2

Vorhang auf für das neue Jahr!

Theater stage with red curtains on the book page (illustrated concept)

Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für das neue Jahr!
Der Vorhang für 2017 hat sich vor einigen Tagen geöffnet, die Bühne des neuen Jahres liegt nun vor uns. Noch weiß man nicht, was sich in diesem Jahr auf der Weltbühne und auf der Bühne des eigenen Lebens abspielen wird. Wird es ein Schaustück mit erhöhter Dramatik sein? Eins, das zu viele tragische Szenen enthält? Oder vielleicht doch eine romantische Komödie mit Wohlfühlcharakter? Welche Rolle wird man selbst im Jahr 2017 spielen?
Noch ist vieles – sind viele Szenen, die das neue Jahr mit sich bringt – unklar, ungewiss und unvorhersehbar. Anderes wiederum ist möglicherweise bereits geplant: wie der Sommerurlaub, die Buchmesse, ein Umzug, der Schulwechsel, ein Konzertbesuch oder auch die Liste mit den Lesevorhaben für die nächsten Wochen. (Letzteres entscheiden Noah und ich übrigens immer spontan.)
♥ ♥ ♥
Auf jeden Fall wünschen wir euch für die kommenden zwölf Monate, aus denen das Schauspiel „2017“ besteht, …
… unzählige Glückmomente, in denen ihr von innen heraus strahlen könnt
… viele lustige und amüsante Szenen, die euch zum Losprusten bringen
… treue Freunde an eurer Seite
… eine Prise Gelassenheit, wenn es auf der Lebensbühne mal nicht nach euren Vorstellungen läuft
… den Mut und die Stärke, genau die Rolle zu spielen, die zu euch passt und in der ihr euch wohlfühlt.
Und natürlich wünschen wir euch, dass ihr neben euren ganzen Aufgaben und Pflichten immer ausreichend Zeit für das Lesen und das Beschäftigen mit Büchern findet!
♥ ♥ ♥
Habt vielen Dank, dass ihr unserem Blog so treu folgt, unsere Beiträge lest und so viele liebe Kommentare dalasst!
Herzliche Grüße von
Noah und Tina
Happy New Year's lettering
20

Drei Herrchen für Charlie – Unser neuer Leseheld

2016-04-13 13.15.36
Hallo, ihr Lieben! 🙂

Wir melden uns nach einer recht langen Pause endlich wieder zurück.

Nun hat unsere Blogpause doch länger als geplant gedauert. Aber dafür gibt es selbstverständlich einen Grund. Einen ziemlich schönen Grund sogar: Seit zwei Wochen haben wir nämlich ein neues Familienmitglied! Unser neuer Leseheld ist fast zwölf Wochen alt, hört auf den Namen Charlie und ist ein zuckersüßer Beagle-Rüde. 🙂

2016-04-13 14.53.01

Wer von euch auch stolzer Besitzer einer Katze oder eines Hundes ist, weiß sicher, dass so ein kleiner Rabauke das Alltagsleben anfangs ganz schön auf den Kopf stellen kann und sehr viel Aufmerksamkeit und Zeit in Anspruch nimmt. Uns ging es da nicht anders, und so wurden das Bloggen und Lesen in der letzten Zeit hinten angestellt.

Das soll natürlich nicht für immer so bleiben. Denn so sehr uns unser Charlie schon ans Herz gewachsen ist – unser Blog und unser Leseleben sollen nicht auf Dauer zu kurz kommen. Immerhin ist Klein-Charlie mittlerweile stubenrein. Daher heißt es jetzt endlich wieder „Lesen statt Putzen“ – ein Motto, das ich unlängst bei Mara von Buzzaldrins Bücher entdeckt habe. 🙂 Und Blog-Beiträge wird es bei uns demnächst auch wieder regelmäßig geben.

Auch wenn ich zum „richtigen“ Lesen kaum gekommen bin – in ein paar Hunderatgeber konnte ich mich doch vertiefen. Zwei davon möchte ich euch kurz vorstellen, da ich sie als sehr hilfreich und praktisch empfinde. Vielleicht spielt ja jemand von euch mit dem Gedanken, einen Hunde-Welpen in die Familie aufzunehmen. 🙂

„Ein Welpe kommt ins Haus“ von Brigitte Harries / Renate Jones

Cover: Ein Welpe kommt ins Haus, 9783440127490

Herzlich Willkommen im neuen Zuhause! Tolpatschig, verspielt und zum Knuddeln – so sind Hundekinder. Hier erfahren Hundefreunde alles, was sie für das Zusammenleben mit ihrem neuen Hausbewohner brauchen und was sie über ihren Welpen wissen wollen:
Einen Welpen auswählen und ihn eingewöhnen
Richtig ernähren und pflegen
Gut erziehen und beschäftigen
Mit Pflegeplan auf einen Blick
Extra-Seiten für Kids
So gelingt der Start in eine glückliche Beziehung. (Quelle: Kosmos)

♥ ♥ ♥

„Welpen-Erziehung“ von Katharina Schlegl-Kofler

Wer möchte ihn nicht, den problemlosen Vierbeiner, der mit uns durch dick und dünn geht? Dabei ist es keine Zauberei, solch einen Traumhund zu besitzen. Die Grundvoraussetzung schaffen Sie selbst, indem Sie Ihren Welpen von Anfang an richtig erziehen. In diesem Ratgeber begleitet Sie die erfahrene und erfolgreiche Hundetrainerin Katharina Schlegl-Kofler durch das erste Jahr mit Ihrem Hundekind. Sie erhalten ein optimales Trainingsprogramm mit Übungsplänen für die ersten acht Wochen Ihres Welpen im neuen Zuhause. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Stepp-Fotos machen alles leicht nachvollziehbar. Nach dem vierten Lebensmonat ist die Welpenzeit vorbei. Nun heißt es, das Gelernte zu festigen und die Gehorsamsübungen auszubauen. Kein Problem mit dem detaillierten, monatlich gegliederten Junghund-Training bis zum Ende des ersten Hundejahres. Specials zur Welpen- und Junghundzeit sowie spezielle Frage-/Antwortseiten runden das Thema Erziehung ab. (Quelle: GU)

♥ ♥ ♥

Euch allen eine wunderschöne Woche mit viel Sonnenschein!

Herzliche Grüße

Noah, Tina und Charlie

2016-04-09 11.52.34    2016-04-13 14.54.29

2016-04-09 12.50.27    2016-04-09 10.11.25

6

Osterpause und ein Ostergruß

I love travel. Travel conceptual card with vintage suitcases in vector

Hallo, liebe Lesefreunde! 🙂

Wir verabschieden uns in eine kurze Oster-Urlaubs-Pause und wünschen euch ein wunderschönes Osterfest! Wir wünschen euch sonnige Tage, Qualitätszeit mit euren Lieblingsmenschen und natürlich viele unterhaltsame Lesestunden!

Ab Sonntag, den 3. April sind wir wieder für euch da.

Herzliche Oster-Grüße

Noah und Tina

♥ ♥ ♥

Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.

Friedrich von Bodelschwingh

Floral background with hand drawn flowers, butterflies, bird and space for your text.

17

Alles neu im Neuen Jahr? – Von Vorsätzen und Vorhaben

Beautiful girl in love with rose

Das Neue Jahr ist nun schon mehrere Tage alt. In den letzten Tagen habe ich mir einige Gedanken zum Jahr 2016 und zu unserem Blog gemacht. Einen wichtigen Entschluss habe ich dabei zuerst gefasst: Ich möchte mich nicht mit guten Vorsätzen beschäftigen und – belasten. Denn damit habe ich in der Vergangenheit nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Zu viele gute Vorsätze konnte ich nicht umsetzen, und die anfängliche Motivation schlug dann schnell in Unlust und Frust um.

Fünf Kilo abnehmen, dreimal in der Woche Sport treiben, eine Fremdsprache lernen. Kein Problem! Oder? Na ja, wenn es dann einmal nicht klappt, tröstet man sich halt mit einem Riegel Schokolade. Ach, gleich mit der ganzen Tafel, ist jetzt eh egal. Und wofür braucht man eigentlich eine weitere Fremdsprache? Man spricht Englisch. Das reicht doch. Dreimal Sport wöchentlich ist absolut übertrieben und einfach zu viel des Guten. Muss wirklich nicht sein. Man bewegt sich im Alltag durchaus genug. Und beim Lesen und Bücherschleppen werden auch ganz wichtige Muskelpartien beansprucht – das sollte man nicht unterschätzen. Wer braucht bitteschön Sport? Und abnehmen kann man später auch noch. Blöde Vorsätze …

Da mache ich lieber Nägel mit Köpfen. Gute Vorsätze lasse ich vorsätzlich sein und widme mich gezielt neuen (und alt bewährten) Vorhaben. Ich habe nämlich fest vor, unseren Blog auch in diesem Jahr mit Inhalt zu füllen. Mit Inhalt, der Noah und mir – und euch hoffentlich auch – Freude macht. Und ich habe vor, ein kleines bisschen an unserem Blog zu ändern. Aber wirklich nur ein bisschen. An diesen Vorhaben und Änderungen möchte ich euch nun teilhaben lassen und bin auf eure Meinung dazu gespannt.

♥ ♥ ♥

„Das Jahr des Taschenbuchs“

Wir werden an der Aktion „Das Jahr des Taschenbuchs“ teilnehmen, die Petzi von Die Liebe zu den Büchern und Ramona von Kielfeder ins Leben gerufen haben. Bei der Aktion geht es darum, monatlich mindestens ein Taschenbuch in der Buchhandlung zu kaufen, das jeweilige Buch kurz vorzustellen und somit den Verkauf dieses Formats anzukurbeln und den Buchhandel zu unterstützen. Wir finden die Idee großartig und machen gerne mit – zusammen mit über 120 BloggerInnen und Bücherbegeisterten.

♥ ♥ ♥

„Das sind Helden“

Wir haben eine neue Kategorie eingerichtet – mit dem Titel „Das sind Helden“. Hier möchten wir demnächst unsere persönlichen Helden rund um die Bücherwelt vorstellen. Unsere Lieblings-Bücher, Lieblings-Blogs, Lieblings-Verlage, Lieblings-Verfilmungen und andere Lieblinge aus der Literatur-Szene. Ihr dürft also gespannt sein.

♥ ♥ ♥

Close up of multiethnic children's hands making pile against blue sky.

Tauschliste und Global Aid Network

Ich bin gerade dabei, mein Bücherregal auszumisten – und abzustauben… hüstel … Von einigen meiner Bücher werde ich mich verabschieden und habe aus diesem Grund auf unserem Blog eine Tauschliste angelegt. Auf dieser Liste findet ihr alle Bücher und Hörbücher, die ich abgeben möchte – gegen eine Spende oder im Tausch gegen einen anderen Roman, für den auch ein bestimmter Beitrag in die Spenden-Box wandert. Das Spendengeld kommt dann der Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) zugute. GAiN kümmert sich um bedürftige Menschen im Inland und Ausland, vermittelt Patenkinder, ist in der Flüchtlingsarbeit tätig und unterstützt Holocaust-Überlebende in Israel. Das Team von GAiN leistet eine ganz wunderbare und wertvolle Arbeit, auf die ich in einem späteren Beitrag noch einmal ausführlich eingehen werde.

Zur Tauschliste geht´s *hier*

♥ ♥ ♥

Doodling pen drawing

„Aus meinem Lese-Tagebuch“

Wie alle Buch-BloggerInnen lesen wir gerne und viel. Da ich es zeitlich nicht schaffe, zu jedem Buch oder jedem Hörbuch eine Rezension zu schreiben, habe ich mir einen Kompromiss überlegt. Denn ich möchte euch gerne so viele Schmöker wie möglich empfehlen und meine Meinung zu meinem Lese- und Hörstoff mit euch teilen. Dieses Vorhaben werde ich zukünftig anhand der Kategorie „Aus meinem Lese- (beziehungsweise Lausch-)Tagebuch“ in die Tat umsetzen. Hier möchte ich Gelesenes und Gehörtes kurz vorstellen und kommentieren.

♥ ♥ ♥

Bücher bewerten

Noah und ich haben beschlossen, ab sofort auf eine Punkte-Bewertung bei unseren Rezensionen zu verzichten. Uns kommt es sonst so vor, als würden wir Büchern einen Stempel aufdrücken und sie in eine Schublade stecken, die ihnen vielleicht nicht gerecht wird. Außerdem haben wir es beide schon mehrmals erlebt, dass wir unseren Lesestoff zu einem späteren Zeitpunkt anders bewerten würden – mit einer höheren oder niedrigeren Punktezahl. Im Fazit unserer Rezensionen werdet ihr aber weiterhin unsere deutliche Meinung zum Buch oder Hörbuch lesen können. Noah möchte zudem bei seinen Buchvorstellungen verschiedene Bewertungs-Kategorien wie Humor, Spannung, Action und Figuren hinzufügen.

Wie seht ihr das? Wie wichtig sind euch Bewertungen durch Punktevergabe?

♥ ♥ ♥

Nun danken wir euch herzlich für´s Lesen dieses – doch recht langen – Beitrags! Wenn ihr mögt, lasst einen Kommentar da – wir würden uns freuen. 🙂

Beste Grüße von

Noah und Tina

33450-thankyou

0

„We can be Heroes“ David Bowie – Ein Held ist gegangen

David Bowie ist tot. Er starb gestern, am 10. Januar 2016, an Krebs. Im Alter von 69 Jahren. Bowie war eine glitzernde, bunte Persönlichkeit und ein brillanter Künstler. Ich bin keine Musik-Expertin und möchte auch keinen langen Sermon über diesen bedeutenden Musiker halten. Aber ich denke, dass David Bowie durch seine Musik, seine großartigen Songs und durch die Filme, in denen er mitgewirkt hat, unvergessen bleiben wird.

„China Girl“, „Let´s Dance“, „Space Odditiy“, „Young Americans“ – wie oft schon habe ich mich von diesen Stücken mitreißen lassen. Und ein Song sei hier besonders hervorgehoben: „Heroes“ – ein Lied, das ich liebe und an das ich immer denken muss, wenn ich mich mit dem Thema „Helden“ beschäftige.

We can be … HEROES


Außerdem begleitet dieser Song eine wunderschöne Szene des Films „Vielleicht lieber morgen“ – der grandiosen Verfilmung von Stephen Chboskys Jugendroman „Das ist also mein Leben“.

Das also ist mein Leben

• Verlagsseite •


Viele Artikel und Texte sind heute zum Tod von David Bowie veröffentlicht worden. Einen möchte ich euch speziell ans Herz legen. Gérard Otremba von Sounds&Books hat dem verstorbenen Künstler einen ausführlichen und lesenswerten Beitrag gewidmet:

• Zum Tod von David Bowie – Ein Nachruf

Mir bleibt dann nur noch zu sagen:

„Thank you for being a HERO, Mister Bowie.“
9

Auf ein Neues!

Wir wünschen euch alles Gute für das Neue Jahr!

Happy New Year card

2015 ist Geschichte. Ich kann kaum fassen, wie schnell das ging … Ein Jahr, auf das ich dankbar zurückblicke, das neben viel Schönem auch einige Lasten im Gepäck hatte. Gut, dass die schönen Dinge überwogen haben. Schöne Dinge, die den Alltag bereichert und bunter gemacht haben.

Dazu gehören auf jeden Fall das Bloggen und unser Blog – mit allem „drum und dran“: Das Lesen und die Leidenschaft für gute Literatur, der Austausch mit euch – Ihr seid super! -, die Frankfurter Buchmesse, die persönliche Begegnung mit lieben Blogger-Freundinnen und AutorInnen, das regelmäßige Eintauchen in die Welt der Bücherblogs, das Planen und Verfassen von Blogbeiträgen und nicht zuletzt die Tatsache, dass ich diesen Blog zusammen mit meinem Sohn – mit Noah – führen kann. Es bedeutet mir sehr viel, dass er meine Freude an Büchern teilt und die „super.lese.helden“ gemeinsam mit mir am Leben erhält.

Auf das neue Blogger- und Lese-Jahr, das noch wie ein (fast) leeres Buch vor uns liegt, freuen wir uns. Wir sind gespannt, welche Bücher in diesem Jahr geschrieben werden, welche Bücherhelden als Leinwandhelden im Kino zu sehen sein werden, welche Literaturblogs ins Leben gerufen werden und welche neuen Bekanntschaften wir machen werden. Auch auf den Austausch mit euch freuen wir uns!

Wir sagen all unseren LeserInnen ein ganz herzliches DANKESCHÖN für eure „lesende“ Begleitung und für so viele liebe Kommentare!

2016 aus Kinderhnden

Wir wünschen euch ein buntes, lesereiches, spannendes, gesegnetes und fröhliches Jahr 2016!

Ein neues Jahr, in dem ihr ganz bewusst und mit viel Farbe jede einzelne Seite eures Jahres-Buches gestalten könnt und eure persönlichen Handabdrücke – als unverwechselbare Spuren – hinterlasst!

In diesem Sinne – Auf ein Neues!

Noah und Tina
1

*Neujahrsgruß*

Wir wünschen euch allen ein wunderbares Jahr 2015!

Wir wünschen euch alles Gute im Alltag, viele tolle Momente mit der Familie und mit Freunden und natürlich viele schöne Lesestunden! 🙂

Wir wünschen euch nicht nur gute Vorsätze, sondern auch das Umsetzen eurer Ziele und Wünsche!

Herzliche Grüße

von Noah und Tina

IMG_1479

0

*Advents-Gruß*

Advent

Es treibt der Wind im Winterwalde

die Flockenherde wie ein Hirt,

und manche Tanne ahnt, wie balde

sie fromm und lichterheilig wird,

und lauscht hinaus. Den weißen Wegen

streckt sie die Zweige hin – bereit

und wehrt dem Wind und wächst entgegen

der einen Nacht der Herrlichkeit.

Rainer Maria Rilke

Noah sendet euch einen ganz lieben Advents-Gruß!

PD_12_File_001

5

*Top Ten Thursday* 10 Bücher, auf die ich mich freue, die aber noch nicht erschienen sind

veranstaltet von Steffis Bücher-Bloggeria

Ich mache heute zum ersten Mal beim Top Ten Thursday mit. 🙂 Auf diese Bücher und Hörbücher, die 2015 veröffentlicht werden, freue ich mich besonders (sortiert nach Erscheinungstermin):

Sue Monk  Kidd - Die Erfindung der Flügelbtb Verlag (22.Januar 2015)

Zwei Frauen, die die Welt verändern:
Die elfjährige Sarah, wohlbehütete Tochter reicher Gutsbesitzer, erhält in Charleston ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk – die zehnjährige Hetty »Handful«, die ihr als Dienstmädchen zur Seite stehen soll. Dass Sarah dem schwarzen Mädchen allerdings das Lesen beibringt, hatten ihre Eltern nicht erwartet. Und dass sowohl Sarah als auch Hetty sich befreien wollen aus den Zwängen ihrer Zeit, natürlich auch nicht. Doch Sarah ahnt: Auf sie wartet eine besondere Aufgabe im Leben. Obwohl sie eine Frau ist. Handful ihrerseits sehnt sich nach einem Stück Freiheit. Denn sie weiß aus den märchenhaften Geschichten ihrer Mutter: Einst haben alle Menschen Flügel gehabt … Lieber jetzt als irgendwann

FISCHER Taschenbuch (22. Januar 2015)

Lauren Graham, bekannt aus „Gilmore Girls“, erzählt eine Geschichte, die ihre eigene sein könnte:
Franny Banks ist zwar ein bisschen chaotisch, aber vor allem witzig, charmant und klug – eigentlich müsste sie alle ihre Ziele erreichen können:
– Schauspielerin werden
– den Durchbruch schaffen
– Mann fürs Leben finden
Für den Notfall hat sie trotzdem einen Plan B:
– langjährigen Freund Clark heiraten
– Englisch-Lehrerin werden
– in einen Vorort ziehen
Doch ihr „Ultimatum zur Traumverwirklichung“ von drei Jahren läuft bald ab. Als sich herausstellt, dass sogar Plan B geplatzt ist, lautet Frannys Motto deshalb: Lieber jetzt als irgendwann.

Elisabeth  Herrmann - Der Schneegänger

Goldmann (26. Januar 2015)

Der zweite Fall für Sanela Beara: Ein kleiner Junge wird entführt – und alle Ermittlungen laufen ins Leere. Vier Jahre später wird sein Skelett im Wald gefunden. Polizeimeisterin Sanela Beara muss dem Vater die schlimme Nachricht überbringen. Doch die Begegnung mit dem gut aussehenden Darko, der in den Wäldern Brandenburgs als Wolfsforscher arbeitet, löst Zweifel in ihr aus: War es wirklich eine Entführung? Oder wurde der Junge aus einfachen Verhältnissen etwa verwechselt? Doch alle Beteiligten schweigen eisern. Für Sanela gibt es nur eine Chance, Licht ins Dunkel zu bringen: Sie schleust sich undercover in die Villa der schwerreichen Familie Reinartz ein, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat – und wird hineingezogen in einen Strudel aus Hass, Gier und Verachtung, der sie selbst zu vernichten droht …

Hörbuch Wolfsschlucht

Argon-Verlag (2. Februar 2015)

Wallner und Kreuthner sind wieder da! Kommissar Clemens Wallner ermittelt in gleich zwei mysteriösen Fällen: Ein Bestattungsunternehmer versinkt mitsamt seinem Leichenwagen in der Mangfall, während gleichzeitig eine junge Frau verschwindet. Ihr Wagen wird kurz darauf im Gebirge gefunden – aufgespießt von einem Maibaum. Im Lauf der Ermittlungen stellt sich heraus, dass beide Ereignisse auf eigenartige Weise zusammenhängen – und dass bei beiden Wallners anarcho-bayerischer Kollege Leonhardt Kreuthner seine Finger im Spiel hat, dem diesmal ein genialer Plan für einen Maibaumklau aus dem Ruder gelaufen ist.

Der Sprecher: Michael Schwarzmaier ist ein beliebter Fernseh- und Theaterschauspieler und ein vielbeschäftigter Hörbuchsprecher. Seine markante Stimme und sein Sinn für Komik und Spannung machen ihn zur idealen Besetzung für die Romane von Andreas Föhr. Hörbuch StimmenArgon-Verlag (6. März 2015)

Endlich da: Nach „Fünf“ und „Blinde Vögel“ der dritte Thriller von Bestsellerautorin Ursula Poznanski! Ein junger Arzt wird tot im Behandlungsraum einer Psychiatrie gefunden. Auf seiner Brust sind kunstvoll bunte Plastikmesser drapiert, und in seinem Hals steckt eine Stahlschiene. Doch schnell stellt sich heraus, dass der Mann bereits tot war, bevor er von dem Metall durchbohrt wurde. Den Kommissaren Beatrice Kaspary und Florin Wenninger bleibt nichts anderes übrig: Sie müssen alle Personen auf der Station befragen. Doch die Ärzte sind nicht sehr redselig und die Patienten schwer gestört. Besonders Jasmin Matheis, die kein Wort spricht, seit man sie gefunden hat. In dieser bedrückenden Atmosphäre eskalieren die Gefühle, nicht nur die der Patienten, sondern auch die zwischen Florin und Beatrice. Dann stirbt eine Patientin …

Die Sprecherin: Andrea Sawatzki begeistert ihr Publikum mit Filmen wie Das Experiment oder Die Manns – Ein Jahrhundertroman. 2005 erhielt sie den Adolf-Grimme-Preis für ihre Rolle als Tatort-Kommissarin. Ihre einzigartige Stimme, für die sie 2009 mit dem Deutschen Vorlesepreis ausgezeichnet wurde, hat sie bereits vielen Hörbuchbestsellern geliehen.

Barry  Jonsberg - Flieg, so hoch du kannst

cbt Verlag (9. März 2015)

Und dann kam Cassie… Als ob Holly nicht schon genug Probleme hätte … Jetzt zieht auch noch Tante Fern mit ihrer Tochter Cassie bei ihnen ein. Cassie leidet an Zerebralparese, sie kann nicht sprechen und sitzt im Rollstuhl. Holly ist genervt. Doch nach und nach entdeckt Holly, dass hinter Cassies Behinderung ein wunderbarer, kluger und einfühlsamer Mensch steckt, der sie als einziger richtig zu verstehen scheint. Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft.

ZwetschgendatschikomplottDer Audio Verlag (1. April 2015)

Der sechste Provinzkrimi von Rita Falk: Der Birkenberger Rudi ist umgezogen. Nun genießt er im Münchner Schlachthofviertel die Aussicht von seinem Balkon und beobachtet bei seinem morgendlichen Café Latte die Krähen, die über den Dächern der bayerischen Hauptstadt kreisen. Natürlich staunt der Rudi nicht schlecht, als ihm einer der Vögel plötzlich einen abgetrennten Frauenfinger vor die Füße legt! Blitzschnell informiert er seinen Ex-Kollegen und besten Freund Franz Eberhofer – und schon stecken die beiden mittendrin in ihrem sechsten großen Kriminalfall. Es zeigt sich: Der Finger gehörte einer Prostituierten, die erschlagen und mit einer mysteriösen Waffe übel zugerichtet wurde. Kurz darauf tauchen zwei weitere Frauenleichen auf – alle drei sind asiatischer Herkunft und wurden im Dirndl ermordet. Dem Franzl wird klar: Hier treibt ein Serienmörder sein Unwesen.

Der Sprecher: Christian Tramitz, der neben Bully Herbig in der preisgekrönten „Bullyparade“ spielte und 2001 in der Rolle des Ranger im Kassenschlager »Der Schuh des Manitu« die deutschen Kinoleinwände eroberte, ist regelmäßig im deutschen Fernsehen zu sehen. Mit seiner grandiosen Interpretation der Krimibestseller »Winterkartoffelknödel«, »Dampfnudelblues«, »Grießnockerlaffäre«, »Schweinskopf al dente« und »Sauerkrautkoma« konnte er Hörbuch- und Rita Falk-Fans gleichermaßen überzeugen. Und auch die ungekürzte Lesung von »Zwetschgendatschikomplott«, dem sechsten Teil der Eberhofer-Reihe, verspricht Hörspaß der Extraklasse.

 Carlsen (24. April 2015)

Der dritte Band der Obsidian-Reihe von Jennifer L. Armentrout: Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun – selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält

Der fünfte Band der Jugendbuch-Reihe Night School

Oetinger (8. Mai 2015)

Das grandiose Finale von NIGHT SCHOOL! Nicht nur, dass sie ihre Großmutter schmerzlich vermisst, auch die NIGHT SCHOOL droht ohne Lucindas führende Hand nun gänzlich auseinanderzubrechen. Allie ist mehr denn je davon überzeugt, dass jeder, den sie liebt, sterben muss. Da wendet sich das Blatt: Studenten aus allen Teilen der Welt reisen an, um sich dem Kampf gegen Nathaniel anzuschließen. Sogar Allies Bruder Christopher will die Seiten wechseln und Nathaniel verlassen. Aber Allie weiß nicht, ob sie ihm trauen kann. Der fünfte Band von NIGHT SCHOOL, das dramatische Finale um Leben und Tod, Habgier, Macht, Tapferkeit und Mut. Temporeich und actiongeladen erzählt und zugleich eine berührende Liebesgeschichte.

Meine Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leidFischer Krüger (25. Juni 2015)

Mit seinem ersten Roman „Ein Mann namens Ove“ hat Fredrik Backman Schweden und die ganze Welt erobert. Fredrik wurde 1981 geboren, hat als Gabelstapler-Fahrer und Kolumnist gearbeitet und wurde als Blogger bekannt. Fredriks zweiter Roman „Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“, ist schon ein Riesenerfolg bei den schwedischen Lesern.

Eine ausführliche Beschreibung zu dem Titel gibt es leider noch nicht.

 

Auf welche Bücher freut ihr euch?

Kommt eins davon in meiner Liste vor?

Über eure Kommentare freue ich mich riesig! 🙂

2

lese.helden.stoff *Buchgeschenke*

Noah hatte am Montag (24. November) Geburtstag. 🙂 Unter den Geschenken waren natürlich auch einige Bücher. 🙂 Hier sind sie:

IMG_1404

„Drachen mögen keine Kekse. Das angeknabberte Tagebuch des Julius S.“ von Claudia Weiand: Ein freches und witziges Buch voller Peinlichkeiten, Chaos und Freundschaft.

„Joe Hart – Geheimprojekt Puma 6“ von Daniel Kowalsky: Ein actiongeladener Jugendthriller, bei dem Joe Hart und die Blauen Tiger alle Hebel in Bewegung setzen, um gemeinsam hinter das Geheimnis einer Verbrecherorganisation und deren Spezialauftrag Geheimprojekt PUMA 6 zu kommen.

„Nachts, im Mondschein, lag auf einem Blatt“ von Georg Maag: Eine Schreibwerkstatt für Kinder – mit spannenden Geschichten, kniffligen Aufgaben und vielen berühmten Beispielen aus der Kinderliteratur.

„Gregs Tagebuch – Von Idioten umzingelt!“ von Jeff Kinney: Der erste Teil der bekannten Comic-Roman-Serie. 🙂

„1000 Gefahren im Fußballstadion“ von Fabian Lenk: Aus der Reihe „1000 Gefahren – Du entscheidest selbst!“. Der Leser entscheidet nach jedem Kapitel, wie die Geschichte weitergehen soll.

Und noch zwei Mini-Sachbücher aus der Benny-Blu-Reihe: „Fußball-EM – Wer wird Europameister?“ und „Experimente – Wissen erleben“

IMG_1412