Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.
Das heutige Thema ist wieder einmal sehr schön – es lautet:
„10 Bücher, die du zuletzt gelesen hast„
Ich habe allerdings nicht nur Bücher aufgelistet, sondern auch die Hörbücher, denen ich zuletzt gelauscht habe. Und mir ist aufgefallen, dass insgesamt kein einziger „Flop“ dabei war. 🙂 Die gesamte Liste war für mich persönlich ein Glücksgriff und ich konnte jedes einzelne (Hör-)Buch genießen. 🙂
Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.
♥ ♥ ♥
„Opal – Schattenglanz“ von Jennifer L. Armentrout
Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun – selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält. (Quelle: Hörbuch Hamburg)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Der Schneegänger“ von Elisabeth Herrmann
Ein kleiner Junge wird entführt – und alle Ermittlungen laufen ins Leere. Vier Jahre später wird sein Skelett im Wald gefunden. Polizeimeisterin Sanela Beara muss dem Vater die schlimme Nachricht überbringen. Doch die Begegnung mit dem gut aussehenden Darko, der in den Wäldern Brandenburgs als Wolfsforscher arbeitet, löst Zweifel in ihr aus: War es wirklich eine Entführung? Oder wurde der Junge aus einfachen Verhältnissen etwa verwechselt? Doch alle Beteiligten schweigen eisern. Für Sanela gibt es nur eine Chance, Licht ins Dunkel zu bringen: Sie schleust sich undercover in die Villa der schwerreichen Familie Reinartz ein, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat – und wird hineingezogen in einen Strudel aus Hass, Gier und Verachtung, der sie selbst zu vernichten droht … (Quelle: Goldmann)
Zu meiner Rezension geht es *hier*.
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Sauerkrautkoma“ von Rita Falk
Eberhofer kann’s nicht fassen. Er wird versetzt, nach München ausgerechnet. Die Stadt, die er vor einigen Jahren verlassen musste, weil ihm und seinem Kompagnon Rudi die Hand einige Male zu locker an der Dienstpistole saß. Doch nun gilt er als der Polizist mit der höchsten Aufklärungsquote in Bayern und da darf er zurückkehren an den Busen der geliebten Polizeizentrale der Landeshauptstadt. Na Servus. Und dann soll ihn in Niederkaltenkirchen auch noch dem Simmerl sein missratener Spross Max beerben, dieser Nichtsnutz. Und was soll eigentlich aus ihm und der Susi dann werden? Ein Fall für die Oma: Diesen Ärger kann er nur mit einem richtig guten Sauerbraten mit Semmelknödeln hinunterwürgen. (Quelle: Der Audio Verlag)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Der Klang der Hoffnung“ von Suzy Zail
»Achtet aufeinander und kommt wohlbehalten wieder nach Hause.« Das ist die letzte Bitte, die Hannas Vater an seine beiden Töchter und seine Frau richtet, als sie Mitte 1944 an der Rampe von Auschwitz voneinander getrennt werden. Für die 15-jährige Hanna, die als begabte Pianistin kurz vor der Aufnahme ins Konservatorium stand, sind diese Worte die letzte Verbindung zu ihrem alten Leben. Das und ihre Liebe zur Musik. Und diese Liebe bietet ihr nicht nur einen inneren Zufluchtsort, sondern auch die Chance zu überleben. Wird sie doch abkommandiert, regelmäßig im Haus des Kommandanten aufzuspielen. (Quelle: cbj)
Zu meiner Rezension geht es *hier*.
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Die Suche„ von Nick Louth
In Amsterdam sterben Menschen. Jeden Tag werden es mehr. Malaria breitet sich in der Stadt aus, übertragen von gezielt ausgesetzten Mücken. Eine könnte helfen: Die Wissenschaftlerin Erica Stroud-Jones steht kurz vor dem Durchbruch in der Malaria-Forschung. Doch sie ist spurlos verschwunden – alles deutet auf eine Entführung hin. Ihr Freund Max Carver sucht in der Amsterdamer Unterwelt nach ihr. Max muss wissen, woran Erica zuletzt gearbeitet hat, nur so lässt sich die Katastrophe aufhalten. Seine Suche führt ihn immer tiefer in Ericas Vergangenheit. Was hat sie in den 90er Jahren in Afrika gemacht? Und was hat das mit der Malaria-Epidemie zu tun? Max muss feststellen, dass er Erica kaum gekannt hat, denn was er über sie herausfindet, ist lebensgefährlich …(Quelle: Hörbuch Hamburg)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Die Widerspenstigkeit des Glücks“ von Gabrielle Zevin
Amelia ist Verlagsvertreterin und lernt dabei die eigenwilligsten Buchhändler kennen. Genau so einer ist A. J. Fikry. In seinem Herzen haben nur turmhohe Bücherstapel Platz. Bis er einen ungebetenen Gast entdeckt: Eines Morgens sitzt die zweijährige Waise Maya in der Kinderbuchecke seiner Buchhandlung. Gegen seinen Willen nimmt sich A. J. des kleinen Mädchens an, das sein Leben kurzerhand auf den Kopf stellt. Und auch Amelia wird er nicht so schnell vergessen können …(Quelle: Diana Verlag)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B“ von Teresa Toten
Als Adam das Mädchen Robyn trifft, weiß er nach einer Sekunde, dass sie die Liebe seines Lebens ist. Ihre kohlschwarzen Wimpern und himmelblauen Augen hauen ihn einfach aus seinen farbabgestimmten Socken. Doch wie soll er je eine „normale“ Beziehung mit Robyn haben, wenn sein Leben alles andere als normal verläuft? Zum einen gibt es seine geschiedenen Eltern und den kleinen Halbbruder, der wie eine Klette an Adam klebt – zum anderen kämpft Adam mit dem Ungeheuer namens Zwangsneurose. Noch dazu bekommt seine Mutter seit kurzem Drohbriefe. Doch Adam will Robyns Batman sein – und gemeinsam können sie vielleicht alles Böse der Welt besiegen …(Quelle: cbt)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Als die Sonne im Meer verschwand“ von Susan Abulhawa
Palästina und Israel – eine Welt, in der es keine Unschuld gibt!
Als die amerikanische Psychologin Nur von einem palästinensischen Kollegen eine Einladung nach Gaza erhält, werden die Erzählungen ihres Großvaters wieder lebendig. Vom Meer, von den Olivenfeldern, von den Menschen, die einst in Frieden lebten. Die Not der Flüchtlinge in Gaza ist für Nur ein Schock. Doch endlich lernt sie ihre Wurzeln kennen und spürt zum ersten Mal so etwas wie Geborgenheit. Immer tiefer taucht sie in die Geschichte ihrer Familie ein, die untrennbar mit dem politischen Konflikt zwischen Israel und Palästina verflochten ist. Und sie ahnt, dass sich ihr Leben in Gaza für immer verändern wird … (Quelle: Random House Audio)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion
Don Tillman ist hochintelligent, sportlich, erfolgreich – und er will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik. (Quelle: Argon Hörbuch)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
„Herz aus Jazz“ von Sara Lövestam
An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein.
Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties. Während sie gemeinsam seinen alten Platten auf dem Grammophon lauschen, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Steffi erzählt dem alten Herrn von ihren Problemen, Alvar ihr im Gegenzug die Geschichte seiner großen Liebe. Für beide ist es eine Auseinandersetzung mit tiefsten Gefühlen und Verletzungen. Und eine Chance auf die Zukunft. (Quelle: Rowohlt)
Meine Bewertung:
♥ ♥ ♥
Kennt ihr eins dieser Bücher? Welches war euer letztes Highlight?
Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂
Herzliche Grüße von Tina
Zwei deiner Hörbücher möchte ich auch noch lesen: „Das Rosie-Projekt“ und „Als die Sonne im Meer verschwand“, das ich letztens auf einem anderen Blog entdeckt habe.
Liebe Grüße
die Tintenelfe
LikeLike
Beide Bücher kann ich dir echt empfehlen! 🙂 Besonders „Das Rosie-Projekt“ – das habe ich auch schon als Buch gelesen und fand es sogar noch besser als das Hörbuch (da der Sprecher mich nicht völlig überzeugt hat).
Lieben Gruß
von Tina
LikeLike
Guten Morgen,
Der Schneegänger steht auch schon eine Weile auf meiner WuLi – irgendwann lese ich ihn mal 🙂
LG
Tina
LikeLike
Die Krimis von Elisabeth Herrmann sind wirklich lesenswert! Falls du den ersten Krimi mit Sanela Beara noch nicht kennst („Das Dorf der Mörder“) – den kann ich dir auch empfehlen! 🙂
LG, Tina
LikeLike
Den „Schneegänger“ fand ich auch ganz gut, allerdings war mir die Auflösung da ein bisschen zu simpel, dafür, das vorher alles doch ziemlich verquer auf mich gewirkt hat und oh, das „Rosie-Projekt“ fand ich ja ganz grossartig; da hat mir auch der Folgeband über den „Rosie-Effekt“ noch sehr gut gefallen! Ich bin echter Don-Fan. 🙂
LikeLike
Mir ist der liebe Don auch total ans Herz gewachsen! Und „Der Rosie-Effekt“ möchte ich unbedingt noch lesen oder als Hörbuch hören! 🙂
LikeLike
Huhu!
Ich habe letztens bei Rebuy einen Gutschein gegen ein paar Bücher von Elisabeth Herrmann eingelöst, aber noch keins davon gelesen! Aber ich freu mich schon drauf, die klingen genau nach meinem Beuteschema.
„Der Klang der Hoffnung“ klingt sehr bewegend, und das Cover ist großartig!
„Der ungewöhnliche Held…“ möchte ich auch noch lesen, das klingt interessant. Ich mag Jugendbücher mit ungewöhnlichen Helden!
LG,
Mikka
LikeLike
„Der Klang der Hoffnung“ fand ich einfach großartig – ein absolut bewegendes Jugendbuch über den Holocaust. Aber die Krimis von Elisabeth Herrmann sind natürlich auch super! Ich wünsche dir viel Spaß damit! 🙂
LG, Tina
LikeLike
Huhu,
eine schöne Liste und auch schön gemacht mit den Inhalten und deiner Bewertung, leider haben wir keine Gemeinsamkeiten, aber ich denke da werde ich mir gleich das ein oder andere nochmal genauer anschauen. Ich sehe schon, heute wächst mein SuB und mein Portemonnaie schrumpft 🙂
Hier sind meine: http://mexiis-leseparadies.blogspot.de/2015/06/top-ten-thursday-3.html
Wünsche noch einen sonnigen Donnerstag
Lisa
LikeLike
Liebe Tina, das ist eine tolle Liste…und wieso nur wundere ich mich jetzt überhaupt nicht, dass ich viele der Titel kenne bzw. sie auf meiner WuLi stehen 😉
LikeLike
Hi!
Ich kenne nichts von deiner Liste aber die Krimis sehen interessant aus.
LG,
André
Bibliothek von Imre
LikeLike
Hallo Tina,
wir habe zwar keine Übereinstimmungen in der Liste, aber „Der Schneegänger“ von Elisabeth Herrmann habe ich auch gelesen. Ich fand den Krimi ganz gut, aber irgend etwas hat mir gefehlt.
Die Bücher von Jennifer L. Armentrout möchte ich auch unbedingt noch lesen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 🙂
Nicole
LikeLike
Hallo liebe Tina! 🙂
Also bis auf „Opal“ interessiert mich alles, was du zuletzt gelesen/gehört hast mehr oder weniger stark.^^
„Der Schneegänger“ hat schon ein echt ansprechendes Cover, habe es mir aber bisher noch nicht geholt/angefragt, da ich mir noch unschlüssig bin, denn von Elisabeth Herrmann habe ich bereits „Zeugin der Toten“ gelesen und das hat mich ziemlich enttäuscht. Und deshalb weiß ich noch nicht so recht, ob ich der Autorin noch eine Chance geben soll. Könntest du es mir denn empfehlen?
„Der Klang der Hoffnung“, „Die Widerspenstigkeit des Glücks“, „Das Rosie-Projekt“ und „Als die Sonne im Meer verschwand“ habe ich auf meiner Wunschliste (alle in Buchform) und möchte selbstverständlich eines Tages lesen. 😉
Mein letztes Highlight war Lucinda Rileys „Die Mitternachtsrose“. – Mit dieser Autorin habe ich noch nie was falsch gemacht.^^
Alles Liebe ♥,
Janine
LikeLike