1

Meine Highlights aus 2015 – Es gibt noch mehr

Beim gestrigen Top Ten Thursday hatte ich euch ja bereits zehn meiner Lieblings-(Hör-)Bücher aus dem letzten Jahr vorstellt. Aber es gibt noch mehr Bücher, die ich 2015 mit Begeisterung gelesen habe, mehr Hörbücher, denen ich mit Freude gelauscht habe. Diese Titel – es sind insgesamt neun an der Zahl – sind es einfach wert, hier genannt zu werden. Und ich kann sie euch wärmstens empfehlen.

Die Anordnung stellt keine Rangfolge dar. Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zu meiner Rezension oder zur Verlagsseite des jeweiligen (Hör-)Buches.

♥ ♥ ♥

„Auerhaus“ von Bov Bjerg

Dieser fantastische und etwas andere Roman konnte sogar das aktuelle – ach so kritische – Literaturquartett überzeugen. Auch mir hat es die Geschichte um Frieder und seine Freunde wirklich angetan. Literarische Unterhaltung vom Feinsten – mit Tiefgang, Humor und skurrilen Charakteren.

♥ ♥ ♥

„Der Marsianer“ von Andy Weir

Der Marsianer

Eine mitreißende Science-Fiction-Robinsonade, die mich unheimlich beeindruckt hat und bei der der Science-Anteil durchaus überwiegt. Mit Mark Watney, dem bewundernswerten Helden – von dem man lernen kann, dass sich das Durchhalten selbst in absolut ausweglosen Situationen auszahlt.

♥ ♥ ♥

„Die Sehnsucht des Vorlesers“ von Jean-Paul Didierlaurent

Hörbuchcover Didierlaurent - Die Sehnsucht des Vorlesers

Eine Hommage an das Vorlesen und die Welt der Bücher. Eine zauberhafte Geschichte mit französischem Flair und extraordinären Figuren – großartig interpretiert und vorgetragen von Sprecher Torben Kessler. Für mich ein wahrer Hörgenuss!

♥ ♥ ♥

„Der große Trip“ von Cheryl Strayed
Der große Trip

Dieses wunderbare Hörbuch habe ich mir angehört, als ich gemeinsam mit Noah eine Woche lang auf dem Moselsteig gewandert bin. Ich fand es hochinteressant und war sehr fasziniert von Cheryl Strayeds Wander-Erlebnissen. Ein fesselnder Roman, der die Wanderlust weckt!

♥ ♥ ♥

„Glück ist eine Gleichung mit 7“ von Holly Goldberg Sloan

Hörbuchcover Goldberg Sloan - Glück ist eine Gleichung mit 7

Ein inspirierender und bewegender Jugendroman über die entzückende, hochbegabte Willow. Eine Geschichte, die das Herz anrührt und die zu einem Blick nach vorne motiviert – auch in schwierigen Situationen.

♥ ♥ ♥

„Wie Blut so rot“ von Marissa Meyer
Teil 2 der Luna-Chroniken

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

Die Luna-Chroniken bieten beste Unterhaltung, die sich erfrischend von anderen Fantasy-Romanen abhebt. Ich war fasziniert von der Verbindung von Märchen- und Science-Fiction-Motiven und habe jede Minute dieses Hörbuchs genossen.

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga

Ein Jugendbuch, das sich sensibel, authentisch und ehrlich mit einer Erkrankung auseinandersetzt, die oft mit einem Stigma belegt ist – mit der Depression. Mich hat die Geschichte um Aysel und Roman sehr angesprochen und bewegt. Ein wichtiges Buch, das zugleich für gute Unterhaltung sorgt und zum Nachdenken anregt.

♥ ♥ ♥

„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail

Der Klang der Hoffnung

Dieses Buch ist aufgrund seines Themas sicher keine leichte Lektüre, aber es lohnt sich auf jeden Fall, in Hannas Geschichte einzutauschen. Und – am Ende steht die Hoffnung!

♥ ♥ ♥

„Für immer Blue“ von Amy Harmon

Obwohl ich eigentlich keine typische Liebesgeschichten-Leserin bin, fand ich diesen Roman – inklusive der Liebesgeschichte – ganz bezaubernd, romantisch und rundum gelungen.

♥ ♥ ♥

Vielleicht kennt ihr ja einen meiner 2015-Lieblinge und mögt ihn genauso wie ich?

Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass euch im aktuellen Jahr ganz viele wunderbare Bücher begegnen und ihr viele schöne Lesemomente erleben könnt!

Liebe Grüße

Tina
Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration
11

*Top Ten Thursday* Meine 10 Highlights aus 2015

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema ist wieder einmal außerordentlich spannend. Es lautet:

„Meine 10 Highlights aus 2015

Ich habe im letzten Jahr so viele gute Bücher gelesen und großartigen Hörbüchern gelauscht. Meine zehn liebsten habe ich nun aufgelistet, wobei mir die Auswahl nicht leicht gefallen ist. Hier sind die Titel, die mir 2015 ein ganz besonderes Lese- und Hörvergnügen bereitet haben:

Die Anordnung stellt keine Rangfolge dar. Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zu meiner Rezension oder zur Verlagsseite des jeweiligen (Hör-)Buches.

♥ ♥ ♥

Kann die Sehnsucht nach Freiheit Flügel verleihen?
Die Erfindung der Flügel

„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd

Die elfjährige Sarah, wohlbehütete Tochter reicher Gutsbesitzer, erhält in Charleston ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk – die zehnjährige Hetty »Handful«, die ihr als Dienstmädchen zur Seite stehen soll. Dass Sarah dem schwarzen Mädchen allerdings das Lesen beibringt, hatten ihre Eltern nicht erwartet. Und dass sowohl Sarah als auch Hetty sich befreien wollen aus den Zwängen ihrer Zeit, natürlich auch nicht. Doch Sarah ahnt: Auf sie wartet eine besondere Aufgabe im Leben. Obwohl sie eine Frau ist. Handful ihrerseits sehnt sich nach einem Stück Freiheit. Denn sie weiß aus den märchenhaften Geschichten ihrer Mutter: Einst haben alle Menschen Flügel gehabt …           (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

Von Außenseitern, Busfahrten und der Liebe zur Musik

Eleanor & Park

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell

Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

Ein entzückendes Mädchen – ganz besonders anders

Das Blubbern von Glück

„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg

Hallo, ich bin Candice Phee, 12 Jahre alt, hundertprozent ehrlich und ein bisschen … anders. Anfang der Sommerferien bekam ich die Aufgabe, einen Aufsatz über mein Leben zu schreiben, in 26 Abschnitten, von A bis Z. Also erzähle ich von meiner großen Mission: Ich will, dass die Welt um mich wieder blubbert vor Glück! So wie früher, bevor meine kleine Schwester starb. Wie ich es schaffe, dass sich der größte Traum meines Freundes Douglas erfüllt, dass mein Vater und mein Onkel sich wieder vertragen und meine Brieffreundin mir nach Jahren zum ersten Mal antwortet, das könnt ihr alles auf diesem Hörbuch hören! (Quelle: der Hörverlag

♥ ♥ ♥

Die Kaiserin der Erzählkunst
Hörbuch Makarionissi oder Die Insel der Seligen

„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ von Vea Kaiser

Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Hörbuch)

♥ ♥ ♥

Ein wichtiges Buch, das nachdenklich stimmt

Image

„Im Frühling sterben“ von Ralf Rothmann

Im Frühling sterben ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich – »Fiete« – Caroli, zwei siebzehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man den einen als Fahrer in der Versorgungseinheit der Waffen-SS einsetzt, muss der andere,Fiete, an die Front. Er desertiert, wird gefasst und zum Tod verurteilt, und Walter, dessen zynischer Vorgesetzter nicht mit sich redenlässt steht plötzlich mit dem Karabiner im Anschlag vor seinem besten Freund … (Quelle: Suhrkamp)

♥ ♥ ♥

Rafik Schami oder Der größte aller Geschichtenerzähler 🙂

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten

„Sophia oder Der Anfang aller Geschichten“ von Rafik Schami

Als Mädchen war Sophia heftig in Karim verliebt, dennoch heiratete sie einen reichen Goldschmied. Als Karim jedoch unschuldig unter Mordverdacht geriet, rettete sie ihm das Leben. Wann immer sie ihn brauche, verspricht er, wird er ihr helfen, auch unter Lebensgefahr. Viele Jahre später kehrt Sophias einziger Sohn Salman aus dem Exil in Italien nach Damaskus zurück. Plötzlich entdeckt er sein Fahndungsfoto in der Zeitung und muss untertauchen. Jetzt erinnert sich Sophia an das Versprechen Karims, der im Alter eine neue Liebe gefunden hat. In seinem neuen Roman erzählt Rafik Schami von der Macht der Liebe, die Mut und Tapferkeit gibt, die verjüngt und die Leben retten kann. (Quelle: Hanser)

♥ ♥ ♥

Am neuen Nesbø scheiden sich die Geister. Ich fand ihn genial.

„Blood on Snow – Der Auftrag“ von Jo Nesbø

Olav lebt das einsame Leben eines Killers. Als Killer ist es eben nicht unbedingt leicht, anderen Menschen nahe zu kommen. Doch jetzt hat Olav die Frau seiner Träume getroffen. Zwei Probleme stellen sich. Sie ist die Frau seines Chefs. Und Olav wurde gerade beauftragt, sie zu töten. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

Ein Hörbuch ohne Fehl und Tadel. Very british and absolutely delightful.

Hörbuchcover Gardam - Ein untadeliger Mann

„Ein untadeliger Mann“ von Jane Gardam

Alles an Edward Feathers ist ohne Fehl und Tadel – seine Garderobe, seine Manieren und sein Ruf als glänzender Anwalt. Nun ist er alt und muss mit dem Tod seiner Frau Betty zurechtkommen, so wie er immer mit allem zurechtgekommen ist. Nie hat er darüber gesprochen, wie es war, als Vierjähriger aus einer glücklichen Kindheit in Malaysia gerissen und zu einer hartherzigen Pflegemutter nach Wales verschickt zu werden. Seine perfekte Haltung täuscht alle und manchmal sogar ihn selbst. Doch mit Bettys Tod bricht etwas in ihm auf. Und so setzt er sich an einem Wintermorgen ans Steuer seines Wagens und fährt los, das eigene Leben zu erkunden. (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

Ein bewegendes Buch GEGEN das Vergessen und FÜR die Versöhnung

Wir haben das KZ überlebt - Zeitzeugen berichten

„Wir haben das KZ überlebt“ von Reiner Engelmann

Wer Überlebende des Holocaust trifft, spürt den Abgrund, der sie von anderen Menschen trennt. Sie waren in Auschwitz, Buchenwald, Dachau. Sie haben unsägliches Leid erfahren. Der Tod war ihr ständiger Begleiter. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gibt es nicht mehr viele Zeitzeugen. Umso wichtiger ist es, ihre Erfahrungen für die Nachwelt zu dokumentieren. Im Gedenken an die Toten, aber auch für den Frieden in der Zukunft. Damit sich die Hölle auf Erden nicht wiederholt.
Reiner Engelmann hat Max Mannheimer, Esther Bejarano, Eva Mozes Kor und sieben weitere Zeitzeugen befragt und ihre Erinnerungen für Jugendliche aufgeschrieben. Ein erschütterndes Zeugnis und ergreifendes Mahnmal wider das Vergessen. Und zugleich ein zutiefst bewegendes Plädoyer für das Leben. (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Ein unvergessliches und rührendes Lese-Erlebnis
Einfach unvergesslich

„Einfach unvergesslich“ von Rowan Coleman

Neuerdings weiß Claire nicht mehr, welcher Schuh zu welchem Fuß gehört. Oder wie das orangefarbene Gemüse im Kochtopf heißt. Doch das Leben ist zu kurz, um Trübsal zu blasen. Und so schreibt sie, noch bevor die letzte Erinnerung verblasst, all die Glücksmomente der vergangenen Jahre nieder. Wohl wissend, dass diese Gedanken bald das Einzige sein werden, was ihrer Familie von ihr bleibt. Dabei gibt es noch viel zu erledigen: Sie muss ihrem Mann zeigen, wie sie die Lieblingslasagne ihrer Kinder zubereitet. Sie muss ein letztes Mal leben, sich vielleicht auch neu verlieben. Denn wenn die Zeit davonrennt, ist jede Minute kostbar. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

Kennt – und mögt – ihr eins dieser (Hör-)Bücher? Was ist euer Lese-Highlight aus dem letzten Jahr?

Ich bin gespannt auf eure Kommentare! 🙂 Herzliche Grüße

Tina

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration

10

*Top Ten Thursday* Zehn vielversprechende Neuerscheinungen 2016

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Den Top Ten Thursday gibt´s heute mal im Freestyle. Das heißt, jeder darf sich ein Thema überlegen oder aussuchen und zehn Bücher dazu auflisten. Da ich es liebe, in den Verlagsvorschauen zu stöbern und immer auf der Suche nach lesenswerten Neuerscheinungen bin, habe ich mich für das folgende Thema entschieden:

10 Neuerscheinungen, auf die ich mich im Jahr 2016 freue

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Leberkäsjunkie“ von Rita Falk

Leberkäsjunkie

• erscheint am 22. Januar 2016 •

Als ein Toter im Fremdenzimmer der Mooshammer Liesl gefunden wird, ist die Aufregung in Niederkaltenkirchen natürlich groß. Der Mann wurde mit Brandpaste beschmiert und bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Kein schöner Anblick – schon gar nicht auf leeren Magen! Noch nie zuvor hatte der Franzl einen so kniffligen Fall. Was wollte der Fremde im Ort? Und warum musste er auf so grausame Weise sein Leben lassen? Ob man es glaubt oder nicht, gerät ausgerechnet der FC Rot-Weiß Niederkaltenkirchen-Stürmer Buengo unter Mordverdacht. Franz Eberhofer stürzt sich in die Ermittlungen. »Leberkäsjunkie« als ungekürzte Lesung mit Star-Sprecher Christian Tramitz.                           (Quelle: Der Audio Verlag)

♥ ♥ ♥

„Der Kuss des Raben“ von Antje Babendererde

• erscheint am 1. Februar 2016 •

Mila ist schön und anders. Ein außergewöhnliches Mädchen mit einer dunklen Vergangenheit. In Moorstein sucht sie einen Neuanfang – und findet ihre große Liebe: Tristan, eigentlich unerreichbar, erwählt ausgerechnet sie! Mila kann ihr Glück kaum fassen. Doch auch Tristan hat ein Geheimnis. Als im Dorf der Fremde Lucas auftaucht und das Haus der Rabenfrau in Besitz nimmt, erwachen die Schatten der Vergangenheit zum Leben. Lucas und Tristan scheinen sich zu kennen – und zu hassen. Mila gerät zwischen die beiden und findet sich plötzlich selbst vor einem schrecklichen Abgrund wieder …           (Quelle: Arena)

♥ ♥ ♥

„Blood On Snow – Das Versteck“ von Jo Nesbø

• erscheint am 26. Februar 2016 •

Ulf ist Geldeintreiber. Sein Boss ist der Fischer. Der Fischer ist einer DER Drogenhändler Oslos. Als Geldeintreiber wird man nicht unbedingt reich. Doch jetzt hat Ulf einen Weg gefunden. Glaubt er. Zwei Probleme stellen sich. Drogenhändler lassen sich ungern reinlegen. Und schicken sie ihre Killer los, sollte man ganz weit laufen – und sich ein gutes Versteck suchen. „Blood on Snow. Das Versteck“ ist der zweite Band der BLOOD ON SNOW-Reihe.           (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥
„Straße der Wunder“ von John Irving

• erscheint am 23. März 2016 •

Juan Diego und seine stumme Schwester Lupe sind Müllkippenkinder in Mexiko. Ihre einzige Überlebenschance: der Glaube an die eigenen Wunderkräfte. Denn Juan Diego kann fliegen und Geschichten erfinden, Lupe sogar die Zukunft voraussagen, insbesondere die ihres Bruders. Um ihn zu retten, riskiert sie alles. Verführerisch bunt, magisch und spannend erzählt: zwei junge Migranten auf der Suche nach einer Heimat in der Fremde und in der Literatur.                 (Quelle: Diogenes)

♥ ♥ ♥

„Deutschland. Ein Wandermärchen“ von Anna Magdalena Bössen

Deutschland. Ein Wandermärchen

• erscheint am 25. April 2016 •

Anna Magdalena Bössen ist mit Gedichten auf der Walz: Die diplomierte Rezitatorin reist ein Jahr lang mit dem Fahrrad durch Deutschland und trägt gegen Kost und Logis Gedichte von Heinrich Heine bis Hilde Domin vor. Dabei lernt sie Land und Leute auf eine einzigartige Weise kennen. In ihrem gelben Koffer hat sie ein Literaturprogramm – und im Sinn einige große Fragen: Wer ist Deutschland? Was macht die Identität dieses Landes aus? Wohnt das Glück auf dem Land oder in der Stadt? Und kann man Heimat an einem bestimmten Ort finden oder nur in sich selbst? Ein Buch, das von der Freiheit des Unterwegsseins erzählt und dieses Land und seine Menschen auf eine ebenso lebendige wie bewegende Weise einfängt. Ein Buch voller Begegnungen und Entdeckungen, voller Überraschungen und Erfahrungen – ein Wandermärchen! (Quelle: Ludwig Verlag)

♥ ♥ ♥

„Unser Himmel in tausend Farben“ von Amy Harmon

• erscheint am 4. Mai 2016 •

Georgia kennt Moses‘ Geschichte. Sie weiß, dass er als Baby von seiner Mutter im Waschsalon ausgesetzt wurde und keiner seiner Verwandten ihn haben wollte. Es heißt, er habe Halluzinationen und mache nur Ärger. Als Moses zu seiner Großmutter in das Haus neben Georgias Familie zieht, warnen ihre Eltern sie vor dem geheimnisvollen Jungen, um den sich so viele Gerüchte ranken. Doch Georgia ist siebzehn und kann Moses nicht ignorieren, selbst wenn sie es noch so sehr versucht. Er ist anders, aufregend und wunderschön. Noch nie hat ein Mann solche Gefühle in ihr hervorgerufen. Obwohl Georgia spürt, dass sie mit dem Feuer spielt, lässt sie sich auf Moses ein. Doch dann geschieht etwas, das niemand hätte vorhersagen können. Etwas, das alles verändert. Und Georgia muss erkennen, dass sie die falsche Entscheidung getroffen hat… (Quelle: INK Egmont)

♥ ♥ ♥

„Morgen mehr“ von Tilman Rammstedt

Morgen mehr

• erscheint am 9. Mai 2016 •

Es ist Sommer 1972. Seit Jahren schon. Die Farben verblassen, die Musik leiert, und ein Mann sehnt sich nach der Zukunft. Er vermisst all das, was es noch nicht gibt: Navigationssysteme, Glutenintoleranz, die Nostalgie nach klareren Zeiten. Er vermisst auch seine Frau, die er noch nicht hat, seine Kinder, die es nicht gibt. Er will nicht länger warten. Er beschließt, die Uhr nach vorne zu drehen. Und zwar nicht nur seine eigene, sondern die Koordinierte Weltzeit, an der sich alle Uhren orientieren. Dafür muss er nach Paris. In einem gestohlenen Taxi sammelt er all diejenigen ein, die auch endlich in die Zeit fallen wollen, am besten mit Karacho. (Quelle: Hanser Literaturverlage)

♥ ♥ ♥

„Eine treue Frau“ von Jane Gardam

Hörbuchcover Gardam - Eine treue Frau

• erscheint am 13. Mai 2016 •

Die elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet Betty Feathers tief mit ihrem Mann Edward, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty feierlich gelobt, ihn nie zu verlassen, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass ihr nur eine Stunde später die Liebe ihres Lebens begegnet, Edwards Erzrivale Terry Veneering. Wenn Betty viele Jahre später eine Perlenkette im Garten vergräbt, wird sie alles gekannt haben: Liebe und Geborgenheit, tiefe Einsamkeit und die lebenslange Anziehungskraft einer Wahlverwandtschaft. Eine treue Frau ist nach Ein untadeliger Mann der zweite Teil von Jane Gardams Trilogie über das British Empire. (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

„Die alltägliche Logik des Glücks“ von Alain Gillot

Die alltägliche Logik des Glücks

• erscheint am 16. Mai 2016 •

Victor, der einsame Trainer einer Fußballmannschaft, freut sich nicht, als seine Schwester ihren Sohn Leonard bei ihm zurücklässt. Jedes Wiedersehen mit ihr weckt schmerzhafte Erinnerungen, und sein Neffe ist einfach seltsam. Er spricht kaum und spielt gegen sich selbst Schach. Als Leonard ihm auch noch altklug sagt, Fußball sei simpel, platzt Victor der Kragen. Fußball ist mehr als ein Ball und elf Männer, es ist eine Kunst! Und während Onkel und Neffe sich gegenseitig die Welt erklären, werden aus Fremden Freunde, aus Einzelgängern eine eingeschworene Gemeinschaft – und aus zwei Einzelleben wird eine gemeinsame Geschichte … (Quelle: Blanvalet)

♥ ♥ ♥

„Der Junge, der vom Frieden träumte“ von Michelle Cohen Corasanti

• erscheint am 25. Mai 2016 •

Der zwölfjährige Palästinenser Achmed kämpft um das Überleben seiner Familie, der einst eine blühende Orangenplantage gehörte. Mittlerweile haben die Israelis den dortigen Bauern fast alles genommen. Auf der Jagd nach einem Schmetterling kommt seine zweijährige Schwester Amal in einem Minenfeld ums Leben. Als auch noch sein Vater verhaftet und der Familie alles genommen wird, ist er der Einzige, der sie retten kann. Denn Ahmed ist ein Mathematikgenie und erhält eines der begehrten Stipendien an der Universität von Tel Aviv. Doch dort ist er der einzige Palästinenser unter Juden…             (Quelle: S. Fischer Verlage)

♥ ♥ ♥

Trifft eines dieser Bücher euren Lese-Geschmack? Auf welche Neuerscheinung freut ihr euch im nächsten Jahr?

Ich bin gespannt auf eure Kommentare. 🙂

Herzliche Grüße und FROHE WEIHNACHTEN!

Tina

Cute fox and funny elk reading books on bench. Vector isolated illustration

11

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die ich im Winter lesen möchte

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet:

10 Bücher, die du gerne im Winter lesen möchtest

Der Winter steht zwar noch nicht vor der Tür, und draußen ist es an so manchen (Herbst-)Tagen noch viel zu warm – trotzdem habe ich mir schon Gedanken über meine Winter-Lektüre gemacht. Einige der von mir ausgewählten Bücher sind typische Winter-Schmöker, die auch thematisch zur Jahreszeit oder zum Advent passen, bei anderen handelt es sich um Titel, die ich „saison-unabhängig“ auf jeden Fall lesen möchte.

Wer nachzählt, wird übrigens feststellen, dass ich ganz frech elf Bücher aufgelistet habe. Der letzte Titel ist ein bezauberndes Bilderbuch, das unbedingt mit auf die Liste musste. 🙂

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Kaltengrund“ von Zeno Diegelmann

Ein schwerer Schneesturm schneidet die Dörfer der Hohen Rhön von der Außenwelt ab. Doch Kommissar Klaus Seeberg muss in das Dorf Kaltengrund, um den dreißig Jahre zurückliegenden Mord an einem Grenzsoldaten aufzuklären. Während seiner Ermittlungen stößt er bei den Einheimischen auf eine Mauer des Schweigens. Aber er bleibt hartnäckig, denn er glaubt, dass die Spur ihn auch zu den Verantwortlichen für den Mord an seiner Tochter führt. (Quelle: Aufbau-Verlag)

♥ ♥ ♥

„Tragödie auf einem Landfriedhof“ von Maria Lang

Maria Lang - Tragödie auf einem Landfriedhof

Schneeflocken fallen. Kamine prasseln. Im Dörfchen Västlinge wird Weihnachten gefeiert. Einzig die Leiche im örtlichen Lebensmittelladen stört die Idylle …
Für alle Fans von Miss Marple und Hercule Poirot! Und natürlich Inspector Barnaby … Schwedische Spannung zu Weihnachten. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Schwarzer Mann“ von Daniel Holbe

9783426516485

Während die Existenz des Kommissariats in Bad Vilbel auf der Kippe steht, wird das Ermittlerteam Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach auf eine harte Probe gestellt. Ein Mord in der Provinz scheint Ralph persönlich zu betreffen, denn der Mörder hat es offenbar auf seine Familie abgesehen. Plötzlich ist er mit Menschen konfrontiert, von denen er bis dahin nichts wusste und deren kriminelle Vergangenheit ihn zu überrollen droht. Sabine Kaufmann versucht nach Kräften, ihren Partner zu unterstützen. Und dann steht Ralph seinem Feind Auge in Auge gegenüber … (Quelle: Knaur)

 ♥ ♥ ♥
„Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr“ von Hanna Buiting

Cover Vom Warten, Wundern und Wenigeristmehr

24 Worte als Wegweiser durch den Advent. 24 Worte, um die sich Geschichten, Gedichte und Gedanken ranken und die von der wunder-vollsten Zeit des Jahres erzählen. Worte, die besser schmecken als Pappkalender-Schokolade und Worte, die von Menschen berichten, die durch eine Begegnung, ein Wagnis oder ein Wunder einen neuen Blick auf ihre Umgebung und das Leben gewinnen.
Am Ende eines jeden Kapitels warten drei Vorschläge. Nichts, was Druck aufbauen soll, sondern Ideen, warum gerade dieser Tag im Advent ein ganz besonderer werden könnte. Nicht umsonst heißt eine der Anregungen: Streiche aus STRESS zwei S und mach was mit dem REST. Ein Begleiter für Träumende, Suchende, Skeptiker, Ungeduldige, Romantiker und Hoffnungsvolle. Auf jeden Fall aber für Wartende. (Quelle: Neukirchener Aussaat)

♥ ♥ ♥

„Origin – Schattenfunke“ von Jennifer L. Armentrout

Hörbuchcover Armentrout - Origin. Schattenfunke

• erscheint am 18. Dezember 2015 •

Daemon würde alles tun, um Katy aus der Gewalt von Daedalus zu befreien. Sogar das Undenkbare würde er wagen. Katy lebt nur von einem Tag auf den anderen, während sie immer neuen Tests unterzogen wird. Allerdings beginnt sie zu ahnen, dass sie bisher ein unvollständiges Bild von Daedalus hatte. Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Früher oder später wird Katy eine Antwort auf diese Frage bekommen, aber dann könnte es bereits zu spät sein. Vor allem, wenn Daemon bis dahin nicht wieder an ihrer Seite ist …                (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

„Wie Schnee so weiß“ von Marissa Meyer

• erscheint am 29. Januar 2016 •

Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben. Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen … (Quelle: Carlsen)

♥ ♥ ♥

„Die Gestirne“ von Eleanor Catton

Eleanor Catton - Die Gestirne

Neuseeland zur Zeit des Goldrausches 1866: Als der Schotte Walter Moody nach schwerer Überfahrt nachts in der Hafenstadt Hokitika anlandet, trifft er im Rauchzimmer des örtlichen Hotels auf eine Versammlung von zwölf Männern, die eine Serie ungelöster Verbrechen verhandeln: Ein reicher Mann ist verschwunden, eine opiumsüchtige Hure hat versucht, sich das Leben zu nehmen, und eine ungeheure Summe Geld wurde im Haus eines stadtbekannten Säufers gefunden. Moody wird bald hineingezogen in das Geheimnis, das schicksalhafte Netz, das so mysteriös ist wie der Nachthimmel selbst. (Quelle: btb)

♥ ♥ ♥

„Ein Sturm wehte vom Paradiese her“ von Johannes Anyuru

Johannes Anyuru - Ein Sturm wehte vom Paradiese her

Ein junger Mann wird in einem unterirdischen Raum irgendwo in Ostafrika vernommen. Noch vor Kurzem sollte er Kampfpilot in der ugandischen Luftwaffe werden. Er studierte an der entsprechenden Akademie in Athen, er marschierte in einer weißen Uniform, er entfernte sich von einer Kindheit voller Gewalt und war auf dem Weg in eine Zukunft in den Wolken. Doch dann, wenige Monate vor seinem Examen, kommt es in Uganda zum Staatsstreich. Idi Amin ergreift die Macht. Sein Regime wird zu einem der blutigsten des afrikanischen Kontinents werden. Und genau in diesem Moment trifft der junge Mann eine folgenschwere Entscheidung: Er wird nicht zurückkehren ins mörderische Uganda, obwohl es ihm befohlen wird. Seine Sehnsucht zu fliegen führt ihn später dennoch nach Afrika zurück und damit geradewegs auf eine Wanderung durch die Hölle. Er wird zu einem Vertriebenen, einem Flüchtling, dessen Leben auch in Schweden, wohin es ihn zum Schluß verschlägt, durch Einsamkeit und Heimatlosigkeit gezeichnet ist.
Johannes Anyuru hat einen fesselnden, berührenden Roman über seinen Vater geschrieben – und darüber, wie ein Mensch von den Stürmen der Geschichte erfasst und gezwungen werden kann, alles zu riskieren, um dem Tod zu entfliehen. Es ist ein Buch über persönlichen Mut, das zeigt, wie eine einzige Entscheidung ein ganzes Leben verändern kann. Es erzählt von der Tragik eines Menschenlebens, das exemplarisch für das Leben so vieler Getriebener und Vertriebener im 20. Jahrhundert steht. (Quelle: Luchterhand)

♥ ♥ ♥

„Im Winter schläft man auch bei Wölfen“ von Andrea Molesini

Im Winter schläft man auch bei Wölfen

Der kleine Pietro glaubt diese Gerüchte nicht. Die Juden sollen Jesus umgebracht haben, aber wenn sein Freund Dario wirklich etwas mit dem Tod Christi zu tun hätte, hätte er dann so große Segelohren, mit denen er sich gar nicht verstecken kann? Pietro ist der tollkühne Erzähler des Romans. Gemeinsam mit Dario muss er sich verstecken in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs, in einem Kloster vor Venedig, vor den Deutschen. Als das Kloster von deutschen Truppen belagert wird, müssen sie fliehen. Schon nach kurzer Zeit haben ihre Feinde sie eingeholt, und Dario und Pietro droht der sichere Tod – da taucht ein deutscher Soldat auf und erschießt ihre Verfolger. Jetzt müssen die Jungen ihm vertrauen. Aber ob das die richtige Entscheidung ist? Diese bewegende Geschichte einer Flucht wird getragen von der selbstbewussten Stimme eines jungen Erzählers, dessen kindlicher Mut die Schrecken des Krieges wie ein großes Abenteuer erscheinen lässt. (Quelle: Piper)

♥ ♥ ♥

„Ein Pfad entsteht – Chancen eröffnen, Leben verändern“ von N. D. Kristof / S. WuDunn

Cover des Buches 'Ein Pfad entsteht'

Rachel wünscht sich zu ihrem neunten Geburtstag nur ein wenig Geld: 300 Dollar, damit in armen Gegenden der Welt neue Brunnen gebaut werden können. Als das Geld nicht zusammenkommt, ist sie enttäuscht. Erst als sie wenig später nach einem Autounfall im Koma liegt, lassen sich die Menschen von ihrem großen Herzen bewegen und spenden. Am Ende sind es über eine Million Dollar – genug, um 37.000 Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen.
Soziale Ungerechtigkeit herrscht überall – auf anderen Kontinenten und vor unserer eigenen Tür. Zahllose Menschen verurteilt sie schon als Kinder zu einem Leben in Armut. Doch Kinder sind zu jung, als dass man sie scheitern lassen dürfte. Das neue Buch der Pulitzer-Preisträger Nicholas Kristof und Sheryl WuDunn zeigt, wie jeder von uns auch mit einfachen Mitteln zwar die Welt nicht retten, aber Unglaubliches bewirken und das Leben anderer für immer verändern kann. (Quelle: C.H.Beck)

♥ ♥ ♥

„Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball von Sang-Keun Kim

Eine warmherzige Geschichte über einen kleinen Maulwurf auf seiner Suche nach Freunden. Liebevoll erzählt und voller charmanter Illustrationen zeigt dieses Bilderbuch, wie sich Sorgen in Glück verwandeln können.

Oma sagte: »Kleiner Maulwurf, wenn du Sorgen hast, dann rolle sie in einen Schneeball ein.« Und das macht der Maulwurf auch fleißig, denn er hat die große Sorge, niemals einen Freund zu finden. Dabei merkt er gar nicht, dass er zuerst einen Frosch, dann einen Hasen, ein Wildschwein und zu guter Letzt noch einen Bären einrollt. »Hey Maulwurf!« tönt es aus dem Inneren des Schneeballs … und die neuen Freunde müssen nur noch ausgegraben werden! (Quelle: Beltz)

♥ ♥ ♥

Kennt ihr eins dieser Bücher? Was sind eure Lesepläne für den Winter?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Herzliche Grüße

Tina

14

*Top Ten Thursday* Meine 10 liebsten TV-Serien

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema hat nur bedingt etwas mit Büchern zu tun, ist aber nicht weniger spannend und absolut interessant, wie ich finde. Es lautet:

Meine 10 liebsten TV-Serien

Den Fernseher schalte ich ehrlich gesagt nicht sehr häufig ein, aber es gibt ein paar Serien, die ich heiß und innig liebe. Einige davon sind schon ziemlich alt, aber ich schaue sie mir immer noch gerne auf DVD an. 🙂

Ein Klick auf das Cover führt euch zu Amazon.

♥ ♥ ♥

Der beste Sherlock Holmes aller Zeiten!

♥ ♥ ♥

Very British!

♥ ♥ ♥

Frauen-Power mit Lorelai und Rory! 🙂

♥ ♥ ♥

Jack Bauer rettet die Welt – in 24 Stunden!

♥ ♥ ♥

In Schweden gibt es nicht nur Småland…

♥ ♥ ♥

Mr. Darcy!

♥ ♥ ♥

Eine wunderschöne literarische Mini-Serie!

♥ ♥ ♥

Der Kobold mit dem roten Haar

♥ ♥ ♥

Die Heldin meiner Kindheit

♥ ♥ ♥

Das lustigste Schaf der Welt 🙂

♥ ♥ ♥

Die Reihenfolge ist willkürlich und stellt keine Rangfolge dar. Obwohl – „Sherlock“, der oben an erster Stelle steht, ist zur Zeit auch meine Lieblings-Serie. 🙂 Benedict Cumberbatch ist einfach der Beste! 😉

Welches ist eure Lieblings-TV-Serie?

Ich wünsche euch einen schönen Donnerstag!

Herzliche Grüße

Tina

cute fox and bird

16

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die ich in diesem Herbst lesen möchte

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet:

10 Bücher, die du gerne im Herbst lesen möchtest

Der Herbst eignet sich als Jahreszeit ganz hervorragend zum Lesen oder zum Hörbuch-Lauschen. Und im Herbst erscheinen immer so viele tolle Bücher und Hörbücher, dass man gar nicht weiß, wo man mit dem Lesen bzw. Hören anfangen soll. 😉 Also habe ich mir Gedanken gemacht, welche Titel auf meiner Herbst-Leseliste landen sollen und habe eine bunte Auswahl zusammengestellt. 🙂

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

Ein Buch fürs Herz

„Für immer Blue“ von Amy Harmon

• erscheint heute – am 1. Oktober 2015 •

Die 19-jährige Blue Echohawk hat nur ein einziges Ziel: herausfinden, wer sie wirklich ist. Sie weiß nicht, woher sie kommt oder wer ihre Eltern sind, und fühlt sich nirgends dazugehörig. Auch unter ihren Kommilitonen ist sie eine Außenseiterin. Sie kleidet sich anders als die anderen, sie schminkt sich auffällig und umgibt sich mit den falschen Menschen. Blue spürt, wie ihr Leben ihr  jeden Tag ein bisschen mehr zu entgleiten droht. Doch dann trifft sie auf Darcy Wilson, der – als Erster und Einziger – an sie glaubt und ihr zeigt, warum es sich lohnt, ein guter Mensch zu sein und für das Leben zu kämpfen. Blue entwickelt Gefühle für Darcy, obwohl sie weiß, dass eine Liebe zwischen ihnen unmöglich ist. Denn Darcy ist ihr Lehrer …(Quelle: INK Egmont)

♥ ♥ ♥

Ein Hör-Buch für die Phantasie

„The Bone Season – Die Denkerfürsten“ von Samantha Shannon

Hörbuchcover Shannon - The Bone Season - Die Denkerfürsten

Paige Mahoney lebt. Doch seit ihrer Flucht zurück nach London ist sie die meistgesuchte Person der Stadt. Sie muss sich wehren. Aber dafür braucht sie Verbündete. Wenn sie es schafft, die geheimen Gruppen der Denkerfürsten im Untergrund zu vereinen, könnte die Rebellion gelingen und das diktatorische System von Scion gestürzt werden. Doch diese Gruppen sind zutiefst verfeindet und denken überhaupt nicht an einen gemeinsamen Aufstand. Als plötzlich die Rephaim in London auftauchen, wird die Zeit knapp. Und wo ist eigentlich der Wächter? Seine Hilfe könnte Paige jetzt dringend gebrauchen. Denn die Jagd auf die Seherin hat begonnen …(Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

Ein Buch für Noah und mich – zum Vorlesen

„Das Versteck im Uhrmacherhaus“ von Judith Janssen

Cover Das Versteck im Uhrmacherhaus

Haarlem, 1943: Die Jahre des Kriegs und der Besatzung haben Teuns Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Teun entdeckt nicht nur, dass sich sein Freund Jaap verändert hat und ihm etwas verheimlicht. Auch seine kleine Schwester, die geistig behindert ist, ist plötzlich in Gefahr. Gerade im richtigen Moment begegnet er Corrie und Betsie ten Boom. Doch dann sind die beiden verschwunden. Nun gerät sein Leben ganz durcheinander – erst als er Corrie wiedersieht, wird ihm so manches deutlich …
Ein spannungsreicher historischer Roman für Jugendliche, der auf wahren Begebenheiten beruht. (Quelle: Neukirchener Aussaat)

♥ ♥ ♥

Ein Buch GEGEN das Vergessen!

„Wir haben das KZ überlebt“ von Reiner Engelmann

Wer Überlebende des Holocaust trifft, spürt den Abgrund, der sie von anderen Menschen trennt. Sie waren in Auschwitz, Buchenwald, Dachau. Sie haben unsägliches Leid erfahren. Der Tod war ihr ständiger Begleiter. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gibt es nicht mehr viele Zeitzeugen. Umso wichtiger ist es, ihre Erfahrungen für die Nachwelt zu dokumentieren. Im Gedenken an die Toten, aber auch für den Frieden in der Zukunft. Damit sich die Hölle auf Erden nicht wiederholt.
Reiner Engelmann hat Max Mannheimer, Esther Bejarano, Eva Mozes Kor und sieben weitere Zeitzeugen befragt und ihre Erinnerungen für Jugendliche aufgeschrieben. Ein erschütterndes Zeugnis und ergreifendes Mahnmal wider das Vergessen. Und zugleich ein zutiefst bewegendes Plädoyer für das Leben. (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Ein Titel der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

„Über den Winter von Rolf Lappert

Hörbuchcover Lappert - Über den Winter

Als seine älteste Schwester stirbt, kehrt Salm zurück nach Hamburg und in die Familie, der er immer entkommen wollte. So schnell wie möglich will er wieder zurück in sein eigenes Leben. Aber was ist das, das eigene Leben? Salms jüngere Schwester Bille verliert ihren Job, sein Vater nähert sich immer mehr der Hilflosigkeit. Salm wird gebraucht, und auch er selbst braucht Rat. Rolf Lappert erzählt in seinem eigenen, menschenfreundlichen Ton vom Wunder der kleinen Dinge. Über den Winter zieht unaufhaltsam hinein in das Denken und Fühlen eines Mannes in der Mitte des Lebens, auf seinen Wegen durch die Stadt seiner Kindheit. (Quelle: Hörbuch Hamburg)

♥ ♥ ♥

Ein Hör-Buch, das bald im Kino zu sehen ist

„Der Marsianer“ von Andy Weir

Der Astronaut Mark Watney war auf dem besten Weg, eine lebende Legende zu werden, schließlich war er der erste Mensch in der Geschichte der Raumfahrt, der je den Mars betreten hat. Nun, sechs Tage später, ist Mark auf dem besten Weg, der erste Mensch zu werden, der auf dem Mars sterben wird: Bei einer Expedition auf dem Roten Planeten gerät er in einen Sandsturm, und als er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein. Auf dem Mars. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Es ist der Beginn eines spektakulären Überlebenskampfes …                     (Quelle: Random House Audio)

♥ ♥ ♥

Ein Buch zu einem aktuellen Thema

„Jenseits des Meeres“ von Jon Walter

• erscheint am 2. Oktober 2015 •

Ein Land im Bürgerkrieg. Eine Hafenstadt in Flammen. Nur ein einziges Schiff nimmt noch Flüchtlinge auf. Doch der Preis für die Überfahrt ist für die meisten viel zu hoch. Wie sollen Malik und sein Opa an Bord kommen? Und wird Maliks Mutter es rechtzeitig zu ihnen schaffen? Malik muss all seinen Mut zusammennehmen, damit ihm die Flucht gelingt. Sein Erfindungsreichtum, eine streunende Katze und Opas besonderer Zaubertrick sorgen dafür, dass er dabei nie die Hoffnung verliert. Ein erstaunliches und zutiefst menschliches Debüt über Krieg und Hoffnung, Flucht und Heimat – erzählt durch die Augen eines Jungen. (Quelle: Königskinder/Carlsen)

♥ ♥ ♥

Ein Hör-Buch in der Originalversion

„Second Life“ von S.J. Watson

Second Life: A Novel, S. J. Watson

From the New York Times bestselling author of Before I Go to Sleep, a sensational new psychological thriller about a woman with a secret identity that threatens to destroy her. How well can you really know another person? How far would you go to find the truth about someone you love? When Julia learns that her sister has been violently murdered, she must uncover why. But Julia’s quest quickly evolves into an alluring exploration of own darkest sensual desires. Becoming involved with a dangerous stranger online, she’s losing herself . . . losing control . . . perhaps losing everything. Her search for answers will jeopardize her marriage, her family, and her life. (Quelle: audiobooks)

Deutsche Fassung: Hörbuch Tu es. Tu es nicht.

 ♥ ♥ ♥

Im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks

„Lametta ist weg“ von Gerlis Zillgens

• erscheint am 12. Oktober 2015 •

Herr von Mauswart – seines Zeichens Kater von Adel und ehemaliger Zirkusartist – kann die Vorweihnachtszeit nicht besonders leiden. Ständig kommt jemand mit ekeligen Kuchen oder Plätzchen ins Tierheim Für alle Felle. Und auch seine Mitbewohner nerven ihn. Paule, das Meerschweinchen, will ständig verstecken spielen und Flöckchen, die Deutsche Dogge, oder die Perserkatze Frau Müller-Mayer sind auch nicht viel besser. Aber da gibt es ja noch Lametta … die schönste Katze aller Zeiten, findet zumindest Herr von Mauswart. Dass die anderen von der zickigen Katzendame nur wenig begeistert sind, stört ihn nicht. Doch dann geschieht das Ungeheuerliche: auf einmal ist Lametta weg! (Quelle: cbj)

♥ ♥ ♥

Im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks

„Angst“ von Cornelia Mack

Panikattacken, Angst vor Krankheit, vor dem Alleinsein oder vor zu viel Nähe – viele Menschen leiden unter Ängsten. Das muss nicht so bleiben. Man kann lernen, die Signale der Angst zu deuten und sich mit ihr auseinandersetzen, statt vor ihr zu fliehen. Die Angst kann ihre Macht verlieren, wodurch Fahrstuhlfahrten, Laufen in der Dunkelheit oder Turmbesteigungen in Zukunft wieder angstfrei möglich sind. Bestsellerautorin und Sozialpädagogin Cornelia Mack zeigt Wege in die Freiheit. (Quelle: SCM Hänssler)

♥ ♥ ♥

Welche Bücher plant ihr im Herbst zu lesen? Auf welchen Schmöker freut ihr euch schon ganz besonders?

Ich freue mich auf eure Kommentare! 🙂

Herzliche Grüße

Tina

cute fox and bird

8

*Top Ten Thursday* Meine 10 schönsten Buch-Cover

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet:

„Zeige uns deine 10 schönsten Buch-Cover!

Auch, wenn das Cover für mich nicht das Wichtigste an einem Buch ist, achte ich trotzdem auf das „äußere Erscheinungsbild“ und weiß ein schönes Cover durchaus zu schätzen. Mir fällt bei einem Bucheinband immer auf, ob er ausdrucksstark ist, Symbolcharakter hat, mit Liebe zum Detail gestaltet ist oder eine bestimmte Atmosphäre bzw. Stimmung vermittelt. Aus diesem Blickwinkel heraus habe ich die folgenden Cover ausgewählt und aufgelistet. 🙂

Wenn ihr auf das Cover klickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd
Sue Monk Kidd - Die Erfindung der Flügel

Bildquelle: btb

Die abgebildeten Vögel – mit ausgebreiteten Flügeln! – sind für mich ein Zeichen für Aufbruch, Veränderung, Unabhängigkeit und vor allen Dingen für Freiheit.

♥ ♥ ♥

„Silber – Das zweite Buch der Träume“ von Kerstin Gier

Bildquelle: S. Fischer Verlage

Während ich diesen tollen Roman gelesen habe, habe ich den Einband immer wieder lange und ausgiebig betrachtet. Dieses Cover ist so liebevoll gestaltet, dass dies die Lesefreude sogar noch steigert.

♥ ♥ ♥

„Glück ist eine Gleichung mit 7“ von Holly Goldberg Sloan
Glück ist eine Gleichung mit 7

Bildquelle: Hanser Literaturverlage

Dieses Bild drückt für mich aus: „anders sein = besonders sein“, „den eigenen Weg gehen“ und „sich von der Masse abheben“. Und genau das trifft auf die Protagonistin Willow zu. 🙂

♥ ♥ ♥

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell
Eleanor & Park

Bildquelle: Hanser Literaturverlage

Hier wird schnell deutlich, was die beiden Hauptfiguren verbindet – die Liebe zur Musik. 🙂

♥ ♥ ♥

„Am Ende der Welt traf ich Noah von Irmgard Kramer

Bildquelle: Loewe

Diesen Jugendroman habe ich hauptsächlich wegen des vielversprechenden Titels und des wunderschönen Covers gekauft. Das Mädchen mit dem Koffer in der Hand hatte mich sofort angesprochen. Von der Geschichte an sich war ich dann ein kleines bisschen enttäuscht…

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga

Bildquelle: S. Fischer Verlage

Dieses Cover strahlt meiner Meinung nach Hoffnung aus. Die bunten Punkte bilden einen wohltuenden Gegenpol zu dem düsteren Titel und deuten auf den einen oder anderen Hoffnungsschimmer hin.

♥ ♥ ♥

„Yolo, der wildgewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ von Gerlis Zillgens

Bildquelle: Loewe

Noch ein Bucheinband, der mit ganz viel Liebe zum Detail gestaltet wurde und in dessen Anblick man sich seeehr lange vertiefen kann.

♥ ♥ ♥

„Armer Petterson“ von Sven Nordqvist
Armer Pettersson

Bildquelle: Oetinger

Ich liebe „Petterson und Findus“! Nicht zuletzt wegen der wunderbaren, herrlichen und humorvollen Zeichnungen.

♥ ♥ ♥

„Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren

Bildquelle: Oetinger

In dieses bezaubernde Bild würde ich am liebsten hineinschlüpfen und den beiden Brüdern in Nangijala einen Besuch abstatten. 🙂

♥ ♥ ♥

„Vom kleinen Maulwurf…“ von W. Holzwarth / W. Erlbruch
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

Bildquelle: Peter Hammer Verlag

…und dem kleinen Maulwurf möchte ich nicht unbedingt begegnen – wie er so wutentbrannt daher läuft (mit seiner „Wurst“ auf dem Kopf“) und wild entschlossen ist, den Übeltäter zu stellen. 😉

♥ ♥ ♥

Welche Art von Covern mögt ihr? Wie sehr achtet ihr beim Buchkauf auf das Äußere?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Herzliche Grüße

Tina

cute fox and bird

22

*Top Ten Thursday* 10 Bücher gegen eine Leseflaute

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema lautet:

10 Bücher, die du gegen eine Leseflaute empfiehlst

Wenn ich unter einer schwerwiegenden Leseflaute leide, greife ich am liebsten zu richtig spannenden Romanen, die mich auf Anhieb fesseln oder zu locker-leichter Literatur, die für ein unbeschwertes Lesevergnügen sorgt. Daher habe ich für heute 10 Bücher ausgewählt, die in dieses Schema passen und die ich auch anderen Menschen mit „akuter Leseflaute“ empfehlen würde. 🙂

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Noah“ von Sebastian Fitzek

Noah  - Sebastian Fitzek - Taschenbuch

 Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalenVerschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht … (Quelle: Bastei Lübbe)

♥ ♥ ♥

„Headhunter“ von Jo Nesbø

Roger Brown gilt als Top-Headhunter. Wenn er anruft, gehorchen die Bosse aufs Wort. Was niemand weiß: Brown spielt ein falsches Spiel. Doch dann geht einer seiner Coups grandios daneben, und plötzlich hat er einen gnadenlosen Gegner. (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

„Herr aller Dinge“ von Andreas Eschbach

Herr aller Dinge  - Andreas Eschbach - Taschenbuch

Schon als Kind hat Hiroshi die Idee für eine Erfindung, die den Unterschied zwischen Arm und Reich für immer aus der Welt schaffen könnte. Als Erwachsener setzt er alles daran, diese Erfindung in die Tat umzusetzen – um damit endlich auch Charlotte zu gewinnen, die Liebe seines Lebens. Was mit einer bahnbrechenden Idee beginnt, die die ganze Welt in einem nie gekannten Ausmaß verändern könnte, wird jedoch rasch zu einem gefährlichen Unterfangen. Denn die Erfindung entwickelt ein ungeahntes Eigenleben und führt Hiroshi auf die Spur eines uralten Geheimnisses – und des schrecklichsten aller Verbrechen … (Quelle: Bastei Lübbe)

♥ ♥ ♥

„Die Suche“ von Nick Louth

In Amsterdam sterben Menschen. Jeden Tag werden es mehr. Malaria breitet sich in der Stadt aus, übertragen von gezielt ausgesetzten Mücken. Eine könnte helfen: Die Wissenschaftlerin Erica Strout-Jones steht kurz vor dem Durchbruch in der Malaria-Forschung. Doch sie ist spurlos verschwunden – alles deutet auf eine Entführung hin. Ihr Freund Max Carver sucht in der Amsterdamer Unterwelt nach ihr. Max muss wissen, woran Erica zuletzt gearbeitet hat, nur so lässt sich die Katastrophe aufhalten. Seine Suche führt ihn immer tiefer in Ericas Vergangenheit. Was hat sie in den 90er Jahren in Afrika gemacht? Und was hat das mit der Malaria-Epidemie zu tun? Max muss feststellen, dass er Erica kaum gekannt hat, denn was er über sie herausfindet, ist lebensgefährlich … (Quelle: Ullstein)

♥ ♥ ♥

„Erebos von Ursula Poznanski

Erebos

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten. Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden. Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen …(Quelle: Loewe)

♥ ♥ ♥

„Der Prinzessinnenmörder“ von Andreas Föhr

9783426504857

Auf dem Heimweg von einer Zechtour macht Polizeiobermeister Kreuthner an einem kalten Januarmorgen einen grauenvollen Fund. Unter dem Eis des zugefrorenen Spitzingsees entdeckt er die Leiche einer 15-Jährigen. Sie wurde durch einen Stich mitten ins Herz getötet und trägt ein goldenes Brokatkleid. Als man im Mund des Opfers eine Plakette mit einer eingravierten Eins findet, ahnen der ewig grantelnde Polizeimeister Kreuthner und sein Chef, Kommissar Wallner, dass dies nur der Anfang einer grauenvollen Mordserie ist. (Quelle: Knaur)

♥ ♥ ♥

„Margos Spuren“ von John Green

Margos Spuren von John Green

Solange Quentin denken kann, ist Margo für ihn das begehrenswerteste Mädchen überhaupt. Doch je näher er ihr kommt, desto rätselhafter und unerreichbarer wird sie. Und dann steht Margo eines Nachts plötzlich vor seinem Fenster und bittet ihn um Hilfe: Er soll sie auf ihrem persönlichen Rachefeldzug begleiten und Freunden, die sie enttäuscht haben, einen Denkzettel verpassen. Quentin macht mit. Für eine Nacht wirft er alle Ängste über Bord. Doch am nächsten Morgen ist Margo verschwunden. Quentin sucht sie verzweifelt und findet Spuren, die ganz bewusst gestreut wurden. Um Margo zu finden, taucht er ein in ihr Universum und folgt ihr quer durch die USA. Es ist eine Reise zu einer Frau, die viel mehr ist, als er sich je erträumt hat, und zugleich ganz anders, als er je hat wahrhaben wollen. (Quelle: dtv)

♥ ♥ ♥

„Hummeln im Herzen“ von Petra Hülsmann

Hummeln im Herzen  - Petra Hülsmann - Taschenbuch

Von der Liebe darfste dich nich feddich machen lassen – diesen weisen Rat hört Lena gleich mehrmals von Taxifahrer Knut. Aber leichter gesagt als getan, wenn der Verlobte eine Niete und der Job wegen eines äußerst peinlichen Fehlers plötzlich ein Ex-Job ist. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber sowieso kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüberholt werden, und außerdem zieht ausgerechnet sie als Ordnungsfanatikerin in die chaotische WG ihrer besten Freundin. Vor allem Mitbewohner Ben nervt! Der ist nämlich nicht nur unglaublich arrogant, sondern auch ein elender Womanizer. Umso irritierter ist Lena, als ihr Herz beim Gedanken an ihn immer öfter auffällige Aussetzer hat …(Quelle: Bastei Lübbe)

♥ ♥ ♥

„Unendlich Wir“ von Amy Harmon

Bonnie Rae Shelbys Leben scheint ein wahr gewordener Traum: Sie ist eine der erfolgreichsten Popsängerinnen der Welt, hat Millionen von Fans, mehr Geld, als sie je ausgeben könnte … und sie will sterben. Finn Clyde ist ein Niemand. Das Einzige, was für ihn im Leben Sinn ergibt, ist Mathematik. Allerdings hat ihn das bisher noch nicht weit gebracht. Er will ganz neu anfangen, in Las Vegas, weit weg von den Schatten seiner Vergangenheit. Doch dann sieht er die junge Frau auf der Brücke in New York. Er weiß, dass sie springen wird. Und er muss eine Entscheidung treffen …                (Quelle: INK Egmont)

♥ ♥ ♥

Stellvertretend für die „Edelstein-Trilogie“:

„Rubinrot“ von Kerstin Gier

Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert! (Quelle: Arena)

♥ ♥ ♥

Welche Bücher würdet ihr gegen eine Leseflaute empfehlen?

Ich freue mich auf eure Kommentare! 🙂

Herzliche Grüße von Tina

cute  fox and  bird

21

*Top Ten Thursday* Meine bisherigen Highlights – 2015

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Bei dem Thema für heute geht es um:

„Eure bisherigen Bücherhighlights 2015“

Ich fand es richtig spannend, mir noch einmal einen Überblick über meine bereits gelesenen bzw. gehörten Bücher zu verschaffen und dabei zu reflektieren, welche Titel mir besonders gut gefallen haben. Folgende Romane und Hörbücher haben mich in der ersten Jahreshälfte am meisten beeindruckt, bewegt und begeistert:

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Wie Blut so rot“ von Marissa Meyer

Hörbuchcover Meyer - Wie Blut so rot

In Die Luna-Chroniken verbindet Marissa Meyer klassische Märchenmotive mit moderner Science Fiction. Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde… (Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Opal – Schattenglanz“ von Jennifer L. Armentrout

Hörbuchcover Armentrout - Opal. Schattenglanz

Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun – selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält.             (Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung: 

♥ ♥ ♥

„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd

Sue Monk  Kidd - Die Erfindung der Flügel

Der neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd („Die Bienenhüterin“) über Frauen, die die Welt verändern. Zu ihrem elften Geburtstag erhält Sarah, Tochter reicher Gutsbesitzer, ein ungewöhnliches Geschenk: die zehnjährige Sklavin Hetty, die ihr als Dienstmädchen zur Verfügung stehen soll. Doch Sarah geht das gegen den Strich, und stattdessen bringt sie dem Mädchen Lesen und Schreiben bei – obwohl das streng verboten ist. Gemeinsam kämpfen sie fortan einen schwierigen und mutigen Kampf gegen Zwänge und Konventionen ihrer Zeit – über mehr als dreißig Jahre hinweg. Dabei geht es nicht nur um die Rechte als Frau oder gar als Mensch, um herbe Verluste, unnachgiebige Intriganten und das ein oder andere unerwartete Geheimnis, sondern vor allem um die Kraft der Freundschaft. (Quelle: der Hörverlag)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg

Barry  Jonsberg - Das Blubbern von Glück

Hallo, ich bin Candice Phee, 12 Jahre alt, hundertprozent ehrlich und ein bisschen … anders. Anfang der Sommerferien bekam ich die Aufgabe, einen Aufsatz über mein Leben zu schreiben, in 26 Abschnitten, von A bis Z. Also erzähle ich von meiner großen Mission: Ich will, dass die Welt um mich wieder blubbert vor Glück! So wie früher, bevor meine kleine Schwester starb. Wie ich es schaffe, dass sich der größte Traum meines Freundes Douglas erfüllt, dass mein Vater und mein Onkel sich wieder vertragen und meine Brieffreundin mir nach Jahren zum ersten Mal antwortet, das könnt ihr alles auf diesem Hörbuch hören! (Quelle: der Hörverlag)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ von Vea Kaiser

Hörbuch Makarionissi oder Die Insel der Seligen

Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Verlag)

Meine Bewertung:

  

♥ ♥ ♥

„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail

Suzy  Zail - Der Klang der Hoffnung

»Achtet aufeinander und kommt wohlbehalten wieder nach Hause.« Das ist die letzte Bitte, die Hannas Vater an seine beiden Töchter und seine Frau richtet, als sie Mitte 1944 an der Rampe von Auschwitz voneinander getrennt werden. Für die 15-jährige Hanna, die als begabte Pianistin kurz vor der Aufnahme ins Konservatorium stand, sind diese Worte die letzte Verbindung zu ihrem alten Leben. Das und ihre Liebe zur Musik. Und diese Liebe bietet ihr nicht nur einen inneren Zufluchtsort, sondern auch die Chance zu überleben. Wird sie doch abkommandiert, regelmäßig im Haus des Kommandanten aufzuspielen. (Quelle: cbj)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell

Eleanor & Park

Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. (Quelle: Hanser Literaturverlage)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Mein Herz und andere schwarze Löcher“ von Jasmine Warga

Mein Herz und andere schwarze Löcher

Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich … Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe. (Quelle: Fischer Verlage)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Madame Rosella und die Liebe“ von Tuna Kiremitçi

Tuna  Kiremitci - Madame Rosella und die Liebe

Dies ist die Geschichte der Berliner Jüdin Rosella Galante, die während des Krieges nach Istanbul flüchtete. Und die Geschichte der jungen Türkin Pelin, die sich ihr Studium finanziert, indem sie sich mit der 88-jährigen Rosella unterhält. Einfach nur reden, Woche für Woche. Das ist es, wofür die exzentrische Rosella sie angestellt hat. Über die Vergangenheit in Istanbul. Aber auch über wehmütige Erinnerungen, geplatzte Träume, Liebschaften und sogar Sex. Es ist die Geschichte einer ganz und gar ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Frauen. Eine aufwühlende Reise durch Europa und Asien. Ein humorvolles, anrührendes Gespräch darüber, was wirklich zählt im Leben.         (Quelle: btb)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Herz aus Jazz“ von Sara Lövestam

Buchdeckel „Herz aus Jazz“

An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein. Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties. Während sie gemeinsam seinen alten Platten auf dem Grammophon lauschen, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Steffi erzählt dem alten Herrn von ihren Problemen, Alvar ihr im Gegenzug die Geschichte seiner großen Liebe. Für beide ist es eine Auseinandersetzung mit tiefsten Gefühlen und Verletzungen. Und eine Chance auf die Zukunft. (Quelle: Rowohlt)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

Was sind eure bisherigen Highlights für dieses Jahr?

Habt ihr ein Jahres-Lieblings-Buch?

Wie immer freue ich mich, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst! 🙂

Herzliche Grüße von Tina

cute  fox and  bird

13

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, die ich zuletzt gelesen habe

Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.

Das heutige Thema ist wieder einmal sehr schön – es lautet:

10 Bücher, die du zuletzt gelesen hast

Ich habe allerdings nicht nur Bücher aufgelistet, sondern auch die Hörbücher, denen ich zuletzt gelauscht habe. Und mir ist aufgefallen, dass insgesamt kein einziger „Flop“ dabei war. 🙂 Die gesamte Liste war für mich persönlich ein Glücksgriff und ich konnte jedes einzelne (Hör-)Buch genießen. 🙂

Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.

♥ ♥ ♥

„Opal – Schattenglanz“ von Jennifer L. Armentrout

Hörbuchcover Armentrout - Opal. Schattenglanz

Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun – selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält.             (Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung: 

♥ ♥ ♥

„Der Schneegänger“ von Elisabeth Herrmann

Elisabeth  Herrmann - Der Schneegänger

Ein kleiner Junge wird entführt – und alle Ermittlungen laufen ins Leere. Vier Jahre später wird sein Skelett im Wald gefunden. Polizeimeisterin Sanela Beara muss dem Vater die schlimme Nachricht überbringen. Doch die Begegnung mit dem gut aussehenden Darko, der in den Wäldern Brandenburgs als Wolfsforscher arbeitet, löst Zweifel in ihr aus: War es wirklich eine Entführung? Oder wurde der Junge aus einfachen Verhältnissen etwa verwechselt? Doch alle Beteiligten schweigen eisern. Für Sanela gibt es nur eine Chance, Licht ins Dunkel zu bringen: Sie schleust sich undercover in die Villa der schwerreichen Familie Reinartz ein, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat – und wird hineingezogen in einen Strudel aus Hass, Gier und Verachtung, der sie selbst zu vernichten droht … (Quelle: Goldmann)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Sauerkrautkoma“ von Rita Falk

Sauerkrautkoma

Eberhofer kann’s nicht fassen. Er wird versetzt, nach München ausgerechnet. Die Stadt, die er vor einigen Jahren verlassen musste, weil ihm und seinem Kompagnon Rudi die Hand einige Male zu locker an der Dienstpistole saß. Doch nun gilt er als der Polizist mit der höchsten Aufklärungsquote in Bayern und da darf er zurückkehren an den Busen der geliebten Polizeizentrale der Landeshauptstadt. Na Servus. Und dann soll ihn in Niederkaltenkirchen auch noch dem Simmerl sein missratener Spross Max beerben, dieser Nichtsnutz. Und was soll eigentlich aus ihm und der Susi dann werden? Ein Fall für die Oma: Diesen Ärger kann er nur mit einem richtig guten Sauerbraten mit Semmelknödeln hinunterwürgen. (Quelle: Der Audio Verlag)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail

Suzy  Zail - Der Klang der Hoffnung

»Achtet aufeinander und kommt wohlbehalten wieder nach Hause.« Das ist die letzte Bitte, die Hannas Vater an seine beiden Töchter und seine Frau richtet, als sie Mitte 1944 an der Rampe von Auschwitz voneinander getrennt werden. Für die 15-jährige Hanna, die als begabte Pianistin kurz vor der Aufnahme ins Konservatorium stand, sind diese Worte die letzte Verbindung zu ihrem alten Leben. Das und ihre Liebe zur Musik. Und diese Liebe bietet ihr nicht nur einen inneren Zufluchtsort, sondern auch die Chance zu überleben. Wird sie doch abkommandiert, regelmäßig im Haus des Kommandanten aufzuspielen. (Quelle: cbj)

Zu meiner Rezension geht es *hier*.

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Die Suche von Nick Louth

Hörbuchcover Louth - Die Suche

In Amsterdam sterben Menschen. Jeden Tag werden es mehr. Malaria breitet sich in der Stadt aus, übertragen von gezielt ausgesetzten Mücken. Eine könnte helfen: Die Wissenschaftlerin Erica Stroud-Jones steht kurz vor dem Durchbruch in der Malaria-Forschung. Doch sie ist spurlos verschwunden – alles deutet auf eine Entführung hin. Ihr Freund Max Carver sucht in der Amsterdamer Unterwelt nach ihr. Max muss wissen, woran Erica zuletzt gearbeitet hat, nur so lässt sich die Katastrophe aufhalten. Seine Suche führt ihn immer tiefer in Ericas Vergangenheit. Was hat sie in den 90er Jahren in Afrika gemacht? Und was hat das mit der Malaria-Epidemie zu tun? Max muss feststellen, dass er Erica kaum gekannt hat, denn was er über sie herausfindet, ist lebensgefährlich …(Quelle: Hörbuch Hamburg)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Die Widerspenstigkeit des Glücks“ von Gabrielle Zevin

Gabrielle  Zevin - Die Widerspenstigkeit des Glücks

Amelia ist Verlagsvertreterin und lernt dabei die eigenwilligsten Buchhändler kennen. Genau so einer ist A. J. Fikry. In seinem Herzen haben nur turmhohe Bücherstapel Platz. Bis er einen ungebetenen Gast entdeckt: Eines Morgens sitzt die zweijährige Waise Maya in der Kinderbuchecke seiner Buchhandlung. Gegen seinen Willen nimmt sich A. J. des kleinen Mädchens an, das sein Leben kurzerhand auf den Kopf stellt. Und auch Amelia wird er nicht so schnell vergessen können …(Quelle: Diana Verlag)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B“ von Teresa Toten

Teresa  Toten - Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B

Als Adam das Mädchen Robyn trifft, weiß er nach einer Sekunde, dass sie die Liebe seines Lebens ist. Ihre kohlschwarzen Wimpern und himmelblauen Augen hauen ihn einfach aus seinen farbabgestimmten Socken. Doch wie soll er je eine „normale“ Beziehung mit Robyn haben, wenn sein Leben alles andere als normal verläuft? Zum einen gibt es seine geschiedenen Eltern und den kleinen Halbbruder, der wie eine Klette an Adam klebt – zum anderen kämpft Adam mit dem Ungeheuer namens Zwangsneurose. Noch dazu bekommt seine Mutter seit kurzem Drohbriefe. Doch Adam will Robyns Batman sein – und gemeinsam können sie vielleicht alles Böse der Welt besiegen …(Quelle: cbt)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Als die Sonne im Meer verschwand“ von Susan Abulhawa

Susan  Abulhawa - Als die Sonne im Meer verschwand

Palästina und Israel – eine Welt, in der es keine Unschuld gibt!

Als die amerikanische Psychologin Nur von einem palästinensischen Kollegen eine Einladung nach Gaza erhält, werden die Erzählungen ihres Großvaters wieder lebendig. Vom Meer, von den Olivenfeldern, von den Menschen, die einst in Frieden lebten. Die Not der Flüchtlinge in Gaza ist für Nur ein Schock. Doch endlich lernt sie ihre Wurzeln kennen und spürt zum ersten Mal so etwas wie Geborgenheit. Immer tiefer taucht sie in die Geschichte ihrer Familie ein, die untrennbar mit dem politischen Konflikt zwischen Israel und Palästina verflochten ist. Und sie ahnt, dass sich ihr Leben in Gaza für immer verändern wird … (Quelle: Random House Audio)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion

Hörbuch Das Rosie-Projekt

Don Tillman ist hochintelligent, sportlich, erfolgreich – und er will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik. (Quelle: Argon Hörbuch)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

„Herz aus Jazz“ von Sara Lövestam

Buchdeckel „Herz aus Jazz“

An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein.
Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties. Während sie gemeinsam seinen alten Platten auf dem Grammophon lauschen, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Steffi erzählt dem alten Herrn von ihren Problemen, Alvar ihr im Gegenzug die Geschichte seiner großen Liebe. Für beide ist es eine Auseinandersetzung mit tiefsten Gefühlen und Verletzungen. Und eine Chance auf die Zukunft. (Quelle: Rowohlt)

Meine Bewertung:

♥ ♥ ♥

Kennt ihr eins dieser Bücher? Welches war euer letztes Highlight?

Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂

Herzliche Grüße von Tina

cute  fox and  bird