2

Zitat zum Sonntag #80 aus: Von Lichtgestalten und Sterneguckern

book and pen

Heute – am Abend des dritten Advents – möchte ich ein kurzes (und zauberhaftes) Gedicht mit euch teilen, das die junge Autorin Hanna Buiting für ihr aktuelles Adventskalenderbuch „Von Lichtgestalten und Sterneguckern“ verfasst hat.

Für eine Adventskalenderbuchempfehlung ist es jetzt zwar schon zu spät, aber möglicherweise mögt ihr euch diesen Titel ja für nächstes Jahr vormerken – als literarischen Begleiter durch den Advent. Denn Hannas Texte, Geschichten und Gedichte zur Adventszeit sind ganz wunderschön, inspirierend, berührend und stimmungsvoll. Ich hatte die Ehre, das Buch lektorieren zu dürfen und habe während des Lektorats wieder einmal festgestellt, wie sehr ich meinen Beruf doch liebe. 🙂 Besonders, wenn ich solche wundervollen Projekte betreuen kann.

♥ ♥ ♥

Buchstabenzauber
Und manchmal
ist da dieser große Wunsch,
dass aus Wunden
wahrhaftig Wunder werden.
Zu Weihnachten vielleicht.
Zu Weihnachten viel Licht.
Ein paar Buchstaben
verdreht.
Mehr braucht es manchmal nicht.

* Verlagsseite *

♥ ♥ ♥

Ich wünsche euch eine Woche mit viel, viel Licht und Wundern statt Wunden!

Herzliche Advents-Grüße,

Tina

16

Adventliche Buchverlosung

nio en navidad con libros

Wir verlosen ein Adventskalenderbuch

Es ist so wie jedes Jahr: Man kann es noch kaum fassen und doch ist sie bald schon wieder da – die Adventszeit. Wie schnell die Zeit vergangen ist. Wieder mal, wie jedes Jahr. Habe ich nicht eben noch den Sonnenschirm auf der Terrasse aufgespannt, über die Hitze gestöhnt und Noah zum Abschied gewinkt, als er mit dem Rad ins Freibad fuhr? Nun ja, das ist Schnee von gestern. Oder Regen. Apropos Regen: Während der Regen von draußen an die Fensterscheibe klatscht, machen wir es uns hier im Haus gemütlich – mit Kerzen, einem guten Buch und Klaviermusik von Ludovico Enaudi. Das Wohnzimmer ist bereits ein bisschen adventlich geschmückt, der Adventskranz liegt bereit und allmählich kommt Adventsstimmung auf.

Um diese adventliche Stimmung mit euch zu teilen, möchten wir gern das Adventskalenderbuch „Lametta ist weg“ von Gerlis Zillgens verlosen. Noah und ich haben das Buch vor zwei Jahren gemeinsam gelesen – jeden Tag im Advent ein Kapitel – und waren sehr begeistert von der humorvollen und entzückenden Geschichte um die Katzendame Lametta und ihre tierischen Freunde. Das Verlosungs-Exemplar ist übrigens funkelnagelneu – unsere Lametta geben wir nicht mehr her und haben daher für euch extra eine neue besorgt. 🙂

Inhalt

Weihnachten für alle Felle! Herr von Mauswart – seines Zeichens Kater von Adel und ehemaliger Zirkusartist – kann die Vorweihnachtszeit nicht besonders leiden. Ständig kommt jemand mit ekeligen Kuchen oder Plätzchen ins Tierheim Für alle Felle. Und auch seine Mitbewohner nerven ihn. Paule, das Meerschweinchen, will ständig verstecken spielen und Flöckchen, die Deutsche Dogge, oder die Perserkatze Frau Müller-Mayer sind auch nicht viel besser. Aber da gibt es ja noch Lametta … die schönste Katze aller Zeiten, findet zumindest Herr von Mauswart. Dass die anderen von der zickigen Katzendame nur wenig begeistert sind, stört ihn nicht. Doch dann geschieht das Ungeheuerliche: auf einmal ist Lametta weg! (Quelle: cbj)

* Verlagsseite * Rezension *

♥ ♥ ♥

Wenn ihr dieses Adventsbuch gewinnen möchtet, hinterlasst einfach einen Kommentar oder schreibt eine kurze E-Mail an tina.herr@web.de. Ihr landet dann automatisch im Lostopf.

Das Gewinnspiel startet heute – am Samstag, den 25. November 2017  und endet am Donnerstag, den 30. November 2017. Am 1. Dezember werden wir dann den Gewinner auslosen, bekannt geben und Lametta so rasch wie möglich auf die Reise schicken.

Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht und wünschen euch jetzt schon einen wunderschönen und gemütlichen und stimmungsvollen und besinnlichen Advent!

Herzliche Grüße von

Noah und Tina

Snowflakes and Stars Border

Die Regeln zum Gewinnspiel:

  • Die Teilnahme ist ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten möglich.
  • Eine Teilnahme ist europaweit möglich.
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
  • Für den Postversand wird nicht gehaftet.
  • Im Gewinnfall bitten wir um eine E-Mail mit der betreffenden Postadresse an tina.herr@web.de.
  • Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.
  • Für eine Teilnahme am Gewinnspiel müsst ihr unseren Blog nicht zwingend abonnieren, wir freuen uns aber über jeden neuen Leser.
3

*Rezension* Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr / Hanna Buiting

Ja, ich weiß – Weihnachten ist längst vorbei. Die Weihnachts-Deko wird gerade wieder in diverse Kartons verstaut, Weihnachts-Bäume werden abgebaut und entsorgt, und man versucht verzweifelt, die zugelegten Pfunde rund um die Hüfte wieder loszuwerden. Aber wie sagt man beim Fußball so schön: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Und so möchte ich euch nun ein adventliches Buch schmackhaft machen, sozusagen schon einmal als Ausblick und Leseanregung für die nächste Adventszeit.

2015-12-23 15.32.14

Neukirchener Aussaat / Taschenbuch / 119 Seiten / 08.09.2015 / Advents-Buch / 8,99 €

• Verlagsseite  • Leseprobe •

Der Inhalt

24 Worte als Wegweiser durch den Advent. 24 Worte, um die sich Geschichten, Gedichte und Gedanken ranken und die von der wunder-vollsten Zeit des Jahres erzählen. Worte, die besser schmecken als Pappkalender-Schokolade und Worte, die von Menschen berichten, die durch eine Begegnung, ein Wagnis oder ein Wunder einen neuen Blick auf ihre Umgebung und das Leben gewinnen.
Am Ende eines jeden Kapitels warten drei Vorschläge. Nichts, was Druck aufbauen soll, sondern Ideen, warum gerade dieser Tag im Advent ein ganz besonderer werden könnte. Nicht umsonst heißt eine der Anregungen: Streiche aus STRESS zwei S und mach was mit dem REST.
Ein Begleiter für Träumende, Suchende, Skeptiker, Ungeduldige, Romantiker und Hoffnungsvolle. Auf jeden Fall aber für Wartende.                                    (Quelle: Neukirchener Aussaat)

Die Gedanken zum Buch

Oh, du Fröhliche?

Ich muss gestehen, dass ich der Advents- und Weihnachts-Zeit, wie man sie heutzutage erlebt – mit all dem Tam-Tam und oft so hektischen Treiben – nicht mehr viel abgewinnen kann. Man hetzt von einer Weihnachtsfeier zur nächsten, versinkt in einem Berg aus Keksen und festlicher Dekoration und weiß vor lauter Geschenke-Kauferei nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Und das unter der beständigen Beschallung von „Jingle Bells“ und „White Christmas“. Die sogenannte Zeit der BeSINNlichkeit kann dann schon mal ausarten in eine SINN-lose Hektik und Betriebsamkeit.

Es geht auch anders

Mit diesen kritischen Gedanken – und Gefühlen – bin ich in die letzte Adventszeit gestartet. Und dann bin ich auf das Buch „Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ gestoßen. Ein Titel, der mich sofort angesprochen hat. Denn diese Begriffe drücken genau das aus, wonach ich mit sehne: Warten bedeutet innehalten, sich Zeit lassen, sich auf ein zukünftiges Ereignis freuen. Wundern heißt bewusst wahrnehmen, reflektieren, staunen. Und Wenigeristmehr empfinde ich als befreiend und bereichernd zugleich.

Segen
begleite Deinen Weg
Licht führe
Dich durch jedes Dunkel
warm sei Dein Herz
und Dein Bett
und Dein Leben

(Hanna Buiting, Seite 60)

In diesem Advents-Buch geht es also nicht darum, den Weihnachts-Stress-Pegel noch zu erhöhen und die To-do-Liste zu erweitern. Es geht vielmehr darum, den Advent auf eine besinnliche Art zu erleben und wahrzunehmen. Nachzudenken. Zur Ruhe zu kommen und zu genießen. Vierundzwanzig kurze Kapitel mit Texten und Gedichten aus der Feder der jungen und talentierten Autorin Hanna Buiting laden dazu ein. Es sind Geschichten von Gastfreundschaft und offenen Türen, von Veränderung und Ehrlichkeit, von Hoffnung und Lichtblicken. Aber es gibt auch nachdenkliche und berührende Texte – über Sternenkinder und das Abschiednehmen, über Grenzen und überfüllte Boote, über falschen Glitzer und einen fehlenden Vater. Eins haben alle Texte jedoch gemeinsam: Sie sind wunderschön geschrieben, absolut authentisch und berühren das Herz. Man spürt der Autorin sowohl ihre Freude an Weihnachten als auch ihre Freude am Schreiben bei jeder Geschichte und jedem Gedicht ab.

Außerdem finden sich neben den Texten noch viele kreative Schmankerl – wie ein Rezept für Spekulatius-Tiramisu, eine Bastelanleitung für „musikalische“ Engel und zahlreiche andere inspirierende Anregungen und Ideen.

Vorfreudig

Mir persönlich hat diese Adventskalender-Lektüre richtig gut getan. Etliche Gedichte und Texte habe ich mehrfach gelesen, um sie intensiver wirken zu lassen. Und mehrere Anregungen habe ich umgesetzt – und genossen. Der Autorin ist es gelungen, meine Vorfreude auf das Weihnachtsfest und das Kind in der Krippe von neuem zu wecken. Ich sehe das Drumherum von Weihnachten zwar immer noch kritisch, möchte diese Zeit aber trotzdem bewusst genießen und gestalten – wenn auch in einer abgespeckteren Version. Christmas light sozusagen.

Übrigens: Nachdem ich meiner Familie begeistert von diesem besonderen Advents-Buch erzählt habe, haben wir uns vorgenommen, es während der nächsten Vorweihnachts-Zeit gemeinsam zu lesen. Und darauf freue ich mich.

2015-12-23 15.36.48

Die Autorin

Hanna Buiting, geb. 1992 in Essen, hat Germanistik, Erziehungswissenschaften und Religionswissenschaften studiert. Als freie Autorin und Journalistin arbeitet sie für verschiedene Medien und Organisationen, ist Preisträgerin mehrerer Literaturwettbewerbe und fühlt sich voll und ganz als Buchstabenmensch. In ihrem Blog schreibt sie über Weltansichten und Persönlichkeiten, von Glück und Unglück und über Worte und Werte. Mit ihrem Liebsten lebt sie in Berlin. (Quelle: Neukirchener Aussaat)

Am Ende des Tages
kommt mein Herz zur Ruhe,
lege ich meine Gedanken ab,
die schweren,
und mache aus einem Tag in Moll
eine Nacht in Dur.

(Hanna Buiting, Seite 103)

Das Fazit

„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ ist ein wohltuendes, erfrischendes, kreatives und inspirierendes Adventskalender-Buch mit wunderschönen und tiefgründigen Gedichten, Gedanken und Geschichten rund um die Weihnachts-Thematik. Ein warmherziger Begleiter für den Advent, der jeden Advents-Tag bereichert, die Vorfreude auf Weihnachten und auf das Kind in der Krippe weckt und der das Leserherz zum Strahlen bringt. Wärmstens zu empfehlen für alle, die die Advents-Zeit beSINNlich und ganzheitlich genießen möchten.

2015-12-23 15.29.57