*Schmöker.Steckbrief* Zwischen uns die Flut / Eva Moraal

Infos zum Buch

Originaltitel: „Overstroomd“ • Übersetzer: Rolf Erdorf

Einbandgestaltung: David B. Hauptmann

Verlag: Oetinger • Erscheinungsdatum: 1. Mai 2015

Taschenbuch-Ausgabe:  511 Seiten • Preis: 14,99 €

Genre: Jugendbuch / Dystopie • Lesealter: ab 16 Jahren

ISBN: 978-3841503510


Inhalt

Zwei Familien, zwei Schicksale. Dazwischen eine Liebe, die nicht sein darf. Als Nina und Max sich ineinander verlieben, steht ein großes Geheimnis zwischen ihnen. Es wird ihre Wege auseinanderreißen und wieder zueinanderführen. Doch die Wahrheit kann zerstörerisch sein. Sie sät Zorn, wo Schuld gesucht wird. Und nur allzu schnell werden aus Opfern Täter. Eine atemlose Jagd nimmt mit einer Entführung ihren Lauf, und schon bald ist klar: Nichts ist, wie es scheint.(Quelle: Oetinger)

*Leseprobe*

Hauptfiguren: Nina und Max

Zeit: nicht allzu ferne Zukunft

Erzählperspektive: Nina und Max – abwechselnd in der ersten Person

Schauplatz: namenlose Stadt umgeben von Wasser, unterteilt in die Bereiche der „Trockenen“ und der „Nassen“

3 Begriffe: Überschwemmung, Klassengesellschaft, verbotene Liebe


Autorin

Eva Moraal, 1982 in Schiedam geboren, hat Geschichte studiert und an der Universität von Amsterdam in Zusammenarbeit mit dem NIOD (Institute for War, Holocaust and Genocide Studies) promoviert. „Zwischen und die Flut“ ist ihr Debütroman. (Quelle: Oetinger)


Soundtrack

Dieser Song taucht im Roman wiederholt auf:


Meine Bewertung

Idee: 

Handlung: 

Figuren: 

Spannung: 

Action: 

Romantik: 

Erzählstil: 

stempel steckbrief IGesamtbewertung:



Mein Fazit

„Zwischen uns die Flut“ ist ein dystopischer Jugendroman, dem zwar eine recht originelle Idee zugrunde liegt, der mich aber wegen einiger Schwächen – besonders im Handlungsaufbau und im Erzählstil – nicht überzeugen konnte. Eine Geschichte, die einerseits für Lesespannung, andererseits für viele offene Fragen sorgt. Obwohl das Buch einen gewissen Unterhaltungswert besitzt, würde ich es einordnen in die Kategorie: „Kann man lesen, muss man aber nicht.“


Vernetzung

Hier findet ihr lesenswerte Rezensionen anderer BloggerInnen zum Buch:

Script of Life ⇐

lesen und mehr ⇐

Books and Cats ⇐

lost pages ⇐

Party decorative garland of flags.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..