allem, was geschehen ist, Frieden herrschen? Verena Boos erzählt groß von einer kleinen Welt, von der unsrigen. (Quelle: Aufbau)
♥ ♥ ♥

„Durst – Ein Fall für Harry Hole“ von Jo Nesbø

ab 15.09.2017 // 24,00 EUR

Ein Serienkiller findet seine Opfer über die Dating-App Tinder. Die Osloer Polizei hat keine Spur. Der einzige Spezialist für Serientäter, Harry Hole, unterrichtet an der Polizeihochschule, weil er mehr Zeit für seine Frau Rakel und ihren Sohn Oleg haben möchte. Doch Holes alter Chef Mikael Bellmann kennt Olegs Vergangenheit und setzt Hole unter Druck. Der Kommissar gibt schließlich nach und arbeitet hochkonzentriert mit seinen Leuten an dem Fall. In einer Atmosphäre der Angst zögern viele Frauen, sich weiter über die App zu verabreden. Die schlimmsten Befürchtungen werden wahr, als tatsächlich eine weitere junge Frau verschwindet, ausgerechnet eine Kellnerin aus Holes Stammlokal. Und der Kommissar kann nicht länger die Augen davor verschließen, dass der Mörder für ihn kein Unbekannter ist. (Quelle: Ullstein)


Longlist Deutscher Buchpreis 2017

„Romeo oder Julia“ von Gerhard Falkner
Romeo oder Julia

ab 1. September 2017 // 22,00 €

Kurt Prinzhorn ist zu einem Schriftstellertreffen nach Innsbruck eingeladen, wo ihm Merkwürdiges widerfährt: Jemand muss während seiner Abwesenheit ein ausgiebiges Schaumbad in der Wanne seines Hotelzimmers genommen und dort bewusst Spuren hinterlassen haben. Die Chipkartenschließanlage der Tür zeigt jedoch kein fremdes Eindringen an. Als nächstes verschwindet der Schlüsselbund des zunehmend ratlosen Autors. Während einer Moskau-Reise wenige Tage später kommt es zu neuen Unerklärlichkeiten, und auch in Madrid, wo Prinzhorn einer früheren Geliebten wiederbegegnet, reißt die Kette seltsamer Geschehnisse nicht ab – bis ihm durch Zufall das Puzzle der Erinnerung zu einem Bild zusammenfällt, das ihn weit in die eigene Biographie zurückführt. Am nächsten Morgen klingelt die Polizei an der Tür seiner Berliner Wohnung, denn unter dem Fenster von Prinzhorns Zimmer in Madrid wurde eine tote Frau gefunden. (Quelle: Berlinverlag)

♥ ♥ ♥

„Wiener Straße“ von Sven Regener
Wiener Straße

ab 7. September 2017 // 22,00 €

Wiener Straße beginnt im November 1980 an dem Tag, an dem Frank Lehmann mit der rebellischen Berufsnichte Chrissie sowie den beiden Extremkünstlern Karl Schmidt und H. R. Ledigt in eine Wohnung über dem Café Einfall verpflanzt wird, um Erwin Kächeles Familienplanung nicht länger im Weg zu stehen. Österreichische Aktionskünstler, ein Fernsehteam, ein ehemaliger Intimfriseurladen, eine Kettensäge, ein Kontaktbereichsbeamter, eine Kreuzberger Kunstausstellung, der Kampf um die Einkommensoptionen Putzjob und Kuchenverkauf, der Besuch einer Mutter und ein Schwangerschaftssimulator setzen eine Kette von Ereignissen in Gang, die alle ins Verderben reißen.
Außer einen!

Kreuzberg, Anfang der 80er Jahre – das war ein kreativer Urknall, eine surreale Welt aus Künstlern, Hausbesetzern, Freaks, Punks und Alles-frisch-Berlinern. Jeder reibt sich an jedem. Jeder kann ein Held sein. Alles kann das nächste große Ding werden. Kunst ist das Gebot der Stunde und Kunst kann alles sein. Ein Schmelztiegel der selbsterklärten Widerspenstigen, die es auch gerne mal gemütlich haben, ein deutsches Kakanien in Feindesland.

Wer könnte böser und zugleich lustiger und liebevoller darüber schreiben als Herr-Lehmann-Erfinder Sven Regener? (Quelle: Galiani Berlin)

♥ ♥ ♥

„Peter Holtz“ Ingo Schulze

ab 07.09.2017 // 22,00 EUR

Vom Waisenkind zum Millionär – wie konnte das so schiefgehen?

Peter Holtz will das Glück für alle. Schon als Kind praktiziert er die Abschaffung des Geldes, erfindet den Punk aus dem Geist des Arbeiterliedes und bekehrt sich zum Christentum. Als CDU-Mitglied (Ost) kämpft er für eine christlich-kommunistische Demokratie. Doch er wundert sich: Der Lauf der Welt widerspricht aller Logik. Seine Selbstlosigkeit belohnt die Marktwirtschaft mit Reichtum. Hat er sich für das Falsche eingesetzt? Oder für das Richtige, aber auf dem falschen Weg? Und vor allem: Wie wird er das Geld mit Anstand wieder los? Peter Holtz nimmt die Verheißungen des Kapitalismus beim Wort.
Mit Witz und Poesie lässt Ingo Schulze eine Figur erstehen, wie es sie noch nicht gab, wie wir sie aber heute brauchen: in Zeiten, in denen die Welt sich auf den Kopf stellt. (Quelle: S. Fischer)
♥ ♥ ♥

„Das Singen der Sirenen“ von Michael Wildenhain

ab 09.09.2017 // 22,00 EUR

Als der deutsche Frankenstein-Experte Jörg Krippen auf dem Campus seiner neuen Londoner Universität umherirrt, hilft ihm die junge Stammzellenforscherin Mae sich zu orientieren. Die Begegnung wirkt zufällig, tatsächlich hat sie diese bewusst provoziert. Kurz darauf führt Mae ein Wiedersehen herbei, um eine Affäre mit dem deutlich älteren Mann zu beginnen. Zugleich scheint sie sonderbar viel über ihn zu wissen.
Im Londoner East End hat niemand auf den Literaturwissenschaftler Jörg Krippen aus Berlin gewartet. Die Kleidung vom Nieselregen durchweicht sucht er nach einer Klingel, als eine junge Frau indischer Abstammung ihn anspricht: »You look so lost«. Sie selbst ist in Brixton aufgewachsen und forscht im Bereich neuer Reproduktionstechnologien. Krippen verliebt sich rasch und heftig – und belügt sie, was seine Familie und seine linke politische Vergangenheit betrifft. Auch sie ist nicht ehrlich und verschweigt, dass sie vor Jahren als Austauschschülerin in Berlin war. Es entspannt sich eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, wie sie beide in der Intensität zuvor nicht erlebt haben. Doch ihre ungewöhnliche Liebe wirft Fragen nach dem Verhältnis von Geistes- und Naturwissenschaft auf. (Quelle: Klett-Cotta)

♥ ♥ ♥

„Die Hauptstadt“ von Robert Menasse
Image

ab 11.09.2017 // 24,00 EUR

Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europaischen Kommission, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der Kommission aufpolieren. Aber wie? Sie beauftragt den Referenten Martin Susman, eine Idee zu entwickeln. Die Idee nimmt Gestalt an – die Gestalt eines Gespensts aus der Geschichte, das fur Unruhe in den EU-Institutionen sorgt. David de Vriend dämmert in einem Altenheim gegenüber dem Brüsseler Friedhof seinem Tod entgegen. Als Kind ist er von einem Deportationszug gesprungen, der seine Eltern in den Tod führte. Nun soll er bezeugen, was er im Begriff ist zu vergessen. Auch Kommissar Brunfaut steht vor einer schwierigen Aufgabe. Er muss aus politischen Gründen einen Mordfall auf sich beruhen lassen; »zu den Akten legen« wäre zu viel gesagt, denn die sind unauffindbar. Und Alois Erhart, Emeritus der Volkswirtschaft, soll in einem Think-Tank der Kommission vor den Denkbeauftragten aller Länder Worte sprechen, die seine letzten sein könnten.
In seinem neuen Roman spannt Robert Menasse einen weiten Bogen zwischen den Zeiten, den Nationen, dem Unausweichlichen und der Ironie des Schicksals, zwischen kleinlicher Bürokratie und großen Gefühlen.
Und was macht Brüssel? Es sucht einen Namen – für das Schwein, das durch die Straßen läuft. Und David de Vriend bekommt ein Begräbnis, das stillschweigend zum Begräbnis einer ganzen Epoche wird: der Epoche der Scham. (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

„Die Kieferninseln“ von Marion Poschmann
Image

ab 11.09.2017 // 20,00 EUR

Gilbert Silvester, Privatdozent und Bartforscher im Rahmen eines universitären Drittmittelprojekts, steht unter Schock. Letzte Nacht hat er geträumt, dass seine Frau ihn betrügt. In einer absurden Kurzschlusshandlung verlässt er sie, steigt ins erstbeste Flugzeug und reist nach Japan, um Abstand zu gewinnen. Dort fallen ihm die Reisebeschreibungen des klassischen Dichters Basho in die Hände, und plötzlich hat er ein Ziel: Wie die alten Wandermönche möchte auch er den Mond über den Kieferninseln sehen. Auf der traditionsreichen Pilgerroute könnte er sich in der Betrachtung der Natur verlieren und seinen inneren Aufruhr hinter sich lassen. Aber noch vor dem Start trifft er auf den Studenten Yosa, der mit einer ganz anderen Reiselektüre unterwegs ist, dem Complete Manual of Suicide.

Die Kieferninseln ist ein Roman von meisterhafter Leichtigkeit: tiefgründig, humorvoll, spannend, zu Herzen gehend. Im Teeland Japan mischen sich Licht und Schatten, das Freudianische Über-Ich und die dunklen Götter des Shintoismus. Und die alte Frage wird neu gestellt: Ist das Leben am Ende ein Traum? (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

„Außer sich“ von Sasha Marianna Salzmann
Image

ab 11.09.2017 // 22,00 EUR

Sie sind zu zweit, von Anfang an, die Zwillinge Alissa und Anton. In der kleinen Zweizimmerwohnung im Moskau der postsowjetischen Jahre verkrallen sie sich in die Locken des anderen, wenn die Eltern aufeinander losgehen. Später, in der westdeutschen Provinz, streunen sie durch die Flure des Asylheims, stehlen Zigaretten aus den Zimmern fremder Familien und riechen an deren Parfumflaschen. Und noch später, als Alissa schon ihr Mathematikstudium in Berlin geschmissen hat, weil es sie vom Boxtraining abhält, verschwindet Anton spurlos. Irgendwann kommt eine Postkarte aus Istanbul – ohne Text, ohne Absender. In der flirrenden, zerrissenen Stadt am Bosporus und in der eigenen Familiengeschichte macht sich Alissa auf die Suche – nach dem verschollenen Bruder, aber vor allem nach einem Gefühl von Zugehörigkeit jenseits von Vaterland, Muttersprache oder Geschlecht.

Wer sagt dir, wer du bist? Davon und von der unstillbaren Sehnsucht nach dem Leben selbst und seiner herausfordernden Grenzenlosigkeit erzählt Sasha Marianna Salzmann in ihrem Debütroman Außer sich. Intensiv, kompromisslos und im besten Sinn politisch. (Quelle: Suhrkamp)
♥ ♥ ♥

8

*Taschenbuchalarm* NEU im Taschenbuchformat – Winter 2016/17

nio pescando libros

Heute möchte ich euch auf einige lesenswerte Bücher aufmerksam machen. Es sind Bücher, die es in der gebundenen Ausgabe bereits seit einiger Zeit gibt und die nun – oder demnächst – auch im preisgünstigeren Taschenbuchformat erhältlich sind.

Einige der Titel kenne ich und empfehle sie gerne weiter – wie „Eleanor & Park“, „Mein Herz und andere schwarze Löcher“ und „Auerhaus“. Zwei gehören sogar zu meinen Highlights aus dem letzten Jahr („Ein Leben mehr“ und „Applaus für Bronikowski“) und ein paar andere stehen seit längerem auf meiner Wunschliste.

Vielleicht habt ihr ja schon einen dieser Romane gelesen und könnt ihn weiterempfehlen? Oder gibt es einen Titel, den ihr bisher noch nicht auf dem Schirm hattet und der jetzt euer Interesse geweckt hat?

Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern!

 

Mit einem Klick auf die unten aufgelisteten Cover gelangt ihr zur Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell
Coverbild Eleanor & Park von Rainbow Rowell, ISBN-978-3-423-62639-2

11. November 2016 // 9,95 EUR

Selten liest man über die erste Liebe so zart, so beglückend, wird sie so umwerfend einzigartig und schön beschrieben

Als Eleanor und Park sich zum ersten Mal im Schulbus treffen, kann von Zuneigung keine Rede sein. Dass sie sich gar ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. Anfangs vorsichtig und zaghaft tauschen Eleanor und Park Comics, Musik und Meinungen aus, und sie werden ein Liebespaar. Eines, das man nicht vergisst. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Charlotte“ von David Foenkinos
Charlotte

14. November 2016 // 10,00 EUR

»Das ist mein ganzes Leben« – mit diesen Worten übergibt Charlotte einem Vertrauten 1942 einen Koffer voller Bilder. Sie erzählen ihre viel zu kurze Geschichte: von der Kindheit im Berlin der 20 Jahre, dem frühen Tod der Mutter, dem Zugang zu Berlins Künstlerkreisen durch die neue Frau des Vaters, dem Studium an der Kunstakademie, dem Leben als Malerin. Und dann: Flucht vor den Nationalsozialisten nach Südfrankreich, Leben im Exil, aber auch Liebe und Hochzeit. Nur ihre Bilder überleben – und damit ihre Geschichte, die David Foenkinos anrührend erzählt. Charlotte ist das Porträt eines verheißungsvollen Lebens, das viel zu früh beendet wurde. (Quelle: Penguin)

♥ ♥ ♥

„Liebe mit zwei Unbekannten“ von Antoine Laurain
9783426517451

1. Dezember 2016 // 10,99 EUR

 Eine charmante und ungewöhnliche Liebesgeschichte mit viel Pariser Charme und ein Bestseller in Frankreich und Deutschland!
Als der Pariser Buchhändler Laurent eines Morgens auf dem Weg zur Arbeit eine elegante Damen-Handtasche liegen sieht, schaut er nur hinein, um die Tasche zurückgeben zu können. Er findet allerdings nur einen Vornamen als Widmung in einem Buch: Laure. So beginnt Laurents Spurensuche quer durch Paris, denn Laure hat in ihrer Tasche auch ein kleines Notizbuch, in dem sie ihre geheimsten Gedanken notiert. Und je mehr Laurent über Laure erfährt, desto sicherer weiß er: Er muss diese Frau kennenlernen. Doch darf er einfach so in ihr Leben eindringen? (Quelle: Knaur)

♥ ♥ ♥

„Der dunkle Fluss“ von Chigozie Obiama

5. Dezember 2016 // 9,99 EUR

Vielfach preisgekrönt, übersetzt in 25 Sprachen: Benjamin und seine Brüder leben in der Nähe eines gefährlichen Flusses. Als ihr Vater die Familie verlassen muss, verstoßen sie gegen sein Verbot, sich dem Gewässer zu nähern. Die Fische, die sie dort fangen, sind Vorboten einer Tragödie. Ein faszinierendes Familiendrama und eine sprachmächtige Fabel über das Schicksal Nigerias. Von Afrikas neuem großen Erzähler. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga
Mein Herz und andere schwarze Löcher

8. Dezember 2016 // 9,99 EUR

• Ab 14 Jahren •

Eine Geschichte über zwei, die den Tod suchen – und die Liebe ihres Lebens finden
Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich … Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe. (Quelle: S. Fischer Verlage)

♥ ♥ ♥

„Dschihad Calling“ von Christian Linker
Coverbild Dschihad Calling von Christian Linker, ISBN-978-3-423-71723-6

9. Dezember 2016 // 8,95 EUR

• Ab 14 Jahren •

Der 18-jährige Jakob greift ein, als ein Mädchen mit Gesichtsschleier von rechten Hooligans belästigt wird – und verliebt sich in die blauen Augen der Unbekannten. Auf einem Pressebild erkennt er sie später wieder: Samira ist Mitglied eines Salafisten-Vereins. Trotzdem versucht Jakob Kontakt aufzunehmen und gerät so an Samiras Bruder Adil, der mit den Gotteskriegern des Islamischen Staates sympathisiert. Obwohl für Jakob zunächst undenkbar, fühlt er sich doch angezogen vom Gedankengut und der Lebensgemeinschaft der Salafisten. Dagegen stoßen ihn die Kälte und Konsumorientiertheit seiner eigenen Umgebung immer mehr ab. Jakob radikalisiert sich, bricht alle alten Kontakte ab und konvertiert. Aber will er wirklich mit Adil nach Syrien ziehen? (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Die Raben“ von Tomas Bannerhed
Die Raben

12. Dezember 2016 // 10,99 EUR

Småland in den 70er Jahren: Vögel sind Klas Leidenschaft, er ist ein Vogelbeobachter. Ihr Flug ist für ihn wie eine Verheißung von Freiheit, tage- und nächtelang hält er nach ihnen Ausschau, lauscht ihren Rufen. Klas liebt die Vögel, weil er so wenigstens für kurze Zeit der schweren Feldarbeit und seinem schwierigen, zunehmend irrer werdenden Vater entfliehen kann. Klas soll später einmal den Hof übernehmen. Aber seine Träume sehen anders aus. Er sucht die Einsamkeit der Wälder und begeistert sich für die Eleganz von Raben. Spricht das für seinen eigenen Irrsinn? (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Sungs Laden“ von Karin Kalisa
9783426305669

2. Januar 2016 // 9,99 EUR

Der Bestseller von Karin Kalisa ist ein Sommer-Roman mit Tiefgang für jede Lebenslage. Mit Wärme, Witz und Lust an kleinen Wundern erzählt Karin Kalisa von traumhaften Verwandlungen im Berlin unserer Tage. Ausgehend vom kleinen vietnamesischen Laden des studierten Archäologen Sung nimmt eine Völkerverständigung der ganz eigenen Art ihren Lauf. Urberliner und Nachkommen der vietnamesischen Vertragsarbeiter verbünden sich in einer spielerischen Alltagsrevolution: Brücken aus Bambus spannen zwischen den Häusern, Parkwächter tragen Kegelhüte, auf Brachflächen grünt exotisches Gemüse, und ein Zahnarzt macht Sonntagsdienst für Patienten aus Fernost. Das Unglaubliche geschieht: Gute Laune herrscht in der Metropole! Eine Utopie, natürlich. Aber von unserer Gegenwart gar nicht so weit entfernt.                    (Quelle: Droemer)

♥ ♥ ♥

„Die Glücklichen“ von Kristine Bilkau
Die Glücklichen

9. Januar 2017 // 9,99 EUR

Isabell und Georg sind ein Paar. Ein glückliches. Wenn die Cellistin Isabell spätabends von ihren Auftritten mit dem Orchester nach Hause geht oder der Journalist Georg von seinem Dienst in der Redaktion auf dem Heimweg ist, schauen sie oft in die Fenster fremder Wohnungen, dringen mit ihren Blicken in die hellen Räume ein. Bei abendlichen Spaziergängen werden sie zu Voyeuren. Regalwände voller Bücher, stilvolle Deckenlampen, die bunten Vorhänge der Kinderzimmer. Signale gesicherter Existenzen, die ihnen ein wohliges Gefühl geben. Das eigene Leben in den fremden Wohnungen erkennen. Doch das Gefühl verliert sich.
Mit der Geburt ihres Sohnes wächst nicht nur ihr Glück, sondern auch der Druck und die Verunsicherung. Für Isabell erweist sich die Rückkehr in ihren Beruf als schwierig: Während des Solos zittern ihre Hände, nicht nur am ersten Abend, sondern auch an den folgenden. Gleichzeitig verdichten sich in Georgs Redaktion die Gerüchte, der Verlag würde die Zeitung verkaufen. Währenddessen wird ihr Haus saniert. Im Treppenhaus hängt jetzt ein Kronleuchter, im Briefkasten liegt eine Mieterhöhung. Für die jungen Eltern beginnt damit ein leiser sozialer Abstieg. Isabell und Georg beginnen mit einem Mal zu zweifeln, zu rechnen, zu vergleichen. Jeder für sich. Je schwieriger ihr Alltag wird, desto mehr verunsichert sie, was sie sehen. Die gesicherten Existenzen mit ihren geschmackvollen Wandfarben sagen jetzt: Wir können, ihr nicht. Was vertraut und selbstverständlich schien – die Cafés, Läden, der Park, die Spielplätze mit jungen Eltern –, wirkt auf einmal unzugänglich. Gegenseitig treiben sich Isabell und Georg immer mehr in die Enge, bis das Gefüge ihrer kleinen Familie zu zerbrechen droht.
Kristine Bilkau zeichnet in ihrem Debütroman »Die Glücklichen« das präzise Bild einer nervösen Generation, überreizt von dem Anspruch, ein Leben ohne Niederlagen zu führen, die sich davor fürchtet, aus dem Paradies vertrieben zu werden. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Der schmale Pfad durchs Hinterland“ von Richard Flanagan
Der schmale Pfad durchs Hinterland

12. Januar 2017 // 12,00 EUR

Preisgekrönt entfachte Richard Flanagans Roman weltweit einhellige Begeisterung: Sein Held ist Dorrigo Evans, ein begabter Chirurg, dem eine glänzende Zukunft bevorsteht. Als der Zweite Weltkrieg auch Australien erreicht, meldet er sich zum Militär. Doch der Krieg macht keine Unterschiede, und während Dorrigo in einem japanischen Gefangenenlager mit seinen Männern gegen Hunger, Cholera und die Grausamkeit des Lagerleiters kämpft, quält ihn die Erinnerung an die Liebe zu der Frau seines Onkels. Bis er einen Brief erhält, der seinem Leben eine endgültige Wendung gibt. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„Die Stille unter dem Eis“ von Rachel Weaver
Die Stille unter dem Eis

12. Januar 2016 // 10,00 EUR

Anna trampt durch Alaska, als der junge Fischer Kyle sie auf der Straße aufsammelt und in seinem Pick-up mitnimmt. Sie werden ein Liebespaar. Als man ihnen anbietet, den Winter in einem abgelegenen Leuchtturm auf einem kleinen Felsen vor der Küste Alaskas zu verbringen, stimmen sie zu. Das perfekte Abenteuer für das junge Paar. Doch in der Einsamkeit der Wildnis und dem immer gandenloser hereinbrechenden Winter Alaskas wird klar, dass beide ihre Geheimnisse haben … (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„Über den Winter“ von Rolf Lappert
Coverbild Über den Winter von Rolf Lappert, ISBN-978-3-423-14548-0

13. Januar 2016 // 11,90 EUR

Lennard Salm ist fünfzig und ein international durchaus erfolgreicher Künstler, doch richtig angekommen ist er nicht, weder äußerlich noch innerlich. Als seine ältere Schwester stirbt, kehrt er zurück nach Hamburg, die Stadt seiner Kindheit, und in die Familie, der er immer entfliehen wollte. So schnell wie möglich will er wieder zurück in sein eigenes Leben – aber was ist das eigentlich? In einem bitterkalten Winter in Hamburg-Wilhelmsburg entdeckt Lennard Salm, dass seine Eltern und Geschwister ihm mehr bedeuten, als er je für möglich gehalten hätte. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Der Dieb“ von Fuminori Nakamura
Der Dieb

25. Januar 2016 // 12,00 EUR

Er betreibt sein Metier in den belebten Straßen Tokios und den überfüllten Wagen der U-Bahn. Er stiehlt mit kunstvollen, fließenden Bewegungen. Der Diebstahl ist der Kick in seinem Leben, das Gefühl, seinem Schicksal zu entrinnen – für den Moment. Doch seine dunkle Vergangenheit holt ihn wieder ein. Ein grandioser Thriller und eine dunkle, abgründige Geschichte über Schicksal und Einsamkeit. (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Das Institut der letzten Wünsche“ von Antonia Michaelis
9783426515747

1. Februar 2017 // 9,99 EUR

Antonia Michaelis wunderbare Heldin, die verträumte Mathilda, arbeitet für eine Organisation, die sterbenden Menschen ihre letzten Wünsche erfüllt. Ein letztes Mal Schneeflocken spüren mitten im Hochsommer, Maria Callas live erleben oder in einem stillgelegten Vergnügungspark Riesenrad fahren – alles kein Problem, kleine Tricks inbegriffen. Das ändert sich, als Mathilda Birger begegnet. Denn er wünscht sich, vor seinem Tod noch einmal seine große Liebe Doreen und ihr gemeinsames Kind wiederzusehen. Mathilda soll sie für ihn suchen – nur will sie Doreen eigentlich gar nicht finden, denn sie hat sich auf den ersten Blick in Birger verliebt. (Quelle: Knaur)

♥ ♥ ♥

„Applaus für Bronikowski“ von Kai Weyand
Applaus für Bronikowksi

13. Februar 2017 // 9,99 EUR

Nun ist Nies schon über dreißig, aber manchmal wirkt er noch alles andere als erwachsen. Er wirft lieber Eier und Tomaten an Hauswände, statt wie sein Bruder in einer Bank zu arbeiten. Und dass seine Eltern ihn als Kind ziemlich früh allein gelassen haben, taugt auch nicht ewig zur Entschuldigung, selbst wenn Nies an seinem trotzigen Spitznamen aus jener Zeit eisern festhält. Durch Zufall findet er doch noch einen ernst zu nehmenden Job: in einem Bestattungsinstitut. Was auch immer für Klischees existieren mögen – Bestattungshelfer ist ein hochabwechslungsreicher Beruf. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Blutorangen“ von Verena Boos

17. Februar 2016 // 12,99 EUR

Für die junge Spanierin Maite ist das Studium in München vor allem eine Chance, ihrem konservativen Elternhaus zu entfliehen. Ihre Heimat Valencia, berühmt für den Handel mit makellosen Orangen, wird ihr allmählich fremd. Sie verliebt sich in Carlos, der aus einer deutsch-spanischen Familie stammt, und befreundet sich mit seinem Großvater Antonio. Der alte Emigrant berichtet von nie gehörten Ereignissen und erzählt doch nicht alles. Eines Tages wird aus der Zuhörerin eine Fragerin: Wie gelangte ihr Vater in eine deutsche Uniform? (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Auerhaus“ von Bov Bjerg

17. Februar 2016 // 9,99 EUR

 Sechs Freunde und ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit der Aufschrift Birth – School – Work – Death abgeheftet werden. Deshalb ziehen sie gemeinsam ins Auerhaus. Eine Schüler-WG auf dem Dorf – unerhört. Aber sie wollen nicht nur ihr Leben retten, sondern vor allem das ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll.
Bov Bjerg erzählt mitreißend und einfühlsam von Liebe, Freundschaft und sechs Idealisten, deren Einfallsreichtum nichts wer ist als Notwehr gegen das Vorgefundene. Denn ihr Ringen um das Glück ist auch ein Kampf um Leben und Tod. (Quelle: Aufbau)

♥ ♥ ♥

„Ein Leben mehr“ von Jocelyne Saucier
Ein Leben mehr

6. März 2017 // 10,00 EUR

Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der Großen Brände, einem gewissen Boychuck. Kurze Zeit später taucht Marie-Desneiges auf, eine eigensinnige, zierliche Dame von achtzig Jahren. Die Frauen bleiben. Und während sie dem Rätsel um Boychucks Überleben nachgehen, entsteht etwas unter diesen Menschen, das niemand für möglich gehalten hätte.

Ein Leben mehr ist ein wundersam beseelter und berührender Roman, eine leidenschaftliche Hommage an die Liebe, die Freiheit und die Natur. Ein Roman wie das Leben selbst: traurig und schön. (Quelle: Insel)

♥ ♥ ♥

„Ich heiße nicht Miriam“ von Majgull Axelsson

10. März 2017 // 12,00 EUR

An ihrem 85. Geburtstag bekommt Miriam Guldberg von ihrer Familie einen silbernen Armreif geschenkt, in den ihr Name eingraviert ist. Beim Anblick entfährt ihr der Satz: »Ich heiße nicht Miriam.« Niemand in ihrer Familie kennt die Wahrheit über sie. Niemand ahnt etwas von ihren Wurzeln. Doch an diesem Tag lassen sich die Erinnerungen nicht länger zurückhalten. Zum ersten Mal in ihrem Leben erzählt sie davon, wie sie als Roma unter den Nazis lebte, im KZ war und als vermeintliche Jüdin nach Schweden kam. (Quelle: List)

♥ ♥ ♥

„Das zerstörte Leben des Wes Trench“ von Tom Cooper

10. März 2017 // 12,00 EUR

Die Bewohner der kleinen Bayou-Stadt Jeanette ringen noch immer mit dem Überleben. Erst Hurrikan Katrina, dann das Unglück der Bohrplattform Deepwater Horizon. Und jeder Bewohner kämpft auf seine Art. Der Fischer Lindqvist jagt einem Kindertraum hinterher, einem Goldschatz. Die Brüder Toup nehmen eine Abkürzung zum Reichtum und bauen das beste Marihuana des Südens an, während Brady Grimes alle und jeden im Namen der Ölgesellschaft über den Tisch zieht. Und mittendrin Wes Trench, der seine Mutter an den Sturm und seinen Vater an die unermessliche Trauer verloren hat. Ein großer Roman, der packend und mit viel Liebe zu seinen störrischen, gebeutelten Figuren von Verlust erzählt und davon, was es heißt, allen Widrigkeiten zum Trotz weiterzumachen. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

Cute fox and funny elk reading books on bench

2

*Books and Music* Ein paar Chansons aus „Der Hut des Präsidenten“

Die Aktion „Books and Music“ hat Ina von Ina´s Little Bakery ins Leben gerufen. Wie der Name schon sagt, geht es um Bücher und Musik – um Lieder, die in Büchern vorkommen und die wir euch gerne vorstellen möchten.

♥ ♥ ♥

„Der Hut des Präsidenten“ von Antoine Laurain ist ein französischer Roman, der in jeder Hinsicht sehr französisch ist: Wir lernen dort einige liebenswerte Franzosen kennen, erfahren recht viel vom ehemaligen Präsidenten Mitterand, machen lesenderweise einen Ausflug ins wunderschöne Paris und werden mit der französischen Politik, Geschichte und Kultur konfrontiert. Und natürlich mit französischer Musik. Wenn ihr mögt, bekommt ihr nun ein paar französische Songs – oder eher Chansons – auf die Ohren (obwohl nicht alle der Lieder typische Chansons sind). 🙂

*Verlagsseite*

Viel Spaß beim Hören!

♥ ♥ ♥

♥ ♥ ♥

♥ ♥ ♥

♥ ♥ ♥

♥ ♥ ♥

Mögt ihr französische Musik? Und habt vielleicht noch einen Tipp für mich?

0

Zitat zum Sonntag #50 aus: Der Hut des Präsidenten

book and pen

*ZITAT ZUM SONNTAG*

Mit dem heutigen Zitat möchte ich euch neugierig machen. Neugierig auf ein ganz besonderes und ganz bezauberndes Buch: „Der Hut des Präsidenten“.

Der französische Autor Antoine Laurain erzählt in seinem neuen Werk die Geschichte eines Hutes, der durch Zufall von Besitzer zu Besitzer wandert und auf wundersame Weise für so manche Veränderung im Leben des jeweiligen Trägers sorgt. Der Hut scheint sogar die Träger selber im positiven Sinne zu verändern. Denn: Es handelt sich nicht um irgendeine Kopfbedeckung. Dieser Hut gehört dem Präsidenten von Frankreich – Françoise Mitterand!

♥ ♥ ♥

Ein Hut verleiht seinem Träger eine Autorität über den, der keinen trägt, dachte er.

*Verlagsseite*

♥ ♥ ♥

Wenn ihr wissen möchtet, was es mit dem Hut und seiner Autorität, mit den wechselnden Hut-Trägern und ihren Geschichten weiter auf sich hat – dann lest diesen wunderschönen, warmherzigen und wohltuenden Roman. Und wer dies bereits getan hat, zu dem sage ich: Hut ab! 🙂

Da ich keine ausführlichere Rezension zum Buch schreiben werde, möchte ich euch auf die Besprechungen von anderen BloggerInnen hinweisen. Diese BloggerInnen haben sich mit dem Hut auf eine Reise durch Paris begeben:

• Ruby´s Cinnamon Dreams •

• Wortmalerei •

• Primeballerina •

• AstroLibrium •

Ganz liebe Grüße und eine gute Woche – versucht, nicht zu viel unter einen Hut zu bringen, 😉

Tina
15

*druckfrisch* Neuerscheinungen im Januar 2016

Das neue Jahr steht vor der Tür und wird mit Sicherheit für viele von euch viel Neues und vielleicht auch so einiges Unerwartetes mit sich bringen. Was das Jahr 2016 aber auf jeden Fall bringen wird, ist neuer Lesestoff. Und den erwarte ich schon mit großer Freude. 🙂

Auch wenn im JANUAR nicht allzu viele neue Bücher erscheinen, habe ich in den Verlags-Vorschauen mehrere Schätzchen entdeckt, die ich euch heute vorstellen möchte.

Noah und ich wünschen euch einen guten Start in das neue (Lese-)Jahr und alles Gute für 2016!

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Herzliche Grüße

Noah und Tina

Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite.

♥ ♥ ♥

„Am Fenster“ von Julian Barnes
Am Fenster

erscheint am 07.01.2016 / 21,99 €

In seinem neuen Buch beschäftigt sich Julian Barnes mit dem Schreiben. Diesmal jedoch nicht in erster Linie mit dem eigenen, sondern mit dem anderer: In siebzehn Essays und einer Short Story erzählt er uns von Lieblingsbüchern und Autoren, die es zu entdecken gilt – und macht unbändige Lust darauf, sofort mit einer langen Wunschliste die nächste Buchhandlung aufzusuchen. (Quelle: KiWi)

♥ ♥ ♥

„Ein sterbender Mann“ von Martin Walser

erscheint am 08.01.2016 / 19,95 €

Theo Schadt, 72, Firmenchef und auch als „Nebenherschreiber“ erfolgreich, wird verraten. Verraten ausgerechnet von dem Menschen, der ihn nie hätte verraten dürfen: Carlos Kroll, seinem engsten und einzigen Freund seit 19 Jahren, einem Dichter. Beruflich ruiniert, sitzt Theo Schadt jetzt an der Kasse des Tangoladens seiner Ehefrau, in der Schellingstraße in München. Und weil er glaubt, er könne nicht mehr leben, wenn das, was ihm passiert ist, menschenmöglich ist, hat er sich in einem Online-Suizid-Forum angemeldet. Da schreibt man hin, was einem geschehen ist, und kriegt von Menschen Antwort, die Ähnliches erfahren haben. Das gemeinsame Thema: der Freitod.
Eines Tages, er wieder an der Kasse, löst eine Kundin bei ihm eine Lichtexplosion aus. Seine Ehefrau glaubt, es sei ein Schlaganfall, aber es waren die Augen dieser Kundin, ihr Blick. Sobald er seine Augen schließt, starrt er in eine Lichtflut, darin sie. Ihre Adresse ist in der Kartei, also schreibt er ihr – jede E-Mail der Hauch einer Weiterlebensillusion. Und nach achtunddreißig Ehejahren zieht er zu Hause aus. Sitte, Anstand, Moral, das gilt ihm nun nichts mehr. Doch dann muss er erfahren, dass sie mit dem, der ihn verraten hat, in einer offenen Beziehung lebt. Ist sein Leben “eine verlorene, nicht zu gewinnende Partie“?
Martin Walsers neuer Roman über das Altsein, die Liebe und den Verrat ist beeindruckend gegenwärtig, funkelnd von sprachlicher Schönheit und überwältigend durch seine beispiellose emotionale Kraft. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Jagdrevier“ von Helene Tursten
Jagdrevier

erscheint am 11.01.2016 / 12,99 €

In einem abgeschiedenen Wald in der Nähe von Göteborg versammelt sich alljährlich im Spätsommer eine Gruppe von Freunden zur Elchjagd. Darunter die 28-jährige Polizistin Embla Nyström, die durch ihren Onkel Nisse zur Jagd gekommen ist. Am Vorabend der Jagd lernt Embla Peter, den charismatischen Neuling der Gruppe, kennen und verliebt sich sofort in ihn. Doch dem Hochgefühl folgt die Angst, denn in den Wäldern ereignen sich seltsame Dinge. Als ein Teilnehmer tot aufgefunden wird und ein anderer spurlos verschwindet, ist Emblas Ehrgeiz geweckt. Mit Hilfe der überregionalen Einheit der Kriminalpolizei, der sie angehört, beginnt sie zu ermitteln. Wer spielt falsch? Wem kann sie noch trauen? (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Schwätzen und Schlachten“ von Verena Rossbacher
Schwätzen und Schlachten

erscheint am 11.01.2016 / 11,99 €

Nach ihrem gefeierten Debüt Verlangen nach Drachen erzählt Verena Roßbacher in ihrem zweiten Roman von drei jungen Männern in Berlin, die ein Hausmusiktrio bilden, ansonsten eher einen unsteten Lebenswandel pflegen und in einen Fall verwickelt werden, der ihre Kräfte zu übersteigen droht. Aus einer harmlosen Recherche entwickelt sich ein großes Abenteuer, und all das muss ausgiebig besprochen werden. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Und draußen stirbt ein Vogel“ von Sabine Thiesler
Und draußen stirbt ein Vogel

erscheint am 11.01.2016 / 19,99 €

Hasserfüllt beobachtet er die Autorin Rina Kramer bei ihrer Lesung. Jedes Wort von ihr macht ihn wütend. Sie hat ihn bestohlen, hat seine Ideen und Gedanken geraubt. Er reist ihr nach, findet sie in ihrem idyllischen Landhaus in der Toskana und mietet sich bei ihr ein. Wie ein harmloser Urlauber, aber besessen davon, sie zu vernichten. Rina ahnt nicht, was der eigentümliche Gast plant. Als sie endlich die Gefahr erkennt, ist es bereits zu spät. (Quelle: Heyne)

♥ ♥ ♥

„Der Sündenfall von Wilmslow“ von David Lagercrantz
Der Sündenfall von Wilmslow

erscheint am 14.01.2016 / 22,00 €

England, 1954, der kalte Krieg hält die Welt in seinem eisernen Griff – und im kleinen Städtchen Wilmslow wird ein Mann tot aufgefunden. Es ist der Mathematiker Alan Turing, neben seinem Bett liegt ein mit Zyankali versetzter Apfel, alles deutet auf Selbstmord hin. Hat Turing die Repressionen nicht mehr ertragen, unter denen er als Homosexueller zu leiden hatte? Oder hat sein Tod doch etwas mit seiner Arbeit für den Geheimdienst während des Zweiten Weltkriegs zu tun? Der junge Detective Sergeant Leonard Corell, selbst einst ein vielversprechender Mathematiker, hegt den Verdacht, dass höhere Mächte ihre Finger im Spiel haben. Gegen Widerstände beginnt er, die Teile eines Puzzles zusammenzusetzen, das vielleicht eines der am besten gehüteten Geheimnisse des Kriegs offenbart. (Quelle: Piper)
♥ ♥ ♥

„Uns gehört die Welt“ von Armin Strohmeyr
Uns gehört die Welt

erscheint am 14.01.2016 / 9,99 €

Statt Geschichten für Romane zu erfinden, reisten mutige Frauen im 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert lieber durch die Welt, um die wahren Abenteuer zu erleben. Mit Feldstecher, Schreibfeder und Machete im Gepäck erforschten sie fremde Gesellschaften und ferne Länder. Wenig bekannt sind dabei die Abenteuer deutscher Autorinnen wie Sophie von La Roche, die sich in einer Sänfte den Montblanc hochtragen ließ oder die der republikanischen Aktivistin Malwida von Meysenburg, die vor dem preußischen Geheimdienst nach London in die Freiheit floh. Die Reiseberichte und Tagebücher der 10 Porträtierten zeugen von Geschichten voller Mut und Abenteuerlust, die so beeindruckend wie unterhaltsam sind. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„Ein ganz besonderes Jahr“ von Thomas Montasser
Ein ganz besonderes Jahr

erscheint am 14.01.2016 / 8,99 €

Eigentlich wollte Valerie die etwas altmodische Buchhandlung ihrer spurlos verschwundenen Tante auflösen. Doch die junge Betriebswirtin hat die Macht der Bücher und die Magie der kleinen Buchhandlung mit dem Samowar unterschätzt. Jeden Tag entdeckt sie neue Schätze der Literatur und taucht immer tiefer in die zauberhafte Welt der Bücher ein. Als sie auf ein merkwürdiges Buch stößt, das nicht zu Ende geschrieben wurde, hält sie es für einen Fehldruck. Doch dann betritt ein Kunde ihre Buchhandlung, der genau dieses Buch schon lange sucht … (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„The Travel Episodes“ von Johannes Klaus
The Travel Episodes

erscheint am 14.01.2016 / 14,99 €

Per Anhalter durch Pakistan oder nackt im marokkanischen Hamam, zu zweit im Truck durch Asien oder frisch getrennt auf einer Odyssee in der philippinischen Inselwelt, in einer Nussschale über den Atlantik schippern oder auf Expeditionsfahrt in die Antarktis das Glück suchen: Die Autoren von THE TRAVEL EPISODES sind dort unterwegs, wo für andere das Reisen oft schon zu Ende ist. Sie erzählen von ihren Abenteuern und Ängsten, der Liebe und der einen oder anderen wundersamen Erkenntnis. Die besten Reportagen für alle, die ihr Fernweh immer wieder stillen müssen, für die Reisen und Leben eins sind. (Quelle: Malik)

♥ ♥ ♥

„Die schützende Hand“ von Wolfgang Schorlau
Hörbuch Die schützende Hand

erscheint am 15.01.2016 / 16,95 €

Die Sicherheitsbehörden ermitteln nicht gegen die Täter, sondern gegen das Umfeld der Opfer der NSU-Mordserie, Akten werden geschreddert, der Verfassungsschutz hat überall seine Finger im Spiel … Was, wenn das kein bloßes Behördenversagen ist? Wer hält seine schützende Hand über die Mörder? Ein unbekannter Auftraggeber setzt den Privatermittler Georg Dengler auf die Spur. »Wer erschoss Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt?«, will der Unbekannte wissen. Georg Dengler, notorisch pleite und von Geldnöten getrieben, nimmt den Auftrag an, ermittelt zunächst aber lustlos. Dies ändert sich erst, als er erfährt, dass Harry Nopper, sein Gegenspieler aus der Zeit beim Bundeskriminalamt, nun Vizepräsident des Thüringer Verfassungsschutzes ist. Jetzt taucht Georg Dengler tief in das Netz von Neonazis und Verfassungsschutz ein. Er beschafft sich die Ermittlungsakten zum angeblichen Selbstmord von Mundlos und Böhnhardt und deckt Schicht für Schicht die Anatomie eines Staatsverbrechens auf. Bis sich ihm zum Schluss eine Frage auf Leben und Tod stellt. »Die schützende Hand« ist eine literarische Ermittlung im größten Kriminalfall der Nachkriegsgeschichte. Gestützt auf die internen Unterlagen der Ermittler stellt Wolfgang Schorlau die entscheidenden Fragen. Die Ergebnisse seiner Recherche zu den Manipulationen der Staatsschutzbehörden sind spektakulär. (Quelle: Argon)

♥ ♥ ♥

„Du hättest es wissen können“ von Jean Hanff Korelitz

erscheint am 15.01.2016 / 12,99 €

Grace Reinhardt Sachs lebt auf der Manhattaner Eastside in dem Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Sie ist eine erfolgreiche Paartherapeutin, ihr Mann ein berühmter Kinderarzt, und ihr Sohn besucht eine renommierte Privatschule. Graces Beziehungsratgeber DU HÄTTEST ES WISSEN KÖNNEN steht kurz vor der Veröffentlichung, und das Interesse ist groß. Als die Mutter eines Mitschülers ermordet wird und Graces Mann nicht zu erreichen ist, beginnt Grace zu ahnen, dass es vielleicht auch Dinge gibt, die sie hätte wissen können. Jean Hanff Korelitz erzählt von einer modernen Frau — klug, emotional, erfolgreich, die glaubt, alles im Griff zu haben. Erst eine große Krise hält sie davon ab, die Fassade weiterzupolieren, hinter der sie fast verschwunden war — endlich fängt sie wieder an zu leben. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

„Der Hut des Präsidenten“ von Antoine Laurain

erscheint am 18.01.2016 / 20,00 €

Die große Liebe finden, ein meisterhaftes Parfüm kreieren, der Chef des eigenen Chefs werden: Wer träumt nicht davon, seinem Leben eine neue Richtung zu geben? Und sind Träume nicht reine Kopfsache? Als der Präsident seinen Hut in einer Brasserie vergisst, setzt sein Tischnachbar ihn auf – und schlagartig ändert sich dessen Leben. Doch der Hut wandert weiter von Kopf zu Kopf, um seine ganz besondere Wirkung zu entfalten. Ein Roman voller Charme und Überraschungen, über große Ziele und glückliche Wendungen – und was man dafür drauf haben muss. (Quelle: Hoffmann und Campe)

♥ ♥ ♥

„Aus Liebe zum Buch“ von Ann Patchett

erscheint am 18.01.2016 / 5,00 €

»Sie haben gehört, dass der unabhängige Buchhandel tot ist, dass Bücher tot sind, dass vielleicht sogar das Lesen tot ist? – Holen Sie sich einen Stuhl, ich habe eine Geschichte zu erzählen.« Als im März 2011 die letzte unabhängige Buchhandlung in Ann Patchetts Heimatstadt Nashville, Tennessee, schließt, nimmt die US-amerikanische Schriftstellerin das Schicksal der Stadt selbst in die Hand und beschließt, allen Warnungen zum Trotz, selbst eine Buchhandlung zu eröffnen, The Parnassus Bookshop. Ein kluges und wichtiges Plädoyer für den unabhängigen Buchhandel. (Quelle: Hoffmann und Campe)

♥ ♥ ♥

„Die Kunst, allein zu reisen“ von Katrin Zita

erscheint am 18.01.2016 / 8,99 €

Einfach mal spontan die Koffer packen und mit niemandem Reiseziel und Programm abstimmen – wünschen wir uns das nicht alle hin und wieder? Reisejournalistin Katrin Zita macht gerne allein Urlaub und bricht mit dem Klischee, dass Soloreisende einsam sind. Sie zeigt, wie man die unterschiedlichsten Orte dieser Welt mit Leichtigkeit und Lebensfreude kennenlernt und dass man danach Souvenirs wie Selbstvertrauen und Selbstsicherheit im Gepäck hat. (Quelle: Goldmann)

♥ ♥ ♥

„Aron und der König der Kinder“ von Jim Shepard
Cover des Buches 'Aron und der König der Kinder'

erscheint am 21.01.2016 / 19,95 €

Aron, ein kleiner polnisch-jüdischer Junge, ist in seiner nicht gerade kleinen, armen Familie so etwas wie eine Katastrophe auf zwei Beinen. Nichts will ihm so recht glücken und alles macht er kaputt. Doch halb Tom Sawyer, halb Simplicius – er ist ein guter Kerl. Aron hat leider keine Zeit, ein vernünftiger Erwachsener zu werden. Denn seine Familie zieht nach Warschau, die Deutschen überfallen Polen und die Juden werden ins Ghetto gepfercht. Er freundet sich mit einer Gruppe Jugendlicher an, die für sich und ihre Familien ums Überleben kämpfen, arbeiten, schmuggeln und stehlen und sich immer fragen müssen, wieviel Freundschaft und Liebe sie sich noch leisten können. Verrat und Tod lauern jederzeit. Als der König der Kinder, der berühmte Arzt und Pädagoge Janusz Korczak, Aron in sein Waisenhaus aufnimmt, beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft, die den Jungen verändert und beide über sich hinauswachsen lässt.
Der preisgekrönte amerikanische Autor Jim Shepard erzählt in diesem spannenden und lakonisch-anrührenden Roman aus dem Warschauer Ghetto eine Geschichte von Menschwerdung und Überleben in einer inhumanen Welt und berichtet von einer Dimension des Menschlichen, die noch das Finsterste überstrahlt. (Quelle: C. H. Beck)

♥ ♥ ♥

„Best Boy“ von Eli Gottlieb
Cover des Buches 'Best Boy'

erscheint am 21.01.2016 / 19,95 €

Todd Aron ist Autist, Mitte 40 und Spezialist in Sachen Fastfood, Flugzeuge und Neil Young. Mit seinem Heimleben in Payton hat er sich gut arrangiert. Er ist immer pünktlich zur Stelle, schluckt an jedem Tag die richtige Pille und verhält sich auch sonst unauffällig – ein richtiger „Best Boy“ eben, bis sein Leben mit einem Mal aus den Fugen gerät. Auslöser hierfür sind vor allem die obskuren Ereignisse rund um einen neuen Pfleger, der bei Todd grenzenloses Misstrauen auslöst. Und dann ist da noch Martine, die mit allen Mitteln der Kunst versucht, ihn zur Rebellion zu verführen. Schließlich begibt sich Todd auf eine wagemutige Reise, an deren Ende eine zutiefst berührende letzte Botschaft seiner Mutter auf ihn wartet.
Mit hoher Sensibilität und außergewöhnlichem Einfühlungsvermögen schildert „Best Boy“ das Innenleben eines autistischen Mannes – ein warmherziges, authentisches und in seiner sprachlichen Klarheit brillantes Porträt und eine ergreifende Erzählung darüber, was es bedeutet, eine Familie zu sein.             (Quelle: C. H. Beck)

♥ ♥ ♥

„Kleiner Elliot – große Stadt“ von Michael Curato

erscheint am 21.01.2016 / 14,99 €

• Ab 4 Jahren •

Eine herzerwärmende und in nostalgisch warmen Farben gestaltete Freundschaftsgeschichte im New York der 30er Jahre.
Das Leben in der großen Stadt ist für den kleinen gepunkteten Elefanten Elliot nicht immer einfach. In der Menschenmenge wird er oft übersehen und Türklinken sind viel zu hoch. Auch in seinem schönen Zuhause muss er einfallsreich sein, um an das leckere Eis im obersten Fach des Kühlschrankes zu kommen. Er liebt kleine Kuchen. Doch in der Konditorei übersehen ihn die Großen einfach. Das macht den kleinen Elliot traurig. Doch dann trifft er etwas noch Kleineres. Eine winzig kleine Maus, die auf der Suche nach etwas zu essen ist. Elliot kann ihr helfen. Nun fühlt er sich wie der größte und glücklichste Elefant der Welt. Denn er hat etwas sehr Wertvolles gefunden: eine echte Freundin. (Quelle: FISCHER Sauerländer)

♥ ♥ ♥

„Eigensinn“ von Ursula Nuber

erscheint am 21.01.2016 / 14,99 €

Man erfüllt Wünsche, die man nicht erfüllen will. Man schweigt, obwohl man anderer Meinung ist. Man ignoriert eigene Bedürfnisse, um andere nicht zu enttäuschen. Obwohl man Widerstand in sich spürt, zeigt man ihn nicht. Man sagt ja, wo man nein sagen möchte. Der Preis für dieses Verhalten ist hoch: Erschöpfung, das Gefühl der Sinnlosigkeit, Depression. Wer sich selbst verleugnet, riskiert seelische und körperliche Schäden.
Ursula Nuber, Chefredakteurin der Zeitschrift »Psychologie Heute« und Bestsellerautorin, deckt die Gründe für diese ungesunde Zurückhaltung auf und zeigt, wie es anders geht: In der Partnerschaft, im Umgang mit den Kindern, am Arbeitsplatz – Widerstand leisten zu können, ist von großer Bedeutsamkeit für die seelische Stabilität und Resilienz. Eigensinnige Menschen kommen mit Stress besser zurecht und lassen sich nicht verbiegen. Der »Schutzschild Eigensinn« hilft Ihnen, die vielfältigen Herausforderungen und Stresssituationen des Alltags zu bewältigen – für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben. (Quelle: FISCHER Taschenbuch)

♥ ♥ ♥

„Alte Sachen“ von Markus Flohr

erscheint am 22.01.2016 / 19,95 €

Die Zeit nach dem Abitur: wochenlanges Feiern, Wetten auf die Zukunft, Klubstreifzüge. Rieke lässt sich durch die Tage tragen. An einem Morgen nach durchtanzter Nacht lernt sie Lior kennen, einen jungen Israeli. Er hat eine Änderungsschneiderei. Bald bemerkt Rieke, dass dieser Mann, dessen Kopf immer in irgendeinem Takt wippt und der nach Kaffee und noch etwas anderem riecht, kaum Begabung für sein Handwerk besitzt. Er muss einen anderen Grund gehabt haben, nach Berlin zu kommen. Langsam stellt sich heraus, dass es um seine Familie geht, die einst das Modegeschäft «Mäntel Rettig» in Kreuzberg besaß. Als Rieke aber Lior und seiner Geschichte wirklich nahekommt, verschwindet er ohne Warnung … Ein elegant erzähltes Buch, das von Verfolgung, Flucht und der Kraft der Liebe erzählt – mit beeindruckendem Gespür für historische Zusammenhänge. (Quelle: Rowohlt)

♥ ♥ ♥

„Leberkäsjunkie“ von Rita Falk
Leberkäsjunkie

erscheint am 22.01.2016 / 19,99 €

Franz Eberhofer und Mordshunger? Das passt eigentlich so gar nicht zusammen. Schließlich gibt es da ja die Oma, die Franzls Gaumen nur zu gern mit bayerischen Spezialitäten verwöhnt. Und von Zeit zu Zeit ist auch ein Besuch bei Metzger Simmerl nicht zu verachten, der die besten »Warmen« weit und breit verkauft. Doch als Eberhofers Cholesterinwerte in die Höhe schießen, ist erstmal Schluss mit all den Köstlichkeiten. Als wäre das nicht schon frustrierend genug, nimmt die Susi es mit den Besuchszeiten für den Eberhofer-Sprössling auch noch allzu genau. Bei »Leberkäsjunkie« ist also, wie bei allen Rita Falk-Krimis, der Name Programm.

Als ein Toter im Fremdenzimmer der Mooshammer Liesl gefunden wird, ist die Aufregung in Niederkaltenkirchen natürlich groß. Der Mann wurde mit Brandpaste beschmiert und bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Kein schöner Anblick – schon gar nicht auf leeren Magen! Noch nie zuvor hatte der Franzl einen so kniffligen Fall. Was wollte der Fremde im Ort? Und warum musste er auf so grausame Weise sein Leben lassen? Ob man es glaubt oder nicht, gerät ausgerechnet der FC Rot-Weiß Niederkaltenkirchen-Stürmer Buengo unter Mordverdacht. Franz Eberhofer stürzt sich in die Ermittlungen.                     (Quelle: Der Audio Verlag)

♥ ♥ ♥

„Der Löwe in dir“ von Rachel Bright / Jim Field
Der Löwe in dir

erscheint am 25.01.2016 / 13,95 €

• Ab 3 Jahren •

Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Doch eines Tages hat die Maus die Nase voll! Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe, dann würde ihr das nicht mehr passieren! Sie fasst all ihren Mut zusammen und beschließt, den mächtigen Löwen zu besuchen. Denn wer könnte ihr das Brüllen besser beibringen als der Löwe höchstpersönlich? Am Ende ihrer abenteuerlichen Reise macht die Maus eine Entdeckung: Man muss gar nicht groß und stark sein, um seine eigene Stimme zu finden. (Quelle: Magellan)

♥ ♥ ♥

„Der Fluch des Bonawentura“ von Andreas Collin
Der Fluch des Bonawentura

erscheint am 25.01.2016 / 13,95 €

• Ab 9 Jahren •

Seit er denken kann, lebt Artur bei seinem fiesen Onkel Gisbert. Schön ist es da nicht gerade. Als Artur eines Tages belauscht, dass Onkel Gisbert plant, ihn auf Nimmerwiedersehen nach Feuerland zu schicken, beschließt er, ihm zuvorzukommen, und haut ab! Arturs Ziel: die Südsee. Ganz so einfach ist es natürlich nicht, dieses Ziel zu erreichen, und Artur landet auch erst einmal in Polen statt in der Südsee, aber zum Glück schließen sich ihm unterwegs Oswald und Kamila an – ebenfalls von zu Hause ausgebüxt. Auf ihrer Reise begegnen sie nicht nur gefährlichen Schmugglerbanden und finden sagenumwobene Tunnel, sondern sind plötzlich auch in die Suche nach dem legendären Schatz des Bonawentura – des gewieftesten Räuberhauptmanns Polens! – verwickelt. Dumm nur, dass sie nicht die Einzigen sind, die dem Schatz auf der Spur sind. Und noch dümmer, dass auf dem Schatz ein tödlicher Fluch lasten soll …           (Quelle: Magellan)

♥ ♥ ♥

„Mit anderen Worten: ich“ von Tamara Ireland Stone
Mit anderen Worten: ich

erscheint am 25.01.2016 / 17,95 €

• Ab 14 Jahren •

Worte sind nicht Samanthas Freunde. Im Gegenteil: In endlosen Gedankenschleifen verfolgen sie Sam und hindern sie daran, ein normales, unbeschwertes Leben zu führen. Aus Angst, als verrückt abgestempelt zu werden, verheimlicht Sam ihren täglichen Kampf sogar vor ihren Freundinnen. Nur die unkonventionelle Caroline sieht hinter Sams Fassade und lädt sie ein, sich einem geheimen Dichterklub anzuschließen. Hier erlebt Sam zum ersten Mal die befreiende Kraft von Worten und kommt sich seit langer Zeit selbst wieder nahe. Als sie sich in den klugen, zurückhaltenden AJ verliebt und gerade beginnt, vorsichtig auf ihr neues Glück zu vertrauen, stellt eine unerwartete Entdeckung alles infrage. (Quelle: Magellan)

♥ ♥ ♥

„Wie Schnee so weiß“ von Marissa Meyer
Die Luna-Chroniken, Band 4

erscheint am 29.01.2016 / 24,99 €

• Ab 12 Jahren •

Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben. Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen … (Quelle: Carlsen)

Auch als E-Book erhältlich für 13,99 €!

♥ ♥ ♥

„Von Schatten und Licht“ von Anne-Laure Bondoux

erscheint am 29.01.2016 / 17,99 €

• Ab 14 Jahren •

Der neue Roman der preisgekrönten Autorin Anne-Laure Bondoux („Zeit der Wunder“) – ein modernes Märchen voller Weisheit und Symbolik —
Hama und Bo arbeiten in derselben Fabrik, und als sie sich begegnen, ist es die große Liebe. Obwohl sie sich nicht oft sehen – Hama steht tagsüber an ihrer Maschine, Bo arbeitet nachts –, erleben sie ein unbeschwertes Glück. Doch ein Unfall ändert alles und sie müssen aus der Stadt fliehen. Es beginnt eine abenteuerliche, lange Reise ins Unbekannte, mit seltsamen Begegnungen und unerwarteten Hindernissen. Und irgendwann müssen sich Hama und Bo fragen: Kann die Liebe auch dann bestehen, wenn der gemeinsame Weg immer steiniger wird, wenn die Schatten das Licht verdrängen? (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration