6

*Hörbuch.Steckbrief* Die Nachtigall / Kristin Hannah

Infos zum Hörbuch

Sprecherin: Luise Helm • Verlag: Aufbau Audio (19. September 2016)

Übersetzerin: Karolina Fell • Originaltitel: The Nightingale

Genre: Gegenwartsliteratur / Kriegsroman

Laufzeit: 18 Stunden • Preis: 16,99 EUR

*Verlagsseite*

Inhalt

Zwei Schwestern im von den Deutschen besetzten Frankreich: Während Vianne ums Überleben ihrer Familie kämpft, schließt sich die jüngere Isabelle der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben? Und wie kann man die schützen, die man liebt?
In diesem epischen, kraftvollen und zutiefst berührenden Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte zweier Frauen, die ihr Schicksal auf ganz eigene Weise meistern. (Quelle: Aufbau Audio)

Das gleichnamige Buch ist bei Rütten & Loening erschienen und als gebundene Ausgabe für 19,99 EUR erhältlich.

Die Autorin über ihr Buch:


Hauptfiguren: die Schwestern Vianne & Isabelle de Rossignol

Zeit: 1939 – 1945

Schauplatz: Frankreich

5 Begriffe: Zweiter Weltkrieg, Widerstand, Mut, Frauen im Krieg, Heldinnen


Autorin

Kristin Hannah, geboren 1960 in Südkalifornien, arbeitete als Anwältin, bevor sie zu schreiben begann. Heute ist sie eine internationale Top-Bestseller-Autorin und lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn im Pazifischen Nordwesten der USA und auf Hawaii. (Quelle: Aufbau)


Sprecherin

Luise Helm (geb. 1983) ist eine deutsche Schauspielerin und Sprecherin. Als Synchronsprecherin leiht sie unter anderem Scarlett Johansson und Megan Fox ihre Stimme. Aufgrund ihrer jugendlich-einprägsamen und ausdrucksstarken Stimme ist sie auch eine beliebte Hörbuchsprecherin und hat Romane von Cecelia Ahern und Jojo Moyes eingelesen.


Bewertung

Handlung: 

Figuren: 

Spannung: 

Romantik:

Gefühl:

Erzählstil: 

Aufbau:

Recherche: 

Sprecherin: 


Ein paar Gedanken zum (Hör-)Buch

In den USA, dem Heimatland der Autorin, ist „Die Nachtigall“ schon längst ein Bestseller, der von der amerikanischen Leserschaft mit Begeisterung aufgenommen und mit Lob überschüttet wurde. Allein bei amazon.com hat der Roman rund 23.000 Fünf-Sterne-Bewertungen erhalten. Dies war für mich anfangs ehrlich gesagt ein Grund, mir das Hörbuch nicht anzuhören. Ein zu großer Wirbel um einen Titel, zu laute Lobeshymnen machen mich eher skeptisch als neugierig; ich vertiefe mich lieber in (Hör-)Bücher, die das gewisse Etwas haben als in Titel, die die breite Masse bedienen.

Heute bin ich sehr, sehr froh, dass ich mich trotz aller Skepsis dafür entschied, der Nachtigall zu lauschen. Denn dieses Buch hat das gewisse Etwas – sogar ziemlich viel davon. Dieses Buch ist etwas ganz Besonderes: Es bietet beste Unterhaltung, ist absolut mitreißend und ergreifend. Kristin Hannah ist eine grandiose Erzählerin, die ihre Figuren – die beiden Schwestern Vianne und Isabelle – so anschaulich zum Leben erweckt, dass man zum Schluss das Gefühl hat, sie persönlich zu kennen. Die Autorin nimmt uns mit ins Frankreich der Vierziger Jahre, wo wir die Kriegs-Geschehnisse, die deutsche Besetzung, den Kampf der Frauen ums tägliche Überleben und ihren verzweifelten Widerstand hautnah miterleben können. Dass dabei der Schwerpunkt auf das Schicksal der französischen Frauen im Krieg gelegt wird, ist ein weiterer Pluspunkt des Buches. Somit kann man noch einmal einen anderen, neuen Blick auf eine Thematik werfen, die in der Literatur bereits ausführlich beleuchtet wurde.

Und so kann ich nun, nach meiner anfänglichen skeptischen Haltung, sagen: Ich stimme mit ein in das Loblied auf „Die Nachtigall“!


Fazit

„Die Nachtigall“ ist ein ergreifender und eindrucksvoller Roman über zwei mutige und sehr unterschiedliche Schwestern, die während des Zweiten Weltkrieges in ihrer französischen Heimat Widerstand gegen die deutsche Besetzung leisten – jede auf ihre individuelle Art. Ein (Hör-)Buch über das Aushalten, Durchhalten und Zusammenhalten, das wunderbar unterhält und mitten ins Herz trifft; einfühlsam und authentisch vorgetragen von der talentierten Sprecherin Luise Helm. Ganz großes Kino für die Ohren!


Vernetzung

Lesenswerte Rezensionen zum Buch bzw. Hörbuch findet ihr hier:

⇒ Irve liest ⇐

⇒ Kalte Füße und Hände hab ich nicht ⇐

⇒ Kapri-ziös – Der Bücher- und Literaturblog ⇐

⇒ Ruby´s Cinnamon Dreams ⇐
Party decorative garland of flags.

2

*Hörbuch.Steckbrief* Aquamarin / Andreas Eschbach

Infos zum Hörbuch

Sprecherin: Maximiliane Häcke • Verlag: Arena audio (1. Oktober 2015)

Laufzeit: 436 Minuten • Format: 6 CDs

Genre: Jugendbuch / Science Fiction • Altersempfehlung: ab 14 Jahren

ISBN: 978-3-401-24018-3 • Preis: 24,99 €

Teil 1 einer Reihe (mit noch unbekanntem Titel)

*Verlagsseite* • *Hörprobe*

Das gleichnamige Buch ist im *Arena Verlag* erschienen.


Inhalt

Hüte dich vor dem Meer! Das hat man Saha beigebracht. Eine seltsame Verletzung verbietet der Sechzehnjährigen jede Wasserberührung. In Seahaven ist Saha deshalb eine Außenseiterin. Die Stadt an der Küste Australiens vergöttert das Meer. Wer hier nicht taucht oder schwimmt, gehört nicht dazu. So wie Saha. Doch ein schrecklicher Unfall stellt alles in Frage. Zum ersten Mal wagt sich Saha in den Ozean. Dort entdeckt sie Unglaubliches. Sie besitzt eine Gabe, die nicht sein darf – nicht sein kann. Nicht in Seahaven, nicht im Rest der Welt. Wer oder was ist sie? Die Suche nach Antworten führt Saha in die dunkelsten Abgründe einer blauschimmernden Welt … (Quelle: Arena audio)


Hauptfigur: Saha Leeds, 16 Jahre

Nebenfiguren: Tante Mildred, Pigrit

Erzähler: Ich-Perspektive (aus Sahas Sicht)

Zeit: das Jahr 2151

Schauplatz: Seahaven, eine fiktive Stadt in Australien

5 Begriffe: Außenseiterin, anders, Neo-Traditionalismus, Zukunft, Wasserwelt


Autor

Andreas Eschbach wurde 1959 geboren und schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Nach dem Abitur studierte er in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler, bevor er sich ausschließlich dem Schreiben widmete. Bekannt wurde er durch den Thriller „Das Jesus Video“, der monatelang auf den Bestsellerlisten stand und erfolgreich verfilmt wurde. Im Sommer 1994 erhielt Andreas Eschbach ein Stipendium der Arno-Schmidt-Stiftung „für schriftstellerisch hochbegabten Nachwuchs“. Im Frühjahr 1995 erschien der erste Erwachsenen-Roman, der auf Anhieb den Literaturpreis des Science Fiction Clubs Deutschland gewann. Alle weiteren Romane wurden ebenfalls mit mindestens einem Preis ausgezeichnet! Seit Mitte 1996 ist Andreas Eschbach als freier Schriftsteller tätig und lebt heute in der Bretagne. (Quelle: Arena Verlag)

*Autorenseite*

Sprecherin

Maximiliane Häcke, Jahrgang 1988, ist Synchronsprecherin und Schauspielerin. Sie lebt in Berlin und Köln. Weitere Infos über sie findet ihr auf ihrer Website *maximilianehaecke.com*


Meine Bewertung

Handlung: 

Idee: 

Figuren: 

Spannung: 

Action: 

Schreibstil: 

Sprecherin: 

stempel steckbrief IGesamtbewertung:



Mein Fazit

„Aquamarin“ ist ein faszinierendes und äußerst unterhaltsames Hörbuch, überzeugend interpretiert und gelesen von Maximiliane Häcke. Meiner Meinung nach ist es zwar nicht eines der besten Werke von Andreas Eschbach, da der Autor sich einiger unnötiger Klischees bedient und dabei eine gewisse Oberflächlichkeit schafft. Allerdings kann die Geschichte mit gut herausgearbeiteten Charakteren, einer stimmigen – nicht allzu realitätsfernen – Vision einer Zukunft, einer außergewöhnlichen Handlung und mit dem hervorragenden Schreibstil des Autors punkten. Zu empfehlen für junge Menschen ab 12 Jahren, die sich gerne mit der Zukunft und Zukunftsversionen auseinandersetzen.


Vernetzung

Lesenswerte Rezensionen zum Buch gibt´s hier:

Tausend Bücher

Weltenwanderer

Annas Bücherstapel ⇐

Bücherwanderin
Party decorative garland of flags.

0

*Steckbrief* Im Frühling sterben / Ralf Rothmann

ImageInfos zum Buch

Verlag: Suhrkamp • Erscheinungsdatum: 20.06.2015

gebundene Ausgabe:  234 Seiten • Preis: 19,95 €

Genre:  deutsche Gegenwartsliteratur

ISBN: 978-3-518-42475-9

Als Hörbuch bei *Hörbuch Hamburg* erschienen.

Inhalt

„Im Frühling sterben“ ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich – „Fiete“ – Caroli, zwei siebzehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man den einen als Fahrer in der Versorgungseinheit der Waffen-SS einsetzt, muss der andere,Fiete, an die Front. Er desertiert, wird gefasst und zum Tod verurteilt, und Walter, dessen zynischer Vorgesetzter nicht mit sich redenlässt, steht plötzlich mit dem Karabiner im Anschlag vor seinem besten Freund …

In eindringlichen Bildern erzählt Ralf Rothmann vom letzten Kriegsfrühjahr in Ungarn, in dem die deutschen Offiziere ihren Männern Handgranaten in die Hacken werfen, damit sie noch angreifen, und die Soldaten in der Etappe verzweifelte Orgien im Angesicht des Todes feiern. Und wir erleben die ersten Wochen eines Friedens, in dem einer wie Walter nie mehr heimisch wird und noch auf dem Sterbebett stöhnt: „Die kommen doch immer näher, Mensch! Wenn ich bloß einen Ort für uns wüsste …“ (Quelle: Suhrkamp)

*Leseprobe*
Ein Bericht von titel – thesen – temperamente:


Hauptfiguren: Walter und Fiete

Zeit: Frühling 1945

Erzählperspektive: personaler Erzähler, der die Ereignisse wie aus einer Kamera-Perspektive darstellt

Schauplätze: Norddeutschland, Ungarn


Erster Satz

Das Schweigen, das tiefe Verschweigen, besonders wenn es Tote meint, ist letztlich ein Vakuum, das das Leben irgendwann von selbst mit Wahrheit füllt.

Ein Zitat

„Jede Knochenarbeit ist besser als Krieg, oder? Was immer du erlebt hast, es reicht für den Rest deiner Zeit, wirst sehen.“

„Im Frühling sterben“, Seite 203


Autor

Ralf Rothmann wurde am 10.05.1953 in Schleswig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach der Volksschule (und einem kurzen Besuch der Handelsschule) machte er eine Maurerlehre, arbeitete mehrere Jahre auf dem Bau und danach in verschiedenen Berufen (unter anderem als Drucker, Krankenpfleger und Koch). Er lebt seit 1976 in Berlin. (Quelle: Suhrkamp)

Ralf Rothmann auf Lesereise: *Termine*

Meine Bewertung

Idee: 

Handlung: 

Figuren: 

Anspruch: 

Erzählstil: stempel steckbrief I

Gesamtbewertung:



Vernetzung

Hier findet ihr lesenswerte Buchbesprechungen:

Literaturen ⇐

Buchrevier ⇐

brasch & buch ⇐

Sounds & Books ⇐

⇒ Deutschlandradio Kultur ⇐

2015-10-16 13.58.08

„Im Frühling sterben“ auf der Frankfurter Buchmesse 2015 / Suhrkamp-Stand

0

*Schmöker.Steckbrief* Zwischen uns die Flut / Eva Moraal

Infos zum Buch

Originaltitel: „Overstroomd“ • Übersetzer: Rolf Erdorf

Einbandgestaltung: David B. Hauptmann

Verlag: Oetinger • Erscheinungsdatum: 1. Mai 2015

Taschenbuch-Ausgabe:  511 Seiten • Preis: 14,99 €

Genre: Jugendbuch / Dystopie • Lesealter: ab 16 Jahren

ISBN: 978-3841503510


Inhalt

Zwei Familien, zwei Schicksale. Dazwischen eine Liebe, die nicht sein darf. Als Nina und Max sich ineinander verlieben, steht ein großes Geheimnis zwischen ihnen. Es wird ihre Wege auseinanderreißen und wieder zueinanderführen. Doch die Wahrheit kann zerstörerisch sein. Sie sät Zorn, wo Schuld gesucht wird. Und nur allzu schnell werden aus Opfern Täter. Eine atemlose Jagd nimmt mit einer Entführung ihren Lauf, und schon bald ist klar: Nichts ist, wie es scheint.(Quelle: Oetinger)

*Leseprobe*

Hauptfiguren: Nina und Max

Zeit: nicht allzu ferne Zukunft

Erzählperspektive: Nina und Max – abwechselnd in der ersten Person

Schauplatz: namenlose Stadt umgeben von Wasser, unterteilt in die Bereiche der „Trockenen“ und der „Nassen“

3 Begriffe: Überschwemmung, Klassengesellschaft, verbotene Liebe


Autorin

Eva Moraal, 1982 in Schiedam geboren, hat Geschichte studiert und an der Universität von Amsterdam in Zusammenarbeit mit dem NIOD (Institute for War, Holocaust and Genocide Studies) promoviert. „Zwischen und die Flut“ ist ihr Debütroman. (Quelle: Oetinger)


Soundtrack

Dieser Song taucht im Roman wiederholt auf:


Meine Bewertung

Idee: 

Handlung: 

Figuren: 

Spannung: 

Action: 

Romantik: 

Erzählstil: 

stempel steckbrief IGesamtbewertung:



Mein Fazit

„Zwischen uns die Flut“ ist ein dystopischer Jugendroman, dem zwar eine recht originelle Idee zugrunde liegt, der mich aber wegen einiger Schwächen – besonders im Handlungsaufbau und im Erzählstil – nicht überzeugen konnte. Eine Geschichte, die einerseits für Lesespannung, andererseits für viele offene Fragen sorgt. Obwohl das Buch einen gewissen Unterhaltungswert besitzt, würde ich es einordnen in die Kategorie: „Kann man lesen, muss man aber nicht.“


Vernetzung

Hier findet ihr lesenswerte Rezensionen anderer BloggerInnen zum Buch:

Script of Life ⇐

lesen und mehr ⇐

Books and Cats ⇐

lost pages ⇐

Party decorative garland of flags.

3

*Hörbuch.Steckbrief* Makarionissi oder Die Insel der Seligen / Vea Kaiser

Infos zum Hörbuch
Hörbuch Makarionissi oder Die Insel der Seligen

Sprecher: Burghart Klaußner

Verlag: Argon Verlag

Laufzeit: 9 Stunden 51 Minuten

Erscheinungsdatum: 21. Mai 2015

Genre: Belletristik

ISBN: 978-3839813904


Inhalt

Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Hörbuch)

*Hörprobe*


Hauptfiguren: Eleni und Lefti

Nebenfiguren: Trudi Haselbacher, Otto, Aspasia, Manolis, Iannis und viele andere

Zeit: 50-er Jahre bis zur Gegenwart

Erzählperspektive: Auktorialer Erzähler

Schauplätze: Varitsi (fiktives griechisches Bergdorf), Makarionissi (fiktive griechische Insel), Athen, Hildesheim, Sankt Pölten, Zürich, Chicago


Erster Satz

In Varitsi, einem kleinen Bergdorf nahe der albanisch-griechischen Grenze, gab es das Sprichwort, dass die dunkelste Stunde immer jene vor Sonnenaufgang sei.


Autorin

Vea Kaiser, geb. 1988 in Österreich, veröffentlichte 2012 ihren DebütromanBlasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam, der Platz 1 der ORF-Bestenliste erreichte und Leser wie Presse gleichermaßen begeisterte. Übersetzungen ins Tschechische, Niederländische, Französische sowie eine Verfilmung sind in Arbeit. Nach ihrer Lesereise in über 100 Städte und 10 Länder studiert sie nun in Wien Altgriechisch. Vea Kaisers zweiter Roman Makarionissi oder Die Insel der Seligen ist im Mai 2015 erschienen. (Quelle: KiWi-Verlag)

*Infos zur Lesereise*


Sprecher

Burghart Klaußner ist neben diversen Bühnen-Engagements in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen. 2010 erhielt er den Deutschen Filmpreis für seine Rolle des Pfarrers in dem oscarnominierten Kinofilm Das weiße Band(Quelle: KiWi-Verlag)

*weitere Infos zu Burghart Klaußner*


Meine Bewertung

Handlung: 

Figuren: 

Spannung: 

Humor: 

Atmosphäre: 

Erzählstil: 

Sprecher: 

stempel steckbrief IGesamtbewertung:



Mein Fazit

„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ ist eine zauberhafte Familiengeschichte, die sich über mehrere Generationen und Länder erstreckt und die Vea Kaiser meisterhaft und wortgewandt erzählt. Die junge Autorin beherrscht die Kunst des Fabulierens und Formulierens aufs Allerfeinste. Auch ihre Protagonisten und Nebenfiguren sind liebevoll, sympathisch und humorvoll gezeichnet. Der Schauspieler und Sprecher Burghart Klaußner versteht es wunderbar, Kaisers Familiensaga zu interpretieren und überzeugend vorzutragen – mit einer ordentlichen Portion Ironie und Humor. Es ist ein wahrer Genuss, diesem Hörbuch zu lauschen und sich von Vea Kaisers Worten verzaubern zu lassen.


Vernetzung

Rezension:

Gelas Home of Books

Hörbuchtipp:

Funkhaus Europa

Party decorative garland of flags.

0

*Schmöker.Steckbrief* Getrieben – Durch ewige Nacht / Veronica Rossi

Infos zum Buch

Originaltitel: „Through The Ever Night“Getrieben. Durch ewige Nacht Taschenbuch

Übersetzer: Franca Fritz / Heinrich Koop

Band 2 der „Aria-und-Perry“-Trilogie

Verlag: Oetinger

Taschenbuch-Ausgabe: 368 Seiten

Erscheinungsdatum: 1. Januar 2015

Preis: 9,99 €

Genre: Dystopie / Science Fiction

Lesealter: ab 14 Jahren

ISBN: 978-3-8415-0339-8


Inhalt

Aria und Perry sind endlich wieder vereint und kehren zurück zu Perrys Stamm. Doch seine Leute trauen Aria nicht. Um den Anfeindungen zu entfliehen, macht sie sich auf die Suche nach der Blauen Stille, dem geheimnisvollen Ort, an dem alle Ätherstürme ruhen. Und die Zeit drängt, denn nicht nur Perrys Stamm, auch Arias Heimat ist nicht mehr sicher! Während ihrer Abwesenheit taucht plötzlich Kirra auf, die Anführerin eines befreundeten Stammes. Wird Perry ihren Annäherungsversuchen widerstehen können? (Quelle: Oetinger)

*Leseprobe*


Hauptfiguren: Aria und Perry

Nebenfiguren: Reef, Liv, Roar, Talon, Cinder, Marron, Sable, Kirra

Zeit: ferne Zukunft (post-apokalyptisch)

Erzählperspektive: Aria und Perry – abwechselnd in der dritten Person

5 Begriffe: Ätherstürme, Kriegsherr, Verantwortung, Eifersucht, extreme Sinne


Die Trilogie

    Getrieben gibt es jetzt im Taschenbuch    Geborgen. Durch unendliche Weite Taschenbuch

Band 1: „Gebannt – Unter fremdem Himmel“

⇒ *Schmöker-Steckbrief* zu Band 1 ⇐

Band 2: „Getrieben – Durch ewige Nacht“

Band 3: „Geborgen – In unendlicher Weite“


Autorin

Veronica Rossi, in Rio de Janeiro/Brasilien geboren, zog in ihrer Kindheit oft um und lebte in Mexiko, Venezuela, an der Ostküste der USA und schließlich in Kalifornien. Hier besuchte sie die Universität und studierte Schöne Künste am Californian College of the Arts in San Francisco. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Norden Kaliforniens und arbeitet als freie Autorin. Sie schreibt vor allem futuristische Romane für junge Erwachsene. Erste Ehren erwarb sie mit bisher unveröffentlichten Manuskripten auf amerikanischen Autoren-Wettbewerben, wo sie in der Kategorie Fantasy und Science Fiction auf den vordersten Plätzen rangierte. (Quelle: Oetinger)


Meine Bewertung

Idee: 

Handlung: 

Figuren: 

Spannung: 

Action: 

Humor: 

Romantik: 

Erzählstil: 

stempel steckbrief IGesamtbewertung:



Mein Fazit

„Getrieben – Durch ewige Nacht“ ist der äußerst gelungene Mittelteil der „Aria-und-Perry“-Trilogie, der den ersten Band um einiges übertrifft – was die Spannung im Handlungsbogen und die Darstellung der Charaktere betrifft. Eine absolut empfehlenswerte Dystopie, die bei jungen – aber auch älteren – Leserinnen und Lesern für packende Lesestunden sorgt.


Vernetzung

Hier findet ihr lesenswerte Rezensionen anderer Bloggerinnen zum Buch:

Secrets Of Rock ⇐

reading tidbits ⇐

Little Bookland ⇐

Lisas Bücherchaos ⇐

Party decorative garland of flags.

3

*Schmöker.Steckbrief* Gebannt – Unter fremdem Himmel / Veronica Rossi

Die Infos zum Buch

Originaltitel: „Under the Never Sky“

Übersetzer: Franca Fritz / Heinrich Koop

Band 1 der „Aria-und-Perry“-Trilogie

Verlag: Oetinger

Taschenbuch-Ausgabe: 432 Seiten

Erscheinungsdatum: 1. Juli 2014

Preis: 9,99 €

Genre: Dystopie / Science Fiction

Lesealter: ab 14 Jahren

ISBN: 978-3-8415-0313-8



Der Inhalt

Die siebzehnjährige Aria lebt in einer Welt, die perfekter ist als die Realität. Perry kommt aus einer Wildnis, die realer ist als jede Perfektion und in der wilde Stürme das Leben bedrohen. Als Aria in seine Welt verstoßen wird, rettet Perry ihr das Leben. Trotz ihrer Fremdheit verbindet die beiden die Verzweiflung und Sorge um die, die sie lieben. Aria will ihre verschollene Mutter wiederfinden, Perry ist auf der Suche nach seinem Neffen, an dessen Entführung er sich die Schuld gibt. Aria versucht, vor Perry zu verbergen, dass ihre Gefühle ihm gegenüber sich wandeln. Doch Perry hat dies längst schon entdeckt, aber nicht nur bei Aria, auch bei sich selbst. In diesem ersten Band ihrer Trilogie schreibt Autorin Veronica Rossi über große Gefühle und tödliche Abenteuer, über Mut und Sinnlichkeit und über eine Heldin, die ihre Stärke entdeckt. Dieses Buch ist zutiefst romantisch und packend und so aufregend, dass man es nur schwer aus der Hand legen kann vor Ungeduld, zu erfahren, wie es auf der nächsten Seite weitergeht! (Quelle: Oetinger)

*Leseprobe*


Hauptfiguren: Aria und Perry

Nebenfiguren: Roar, Talon, Cinder, Vale, Marron

Zeit: ferne Zukunft

Erzählperspektive: Aria und Perry – abwechselnd in der dritten Person

5 Begriffe zum Buch: Smarteye, Biosphären, Wildnis, Überleben, geschärfte Sinne


Ein Zitat

Perry hauchte ihr einen Kuss auf die Wange, während sie gerade eine Trockenfrucht kaute, und sie stellte fest, dass es nichts Schöneres gab, als einfach so, ohne jeden Grund, geküsst zu werden, selbst beim Essen. Der Kuss ließ den Wald leuchtender erscheinen, den Wald, den Niemandshimmel und auch alles andere.

(Seite 378)


Die Trilogie

    Getrieben gibt es jetzt im Taschenbuch    Geborgen. Durch unendliche Weite Taschenbuch

Band 1: „Gebannt – Unter fremdem Himmel“

Band 2: „Getrieben – Durch ewige Nacht“

Band 3: „Geborgen – In unendlicher Weite“


Die Autorin

Veronica Rossi, in Rio de Janeiro/Brasilien geboren, zog in ihrer Kindheit oft um und lebte in Mexiko, Venezuela, an der Ostküste der USA und schließlich in Kalifornien. Hier besuchte sie die Universität und studierte Schöne Künste am Californian College of the Arts in San Francisco. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Norden Kaliforniens und arbeitet als freie Autorin. Sie schreibt vor allem futuristische Romane für junge Erwachsene. Erste Ehren erwarb sie mit bisher unveröffentlichten Manuskripten auf amerikanischen Autoren-Wettbewerben, wo sie in der Kategorie Fantasy und Science Fiction auf den vordersten Plätzen rangierte. Gebannt. Unter fremdem Himmel, eine Liebesgeschichte in postapokalyptischen Zeiten, ist ihre erste Buchveröffentlichung und der erste Teil einer Trilogie. (Quelle: Oetinger)

Veronica Rossi über „Gebannt – Unter fremdem Himmel“:


Die Bewertung

Idee: 

Handlung: 

Figuren: 

Spannung: 

Action: 

Humor: 

Romantik: 

Erzählstil: 

Die Gesamtbewertung:



Die Vernetzung

Hier gibt´s lesenswerte Rezensionen anderer Bloggerinnen zum Buch:

⇒ Wortmalerei ⇐

⇒ Bookwives ⇐

⇒ Favolas Lesestoff ⇐

⇒ Nenya´s Tinten Wunderland ⇐

Party decorative garland of flags.