Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.
Das heutige Thema ist wieder einmal außerordentlich spannend. Es lautet:
„Meine 10 Highlights aus 2015„
Ich habe im letzten Jahr so viele gute Bücher gelesen und großartigen Hörbüchern gelauscht. Meine zehn liebsten habe ich nun aufgelistet, wobei mir die Auswahl nicht leicht gefallen ist. Hier sind die Titel, die mir 2015 ein ganz besonderes Lese- und Hörvergnügen bereitet haben:
Die Anordnung stellt keine Rangfolge dar. Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zu meiner Rezension oder zur Verlagsseite des jeweiligen (Hör-)Buches.
♥ ♥ ♥
Kann die Sehnsucht nach Freiheit Flügel verleihen?
„Die Erfindung der Flügel“ von Sue Monk Kidd
Die elfjährige Sarah, wohlbehütete Tochter reicher Gutsbesitzer, erhält in Charleston ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk – die zehnjährige Hetty »Handful«, die ihr als Dienstmädchen zur Seite stehen soll. Dass Sarah dem schwarzen Mädchen allerdings das Lesen beibringt, hatten ihre Eltern nicht erwartet. Und dass sowohl Sarah als auch Hetty sich befreien wollen aus den Zwängen ihrer Zeit, natürlich auch nicht. Doch Sarah ahnt: Auf sie wartet eine besondere Aufgabe im Leben. Obwohl sie eine Frau ist. Handful ihrerseits sehnt sich nach einem Stück Freiheit. Denn sie weiß aus den märchenhaften Geschichten ihrer Mutter: Einst haben alle Menschen Flügel gehabt … (Quelle: btb)
♥ ♥ ♥
Von Außenseitern, Busfahrten und der Liebe zur Musik
„Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell
Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann. (Quelle: Hanser)
♥ ♥ ♥
Ein entzückendes Mädchen – ganz besonders anders
„Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg
Hallo, ich bin Candice Phee, 12 Jahre alt, hundertprozent ehrlich und ein bisschen … anders. Anfang der Sommerferien bekam ich die Aufgabe, einen Aufsatz über mein Leben zu schreiben, in 26 Abschnitten, von A bis Z. Also erzähle ich von meiner großen Mission: Ich will, dass die Welt um mich wieder blubbert vor Glück! So wie früher, bevor meine kleine Schwester starb. Wie ich es schaffe, dass sich der größte Traum meines Freundes Douglas erfüllt, dass mein Vater und mein Onkel sich wieder vertragen und meine Brieffreundin mir nach Jahren zum ersten Mal antwortet, das könnt ihr alles auf diesem Hörbuch hören! (Quelle: der Hörverlag)
♥ ♥ ♥
Die Kaiserin der Erzählkunst
„Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ von Vea Kaiser
Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden. (Quelle: Argon Hörbuch)
♥ ♥ ♥
Ein wichtiges Buch, das nachdenklich stimmt
„Im Frühling sterben“ von Ralf Rothmann
Im Frühling sterben ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich – »Fiete« – Caroli, zwei siebzehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man den einen als Fahrer in der Versorgungseinheit der Waffen-SS einsetzt, muss der andere,Fiete, an die Front. Er desertiert, wird gefasst und zum Tod verurteilt, und Walter, dessen zynischer Vorgesetzter nicht mit sich redenlässt steht plötzlich mit dem Karabiner im Anschlag vor seinem besten Freund … (Quelle: Suhrkamp)
♥ ♥ ♥
Rafik Schami oder Der größte aller Geschichtenerzähler 🙂
„Sophia oder Der Anfang aller Geschichten“ von Rafik Schami
Als Mädchen war Sophia heftig in Karim verliebt, dennoch heiratete sie einen reichen Goldschmied. Als Karim jedoch unschuldig unter Mordverdacht geriet, rettete sie ihm das Leben. Wann immer sie ihn brauche, verspricht er, wird er ihr helfen, auch unter Lebensgefahr. Viele Jahre später kehrt Sophias einziger Sohn Salman aus dem Exil in Italien nach Damaskus zurück. Plötzlich entdeckt er sein Fahndungsfoto in der Zeitung und muss untertauchen. Jetzt erinnert sich Sophia an das Versprechen Karims, der im Alter eine neue Liebe gefunden hat. In seinem neuen Roman erzählt Rafik Schami von der Macht der Liebe, die Mut und Tapferkeit gibt, die verjüngt und die Leben retten kann. (Quelle: Hanser)
♥ ♥ ♥
Am neuen Nesbø scheiden sich die Geister. Ich fand ihn genial.
„Blood on Snow – Der Auftrag“ von Jo Nesbø
Olav lebt das einsame Leben eines Killers. Als Killer ist es eben nicht unbedingt leicht, anderen Menschen nahe zu kommen. Doch jetzt hat Olav die Frau seiner Träume getroffen. Zwei Probleme stellen sich. Sie ist die Frau seines Chefs. Und Olav wurde gerade beauftragt, sie zu töten. (Quelle: Ullstein)
♥ ♥ ♥
Ein Hörbuch ohne Fehl und Tadel. Very british and absolutely delightful.
„Ein untadeliger Mann“ von Jane Gardam
Alles an Edward Feathers ist ohne Fehl und Tadel – seine Garderobe, seine Manieren und sein Ruf als glänzender Anwalt. Nun ist er alt und muss mit dem Tod seiner Frau Betty zurechtkommen, so wie er immer mit allem zurechtgekommen ist. Nie hat er darüber gesprochen, wie es war, als Vierjähriger aus einer glücklichen Kindheit in Malaysia gerissen und zu einer hartherzigen Pflegemutter nach Wales verschickt zu werden. Seine perfekte Haltung täuscht alle und manchmal sogar ihn selbst. Doch mit Bettys Tod bricht etwas in ihm auf. Und so setzt er sich an einem Wintermorgen ans Steuer seines Wagens und fährt los, das eigene Leben zu erkunden. (Quelle: Hörbuch Hamburg)
♥ ♥ ♥
Ein bewegendes Buch GEGEN das Vergessen und FÜR die Versöhnung
„Wir haben das KZ überlebt“ von Reiner Engelmann
Wer Überlebende des Holocaust trifft, spürt den Abgrund, der sie von anderen Menschen trennt. Sie waren in Auschwitz, Buchenwald, Dachau. Sie haben unsägliches Leid erfahren. Der Tod war ihr ständiger Begleiter. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gibt es nicht mehr viele Zeitzeugen. Umso wichtiger ist es, ihre Erfahrungen für die Nachwelt zu dokumentieren. Im Gedenken an die Toten, aber auch für den Frieden in der Zukunft. Damit sich die Hölle auf Erden nicht wiederholt.
Reiner Engelmann hat Max Mannheimer, Esther Bejarano, Eva Mozes Kor und sieben weitere Zeitzeugen befragt und ihre Erinnerungen für Jugendliche aufgeschrieben. Ein erschütterndes Zeugnis und ergreifendes Mahnmal wider das Vergessen. Und zugleich ein zutiefst bewegendes Plädoyer für das Leben. (Quelle: cbj)
♥ ♥ ♥
Ein unvergessliches und rührendes Lese-Erlebnis
„Einfach unvergesslich“ von Rowan Coleman
Neuerdings weiß Claire nicht mehr, welcher Schuh zu welchem Fuß gehört. Oder wie das orangefarbene Gemüse im Kochtopf heißt. Doch das Leben ist zu kurz, um Trübsal zu blasen. Und so schreibt sie, noch bevor die letzte Erinnerung verblasst, all die Glücksmomente der vergangenen Jahre nieder. Wohl wissend, dass diese Gedanken bald das Einzige sein werden, was ihrer Familie von ihr bleibt. Dabei gibt es noch viel zu erledigen: Sie muss ihrem Mann zeigen, wie sie die Lieblingslasagne ihrer Kinder zubereitet. Sie muss ein letztes Mal leben, sich vielleicht auch neu verlieben. Denn wenn die Zeit davonrennt, ist jede Minute kostbar. (Quelle: Piper)
♥ ♥ ♥
Kennt – und mögt – ihr eins dieser (Hör-)Bücher? Was ist euer Lese-Highlight aus dem letzten Jahr?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare! 🙂 Herzliche Grüße
Eleanor & Park hat mir gut gefallen, meine eigene Rezension folgt bald auf meinem Blog 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wie schön! Deine Rezi werde ich dann auch ganz gespannt lesen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Puh, liebe Tina, da bist du mir schon einen Schritt voraus. Meine Longlist habe ich noch immer nicht ausreichend zusammenstreichen können 😉
Aber viele deiner Titel sind mir nicht unbekannt….’Liebe Lesegrüße, Heike
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Zusammenstreichen ist immer besonders schwer… Bei mir gab es auch noch einige andere tolle Bücher, die ich vielleicht noch in einer B-Liste vorstellen werde. 🙂
Lieben Gruß von Tina
LikeLike
Eleanor & Park steht noch auf meiner Wunschliste, das möchte ich auch unbedingt mal noch lesen! (:
Liebe Grüße!
Anna (:
LikeLike
Ja, genau! „Eleanor & Park“ ist so ein bezauberndes Buch, leider waren beim TTT nur 10 Bücher gefragt, aber bei der Teenie-Liebesgeschichte habe ich schon überlegt.
Liebe Grüße,
Nicole
LikeLike
Liebe Tina!
Erstmal hast du meine Landsmännin erwähnt, das freut mich!
Und ich habe ja Fangirl von Rainbow Rowell zu Weihnachten bekommen und ich muss auch Eleanor und Park haben.
Die anderen Bücher klingen auch ganz spannend, vor allem mit „Ein untadeliger Mann“ (it’s very british) und “ Wir haben das KZ überlebt“ haben es mir zwei Bücher sehr angetan. Die muss ich unbedingt haben.
Liebe Grüße
MeerderWörter
LikeLike
Hallo Tina,
ich wünsche Dir auch ein ganz tolles, gesundes Lesejahr 2016.
Auf deinen Listen finde ich immer ganz viele Titel, die meinem Buchgeschmack treffen. „Im Frühling sterben“ hört sich interessant an, scheint aber ein sehr bedrückendes Thema zu sein. „Sophia“ hatte ich auch auf der Wunschliste, jetzt hat es meine Mutter zu Weihnachten bekommen ;-)) da werde ich mir das bald mal ausleihen können. Jane Gardem steht schon seit der Empfehlung durch meine Buchhändlerin auf meiner Wunschliste, dann wurde es ja noch im Fernsehen (Lesenswert und/oder Literaturclub) gut besprochen und ich hoffe, dass ich zetilich bald dazu komme.
Wünche Euch beiden Leseratten viele tolle Bücher dieses Jahr!
Liebe Grüße Thomas
LikeLike
Guten Morgen!
Eine tolle Liste! Leider kenne ich kein einziges Buch davon – die meisten nicht mal vom Cover her … allerdings passen die meisten auch nicht so in mein Beuteschema xD
Liebste Grüße, Aleshanee
Meine Jahreshighlights
LikeLike
„Eleanor & Park“ fand ich persönlich ja gar nicht soooo gut, grad gegen Rowells „Fangirl“ konnte es in meinen Augen kaum ankommen, und hach, „Im Frühling sterben“: Das Buch würde ich einerseits schon gerne lesen, andererseits habe ich da aber irgendwie auch ein wenig Angst vor einer besonderen Schwere der Geschichte. Da bin ich mir echt noch total unschlüssig, ob ich mich da wirklich mal herantraue.
LG,
Tanja
LikeLike
Pingback: Meine Highlights aus 2015 – Es gibt noch mehr | super.lese.helden